O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Die Adaptive Organisation - Agile Tuesday Dezember 2021

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 34 Anúncio

Die Adaptive Organisation - Agile Tuesday Dezember 2021

Baixar para ler offline

Fast unbemerkt hat sich neben der uns vertrauten Agilität ein Ökosystem entwickelt, das von einem ganz anderen Ansatz kommt: die Struktur und die Kultur eines Unternehmens als Ganzes neu zu denken.
Wir reden von Weiterentwicklungen von Holokratie, Soziokratie und so weiter.. Das Interesse an den Firmen die sich so ein Modell ausgesucht haben, ist dramatisch gestiegen und es sind auch viele Neue dazugekommen: waren es vor einiger Zeit vor allem kleinere Unternehmen von bis zu 250 Mitarbeitern, so gibt es jetzt große Firmen, die sich komplett als verteilte Organisation von autonomen Teams organisiert haben. Ich zeige einige Beispiele, und versuche nachzuvollziehen was die gemeinsamen Merkmale dieser Unternehmen sind, warum sie für uns als Agilisten interessant sind und versuche eine Prognose über ihre Erfolgsfaktoren.

Fast unbemerkt hat sich neben der uns vertrauten Agilität ein Ökosystem entwickelt, das von einem ganz anderen Ansatz kommt: die Struktur und die Kultur eines Unternehmens als Ganzes neu zu denken.
Wir reden von Weiterentwicklungen von Holokratie, Soziokratie und so weiter.. Das Interesse an den Firmen die sich so ein Modell ausgesucht haben, ist dramatisch gestiegen und es sind auch viele Neue dazugekommen: waren es vor einiger Zeit vor allem kleinere Unternehmen von bis zu 250 Mitarbeitern, so gibt es jetzt große Firmen, die sich komplett als verteilte Organisation von autonomen Teams organisiert haben. Ich zeige einige Beispiele, und versuche nachzuvollziehen was die gemeinsamen Merkmale dieser Unternehmen sind, warum sie für uns als Agilisten interessant sind und versuche eine Prognose über ihre Erfolgsfaktoren.

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Die Adaptive Organisation - Agile Tuesday Dezember 2021 (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Die Adaptive Organisation - Agile Tuesday Dezember 2021

  1. 1. Photo by Job Savelsberg on Unsplash Die adaptive Organisation Krishan Mathis Agile Tuesday 14.12.2021
  2. 2. „Seit 2001 gestaltet er die Entwicklung der Agilität durch den Aufbau von Communities und Konferenzen. Er hat in dieser Zeit agile Methoden und Konzepte aktiv weiterentwickelt und Großunternehmen bei ihrer Business Agility Transformation unterstützt. Ihm liegt besonders die Entwicklung einer guten Führungskultur in agilen Organisationen am Herzen.“ https://agilelearningjourney.com https://radicalfocus.com Über mich Krishan Mathis
  3. 3. Welches Problem lösen wir? Externe Sicht die Fähigkeit, schneller auf Veränderungen und Störungen auf dem Markt zu reagieren Strukturen und Prozesse die Fähigkeit von Teams und Abteilungen, kurzfristig die Richtung zu ändern und dabei effektiv und zuverlässig Werte zu liefern Kultur Enabler für inspirierte Mitarbeiter, insbesondere für Wissensarbeiter. Baut auf Respekt, Transparenz und Vertrauen als Grundwerte.
  4. 4. „The next generation of organization will be made by letting contextually unique solutions to emerge and adapt based on a coherent whole” -- Dave Snowden Quelle: https://stories.platformdesigntoolkit.com/with-dave-snowden-88ef04b7fadb Foto: Wikipedia
  5. 5. Strukturen von Firmen
  6. 6. Warum Hierarchie Stärken Richtung festlegen und Compliance sichern Komplexität und Transaktionskosten reduzieren Optimiert auf Ressourcenauslastung Grenzen Neue Herausforderungen wahrnehmen Schnell die Richtung ändern Hierarchie: Optimiert auf Effizienz
  7. 7. “Break down barriers between departments. People in research, design, sales, and production must work as a team, to foresee problems in production and in use that may be encountered with the product or service.” -- W.E. Deming
  8. 8. Flow-Organisation Stärken Wertschöpfung in kurzen Zyklen Schnell die Richtung anpassen Grenzen Disruptive Änderungen Flow: Optimiert auf Wertschöpfung
  9. 9. Ablauforganisation vor Aufbauorganisation
  10. 10. Disruption
  11. 11. Wie gehen Firmen mit Disruption um
  12. 12. Geht das auch mit der ganzen Firma?
  13. 13. Konzepte: Netzwerkstrukturen mit Soziokratie Quelle: https://www.sociocracyforall.org Structure: Circles Meetings Decisions
  14. 14. Quelle: https://www.buurtzorg.com/about-us/buurtzorgmodel/ 14.000 nurses in 1.000 autonomous self-managing teams attracting and assessing patients, planning and delivering support, hiring and training new nurses. No managers, no Planning, no Marketing. Minimum Bureaucracy: only 18 coaches and 50 admins. Buurtzorg in Deutschland: https://www.buurtzorg-in-deutschland.org/buurtzorg-modell/
  15. 15. Quelle: https://www.morningstarco.com
  16. 16. 35 Jahre Evolution, immer mit den gleichen zwei Zielen: ein besseres Kundenerlebnis das Talent und die Energie der Arbeitskräfte freisetzen Rendanheyi (2013) selbstorganisierende Arbeitseinheit Interner Marktplatz für Arbeit Quelle: https://www.haier.com/global/ Zhang Ruimin ~80.000 Mitarbeiter Unterhaltungselektronik Haushaltsgeräte Zero Distance to the Customer User-bezahlt, alle Verträge: profit-sharing Marktgetrieben wer im Kontakt mit dem Kunden ist, bestimmt die Richtung Von der Hierarchie zum Netzwerk zum Ökosystem schrittweiser Umbau der Strukturen Micro Enterprises Der Kern: autonom, typisch 10 Personen Node MEs, User MEs Ecosystem Micro- Communities Dynamischer Verbund für ein Produkt / Service Solution EMCs, Experience EMCs Platform Knowledge sharing Shared services, Industry platform EMC contracts Smart contracts, standardisiert, nicht änderbar, feste Laufzeit Open bid for order A system allowing entrepreneurs/employees to “bid” for certain “orders” (jobs to be done) VAMs Contracts that allow Industry Platform Owners to allocate capital to create a new Micro-Enterprise Prinzipien Artefakte
  17. 17. Zero Distance To the Customer From Responsiveness to Intimacy Vision: Moving beyond responsiveness to intimacy Skills & Talent: Begin to hire for new skills & people looking for freedom Organization: Creation of self-organizing competitive work units Values, Measures & Rewards: Everything is performance based Processes: Everything is up for bids & it is competitive
  18. 18. Wie begrenzt man die Transaktionskosten im Netzwerk
  19. 19. “We transformed bureaucracy into software” -- Jos de Blok, Buurtzorg
  20. 20. Haier‘s Smart Contracts Alles wird in Verträgen geregelt Alles wird über Angebote im internen Markt strukturiert Verträge sind nicht veränderbar Verträge haben eine feste Laufzeit Starke Standardisierung von Verträgen Ein Reputationssystem verfolgt die Einhaltung von Verträgen Ein smart contract system (wie es auch Bitcoin zugrunde liegt) reduziert den Aufwand zur Verfolgung
  21. 21. Von der Lieferkette zur Plattformökonomie
  22. 22. Die Stunde der Aggregatoren Quelle Aggregation Theory https://stratechery.com/2015/aggregation-theory/ Vor dem Internet Plattform aggregiert
  23. 23. "...as you start to be able to transact more readily in a digital context, you start to see market-based transactions where you used to have only firm-based transactions” -- Rita McGrath Everything becomes a platform Quelle: https://medium.com/aperture-hub/seeing-around-corners-19-ec64b2260337
  24. 24. Steve Yegge‘s „Platform Rant“ 1. All teams will henceforth expose their data and functionality through service interfaces. 2. Teams must communicate with each other through these interfaces. 3. There will be no other form of interprocess communication allowed: no direct linking, no direct reads of another team’s data store, no shared-memory model, no back-doors whatsoever. The only communication allowed is via service interface calls over the network. 4. It doesn’t matter what technology they use. HTTP, Corba, Pubsub, custom protocols — doesn’t matter. Bezos doesn’t care. 5. All service interfaces, without exception, must be designed from the ground up to be externalizable. That is to say, the team must plan and design to be able to expose the interface to developers in the outside world. No exceptions. 6. Anyone who doesn’t do this will be fired. 7. Thank you; have a nice day! Ha, ha! You 150-odd ex-Amazon folks here will of course realize immediately that #7 was a little joke I threw in, because Bezos most definitely does not give a shit about your day. But #6 ist real. Quelle: https://www.alexanderjarvis.com/steve-yegges-famous-rant-on-google-vs-amazon/
  25. 25. Conway‘s Law Any organization that designs a system (defined broadly) will produce a design whose structure is a copy of the organization's communication structure. — Melvin E. Conway
  26. 26. Probleme und Grenzen
  27. 27. + +
  28. 28. Quelle: https://growing-adaptive-organizations.org/from- zero-to-agile-to-agility/
  29. 29. https://radicalfocus.com/article/growing-adaptive-organizations/
  30. 30. Bonus Track

×