SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 3
Baixar para ler offline
Seite 12oa50485Yst I4012
Industrie 4.0
Industrie 4.0 – Blau-
pause der digitalen
Transformation
Industrie 4.0 und das industrielle Internet of Things sind für GE von
wesentlicher Bedeutung. GE verwendet dafür den Begriff Industrial
­Internet [1]. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Maschinen nicht nur
intelligent sind, sondern genial. Wo Windenergieanlagen miteinander
kommunizieren, um automatisch die Leistung zu erhöhen, Triebwerke
smart genug sind, um vorherzusagen, wann sie gewartet werden
­müssen, und Verkehrsmittel reibungslos miteinander kommunizieren,
um Menschen und Güter sicher zu transportieren. GE entwirft eine
solche Welt und vereint darin das Potenzial seiner industriellen Ver­
gangenheit mit den Softwarelösungen der Zukunft [2].
Thomas Schulz
GE versteht sich als Unternehmen,
das die digitale Revolution für die
Industrie nutzbar macht und maß­
geblich dazu beiträgt, dass Indus­
trie 4.0 keine Vision bleibt, sondern
Realität wird.
Die Informationssicherheit in der
industriellen Automatisierung erfor­
dert die enge Zusammenarbeit und
Abstimmung der Hersteller der An­
lagenkomponenten, der Maschinen-
und Anlagenbauer sowie der Betrei­
ber und Endanwender. Zum Test
der Cybersicherheit bietet GE As­
sessments von Produktionsanlagen
und zertifiziert Maschinen und An­
lagen verschiedener Branchen (zum
Beispiel Energie, Öl und Gas, Was­
ser) gemäß internationalen Stan­
dards, wie ISO 27001/27002 oder
IEC 62443. So können die Stärken
und Schwächen von Informations-
und IT-Sicherheit bestimmt und
Maßnahmen zum Schutz der kriti­
01  General Electrics Monitoring & Diagnostic Center
Seite 13 oa50485Yst I40 13
Industrie 4.0
schen Anlagenelemente abgeleitet
werden. Sicherheit ist ein Prozess­
thema, bei dem organisatorische
Maßnahmen und das Zusammen­
spiel aller intern und extern Betei­
ligten eine Schlüsselrolle spielen.
Im deutschsprachigen Markt liegt
der Fokus deutlich auf dem ge­
schlossenen System der Produktion.
Hier arbeiten die Firmen daran, wie
durch noch intelligentere Steuerung
und Vernetzung ein höherer Grad
an Automatisierung und Autonomie
erzielt werden kann, um noch flexi­
bler auf wechselnde Anforderungen
in der Produktion reagieren zu kön­
nen. Das ist jedoch nur ein Teilbe­
reich dessen, was GE als Industrial
Internet definiert.
Der GE-Ansatz beim Industrial In­
ternet ist breiter. Er beinhaltet auch
Produktionsthemen, zielt aber ganz
generell auf die Verbesserung und
Optimierung des Betriebs von An­
lagen aller Art. Das können Fabriken
genauso sein wie Flugzeuge oder
Windparks. Im Zentrum steht der
Kunde, dem mit datenbasierten
Dienstleistungen ein effizienterer,
zuverlässigerer oder flexiblerer Ein­
satz seiner Systeme ermöglicht wird.
All die Flugzeugturbinen, Züge, Block­
heizkraftwerke oder Windenergiean­
lagen, die weltweit installiert sind,
produzieren Daten und sind zuneh­
mend in der Lage, sich mit dem
­Internet zu verbinden. Indem die
autonomen Maschinen über das
Transportmedium Internet mit ei­
nem übergreifenden Netzwerk ver­
bunden sind, lassen sich die vor­
handenen Daten in einem weitaus
größeren Umfang nutzen als bis­
her. Für GE ist das Industrial Inter­
net sowohl ein Produktions- als
auch ein Service-Thema, weshalb
mitunter auch vom Internet of Ser­
vices gesprochen wird. GE bewegt
sich weg von einem „Break-Fix“-
Modell, das heißt dem Reparieren
bei Defekt, hin zu einem „Predict-
and-Prevent“-Modell, um mögliche
Risiken bereits vorherzusehen und
zu verhindern. Das Industrial Inter­
net kann helfen, diesem neuen An­
satz zum Durchbruch zu verhelfen
(Bild 2).
Die Konzepte Industrie 4.0 und
Industrial Internet haben zunächst
die großen Player am Markt auf
den Plan gerufen. Aber auch für
mittelständische Firmen wird das
Thema immer wichtiger. Industrie
4.0 ist ganz klar ein strategisches
Thema, denn es betrifft das ganze
Unternehmen: die Ausrichtung, die
Prozesse, die Abläufe, die Organi­
sation, die Zuständigkeiten, es de­
finiert die eigene Wertschöpfung
und bestimmt das Angebot. Ent­
sprechend liegt die Entscheidung
für die Implementierung bei der Un­
ternehmensleitung – ob es nun um
ein Pilotprojekt geht oder um die
ganzheitliche Lösung für sämtliche
Geschäftsbereiche. Ausgangspunkt
für die Durchführung sollte ein
Businessplan sein, der die notwen­
digen Investitionen darstellt und
rechtfertigt.
Einer der inhaltlichen Schwer­
punkte der Plattform Industrie 4.0
ist die Schaffung einer Referenz­
architektur und die Standardisierung
und Normung. Auf der diesjährigen
Hannover Messe wurde der Ergeb­
nisbericht der Arbeitsgruppe, die
Umsetzungsstrategie Industrie 4.0,
dem Bundeswirtschaftsminister Sig­
mar Gabriel und der Bundesminis­
terin für Bildung und Forschung,
Prof. Dr. Johanna Wanka, überreicht
[3]. Für das Gelingen des Zukunfts­
projekts Industrie 4.0 sind die Stan­
dardisierung und Normung von ent­
scheidender Bedeutung. Der Bericht
enthält eine Liste mit relevanten
Normen; zum Teil existieren sie be­
reits, ein Teil muss aktualisiert, ein
Teil neu geschaffen werden. Die
Entwicklung konsensbasierter Nor­
men im Umfeld Industrie 4.0 wird
in Deutschland insbesondere durch
DKE und DIN, in Europa durch ETSI,
CENELEC und CEN und internatio­
nal durch IEC und ISO unterstützt.
Die wirklichen Nutzenpotenziale
von Industrie 4.0 gehen weit über
die Optimierung von Produktions­
techniken hinaus. Die Basis für In­
dustrie 4.0 ist eine bessere Verfüg­
barkeit sowie effiziente Analyse
und Nutzung aller relevanter Daten.
Vorhandene Daten werden effizien­
ter erfasst, intelligenter ausgewer­
tet und in Echtzeit als konkrete
Handlungsanweisungen der Betriebs­
leitung und dem Wartungspersonal
zur Verfügung gestellt. Dazu wird
die klassische vergangenheitsbezo­
gene Analyse ersetzt durch eine Al­
gorithmen-basierte und vorausschau­
ende digitalisierte Analyse. Dieses
schafft höhere Produktions-, Energie-
02  Übersicht Industriesoftwareplattform [1]
Intelligente
Maschinen
Entwicklungs-
werkzeug
Webbasierte
und mobile
Anwendungen
Dienste im
Controller
Cloud Server
Plattform-
kern
Basis-
dienste
Spezifische
Dienste
Display-
Technologien
Desktop
Großleinwand
Mobilgeräte
Prozessnahe
Geräte
Internetfähige Brillen
Dipl.-Ing. Thomas Schulz
ist als Channel Manager
im Unternehmen GE In­
telligent Platforms für
den Bereich Software
and Services in der Re­
gion Central and Eastern
Europe zuständig.
E-Mail: t.schulz@ge.com
Seite 14oa50485Yst I4014
Industrie 4.0
und Ressourceneffizienz – und da­
mit die Voraussetzung zur Kosten­
senkung. Hierbei handelt es sich
um einen mehrjährigen Transforma­
tionsprozess und der Weg dorthin
gestaltet sich keineswegs für jedes
Unternehmen gleich.
Industrie 4.0 bedeutet zum gro­
ßen Teil, dass man das, was an
Daten existiert, verknüpft. Konnek­
tivität und Interoperabilität über
einzelne Komponenten, auch Kom­
ponenten verschiedener Hersteller,
über Maschinen, ganze Anlagen
und komplette Standorte hinweg,
schaffen gerade den Nutzen und
Mehrwert, um den es bei Industrie
4.0 geht. Die Zeiten, in denen Soft­
ware auf lokalen Servern program­
miert und isoliert in abgeschirmten
Firmennetzwerken betrieben wurde,
sind vorbei.
Obwohl nach fast einer Dekade
Cloud Computing die Konzepte
weitgehend auch in der Industrie
bekannt sind, haben bislang nur
wenig Unternehmen im Bereich Fer­
tigung oder in der Prozessindustrie
wirkliche Erfahrungen damit ge­
sammelt. In einem modernen, von
GE entwickelten „Data Lake“-Kon­
zept für technische Produktionsan­
lagen werden zunächst alle für Ana­
lysezwecke benötigten Daten an ei­
nem Ort zentral verfügbar gemacht.
Vordefinierte Abfragen und Berichte
können von einer breiten Nutzer­
schicht verwendet werden. Dazu hat
GE seine Softwarelösungen kom­
plett neu konzipiert und für die Nut­
zung auf mobilen Geräten, wie Tab­
lets und Smartphones, angepasst.
Industrie 4.0 kann nur erfolgreich
sein, wenn die Beschäftigten von
Beginn an in den Entwicklungs- und
Implementierungsprozess mit ein­
bezogen werden [4]. Neben den
technologischen Trends von Indus­
trie 4.0 spielt auch der Anwender
mit seinen Erwartungen eine ganz
wichtige Rolle. Während am Anfang
des neuen Jahrtausends noch ein
Wettrennen um Funktionen und
Features geführt wurde, ändert sich
das gerade. Heute sind Software­
systeme gefragt, die in der Lage
sind, Komplexität zu reduzieren
und über möglichst einfache, klar
strukturierte und intuitive Bedien­
oberflächen und Menüs leicht be­
dienbar zu machen. Gleichzeitig
wird sich auch die Aus- und Weiter­
bildung auf die neuen Anforderun­
gen einstellen und entsprechende
Weiterbildungsmöglichkeiten entwi­
ckeln. Es werden sich also nicht
die Arbeitsverhältnisse, sondern
eher die Anforderungs- und Tätig­
keitsprofile ändern. Maschinen wer­
den sicher in zunehmendem Maß
standardisierte und repetitive Auf­
gaben übernehmen. Dadurch wer­
den aber auch mehr qualifizierte
­Mitarbeiter gebraucht, die diese
Maschinen einrichten und bedie­
nen können. Was auf der einen Sei­
te verschwindet, wird auf der ande­
ren aufgebaut – in welchem Maß­
stab, das wird man sehen. Der
Bedarf an menschlicher Arbeits­
kraft wird jedenfalls nicht ver­
schwinden.
Quellen
[1]	 Annunziata, M.; Evans, P. C.: Das In­
dustrial Internet@Work. General
Electric, 2013
[2]	 Owens, B.: Digital Resource Produc­
tivity. General Electric, 2014
[3]	 Umsetzungsstrategie Industrie 4.0
– Ergebnisbericht der Plattform In­
dustrie 4.0. Bitkom, VDMA, ZVEI,
2015
[4]	 Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft
– Impulse für Wachstum, Beschäfti­
gung und Innovation. Bundesminis­
terium für Wirtschaft und Energie,
2015
www.videc.de
www.ge-ip.com

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Industrie 4.0
Industrie 4.0Industrie 4.0
Industrie 4.0GESIS
 
Rethink! SPMS 2016 - Post Event Report
Rethink! SPMS 2016 - Post Event ReportRethink! SPMS 2016 - Post Event Report
Rethink! SPMS 2016 - Post Event ReportRamona Kohrs
 
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler Geschäftsmodelle
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler GeschäftsmodelleKPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler Geschäftsmodelle
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler GeschäftsmodelleMIPLM
 
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0Industrie 4.0 vs Industrie 3.0
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0JalalHammari
 
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub Braunschweig
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub BraunschweigPräsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub Braunschweig
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub BraunschweigPeter Schorn
 
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig ist
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig istLicht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig ist
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig istJoerg W. Fischer
 
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...ConventionCamp
 
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Georg Guentner
 
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...Dell Technologies
 
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DIN
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DINQualität im IP-Management, Normungsprojekt am DIN
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DINMIPLM
 
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Salesforce Deutschland
 
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014AT&S Unternehmenspräsentation September 2014
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014AT&S_IR
 
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...InboundLabs (ex mon.ki inc)
 
Bereit für Industrie 4.0?
Bereit für Industrie 4.0?Bereit für Industrie 4.0?
Bereit für Industrie 4.0?Joerg W. Fischer
 
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Linda Held
 
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...Dell Technologies
 

Mais procurados (19)

Smart Industry
Smart IndustrySmart Industry
Smart Industry
 
Industrie 4.0
Industrie 4.0Industrie 4.0
Industrie 4.0
 
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT ArchitekturenCWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
 
Rethink! SPMS 2016 - Post Event Report
Rethink! SPMS 2016 - Post Event ReportRethink! SPMS 2016 - Post Event Report
Rethink! SPMS 2016 - Post Event Report
 
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler Geschäftsmodelle
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler GeschäftsmodelleKPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler Geschäftsmodelle
KPMG Skilling me Softly: Schutz digitaler Geschäftsmodelle
 
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0Industrie 4.0 vs Industrie 3.0
Industrie 4.0 vs Industrie 3.0
 
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub Braunschweig
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub BraunschweigPräsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub Braunschweig
Präsentation Industrie 4.0 für Besuch des Industrie Klub Braunschweig
 
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig ist
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig istLicht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig ist
Licht ins Dunkle – Warum PLM für Industrie 4.0 so wichtig ist
 
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...
cch12 - Wie die Industrie 4.0 Design, Fertigung, Logistik und unseren Konsum ...
 
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
 
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
 
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DIN
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DINQualität im IP-Management, Normungsprojekt am DIN
Qualität im IP-Management, Normungsprojekt am DIN
 
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
 
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014AT&S Unternehmenspräsentation September 2014
AT&S Unternehmenspräsentation September 2014
 
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...
Jan Christopher Brandt: Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen I...
 
Industry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a boxIndustry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a box
 
Bereit für Industrie 4.0?
Bereit für Industrie 4.0?Bereit für Industrie 4.0?
Bereit für Industrie 4.0?
 
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
Industrie 4.0-gps-whitepaper-2016-3
 
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...
Dell Technologies - Die IoT Wertschöpfungskette für eine smarte Welt - Dell E...
 

Destaque

AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?
AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?
AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?aperto move
 
Deepa Mehta 3 Kick Off
Deepa Mehta 3 Kick OffDeepa Mehta 3 Kick Off
Deepa Mehta 3 Kick OffAntragon
 
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!chacataka
 
Uso de texto, tabla e imágenes
Uso de texto, tabla e imágenesUso de texto, tabla e imágenes
Uso de texto, tabla e imágenesfernanpolanc
 
Fase 2 plan de producción
Fase 2 plan de producciónFase 2 plan de producción
Fase 2 plan de producciónlpt22
 
Emare 2 netzwerkstruktur und informationsgehalt
Emare 2   netzwerkstruktur und informationsgehaltEmare 2   netzwerkstruktur und informationsgehalt
Emare 2 netzwerkstruktur und informationsgehaltDanielaBock
 
Violación
ViolaciónViolación
ViolaciónH-idy12
 
Partes y funcionamiento de slideshare
Partes y funcionamiento de slidesharePartes y funcionamiento de slideshare
Partes y funcionamiento de slideshareVanessaCastiblanco
 
Educación a distancia doris
Educación a distancia dorisEducación a distancia doris
Educación a distancia dorisDORIISSS
 
Seminario de investigacion
Seminario de investigacionSeminario de investigacion
Seminario de investigacionfercastillo2503
 
Casos de estudio
Casos de estudioCasos de estudio
Casos de estudioesanz0701
 
Examen trimestral
Examen trimestralExamen trimestral
Examen trimestralJosher10
 
Módulo 1 diplomado arquitectura
Módulo 1 diplomado arquitecturaMódulo 1 diplomado arquitectura
Módulo 1 diplomado arquitecturaOlga Santamaría
 

Destaque (20)

AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?
AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?
AppRadar - Wie zufrieden Sind Ihre App-Nutzer?
 
Deepa Mehta 3 Kick Off
Deepa Mehta 3 Kick OffDeepa Mehta 3 Kick Off
Deepa Mehta 3 Kick Off
 
Paz
PazPaz
Paz
 
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!
2.1 estudio de mercado def y obj. expo!!!!
 
Uso de texto, tabla e imágenes
Uso de texto, tabla e imágenesUso de texto, tabla e imágenes
Uso de texto, tabla e imágenes
 
Fase 2 plan de producción
Fase 2 plan de producciónFase 2 plan de producción
Fase 2 plan de producción
 
Emare 2 netzwerkstruktur und informationsgehalt
Emare 2   netzwerkstruktur und informationsgehaltEmare 2   netzwerkstruktur und informationsgehalt
Emare 2 netzwerkstruktur und informationsgehalt
 
Violación
ViolaciónViolación
Violación
 
Listening
ListeningListening
Listening
 
Autoestima
AutoestimaAutoestima
Autoestima
 
Partes y funcionamiento de slideshare
Partes y funcionamiento de slidesharePartes y funcionamiento de slideshare
Partes y funcionamiento de slideshare
 
Cidi
CidiCidi
Cidi
 
Jimmy
JimmyJimmy
Jimmy
 
Podcast
PodcastPodcast
Podcast
 
Educación a distancia doris
Educación a distancia dorisEducación a distancia doris
Educación a distancia doris
 
Mau
MauMau
Mau
 
Seminario de investigacion
Seminario de investigacionSeminario de investigacion
Seminario de investigacion
 
Casos de estudio
Casos de estudioCasos de estudio
Casos de estudio
 
Examen trimestral
Examen trimestralExamen trimestral
Examen trimestral
 
Módulo 1 diplomado arquitectura
Módulo 1 diplomado arquitecturaMódulo 1 diplomado arquitectura
Módulo 1 diplomado arquitectura
 

Semelhante a Thomas Schulz: Industrie 4.0 – Blaupause der digitalen Transformation In: open automation, Vol. 18, No. 4, pp. 28-30, 2015.

EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...Dell Technologies
 
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)Praxistage
 
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...Filipe Felix
 
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0Vom Internet of Things zur Industrie 4.0
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0Roger L. Basler de Roca
 
Endlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozesse
Endlich der Brückenschluss: IoT und BusinessprozesseEndlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozesse
Endlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozessebhoeck
 
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDI
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDIReferenzmodell Industrie 4.0 - VDI
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDIMartin Gutberlet
 
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & ServiceEinsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & ServiceT.A. Cook
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...prodot GmbH
 
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12LineMetrics
 
Car It Und Cloud
Car It Und CloudCar It Und Cloud
Car It Und CloudJanAppl
 
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata GmbH
 
Kongress mobile Instandhaltung 2018
Kongress mobile Instandhaltung 2018Kongress mobile Instandhaltung 2018
Kongress mobile Instandhaltung 2018RODIAS GmbH
 
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)Roger L. Basler de Roca
 
Competence Book ERP - Enterprise Resource Planning
Competence Book ERP - Enterprise Resource PlanningCompetence Book ERP - Enterprise Resource Planning
Competence Book ERP - Enterprise Resource PlanningCompetence Books
 
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Praxistage
 
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...Intelliact AG
 

Semelhante a Thomas Schulz: Industrie 4.0 – Blaupause der digitalen Transformation In: open automation, Vol. 18, No. 4, pp. 28-30, 2015. (20)

EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (Handout DE) <<< OU...
 
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
 
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...
MES Kompakt - Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0 ...
 
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0Vom Internet of Things zur Industrie 4.0
Vom Internet of Things zur Industrie 4.0
 
Digitalisierung und instandhaltung 2018
Digitalisierung und instandhaltung 2018Digitalisierung und instandhaltung 2018
Digitalisierung und instandhaltung 2018
 
Endlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozesse
Endlich der Brückenschluss: IoT und BusinessprozesseEndlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozesse
Endlich der Brückenschluss: IoT und Businessprozesse
 
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDI
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDIReferenzmodell Industrie 4.0 - VDI
Referenzmodell Industrie 4.0 - VDI
 
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & ServiceEinsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service
Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service
 
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
 
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
 
Car It Und Cloud
Car It Und CloudCar It Und Cloud
Car It Und Cloud
 
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
 
Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4
 
Kongress mobile Instandhaltung 2018
Kongress mobile Instandhaltung 2018Kongress mobile Instandhaltung 2018
Kongress mobile Instandhaltung 2018
 
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)
Einstieg in die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)
 
Competence Book ERP - Enterprise Resource Planning
Competence Book ERP - Enterprise Resource PlanningCompetence Book ERP - Enterprise Resource Planning
Competence Book ERP - Enterprise Resource Planning
 
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
 
Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017Fn neu broschuere_mai2017
Fn neu broschuere_mai2017
 
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
 

Mais de Thomas Schulz

Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetzten
Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetztenIndustrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetzten
Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetztenThomas Schulz
 
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...Thomas Schulz
 
Ausgereiftes Bedienkonzept für Biogasanlagen
Ausgereiftes Bedienkonzept für BiogasanlagenAusgereiftes Bedienkonzept für Biogasanlagen
Ausgereiftes Bedienkonzept für BiogasanlagenThomas Schulz
 
Fehlererkennung und Optimierung von Produktionsprozessen
Fehlererkennung und Optimierung von ProduktionsprozessenFehlererkennung und Optimierung von Produktionsprozessen
Fehlererkennung und Optimierung von ProduktionsprozessenThomas Schulz
 
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungProzessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungThomas Schulz
 
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2Thomas Schulz
 
Mit PC Hotel überwachen
Mit PC Hotel überwachenMit PC Hotel überwachen
Mit PC Hotel überwachenThomas Schulz
 
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...Thomas Schulz
 
Fundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderFundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderThomas Schulz
 
Reengineering am Beispiel eines Heizkraftwerks
Reengineering am Beispiel eines HeizkraftwerksReengineering am Beispiel eines Heizkraftwerks
Reengineering am Beispiel eines HeizkraftwerksThomas Schulz
 
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...Thomas Schulz
 
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...Thomas Schulz
 
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000Thomas Schulz
 
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von Holzfaserplattender
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von HolzfaserplattenderFreisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von Holzfaserplattender
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von HolzfaserplattenderThomas Schulz
 
Feinplanung von Fertigungsaufträgen
Feinplanung von FertigungsaufträgenFeinplanung von Fertigungsaufträgen
Feinplanung von FertigungsaufträgenThomas Schulz
 
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und Prozessüberwachung
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und ProzessüberwachungFertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und Prozessüberwachung
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und ProzessüberwachungThomas Schulz
 

Mais de Thomas Schulz (16)

Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetzten
Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetztenIndustrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetzten
Industrie 4.0 - Potentiale erkennen und umsetzten
 
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...
Flexible and modular software framework as a solution for operational excelle...
 
Ausgereiftes Bedienkonzept für Biogasanlagen
Ausgereiftes Bedienkonzept für BiogasanlagenAusgereiftes Bedienkonzept für Biogasanlagen
Ausgereiftes Bedienkonzept für Biogasanlagen
 
Fehlererkennung und Optimierung von Produktionsprozessen
Fehlererkennung und Optimierung von ProduktionsprozessenFehlererkennung und Optimierung von Produktionsprozessen
Fehlererkennung und Optimierung von Produktionsprozessen
 
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungProzessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
 
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2
CAQ in der Aus- und Weiterbildung - Teil 2
 
Mit PC Hotel überwachen
Mit PC Hotel überwachenMit PC Hotel überwachen
Mit PC Hotel überwachen
 
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...
Produktionsplanung und Prozessoptimierung als integrativer Bestandteil von Ma...
 
Fundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderFundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für Entscheider
 
Reengineering am Beispiel eines Heizkraftwerks
Reengineering am Beispiel eines HeizkraftwerksReengineering am Beispiel eines Heizkraftwerks
Reengineering am Beispiel eines Heizkraftwerks
 
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
Vorteile und Einsatzfelder integrierter Toolsets zur Modellierung von Manufac...
 
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...
Improvement in Production Processes in a Company in the Electronics Sector us...
 
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000
Feuerverzinken - Sicher ins Jahr 2000
 
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von Holzfaserplattender
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von HolzfaserplattenderFreisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von Holzfaserplattender
Freisetzung ungenutzter Reserven bei der Fertigung von Holzfaserplattender
 
Feinplanung von Fertigungsaufträgen
Feinplanung von FertigungsaufträgenFeinplanung von Fertigungsaufträgen
Feinplanung von Fertigungsaufträgen
 
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und Prozessüberwachung
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und ProzessüberwachungFertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und Prozessüberwachung
Fertigungs-Optimierung - MES-Lösung für Kennzahlenanalyse und Prozessüberwachung
 

Thomas Schulz: Industrie 4.0 – Blaupause der digitalen Transformation In: open automation, Vol. 18, No. 4, pp. 28-30, 2015.

  • 1. Seite 12oa50485Yst I4012 Industrie 4.0 Industrie 4.0 – Blau- pause der digitalen Transformation Industrie 4.0 und das industrielle Internet of Things sind für GE von wesentlicher Bedeutung. GE verwendet dafür den Begriff Industrial ­Internet [1]. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Maschinen nicht nur intelligent sind, sondern genial. Wo Windenergieanlagen miteinander kommunizieren, um automatisch die Leistung zu erhöhen, Triebwerke smart genug sind, um vorherzusagen, wann sie gewartet werden ­müssen, und Verkehrsmittel reibungslos miteinander kommunizieren, um Menschen und Güter sicher zu transportieren. GE entwirft eine solche Welt und vereint darin das Potenzial seiner industriellen Ver­ gangenheit mit den Softwarelösungen der Zukunft [2]. Thomas Schulz GE versteht sich als Unternehmen, das die digitale Revolution für die Industrie nutzbar macht und maß­ geblich dazu beiträgt, dass Indus­ trie 4.0 keine Vision bleibt, sondern Realität wird. Die Informationssicherheit in der industriellen Automatisierung erfor­ dert die enge Zusammenarbeit und Abstimmung der Hersteller der An­ lagenkomponenten, der Maschinen- und Anlagenbauer sowie der Betrei­ ber und Endanwender. Zum Test der Cybersicherheit bietet GE As­ sessments von Produktionsanlagen und zertifiziert Maschinen und An­ lagen verschiedener Branchen (zum Beispiel Energie, Öl und Gas, Was­ ser) gemäß internationalen Stan­ dards, wie ISO 27001/27002 oder IEC 62443. So können die Stärken und Schwächen von Informations- und IT-Sicherheit bestimmt und Maßnahmen zum Schutz der kriti­ 01  General Electrics Monitoring & Diagnostic Center
  • 2. Seite 13 oa50485Yst I40 13 Industrie 4.0 schen Anlagenelemente abgeleitet werden. Sicherheit ist ein Prozess­ thema, bei dem organisatorische Maßnahmen und das Zusammen­ spiel aller intern und extern Betei­ ligten eine Schlüsselrolle spielen. Im deutschsprachigen Markt liegt der Fokus deutlich auf dem ge­ schlossenen System der Produktion. Hier arbeiten die Firmen daran, wie durch noch intelligentere Steuerung und Vernetzung ein höherer Grad an Automatisierung und Autonomie erzielt werden kann, um noch flexi­ bler auf wechselnde Anforderungen in der Produktion reagieren zu kön­ nen. Das ist jedoch nur ein Teilbe­ reich dessen, was GE als Industrial Internet definiert. Der GE-Ansatz beim Industrial In­ ternet ist breiter. Er beinhaltet auch Produktionsthemen, zielt aber ganz generell auf die Verbesserung und Optimierung des Betriebs von An­ lagen aller Art. Das können Fabriken genauso sein wie Flugzeuge oder Windparks. Im Zentrum steht der Kunde, dem mit datenbasierten Dienstleistungen ein effizienterer, zuverlässigerer oder flexiblerer Ein­ satz seiner Systeme ermöglicht wird. All die Flugzeugturbinen, Züge, Block­ heizkraftwerke oder Windenergiean­ lagen, die weltweit installiert sind, produzieren Daten und sind zuneh­ mend in der Lage, sich mit dem ­Internet zu verbinden. Indem die autonomen Maschinen über das Transportmedium Internet mit ei­ nem übergreifenden Netzwerk ver­ bunden sind, lassen sich die vor­ handenen Daten in einem weitaus größeren Umfang nutzen als bis­ her. Für GE ist das Industrial Inter­ net sowohl ein Produktions- als auch ein Service-Thema, weshalb mitunter auch vom Internet of Ser­ vices gesprochen wird. GE bewegt sich weg von einem „Break-Fix“- Modell, das heißt dem Reparieren bei Defekt, hin zu einem „Predict- and-Prevent“-Modell, um mögliche Risiken bereits vorherzusehen und zu verhindern. Das Industrial Inter­ net kann helfen, diesem neuen An­ satz zum Durchbruch zu verhelfen (Bild 2). Die Konzepte Industrie 4.0 und Industrial Internet haben zunächst die großen Player am Markt auf den Plan gerufen. Aber auch für mittelständische Firmen wird das Thema immer wichtiger. Industrie 4.0 ist ganz klar ein strategisches Thema, denn es betrifft das ganze Unternehmen: die Ausrichtung, die Prozesse, die Abläufe, die Organi­ sation, die Zuständigkeiten, es de­ finiert die eigene Wertschöpfung und bestimmt das Angebot. Ent­ sprechend liegt die Entscheidung für die Implementierung bei der Un­ ternehmensleitung – ob es nun um ein Pilotprojekt geht oder um die ganzheitliche Lösung für sämtliche Geschäftsbereiche. Ausgangspunkt für die Durchführung sollte ein Businessplan sein, der die notwen­ digen Investitionen darstellt und rechtfertigt. Einer der inhaltlichen Schwer­ punkte der Plattform Industrie 4.0 ist die Schaffung einer Referenz­ architektur und die Standardisierung und Normung. Auf der diesjährigen Hannover Messe wurde der Ergeb­ nisbericht der Arbeitsgruppe, die Umsetzungsstrategie Industrie 4.0, dem Bundeswirtschaftsminister Sig­ mar Gabriel und der Bundesminis­ terin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, überreicht [3]. Für das Gelingen des Zukunfts­ projekts Industrie 4.0 sind die Stan­ dardisierung und Normung von ent­ scheidender Bedeutung. Der Bericht enthält eine Liste mit relevanten Normen; zum Teil existieren sie be­ reits, ein Teil muss aktualisiert, ein Teil neu geschaffen werden. Die Entwicklung konsensbasierter Nor­ men im Umfeld Industrie 4.0 wird in Deutschland insbesondere durch DKE und DIN, in Europa durch ETSI, CENELEC und CEN und internatio­ nal durch IEC und ISO unterstützt. Die wirklichen Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 gehen weit über die Optimierung von Produktions­ techniken hinaus. Die Basis für In­ dustrie 4.0 ist eine bessere Verfüg­ barkeit sowie effiziente Analyse und Nutzung aller relevanter Daten. Vorhandene Daten werden effizien­ ter erfasst, intelligenter ausgewer­ tet und in Echtzeit als konkrete Handlungsanweisungen der Betriebs­ leitung und dem Wartungspersonal zur Verfügung gestellt. Dazu wird die klassische vergangenheitsbezo­ gene Analyse ersetzt durch eine Al­ gorithmen-basierte und vorausschau­ ende digitalisierte Analyse. Dieses schafft höhere Produktions-, Energie- 02  Übersicht Industriesoftwareplattform [1] Intelligente Maschinen Entwicklungs- werkzeug Webbasierte und mobile Anwendungen Dienste im Controller Cloud Server Plattform- kern Basis- dienste Spezifische Dienste Display- Technologien Desktop Großleinwand Mobilgeräte Prozessnahe Geräte Internetfähige Brillen Dipl.-Ing. Thomas Schulz ist als Channel Manager im Unternehmen GE In­ telligent Platforms für den Bereich Software and Services in der Re­ gion Central and Eastern Europe zuständig. E-Mail: t.schulz@ge.com
  • 3. Seite 14oa50485Yst I4014 Industrie 4.0 und Ressourceneffizienz – und da­ mit die Voraussetzung zur Kosten­ senkung. Hierbei handelt es sich um einen mehrjährigen Transforma­ tionsprozess und der Weg dorthin gestaltet sich keineswegs für jedes Unternehmen gleich. Industrie 4.0 bedeutet zum gro­ ßen Teil, dass man das, was an Daten existiert, verknüpft. Konnek­ tivität und Interoperabilität über einzelne Komponenten, auch Kom­ ponenten verschiedener Hersteller, über Maschinen, ganze Anlagen und komplette Standorte hinweg, schaffen gerade den Nutzen und Mehrwert, um den es bei Industrie 4.0 geht. Die Zeiten, in denen Soft­ ware auf lokalen Servern program­ miert und isoliert in abgeschirmten Firmennetzwerken betrieben wurde, sind vorbei. Obwohl nach fast einer Dekade Cloud Computing die Konzepte weitgehend auch in der Industrie bekannt sind, haben bislang nur wenig Unternehmen im Bereich Fer­ tigung oder in der Prozessindustrie wirkliche Erfahrungen damit ge­ sammelt. In einem modernen, von GE entwickelten „Data Lake“-Kon­ zept für technische Produktionsan­ lagen werden zunächst alle für Ana­ lysezwecke benötigten Daten an ei­ nem Ort zentral verfügbar gemacht. Vordefinierte Abfragen und Berichte können von einer breiten Nutzer­ schicht verwendet werden. Dazu hat GE seine Softwarelösungen kom­ plett neu konzipiert und für die Nut­ zung auf mobilen Geräten, wie Tab­ lets und Smartphones, angepasst. Industrie 4.0 kann nur erfolgreich sein, wenn die Beschäftigten von Beginn an in den Entwicklungs- und Implementierungsprozess mit ein­ bezogen werden [4]. Neben den technologischen Trends von Indus­ trie 4.0 spielt auch der Anwender mit seinen Erwartungen eine ganz wichtige Rolle. Während am Anfang des neuen Jahrtausends noch ein Wettrennen um Funktionen und Features geführt wurde, ändert sich das gerade. Heute sind Software­ systeme gefragt, die in der Lage sind, Komplexität zu reduzieren und über möglichst einfache, klar strukturierte und intuitive Bedien­ oberflächen und Menüs leicht be­ dienbar zu machen. Gleichzeitig wird sich auch die Aus- und Weiter­ bildung auf die neuen Anforderun­ gen einstellen und entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten entwi­ ckeln. Es werden sich also nicht die Arbeitsverhältnisse, sondern eher die Anforderungs- und Tätig­ keitsprofile ändern. Maschinen wer­ den sicher in zunehmendem Maß standardisierte und repetitive Auf­ gaben übernehmen. Dadurch wer­ den aber auch mehr qualifizierte ­Mitarbeiter gebraucht, die diese Maschinen einrichten und bedie­ nen können. Was auf der einen Sei­ te verschwindet, wird auf der ande­ ren aufgebaut – in welchem Maß­ stab, das wird man sehen. Der Bedarf an menschlicher Arbeits­ kraft wird jedenfalls nicht ver­ schwinden. Quellen [1] Annunziata, M.; Evans, P. C.: Das In­ dustrial Internet@Work. General Electric, 2013 [2] Owens, B.: Digital Resource Produc­ tivity. General Electric, 2014 [3] Umsetzungsstrategie Industrie 4.0 – Ergebnisbericht der Plattform In­ dustrie 4.0. Bitkom, VDMA, ZVEI, 2015 [4] Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft – Impulse für Wachstum, Beschäfti­ gung und Innovation. Bundesminis­ terium für Wirtschaft und Energie, 2015 www.videc.de www.ge-ip.com