SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 31
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
SOZIALE INTERAKTION
ALS ERFOLGSFAKTOR DES LERNENS
MIT DIGITALEN MEDIEN
Nikol Rummel (Ruhr Universität Bochum)
&
Nicole Krämer (Universität Duisburg-Essen)
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Gliederung
• Grundlagen: Soziale Interaktion im Lernprozess
• Projekt IKARION und Bezüge zu sozialen Wirkfaktoren
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
GRUNDLAGEN:
SOZIALE INTERAKTION IM LERNPROZESS
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Lehren/Lernen und soziale Interaktion
• Lehr- und Lernprozesse sind mit sozialer Interaktion und
Kommunikation verwoben (Rummel & Krämer, 2010)
• Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden
• Interaktionen zwischen den Lernenden
• Hier Fokus auf Interaktion zwischen den Lernenden: Kooperatives
Lernen
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Kooperatives Lernen
„[…] a situation in which two or more people learn or attempt to learn
something together” (Dillenbourg, 1999, S 1)
“[… ]a variety of educational practices in which interactions among peers
constitute the most important factor in learning, although without
excluding other factors such as the learning materials and interactions
with teachers.”
(Dillenbourg, Järvelä & Fischer, 2009, S. 3)
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Kooperatives vs. kollaboratives Lernen
• Einige Autoren (v.a. im englischsprachigen Raum) unterscheiden
zwischen kooperativen (cooperative) Lernen und kollaborativem
(collaborative) Lernen
• Kooperation: strenge Arbeitsteilung: jedes Mitglied erledigt
Unteraufgabe, am Ende werden die Ergebnisse zum Endergebnis
zusammengesetzt
• Kollaboration: Ziel wird gemeinsam erreicht. Synchrone Ko-
Konstruktion
• Abgrenzung aber oft schwierig
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Was macht kooperatives Lernen effektiv?
Es gibt unterschiedliche theoretische Annahmen dazu, wie soziale
Interaktion individuelles Lernen verbessern kann (Renkl, 2007; Slavin, 1996)
• Perspektive der sozialen Kohäsion
• Motivationale Perspektive
• Neo-piagetische Perspektive
• Neo-vygotskische Perspektive
• Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Perspektive der sozialen Kohäsion
• Individuen helfen Gruppenmitgliedern, weil ihnen die Gruppe an sich
wichtig ist und sie sich umeinander „sorgen“
• Soziale Kohäsion kann durch teambildende Maßnahmen erzeugt
werden
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Motivationale Perspektive
• Durch positive Interdependenz zwischen den Gruppenmitgliedern
werden die Einzelnen motiviert, den anderen Gruppenmitgliedern zu
helfen
• Instruktionale Maßnahmen zielen auf Implementierung
entsprechender Ressourcen- bzw. Zielstrukturen
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Neo-piagetische Perspektive
• Bezieht sich auf Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung
• Durch unterschiedliche Sichtweisen (sozio-kognitive Konflikte) der
Kooperationspartner werden Interaktionen notwendig, die Lernen
erzeugen:
• Diskussion, Rechtfertigung, Argumentation
• Gegenseitiges Feedback
• Kognitive Konflikte können durch Verteilen divergierender
Informationen erzeugt werden
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Neo-vygotskische Perspektiv
• Bezieht sich auf Vygotskis Konzept der “Zone der proximalen
Entwicklung”
• Kooperatives Lernen ist erfolgreich,
wenn die an Gruppen gestellte
Aufgabe nur durch Kooperation
gelöst werden kann
Vorwissen
Inhalte, die
individuell nicht
zu meistern
sind, jedoch mit
Unterstützung
Nicht-
Wissen
Lernen
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition
• Lernende in kooperativen Lernarrangements werden angeregt, durch
gegenseitige Erklärungen ihre Wissensbestände und -lücken zu
verbalisieren, ihre unterschiedlichen Sichtweisen diskursiv zu
kontrastieren und ihr Wissen so in gegenseitigen
Aushandlungsprozessen gemeinsam weiter zu entwickeln
(z.B. Chi, 2009; Herrmann & Kienle 2008)
• Individuelles Lernen wird gefördert, da durch Austausch mit anderen
eine aktive Verarbeitung und Überprüfung von Wissensbeständen
stattfindet
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Kooperatives Lernen: Schwächen
• Motivationsverluste (Renkl, 2007)
• Der-Hans-der-macht‘s-dann-eh-Phänomen (social loafing)
• Ja-bin-ich-denn-der-Depp-Phänomen (sucker-effect)
• Da-mach-ichs-doch-gleich-lieber-selbst-Phänomen (Matthäus-Effekt)
• Kann-und-mag-ich-nicht-mach-du-Phänomen
• Ohne Unterstützung finden oft keine fruchtbaren, lernförderlichen
Interaktionen zwischen den Lernenden statt (Barron, 2000; Rummel & Spada,
2005; Salomon & Globerson, 1989)
• Wie kann produktive Kooperation angestoßen und damit Lernen
gefördert werden?
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Unterstützung von Kleingruppenarbeit
• Geeignete Gruppenzusammensetzung (Slavin, 2010)
• Strukturierungshilfen, sogenannte Kooperationsskripts
(Kollar, Fischer & Hesse, 2006; Rummel & Spada, 2007)
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Strukturierung von Kooperation durch Skripts
• Durch Kooperationsskripts wird das kooperative Lernen gesteuert:
• Verteilung von konkreten Lernaktivitäten und Rollen (z.B. Zuhörer &
Frager) unter den Lernenden
• Sequenzierung der Lernaktivitäten
• Koordination von Prozessen auf unterschiedlichen sozialen Ebenen
(Individuum, Gruppe, Klasse,…)
• Skripts sollen die Auftretenswahrscheinlichkeit produktiver
Interaktionen erhöhen (z.B. Fragen stellen, Erklären, Elaboration,
Diskussion, Perspektiven vereinen) (King, 2007)
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Gruppenpuzzle (Jigsaw) (Aronson, 1978)
• Verteilen von Ressourcen, Wissen, Rollen
• Bildung von Expertenteams, anschließend Teilen der Informationen
mit anderen Experten und Bearbeitung einer Aufgabe
• Nutzung verteilter Informationen in der Gruppe
(Ressourceninterdependenz)
• Intensivere Auseinandersetzung
mit Lernstoff durch den
Expertenstatus
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
CSCL-Skript (Rummel, Spada & Hauser, 2009)
Instruktionen für die
Arbeitsphase (Rollen,
Aufgaben, Zeit)
Phasen
Blau: kooperativ
Gelb: individuell
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Effektivität von Skripts: Empirische Evidenz
• Meta-Analyse zur Wirkung von Kooperationskripts in CSCL Settings
(Vogel, Wecker, Kollar & Fischer, 2016)
• 22 Artikel (publiziert zwischen 2005 und 2012)
• insgesamt 2825 Teilnehmer*innen (M = 101; SD = 99.85)
• Durchnittsalter bei 20 Jahren (M = 20.17; SD = 4.85)
• Effekt auf domänspezifisches Wissen (d = 0.20)
• Effekt auf Kooperationsfertigkeit (d = 0.65)
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Problem: Over- & Underscripting
• Ziel von Skripts aber gleichzeitig Problem: Externe Strukturierung der
Kooperation (Dillenbourg & Jermann, 2007)
• Overscripting:
• Unterdrückung „natürlich“ auftretender Interaktionen
• Erhöhte kognitive Belastung (cognitive load) durch Verarbeitung der
zusätzlichen Anforderungen des Skripts. Vor allem, wenn bereits
funktionierende Skripts internalisiert wurden (expertise reversal effect)
• Underscripting:
• Lernende mit schwach entwickelten internalisierten
Kooperationsskripten erreichen keine produktive Interaktion
 Lösung: Adaptive Kooperationsunterstützung
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Neue Möglichkeiten in CSCL
• Neue Möglichkeiten in computergestützten Lernumgebungen:
• Verhalten der Gruppe bzw. der einzelnen Mitglieder wird geloggt
• Schritte der Gruppenarbeit können (automatisiert) nachvollzogen
werden
• Hohe Datenmengen stehen zur Verfügung, die mithilfe innovativer
Analysemethoden („Learning Analytics“-Verfahren) eine intelligente
Orchestrierung kooperativer Lernprozesse ermöglichen (z.B. geeignete
Gruppenzuordnung)
• Herausforderung: Erkennung von Problemen/Fehlern in der
Kooperation
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
PROJEKT IKARION UND BEZÜGE ZU SOZIALEN
WIRKFAKTOREN
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Das Projekt IKARion
Verbundspartner
• Fachhochschule Lübeck, Kompetenzzentrum CoSA / Institut für
Lerndienstleistungen
• Prof. Dr. Monique Janneck, Prof. Dr. Horst Hellbrück
• Ruhr-Universität Bochum, Pädagogische Psychologie
• Prof. Dr. Nikol Rummel
• Universität Duisburg-Essen, Sozialpsychologie / COLLIDE
• Prof. Dr. Nicole Krämer, Prof. Dr. Heinz-Ulrich Hoppe
Laufzeit: März 2017 bis Februar 2020
http://www.ikarion-projekt.de
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Grundidee
• Online-gestützte Kleingruppenarbeit kann Verständnis und Motivation
in großen Online-Kursen erleichtern
• Online-gestützte Gruppenarbeit funktioniert nicht immer problemlos
• Entwicklung von technologiebasierter, intelligenter Unterstützung von
Kleingruppenarbeit in der Online-Lehre
• Entlastung von Lehrenden und Gruppenmitgliedern durch
automatisierte prompts, die der jeweiligen diagnostizierten
Problemsituation angemessen sind
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Szenario
Susan freut sich, dass in diesem Semester die Veranstaltung „Grundlegende
Programmiertechniken“ als Blended-Learning-Kurs angeboten wird. Nach vier Wochen
sind ihr Verständnis und ihre Motivation auf einem Tiefpunkt. Sie setzt ihre Hoffnung
auf die nun startende Phase der Online-Gruppenarbeit. Bei der Bearbeitung der
gemeinsamen Aufgabe ergeben sich dann aber neue Hürden: Ein Kommilitone meldet
sich innerhalb der ersten fünf Tage der 10tägigen Bearbeitungszeit gar nicht, ein zweiter
kopiert ausschließlich große Stücke des vorgegebenen Lehrbuchs in das gemeinsame
Dokument. Bevor Susan zu einem Entschluss gekommen ist, wie es zu schaffen ist, dass
die Gruppe am Ende der Zeit eine sinnvolle Lösung der Aufgabe präsentiert, erhält sie
Hilfe vom im Kurs eingesetzten Automatischen Moodle-Tutor (AMT). Dieser gibt an die
gesamte Gruppe gerichtet Hinweise darauf, dass als Lösung der Aufgabe nicht
ausschließlich eine Re-Iteration der Lehrbuchinhalte in Frage kommt und bietet einen
Ansatzpunkt, von dem aus die Gruppe weiterarbeiten kann. Auch der bislang nicht tätig
gewordene Kommilitone hat eine gesonderte Nachricht erhalten und meldet sich mit
Entschuldigungen und ersten Vorschlägen aus dem Off. Nach zehn Tagen hat die Gruppe
eine gute Lösung erarbeitet, und Susan freut sich über die Bonuspunkte.
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Funktionsweise der geplanten Automatisierten Unterstützung
• automatische Diagnose von Beeinträchtigungen der
Gruppeninteraktion
• Automatisierte Identifikation von geeigneten Interventionen
• Verbesserung der Kleingruppenarbeit durch medial vermittelte
Eingaben einer automatisierten Unterstützung
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Zwei Unterstützungsaspekte
1) Unterstützungsmechanismen, die im Vorfeld der eigentlichen
Gruppenarbeit greifen und eine produktive Zusammenarbeit
vorbereiten bzw. ermöglichen wollen
2) Unterstützungsmechanismen, die während der Gruppenarbeit
bereitgestellt werden und die auf einer automatischen Auswertung
von Lernerdaten und Interaktionsmustern beruhen
a) Zurückspiegeln des momentanen Stands der Gruppenarbeit anhand
von Kennzahlen oder inhaltsbezogene Indikatoren (Group Awareness)
b) Generierung intelligenter Prompts, die auf Basis gezielter Diagnose
passgenau erstellt werden
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Schritte im Projekt
• Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit
• Identifikation von diagnostischen Kriterien zur Erkennung der
Probleme
• Implementierung der Kriterien zur Ermöglichung der automatisierten
Erkennung
• Identifikation von passenden Interventionen
• Implementierung der Interventionen
• Erprobung der Maßnahmen in verschiedenen Online- und Blended-
Learning Kursen
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit &
Identifikation von diagnostischen Kriterien
• Erstellung einer Fehlerbibliothek top-down aus pädagogisch
psychologischer und sozialpsychologischer Literatur
• Dimensionen: Communication, Joint Information Processing,
Coordination, Interpersonal Relationships, Motivation: Individual task
orientation
• Bottom-up Prüfung, inwieweit diese Probleme in Online Kursen
tatsächlich auftauchen
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit &
Identifikation von diagnostischen Kriterien
• Bisheriges Ergebnis: Tabelle mit ca. 80 Einträgen
• Beispiel: Coordination wird aufgeteilt in structuring the problem
solving process, task division, time management, technical
coordination
Literatur:
Walther & Bunz
(2005)
Structuring the
problem solving
process
Ensure a timely &
orderly solution to the
given problem by
coordinating the
collaboration
Group members
stuck in plans
instead of doing
substantive
work
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Literatur
• Aronson, E. (1978). The jigsaw classroom. Beverly Hills: Sage
• Barron, B. (2000). Achieving coordination in collaborative problem-solving groups. Journal of the Learning
Sciences, 9, 403–436.
• Chi, M. T. H. (2009). Active-Constructive-Interactive: A conceptual framework for differentiating learning
activities. Cognitive Science, 1, 73–105.
• Dillenbourg, P. (1999). What do you mean by ‚collaborative‘ learning? In P. Dillenbourg (Ed), Collaborative
learning: Cognitive and computational approaches (pp- 1-19). Oxford: Elsevier.
• Dillenbourg, P., Järvelä, S., & Fischer, F. (2009). The evolution of research on computer-supported
collaborative learning. In N. Balacheff et al. (Eds.), Technology-enhanced learning: Principles and products (pp.
3-19). Dordrecht: Springer.
• Dillenbourg, P. & Jermann, P. (2007). Designing Integrative Scripts. In F. Fischer, I. Kollar, H. Mandl &, J. Haake
(Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge. Cognitive, computational, and educational
perspectives (pp. 275-301). New York: Springer.
• Herrmann, T., & Kienle, A. (2008). Context-oriented communication and the design of computer-supported
discursive learning. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 3(3), 273-299.
• King, A. (2007). Scripting collaborative learning processes: A cognitive perspective. In F. Fischer, I. Kollar, H.
Mandl &, J. Haake (Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge. Cognitive,
computational, and educational perspectives (pp. 13-37). New York: Springer.
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens
mit digitalen Medien
Literatur
• Kollar, I., Fischer, F., & Hesse, F. W. (2006). Collaboration scripts—A conceptual analysis. Educational
Psychology Review, 18(2), 159–185.
• Renkl, A. (2007). Kooperatives Lernen. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch Psychologie, Bd.
Pädagogische Psychologie (S. 84-94). Göttingen: Hogrefe.
• Rummel, N., & Krämer, N. (2010). Computer-supported instructional communication. A multidisciplinary
account of relevant factors. Introduction to the special issue. Educational Psychology Review, 22(1), 1-7.
• Rummel, N., & Spada, H. (2005). Learning to collaborate: an instructional approach to promoting
collaborative problem solving in computer-mediated settings. Journal of the Learning Sciences, 14(2), 201–
241.
• Rummel, N., & Spada, H. (2007). Can people learn computer-mediated collaboration by following a script? In
F. Fischer, I. Kollar, H. Mandl &, J. Haake (Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge.
Cognitive, computational, and educational perspectives (pp. 39-55). New York: Springer.
• Rummel, N., Spada, H., & Hauser, S. (2009). Learning to collaborate from being scripted or from observing a
model. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 4(1), 69-92.
• Salomon, G. & Globerson, T. (1989).When teams do not function the way they ought to. International Journal
of Educational Research, 13, 89–99.
• Slavin, R. E. (1996). Research on Cooperative Learning and Achievement: What we know, what we need to
know. Contemporary Educational Psychology, 21(1), 43-69.
• Vogel, F., Wecker, C., Kollar, I., & Fischer, F. (2016). Socio-Cognitive Scaffolding with Computer-Supported
Collaboration Scripts: a Meta-Analysis. Educational Psychology Review, 1–35.
• Walter, J. B. & Bunz, U. (2005). The rules of virtual groups: Trust, liking, and performance in computer-
mediated communication. Journal of Communication, 55(4), 828–846.

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleKerstin Mayrberger
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2AKS2012AG3
 
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013Sigi Jakob-Kuehn
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?studiumdigitale
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleThomas Pleil
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Open Educational Practice – 
und ihre Herausforderung
Open Educational Practice – 
und ihre HerausforderungOpen Educational Practice – 
und ihre Herausforderung
Open Educational Practice – 
und ihre HerausforderungKerstin Mayrberger
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteESch
 
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Frederic Matthe
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Bertelsmann Stiftung
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleWolfgang Neuhaus
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Weblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation
Weblog_Chance fuer die SchuelerpartizipationWeblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation
Weblog_Chance fuer die SchuelerpartizipationLisa Rosa
 
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen Philip Meyer
 

Semelhante a Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien (20)

Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2
 
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013
Moodle+Mahara Herbstkonferenz KBZ Zug 2013
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausenDigitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
 
Open Educational Practice – 
und ihre Herausforderung
Open Educational Practice – 
und ihre HerausforderungOpen Educational Practice – 
und ihre Herausforderung
Open Educational Practice – 
und ihre Herausforderung
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
 
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Weblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation
Weblog_Chance fuer die SchuelerpartizipationWeblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation
Weblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation
 
Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen
Einsatz partizipativer Medien beim Service Learning an Hochschulen
 

Mais de e-teaching.org

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...e-teaching.org
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...e-teaching.org
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitene-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...e-teaching.org
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?e-teaching.org
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...e-teaching.org
 

Mais de e-teaching.org (20)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
 

Último (6)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdfReligion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 

Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

  • 1. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien SOZIALE INTERAKTION ALS ERFOLGSFAKTOR DES LERNENS MIT DIGITALEN MEDIEN Nikol Rummel (Ruhr Universität Bochum) & Nicole Krämer (Universität Duisburg-Essen)
  • 2. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Gliederung • Grundlagen: Soziale Interaktion im Lernprozess • Projekt IKARION und Bezüge zu sozialen Wirkfaktoren
  • 3. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien GRUNDLAGEN: SOZIALE INTERAKTION IM LERNPROZESS
  • 4. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Lehren/Lernen und soziale Interaktion • Lehr- und Lernprozesse sind mit sozialer Interaktion und Kommunikation verwoben (Rummel & Krämer, 2010) • Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden • Interaktionen zwischen den Lernenden • Hier Fokus auf Interaktion zwischen den Lernenden: Kooperatives Lernen
  • 5. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Kooperatives Lernen „[…] a situation in which two or more people learn or attempt to learn something together” (Dillenbourg, 1999, S 1) “[… ]a variety of educational practices in which interactions among peers constitute the most important factor in learning, although without excluding other factors such as the learning materials and interactions with teachers.” (Dillenbourg, Järvelä & Fischer, 2009, S. 3)
  • 6. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Kooperatives vs. kollaboratives Lernen • Einige Autoren (v.a. im englischsprachigen Raum) unterscheiden zwischen kooperativen (cooperative) Lernen und kollaborativem (collaborative) Lernen • Kooperation: strenge Arbeitsteilung: jedes Mitglied erledigt Unteraufgabe, am Ende werden die Ergebnisse zum Endergebnis zusammengesetzt • Kollaboration: Ziel wird gemeinsam erreicht. Synchrone Ko- Konstruktion • Abgrenzung aber oft schwierig
  • 7. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Was macht kooperatives Lernen effektiv? Es gibt unterschiedliche theoretische Annahmen dazu, wie soziale Interaktion individuelles Lernen verbessern kann (Renkl, 2007; Slavin, 1996) • Perspektive der sozialen Kohäsion • Motivationale Perspektive • Neo-piagetische Perspektive • Neo-vygotskische Perspektive • Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition
  • 8. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Perspektive der sozialen Kohäsion • Individuen helfen Gruppenmitgliedern, weil ihnen die Gruppe an sich wichtig ist und sie sich umeinander „sorgen“ • Soziale Kohäsion kann durch teambildende Maßnahmen erzeugt werden
  • 9. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Motivationale Perspektive • Durch positive Interdependenz zwischen den Gruppenmitgliedern werden die Einzelnen motiviert, den anderen Gruppenmitgliedern zu helfen • Instruktionale Maßnahmen zielen auf Implementierung entsprechender Ressourcen- bzw. Zielstrukturen
  • 10. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Neo-piagetische Perspektive • Bezieht sich auf Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung • Durch unterschiedliche Sichtweisen (sozio-kognitive Konflikte) der Kooperationspartner werden Interaktionen notwendig, die Lernen erzeugen: • Diskussion, Rechtfertigung, Argumentation • Gegenseitiges Feedback • Kognitive Konflikte können durch Verteilen divergierender Informationen erzeugt werden
  • 11. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Neo-vygotskische Perspektiv • Bezieht sich auf Vygotskis Konzept der “Zone der proximalen Entwicklung” • Kooperatives Lernen ist erfolgreich, wenn die an Gruppen gestellte Aufgabe nur durch Kooperation gelöst werden kann Vorwissen Inhalte, die individuell nicht zu meistern sind, jedoch mit Unterstützung Nicht- Wissen Lernen
  • 12. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition • Lernende in kooperativen Lernarrangements werden angeregt, durch gegenseitige Erklärungen ihre Wissensbestände und -lücken zu verbalisieren, ihre unterschiedlichen Sichtweisen diskursiv zu kontrastieren und ihr Wissen so in gegenseitigen Aushandlungsprozessen gemeinsam weiter zu entwickeln (z.B. Chi, 2009; Herrmann & Kienle 2008) • Individuelles Lernen wird gefördert, da durch Austausch mit anderen eine aktive Verarbeitung und Überprüfung von Wissensbeständen stattfindet
  • 13. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Kooperatives Lernen: Schwächen • Motivationsverluste (Renkl, 2007) • Der-Hans-der-macht‘s-dann-eh-Phänomen (social loafing) • Ja-bin-ich-denn-der-Depp-Phänomen (sucker-effect) • Da-mach-ichs-doch-gleich-lieber-selbst-Phänomen (Matthäus-Effekt) • Kann-und-mag-ich-nicht-mach-du-Phänomen • Ohne Unterstützung finden oft keine fruchtbaren, lernförderlichen Interaktionen zwischen den Lernenden statt (Barron, 2000; Rummel & Spada, 2005; Salomon & Globerson, 1989) • Wie kann produktive Kooperation angestoßen und damit Lernen gefördert werden?
  • 14. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Unterstützung von Kleingruppenarbeit • Geeignete Gruppenzusammensetzung (Slavin, 2010) • Strukturierungshilfen, sogenannte Kooperationsskripts (Kollar, Fischer & Hesse, 2006; Rummel & Spada, 2007)
  • 15. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Strukturierung von Kooperation durch Skripts • Durch Kooperationsskripts wird das kooperative Lernen gesteuert: • Verteilung von konkreten Lernaktivitäten und Rollen (z.B. Zuhörer & Frager) unter den Lernenden • Sequenzierung der Lernaktivitäten • Koordination von Prozessen auf unterschiedlichen sozialen Ebenen (Individuum, Gruppe, Klasse,…) • Skripts sollen die Auftretenswahrscheinlichkeit produktiver Interaktionen erhöhen (z.B. Fragen stellen, Erklären, Elaboration, Diskussion, Perspektiven vereinen) (King, 2007)
  • 16. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Gruppenpuzzle (Jigsaw) (Aronson, 1978) • Verteilen von Ressourcen, Wissen, Rollen • Bildung von Expertenteams, anschließend Teilen der Informationen mit anderen Experten und Bearbeitung einer Aufgabe • Nutzung verteilter Informationen in der Gruppe (Ressourceninterdependenz) • Intensivere Auseinandersetzung mit Lernstoff durch den Expertenstatus
  • 17. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien CSCL-Skript (Rummel, Spada & Hauser, 2009) Instruktionen für die Arbeitsphase (Rollen, Aufgaben, Zeit) Phasen Blau: kooperativ Gelb: individuell
  • 18. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Effektivität von Skripts: Empirische Evidenz • Meta-Analyse zur Wirkung von Kooperationskripts in CSCL Settings (Vogel, Wecker, Kollar & Fischer, 2016) • 22 Artikel (publiziert zwischen 2005 und 2012) • insgesamt 2825 Teilnehmer*innen (M = 101; SD = 99.85) • Durchnittsalter bei 20 Jahren (M = 20.17; SD = 4.85) • Effekt auf domänspezifisches Wissen (d = 0.20) • Effekt auf Kooperationsfertigkeit (d = 0.65)
  • 19. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Problem: Over- & Underscripting • Ziel von Skripts aber gleichzeitig Problem: Externe Strukturierung der Kooperation (Dillenbourg & Jermann, 2007) • Overscripting: • Unterdrückung „natürlich“ auftretender Interaktionen • Erhöhte kognitive Belastung (cognitive load) durch Verarbeitung der zusätzlichen Anforderungen des Skripts. Vor allem, wenn bereits funktionierende Skripts internalisiert wurden (expertise reversal effect) • Underscripting: • Lernende mit schwach entwickelten internalisierten Kooperationsskripten erreichen keine produktive Interaktion  Lösung: Adaptive Kooperationsunterstützung
  • 20. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Neue Möglichkeiten in CSCL • Neue Möglichkeiten in computergestützten Lernumgebungen: • Verhalten der Gruppe bzw. der einzelnen Mitglieder wird geloggt • Schritte der Gruppenarbeit können (automatisiert) nachvollzogen werden • Hohe Datenmengen stehen zur Verfügung, die mithilfe innovativer Analysemethoden („Learning Analytics“-Verfahren) eine intelligente Orchestrierung kooperativer Lernprozesse ermöglichen (z.B. geeignete Gruppenzuordnung) • Herausforderung: Erkennung von Problemen/Fehlern in der Kooperation
  • 21. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien PROJEKT IKARION UND BEZÜGE ZU SOZIALEN WIRKFAKTOREN
  • 22. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Das Projekt IKARion Verbundspartner • Fachhochschule Lübeck, Kompetenzzentrum CoSA / Institut für Lerndienstleistungen • Prof. Dr. Monique Janneck, Prof. Dr. Horst Hellbrück • Ruhr-Universität Bochum, Pädagogische Psychologie • Prof. Dr. Nikol Rummel • Universität Duisburg-Essen, Sozialpsychologie / COLLIDE • Prof. Dr. Nicole Krämer, Prof. Dr. Heinz-Ulrich Hoppe Laufzeit: März 2017 bis Februar 2020 http://www.ikarion-projekt.de
  • 23. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Grundidee • Online-gestützte Kleingruppenarbeit kann Verständnis und Motivation in großen Online-Kursen erleichtern • Online-gestützte Gruppenarbeit funktioniert nicht immer problemlos • Entwicklung von technologiebasierter, intelligenter Unterstützung von Kleingruppenarbeit in der Online-Lehre • Entlastung von Lehrenden und Gruppenmitgliedern durch automatisierte prompts, die der jeweiligen diagnostizierten Problemsituation angemessen sind
  • 24. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Szenario Susan freut sich, dass in diesem Semester die Veranstaltung „Grundlegende Programmiertechniken“ als Blended-Learning-Kurs angeboten wird. Nach vier Wochen sind ihr Verständnis und ihre Motivation auf einem Tiefpunkt. Sie setzt ihre Hoffnung auf die nun startende Phase der Online-Gruppenarbeit. Bei der Bearbeitung der gemeinsamen Aufgabe ergeben sich dann aber neue Hürden: Ein Kommilitone meldet sich innerhalb der ersten fünf Tage der 10tägigen Bearbeitungszeit gar nicht, ein zweiter kopiert ausschließlich große Stücke des vorgegebenen Lehrbuchs in das gemeinsame Dokument. Bevor Susan zu einem Entschluss gekommen ist, wie es zu schaffen ist, dass die Gruppe am Ende der Zeit eine sinnvolle Lösung der Aufgabe präsentiert, erhält sie Hilfe vom im Kurs eingesetzten Automatischen Moodle-Tutor (AMT). Dieser gibt an die gesamte Gruppe gerichtet Hinweise darauf, dass als Lösung der Aufgabe nicht ausschließlich eine Re-Iteration der Lehrbuchinhalte in Frage kommt und bietet einen Ansatzpunkt, von dem aus die Gruppe weiterarbeiten kann. Auch der bislang nicht tätig gewordene Kommilitone hat eine gesonderte Nachricht erhalten und meldet sich mit Entschuldigungen und ersten Vorschlägen aus dem Off. Nach zehn Tagen hat die Gruppe eine gute Lösung erarbeitet, und Susan freut sich über die Bonuspunkte.
  • 25. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Funktionsweise der geplanten Automatisierten Unterstützung • automatische Diagnose von Beeinträchtigungen der Gruppeninteraktion • Automatisierte Identifikation von geeigneten Interventionen • Verbesserung der Kleingruppenarbeit durch medial vermittelte Eingaben einer automatisierten Unterstützung
  • 26. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Zwei Unterstützungsaspekte 1) Unterstützungsmechanismen, die im Vorfeld der eigentlichen Gruppenarbeit greifen und eine produktive Zusammenarbeit vorbereiten bzw. ermöglichen wollen 2) Unterstützungsmechanismen, die während der Gruppenarbeit bereitgestellt werden und die auf einer automatischen Auswertung von Lernerdaten und Interaktionsmustern beruhen a) Zurückspiegeln des momentanen Stands der Gruppenarbeit anhand von Kennzahlen oder inhaltsbezogene Indikatoren (Group Awareness) b) Generierung intelligenter Prompts, die auf Basis gezielter Diagnose passgenau erstellt werden
  • 27. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Schritte im Projekt • Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit • Identifikation von diagnostischen Kriterien zur Erkennung der Probleme • Implementierung der Kriterien zur Ermöglichung der automatisierten Erkennung • Identifikation von passenden Interventionen • Implementierung der Interventionen • Erprobung der Maßnahmen in verschiedenen Online- und Blended- Learning Kursen
  • 28. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit & Identifikation von diagnostischen Kriterien • Erstellung einer Fehlerbibliothek top-down aus pädagogisch psychologischer und sozialpsychologischer Literatur • Dimensionen: Communication, Joint Information Processing, Coordination, Interpersonal Relationships, Motivation: Individual task orientation • Bottom-up Prüfung, inwieweit diese Probleme in Online Kursen tatsächlich auftauchen
  • 29. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Theoriebasierte Zusammenstellung von Problemen in Gruppenarbeit & Identifikation von diagnostischen Kriterien • Bisheriges Ergebnis: Tabelle mit ca. 80 Einträgen • Beispiel: Coordination wird aufgeteilt in structuring the problem solving process, task division, time management, technical coordination Literatur: Walther & Bunz (2005) Structuring the problem solving process Ensure a timely & orderly solution to the given problem by coordinating the collaboration Group members stuck in plans instead of doing substantive work
  • 30. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Literatur • Aronson, E. (1978). The jigsaw classroom. Beverly Hills: Sage • Barron, B. (2000). Achieving coordination in collaborative problem-solving groups. Journal of the Learning Sciences, 9, 403–436. • Chi, M. T. H. (2009). Active-Constructive-Interactive: A conceptual framework for differentiating learning activities. Cognitive Science, 1, 73–105. • Dillenbourg, P. (1999). What do you mean by ‚collaborative‘ learning? In P. Dillenbourg (Ed), Collaborative learning: Cognitive and computational approaches (pp- 1-19). Oxford: Elsevier. • Dillenbourg, P., Järvelä, S., & Fischer, F. (2009). The evolution of research on computer-supported collaborative learning. In N. Balacheff et al. (Eds.), Technology-enhanced learning: Principles and products (pp. 3-19). Dordrecht: Springer. • Dillenbourg, P. & Jermann, P. (2007). Designing Integrative Scripts. In F. Fischer, I. Kollar, H. Mandl &, J. Haake (Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge. Cognitive, computational, and educational perspectives (pp. 275-301). New York: Springer. • Herrmann, T., & Kienle, A. (2008). Context-oriented communication and the design of computer-supported discursive learning. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 3(3), 273-299. • King, A. (2007). Scripting collaborative learning processes: A cognitive perspective. In F. Fischer, I. Kollar, H. Mandl &, J. Haake (Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge. Cognitive, computational, and educational perspectives (pp. 13-37). New York: Springer.
  • 31. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien Literatur • Kollar, I., Fischer, F., & Hesse, F. W. (2006). Collaboration scripts—A conceptual analysis. Educational Psychology Review, 18(2), 159–185. • Renkl, A. (2007). Kooperatives Lernen. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch Psychologie, Bd. Pädagogische Psychologie (S. 84-94). Göttingen: Hogrefe. • Rummel, N., & Krämer, N. (2010). Computer-supported instructional communication. A multidisciplinary account of relevant factors. Introduction to the special issue. Educational Psychology Review, 22(1), 1-7. • Rummel, N., & Spada, H. (2005). Learning to collaborate: an instructional approach to promoting collaborative problem solving in computer-mediated settings. Journal of the Learning Sciences, 14(2), 201– 241. • Rummel, N., & Spada, H. (2007). Can people learn computer-mediated collaboration by following a script? In F. Fischer, I. Kollar, H. Mandl &, J. Haake (Eds.), Scripting computer-supported communication of knowledge. Cognitive, computational, and educational perspectives (pp. 39-55). New York: Springer. • Rummel, N., Spada, H., & Hauser, S. (2009). Learning to collaborate from being scripted or from observing a model. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 4(1), 69-92. • Salomon, G. & Globerson, T. (1989).When teams do not function the way they ought to. International Journal of Educational Research, 13, 89–99. • Slavin, R. E. (1996). Research on Cooperative Learning and Achievement: What we know, what we need to know. Contemporary Educational Psychology, 21(1), 43-69. • Vogel, F., Wecker, C., Kollar, I., & Fischer, F. (2016). Socio-Cognitive Scaffolding with Computer-Supported Collaboration Scripts: a Meta-Analysis. Educational Psychology Review, 1–35. • Walter, J. B. & Bunz, U. (2005). The rules of virtual groups: Trust, liking, and performance in computer- mediated communication. Journal of Communication, 55(4), 828–846.

Notas do Editor

  1. Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien: Angesprochen ist hier der das kooperative Lernen, insbesondere das kooperative Lernen in Kleingruppen
  2. Two or more: 3-5 oder 20-30? Eine ganze Gesellschaft? Learn something: Was auf welche Weise lernen; einen Kurs machen? Etwas Lesen, Problemlösen, implizites Lernen im Alltag? Together: F2F? computer mediated, synchron oder asynchron? Methoden/Disziplin je nach Konfiguration der Situation und Forschungsinteresse : Psychologie: kleine Gruppen/Dyaden Sozialpsychologie: Gruppen Soziologie/ Ethnologie: sehr große Gruppen/Gesellschaften
  3. - Auswahl an Theorien, um individuelles Lernen in kooperativen Lernsituationen zu erklären
  4. Diese Perspektive ist eng mit der motivationalen Perspektive verbunden. Im Unterschied zur motivationalen Perspektive besteht der Anreiz sich um die anderen Gruppenmitglieder zu „sorgen“ in sich selbst (intrinische Motivation), und nicht, weil Fürsorge/Motivation der anderen Mitglieder lediglich einer Zielerreichung (der eigenen) dient (extrinsische Motivation) Perspektive kommt NICHT im Renkl Text vor.
  5. In diesem Ansatz sind motivationale Anreize zentral für das Gelingen der Kooperation. Instruktionale Maßnahmen zielen auf Implementierung entsprechender Zielstrukturen (vgl. Renkl 2007: 84 f) Anreizsysteme (Belohnungen/Ziele) schaffen Situationen in denen die individuelle Zielerreichung vom Erfolg der gesamten Gruppe abhängt Ressourceninterdependenz: Informationen müssen kombiniert werden, um Ziele zu erreichen Zielinterdependenz: jedes Gruppenmitglied muss gelernt haben, damit die Gruppe ihr Ziel erreicht Individuelle Verantwortlichkeit: es wird deutlich, welches Mitglied welchen Beitrag erbracht hat
  6. (vgl. Renkl 2007: 85)
  7. In der Zone der proximalen (nächsthöheren) Entwicklung liegen Problemlöseprozesse, die von einem Individuum nicht eigenständig geleistet werden können – jedoch mit Hilfe anderer Personen Durch Hilfe/Unterstützung von Experten (aber auch von Peers) können Individuen die Zone der proximalen Entwicklung erreichen. Durch Internalisierung der Problemlösung können die Individuen das Problem von nun an eigenständig lösen; diese vorherige Zone der proximalen Entwicklung wird zum neuen Ausgangspunkt für weitere Lernprozesse. (vgl. Renkl 2007: 85)
  8. (eine Auswahl von Motivationsverlusten) Der-Hans-der-macht‘s-dann-eh-Phänomen (social loafing): Einzelne Gruppenmitglieder spielen „Trittbrettfahrer“ und überlassen anderen die Arbeit. Es lernen nur einige aus der Gruppe substanziell etwas dazu. Die Gefahr für social loafing steigt mit zunehmender Gruppengröße. Ja-bin-ich-denn-der-Depp-Phänomen (sucker-effect): Kann als Folge von social loafing auftreten. Lernende, die die Hauptlast der Gruppenarbeit tragen (müssen), verlieren zunehmend an Arbeitsmotivation. Sie wollen nicht mehr „die ganze Arbeit machen“, dies ist abträglich für die Motivation aller Gruppenmitglieder Da-mach-ichs-doch-gleich-lieber-selbst-Phänomen (Matthäus-Effekt): Lernende mit hoher Motivation und höherer kognitiver Leistungsfähigkeit übernehmen die Hauptteile der Arbeit, da ihnen die Beiträge der anderen Gruppenmitglieder nicht gut genug sind, oder weil die Gruppenarbeit zu zäh verläuft. Fähigere Lernende arbeiten in der Folge mehr und lernen somit auch mehr, also weniger fähige Lernende in der Gruppe. Kann-und-mag-ich-nicht-mach-du-Phänomen: In der Gruppenarbeit vermeiden Individuen die Aufgaben, die sie nicht so gut können, bzw. machen wollen, z.B. muss immer die gleiche Person die Ergebnisse vorstellen. In der Folge ist diese Person aufmerksamer (weil sie später vorstellen soll) und übt das Präsentieren. Die anderen Gruppenmitglieder lernen weniger. (vgl. Renkl 2007: 87)
  9. - Skripte sind instruktionale Maßnahmen, um Lernprozesse zu steuern - They result from the effort to engineer collaborative learning. Scripting is some compromise between the constraints usually induced by instructional design and the freedom of collaborative learning - In short, scripts are tools for enhancing the probability that productive interactions occur in the group. The key issue in the design of a CSCL script is: which type of peer interactions does the teacher want to foster to reach educational objectives? (vgl. Dillenbourg et al 2003: 7)
  10. Verteilung von: unterschiedlichen Perspektiven auf dieselbe Sache unterschiedlichen Anwendungsgebiete unterschiedlichen Teilaspekten, Fällen, Beispielen
  11. Not only we found benefits of supporting CSCL with collaboration scripts. In a recent meta-analysis Vogel and colleagues looked at 22 articles (published between 2005 and 2012) and found benefits for scripted collaboration on both domain-specific knowledge and collaboration skills (again this second effect was particularly strong) Vogel, F., Wecker, C., Kollar, I., & Fischer, F. (2016). Socio-Cognitive Scaffolding with Computer-Supported Collaboration Scripts: a Meta-Analysis. Educational Psychology Review, 1–35. The 22 articles (published between 2005 and 2012) that were finally included comprised 24 studies containing 34 comparisons, from which 45 effect sizes were estimated. Overall, the studies included had 2,825 participants (MN = 101; SDN = 99.85), whose mean age was on average 20 years (Mage = 20.17; SDage = 4.85). In 21 of the articles, personal computers were used as electronic devices and in only one article mobile devices were used (Huang, Wu, & Chen 2012). The average time that the participants worked with support from the treatment was about four hours (Mduration = 239.08 minutes; SDduration = 341.45). The shortest overall learning time supported by the treatment in a study was 12 minutes (Molinari et al. 2009), and the longest was about 24 hours (Haake & Pfister 2010). The studies included represent a certain bandwidth of further characteristics, such as the educational background of the participant or the subject discipline in which the study was conducted, as shown in Table 1. The chosen index of effect size was the unbiased estimate of the standardized mean difference between experimental and control conditions with pooled standard deviations across groups (Hedges 1981; Hedges & Olkin 1985). Following Cohen’s (1988) suggestion, effect sizes of d = 0.20‒0.49 are considered as small effects, effect sizes of d = 0.50‒0.79 as medium effects, and effect sizes of d = .80 and higher as large effects (Cohen 1988). effect on collaboration skills significantly greater than on domain-specific knowledge (ZDiff = 3.24; p < .01, two-tailed).
  12. Durch Scripting geht Flexibilität im Lernprozess verloren. Zwar ist es genau die Aufgabe von Skripts, Komplexität durch Selektionen zu reduzieren (Handlungen, Rollen, Koordination, Zeitabläufe), jedoch können durch Skripts Einschränkungen resultieren, die dem pädagogischen Ziel entgegenstehen (Dillenbourg & Jermann: 287; Fisher et al. 2010: 3) Overscripting: spontane/natürliche Interaktionen/Problemlöseprozesse werden durch zu rigide Skripts eingeschränkt/verhindert Erhöhung des Extraneous Cognitive Load durch zusätzliche Anforderungen durch das Skript (Verstehen, Internalisieren, Ausführen) „genuine“ Kooperation wird einschränkt Das Ziel wird durch das Skript vorgegeben, jedoch nicht von den Lernenden selbst. Kollaboration ist von einem geteilten Ziel bestimmt; es kann passieren, dass Lernende das Ziel des Skripts nicht als ihr eigenes annehmen (Dillenbourg & Jermann 2007: 288) Underscripting: - For students with little collaboration experience, on the other hand, weak interaction support will not produce the expected interactions. Providing adaptive collaboration support that responds to the individual needs of students may therefore be an improvement over fixed approaches (e.g. Dillenbourg and Tchounikine 2007; Rummel and Weinberger 2008). (vgl. Diziol et al. 2009:91) Folge von Over- und Underscripting: niedrige Motivation
  13. Although empirical evidence on the positive effects of classical CSCL scripts on individual knowledge and skill acquisition is ample, scripting approaches have also been criticized for being coercive and not allowing students to self-regulate their learning (Diziol, Walker, Rummel, & Koedinger, 2010). […] In order to meet individual learners’ needs for instructional support and their needs for freedom within a CSCL environment, adaptable instruction is a promising approach which may improve the fit between learner and learning environment. (vgl. Wang et al. 2001: 382)