O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in einem menschenzentrierten Umfeld

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 48 Anúncio

Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in einem menschenzentrierten Umfeld

Baixar para ler offline

Der Impuls stellt fünf Thesen für die Transformation der Zusammenarbeit zur Diskussion.

1. Digitalisierung braucht neue Formen der Zusammenarbeit
2. Die Veränderungsbereitschaft des Einzelnen ist wichtiger als Methoden
3. Wozu? Menschen brauchen Sinn
4. Wertschätzung schafft mehr Wertschöpfung
5. Neue Führungsformate brauchen neue Kompetenzen

Welches sind Ihre Erfahrungen? Worin liegt aus Ihrer Sicht die größte Herausforderung?

Der Impuls stellt fünf Thesen für die Transformation der Zusammenarbeit zur Diskussion.

1. Digitalisierung braucht neue Formen der Zusammenarbeit
2. Die Veränderungsbereitschaft des Einzelnen ist wichtiger als Methoden
3. Wozu? Menschen brauchen Sinn
4. Wertschätzung schafft mehr Wertschöpfung
5. Neue Führungsformate brauchen neue Kompetenzen

Welches sind Ihre Erfahrungen? Worin liegt aus Ihrer Sicht die größte Herausforderung?

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in einem menschenzentrierten Umfeld (20)

Mais de Volkmar Langer (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik - Transformation gestalten in einem menschenzentrierten Umfeld

  1. 1. 1 Digitale Arbeitskultur braucht mehr als Technik – Transformation gestalten in einem menschenzentrierten Umfeld Unternehmensberatung für Potenzialentfaltung Volkmar Langer Frankfurt, Dezember 2019 2
  2. 2. 2 Lebenslanges Lernen Geschäftsmodelle Technik/Infrastruktur Zusammenarbeit Gesellschaftlicher Wandel … Herausforderungen !
  3. 3. Wir leben und arbeiten in einer „VUKA – Welt“ 2
  4. 4. 4 VS kompliziert komplex Übergang von kompliziert zu komplex! 2
  5. 5. 5 5 Thesen
  6. 6. 6 Digitalisierung braucht neue Formen der Zusammenarbeit 1 2
  7. 7. 7Quelle: t3n News, https://t3n.de/news/transformation-studie-869191/ Stand 3.7.2019
  8. 8. 8Quelle: TAZ News, https://bit.ly/2GTxleR/, Stand 3.7.2019
  9. 9. 9Quelle: Süddeutsche Zeitung, https://bit.ly/2JO1Y3j, Stand 3.7.2019
  10. 10. 10 Die Veränderungsbereitschaft des Einzelnen ist wichtiger als Methoden 2 2
  11. 11. 11 Herausforderung menschliches Verhalten
  12. 12. 12 Persönlichkeit Kontext Verhalten Engagement ist nur ein Verhalten und entsteht aus komplexer Wechselwirkung 2
  13. 13. 13 Persönlichkeiten Kontext Verhalten Eisbergmodell der Kommunikation Komplexität steigt mit zunehmender Teamgröße 2
  14. 14. 14 Gallup Engagement Index Deutschland Quelle: Gallup Inc. 2018, https://bit.ly/2rpMpGw, Stand 3.7.2019
  15. 15. 15 Quelle: Gallup Inc. 2018, https://bit.ly/2rpMpGw, Stand 3.7.2019
  16. 16. 16 Gestalten Sie schon mit oder werden Sie noch transformiert?
  17. 17. 17 Wozu? Menschen brauchen Sinn 3 2
  18. 18. 18 Quelle: Netzwoche, Arbeit 4.0, https://bit.ly/2Slnssp, Stand 18.7.2019
  19. 19. 19 Was ist mein „Geschenk“ an die Welt? Worauf kann ich stolz sein? ? „Ich behaue Steine“ „Ich verdiene meinen Unterhalt“ „Ich baue eine Kathedrale“
  20. 20. 20 Quelle: In Anlehnung an Sinnforschung.org, https://bit.ly/2LYrPbN, Stand 17.7.2019
  21. 21. 21 Wertschätzung schafft mehr Wertschöpfung 4 2
  22. 22. 22 Quelle: Deutschland Funk, Tacheles, https://bit.ly/2XUngRR, Stand 18.7.2019
  23. 23. 23Quelle: BI Deutschland, Wissenschaft, https://bit.ly/32L5nIO, Stand 22.7.2019
  24. 24. 24 Wertschätzung? ? Anerkennung Lob Wertschätzung Handlungsebene Was wir machen Handlungen Fähigkeiten beobachtbar! Sie machen… Seins-Ebene Was wir sind Sein/Wesen Eigenschaften ableitbar! Sie sind… Quelle: In Anlehnung an G. Neubach, https://bit.ly/2XTsDkl, Stand 18.7.2019
  25. 25. 25 Führung und Wertschätzung ? fühlbar messbar Wertschätzung Lob Engagement Verbundenheit Inspiration Überharmonie Vertrauen Misstrauen unpersönlich Dienst nach Vorschrift Motivation „Ja wohl, Chef“ Perfektionismus Quelle:InAnlehnunganG.Neubach,https://bit.ly/2XTsDkl,Stand18.7.2019
  26. 26. 26 Neue Führungsformen brauchen neue Kompetenzen 5 2
  27. 27. 27 Quelle: Produktion Technik und Wirtschaft für deutsche Industrie, Führung 4.0, https://bit.ly/2P45CYg, Stand 17.7.2019 "Die Digitalisierung verändert alles, …: Sie verlangt flache Hierarchien, interdisziplinäres Arbeiten, mehr Spielräume für Kreativität. Präsenzkultur, das war gestern. Es geht um das Ergebnis„ Bosch Rexroth-CEO Rolf Najork.
  28. 28. 28 Zugehörigkeit – Selbstbestimmtheit ? Zugehörigkeit Autonomie Innovation Wachstum Wandel OrientierungLiebe SicherheitVorhersagbarkeit Freiheit Quelle: In Anlehnung an Keks Ackermann, Sicherheit und Selbstausdruck, CC BY-NC, https://amzn.to/2O3s4ot, Stand 17.7.2019
  29. 29. 29 Führungskompetenzen ? Vertrauen statt Misstrauen Der Mensch als Ganzes mit Hirn, Herz und Hand Vernetzung statt Isolation Augenhöhe statt Hierarchie Agilität statt Stabilität agilean, Scrum, Kanban LernOS, WOL, CoP O365, ESN, S4 Hana soziale Netzwerke, Suchmaschinen, VR, AR, AI Kollaboration reflektierendes Denken & Problemlösen Kreativität & Innovation wertschätzende Kommunikation
  30. 30. 30 Beispiele aus der Praxis 2
  31. 31. 31 Quelle: TAZ Meinung, https://bit.ly/2XOYfMP, Stand 17.7.2019
  32. 32. 32 Digitalisierungs- Projekt droht zu scheitern 2
  33. 33. 33 Beispielstory Industrieller Digitaldruck
  34. 34. 34 VS kompliziert komplex Übergang von kompliziert zu komplex! 2
  35. 35. 35 Agile arbeiten, lean steuern !
  36. 36. 36 Gnadenlose Transparenz – macht Sinn ! Quelle: Fotos V. Langer, SipGate Nov 2018, Service&Support - Marketing&Kommunikation
  37. 37. 37 Retrospektiven – informelles Lernen !
  38. 38. 38 Quelle: Gallup Inc. 2018, https://bit.ly/2rpMpGw, Stand 3.7.2019 Beispiel – Zufriedenheit der Mitarbeiter
  39. 39. 39 Kurzschluss – Wer oder was ist die Ursache? ?
  40. 40. 40 Beispiel – Landkarte Soziale Kompetenz Teilnehmer-Profilgruppe: Mitarbeiter, hohes Anforderungsniveau, Bereich Personalwesen
  41. 41. 41 Beispiel – Landkarte Führungskompetenz Modul: Management Führungs- Kompetenzen Teilnehmer-Profilgruppe: Mitarbeiterin, Abteilungsleitung
  42. 42. 42 Potenziale entfalten ? ➢ Individuelles Coaching ➢ Training & Workshops ➢ Kollegiale Beratung
  43. 43. 43 Quelle: Impulse, Management, https://bit.ly/2PsmKrJ, Stand 17.7.2019
  44. 44. 44 Digitale Arbeitskultur ist eine individuelle ganzheitliche Aufgabe! 2
  45. 45. 45 1. Digitalisierung braucht neue Formen der Zusammenarbeit 2. Die Veränderungsbereitschaft des Einzelnen ist wichtiger als Methoden 3. Wozu? Menschen brauchen Sinn 4. Wertschätzung schafft mehr Wertschöpfung 5. Neue Führungsformate brauchen neue Kompetenzen 5 Thesen
  46. 46. 46 „Nur wenige Veränderungen beeinflussen die Zivilisation derart nachhaltig wie eine Änderung des Prinzips, auf dem die Organisation der Arbeit beruht“ Peter F. Drucker 2 2
  47. 47. 47 Wenn nicht jetzt, wann dann? LACOBE GmbH Unternehmensberatung für Potenzialentfaltung Prof. Dr. Volkmar Langer Im Dubben 35 31789 Hameln kontakt@lacobe.de +49 5151 996 1413
  48. 48. 48 Quellen Folie 1: Titelbild, pixabay, https://pixabay.com/de/illustrations/hand-ball-kugel-gesichter-welt-1592415/ , 3.6.2019 Folie 2: Usameredith, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/yacht-meer-boot-reisen-schiff-802319/, 22.07.2019 Folie 3: Kollage, CC0-Lizenz, http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ , 22.07.2019 Folie 4: A. Lesnitsky, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/uhr-uhrwerk-getriebe-alte-uhr-1463350/ , 22.07.2019 Folie 5: S. Ang, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/martin-luther-kirche-beten-617287/ , 22.07.2019 Folie 7: t3n News, https://t3n.de/news/transformation-studie-869191/ , 3.7.2019 Folie 8: TAZ News, https://bit.ly/2GTxleR/ , 3.7.2019 Folie 9: Süddeutsche Zeitung, https://bit.ly/2JO1Y3j, 3.7.2019 Folie 11: T. Ulrich, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/kaputze-mann-gr%C3%BCn-cool-person-1171625/ , 22.07.2019 Folie 14, 15,38: Gallup Inc. 2018, Präsentation zum Engagement-Index 2018 - Deutschland, https://www.gallup.de/183104/engagement-index-deutschland.aspx , 3.6.2019 Folie 16: Alexas Fotos, pixbay, https://pixabay.com/de/photos/kaputze-mann-gr%C3%BCn-cool-person-1171625/ , 22.07.2019 Folie 18: Netzwoche, Arbeit 4.0, https://bit.ly/2Slnssp, 18.7.2019 Folie 19: Peter H., pixabay, https://pixabay.com/de/photos/kirche-kathedrale-architektur-2459894/ , 22.07.2019 Folie 20: rawpixel, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/mann-kader-gruppe-frau-erfolg-3365371/ 22.07.2019 Folie 22: Deutschland Funk, Tacheles, https://bit.ly/2XUngRR , 18.7.2019 Folie 23: BI Deutschland, Wissenschaft, https://bit.ly/32L5nIO, 22.7.2019 Folie 27: Produktion Technik und Wirtschaft für deutsche Industrie, Führung 4.0, https://bit.ly/2P45CYg, 17.7.2019 Folie 31: TAZ Meinung, https://bit.ly/2XOYfMP, 17.7.2019 Folie 33: Kollage, andreas16057, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/druckerei-druckindustrie-2159700/ ; Nutella, FAZ, https://bit.ly/2JJuXXh , Nutella, ferrero, https://bit.ly/2XSOxJo , 22.07.2019 Folie 36,37,39: LACOBE GmbH, V. Langer, Sipgate u.a., 22.07.2019 Folie 39: Johannes W. on unsplash, https://unsplash.com/photos/NfOJSuvkA9Y, 3.6.2019 Folie 40, 41: LACOBE GmbH, V. Langer, 22.07.2019 Folie 42: FreeFotos, pixabay, https://pixabay.com/de/photos/weg-gr%C3%BCne-gras-natur-landschaft-1081989/ , 22.07.2019 Folie 43: Impulse, Management, https://bit.ly/2PsmKrJ, 17.7.2019 Folie 46: Ricketia, kisspng, https://de.kisspng.com/png-fkn0nj/ , 22.07.2019 Folie 47: PC-Bild, CC0-Lizenz, http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ , 22.07.2019

×