SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 58
UML Christian Baranowski
Agenda Einführung UML Klassendiagramme Objektdiagramme Sequenzdiagramme Use-Case Diagramme Aktivitätsdiagramme Komponentendiagramme Deployment Diagramme Überblick weitere UML Diagramme
Einführung UML
Wie kann die UML genutzt werden? Kommunikation Detail Design UML als Programmiersprache Dokumentation Model DrivenArchitecture, DLSs...
UML - Diagramm Typen
UML reicht nicht !!! Beispiel Navigation mit Flow Diagramm Kasse Kunden Verwalten Neu oder bearbeiten speichern Kunden Beabeiten Abrechung
Klassendiagramme
Klassen und Assoziationen
Kardialitäten
Kardialitäten
Kardialitäten
Kardialitäten
Kardialitäten
Gerichtetund BidirektionaleAssoziation
Gerichtetund BidirektionaleAssoziation
Aggregation
Komposition
Vererbung
Schnittstellen
Schnittstellen Implementieren
Abstraktion in Modellen ...
Abhängigkeitenbenutzt Beziehungen
DDDDomain Driven Design
Domain Modell
Domain Modell
Domain Modell
Alternative Text basierte Domain specificLanguages [Seller]+1-0..*[Position] [Position]++1-1[PositionKey] [Sale]-1..*>[Position] [Position]^[StornoPosition], [Position]^[SalePosition] [PositionRepository]uses-.->[Position] [SellerRepository]uses-.->[Seller] [SaleService]uses-.->[Sale] [SaleService]->[PositionRepository] [SaleService]->[SellerRepository]
Attribute UML Attribute Notation: visibilityname: typemultiplicity = default {property-string} Beispiel: - name: String [1] = „Christian“ {readOnly}
Attribute
Operationen / Methoden UML Operation Notation: visibilityname (parameter-liste) :  returntype {property-str} Beispiel: + purchase(sale : Sale) : void
Operationen / Methoden
Datenbank Design und Klassendiagramme
UML Klassendiagramme
UML Klassendiagramme
Objektdiagramme
Objektdiagramme
Sequenzdiagramme
Nachrichten
Nachrichten und Operationen
Nachrichten und Rückgabewerte
Erstellen und Löschen Participants
Schleifen ...
Alternative - CRC Cards Class Name Responibility Collaboration
Use-Case Diagramme
UseCase Akteure
Aktivitätsdiagramme
Aktivitätsdiagramm
Alternative - Quelltext
Komponentendiagramme
KomponentenDiagramm
KomponentenKomposition
Alternative – DSLcomponentBasarKasse {providesBasarKasseService;}
Deployment Diagramme
Deployment mit Attributen
Deployment mit Komponenten
Überblick weitere UML Diagramme Package StateMachine Communication Collaborations InteractionOverview Timing
2010 -  Einführung in die UML - Seitenbau Developer Convention

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a 2010 - Einführung in die UML - Seitenbau Developer Convention

Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010SharepointUGDD
 
DNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendDNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendMartin Hey
 
Domain Driven Design in Rails
Domain Driven Design in RailsDomain Driven Design in Rails
Domain Driven Design in RailsAngelo Maron
 
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture LösungAndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture LösungEduard Hildebrandt
 
Metamodellierung und Validierung
Metamodellierung und ValidierungMetamodellierung und Validierung
Metamodellierung und Validierungfoobar2605
 
T4 S1 Objektorienierte Entwicklung
T4 S1 Objektorienierte EntwicklungT4 S1 Objektorienierte Entwicklung
T4 S1 Objektorienierte Entwicklungdominion
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Jürg Stuker
 

Semelhante a 2010 - Einführung in die UML - Seitenbau Developer Convention (8)

Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
 
DNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendDNUG Dresden Blend
DNUG Dresden Blend
 
D3
D3D3
D3
 
Domain Driven Design in Rails
Domain Driven Design in RailsDomain Driven Design in Rails
Domain Driven Design in Rails
 
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture LösungAndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
AndroMDA - Einführung in eine Open Source Model Driven Architecture Lösung
 
Metamodellierung und Validierung
Metamodellierung und ValidierungMetamodellierung und Validierung
Metamodellierung und Validierung
 
T4 S1 Objektorienierte Entwicklung
T4 S1 Objektorienierte EntwicklungT4 S1 Objektorienierte Entwicklung
T4 S1 Objektorienierte Entwicklung
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001
 

Mais de Christian Baranowski

Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?Christian Baranowski
 
OSGi and Spring Data for simple (Web) Application Development
OSGi and Spring Data  for simple (Web) Application DevelopmentOSGi and Spring Data  for simple (Web) Application Development
OSGi and Spring Data for simple (Web) Application DevelopmentChristian Baranowski
 
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und Geb
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und GebBDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und Geb
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und GebChristian Baranowski
 
Komponententests und Testabdeckung
Komponententests und TestabdeckungKomponententests und Testabdeckung
Komponententests und TestabdeckungChristian Baranowski
 
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungEinführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungChristian Baranowski
 
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software EntwicklungEinführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software EntwicklungChristian Baranowski
 
Software Testing und Qualitätssicherung
Software Testing und QualitätssicherungSoftware Testing und Qualitätssicherung
Software Testing und QualitätssicherungChristian Baranowski
 
Einführung Software Testing und Qualitätssicherung
Einführung Software Testing und QualitätssicherungEinführung Software Testing und Qualitätssicherung
Einführung Software Testing und QualitätssicherungChristian Baranowski
 

Mais de Christian Baranowski (20)

Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
 
OSGi and Spring Data for simple (Web) Application Development
OSGi and Spring Data  for simple (Web) Application DevelopmentOSGi and Spring Data  for simple (Web) Application Development
OSGi and Spring Data for simple (Web) Application Development
 
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und Geb
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und GebBDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und Geb
BDD - Behavior Driven Development Webapps mit Groovy Spock und Geb
 
Komponententests und Testabdeckung
Komponententests und TestabdeckungKomponententests und Testabdeckung
Komponententests und Testabdeckung
 
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungEinführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
 
OSGi Web Development in Action
OSGi Web Development in ActionOSGi Web Development in Action
OSGi Web Development in Action
 
Spock and Geb in Action
Spock and Geb in ActionSpock and Geb in Action
Spock and Geb in Action
 
Continuous Delivery in Action
Continuous Delivery in ActionContinuous Delivery in Action
Continuous Delivery in Action
 
Gradle and Continuous Delivery
Gradle and Continuous DeliveryGradle and Continuous Delivery
Gradle and Continuous Delivery
 
Spock and Geb
Spock and GebSpock and Geb
Spock and Geb
 
Semantic Versioning
Semantic VersioningSemantic Versioning
Semantic Versioning
 
OSGi Community Updates 2012
OSGi Community Updates 2012OSGi Community Updates 2012
OSGi Community Updates 2012
 
OSGi Mars World in Action
OSGi Mars World in ActionOSGi Mars World in Action
OSGi Mars World in Action
 
Warum OSGi?
Warum OSGi?Warum OSGi?
Warum OSGi?
 
Top10- Software Engineering Books
Top10- Software Engineering BooksTop10- Software Engineering Books
Top10- Software Engineering Books
 
Domain Driven Design - 10min
Domain Driven Design - 10minDomain Driven Design - 10min
Domain Driven Design - 10min
 
SDC - Einführung in Scala
SDC - Einführung in ScalaSDC - Einführung in Scala
SDC - Einführung in Scala
 
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software EntwicklungEinführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
 
Software Testing und Qualitätssicherung
Software Testing und QualitätssicherungSoftware Testing und Qualitätssicherung
Software Testing und Qualitätssicherung
 
Einführung Software Testing und Qualitätssicherung
Einführung Software Testing und QualitätssicherungEinführung Software Testing und Qualitätssicherung
Einführung Software Testing und Qualitätssicherung
 

2010 - Einführung in die UML - Seitenbau Developer Convention