SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 178
Baixar para ler offline
Weiterbilden. Weiterkommen. 
Training and Development 
Offenes Seminarprogramm 2015 
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH 
Berufl iche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH 
www.bbwbfz-seminare.de
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, 
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ 
Seneca
Weiterbilden. Weiterkommen. 
Neues entdecken, den Horizont erweitern, 
Wissen vertiefen: Wer sich weiterbildet, 
entwickelt sich – beruflich und persönlich. 
Jede Weiterbildung ist ein spannender Weg, 
von dem Sie lange und umfangreich profitieren. 
Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, lernen neue 
berufliche Möglichkeiten kennen, profitieren 
von anderen Sichtweisen, treffen auf interes-sante 
Menschen. 
Durch Weiterbildung Potenziale ausschöpfen, 
ist der Schlüssel, um den Herausforderungen 
erfolgreich zu begegnen. Entscheidend dabei 
ist, dass sich die Trainingsinhalte exakt an der 
Berufspraxis ausrichten – bei uns finden Sie 
Ihr optimales Training. 
Ob Sie Mitarbeiter oder Führungskraft sind, 
in einem Unternehmen arbeiten oder es leiten: 
Wir unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Ent-wicklung 
mit professionellen Trainingsinhalten 
und flexiblen Formaten, die Sie mit Sicherheit 
voran bringen. 
Nutzen Sie unser Know-how. 
bbw und bfz 
Herbert Loebe Anna Engel-Köhler
Danke für das Vertrauen. 
328 Support Services GmbH 82231 Weßling ADVA AG Optical Networking 82152 Martinsried 
Albéa Deutschland GmbH 96110 Schesslitz Ambulante Krankenpflegestation 95666 Mitterteich 
Augsburger Allgemeine Presse-Druck- und Verlags-GmbH 86167 Augsburg AWO Kreisverband 
Tirschenreuth e. V. 95666 Mitter teich BABOCK NOELL GmbH 97080 Würzburg 
Bayern LB 80333 München BayWa AG 81925 München Belectric Solarkraftwerke GmbH 
97509 Kolitzheim Birke Elektroanlagen GmbH 95632 Wunsiedel Bolta Werke GmbH 
91227 Leinburg Bosch Rexroth Mechatronics GmbH 97424 Schweinfurt BSH Bosch 
und Siemens Hausgeräte GmbH 89407 Dillingen Carl-von-Heß'sche Sozialstif tung 
97762 Hammelburg CCV Deutschland GmbH 84072 Au i. d. Hallertau Continental Automotiv 
GmbH 93055 Regensburg Continental - Conti Temic microelectronic GmbH 90411 Nürnberg 
Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG 85622 Feldkirchen Danone GmbH 85540 Haar 
DEG Deutsche Elektro-Gruppe GmbH 90451 Nürnberg Delphi Deutschland GmbH, Werk Neumarkt 
92318 Neumarkt Diakonisches Werk 95632 Wunsiedel Diehl Aerospace GmbH 
90451 Nürnberg ECKART GmbH 91235 Har tenstein Electrolux Rothenburg GmbH 
91541 Rothenburg E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH 90518 Altdorf EuWe Eugen 
Wexler GmbH 91207 Lauf a. d. Pegnitz Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH 
86154 Augsburg Federal-Mogul Friedberg GmbH 86316 Friedberg Fränkische Rohrwerke 
Gebr. Kirchner GmbH & Co.KG 97486 Königsberg/Bayern FTE automotive GmbH 96106 Ebern 
Gartner Extrusion GmbH 89423 Gundelfingen Georg Kropf Zimmerei und Holzbau GmbH 
95707 Thiersheim Gigaset Communications GmbH 81379 München GROB-WERKE 
GmbH & Co. KG 87719 Mindelheim Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 89420 Höchstädt 
a. d. Donau Grundig Business Systems GmbH 95448 Bayreuth HST H.Steinhardt GmbH 
97424 Schweinfurt Hermann Koch GmbH 96450 Coburg Huhtamaki Forchheim 
91301 Forchheim infra fürth GmbH 90763 Fürth Jeremias GmbH 91717 Wassertrüdingen 
Kaeser Kompressoren SE 96450 Coburg KAPP GmbH 96450 Coburg Kardex Produktion 
Deutschland GmbH 76756 Bellheim Klinikum Aschaf fenburg 63739 Aschaf fenburg 
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH 95615 Marktredwitz KraussMaffei Technologies GmbH 
80997 München Leistritz AG 90459 Nürnberg Linde AG 82049 Pullach LTN 
Servotechnik GmbH 83624 Otterfing Luitpoldhütte AG 92224 Amberg MANN + HUMMEL GmbH 
84163 Marklkofen manroland web systems GmbH 86153 Augsburg Medienberatung der 
Wirtschaft GmbH 80333 München Mekra Lang GmbH & Co. KG 91465 Ergersheim 
Mich. Weyermann GmbH & Co. KG 96049 Bamberg MSW Fichtelgebirge 95659 Arzberg 
Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG 80336 München Nexans Deutschland GmbH 
90411 Nürnberg Nürnberger Baugruppe 90425 Nürnberg Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH 
87642 Halblech Orthopädische Klinik Tegernsee 83684 Tegernsee Preh GmbH 97616 
Bad Neustadt a. d. Saale ProComp Professional Computer GmbH 95615 Marktredwitz 
Rausch & Pausch GmbH 95100 Selb REHAU AG & Co. 95111 Rehau Richard Bergner 
Holding GmbH & Co. KG 91126 Schwabach RST-Stahlbau GmbH & Co. KG 
97618 Nieder lauer SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH 89415 Lauingen 
Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH 96472 Rödental Sandler AG 95126 
Schwarzenbach/Saale Sram Deutschland GmbH 97424 Schweinfurt Scherer & Trier 
GmbH & Co. KG 96247 Michelau Scheurich GmbH & Co. KG 63924 Kleinheubach Schraml 
Metallverarbeitung GmbH & Co.KG 95679 Waldersdorf Senioren- und Pflegeheim Theresianum 
95692 Konnersreuth SGB Starkstrom Gerätebau GmbH 93055 Regensburg SKF GmbH 
97421 Schweinfurt SPN Schwaben Präzision 86720 Nördlingen Steca Elektronik GmbH 
87700 Memmingen Studiosus Reisen München GmbH 80992 München Süddeutscher 
Verlag GmbH 81677 München SUSPA GmbH 90518 Altdorf Swiss Post Solution GmbH 
96103 Hallstadt systemform MediaCard GmbH & Co. KG 83209 Prien Takata-Petri AG 
63743 Aschaffenburg UNIT4 Business Software GmbH 80807 München VIERLING Holding 
GmbH & Co. 91320 Ebermannstadt WAREMA Renkhof f SE 97828 Marktheidenfeld 
Wieland Electric GmbH 96052 Bamberg Willy Bogner GmbH & Co. KGaA 81673 München 
Zahn Pinsel GmbH 91572 Bechhofen. 
Auszug aus unserer Referenzliste 
4
Die Inhalte beziehen sich auf Frauen und Männer gleichermaßen. Doch haben wir 
aus Gründen der besseren Lesbarkeit in der Regel auf die weibliche Form verzichtet. 
Inhaltsverzeichnis 
Offene Seminare von bbw und bfz 6 
Inhouse-Angebote von bbw und bfz 7 
01 Führung und Zusammenarbeit 8 – 35 
02 Personalmanagement 36 – 71 
03 Ausbildungsmanagement 72 – 85 
04 Persönliche Kompetenzen 86 – 101 
05 Produktionsmanagement und Logistik/ 
Projekt- und Prozessmanagement 102 – 115 
06 Betriebswirtschaft 116 – 131 
07 International Business 132 – 139 
08 Frauenseminare Spezial 140 – 147 
09 Wissenschaftliche Weiterbildung und Akademien 148 – 153 
10 Fachtagungen 154 – 157 
11 Fachbereiche 158 – 161 
12 Lehrgänge und Fortbildungen 162 – 163 
Wichtige Hinweise 164 
Anmeldung 165 
Allgemeine Geschäftsbedingungen 166 – 167 
Trainer/-innen 168 – 171 
Ansprechpartner/-innen und Standorte 172 
Impressum/Quellenangaben/Bildhinweise 173 
Seminarkalender 174 
Bayernkarte 177 
5
Offene Seminare 
Fünf gute Gründe 
für die offenen Seminare von bbw und bfz 
Austausch 
Wie gehen andere an ein Thema heran? Wie lösen Kollegen ein ähnliches Problem? Gegenseitiger Aus-tausch 
ist einer der wichtigsten Nebeneffekte von offenen Seminaren. Wo sich Vertreter verschiedener 
Branchen aus Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen treffen, erweitern sich ganz automatisch 
der persönliche Horizont und das Fachwissen. Andere Systeme, neue Modelle, unbekannte Denkweisen – 
nach einem Seminar eröffnen sich ganz neue Wege. 
Konzentration 
Hier lernen Meister genau das, was Meister wissen müssen – und Führungskräfte das, was Führungskräfte 
wissen müssen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die jeweils relevanten Themen, ohne Ablenkung und 
fachfremde Zwischenfragen. 
Verbindlichkeit 
Nach erprobten Konzepten werden festgelegte Themen vermittelt – zu einem festen Zeitpunkt und von 
ausgewählten Experten. Die Verbindlichkeit und die hohe Qualität steigern die Motivation – und machen 
das Seminar zu einem attraktiven Fixpunkt im Terminkalender. 
Freiraum 
Um ein angenehmes Ambiente und eine positive Lernatmosphäre zu gewährleisten, finden die Seminare 
in ausgewählten Hotels und Regionen statt. Außerhalb des Unternehmens werden konzentriertes Lernen 
und ein offeneres Denken möglich. 
Preis und Leistung 
Weiterbildung ist eine Investition, die im Verhältnis zum Ertrag stehen muss. Gerade für die Schulung 
einzelner Mitarbeiter sind offene Seminare mit niedrigen Kosten und geringem Organisationsaufwand 
die sinnvollste Variante. 
Bei erfolgreichem Abschluss eine bbw-Zertifikat s Seminars erhalten Sie unser bbw-Zertifikat. 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand, Infanteriestraße 8, 80797 München 
089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
6
Ein stimmiges Konzept wirkt überall 
Inhouse-Angebote von bbw und bfz 1 
Inhouse-Angebote 
Manchmal überwiegen die Vorteile einer firmeninternen Weiterbildung gegenüber einer offenen Veranstaltung, 
z. B. wenn 
■■ mehrere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen eine Weiterbildung zum exakt gleichen Thema besuchen, 
■■ in dem Seminar auch vertrauliche und kontroverse Themen angesprochen und diskutiert werden, 
■■ im Seminar konkrete Lösungen für firmenspezifische Problemstellungen herausgearbeitet werden, 
■■ das Seminar eine teambildende Maßnahme sein soll. 
Alle offenen Seminare gibt es auch als Inhouse-Lösung. Struktur und Inhalte können modifiziert und angepasst werden. 
Bei speziellen Wünschen bieten wir Ihnen individuell maßgeschneiderte Inhouse-Seminare, die perfekt an die Eigen-heiten 
Ihres Unternehmens angepasst sind. Gemeinsam ermitteln wir den Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen, 
stecken Ziele und legen Inhalte und Abläufe fest. Von Ihrer Seite fließen interne Kenntnisse zu betrieblichen Abläufen 
ein, von unserer Seite mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Organisation von Weiterbildungsangeboten. Sie formulieren, 
wo Sie Strukturen verändern wollen, um effizienter zu arbeiten. Wir entwickeln die passenden Konzepte, um Lernpro-zesse 
zu initiieren, die Ihre betrieblichen Abläufe verbessern. 
Wir bieten passgenaue Lösungspakete zu den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung, 
Recruiting und Outplacement. Durch die Nähe zur bayerischen Wirtschaft kennen wir die Problemstellungen in den 
Unternehmen und konzentrieren uns auf die Vermittlung praxisbezogenen Wissens. Unsere Methoden sind immer 
auf dem neuesten lernwissenschaftlichen Stand. 
Die Termine sind flexibel und an Ihre Arbeitsabläufe angepasst. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses. 
Managed Training Services 2 
Durch Outsourcen Ihrer Weiterbildungsorganisation bzw. der damit verbundenen zeit- und kostenintensiven Administrations-und 
Organisationsprozesse sparen Sie Arbeitszeit und Kosten und steigern zudem Effektivität und Effizienz sowie Transparenz. 
Für Ihre Weiterbildungsmaßnahmen übernehmen wir die Weiterbildungsorganisation und -verwaltung und setzen dabei ein 
webbasiertes IT-System im gewünschten Umfang ein. 
Login 
IT-System 
Führungskräfte Personalabteilung 
Mitarbeiter Geschäftsleitung 
Service <-> IT-Workflow 
Seminarkatalog 
Administration Organisation Logistik Monitoring 
Trainer Locations Seminarunterlagen 
Ansprechpartner: 1 Werner Hahn, 0821 56756-33 Mobil: 0175 2669929, hahn.werner@bbw.de 
2 Eva Stiller, 0821 56756-12, stiller.eva@bbw.de, Max-von-Laue-Straße 9, 86156 Augsburg 
7
10 Generationengerechte Führung – 
erfolgreich mit altersgemischten Teams 
Verschiedene Generationen wirksam führen 
11 Gesundheit und Führung – 
Wege aus Stress und Burnout 
Möglichkeiten zur Vermeidung psychischer Fehlbelastung 
12 Führen mit Konsequenz 
Verantwortung als Führungskraft übernehmen und Ziele erreichen 
13 Führen ohne Führungsfunktion 
Führen mit fachlicher Kompetenz 
14 Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen 
Sensibler Dialog mit Fingerspitzengefühl 
15 Mitarbeitergespräche gut geführt 
Mitarbeiter motivieren – Ziele sichern 
16 Leistungsbeurteilungsgespräche 
motivierend und zielorientiert führen 
Gesprächstechniken optimieren und Beurteilungsvermögen schulen 
17 Souverän führen in Veränderungsprozessen 
18 Feedback und Fragekompetenz für Führungskräfte 
Professionelles Feedback geben und nehmen 
8
Führung und Zusammenarbeit 01 
19 Trainingsreihen 
Verantwortung als Führungskraft übernehmen 
Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft – 
dreiteilige Entwicklungslinie für Nachwuchsführungskräfte 
20 Modul 1 Sich selbst führen – Führungspersönlichkeit entwickeln 
21 Modul 2 Mitarbeiter führen mit dem Führungsnavigator 
21 Modul 3 Mitarbeitergespräche lösungsorientiert führen 
Trainingsreihe Vorarbeiter – 
vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter 
22 Modul 1 Grundlagen der Mitarbeiterführung 
23 Modul 2 Führungsverhalten und Gesprächsführung 
23 Modul 3 Umgang mit Konflikten und Stresssituationen 
24 Modul 4 Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – effektiv und effizient arbeiten 
25 Zusatzmodul Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark 
Trainingsreihe Meister – 
dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter 
26 Modul 1 Führungsrolle und Führungsinstrumente 
27 Modul 2 Kommunikation und Mitarbeitergespräche 
27 Modul 3 Konflikt- und Veränderungsmanagement 
28 Zusatzmodul Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht 
29 Zusatzmodul Betriebswirtschaftliches Basiswissen 
Spezialangebote 
31 Führung durch Klarheit und Entschlossenheit 
BUsinessDÔ – Training für Führungskräfte 
33 EQUUS – emotional intelligent führen 
Pferde zeigen wie – ein Pferde-gestütztes Führungstraining 
35 Leadership Excellence Intensivwoche 
Sommer-Spezial für Führungskräfte 
9
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen 
Trainer: Michael Zirlik Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Generationengerechte Führung – 
erfolgreich mit altersgemischten Teams 
Verschiedene Generationen wirksam führen 
34 Prozent aller Deutschen werden bereits 2020 älter als 60 Jahre sein. Dies hinterlässt zunehmend Spuren im Personal-stamm: 
Erstmalig besteht in der Arbeitswelt die Situation, dass dort bis zu fünf Generationen aufeinander treffen. Deren 
Fähigkeiten und Potenziale, Lebenshintergründe, Motivationen und Wertehaltungen könnten z. T. verschiedener nicht sein. 
Genug Stoff also für Konflikte – oder aber auch für neue Chancen durch die konstruktive Nutzung dieser unterschiedlichen 
Voraussetzungen. Führungskräfte sind dabei besonders gefordert: Sie müssen einerseits produktive Führungsbeziehungen 
zu Mitarbeitern aller Generationen aufbauen und andererseits Zusammenarbeit so gestalten, dass die Unterschiedlichkeit 
im Team als Stärke genutzt werden kann. 
Inhalte: 
Ŷ Führen im demografischen Wandel 
Ŷ Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels 
Ŷ Diagnoseinstrumente: Demografieradar, Altersstrukturanalyse 
Ŷ Generation und Motivation – wie wirkt sich das aus? 
Ŷ Veränderungen der Kompetenzen, der Arbeits- und Leistungsfähigkeit 
Ŷ Spannungsfeld älterer und jüngerer Mitarbeiter und Arbeitskultur 
Ŷ Generationen- und diversitybewusstes Führen: 
Von der Defizit- zur Chancenorientierung, vom Konflikt zur Integration und Kooperation 
Ŷ Lernen Ältere anders? 
Formen und Voraussetzungen für Entwicklung im Laufe des Lebens 
Ŷ Tausche Wissen gegen Erfahrung – 
Instrumente zum Know-how-Transfer zwischen Jung und Alt 
Ŷ Jung führt Alt – gibt es einen dritten Weg zwischen Durchsetzung und Resignation? 
Ŷ Kommunikation und motivierendes Führungsverhalten 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen unterschiedliche Altersgruppen in Teams zu integrieren. 
Ŷ Sie kennen die altersbedingten Unterschiede und nutzen die Erfahrung Ihrer älteren Mitarbeiter. 
Ŷ Sie lernen Tools kennen, um Mitarbeiter verschiedener Generationen souverän und angemessen zu führen. 
Ŷ Sie erfahren, wie Sie Vielfalt und Unterschiede produktiv nutzen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15020-1 18. Juni 2015 Bamberg 
ZS-15020-2 22. Oktober 2015 Augsburg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 10
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen 
Trainerin: Dr. Manuela Jacob-Niedballa Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Gesundheit und Führung – 
Wege aus Stress und Burnout 
Vermeidung psychischer Fehlbelastungen und Integration in die Gefährdungsbeurteilung 
Leistungsfähige, gesunde Führungskräfte und Mitarbeiter sind die Basis für ein zukunftsfähiges, erfolgreiches Unternehmen. 
Führungskräfte haben hierbei eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Prävention psychischer Fehlbelastungen. Sie haben 
einen wesentlichen Einfluss darauf, wie sich die berufliche Belastung auf die Mitarbeiter auswirkt. 
Wie gehe ich als Verantwortlicher mit diesen Anforderungen um? Wie gehe ich souverän mit psychischen Belastungen 
in der modernen Arbeitswelt um? Was muss / soll / kann ich beurteilen und dokumentieren? 
In diesem Seminar wird der aktuelle Kenntnisstand zu psychischen Belastungen dargestellt. Sie erfahren, wie Sie psychische 
Belastungen in Ihrem Unternehmen und bei Ihren Mitarbeitern erkennen und welche Handlungsstrategien zu einem gesund-heitsförderlichen 
Umgang führen. Es werden praxiserprobte Lösungswege für eine sinnvolle Integration der psychischen 
Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung vorgestellt. Des Weiteren erfahren Sie, wie eine zielgerichtete Maßnahmenab-leitung 
und Wirksamkeitskontrolle durchgeführt werden kann. 
Inhalte: 
Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz 
Ŷ Situationsanalyse: Was löst Stress aus? 
Ŷ Was sind psychische Belastungen? 
Ŷ Welche Rolle spielen sie in der modernen Arbeitswelt? 
Was können Führungskräfte und Unternehmen dagegen tun? 
Ŷ Die Rolle der Führungskraft in belastenden Arbeitssituationen 
Ŷ Gesundes Führungsverhalten 
Ŷ Gesundheit – Kommunikation – Leistung 
Welche rechtlichen Grundlagen muss ich erfüllen? 
Ŷ Wie integriere ich psychische Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung? 
Ŷ Was für Vorlagen / Hilfestellungen gibt es für die Gefährdungsbeurteilung? 
Praktische Übungen zu Analyseinstrumenten 
Ŷ Welche Maßnahmen leite ich ab? 
Ŷ Wie kontrolliere ich deren Wirksamkeit? 
Erfahrungsaustausch / Diskussion von Fallbeispielen 
Nutzen: 
Ŷ Sie erfahren, wie Sie und Ihre Mitarbeiter langfristig leistungsfähig bleiben. 
Ŷ Sie lernen die Prinzipien eines gesunden Führungsverhaltens kennen und wissen, 
wie Sie Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nehmen können. 
Ŷ Sie kennen Analyseinstrumente zur Einschätzung psychischer Belastungen und 
wie diese wirkungsvoll in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden können. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15021-1 26. März 2015 Ingolstadt 
ZS-15021-2 24. September 2015 Nürnberg 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
11
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen 
Trainer: Dr. Duygu Brandstetter Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Führen mit Konsequenz 
Verantwortung als Führungskraft übernehmen und Ziele erreichen 
Wissen Ihre Mitarbeiter genau, was von ihnen erwartet wird? Welche Unterstützung erhalten diese, damit sie ihre Ziele 
erreichen können? Wie oft führen Sie Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitern? 
Mitarbeiter erwarten Stabilität, Ordnung und Führungsstärke, wenn im Arbeitsalltag Dynamik und Komplexität wachsen. 
In diesem Seminar reflektieren Sie einerseits Ihre Rolle und Ihr Verhalten als Führungskraft. Andererseits überprüfen Sie 
Ihre Führungspraxis im Hinblick auf konsequentes Fordern und Fördern Ihrer Mitarbeiter, damit Sie zusammen Ihre Ziele 
erreichen können. Sorgen Sie mit einer wirksamen Führung für Verbindlichkeit und erzielen Sie effektive Ergebnisse – 
nachhaltig und langfristig. 
Inhalte: 
Ŷ Stärken und Stolpersteine beim Führen von Mitarbeitern 
Ŷ Systematischer Führungsprozess: Balance zwischen Fordern und Fördern 
Ŷ Zeit für Förderung und Entwicklung 
Ŷ Führen mit Konsequenz: positive Folgen für Führungskraft und für Mitarbeiter 
Ŷ Erhöhte Identifikation durch Information 
Ŷ Risiken und Stärken der eigenen Verhaltenspräferenz für das konsequente Führen 
Ŷ Gegenseitige Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit 
Ŷ Gesprächsbalance zwischen „mach mal!“ und „was meinst du?“ 
Ŷ Die gelb-rote Karte bei fehlendem Engagement 
Ŷ Fordern, delegieren und kontrollieren – nutzen Sie Ihre Führungswerkzeuge! 
Ŷ Auswirkungen konsequenter Führung auf das gesamte Team 
Nutzen: 
Ŷ Sie optimieren Ihre Kommunikation durch Klarheit und Transparenz. 
Ŷ Sie lernen Strategien kennen, um auch in kritischen Situationen konsequent zu führen. 
Ŷ Sie legen Regeln für eine gute Zusammenarbeit fest. 
Ŷ Sie kennen die Bausteine einer konsequenten Führungsarbeit. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15022-1 16./17. April 2015 Kempten 
ZS-15022-2 08./09. Oktober 2015 Nürnberg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
12
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Fachkräfte ohne Disziplinarverantwortung, Team-, Gruppen- und Projektleiter 
Trainer: Christian Mühldorfer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Führen ohne Führungsfunktion 
Führen mit fachlicher Kompetenz 
Mitarbeiter, Kollegen oder kleine Teams zu führen, ohne Vorgesetztenfunktion, ist eine herausfordernde Aufgabe. 
Wer es schafft, andere für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und sie motivieren kann, (Mit-)Verantwortung 
zu übernehmen, erarbeitet sich Anerkennung bei seinen eigenen Vorgesetzen. 
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis Kollegen führen und 
kleine Teams ohne disziplinarische Führungsfunktion steuern können. 
Inhalte: 
Führung mit und ohne Disziplinarbefugnis 
Ŷ Gemeinsamkeiten und Unterschiede 
Ŷ Die neue Aufgabe – was erwartet Sie? 
Ŷ Angemessenes Verhalten bei temporärem Rollenwechsel 
Ŷ Sicherer Umgang mit der neuen Rolle 
Wirkungsvolle Führungsinstrumente 
Ŷ Klare Delegation von Aufgaben 
Ŷ Konstruktive Gesprächsführung 
Ŷ Feedback als zentraler Erfolgsfaktor 
Ŷ Umgang mit Widerständen 
Ŷ Durchsetzen in schwierigen Situationen 
Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit 
Ŷ Typische Fehler vermeiden 
Ŷ Dos and Don’ts in der täglichen Zusammenarbeit 
Nutzen: 
Ŷ Sie erfahren, wie Sie Ihre temporäre Führungsaufgabe gestalten. 
Ŷ Sie reflektieren Ihr Verhalten in kollegialen Führungssituationen. 
Ŷ Sie lernen Techniken für den Umgang mit der übertragenen Führungssituation kennen. 
Ŷ Sie erhalten mehr Sicherheit in der Führung und in Ihrem Auftreten. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15023-1 18./19. März 2015 Augsburg 
ZS-15023-2 15./16. Oktober 2015 Regensburg 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
13
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen 
Sensibler Dialog mit Fingerspitzengefühl 
Um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken, haben sich Krankenrückkehrgespräche als sinnvolles Instrument der 
Personalarbeit bewährt. Darüber hinaus stellen sie einen wichtigen Startpunkt zur Reintegration der rückkehrenden 
Mitarbeiter in den Arbeitsprozess dar. Sie berühren jedoch ein äußerst sensibles Thema. Falsch angewendet erzeugen 
sie ein Klima von Misstrauen und Angst bei den Mitarbeitern. Richtig angewendet fördert es erfolgreiche Zusammen-arbeit 
im Team und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. 
Inhalte: 
Die Systematik der (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche 
Ŷ Einblick in die organisatorischen Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Fehlzeitenmanagement 
Ŷ „Wenn ich krank bin, darf ich nicht arbeiten“ – Mythen und Missverständnisse im Krankheitsfall 
Ŷ Die Rolle und Aufgabe der Führungskraft bei (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen 
Ŷ Das allgemeine Rückkehrgespräch und Krankenrückkehrgespräch 
Ŷ Das Fehlzeitengespräch: Stufe I, Stufe II und Stufe III 
Ŷ Zielsetzung, Inhalt und Ablauf sowie Beteiligte der jeweiligen Gesprächsstufe 
Grundlagen der Kommunikation für (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche 
Ŷ Die besondere Situation im (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräch 
Ŷ Die Gesprächsvorbereitung: die eigene innere Einstellung überprüfen 
Ŷ Gesprächsziele definieren 
Ŷ Ich-, Du- und Wir-Botschaften und deren Auswirkungen 
Die Gesprächsdurchführung 
Ŷ Typische Fehler in der Gesprächsführung aus dem Alltag 
Ŷ Auf den Punkt gebracht: gezielte Ansprache der Fehlzeiten und des Anliegens 
Ŷ Zielorientierter Gesprächsaufbau, Ursachen und mögliche Maßnahmen besprechen 
Ŷ Gesprächsprotokollierung 
Seminarblitzlicht und persönlicher Handlungsplan 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen praxiserprobte Gesprächstechniken für KRG kennen. 
Ŷ Sie setzen KRG mit Fingerspitzengefühl erfolgreich um. 
Ŷ Sie erhalten ein wirkungsvolles Instrument zur Reduzierung von Krankheitsursachen im Arbeitsumfeld. 
Ŷ Psychische Belastungen für Mitarbeiter und Vorgesetzte können abgebaut werden. 
Ŷ Langzeiterkrankungen können vermieden werden. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15024-1 09. Februar 2015 Augsburg 
ZS-15024-2 23. April 2015 Nürnberg 
ZS-15024-3 25. Juni 2015 Landshut 
ZS-15024-4 30. September 2015 Bayreuth 
ZS-15024-5 19. November 2015 München 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
14
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen 
Trainer: Stefan Kauth Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Mitarbeitergespräche gut geführt 
Mitarbeiter motivieren – Ziele sichern 
Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung: von der Bewerbung 
über die Probezeit bis zu regelmäßigen Jahresgesprächen. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche, insbesondere Zielvereinba-rungsgespräche, 
sind ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg. Lernen Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche strukturiert 
vorbereiten und sie klar, professionell und sensibel durchführen. So sichern Sie die Unternehmensziele, motivieren Ihre Mit-arbeiter 
und tragen zu ihrer Entwicklung bei. 
In diesem Seminar geht es um „anlassbezogene Mitarbeitergespräche“ wie Kritik- und Konfliktgespräche, Delegations-gespräche, 
Mitarbeitermotivation und Anerkennungsgespräche und um „wiederkehrende Gespräche“ wie Leistungs-und 
Mitarbeiterbeurteilungsgespräche, Zielvereinbarungs- und Jahresgespräche. 
Inhalte: 
Die Vielfalt der Gesprächssituationen und was bei allen zählt: 
Ŷ Welche Ziele verfolge ich? 
Ŷ Welche Ziele sind wichtig, welche weniger wichtig? 
Ŷ Wie schaffe ich ein angenehmes Gesprächsklima? 
Ŷ Wie motiviere ich? 
Kommunikationsverhalten und Gesprächstechniken 
Ŷ Effiziente und erfolgreiche Gesprächsvorbereitung 
Ŷ Äußerer Rahmen, Einstieg und Ablauf des Gesprächs 
Ŷ Fragen, aktives Zuhören und Gesprächslenkung 
Ŷ Klartext reden – Sachebene ansprechen 
Ŷ Individuell auf Emotionen und Störfaktoren im Gespräch reagieren 
Ŷ Dokumentation und der richtige Gesprächsabschluss 
Praxistransfer – sofort umsetzbar 
Ŷ Dos und Don’ts 
Ŷ Quick Wins für den Alltag 
Methoden zur erfolgreichen Gesprächsführung und Feedbackkompetenz 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen, wie Sie auch schwierige Gespräche souverän führen und Ihre Mitarbeiter in die richtige Bahn lenken. 
Ŷ Sie trainieren praxisrelevant, wie Sie das Gespräch vorbereiten und durchführen. 
Ŷ Sie lernen unterschiedliche Einschätzungen der Zusammenarbeit lösungsorientiert auszutauschen. 
Ŷ Problembereiche werden angesprochen, Arbeitsklima und Arbeitsleistung verbessert. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15025-1 09. Februar 2015 Nürnberg 
ZS-15025-2 11. Mai 2015 Bad Endorf 
ZS-15025-3 20. Juli 2015 Ansbach 
ZS-15025-4 26. Oktober 2015 Landshut 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
15
Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalverantwortliche, 
die mit der Durchführung von Leistungsbeurteilungsgesprächen oder Jahresgesprächen betraut sind. 
Trainer: Martin Gerlach Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Leistungsbeurteilungsgespräche 
motivierend und zielorientiert führen 
Gesprächstechniken optimieren und Beurteilungsvermögen schulen 
Jahresgespräche oder Leistungsbeurteilungsgespräche werden in zahlreichen Unternehmen geführt. Die Aufgabe der 
Führungskraft ist dabei, Erwartungen an die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten des Mitarbeiters klar zu formulieren 
und entsprechend zu bewerten. 
Beurteilungsgespräche zu führen erfordert Fingerspitzengefühl, schließlich geht es darum, mit Mitarbeitern zu besprechen, 
was positiv, aber auch, was nicht optimal gelaufen ist und verbesserungswürdig erscheint – gleichzeitig soll zu Leistung 
motiviert werden. Vielen Führungskräften fällt es nicht leicht, Lob auszusprechen oder Kritik zu üben. 
Inhalte: 
Grundsätze motivierender Beurteilung 
Ŷ Be-Urteilen statt Ver-Urteilen 
Ŷ Leistungserwartung, Beurteilungskriterien und Indikatoren 
Ŷ Leistungsverhalten beurteilen 
Von der Matrix zur Beurteilung 
Ŷ Leistungsverhalten bei unterschiedlichen Arbeitsplätzen fair und einheitlich beurteilen 
Ŷ Wie komme ich zur gerechten und fairen Mitarbeiterbeurteilung? 
Professionelle Gesprächsvorbereitung 
Ŷ Gesprächsleitfaden entwickeln 
Ŷ Gesprächsfallen vermeiden 
Ŷ Typische „Verlockungen“ der Führungskraft 
Ŷ Die No-Gos im Gespräch 
Ŷ Schwierige Gesprächssituationen meistern 
Ŷ Umgang mit Einwänden und Beschwerden 
Feedback 
Ŷ Wertschätzende Konfrontation und ausgewogene Rückmeldung 
Ŷ Lob aussprechen – Kritik üben 
Ŷ Zusammenhang von Beurteilung und Motivation 
Auf Wunsch: 
Ŷ Beurteilung nach ERA-Grundsätzen 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen, Ihr Beurteilungsvermögen zu verbessern. 
Ŷ Sie optimieren Ihre Gesprächstechniken. 
Ŷ Sie geben konstruktiv Feedback. 
Ŷ Sie erhalten eine bereits im Übungsgespräch erprobte Beurteilungsmatrix. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15026-1 14. April 2015 Augsburg 
ZS-15026-2 22. September 2015 Nürnberg 
ZS-15026-3 10. Dezember 2015 Landshut 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
16
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Führungskräfte und Projektverantwortliche, 
die vor organisatorischen Veränderungen stehen, bzw. Change-Vorhaben erfolgreich durchführen wollen. 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Souverän führen 
in Veränderungsprozessen 
Unter ständig wechselnden Rahmenbedingungen müssen Führungskräfte das Tagesgeschäft bewältigen und 
gleichzeitig die Zukunft des Unternehmens oder der Abteilung gestalten. Planen und steuern Sie als Führungs-kraft 
die Veränderungen pro-aktiv und erreichen Sie auf allen Ebenen Akzeptanz für Ihr Veränderungsvorhaben. 
Inhalte: 
Ŷ Wie Sie Ihre Mitarbeiter „abholen und mitnehmen“ 
Ŷ Warum verhalten sich Mitarbeiter in Veränderungsprozessen oft anders als gedacht? 
Ŷ Wie gehen Sie mit Ihren eigenen Emotionen um, und wie mit denen Ihrer Mitarbeiter? 
Ŷ Wie können Sie die Mitarbeiter von der Veränderungsnotwendigkeit überzeugen? 
Ŷ Wie gehen Sie mit Widerständen um? 
Ŷ Wie schaffen Sie es, eine Veränderung so nachhaltig einzuführen, 
dass die Mitarbeiter nicht wieder in alte Muster zurück fallen? 
Ŷ Wie informieren und kommunizieren Sie am besten in Veränderungsprozessen? 
Ŷ Wie gehen Sie mit den „Verlierern“ der Veränderung um? 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen souverän zu führen bei sich ständig ändernden Rahmenbedingungen. 
Ŷ Sie lernen in Ihrem Unternehmen Veränderungen geplant umzusetzen und zu kontrollieren 
und situativ flexibel auf Herausforderungen und Widerstände zu reagieren. 
Ŷ Sie erhalten Handlungsoptionen für Ihre Verhaltensebene als Führungskraft. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15027-1 07. September 2015 Regensburg 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
17
Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte 
Trainer: Stefan Kauth Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Feedback und Fragekompetenz für Führungskräfte 
Professionelles Feedback geben und nehmen 
Führungskräfte sollten gute Fragen stellen. In der Vergangenheit war es jedoch viel wichtiger, Entscheidungen zu treffen, 
zu handeln oder Probleme zu lösen. Hinzu kommt, dass die Führungskraft noch mehr die Mitarbeiter und das berufliche 
Umfeld verstehen sollte, um noch zielgerichteter Lösungen zu finden. Das Werkzeug dazu: richtige und passende Fragen 
zu stellen – eben Fragekompetenz! 
Zusätzlich wichtiger denn je: Feedback! Gerade junge und jung gebliebene Mitarbeiter fordern konkrete Aussagen zu Leistung 
und Verhalten ein. Wie drückt man aber Wertschätzung und Anerkennung aus, ohne dass es überzogen wirkt? Und wie bringt 
man unangenehme Dinge so zur Sprache, dass eine Verhaltensänderung erreicht wird? Dazu kommt, dass Führungskräfte 
mehr und mehr auch Feedback von den Mitarbeitern bekommen – was nicht immer einfach anzunehmen ist. 
Beides – Geben und Annehmen von Feedback – kann man lernen! 
Inhalte: 
Warum Fragen stellen? 
Ŷ Systematik der Fragearten – der Fragewürfel 
Ŷ Fragefunktion, Frageformen und Fragetechnik 
Ŷ Häufige Fehler beim Fragen 
Ziele von Feedback 
Ŷ Warum Feedback so wichtig für uns ist: Johari 
Ŷ Feedbackmuster: WWW und SAGES 
Feedback: Strategien, Tools 
Ŷ Hindernisse auf dem Weg zum guten Feedback 
Ŷ Feedback im beruflichen Alltag integrieren 
Feedback in der Praxis 
Ŷ Sprachliche Differenzierung in Kritikgesprächen 
Ŷ Anerkennung, Wertschätzung, Lob 
Feedback annehmen 
Ŷ Konstruktives Feedback annehmen 
Ŷ Emotionen reflektieren und beherrschen 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen unterschiedliche Funktionen, Formen und Situationen des Fragens kennen. 
Ŷ Sie lernen Verhaltensweisen zu beobachten und deren Wirkung zu formulieren. 
Ŷ Sie können Lob und Kritik wirkungsvoll verbalisieren. 
Ŷ Sie können Feedback professionell annehmen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15028-1 12. Juni 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15028-2 16. November 2015 Bamberg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
18
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Trainingsreihen 
Verantwortung als Führungskraft übernehmen 
Sie qualifizieren sich in folgenden Entwicklungslinien: 
Ŷ Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft (Seite 20 / 21) 
Ŷ Trainingsreihe Vorarbeiter (Seite 22 – 25) 
Ŷ Trainingsreihe Meister (Seite 26 – 29) 
Nachwuchsführungskraft Vorarbeiter Meister 
Sich selbst führen – Führungs-persönlichkeit 
Modul 1 
entwickeln 
Mitarbeiter führen 
mit dem Führungsnavigator 
Modul 2 
Mitarbeitergespräche 
lösungsorientiert führen 
Modul 3 
Grundlagen der 
Mitarbeiterführung 
Modul 1 
Führungsverhalten 
und Gesprächsführung 
Modul 2 
Umgang mit Konflikten 
und Stresssituationen 
Modul 3 
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge 
– effektiv und effizient arbeiten 
Modul 4 
Zusatzmodul 
Führungsrolle und 
Führungsinstrumente 
Modul 1 
Kommunikation und 
Mitarbeitergespräche 
Modul 2 
Konfliktmanagement und 
Veränderungsmanagement 
Modul 3 
Zusatzmodul 
Zusatzmodul 
Schichtwechsel – effizient 
und kommunikationsstark 
Meisterwerkzeug: 
Arbeitsrecht 
Betriebswirt schaftliches 
Basiswissen 
19
Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, die sich auf eine neue Führungsaufgabe vorbereiten 
oder seit kurzer Zeit Führungsverantwortung haben. 
Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft – 
dreiteilige Entwicklungslinie für Nachwuchsführungskräfte 
Der Führungsnachwuchs – Einstieg in die neue Rolle 
Gestern noch Kollege – heute Vorgesetzter: Dieser Aufstieg stellt eine große Herausforderung dar. Auf einmal stehen Sie im 
Spannungsfeld zwischen den Unternehmensinteressen und den Bedürfnissen der ehemaligen Kollegen. Ein Spagat, der schmerz-voll 
sein kann, jedoch nicht muss – wenn Sie professionelle und vor allem praxistaugliche Prinzipien der Mitarbeiterführung 
kennen und anwenden können. 
In diesem Praxistraining lernen Sie die Methoden wirksamer Führung kennen und nutzen. Mit den Erfahrungen und dem Wissen 
dieses Seminars erlangen Sie Führungsstärke in alle Richtungen der Organisation. Sie erhalten eine Vielzahl von Tools und 
Methoden an die Hand, die Ihnen helfen, professionell, konsequent und individuell vorzugehen. 
Die bbw-Trainingsreihe besteht aus drei Modulen, die einzeln besucht werden können. Bei Teilnahme an allen drei Modulen 
erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. 
Bei Buchung aller drei Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.133,– 
„Das Seminar war sehr interessant und sehr lehrreich. Die Gruppenarbeit und der Austausch 
untereinander haben mir sehr gut gefallen. Persönlich nehme ich viel für meinen Arbeitsalltag mit.“ 
Silvio Müller, Niederlassungsleiter, Leise GmbH & Co. KG 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 1 
Sich selbst führen – Führungspersönlichkeit entwickeln 
Führung fängt bei der eigenen Person an: In Ihrer neuen Führungsaufgabe gilt es, sich flexibel auf unterschiedliche Persön-lichkeiten 
einzustellen. Die Wirksamkeit als Führungskraft hängt dabei ganz entscheidend von Ihrer eigenen Persönlichkeit 
und Ihrem Auftreten ab. In diesem Modul lernen Sie die Grundsätze authentischer Führung kennen und erfahren, wie Sie die 
­Herausforderungen 
des Führungsalltags souverän meistern. 
Inhalte: 
■■ Führungsrollen, -verhalten und 
unterschiedliche Führungsstile 
■■ Selbst- und Fremdbild als Führungskraft 
■■ Mitarbeiter besser einschätzen, Konfliktpotenziale 
erkennen und Umgangsstrategien ableiten 
■■ Denkfehler und Missverständnisse 
der Führung entlarven 
■■ Das Modell der situativen Führung 
■■ Führungsgrundsätze für den Alltag 
■■ Wie Sie eine Vertrauenskultur schaffen 
■■ Halb voll oder halb leer? Auf den Blickwinkel 
und die Einstellung kommt es an 
■■ Was zählt, ist das Ergebnis – 
Beispiele aus dem Spitzensport 
Nutzen: 
■■ Sie lernen die Grundsätze authentischer Führung kennen. 
■■ Sie erleben Ihre Wirkung als Führungskraft und setzen sich aktiv mit Ihrer Führungsrolle auseinander. 
■■ Sie betrachten Ihren eigenen Führungsstil und lernen wesentliche Führungsinstrumente kennen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15029-1 26./27. März 2015 Leipheim 
ZS-15029-2 20./21. Juli 2015 Münsing / Starnberg 
ZS-15029-3 15./16. September 2015 Nürnberg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
20
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 2 
Mitarbeiter führen mit dem Führungsnavigator 
Wer führt, trägt Verantwortung für Planung, Durchführung und das Ergebnis. In diesem Modul lernen Sie die wesentlichen Kern-aufgaben 
der Führung kennen und üben diese in praxisnahen Situationen. Mit dem Führungsnavigator, ein Instrument zum 
situativen Führen, erhalten Sie ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Führungsaufgaben z. B. delegieren, motivieren, kontrollieren, je 
nach Situation und Mitarbeiter flexibilisieren, sowie den jeweiligen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen anpassen können. 
Inhalte: 
■■ Ziele gestalten, vereinbaren und kontrollieren 
■■ Auf die Stärke kommt es an: 
Wo und wie setze ich meinen Mitarbeiter ein? 
■■ Missverständnisse der Motivation erkennen 
■■ Positive Rahmenbedingungen 
für motivierte Mitarbeiter schaffen 
■■ Richtig delegieren – mit System 
■■ Das Geheimnis von Spitzenteams lüften 
■■ Mit notwendigen Veränderungen richtig umgehen 
■■ Leistungen der Mitarbeiter beurteilen 
■■ Entscheidungen treffen und handeln 
Nutzen: 
■■ Sie erfahren, wie Sie das Können und die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter richtig beurteilen. 
■■ Sie können systematisch eine Mitarbeiter-Landkarte erstellen, mit der Sie sehen, wo Sie mit Ihren Mitarbeitern stehen. 
■■ Sie bauen mit Ihrem flexiblen Führungsverhalten die Kompetenz und das Leistungsvermögen Ihrer Mitarbeiter aus. 
■■ Sie haben einen professionellen Umgang mit Ihren Leistungsträgern, Normalleistern und „Problemfällen“. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15030-1 18./19. Mai 2015 Leipheim 
ZS-15030-2 12./13. Oktober 2015 Münsing / Starnberg 
ZS-15030-3 07./08. Dezember 2015 Nürnberg 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 3 
Mitarbeitergespräche lösungsorientiert führen 
Der Erfolg und die Akzeptanz als Führungskraft basieren in großem Maße auf Ihren kommunikativen Fähigkeiten. In Führungs-funktionen 
gilt es, professionelle und lösungsorientierte Gespräche zu führen. Dieses Modul vermittelt Ihnen ­zielorientierte 
Gesprächsstrategien, mit denen Sie als Führungskraft in den verschiedensten Gesprächsanlässen über­zeugend 
und kompetent 
auftreten. Sie trainieren anhand praxisbezogener Fallstudien oder Ihrer eigenen Alltagssituationen. 
Inhalte: 
■■ Struktur und Ablauf der Gesprächsführung kennen 
■■ Gesprächstechniken umsetzen 
■■ Die Macht der Körpersprache 
■■ Feedbackgespräche anwenden 
■■ Leistungen anerkennen und loben 
■■ Wirksam Kritikpunkte ansprechen 
■■ Methoden der Konfliktbearbeitung situativ einsetzen 
■■ Situationsbezogene Mitarbeitergespräche 
aus der Praxis der Teilnehmer üben 
Nutzen: 
■■ Sie lernen Gespräche wirkungsvoll durchzuführen. 
■■ Sie optimieren Ihre Kommunikationskompetenz und können flexibel auf unterschiedliche Gesprächssituationen reagieren. 
■■ Sie lernen mit Widerständen und unangenehmen Gesprächssituationen umzugehen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15031-1 21./22. September 2015 Leipheim 
ZS-15031-2 14./15. Dezember 2015 Münsing / Starnberg 
ZS-15031-3 15./16. Februar 2016 Nürnberg 
21
Zielgruppe: Vorarbeiter, Teamleiter, Schichtführer, Gruppenleiter 
Trainingsreihe Vorarbeiter – 
vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter 
Führen an der Basis 
Vorarbeitern kommt im Unternehmen eine Sonderstellung unter den Führungskräften zu. Sie müssen die Ziele des 
Unterneh mens sozusagen vor Ort umsetzen und stehen in dieser Funktion nicht selten im Spannungsfeld zwischen 
Fach- und Führungs aufga ben einerseits und dem Rollenkonflikt zwischen Kollegen und Vorgesetzten andererseits. 
Die Aufgaben betrieblicher Führungskräfte sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Neben fachlichen und 
organisa to ri schen Aufgaben müssen sie den Entwicklungsstand der Arbeitsgruppe und der einzelnen Mitarbeiter 
einschätzen, Mitarbeiter fördern und entwickeln sowie mit Konflikten konstruktiv umgehen. Sie müssen eigenver-antwortlich 
die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter steuern und die Kommunikation mit den Serviceabteilungen 
führen. Vorarbeiter benötigen also neben ihrem Fachwissen zunehmend auch Führungs- und Sozialkompetenz. 
In dieser Seminarreihe werden Handwerkszeug und Instrumente für ein flexibles Führungsverhalten und effektive 
Kommunikationsformen erarbeitet, um so die Ausübung der Kontrollfunktion im Arbeitsalltag zu erleichtern. 
Die bbw-Trainingsreihe besteht aus vier Modulen, die einzeln besucht werden können. 
Bei Teilnahme an allen vier Modulen erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. 
Bei Buchung aller vier Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.780,– 
Das vierteilige Kompetenzseminar kann mit dem Seminar „Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark / 
Meile – ein Informationstraining für Schichtführer“ ergänzt werden. 
Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 1 
Grundlagen der Mitarbeiterführung 
Der Vorarbeiter unterstützt den Meister bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben z. B. im Bereich der Arbeits-organisation. 
In unserem bewährten Training für Vorarbeiter lernen Sie die Bedeutung zielorientierter und konstruktiver 
Mitarbeiterführung kennen und nehmen Führungsprobleme aus einem veränderten Blickwinkel wahr. Sie reflektieren 
die Stellung des Vorgesetzten im betrieblichen Alltag und erleben, wie wichtig es ist, gut miteinander zu arbeiten. 
Inhalte: 
Ŷ Aufgabenorientierung als Leitmotiv des Führungsverhaltens 
Ŷ Führungsautorität und Mitarbeiterorientierung 
Ŷ Auswirkungen der Führung auf die Mitarbeiter 
Ŷ Motivationsfaktoren 
Ŷ Standortbestimmung und Zusammenarbeit mit dem Meister 
Ŷ Die Führungskraft und die Arbeitsgruppe 
Ŷ Die Einführung neuer Mitarbeiter 
Ŷ Konsequenzen für die betriebliche Praxis 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen, wie Sie Ihre Führungsaufgabe bewusst wahrnehmen und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sorgen. 
Ŷ Sie können mit sich wandelnden Situationen umgehen und angemessen reagieren. 
Ŷ Gespräche können Sie wirkungsvoll führen und sich in entscheidenden Situationen durchsetzen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15032-1 11./12. Februar 2015 Nürnberg 
ZS-15032-2 29./30. April 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15032-3 18./19. Juni 2015 Regensburg 
ZS-15032-4 17./18. September 2015 Bayreuth 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
22
Führung und Zusammenarbeit 
01 Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 2 
Führungsverhalten und Gesprächsführung 
Der Vorarbeiter lernt mit Führungsinstrumenten und seiner Rolle gezielt umzugehen. Er erkennt seine Funktionen im 
betrieblichen Informationsprozess. Zudem wird das Führen einfacher Mitarbeitergespräche trainiert. 
Inhalte: 
Ŷ Möglichkeiten und Grenzen der Delegation 
Ŷ Ziele optimal gestalten und vereinbaren 
Ŷ Führungsmittel anwenden: informieren, fördern, 
beurteilen, Ziele vereinbaren 
Ŷ Kontrolle als Führungsaufgabe 
Ŷ Impulsgeber für Weiterentwicklung und Selbstständigkeit 
Ŷ Mitarbeitergespräche führen 
Ŷ Gesprächstechniken und kritische Situationen 
Nutzen: 
Ŷ Es wird deutlich, dass Kontrolle ein wichtiges Führungsinstrument und eine unabdingbare Voraussetzung für Qualität ist. 
Ŷ Sie lernen, wie Sie Ihren Kontrollaufgaben wirkungsvoll nachkommen und Anerkennung und konstruktive Kritik aussprechen. 
Ŷ Außerdem erhalten Sie das notwendige Wissen zum Arbeitsrecht für den eigenen „Führungsalltag“. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15033-1 16./17. April 2015 Nürnberg 
ZS-15033-2 16./17. Juli 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15033-3 22./23. September 2015 Regensburg 
ZS-15033-4 12./13. November 2015 Bayreuth 
Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 3 
Umgang mit Konflikten und Stresssituationen 
Durch gezielte Übungen erlernen die Teilnehmer einen souveränen Umgang mit Konflikt- und Stresssituationen am 
Arbeitsplatz. Ziel ist die Entwicklung tragfähiger Lösungen und Alternativen, die sie zusammen mit den anderen Beteiligten, 
wie z. B. Führungskräften, Mitarbeitern und internen Kunden erarbeiten und in die Tat umsetzen. Die Teilnehmer entwickeln 
durch die Bearbeitung von eigenen Fällen Wege für einen angemessenen Umgang in besonderen Führungssituationen. 
Inhalte: 
Ŷ Veränderte Situationen rechtzeitig erkennen 
Ŷ Trotz knapper Ressourcen die Aufgabe positiv angehen 
Ŷ Agieren und handeln statt resignieren und rebellieren 
Ŷ Reflexion des eigenen Führungsverhaltens 
in Konfliktsituationen 
Ŷ Vorbeugung und Intervention bei destruktiven Handlungen 
Ŷ Konfliktarten, -ursachen und -lösungen 
Ŷ Einfordern von Führung, Unterstützung und Ressourcen 
Ŷ Umgang mit internen Kunden und Lieferanten 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale kennen. 
Ŷ Sie wissen, wie „unangenehme Dinge“ ausgesprochen und konsequent vertreten werden. 
Ŷ Konflikte können Sie konstruktiv angehen und schlichten. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15034-1 18./19. Juni 2015 Nürnberg 
ZS-15034-2 08./09. Oktober 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15034-3 12./13. November 2015 Regensburg 
ZS-15034-4 17./18. Dezember 2015 Bayreuth 
23
Zielgruppe: Vorarbeiter, Teamleiter, Schichtführer, Gruppenleiter 
Trainingsreihe Vorarbeiter – 
vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter 
Trainer: Johann Garnitschnig Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 4 
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – 
effektiv und effizient arbeiten 
In den Turbulenzen des Führungs- und Arbeitsalltags nicht den Überblick zu verlieren, trotz plötzlich anfallender Kurs-änderungen 
und Aufgaben die eigenen Termine einzuhalten und dabei noch die Ruhe zu bewahren, d. h. sich selbst 
zu managen – Fähigkeiten, die immer stärker benötigt werden. Viele Versuche, die Zeit in den Griff zu bekommen, 
scheitern. Da man die Zeit nicht managen kann, erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Selbstorganisation nachhaltig 
optimieren können. 
Ziel des Seminars ist es, endlich mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben und somit die Effizienz von Arbeit 
und Führung zu optimieren. 
Inhalte: 
Ŷ Erkennen der Stärken und Schwächen 
des eigenen Arbeitsverhaltens 
Ŷ Den eigenen „Zeittypus“ erkennen und dadurch nutzen 
Ŷ Verbesserung der Leistungsfähigkeit 
Ŷ Optimierung der Arbeitsergebnisse 
Ŷ Termine einhalten 
Ŷ Verbesserung der Arbeitsabläufe 
Ŷ Stärkung der Selbstzufriedenheit 
Ŷ Unnötigen Stress vermeiden 
Nutzen: 
Ŷ Mit individuellen, effektiven und effizienten Arbeitstechniken 
planen und nutzen Sie Ihre Zeit optimal. 
Ŷ Sie organisieren sich selbstbestimmter 
und im Einklang mit Ihren Ressourcen. 
Ŷ Sie bringen die beruflichen Anforderungen mit Ihrem Privatleben 
besser in Einklang und nutzen Ihre Energien sinnvoller. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15035-1 22./23. Januar 2015 Geretsried 
ZS-15035-2 02./03. Juli 2015 Nürnberg 
ZS-15035-3 22./23. Oktober 2015 Bayreuth 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
24
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Modul 5 – Zusatzmodul 
Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark 
Meile – ein Informationstraining für Schichtführer 
Immer häufiger erhalten Schichtverantwortliche die Aufgabe, regelmäßig zum Schichtwechsel die Mitarbeiter 
über aktuelle Aufgaben, Zielvorgaben und erreichte Erfolge / Ergebnisse kurz und präzise zu informieren. 
Richtig eingesetzt kann eine solche Informationsplattform („Meile“) ein wirksames Kommunikations- und Moti-vationsinstrument 
der Führung sein. Auf dem Weg zum Ziel sind Auftreten und sprachliche Gewandtheit der 
Schichtführer die wichtigsten Grundlagen einer erfolgreichen Information. 
Die Teilnehmer erfahren durch praktische Übungen, wie sie in Sprache und Gestik auf andere wirken 
und wie sie professionell Schichtinformationen vermitteln können. 
Inhalte: 
Ŷ Grundsätze der überzeugenden Schichtinformationen 
Ŷ Psychologische Grundlagen der Kommunikation 
Ŷ Aufmerksamkeit durch Einsatz der Wirksprache 
Ŷ Kurz, knapp, verständlich – weniger ist oftmals mehr 
Ŷ Zeitliche Vorgaben berücksichtigen 
Ŷ Kommunikationsmittel 
Körpersprache – Erscheinung – Auftreten 
Ŷ Die Vorbereitung einer Schichtinformation 
Ŷ Zeitliche Organisation 
Ŷ Inhaltliche Vorbereitung 
Ŷ Medien und Hilfsmittel 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
Ŷ Aufbau und Ablauf einer Schichtinformation 
Ŷ Die persönliche Vorbereitung 
Ŷ Die Eröffnung 
Ŷ Redeangst und Nervosität 
Ŷ Umgang mit Präsentationsmedien 
Ŷ Präsentieren und visualisieren 
Ŷ Einfache Visualisierungstechniken 
Ŷ Checkliste zum Einsatz von Präsentationshilfen 
Ŷ Umgang mit Störungen und Komplikationen 
Ŷ Störungen und mögliche Lösungen 
Ŷ Der Umgang mit Konflikten 
Nutzen: 
Ŷ Sie wissen, wie ein wirksames Informationsinstrument wirkt. 
Ŷ Sie erhalten Sicherheit und treten souverän auf. 
Ŷ Ihre Mitarbeiter erhalten von Ihnen klare, strukturierte Informationen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15036-1 04. Mai 2015 Nürnberg 
ZS-15036-2 27. November 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
25
Zielgruppe: Meister, Teamleiter 
Trainingsreihe Meister – 
dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter 
Meister und Teamleiter – 
Schnittstelle zwischen Management und Produktion 
In dem sensiblen Bereich zwischen Management und Produktion erfordert die Führung der Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter besondere fachliche und persönliche Kompetenz. Hierfür steht der Meister in der Verantwortung; 
er hat eine wichtige Schlüsselrolle im Unternehmen. Neben seinem fachlich breiten Aufgabenbereich agiert er 
im Spannungsfeld als Mitarbeiter (gegenüber dem Management) und als Vorgesetzter (gegenüber seinem Team). 
Zentrale Bedeutung nimmt das Führungsverständnis des Meisters ein; es sichert ein konstruktives und zukunfts-orientiertes 
Miteinander in der Gruppe und Wertschätzung von oben. 
Die bbw-Trainingsreihe „Führen als Meister“ richtet sich an Meister und Führungskräfte in Meisterposition, 
die ihr Führungsverständnis verbessern bzw. neue Impulse aufnehmen möchten. 
Die bbw-Trainingsreihe besteht aus drei Modulen und zwei Zusatzmodulen, die einzeln besucht werden können. 
Bei Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. 
Bei Buchung aller drei Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.133,– 
Das dreiteilige Trainingsseminar kann mit den Seminaren „Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht“ 
und „Betriebswirtschaftliches Basiswissen“ ergänzt werden. 
Trainer: Johann Garnitschnig und Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 1 
Führungsrolle und Führungsinstrumente 
Das Führungsverständnis des Meisters sichert ein konstruktives und zukunftsorientiertes Miteinander im Team. 
Das Modul 1 verschafft den Teilnehmern Klarheit über die Führungsrolle und die Position, die sie im Unternehmen 
einnehmen. Die Teilnehmer erhalten Werkzeuge zur ziel- und mitarbeiterorientierten Führung und lernen den Zu-sammenhang 
zwischen Führungsverhalten und Leistungsverhalten kennen. Zudem werden sie zu einer kritischen 
Selbsteinschätzung der eigenen Wirkung sensibilisiert. 
Inhalte: 
Ŷ Aufgaben und Verantwortung 
Ŷ Umgang mit Autorität in Organisationen 
mit flacher Hierarchie 
Ŷ Das Spannungsfeld zwischen Management und Mitarbeitern 
Ŷ Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken 
Ŷ Bausteine erfolgreicher Mitarbeiterführung 
Ŷ Aufgaben: von den Zielen bis zur Kontrolle 
Ŷ Von der Anweisung bis zur Delegation 
Ŷ Verbindung von Fachwissen mit Organisations-und 
Führungskompetenz 
Ŷ Der Meister als Berater und Entwickler 
Ŷ Praktischer Umgang mit vielfältigen Anforderungen 
Nutzen: 
Ŷ Sie werden in die Lage versetzt, Ihr eigenes Führungsverhalten zu optimieren und die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu steigern. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15037-1 05./06. März 2015 Augsburg 
ZS-15037-2 23./24. April 2015 Coburg 
ZS-15037-3 01./02. Juli 2015 Landshut 
ZS-15037-4 24./25. September 2015 Nürnberg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
26
Führung und Zusammenarbeit 
01 Trainer: Johann Garnitschnig und Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 2 
Kommunikation und Mitarbeitergespräche 
Die erfolgreiche Verwirklichung unternehmerischer Gesamtziele lässt sich durch eine ziel- und mitarbeiterorientierte Kom-munikation 
und Kooperation zwischen allen am Leistungsprozess Beteiligten erreichen. Die Teilnehmer lernen wesentliche 
Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern, Management, Kunden und Liefe-ranten 
kennen. Sie erhalten Methoden und Werkzeuge zur Führung von strukturierten Gesprächen und erlernen die wesent-lichen 
Fragetechniken. Sie lernen Ziele zu setzen, zu vereinbaren und gemeinsam umzusetzen. 
Inhalte: 
Ŷ Wer viel redet, erfährt wenig – 
Grundlagen der Kommunikation 
Ŷ Das Mitarbeitergespräch als 
wirkungsvolles Führungsinstrument 
Ŷ Ziele, Struktur und Ablauf von Mitarbeitergesprächen 
Ŷ Gesprächsvorbereitung, Auswertung und 
Nachsteuerung von Gesprächen 
Ŷ Alltagskommunikation – Gespräche aus der Praxis 
der Teilnehmer führen und analysieren 
Nutzen: 
Ŷ Sie steigern Ihre sozialen Fähigkeiten und erhalten bessere Einsicht in das Wesen der Kommunikation, 
um dadurch reibungslosere Abläufe in der täglichen Zusammenarbeit zu erreichen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15038-1 21./22. Mai 2015 Augsburg 
ZS-15038-2 25./26. Juni 2015 Coburg 
ZS-15038-3 29./30. September 2015 Landshut 
ZS-15038-4 19./20. November 2015 Nürnberg 
Trainer: Martin Gerlach Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 3 
Konflikt- und Veränderungsmanagement 
Neben seinen Planungs- und Kontrollaufgaben ist der Meister auch Manager von Konflikten, Krisen und Veränderungen. 
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter werden die Teilnehmer für diese Herausforderungen und deren praktische Um-setzung 
im Betrieb gerüstet. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen sie ihre Potenziale kennen und einschätzen. 
Inhalte: 
Ŷ Management im Wandel 
Ŷ Die Rolle des Meisters im Wandel 
Ŷ Umgang mit Angst und Widerstand bei Veränderungen 
Ŷ Grundlagen des Konfliktmanagements 
Ŷ Moderation und Problemlösung im Team 
Ŷ Wege zur Steigerung der Mitarbeitermotivation 
Ŷ Innovation und Potenziale entdecken 
Ŷ Systematisches Generieren von Ideen und Innovationen 
Nutzen: 
Ŷ Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema „Konflikt“ auseinander. 
Ŷ Sie können Konflikte rechtzeitig erkennen. 
Ŷ Sie lernen Konflikte gewinnbringend zu lösen und verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15039-1 16./17. Juli 2015 Augsburg 
ZS-15039-2 14./15. September 2015 Coburg 
ZS-15039-3 23./24. November 2015 Landshut 
ZS-15039-4 07./08. Dezember 2015 Nürnberg 
27
Zielgruppe: Meister, Teamleiter 
Trainingsreihe Meister – 
dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter, zwei Zusatzmodule 
Trainer: Hans Malkmus Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Modul 4 – Zusatzmodul 
Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht 
Zum Fachwissen einer Führungskraft gehören Kenntnisse über wesentliche Bestimmungen des Arbeitsrechts. 
Das vorliegende Seminar soll Ihnen helfen, die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und 
Arbeitnehmervertretungen besser zu kennen und zu beurteilen sowie im Konfliktfall sachgerechte Lösungen 
zu finden. 
Grundfragen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat werden behandelt, und Sie erhalten Hinweise für die 
Feinabstimmung mit der Personalabteilung. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. 
Inhalte: 
Ŷ Rechte und Pflichten von Arbeitgebern, 
Arbeitnehmern und Arbeitnehmervertretung 
Ŷ Umfang und Ausübung des Weisungsrechts 
Ŷ Ausgewählte Fragen zu Krankheit, Urlaub, 
Anordnung von Überstunden etc. 
Ŷ Unterbindung von Pflichtverletzungen der Mitarbeiter 
Ŷ Richtige Vorbereitung und Ausspruch 
von Abmahnungen 
Ŷ Aufhebungsvertrag und Kündigung 
(ordentlich, außerordentlich und Änderungskündigung) 
Ŷ Verantwortung des Vorgesetzten für Arbeitssicherheit 
Ŷ Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalabteilung 
Nutzen: 
Ŷ Sie erhalten arbeitsrechtliches Know-how, das Sie für eine erfolgreiche 
und souveräne Mitarbeiterführung benötigen. 
Ŷ Die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung werden Ihnen praxisnah erläutert. 
Ŷ Sie können juristische Entscheidungen nachvollziehen. 
Ŷ Sie handeln kompetent und souverän in rechtlich bedeutsamen Situationen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15040-1 09. Juni 2015 Landshut 
ZS-15040-2 18. November 2015 Augsburg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
28
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Trainer: Stefan Krötz Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Modul 5 – Zusatzmodul 
Betriebswirtschaftliches Basiswissen 
Lean Production, TQM, Prozessorientierung: Märkte und Unternehmen unterliegen branchenübergreifend einem 
ständigen Wandel und damit auch die Rolle des Meisters als Führungskraft und Entscheider. 
Ergänzend zu der Trainingsreihe Meister erhalten Sie im Seminar betriebswirtschaftliches Basiswissen, um den heutigen 
Anforderungen im Unternehmen gerecht zu werden. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und sind 
in der Lage, Entscheidungen auch unter ökonomischen Gesichtspunkten zu treffen. 
Denn nur wer eine Übersicht über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge hat, ist in der Lage, kostenbewusst 
zu handeln und Entscheidungen im Sinne der Unternehmensziele zu treffen, umzusetzen und zu kommunizieren. 
Inhalte: 
Unternehmensziele: 
Ŷ Welche Anspruchsgruppen / Stakeholder haben welche Interessen bzw. Ziele? 
Ŷ Was versteht man unter einer Zielhierarchie? 
Unternehmenssteuerung / Controlling: 
Ŷ Welche Aufgaben übernimmt das betriebliche Rechnungswesen? 
Ŷ Wie ist eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung aufgebaut? 
Ŷ Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Zielen Wachstum, Rentabilität und Liquidität? 
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen: 
Ŷ Wie werden wichtige Erfolgskennzahlen wie Betriebsergebnis oder EBIT ermittelt? 
Ŷ Was verbirgt sich hinter dem Begriff Cash-Flow? 
Ŷ Welche anderen Kennzahlen (Eigenkapitalrentabilität, Return on Investment (RoI) etc.) 
sind betriebswirtschaftlich interessant? 
Kosten- und Leistungsrechnung: 
Ŷ Wie werden anfallende Kosten nach Kostenarten eingeteilt bzw. auf Kostenstellen verteilt? 
Ŷ Wie können fixe und variable Kosten bzw. Einzel- und Gemeinkosten unterschieden werden? 
Ŷ Wie werden Deckungsbeitrag sowie Break-Even berechnet? 
Nutzen: 
Ŷ Sie erkennen wichtige betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und können diese in Ihrem Umfeld anwenden. 
Ŷ Sie lernen die wesentlichen Fachbegriffe inhaltlich und im Gesamtzusammenhang zu verstehen. 
Ŷ Sie erkennen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen Entscheidungen mit sich bringen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15041-1 08. Juli 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15041-2 12. November 2015 Augsburg 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
29
Spezial 
„In Japan ist Iaidô eine bei Managern sehr beliebte Kampfkunst; es schult Geduld und Präzision. 
Man kann aus nahezu jeder Budô-Disziplin hilfreiche Techniken für den geschäftlichen Bereich 
ableiten. Insbesondere die Schwertkunst hat aber noch etwas Besonderes: das Erlernen völliger 
Körperbeherrschung und das Stärken der eigenen Psyche. Diese wertvolle Erfahrung konnte ich 
in der Zeit des Trainings mit Henry Schubert machen.“ 
Alexander Wollboldt, General Manager, Tokio 
„Konzentriert man sich auf das Wesentliche, kann man komplexe Zusammenhänge genauer 
erfassen, seine Ziele deutlicher definieren und im Gespräch mit Kunden, Mitarbeitern und 
Vorgesetzten besser kommunizieren. Das Training mit dem Schwert fordert und schult diese 
Konzentrationsfähigkeit. Ich danke Henry Schubert für das ausgezeichnete Seminar!“ 
Manuel Nülle, Financial Analyst, München 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
30
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen, die mit Klarheit und Selbstvertrauen führen wollen 
Trainer: Henry Schubert Dauer: 1 Tag Preis: EUR 690,– 
Führung durch Klarheit und Entschlossenheit 
BUsinessDÔ – Training für Führungskräfte 
Entschlossenes Handeln ist ein zentraler Erfolgsfaktor im herausfordernden Führungsalltag. Wer sich selbst, andere und 
das Unternehmen wirkungsvoll führen will, braucht Entschlossenheit und Selbstvertrauen. Das Wissen der Samurai ist 
dabei eine wertvolle Ressource. Die Samurai waren eine Führungselite, die an der gesellschaftlichen Spitze eines gan-zen 
Volkes stand. Ein Samurai zu sein bedeutete, ein Vorbild in Tun und Handeln zu sein, seelisch und moralisch unan-greifbar 
zu sein. 
Um das zu erreichen, übten sich die Krieger in vielen Kampfkünsten, auch noch dann, als deren praktische Anwendung 
auf dem Schlachtfeld längst obsolet war. Stattdessen entwickelte sich daraus über Jahrhunderte eine effiziente Methode 
der perfekten Lebensführung – Budô. 
Was haben Budô und moderne Führungsanforderungen gemeinsam? Beide legen besonderen Wert auf die Kernkom-petenzen 
der Führung: auf Entschlossenheit, Klarheit, die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, Konfliktfähigkeit und 
Motivation, aber auch Selbstreflexion und der beständige Wille, immer besser zu werden. 
In diesem Seminar lernen Sie, wie sich die Ideale und Prinzipien des Budô auf Führungskompetenz übertragen lassen 
und welche Konzepte der Kampfkünste im Konfliktmanagement, in Teamführung und Strategie innovativ und effektiv 
eingesetzt werden können. Stärken Sie Ihre Führungspersönlichkeit. 
Inhalte: 
Budô – ein systemischer Ansatz 
Der Budô-Diamant: 
Ŷ Physische Gesundheit 
Ŷ Führungsphilosophie und -ethik 
Ŷ Strategie und Taktik 
Angewandte Budô-Konzepte: 
Ŷ Präsenz und Charisma 
Ŷ Mit innerer Ruhe und Klarheit zu Führungscharisma 
Ŷ Selbstreflexion als Quelle kontinuierlicher Verbesserung‘ 
Ŷ Emotionskontrolle mit dem 5-Elemente-Modell 
Ŷ PowerPosing – Dominanz durch Haltung 
Wie nützen Budô-Konzepte in der heutigen harten Geschäftsrealität? 
Ŷ Steigerung der Teamleistung durch Respekt 
Ŷ Die Essenz effizienter Handlungen 
Ŷ Motivation und Entschlossenheit fördern – bei sich selbst und bei Mitarbeitern 
Ŷ Konstruktive Konfliktführung 
Nutzen: 
Ŷ Das systemisch orientierte Training verstärkt Ihren Lernprozess durch Bewegungselemente aus der Kampfkunst. 
Ŷ Das Training aktiviert persönliche Werte für Ihren Erfolg als Führungskraft. 
Ŷ Es unterstützt Sie dabei, komplexe Zusammenhänge im Wesentlichen zu erfassen und Ihre Ziele deutlicher zu definieren. 
Ŷ Es fördert Ihre selbstwirksame Haltung als Führungskraft. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15042 07. Juli 2015 Fürstenfeldbruck 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
31
Spezial 
„Ich habe teilgenommen, um auszutesten, ob ich dieses Programm als Baustein der Führungs-kräfteentwicklung 
in unserem Unternehmen nutzen kann. Es ist überraschend, wie klar relevante 
Führungseigenschaften und -kompetenzen adressiert und sichtbar werden. Dieses Feedback 
nimmt man direkt gefühlt und erlebt mit in den Alltag und man kann sein eigenes Führungsver-halten 
optimieren. Im Training mit den Pferden kann man sich nicht verstellen. Unsere Führungs-kräfte 
werden die Möglichkeit bekommen, über diese einzigartige Methode Feedback zu ihrem 
Führungsverhalten zu bekommen, um so gezielte Fördermaßnahmen zu identifizieren.“ 
Axel Kummer, Management Board Member, metafinanz-Informationssysteme GmbH, München 
„Tolles Ambiente, total interessant wie Pferde reagieren, auch auf mich, eine Gruppe mit fünf 
Leuten ist gut, da kann man bei anderen gucken; das Seminar ist wohltuend, ich habe schon 
viel besucht, aber hier habe ich mich sehr wohl gefühlt, Pferde sind ein toller Spiegel, und auch 
die Kosten sind im vernünftigen Rahmen.“ 
Klaus Neumann, Geschäftsführer, CCL Label GmbH, Holzkirchen 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
32
Führung und Zusammenarbeit 
01 
Zielgruppe: Mitarbeiter, die andere führen, Konflikte lösen müssen und nach innen oder außen kommunizieren 
Trainer: Claudia Jahn und Michael Jahn Dauer: 1 Tag Preis: EUR 790,– 
EQUUS – emotional intelligent führen 
Pferde zeigen wie – ein Pferde-gestütztes Führungstraining 
Wie führen Sie? Gelingt es Ihnen, im beruflichen Umfeld Orientierung zu geben und zu motivieren? Spüren Sie 
Verun sicherung bei Ihren Mitarbeitern und wie gehen Sie mit Ihren eigenen Ängsten und den Ängsten anderer um? 
Stellen Sie sich auf den Prüfstand und holen Sie sich Feedback. 
Wir setzen Pferde ein, da sie unmittelbar auf die Ausstrahlung des Menschen reagieren, nicht auf den sozialen Status. 
Sie geben offen, ehrlich, aber nie verletzend Feedback und sind dadurch ein effektiver Spiegel. Sie bekommen Klarheit 
über Ihren eigenen, aktuellen Führungsstil und mögliche Veränderungspotenziale. Diese können Sie in konkreten Situa-tionen 
sofort und risikolos testen. 
Im Fokus unseres Konzeptes stehen Mitarbeiter, die andere führen, Konflikte lösen müssen oder in prominenter 
Position nach innen oder außen kommunizieren. Der lösungsorientierte Workshop ist branchenübergreifend geeignet. 
Unser erfahrenes und professionelles Trainerteam begleitet Sie bei den verschiedenen Übungen (Einzelübungen 
mit Pferd, Gruppenarbeit und 360-Grad-Feedback, Peergroup-Coaching). 
Hinweis: Es wird nicht geritten, die Übungen finden bei jedem Wetter im Freien statt 
(achten Sie bitte auf die richtige Kleidung). 
Inhalte: 
Idealerweise sind es Ihre eigenen, mitgebrachten Themen. 
Bisher waren das unter anderem: 
Ŷ Führung: Wie nehmen mich meine Mitarbeiter als Führungskraft wahr? 
Ŷ Rolle und Selbstverständnis im Team: Wie erreiche ich die Position, die ich möchte? 
Ŷ Kommunikation: Werde ich so verstanden, wie ich verstanden werden möchte? 
Ŷ Konfliktmanagement: Was ist mein Anteil am Konflikt? 
Ŷ Burnout: Wie bringe ich dieselbe Leistung, ohne mich aufzureiben? 
Ŷ Optimierung der Zusammenarbeit: Wie gehe ich auf die einzelnen Projektmitarbeiter besser ein? 
Nutzen: 
Sie werden darin unterstützt: 
Ŷ Sich selbst noch besser wahrzunehmen 
Ŷ Persönliche Weiterentwicklungspotentiale zu erkennen und zu nutzen 
Ŷ Klar und entschieden zu kommunizieren 
Ŷ Mit unerwarteten Situationen flexibler und selbstständiger umzugehen 
Ŷ Blockaden zu erkennen und zu überwinden 
Ŷ Eigenverantwortung zu übernehmen 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15043-1 24. April 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen 
ZS-15043-2 19. Juni 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen 
ZS-15043-3 09. Oktober 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
33
Spezial 
„Es genügt nicht, etwas interessant zu finden, man muss es auch mit Anstand und Erfolg 
zu Ende bringen.“ 1 Als Architekt und Designer von Lernprojekten begleite ich Führungskräfte 
in Veränderungsprozessen. Martin Gerlach 
„Das größte Geschenk, das ich in meinem Leben bekommen habe, ist die Möglichkeit, 
mit Menschen intensiv in Persönlichkeitsprozessen arbeiten zu dürfen.“ Die Schwerpunkte 
meiner Arbeit liegen daher in den Bereichen Teamentwicklung, Kommunikation, Rhetorik 
und Präsentation, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Change Management 
und Körpersprache. Lothar Kickel 
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben...“ 2 
Als Berater, Coach und Trainer begleite ich Menschen und Organisationen in Innovations-und 
Veränderungsprozessen. Tobias Reisbeck 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
34
Führung und Zusammenarbeit 
Zielgruppe: Führungskräfte, max. 12 Teilnehmer 01 
Trainer: Martin Gerlach, Lothar Kickel, Tobias Reisbeck, Dauer: 6 Tage Preis: EUR 4.400,– inkl. Übernachtung/Tagungspauschale 
Leadership Excellence Intensivwoche 
Sommer-Spezial für Führungskräfte 
Die Teilnehmer erkennen und schärfen ihr Selbst- und Fremdbild. Sie lernen als Gruppe zusammen zu agieren 
und Leitungs rollen zu übernehmen. 
Im Fokus stehen weniger die Werkzeuge, Instrumente und Methoden, sondern die (Führungs-)Person respektive Persön-lichkeit 
und ihr konkretes Tun sowie ihre dahinter stehende Einstellung, ihr Bezugsrahmen und ihre Skills. Dazu erhalten 
die Führungskräfte im Rahmen täglich neuer Projekte permanent Rückmeldung über ihr Verhalten, sowohl als Teammitglied 
als auch als Team- und Projektleiter (in wechselnden Rollen). Die Inputs der Trainer erfolgen überwiegend situativ bezogen. 
Die Projektwoche stellt insgesamt ein intensives Lernfeld für verschiedene Aspekte der Führungspraxis dar. 
Setting 
Projektwoche (von Sonntagabend bis Freitagmittag), intensivstes Arbeiten (8 – 22 Uhr) am eigenen Verhalten; 
Anleitung und Betreuung durch ein eingespieltes Trainerteam. Eigene Trainingslocation als „geschlossene Gesellschaft“, 
in der Region Weilheim. 
Methodik 
Es werden konkrete Tages-Projekte in verfremdeten Kontexten geplant, durchgeführt und validiert. 
Verhalten, Prozesse und Ergebnisse werden dabei laufend reflektiert, geprüft und von den Trainern rückgemeldet. 
Verhaltens- / Lernschwerpunkte 
Ŷ Führen, Leiten und Moderieren von Teams und Gruppen 
Ŷ Praktische Projektkompetenz 
Ŷ Umgang mit komplexen Situationen, Engpässen und Veränderung 
Ŷ Eigene Wirkung und Auftreten 
Ŷ Eigene Stärken und entwickelbare Schwächen 
Ŷ Zeit- und Selbstmanagement 
Ŷ Verhaltensflexibilität; emotionale Intelligenz 
Ŷ Agieren im Team 
Ablauf 
Ŷ 1 Tag: Anreise und Auftakt am Abend: Begrüßung, Kennenlernen, Rahmen, erste „Leadership-Einheit“ 
Ŷ 2. Tag: Kennen und Anwenden des Persönlichkeitsmodells „MBTI“ 
Ŷ 3. Tag: Etablieren, Führen, Leiten und Zusammenarbeiten in einem echten Team 
Ŷ 4. Tag: Weiche Faktoren von Projekten; Umgang mit Komplexität und Stress 
Ŷ 5. Tag: Analysieren und Optimieren von Geschäftsprozessen; professionelle Kundenberatung (externe wie interne Kunden) 
Ŷ 6. Tag: Zusammenfassung, Präsentation, Kurz-Coaching, Abschluss-Runde, Heimreise 
Trainerteam 
Erfahrenes und eingespieltes Trainerteam (Schwerpunkt Kommunikation, Führung, Verhalten), das die Gruppe über den 
gesamten Zeitraum begleitet. Ein dritter Trainer mit dem Themenschwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement ergänzt 
an zwei Tagen das Team. 
Nutzen: 
Ŷ Sie setzen sich intensiv mit der eigenen Persönlichkeit auseinander (Status und Weiterentwicklung). 
Ŷ Sie agieren souverän in komplexen bzw. neuen Situationen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15044 05. – 10. Juli 2015 Wessobrunn / Region Weilheim 
35
38 Personalkosten effizient gestalten I 
38 Personalkosten effizient gestalten II 
39 Betriebliche Weiterbildung messbar machen 
40 Persönlichkeitsmodelle im Überblick 
41 Erfolgreiche Einstellungsgespräche – 
nicht nur auf den Bauch hören 
Trainingsreihe Personalmanagement – 
dreiteilige Entwicklungslinie 
42 Modul 1 Unternehmensstrategie und Personalstrategie 
43 Modul 2 Personalmarketing und -recruiting 
44 Modul 3 Personalmanagement = interner Dienstleister 
Virtuelle Lernarchitekturen 
45 E-Learning erfolgreich im Unternehmen einsetzen 
46 Online-Trainings professionell entwickeln 
47 Blended Learning erfolgreich konzipieren 
48 Certified Blended Learning Expert CBLE (bbw) 
Kompetenzmanagement 
49 Kompetenzmanagement 1 – Grundlagen 
50 Kompetenzmanagement 2 – Umsetzung in die Praxis 
51 Kompetenzmanagement 3 – zusätzliche Anwendungsfelder 
NEU 
NEU 
NEU 
NEU 
Lehrgänge 
Personalfachkaufmann (IHK) 
Dieser Lehrgang ist unter der Zulassungsnummer 509079 
bei der Zentralstelle für Fernunterricht als Fernlehrgang zugelassen. 
Personaldienstleistungsfachwirt (IHK) 
Eine ausführliche Übersicht unserer Lehrgangsangebote finden Sie auf den Seiten 162 / 163. 
Nähere Informationen zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen finden Sie im aktuellen Themenheft des bbw, 
das wir Ihnen gerne zusenden. 
Ansprechpartnerin: Marina Ströhlein stroehlein.marina@bbw.de 
36
Personalmanagement 02 
52 Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 
53 Intensivseminar Arbeitsrecht – Grundlagen Modul 1 
54 Intensivseminar Arbeitsrecht – Aufbau Modul 2 
55 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 
56 Betriebsverfassungsrecht für Personalverantwortliche 
57 Betriebsratsanhörung 
58 Richtiger Umgang mit Störungen im Arbeitsverhältnis 
59 Krankheitsbedingte Störungen des Arbeitsverhältnisses 
60 Befristung von Arbeitsverhältnissen und verhaltensbedingte Kündigung 
im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung 
61 Personalentwicklung und Arbeitsrecht 
62 Effizient und erfolgreich arbeitsrechtliche Prozesse 
in der Personalabteilung gestalten 
Spezialangebote 
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 
64 BGM – ein Zukunftsfaktor für Ihr Unternehmen 
64 BGM – wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktbearbeitung 
65 BGM – Möglichkeiten und Nutzen in der Ausbildung 
65 BGM – Ergonomie, Arbeitsorganisation, Arbeitsgestaltung 
66 BGM – erfolgreich arbeiten unter Stress und Leistungsdruck 
66 BGM – Gesundheit fördern – Arbeitsfähigkeit erhalten 
67 BGM – gesunde Führung – Gesundheitsmanagement für Führungskräfte 
Demografiemanagement 
68 Werkzeuge 
69 Betriebliche Kennzahlen 
69 Arbeitszeit im demografischen Wandel wirkungsvoll gestalten 
70 Die „Generation Y“ 
70 Nachhaltige Unternehmenskommunikation 
71 Frauen unternehmerisch fordern und fördern 
NEU 
NEU 
NEU 
NEU 
NEU 
NEU 
37
Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene Trainer: Ralph Süßbauer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Personalkosten effizient gestalten I 
Die Wirkung von Führung, Organisation und Arbeitsstrukturen 
Wesentliche Elemente zur Beeinflussung des Personalaufwandes sind die Kosten der Organisation und der Führung. Dazu gehören 
schwerpunktmäßig die Aufwände für Organisations- und Arbeitsstrukturen. In vielen Betrieben sind die Gesamt zusammenhänge 
wenig transparent und dadurch oft wesentliche Kostentreiber. Die Arbeits- und Zeitwirtschaft, als weitere Stellgröße der betriebli-chen 
Kostenstruktur, wird oftmals als Nebensache gesehen. Hier soll deren Wirkung und nachhaltige Gestaltung aufgezeigt werden. 
Inhalte: 
Ŷ Wie hängen Organisation und Arbeitsstrukturen zusammen, 
und warum ist es sinnvoll, diese im Kontext zu betrachten? 
Ŷ Zusammenwirken von Personalwesen und Finanzabteilung 
Ŷ Wie optimiere ich die Gesamtstruktur in meinem Unternehmen? 
Ŷ Was steckt im Personalaufwand (Stichwort Arbeitskosten, Arbeitszeit, fixe Kosten)? 
Ŷ Wie setzen sich die Kosten der Führung zusammen und wie beeinflusse ich diese nachhaltig? 
Ŷ Wie definieren wir Arbeits- und Zeitwirtschaft und warum ist deren zeitgemäße Gestaltung 
von hohem Wirkungsgrad auf Entgelt und Zusatzleistungen? 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen unterschiedliche Wirkungszusammenhänge und deren proaktive Beeinflussung kennen. 
Ŷ Sie lernen Tools und Best practice-Lösungen aus anderen erfolgreichen Unternehmen der Wirtschaft kennen. 
Ŷ Nachhaltige Gestaltungsmethoden sollen Ihnen die Umsetzung in Ihrem Betrieb erleichtern. 
Ŷ Anregungen und Diskussion der Teilnehmer sollen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch beitragen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15045-1 24. März 2015 Rosenheim 
ZS-15045-2 19. November 2015 Nürnberg 
Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene Trainer: Ralph Süßbauer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Personalkosten effizient gestalten II 
Die Wirkung von Entgeltsystematik, Arbeitsbewertung, Leistungsbeurteilung 
Wesentliche Elemente zur Beeinflussung des Personalaufwandes sind Entgeltsystematik, Arbeitsbewertung und Leistungsbe-urteilung. 
In der Vielfalt der Möglichkeiten liegen Kosteneffekte, die proaktiv gestaltet werden können. Das Zusammenwirken 
der unterschiedlichen Entgeltsysteme, der Entscheidung für eine Methode der Arbeitsbewertung und die Form der Leistungs-beurteilung 
wirken wesentlich auf die Personalkosten in Ihrem Betrieb. 
Inhalte: 
Ŷ Welche Entgeltsysteme gibt es und nach welchen Kriterien sollten diese gestaltet werden? 
Ŷ Was sind vergütungspolitische Gestaltungskriterien? 
Ŷ Welchen Einfluss hat die Arbeitsbewertung auf die Vergütungsstruktur? 
Ŷ Bewertungssysteme im Überblick 
Ŷ Leistungsbeurteilung im Zusammenhang (Grundentgelt, Leistungsentgelt) 
Ŷ Unterschiedliche Beurteilungskriterien und deren Auswirkungen 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen den Gesamtzusammenhang vergütungspolitischer Gestaltungskriterien 
und deren Anwendung anhand von Beispielen anderer Unternehmen kennen. 
Ŷ Sie lernen Arbeitsbewertungssysteme und deren sinnvollen Einsatz und Anwendung kennen. 
Ŷ Sie erfahren, wie Sie Vielfalt und Unterschiede von Leistungsbeurteilungssystemen produktiv nutzen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15046-1 25. März 2015 Rosenheim 
ZS-15046-2 20. November 2015 Nürnberg 
NEU 
NEU 
38
Personalmanagement 
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, -entwicklung, -controlling und Aus- und Weiterbildung 02 
Trainerin: Dr. Simone Deschler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Betriebliche Weiterbildung messbar machen 
Professionelles Bildungscontrolling 
Bildungscontrolling stellt eine Reihe von Instrumenten zu Verfügung, um den Nutzen betrieblicher Weiterbildung 
zu messen und zu dokumentieren. 
Die eine Standardmethode, die auf jeden Unternehmensbedarf angewendet werden könnte, gibt es nicht. Dafür 
steht aber ein vielfältiger Instrumentenkasten des Bildungscontrollings zur Verfügung, den jedes einzelne Unter-nehmen 
genau nach Wunsch und Bedarf einsetzen kann. 
Unabdingbar für alle Controllingaktivitäten ist die Anlage und Pflege einer Datenbasis, in der relevante Daten zur 
betrieblichen Weiterbildung möglichst vollständig erfasst werden. Dieser Datenbestand bildet die Schnittstelle 
für ein effektives betriebliches Wissens- und Kompetenzmanagement. 
Dessen klassische Problemstellung „Wenn das Unternehmen wüsste, was das Unternehmen weiß“ ist so schwer 
nicht mehr zu beantworten, wenn dem Unternehmen jederzeit ein Überblick über die durch Weiterbildung erwor-benen 
Kompetenzen seiner Mitarbeiter zur Verfügung steht. 
Inhalte: 
Grundlagen des Bildungscontrollings 
Ŷ Was ist Bildungscontrolling? 
Ŷ Zielsetzung und Bedarfsermittlung als Basis für ein sinnvolles Bildungscontrolling 
Ŷ Verantwortung im Bildungscontrolling 
Ŷ Grenzen des Bildungscontrollings 
Instrumente des Bildungscontrollings 
Ŷ Möglichkeiten und Instrumente zur Bewertung der Weiterbildungseffekte 
Ŷ Input / Output – was bringt es? 
Ŷ Ansätze zur Steuerung 
Ŷ Maßnahmeplanung, -umsetzung und -steuerung: Welche Tools gibt es? 
Bearbeitung von Praxisfällen 
Ŷ Tipps zur Umsetzung und Einführung von Bildungscontrolling 
Ŷ Individuelle Fragestellungen 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen in diesem Workshop die Instrumente kennen, mit denen Sie ein für Ihr Unternehmen 
angemessenes Controllingsystem mit plausiblen Indikatoren entwickeln können. 
Ŷ Sie erhalten Checklisten und Tools. 
Ŷ Sie lernen Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen kennen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15047-1 22. April 2015 München 
ZS-15047-2 14. Oktober 2015 Nürnberg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
39
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, -entwicklung, Aus- und Weiterbildung 
Trainerin: Andrea Praxenthaler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Persönlichkeitsmodelle im Überblick 
Persönlichkeitsentfaltung mit System 
Es werden unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle im Überblick dargestellt, um dann qualifiziert auswählen zu 
können, welches Instrument für das eigene Unternehmen, für die Mitarbeiter bzw. für einen selbst das passende ist. 
Persönlichkeitsmodelle beschreiben charakteristische Merkmale von Menschen im Denken, Fühlen und Handeln. 
Wer Unterschiede wahrnimmt, über seine eigenen Neigungen Bescheid weiß und die der anderen erkennt, respektiert 
und in sein persönliches Verhalten einbezieht, wird in seiner Umgebung sowohl beruflich als auch privat besser zurecht 
kommen. Persönlichkeitsmodelle dienen als Analyseinstrumente u. a. in den Bereichen Personalmanagement, Führung, 
Teamentwicklung und stellen eine gute Grundlage für die Gestaltung eines konstruktiven und erfolgreichen betrieblichen 
Miteinanders dar. 
Des weiteren bringt der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Modellen folgenden Nutzen: 
Ŷ Zugang zu den komplexen Zusammenhängen einer Person, eines Teams, eines Betriebs zu bekommen. 
Ŷ Einen Kompass zu haben, um sich selbst und sein Gegenüber besser zu verstehen. 
Ŷ Erkundung und Aktivierung der eigenen Potenziale und deren passgenauen Einsatz. 
Ŷ Persönliche und betriebliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und einzuleiten. 
Ŷ Zu wissen, welche Werte und Bedürfnisse unserem Verhalten zugrunde liegen. 
Inhalte: 
Ŷ M.B.T.I. 
Ŷ Reiss-Profile 
Ŷ Stärkeorientierter Ansatz nach Gallup 
Ŷ Limbic Systems 
Ŷ Riemann-Thomann-Modell 
Ŷ Schein-Typologie, BWL-Menschenbilder 
Nutzen: 
Ŷ Ziel dieses Seminars ist es, Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Instrumente 
vorgestellt zu bekommen, um dann im Folgeschritt das „Richtige“ auswählen zu können. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15048-1 27. März 2015 Augsburg 
ZS-15048-2 30. Oktober 2015 Regensburg 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
NEU 
40
Personalmanagement 
02 
Zielgruppe: Personalleiter, Personalreferenten und Führungskräfte, die Einstellungsgespräche führen 
Trainerin: Heidemarie Meißnitzer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Erfolgreiche Einstellungsgespräche – 
nicht nur auf den Bauch hören 
Die richtigen Fragen stellen und Antworten systematisch auswerten 
Die richtigen Mitarbeiter sind hochmotiviert. Sie passen sowohl fachlich als auch persönlich zum Unternehmen und in das 
jeweilige Team. Sie zu finden erfordert aussagekräftige Anforderungsprofile, geschulte Wahrnehmung, gekonnte Gesprächs-führung 
und ein auf die jeweilige Position angepasstes Interviewverfahren mit klarem Auswertungsraster. 
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Vorstellungsgespräche führen und Personalentscheidungen treffen. Die Teilnehmer 
lernen passgenaue Interviews zu entwickeln, auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durch-zuführen 
und strukturiert auszuwerten. Ihre Sicherheit in der Wahrnehmung und Interpretation der einzelnen Antworten so-wie 
bei der Gesamtbeurteilung der Bewerber steigt. Das Interview als das am meisten eingesetzte Einstellungsverfahren 
gewinnt mit dieser Vorgehensweise an Objektivität und Validität. Fehlbesetzungen können somit wesentlich reduziert werden. 
Inhalte: 
Ŷ Erfolgreiche Gesprächsführung 
Ŷ Besonderheiten des Vorstellungsgespräches 
Ŷ Vorbereitung, Phasen und Ziele des Vorstellungsgespräches 
Ŷ Fragetechniken und deren situativ-variabler Einsatz im Gespräch 
Ŷ Entwicklung von Schlüsselfragen auf Basis der geforderten 
fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen 
Ŷ Strukturiertes, teilstrukturiertes und dialogisches Interview 
Ŷ Reaktion auf die Antworten der Bewerber und Hypothesenbildung im Gespräch 
Ŷ Einbau von kleineren Tests und Rollenspielen 
Ŷ Entwicklung einer Beobachtungs-, Beurteilungs- und Auswertungssystematik 
zu Inhalt und Struktur der Antworten sowie zum nonverbalen Auftritt des Bewerbers 
Ŷ Berücksichtigung von Bauchgefühl und Intuition 
Ŷ Wahrnehmungsschulung, Umgang mit unterschiedlichen Einschätzungen 
und Entscheidungsfindung 
Nutzen: 
Ŷ Sie erarbeiten grundlegende Techniken zum Führen erfolgreicher Einstellungsinterviews. 
Ŷ Sie lernen die Prozesse rund um das Einstellungsgespräch kennen. 
Ŷ Sie entwickeln eine Beurteilungssystematik. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15049-1 16. Juni 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 
ZS-15049-2 10. Dezember 2015 Nürnberg 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
NEU 
41
Zielgruppe: Personalleiter, Personalverantwortliche, Personalreferenten 
Trainingsreihe Personalmanagement – 
dreiteilige Entwicklungslinie 
Modernes Personalmanagement ist der Schlüsselfaktor der Unternehmensentwicklung, 
denn es organisiert die wichtigste Ressource im Unternehmen: die Mitarbeiter. 
Immer wichtiger wird dabei die Integration der personalwirtschaftlichen Aufgaben in ein strategisches Gesamtkonzept. 
In der Trainingsreihe Personalmanagement erhalten Sie viele Impulse, wie Sie Ihre HR-Aufgabe neu interpretieren 
und Ihre aktuellen und zukünftigen Aufgaben souverän lösen können. Damit leisten Sie einen wichtigen Wertbeitrag 
für das Unternehmen und sichern sich einen wichtigen Platz als Business-Partner innerhalb der Organisation. 
Alle Module können einzeln gebucht werden. 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– 
Modul 1 
Unternehmensstrategie und Personalstrategie 
Die Personalabteilung als Business-Partner 
Die Personalstrategie ist erst dann erfolgreich, wenn sie integraler Bestandteil der aktuellen Unternehmensstrategie ist. 
Deshalb berücksichtigt die ganzheitliche Personalstrategie die aktuelle Marktsituation, die Unternehmensziele und die 
Organisation. Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Dynamik ändern sich jedoch Rahmenbedingungen immer häu-figer. 
Deshalb gehört für Personalmanager ein erfolgreiches Veränderungsmanagement heutzutage ebenfalls zum Alltag. 
Inhalte: 
Grundlagen des Managements und der Unternehmensstrategie 
Ŷ Unternehmensleitbild, -mission, -vision 
Ŷ Auswirkungen auf Führung, Kultur und Prozesse 
Ŷ Weshalb die Vision so wichtig ist 
Ŷ Kernelemente einer Strategie 
Ŷ Instrumente zur Strategie-Entwicklung und Strategie-Umsetzung 
Ŷ Instrumente der Strategischen Unternehmensführung am Beispiel der Balanced Score Card 
Ŷ Zusammenspiel zwischen Strategie – Prozess – Struktur – Mitarbeiter – Controlling 
Ableitung der Personalstrategie aus der Unternehmensstrategie 
Ŷ Ziele der Personalwirtschaft 
Ŷ Organisationsmodelle des Personalmanagements 
Ŷ Bewertungskriterien für die Wirksamkeit des Personalmanagements 
Wertschöpfungsaspekte des Personalmanagements 
Ŷ Die Rolle des Business-Partners 
Ŷ Betrachtung des Humankapitals unter Wirtschaftlichkeitskriterien 
Veränderungsprozesse initiieren 
Ŷ Gründe für Veränderungsprozesse 
Ŷ Zielsetzungen von Veränderungsprozessen 
Ŷ Phasen eines Veränderungsprozesses 
Ŷ Bausteine zur erfolgreichen Gestaltung 
Ŷ Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Rahmenbedingungen 
Ŷ Der Personalmanager als Berater in Veränderungsprozessen 
Nutzen: 
Ŷ Sie erfahren, wie Sie die personalwirtschaftlichen Handlungsfelder strategisch ableiten und bearbeiten können. 
Ŷ Sie können als Personalmanager Ihre HR-Strukturen neu ausrichten oder anpassen und Veränderungsmaßnahmen definieren. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15050 27. Juli 2015 Garmisch-Partenkirchen 
42
Personalmanagement 
02 Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 2 
Personalmarketing und -recruiting 
Die richtigen Mitarbeiter finden und auswählen 
Wichtige Positionen im Unternehmen mit Leistungsträgern zu besetzen – das ist aktuell die zentrale Herausforderung 
für viele deutsche Unternehmen. Steigender Einstellungsbedarf und ein knapper werdender Bewerbermarkt erfordern 
innovative Konzepte zur Personalgewinnung und ein professionelles, systematisches Vorgehen in der Personalauswahl. 
Damit tragen Ihre Methoden der Personalrekrutierung maßgeblich dazu bei, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen und 
teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. 
Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie Ihre Mitarbeitergewinnung nachhaltig verbessern und Ihren Blick für 
Top-Kandidaten schärfen – mit System und praxisnahen Instrumenten. 
Inhalte: 
Prozesse des modernen und professionellen Bewerbermanagements 
Ŷ Aktuelle Herausforderungen im Auswahlprozess 
Ŷ Der erste Eindruck zählt – professionelles Bewerbermanagement als Visitenkarte des Unternehmens 
Ŷ Faktoren „Zeit“ und „Qualität“: Recruiting-Prozesse optimieren 
Ŷ Dos and Don’ts im Bewerbermanagement 
Das konkrete Anforderungsprofil als Basis für eine fundierte Auswahl 
Ŷ Beschreibung der Aufgaben, Ziele, Situation, Erfolgserwartung 
Ŷ Definition von Anforderungskriterien („Muss“/„Kann“-Faktoren) 
Ŷ Die expliziten und impliziten Erwartungen der internen Auftraggeber 
Moderne Formen des Personalmarketings und -gewinnung 
Ŷ Definition der Zielgruppen als Basis für Recruiting-Maßnahmen 
Ŷ Passive Strategien in aktive verwandeln – moderne Strategien zur Kandidatenansprache 
Ŷ Generation „Facebook, XING & Co“: Internetgewohnheiten, Medienkompetenz und Erwartungen der Zielgruppen 
Ŷ Die Quattro-A-Strategie bei Stellenanzeigen 
Ŷ Wirtschaftlichkeitsprinzipien berücksichtigen – auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen 
Der Auswahl- und Entscheidungsprozess – mit System 
Ŷ Systematische Vorauswahl mit sinnvollen Hilfsmitteln („Ampel-Modell“, „Schnellcheck“) 
Ŷ Wann sind Telefoninterviews sinnvoll? Mit welchem Inhalt? 
Ŷ Das Bewerberinterview: logischer Aufbau, sinnvolle Fragetechniken, 
Bezug zum Anforderungsprofil, einfache Dokumentation 
Ŷ Das Zweitgespräch: gezielte Aufgabenstellungen für die Top-Kandidaten 
Ŷ Entscheidungsfindung und Auswertung: Instrumente für den systematischen Vergleich der Teilnehmer 
Ŷ Der letzte Eindruck bleibt – Absprungrisiken minimieren 
Nutzen: 
Ŷ Sie kennen die Methoden der professionellen Personalauswahl. 
Ŷ Sie erhalten einen Überblick über moderne, virtuelle Formen des Personalmarketings. 
Ŷ Sie kennen den Prozess und die klassischen Methoden der erfolgreichen Personalauswahl. 
Ŷ Sie können gängige Auswahlverfahren für die Besetzung unterschiedlicher Stellen bewerten. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15051 24./25. September 2015 Garmisch-Partenkirchen 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
43
Zielgruppe: Personalleiter, Personalverantwortliche, Personalreferenten 
Trainingsreihe Personalmanagement – 
dreiteilige Entwicklungslinie 
Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– 
Modul 3 
Personalmanagement = interner Dienstleister 
Proaktive Mitarbeiterbindung und -entwicklung 
In Zeiten des Fachkräftemangels und einer sich verändernden Demografie wird es für Unternehmen immer wichtiger, Leistungs-träger 
und Talente langfristig an das Unternehmen zu binden. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie das Personalmanagement 
als internen Dienstleister positionieren und mit welchen Instrumenten Sie Mitarbeiterentwicklung und -bindung proaktiv kon-zeptionieren 
und umsetzen können. 
Inhalte: 
„Rauf oder raus“: vom „Personalwesen“ zum „Dienstleistungscenter-Mitarbeiter“ 
Ŷ Der moderne Personaler als Business-Partner, Berater und Coach 
Ŷ Anforderungen an die „neue“ Rolle 
Ŷ Kommunikationspsychologie für das Personalmanagement 
Ŷ Teilnahme an und Aufgabe / Rolle in herausfordernden Gesprächen 
Ŷ Beratungstechniken für Personalverantwortliche 
Missverständnis Motivation – was wirklich antreibt und bindet 
Ŷ Treiber der Mitarbeitermotivation 
Ŷ Weshalb Mitarbeiter kommen, bleiben und gehen 
Ŷ Die Top 10 der Mitarbeiterbindungsinstrumente 
Ŷ Best Practice-Beispiele für Mitarbeiterbindungsinstrumente 
Personalentwicklungserfordernisse der Unternehmen 
Ŷ Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels und der rasanten Wissensentwicklung 
Ŷ Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterbildung: Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung 
Ŷ Zusammenwirken von Kompetenz, Qualifikations- und Unternehmensentwicklung 
Ermittlung des Bildungsbedarfs und der -bedürfnisse 
Ŷ Die Rolle des Personalmanagers bei der internen Bedarfsanalyse 
Was ist der Impuls für den Personalentwicklungsbedarf? 
Was soll mit der PE-Maßnahme erreicht werden? 
Was sind die expliziten, was sind die impliziten Erwartungshaltungen? 
Evaluation der Personalentwicklung 
Ŷ Notwendigkeit und Grenzen der Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von PE-Maßnahmen 
Ŷ Methoden der Erfolgskontrolle und Transfersicherung für die Praxis 
Managemententwicklung 
Nutzen: 
Ŷ Sie haben Werkzeuge zur Verfügung, um Talente für Ihr Unternehmen zu identifizieren, 
zu gewinnen, einzusetzen, zu entwickeln und zu binden. 
Ŷ Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die Einführung und Weiterentwicklung von Talentmanagement. 
Ŷ Sie kennen Ihre Rolle bei der Bedarfsermittlung. 
Ŷ Sie erhalten praxisnahe Arbeitshilfen. 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15052 23. November 2015 Garmisch-Partenkirchen 
Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 
Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 
44
Personalmanagement 
Virtuelle Lernarchitekturen 
02 Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalentwickler, E-Learning-Entscheider, Bildungsverantwortliche, Projektleiter 
Trainerin: Dr. Simone Deschler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 390,– 
E-Learning erfolgreich im Unternehmen einsetzen 
Worauf Sie achten müssen, damit Ihr E-Learning erfolgreich wird 
Viele Unternehmen haben die Vorteile von E-Learning erkannt. Sie möchten davon profitieren, dass ihre Mitarbeiter zeit- und 
ortsunabhängig und im eigenen Tempo lernen können. Was bei der Einführung von E-Learning zu beachten ist, erfahren Sie 
in unserem Seminar. Sie erhalten einen Überblick über alle relevanten Schritte und Erfolgsfaktoren, damit Ihr E-Learning-Pro-jekt 
zusätzlichen Nutzen bringt. Zudem erlangen Sie eine kompakte, praxisnahe und technologieunabhängige Übersicht über 
das gesamte Thema E-Learning und profitieren von Praxiserfahrungen anderer Unternehmen, die E-Learning bereits nutzen. 
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig Strategien zur E-Learning-Einführung systematisch umzusetzen. 
Inhalte: 
Wie E-Learning-Projekte erfolgreich implementiert werden: 
Ŷ Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele 
Ŷ Überblick über Einführungsstrategien im gesamtunternehmerischen Kontext 
Ŷ Überblick über notwendige Systemvoraussetzungen 
Ŷ Das müssen Sie bei Ihrer Planung beachten: 
− Erstellung des Lasten- / Pflichten-Heftes 
− Unternehmensinterne Vermarktung Ihres Projektes 
− Erste Schritte in der Pilotphase 
Ŷ Evaluation: So bewerten Sie Ihre Ergebnisse richtig 
Ŷ Auswahl von Technologien, Content und Dienstleistern, die für Sie am besten geeignet sind 
Ŷ Analyse wichtiger Erfolgsfaktoren wie Kontinuität, Ressourcen, Begleitung, 
Verbindlichkeit, Interaktivität, Kreativität und die Qualität 
Was kann man von gescheiterten E-Learning-Projekten lernen? 
Ŷ Erfolgsfaktoren – wie man Stolperfallen vermeidet 
Ŷ Interne Vermarktung, Akzeptanz und Nachhaltigkeit 
Erfahrungsaustausch 
Ŷ Positive Erfahrungen – was können Sie weitergeben? 
Ŷ Negative Erfahrungen – was hätten Sie anders gemacht? 
Nutzen: 
Ŷ Sie lernen die wichtigsten Schritte sowie Erfolgsfaktoren für die Implementation kennen 
und können im Anschluss Ihr E-Learning-Projekt strukturiert aufsetzen. 
Ŷ Tipps und Tricks – was Sie beachten müssen. 
Ŷ Praxisbeispiele 
Seminarnummer Termin Ort 
ZS-15053-1 11. Februar 2015 München 
ZS-15053-2 17. Juni 2015 Landshut 
ZS-15053-3 23. September 2015 Nürnberg 
„Es war sehr interessant und hilfreich, mich mit anderen Unternehmen über deren 
Herausforderungen und Erfahrungen beim Einsatz von E-Learning im Betrieb auszu-tauschen. 
Durch die sehr variable und flexible Seminarleitung konnten alle Fragen 
und Problemstellungen sofort beantwortet und gelöst werden.“ 
Matthias Longin, Key Account Manager, M.I.T e-Solutions GmbH | member of bit group, München 
45
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Pie diabético sosaelba nuevo
Pie diabético sosaelba nuevoPie diabético sosaelba nuevo
Pie diabético sosaelba nuevoElba Sosa
 
La política en la modernidad
La política en la modernidadLa política en la modernidad
La política en la modernidadNery2342
 
Herramientas informativas para internet
Herramientas informativas para internetHerramientas informativas para internet
Herramientas informativas para internetcastro__c4
 
0006 edu modelos-educativos-ii
0006 edu modelos-educativos-ii0006 edu modelos-educativos-ii
0006 edu modelos-educativos-iiangele13111994
 
Guia evaluada ciencias 3
Guia evaluada ciencias 3Guia evaluada ciencias 3
Guia evaluada ciencias 3Sol Vlzl
 
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimo
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimoDr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimo
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimoraft-altiplano
 
Geometría plana
Geometría planaGeometría plana
Geometría planaYunae
 
Taller luz y color
Taller luz y colorTaller luz y color
Taller luz y colorvalengomez24
 
Nuestro planeta
Nuestro planetaNuestro planeta
Nuestro planetacelis6
 
Third regional HR conference: A step forward
Third regional HR conference: A step forwardThird regional HR conference: A step forward
Third regional HR conference: A step forwardCascadeC
 
Musica circuit, electronica y psycho
Musica circuit, electronica y psychoMusica circuit, electronica y psycho
Musica circuit, electronica y psychoDAVID20DAVID20
 

Destaque (20)

Pie diabético sosaelba nuevo
Pie diabético sosaelba nuevoPie diabético sosaelba nuevo
Pie diabético sosaelba nuevo
 
La política en la modernidad
La política en la modernidadLa política en la modernidad
La política en la modernidad
 
Dokument Word
Dokument WordDokument Word
Dokument Word
 
Herramientas informativas para internet
Herramientas informativas para internetHerramientas informativas para internet
Herramientas informativas para internet
 
0006 edu modelos-educativos-ii
0006 edu modelos-educativos-ii0006 edu modelos-educativos-ii
0006 edu modelos-educativos-ii
 
Guia evaluada ciencias 3
Guia evaluada ciencias 3Guia evaluada ciencias 3
Guia evaluada ciencias 3
 
Sommergluecksmomente 2015 Frankreich
Sommergluecksmomente 2015 FrankreichSommergluecksmomente 2015 Frankreich
Sommergluecksmomente 2015 Frankreich
 
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimo
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimoDr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimo
Dr. Hugo césar arbañil huamán importgppfina lultimo
 
Diebstahlstatistik 2013
Diebstahlstatistik 2013Diebstahlstatistik 2013
Diebstahlstatistik 2013
 
Geometría plana
Geometría planaGeometría plana
Geometría plana
 
Taller luz y color
Taller luz y colorTaller luz y color
Taller luz y color
 
Laglobalizacion
Laglobalizacion Laglobalizacion
Laglobalizacion
 
Blog
BlogBlog
Blog
 
Boletín 003 julio de 2012
Boletín 003 julio de 2012Boletín 003 julio de 2012
Boletín 003 julio de 2012
 
Los valores
Los valoresLos valores
Los valores
 
DÉFI SANTÉ LIBERTÉ
DÉFI SANTÉ LIBERTÉDÉFI SANTÉ LIBERTÉ
DÉFI SANTÉ LIBERTÉ
 
Presentación2
Presentación2Presentación2
Presentación2
 
Nuestro planeta
Nuestro planetaNuestro planeta
Nuestro planeta
 
Third regional HR conference: A step forward
Third regional HR conference: A step forwardThird regional HR conference: A step forward
Third regional HR conference: A step forward
 
Musica circuit, electronica y psycho
Musica circuit, electronica y psychoMusica circuit, electronica y psycho
Musica circuit, electronica y psycho
 

Semelhante a Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015

Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...Torben Haagh
 
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...stzepm
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding ForumHannes Maier
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding ForumHannes Maier
 
bbw - Managed Training Services
bbw - Managed Training Servicesbbw - Managed Training Services
bbw - Managed Training ServicesStefan Hohmann
 
Broschüre - III. Symposium Change to Kaizen
Broschüre - III. Symposium Change to KaizenBroschüre - III. Symposium Change to Kaizen
Broschüre - III. Symposium Change to KaizenLearning Factory
 
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]Learning Factory
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_ÖsterreichMCP Deutschland GmbH
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014dankl+partner consulting gmbh
 
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AG
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AGOXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AG
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AGDavid Zeindler
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AMCP Deutschland GmbH
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-Adankl+partner consulting gmbh
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-Adankl+partner consulting gmbh
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerDIM Marketing
 
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...INOLUTION Innovative Solution AG
 
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickDie Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickVerlag/Management Publishing
 

Semelhante a Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015 (20)

Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
 
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum
 
bbw - Managed Training Services
bbw - Managed Training Servicesbbw - Managed Training Services
bbw - Managed Training Services
 
Broschüre - III. Symposium Change to Kaizen
Broschüre - III. Symposium Change to KaizenBroschüre - III. Symposium Change to Kaizen
Broschüre - III. Symposium Change to Kaizen
 
Seminare & Workshops Vertrieb 2016
Seminare & Workshops Vertrieb 2016Seminare & Workshops Vertrieb 2016
Seminare & Workshops Vertrieb 2016
 
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014
 
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AG
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AGOXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AG
OXL AG - Case Study Mercedes-Benz Schweiz AG
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
 
SGBS Inhouse & Consulting
SGBS Inhouse & ConsultingSGBS Inhouse & Consulting
SGBS Inhouse & Consulting
 
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & ConsultingInnerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
 
E Learning - Management Institut Dr. A. Kitzmann
E Learning - Management Institut Dr. A. KitzmannE Learning - Management Institut Dr. A. Kitzmann
E Learning - Management Institut Dr. A. Kitzmann
 
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
 
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen BlickDie Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
Die Mehrwert-Leistungen des PRAXIUM-Verlages auf einen Blick
 

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft - Seminarprogramm 2015

  • 1. Weiterbilden. Weiterkommen. Training and Development Offenes Seminarprogramm 2015 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH Berufl iche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH www.bbwbfz-seminare.de
  • 2. „Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Seneca
  • 3. Weiterbilden. Weiterkommen. Neues entdecken, den Horizont erweitern, Wissen vertiefen: Wer sich weiterbildet, entwickelt sich – beruflich und persönlich. Jede Weiterbildung ist ein spannender Weg, von dem Sie lange und umfangreich profitieren. Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, lernen neue berufliche Möglichkeiten kennen, profitieren von anderen Sichtweisen, treffen auf interes-sante Menschen. Durch Weiterbildung Potenziale ausschöpfen, ist der Schlüssel, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Entscheidend dabei ist, dass sich die Trainingsinhalte exakt an der Berufspraxis ausrichten – bei uns finden Sie Ihr optimales Training. Ob Sie Mitarbeiter oder Führungskraft sind, in einem Unternehmen arbeiten oder es leiten: Wir unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Ent-wicklung mit professionellen Trainingsinhalten und flexiblen Formaten, die Sie mit Sicherheit voran bringen. Nutzen Sie unser Know-how. bbw und bfz Herbert Loebe Anna Engel-Köhler
  • 4. Danke für das Vertrauen. 328 Support Services GmbH 82231 Weßling ADVA AG Optical Networking 82152 Martinsried Albéa Deutschland GmbH 96110 Schesslitz Ambulante Krankenpflegestation 95666 Mitterteich Augsburger Allgemeine Presse-Druck- und Verlags-GmbH 86167 Augsburg AWO Kreisverband Tirschenreuth e. V. 95666 Mitter teich BABOCK NOELL GmbH 97080 Würzburg Bayern LB 80333 München BayWa AG 81925 München Belectric Solarkraftwerke GmbH 97509 Kolitzheim Birke Elektroanlagen GmbH 95632 Wunsiedel Bolta Werke GmbH 91227 Leinburg Bosch Rexroth Mechatronics GmbH 97424 Schweinfurt BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH 89407 Dillingen Carl-von-Heß'sche Sozialstif tung 97762 Hammelburg CCV Deutschland GmbH 84072 Au i. d. Hallertau Continental Automotiv GmbH 93055 Regensburg Continental - Conti Temic microelectronic GmbH 90411 Nürnberg Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG 85622 Feldkirchen Danone GmbH 85540 Haar DEG Deutsche Elektro-Gruppe GmbH 90451 Nürnberg Delphi Deutschland GmbH, Werk Neumarkt 92318 Neumarkt Diakonisches Werk 95632 Wunsiedel Diehl Aerospace GmbH 90451 Nürnberg ECKART GmbH 91235 Har tenstein Electrolux Rothenburg GmbH 91541 Rothenburg E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH 90518 Altdorf EuWe Eugen Wexler GmbH 91207 Lauf a. d. Pegnitz Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH 86154 Augsburg Federal-Mogul Friedberg GmbH 86316 Friedberg Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co.KG 97486 Königsberg/Bayern FTE automotive GmbH 96106 Ebern Gartner Extrusion GmbH 89423 Gundelfingen Georg Kropf Zimmerei und Holzbau GmbH 95707 Thiersheim Gigaset Communications GmbH 81379 München GROB-WERKE GmbH & Co. KG 87719 Mindelheim Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 89420 Höchstädt a. d. Donau Grundig Business Systems GmbH 95448 Bayreuth HST H.Steinhardt GmbH 97424 Schweinfurt Hermann Koch GmbH 96450 Coburg Huhtamaki Forchheim 91301 Forchheim infra fürth GmbH 90763 Fürth Jeremias GmbH 91717 Wassertrüdingen Kaeser Kompressoren SE 96450 Coburg KAPP GmbH 96450 Coburg Kardex Produktion Deutschland GmbH 76756 Bellheim Klinikum Aschaf fenburg 63739 Aschaf fenburg Klinikum Fichtelgebirge gGmbH 95615 Marktredwitz KraussMaffei Technologies GmbH 80997 München Leistritz AG 90459 Nürnberg Linde AG 82049 Pullach LTN Servotechnik GmbH 83624 Otterfing Luitpoldhütte AG 92224 Amberg MANN + HUMMEL GmbH 84163 Marklkofen manroland web systems GmbH 86153 Augsburg Medienberatung der Wirtschaft GmbH 80333 München Mekra Lang GmbH & Co. KG 91465 Ergersheim Mich. Weyermann GmbH & Co. KG 96049 Bamberg MSW Fichtelgebirge 95659 Arzberg Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG 80336 München Nexans Deutschland GmbH 90411 Nürnberg Nürnberger Baugruppe 90425 Nürnberg Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH 87642 Halblech Orthopädische Klinik Tegernsee 83684 Tegernsee Preh GmbH 97616 Bad Neustadt a. d. Saale ProComp Professional Computer GmbH 95615 Marktredwitz Rausch & Pausch GmbH 95100 Selb REHAU AG & Co. 95111 Rehau Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG 91126 Schwabach RST-Stahlbau GmbH & Co. KG 97618 Nieder lauer SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH 89415 Lauingen Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH 96472 Rödental Sandler AG 95126 Schwarzenbach/Saale Sram Deutschland GmbH 97424 Schweinfurt Scherer & Trier GmbH & Co. KG 96247 Michelau Scheurich GmbH & Co. KG 63924 Kleinheubach Schraml Metallverarbeitung GmbH & Co.KG 95679 Waldersdorf Senioren- und Pflegeheim Theresianum 95692 Konnersreuth SGB Starkstrom Gerätebau GmbH 93055 Regensburg SKF GmbH 97421 Schweinfurt SPN Schwaben Präzision 86720 Nördlingen Steca Elektronik GmbH 87700 Memmingen Studiosus Reisen München GmbH 80992 München Süddeutscher Verlag GmbH 81677 München SUSPA GmbH 90518 Altdorf Swiss Post Solution GmbH 96103 Hallstadt systemform MediaCard GmbH & Co. KG 83209 Prien Takata-Petri AG 63743 Aschaffenburg UNIT4 Business Software GmbH 80807 München VIERLING Holding GmbH & Co. 91320 Ebermannstadt WAREMA Renkhof f SE 97828 Marktheidenfeld Wieland Electric GmbH 96052 Bamberg Willy Bogner GmbH & Co. KGaA 81673 München Zahn Pinsel GmbH 91572 Bechhofen. Auszug aus unserer Referenzliste 4
  • 5. Die Inhalte beziehen sich auf Frauen und Männer gleichermaßen. Doch haben wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit in der Regel auf die weibliche Form verzichtet. Inhaltsverzeichnis Offene Seminare von bbw und bfz 6 Inhouse-Angebote von bbw und bfz 7 01 Führung und Zusammenarbeit 8 – 35 02 Personalmanagement 36 – 71 03 Ausbildungsmanagement 72 – 85 04 Persönliche Kompetenzen 86 – 101 05 Produktionsmanagement und Logistik/ Projekt- und Prozessmanagement 102 – 115 06 Betriebswirtschaft 116 – 131 07 International Business 132 – 139 08 Frauenseminare Spezial 140 – 147 09 Wissenschaftliche Weiterbildung und Akademien 148 – 153 10 Fachtagungen 154 – 157 11 Fachbereiche 158 – 161 12 Lehrgänge und Fortbildungen 162 – 163 Wichtige Hinweise 164 Anmeldung 165 Allgemeine Geschäftsbedingungen 166 – 167 Trainer/-innen 168 – 171 Ansprechpartner/-innen und Standorte 172 Impressum/Quellenangaben/Bildhinweise 173 Seminarkalender 174 Bayernkarte 177 5
  • 6. Offene Seminare Fünf gute Gründe für die offenen Seminare von bbw und bfz Austausch Wie gehen andere an ein Thema heran? Wie lösen Kollegen ein ähnliches Problem? Gegenseitiger Aus-tausch ist einer der wichtigsten Nebeneffekte von offenen Seminaren. Wo sich Vertreter verschiedener Branchen aus Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen treffen, erweitern sich ganz automatisch der persönliche Horizont und das Fachwissen. Andere Systeme, neue Modelle, unbekannte Denkweisen – nach einem Seminar eröffnen sich ganz neue Wege. Konzentration Hier lernen Meister genau das, was Meister wissen müssen – und Führungskräfte das, was Führungskräfte wissen müssen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die jeweils relevanten Themen, ohne Ablenkung und fachfremde Zwischenfragen. Verbindlichkeit Nach erprobten Konzepten werden festgelegte Themen vermittelt – zu einem festen Zeitpunkt und von ausgewählten Experten. Die Verbindlichkeit und die hohe Qualität steigern die Motivation – und machen das Seminar zu einem attraktiven Fixpunkt im Terminkalender. Freiraum Um ein angenehmes Ambiente und eine positive Lernatmosphäre zu gewährleisten, finden die Seminare in ausgewählten Hotels und Regionen statt. Außerhalb des Unternehmens werden konzentriertes Lernen und ein offeneres Denken möglich. Preis und Leistung Weiterbildung ist eine Investition, die im Verhältnis zum Ertrag stehen muss. Gerade für die Schulung einzelner Mitarbeiter sind offene Seminare mit niedrigen Kosten und geringem Organisationsaufwand die sinnvollste Variante. Bei erfolgreichem Abschluss eine bbw-Zertifikat s Seminars erhalten Sie unser bbw-Zertifikat. Ansprechpartnerin: Elke Wailand, Infanteriestraße 8, 80797 München 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 6
  • 7. Ein stimmiges Konzept wirkt überall Inhouse-Angebote von bbw und bfz 1 Inhouse-Angebote Manchmal überwiegen die Vorteile einer firmeninternen Weiterbildung gegenüber einer offenen Veranstaltung, z. B. wenn ■■ mehrere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen eine Weiterbildung zum exakt gleichen Thema besuchen, ■■ in dem Seminar auch vertrauliche und kontroverse Themen angesprochen und diskutiert werden, ■■ im Seminar konkrete Lösungen für firmenspezifische Problemstellungen herausgearbeitet werden, ■■ das Seminar eine teambildende Maßnahme sein soll. Alle offenen Seminare gibt es auch als Inhouse-Lösung. Struktur und Inhalte können modifiziert und angepasst werden. Bei speziellen Wünschen bieten wir Ihnen individuell maßgeschneiderte Inhouse-Seminare, die perfekt an die Eigen-heiten Ihres Unternehmens angepasst sind. Gemeinsam ermitteln wir den Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen, stecken Ziele und legen Inhalte und Abläufe fest. Von Ihrer Seite fließen interne Kenntnisse zu betrieblichen Abläufen ein, von unserer Seite mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Organisation von Weiterbildungsangeboten. Sie formulieren, wo Sie Strukturen verändern wollen, um effizienter zu arbeiten. Wir entwickeln die passenden Konzepte, um Lernpro-zesse zu initiieren, die Ihre betrieblichen Abläufe verbessern. Wir bieten passgenaue Lösungspakete zu den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung, Recruiting und Outplacement. Durch die Nähe zur bayerischen Wirtschaft kennen wir die Problemstellungen in den Unternehmen und konzentrieren uns auf die Vermittlung praxisbezogenen Wissens. Unsere Methoden sind immer auf dem neuesten lernwissenschaftlichen Stand. Die Termine sind flexibel und an Ihre Arbeitsabläufe angepasst. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses. Managed Training Services 2 Durch Outsourcen Ihrer Weiterbildungsorganisation bzw. der damit verbundenen zeit- und kostenintensiven Administrations-und Organisationsprozesse sparen Sie Arbeitszeit und Kosten und steigern zudem Effektivität und Effizienz sowie Transparenz. Für Ihre Weiterbildungsmaßnahmen übernehmen wir die Weiterbildungsorganisation und -verwaltung und setzen dabei ein webbasiertes IT-System im gewünschten Umfang ein. Login IT-System Führungskräfte Personalabteilung Mitarbeiter Geschäftsleitung Service <-> IT-Workflow Seminarkatalog Administration Organisation Logistik Monitoring Trainer Locations Seminarunterlagen Ansprechpartner: 1 Werner Hahn, 0821 56756-33 Mobil: 0175 2669929, hahn.werner@bbw.de 2 Eva Stiller, 0821 56756-12, stiller.eva@bbw.de, Max-von-Laue-Straße 9, 86156 Augsburg 7
  • 8. 10 Generationengerechte Führung – erfolgreich mit altersgemischten Teams Verschiedene Generationen wirksam führen 11 Gesundheit und Führung – Wege aus Stress und Burnout Möglichkeiten zur Vermeidung psychischer Fehlbelastung 12 Führen mit Konsequenz Verantwortung als Führungskraft übernehmen und Ziele erreichen 13 Führen ohne Führungsfunktion Führen mit fachlicher Kompetenz 14 Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen Sensibler Dialog mit Fingerspitzengefühl 15 Mitarbeitergespräche gut geführt Mitarbeiter motivieren – Ziele sichern 16 Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen Gesprächstechniken optimieren und Beurteilungsvermögen schulen 17 Souverän führen in Veränderungsprozessen 18 Feedback und Fragekompetenz für Führungskräfte Professionelles Feedback geben und nehmen 8
  • 9. Führung und Zusammenarbeit 01 19 Trainingsreihen Verantwortung als Führungskraft übernehmen Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft – dreiteilige Entwicklungslinie für Nachwuchsführungskräfte 20 Modul 1 Sich selbst führen – Führungspersönlichkeit entwickeln 21 Modul 2 Mitarbeiter führen mit dem Führungsnavigator 21 Modul 3 Mitarbeitergespräche lösungsorientiert führen Trainingsreihe Vorarbeiter – vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter 22 Modul 1 Grundlagen der Mitarbeiterführung 23 Modul 2 Führungsverhalten und Gesprächsführung 23 Modul 3 Umgang mit Konflikten und Stresssituationen 24 Modul 4 Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – effektiv und effizient arbeiten 25 Zusatzmodul Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark Trainingsreihe Meister – dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter 26 Modul 1 Führungsrolle und Führungsinstrumente 27 Modul 2 Kommunikation und Mitarbeitergespräche 27 Modul 3 Konflikt- und Veränderungsmanagement 28 Zusatzmodul Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht 29 Zusatzmodul Betriebswirtschaftliches Basiswissen Spezialangebote 31 Führung durch Klarheit und Entschlossenheit BUsinessDÔ – Training für Führungskräfte 33 EQUUS – emotional intelligent führen Pferde zeigen wie – ein Pferde-gestütztes Führungstraining 35 Leadership Excellence Intensivwoche Sommer-Spezial für Führungskräfte 9
  • 10. Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen Trainer: Michael Zirlik Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Generationengerechte Führung – erfolgreich mit altersgemischten Teams Verschiedene Generationen wirksam führen 34 Prozent aller Deutschen werden bereits 2020 älter als 60 Jahre sein. Dies hinterlässt zunehmend Spuren im Personal-stamm: Erstmalig besteht in der Arbeitswelt die Situation, dass dort bis zu fünf Generationen aufeinander treffen. Deren Fähigkeiten und Potenziale, Lebenshintergründe, Motivationen und Wertehaltungen könnten z. T. verschiedener nicht sein. Genug Stoff also für Konflikte – oder aber auch für neue Chancen durch die konstruktive Nutzung dieser unterschiedlichen Voraussetzungen. Führungskräfte sind dabei besonders gefordert: Sie müssen einerseits produktive Führungsbeziehungen zu Mitarbeitern aller Generationen aufbauen und andererseits Zusammenarbeit so gestalten, dass die Unterschiedlichkeit im Team als Stärke genutzt werden kann. Inhalte: Ŷ Führen im demografischen Wandel Ŷ Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels Ŷ Diagnoseinstrumente: Demografieradar, Altersstrukturanalyse Ŷ Generation und Motivation – wie wirkt sich das aus? Ŷ Veränderungen der Kompetenzen, der Arbeits- und Leistungsfähigkeit Ŷ Spannungsfeld älterer und jüngerer Mitarbeiter und Arbeitskultur Ŷ Generationen- und diversitybewusstes Führen: Von der Defizit- zur Chancenorientierung, vom Konflikt zur Integration und Kooperation Ŷ Lernen Ältere anders? Formen und Voraussetzungen für Entwicklung im Laufe des Lebens Ŷ Tausche Wissen gegen Erfahrung – Instrumente zum Know-how-Transfer zwischen Jung und Alt Ŷ Jung führt Alt – gibt es einen dritten Weg zwischen Durchsetzung und Resignation? Ŷ Kommunikation und motivierendes Führungsverhalten Nutzen: Ŷ Sie lernen unterschiedliche Altersgruppen in Teams zu integrieren. Ŷ Sie kennen die altersbedingten Unterschiede und nutzen die Erfahrung Ihrer älteren Mitarbeiter. Ŷ Sie lernen Tools kennen, um Mitarbeiter verschiedener Generationen souverän und angemessen zu führen. Ŷ Sie erfahren, wie Sie Vielfalt und Unterschiede produktiv nutzen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15020-1 18. Juni 2015 Bamberg ZS-15020-2 22. Oktober 2015 Augsburg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 10
  • 11. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen Trainerin: Dr. Manuela Jacob-Niedballa Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Gesundheit und Führung – Wege aus Stress und Burnout Vermeidung psychischer Fehlbelastungen und Integration in die Gefährdungsbeurteilung Leistungsfähige, gesunde Führungskräfte und Mitarbeiter sind die Basis für ein zukunftsfähiges, erfolgreiches Unternehmen. Führungskräfte haben hierbei eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Prävention psychischer Fehlbelastungen. Sie haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie sich die berufliche Belastung auf die Mitarbeiter auswirkt. Wie gehe ich als Verantwortlicher mit diesen Anforderungen um? Wie gehe ich souverän mit psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt um? Was muss / soll / kann ich beurteilen und dokumentieren? In diesem Seminar wird der aktuelle Kenntnisstand zu psychischen Belastungen dargestellt. Sie erfahren, wie Sie psychische Belastungen in Ihrem Unternehmen und bei Ihren Mitarbeitern erkennen und welche Handlungsstrategien zu einem gesund-heitsförderlichen Umgang führen. Es werden praxiserprobte Lösungswege für eine sinnvolle Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung vorgestellt. Des Weiteren erfahren Sie, wie eine zielgerichtete Maßnahmenab-leitung und Wirksamkeitskontrolle durchgeführt werden kann. Inhalte: Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz Ŷ Situationsanalyse: Was löst Stress aus? Ŷ Was sind psychische Belastungen? Ŷ Welche Rolle spielen sie in der modernen Arbeitswelt? Was können Führungskräfte und Unternehmen dagegen tun? Ŷ Die Rolle der Führungskraft in belastenden Arbeitssituationen Ŷ Gesundes Führungsverhalten Ŷ Gesundheit – Kommunikation – Leistung Welche rechtlichen Grundlagen muss ich erfüllen? Ŷ Wie integriere ich psychische Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung? Ŷ Was für Vorlagen / Hilfestellungen gibt es für die Gefährdungsbeurteilung? Praktische Übungen zu Analyseinstrumenten Ŷ Welche Maßnahmen leite ich ab? Ŷ Wie kontrolliere ich deren Wirksamkeit? Erfahrungsaustausch / Diskussion von Fallbeispielen Nutzen: Ŷ Sie erfahren, wie Sie und Ihre Mitarbeiter langfristig leistungsfähig bleiben. Ŷ Sie lernen die Prinzipien eines gesunden Führungsverhaltens kennen und wissen, wie Sie Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nehmen können. Ŷ Sie kennen Analyseinstrumente zur Einschätzung psychischer Belastungen und wie diese wirkungsvoll in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden können. Seminarnummer Termin Ort ZS-15021-1 26. März 2015 Ingolstadt ZS-15021-2 24. September 2015 Nürnberg Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 11
  • 12. Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen Trainer: Dr. Duygu Brandstetter Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Führen mit Konsequenz Verantwortung als Führungskraft übernehmen und Ziele erreichen Wissen Ihre Mitarbeiter genau, was von ihnen erwartet wird? Welche Unterstützung erhalten diese, damit sie ihre Ziele erreichen können? Wie oft führen Sie Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitern? Mitarbeiter erwarten Stabilität, Ordnung und Führungsstärke, wenn im Arbeitsalltag Dynamik und Komplexität wachsen. In diesem Seminar reflektieren Sie einerseits Ihre Rolle und Ihr Verhalten als Führungskraft. Andererseits überprüfen Sie Ihre Führungspraxis im Hinblick auf konsequentes Fordern und Fördern Ihrer Mitarbeiter, damit Sie zusammen Ihre Ziele erreichen können. Sorgen Sie mit einer wirksamen Führung für Verbindlichkeit und erzielen Sie effektive Ergebnisse – nachhaltig und langfristig. Inhalte: Ŷ Stärken und Stolpersteine beim Führen von Mitarbeitern Ŷ Systematischer Führungsprozess: Balance zwischen Fordern und Fördern Ŷ Zeit für Förderung und Entwicklung Ŷ Führen mit Konsequenz: positive Folgen für Führungskraft und für Mitarbeiter Ŷ Erhöhte Identifikation durch Information Ŷ Risiken und Stärken der eigenen Verhaltenspräferenz für das konsequente Führen Ŷ Gegenseitige Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit Ŷ Gesprächsbalance zwischen „mach mal!“ und „was meinst du?“ Ŷ Die gelb-rote Karte bei fehlendem Engagement Ŷ Fordern, delegieren und kontrollieren – nutzen Sie Ihre Führungswerkzeuge! Ŷ Auswirkungen konsequenter Führung auf das gesamte Team Nutzen: Ŷ Sie optimieren Ihre Kommunikation durch Klarheit und Transparenz. Ŷ Sie lernen Strategien kennen, um auch in kritischen Situationen konsequent zu führen. Ŷ Sie legen Regeln für eine gute Zusammenarbeit fest. Ŷ Sie kennen die Bausteine einer konsequenten Führungsarbeit. Seminarnummer Termin Ort ZS-15022-1 16./17. April 2015 Kempten ZS-15022-2 08./09. Oktober 2015 Nürnberg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 12
  • 13. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Fachkräfte ohne Disziplinarverantwortung, Team-, Gruppen- und Projektleiter Trainer: Christian Mühldorfer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Führen ohne Führungsfunktion Führen mit fachlicher Kompetenz Mitarbeiter, Kollegen oder kleine Teams zu führen, ohne Vorgesetztenfunktion, ist eine herausfordernde Aufgabe. Wer es schafft, andere für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und sie motivieren kann, (Mit-)Verantwortung zu übernehmen, erarbeitet sich Anerkennung bei seinen eigenen Vorgesetzen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis Kollegen führen und kleine Teams ohne disziplinarische Führungsfunktion steuern können. Inhalte: Führung mit und ohne Disziplinarbefugnis Ŷ Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ŷ Die neue Aufgabe – was erwartet Sie? Ŷ Angemessenes Verhalten bei temporärem Rollenwechsel Ŷ Sicherer Umgang mit der neuen Rolle Wirkungsvolle Führungsinstrumente Ŷ Klare Delegation von Aufgaben Ŷ Konstruktive Gesprächsführung Ŷ Feedback als zentraler Erfolgsfaktor Ŷ Umgang mit Widerständen Ŷ Durchsetzen in schwierigen Situationen Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Ŷ Typische Fehler vermeiden Ŷ Dos and Don’ts in der täglichen Zusammenarbeit Nutzen: Ŷ Sie erfahren, wie Sie Ihre temporäre Führungsaufgabe gestalten. Ŷ Sie reflektieren Ihr Verhalten in kollegialen Führungssituationen. Ŷ Sie lernen Techniken für den Umgang mit der übertragenen Führungssituation kennen. Ŷ Sie erhalten mehr Sicherheit in der Führung und in Ihrem Auftreten. Seminarnummer Termin Ort ZS-15023-1 18./19. März 2015 Augsburg ZS-15023-2 15./16. Oktober 2015 Regensburg Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 13
  • 14. Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen Sensibler Dialog mit Fingerspitzengefühl Um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken, haben sich Krankenrückkehrgespräche als sinnvolles Instrument der Personalarbeit bewährt. Darüber hinaus stellen sie einen wichtigen Startpunkt zur Reintegration der rückkehrenden Mitarbeiter in den Arbeitsprozess dar. Sie berühren jedoch ein äußerst sensibles Thema. Falsch angewendet erzeugen sie ein Klima von Misstrauen und Angst bei den Mitarbeitern. Richtig angewendet fördert es erfolgreiche Zusammen-arbeit im Team und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Inhalte: Die Systematik der (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche Ŷ Einblick in die organisatorischen Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Fehlzeitenmanagement Ŷ „Wenn ich krank bin, darf ich nicht arbeiten“ – Mythen und Missverständnisse im Krankheitsfall Ŷ Die Rolle und Aufgabe der Führungskraft bei (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ŷ Das allgemeine Rückkehrgespräch und Krankenrückkehrgespräch Ŷ Das Fehlzeitengespräch: Stufe I, Stufe II und Stufe III Ŷ Zielsetzung, Inhalt und Ablauf sowie Beteiligte der jeweiligen Gesprächsstufe Grundlagen der Kommunikation für (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche Ŷ Die besondere Situation im (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräch Ŷ Die Gesprächsvorbereitung: die eigene innere Einstellung überprüfen Ŷ Gesprächsziele definieren Ŷ Ich-, Du- und Wir-Botschaften und deren Auswirkungen Die Gesprächsdurchführung Ŷ Typische Fehler in der Gesprächsführung aus dem Alltag Ŷ Auf den Punkt gebracht: gezielte Ansprache der Fehlzeiten und des Anliegens Ŷ Zielorientierter Gesprächsaufbau, Ursachen und mögliche Maßnahmen besprechen Ŷ Gesprächsprotokollierung Seminarblitzlicht und persönlicher Handlungsplan Nutzen: Ŷ Sie lernen praxiserprobte Gesprächstechniken für KRG kennen. Ŷ Sie setzen KRG mit Fingerspitzengefühl erfolgreich um. Ŷ Sie erhalten ein wirkungsvolles Instrument zur Reduzierung von Krankheitsursachen im Arbeitsumfeld. Ŷ Psychische Belastungen für Mitarbeiter und Vorgesetzte können abgebaut werden. Ŷ Langzeiterkrankungen können vermieden werden. Seminarnummer Termin Ort ZS-15024-1 09. Februar 2015 Augsburg ZS-15024-2 23. April 2015 Nürnberg ZS-15024-3 25. Juni 2015 Landshut ZS-15024-4 30. September 2015 Bayreuth ZS-15024-5 19. November 2015 München Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 14
  • 15. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen Trainer: Stefan Kauth Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Mitarbeitergespräche gut geführt Mitarbeiter motivieren – Ziele sichern Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung: von der Bewerbung über die Probezeit bis zu regelmäßigen Jahresgesprächen. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche, insbesondere Zielvereinba-rungsgespräche, sind ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg. Lernen Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche strukturiert vorbereiten und sie klar, professionell und sensibel durchführen. So sichern Sie die Unternehmensziele, motivieren Ihre Mit-arbeiter und tragen zu ihrer Entwicklung bei. In diesem Seminar geht es um „anlassbezogene Mitarbeitergespräche“ wie Kritik- und Konfliktgespräche, Delegations-gespräche, Mitarbeitermotivation und Anerkennungsgespräche und um „wiederkehrende Gespräche“ wie Leistungs-und Mitarbeiterbeurteilungsgespräche, Zielvereinbarungs- und Jahresgespräche. Inhalte: Die Vielfalt der Gesprächssituationen und was bei allen zählt: Ŷ Welche Ziele verfolge ich? Ŷ Welche Ziele sind wichtig, welche weniger wichtig? Ŷ Wie schaffe ich ein angenehmes Gesprächsklima? Ŷ Wie motiviere ich? Kommunikationsverhalten und Gesprächstechniken Ŷ Effiziente und erfolgreiche Gesprächsvorbereitung Ŷ Äußerer Rahmen, Einstieg und Ablauf des Gesprächs Ŷ Fragen, aktives Zuhören und Gesprächslenkung Ŷ Klartext reden – Sachebene ansprechen Ŷ Individuell auf Emotionen und Störfaktoren im Gespräch reagieren Ŷ Dokumentation und der richtige Gesprächsabschluss Praxistransfer – sofort umsetzbar Ŷ Dos und Don’ts Ŷ Quick Wins für den Alltag Methoden zur erfolgreichen Gesprächsführung und Feedbackkompetenz Nutzen: Ŷ Sie lernen, wie Sie auch schwierige Gespräche souverän führen und Ihre Mitarbeiter in die richtige Bahn lenken. Ŷ Sie trainieren praxisrelevant, wie Sie das Gespräch vorbereiten und durchführen. Ŷ Sie lernen unterschiedliche Einschätzungen der Zusammenarbeit lösungsorientiert auszutauschen. Ŷ Problembereiche werden angesprochen, Arbeitsklima und Arbeitsleistung verbessert. Seminarnummer Termin Ort ZS-15025-1 09. Februar 2015 Nürnberg ZS-15025-2 11. Mai 2015 Bad Endorf ZS-15025-3 20. Juli 2015 Ansbach ZS-15025-4 26. Oktober 2015 Landshut Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 15
  • 16. Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalverantwortliche, die mit der Durchführung von Leistungsbeurteilungsgesprächen oder Jahresgesprächen betraut sind. Trainer: Martin Gerlach Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen Gesprächstechniken optimieren und Beurteilungsvermögen schulen Jahresgespräche oder Leistungsbeurteilungsgespräche werden in zahlreichen Unternehmen geführt. Die Aufgabe der Führungskraft ist dabei, Erwartungen an die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten des Mitarbeiters klar zu formulieren und entsprechend zu bewerten. Beurteilungsgespräche zu führen erfordert Fingerspitzengefühl, schließlich geht es darum, mit Mitarbeitern zu besprechen, was positiv, aber auch, was nicht optimal gelaufen ist und verbesserungswürdig erscheint – gleichzeitig soll zu Leistung motiviert werden. Vielen Führungskräften fällt es nicht leicht, Lob auszusprechen oder Kritik zu üben. Inhalte: Grundsätze motivierender Beurteilung Ŷ Be-Urteilen statt Ver-Urteilen Ŷ Leistungserwartung, Beurteilungskriterien und Indikatoren Ŷ Leistungsverhalten beurteilen Von der Matrix zur Beurteilung Ŷ Leistungsverhalten bei unterschiedlichen Arbeitsplätzen fair und einheitlich beurteilen Ŷ Wie komme ich zur gerechten und fairen Mitarbeiterbeurteilung? Professionelle Gesprächsvorbereitung Ŷ Gesprächsleitfaden entwickeln Ŷ Gesprächsfallen vermeiden Ŷ Typische „Verlockungen“ der Führungskraft Ŷ Die No-Gos im Gespräch Ŷ Schwierige Gesprächssituationen meistern Ŷ Umgang mit Einwänden und Beschwerden Feedback Ŷ Wertschätzende Konfrontation und ausgewogene Rückmeldung Ŷ Lob aussprechen – Kritik üben Ŷ Zusammenhang von Beurteilung und Motivation Auf Wunsch: Ŷ Beurteilung nach ERA-Grundsätzen Nutzen: Ŷ Sie lernen, Ihr Beurteilungsvermögen zu verbessern. Ŷ Sie optimieren Ihre Gesprächstechniken. Ŷ Sie geben konstruktiv Feedback. Ŷ Sie erhalten eine bereits im Übungsgespräch erprobte Beurteilungsmatrix. Seminarnummer Termin Ort ZS-15026-1 14. April 2015 Augsburg ZS-15026-2 22. September 2015 Nürnberg ZS-15026-3 10. Dezember 2015 Landshut Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 16
  • 17. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Führungskräfte und Projektverantwortliche, die vor organisatorischen Veränderungen stehen, bzw. Change-Vorhaben erfolgreich durchführen wollen. Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Souverän führen in Veränderungsprozessen Unter ständig wechselnden Rahmenbedingungen müssen Führungskräfte das Tagesgeschäft bewältigen und gleichzeitig die Zukunft des Unternehmens oder der Abteilung gestalten. Planen und steuern Sie als Führungs-kraft die Veränderungen pro-aktiv und erreichen Sie auf allen Ebenen Akzeptanz für Ihr Veränderungsvorhaben. Inhalte: Ŷ Wie Sie Ihre Mitarbeiter „abholen und mitnehmen“ Ŷ Warum verhalten sich Mitarbeiter in Veränderungsprozessen oft anders als gedacht? Ŷ Wie gehen Sie mit Ihren eigenen Emotionen um, und wie mit denen Ihrer Mitarbeiter? Ŷ Wie können Sie die Mitarbeiter von der Veränderungsnotwendigkeit überzeugen? Ŷ Wie gehen Sie mit Widerständen um? Ŷ Wie schaffen Sie es, eine Veränderung so nachhaltig einzuführen, dass die Mitarbeiter nicht wieder in alte Muster zurück fallen? Ŷ Wie informieren und kommunizieren Sie am besten in Veränderungsprozessen? Ŷ Wie gehen Sie mit den „Verlierern“ der Veränderung um? Nutzen: Ŷ Sie lernen souverän zu führen bei sich ständig ändernden Rahmenbedingungen. Ŷ Sie lernen in Ihrem Unternehmen Veränderungen geplant umzusetzen und zu kontrollieren und situativ flexibel auf Herausforderungen und Widerstände zu reagieren. Ŷ Sie erhalten Handlungsoptionen für Ihre Verhaltensebene als Führungskraft. Seminarnummer Termin Ort ZS-15027-1 07. September 2015 Regensburg Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 17
  • 18. Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte Trainer: Stefan Kauth Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Feedback und Fragekompetenz für Führungskräfte Professionelles Feedback geben und nehmen Führungskräfte sollten gute Fragen stellen. In der Vergangenheit war es jedoch viel wichtiger, Entscheidungen zu treffen, zu handeln oder Probleme zu lösen. Hinzu kommt, dass die Führungskraft noch mehr die Mitarbeiter und das berufliche Umfeld verstehen sollte, um noch zielgerichteter Lösungen zu finden. Das Werkzeug dazu: richtige und passende Fragen zu stellen – eben Fragekompetenz! Zusätzlich wichtiger denn je: Feedback! Gerade junge und jung gebliebene Mitarbeiter fordern konkrete Aussagen zu Leistung und Verhalten ein. Wie drückt man aber Wertschätzung und Anerkennung aus, ohne dass es überzogen wirkt? Und wie bringt man unangenehme Dinge so zur Sprache, dass eine Verhaltensänderung erreicht wird? Dazu kommt, dass Führungskräfte mehr und mehr auch Feedback von den Mitarbeitern bekommen – was nicht immer einfach anzunehmen ist. Beides – Geben und Annehmen von Feedback – kann man lernen! Inhalte: Warum Fragen stellen? Ŷ Systematik der Fragearten – der Fragewürfel Ŷ Fragefunktion, Frageformen und Fragetechnik Ŷ Häufige Fehler beim Fragen Ziele von Feedback Ŷ Warum Feedback so wichtig für uns ist: Johari Ŷ Feedbackmuster: WWW und SAGES Feedback: Strategien, Tools Ŷ Hindernisse auf dem Weg zum guten Feedback Ŷ Feedback im beruflichen Alltag integrieren Feedback in der Praxis Ŷ Sprachliche Differenzierung in Kritikgesprächen Ŷ Anerkennung, Wertschätzung, Lob Feedback annehmen Ŷ Konstruktives Feedback annehmen Ŷ Emotionen reflektieren und beherrschen Nutzen: Ŷ Sie lernen unterschiedliche Funktionen, Formen und Situationen des Fragens kennen. Ŷ Sie lernen Verhaltensweisen zu beobachten und deren Wirkung zu formulieren. Ŷ Sie können Lob und Kritik wirkungsvoll verbalisieren. Ŷ Sie können Feedback professionell annehmen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15028-1 12. Juni 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15028-2 16. November 2015 Bamberg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 18
  • 19. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainingsreihen Verantwortung als Führungskraft übernehmen Sie qualifizieren sich in folgenden Entwicklungslinien: Ŷ Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft (Seite 20 / 21) Ŷ Trainingsreihe Vorarbeiter (Seite 22 – 25) Ŷ Trainingsreihe Meister (Seite 26 – 29) Nachwuchsführungskraft Vorarbeiter Meister Sich selbst führen – Führungs-persönlichkeit Modul 1 entwickeln Mitarbeiter führen mit dem Führungsnavigator Modul 2 Mitarbeitergespräche lösungsorientiert führen Modul 3 Grundlagen der Mitarbeiterführung Modul 1 Führungsverhalten und Gesprächsführung Modul 2 Umgang mit Konflikten und Stresssituationen Modul 3 Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – effektiv und effizient arbeiten Modul 4 Zusatzmodul Führungsrolle und Führungsinstrumente Modul 1 Kommunikation und Mitarbeitergespräche Modul 2 Konfliktmanagement und Veränderungsmanagement Modul 3 Zusatzmodul Zusatzmodul Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht Betriebswirt schaftliches Basiswissen 19
  • 20. Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, die sich auf eine neue Führungsaufgabe vorbereiten oder seit kurzer Zeit Führungsverantwortung haben. Trainingsreihe Nachwuchsführungskraft – dreiteilige Entwicklungslinie für Nachwuchsführungskräfte Der Führungsnachwuchs – Einstieg in die neue Rolle Gestern noch Kollege – heute Vorgesetzter: Dieser Aufstieg stellt eine große Herausforderung dar. Auf einmal stehen Sie im Spannungsfeld zwischen den Unternehmensinteressen und den Bedürfnissen der ehemaligen Kollegen. Ein Spagat, der schmerz-voll sein kann, jedoch nicht muss – wenn Sie professionelle und vor allem praxistaugliche Prinzipien der Mitarbeiterführung kennen und anwenden können. In diesem Praxistraining lernen Sie die Methoden wirksamer Führung kennen und nutzen. Mit den Erfahrungen und dem Wissen dieses Seminars erlangen Sie Führungsstärke in alle Richtungen der Organisation. Sie erhalten eine Vielzahl von Tools und Methoden an die Hand, die Ihnen helfen, professionell, konsequent und individuell vorzugehen. Die bbw-Trainingsreihe besteht aus drei Modulen, die einzeln besucht werden können. Bei Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. Bei Buchung aller drei Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.133,– „Das Seminar war sehr interessant und sehr lehrreich. Die Gruppenarbeit und der Austausch untereinander haben mir sehr gut gefallen. Persönlich nehme ich viel für meinen Arbeitsalltag mit.“ Silvio Müller, Niederlassungsleiter, Leise GmbH & Co. KG Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 1 Sich selbst führen – Führungspersönlichkeit entwickeln Führung fängt bei der eigenen Person an: In Ihrer neuen Führungsaufgabe gilt es, sich flexibel auf unterschiedliche Persön-lichkeiten einzustellen. Die Wirksamkeit als Führungskraft hängt dabei ganz entscheidend von Ihrer eigenen Persönlichkeit und Ihrem Auftreten ab. In diesem Modul lernen Sie die Grundsätze authentischer Führung kennen und erfahren, wie Sie die ­Herausforderungen des Führungsalltags souverän meistern. Inhalte: ■■ Führungsrollen, -verhalten und unterschiedliche Führungsstile ■■ Selbst- und Fremdbild als Führungskraft ■■ Mitarbeiter besser einschätzen, Konfliktpotenziale erkennen und Umgangsstrategien ableiten ■■ Denkfehler und Missverständnisse der Führung entlarven ■■ Das Modell der situativen Führung ■■ Führungsgrundsätze für den Alltag ■■ Wie Sie eine Vertrauenskultur schaffen ■■ Halb voll oder halb leer? Auf den Blickwinkel und die Einstellung kommt es an ■■ Was zählt, ist das Ergebnis – Beispiele aus dem Spitzensport Nutzen: ■■ Sie lernen die Grundsätze authentischer Führung kennen. ■■ Sie erleben Ihre Wirkung als Führungskraft und setzen sich aktiv mit Ihrer Führungsrolle auseinander. ■■ Sie betrachten Ihren eigenen Führungsstil und lernen wesentliche Führungsinstrumente kennen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15029-1 26./27. März 2015 Leipheim ZS-15029-2 20./21. Juli 2015 Münsing / Starnberg ZS-15029-3 15./16. September 2015 Nürnberg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 20
  • 21. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 2 Mitarbeiter führen mit dem Führungsnavigator Wer führt, trägt Verantwortung für Planung, Durchführung und das Ergebnis. In diesem Modul lernen Sie die wesentlichen Kern-aufgaben der Führung kennen und üben diese in praxisnahen Situationen. Mit dem Führungsnavigator, ein Instrument zum situativen Führen, erhalten Sie ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Führungsaufgaben z. B. delegieren, motivieren, kontrollieren, je nach Situation und Mitarbeiter flexibilisieren, sowie den jeweiligen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen anpassen können. Inhalte: ■■ Ziele gestalten, vereinbaren und kontrollieren ■■ Auf die Stärke kommt es an: Wo und wie setze ich meinen Mitarbeiter ein? ■■ Missverständnisse der Motivation erkennen ■■ Positive Rahmenbedingungen für motivierte Mitarbeiter schaffen ■■ Richtig delegieren – mit System ■■ Das Geheimnis von Spitzenteams lüften ■■ Mit notwendigen Veränderungen richtig umgehen ■■ Leistungen der Mitarbeiter beurteilen ■■ Entscheidungen treffen und handeln Nutzen: ■■ Sie erfahren, wie Sie das Können und die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter richtig beurteilen. ■■ Sie können systematisch eine Mitarbeiter-Landkarte erstellen, mit der Sie sehen, wo Sie mit Ihren Mitarbeitern stehen. ■■ Sie bauen mit Ihrem flexiblen Führungsverhalten die Kompetenz und das Leistungsvermögen Ihrer Mitarbeiter aus. ■■ Sie haben einen professionellen Umgang mit Ihren Leistungsträgern, Normalleistern und „Problemfällen“. Seminarnummer Termin Ort ZS-15030-1 18./19. Mai 2015 Leipheim ZS-15030-2 12./13. Oktober 2015 Münsing / Starnberg ZS-15030-3 07./08. Dezember 2015 Nürnberg Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 3 Mitarbeitergespräche lösungsorientiert führen Der Erfolg und die Akzeptanz als Führungskraft basieren in großem Maße auf Ihren kommunikativen Fähigkeiten. In Führungs-funktionen gilt es, professionelle und lösungsorientierte Gespräche zu führen. Dieses Modul vermittelt Ihnen ­zielorientierte Gesprächsstrategien, mit denen Sie als Führungskraft in den verschiedensten Gesprächsanlässen über­zeugend und kompetent auftreten. Sie trainieren anhand praxisbezogener Fallstudien oder Ihrer eigenen Alltagssituationen. Inhalte: ■■ Struktur und Ablauf der Gesprächsführung kennen ■■ Gesprächstechniken umsetzen ■■ Die Macht der Körpersprache ■■ Feedbackgespräche anwenden ■■ Leistungen anerkennen und loben ■■ Wirksam Kritikpunkte ansprechen ■■ Methoden der Konfliktbearbeitung situativ einsetzen ■■ Situationsbezogene Mitarbeitergespräche aus der Praxis der Teilnehmer üben Nutzen: ■■ Sie lernen Gespräche wirkungsvoll durchzuführen. ■■ Sie optimieren Ihre Kommunikationskompetenz und können flexibel auf unterschiedliche Gesprächssituationen reagieren. ■■ Sie lernen mit Widerständen und unangenehmen Gesprächssituationen umzugehen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15031-1 21./22. September 2015 Leipheim ZS-15031-2 14./15. Dezember 2015 Münsing / Starnberg ZS-15031-3 15./16. Februar 2016 Nürnberg 21
  • 22. Zielgruppe: Vorarbeiter, Teamleiter, Schichtführer, Gruppenleiter Trainingsreihe Vorarbeiter – vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter Führen an der Basis Vorarbeitern kommt im Unternehmen eine Sonderstellung unter den Führungskräften zu. Sie müssen die Ziele des Unterneh mens sozusagen vor Ort umsetzen und stehen in dieser Funktion nicht selten im Spannungsfeld zwischen Fach- und Führungs aufga ben einerseits und dem Rollenkonflikt zwischen Kollegen und Vorgesetzten andererseits. Die Aufgaben betrieblicher Führungskräfte sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Neben fachlichen und organisa to ri schen Aufgaben müssen sie den Entwicklungsstand der Arbeitsgruppe und der einzelnen Mitarbeiter einschätzen, Mitarbeiter fördern und entwickeln sowie mit Konflikten konstruktiv umgehen. Sie müssen eigenver-antwortlich die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter steuern und die Kommunikation mit den Serviceabteilungen führen. Vorarbeiter benötigen also neben ihrem Fachwissen zunehmend auch Führungs- und Sozialkompetenz. In dieser Seminarreihe werden Handwerkszeug und Instrumente für ein flexibles Führungsverhalten und effektive Kommunikationsformen erarbeitet, um so die Ausübung der Kontrollfunktion im Arbeitsalltag zu erleichtern. Die bbw-Trainingsreihe besteht aus vier Modulen, die einzeln besucht werden können. Bei Teilnahme an allen vier Modulen erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. Bei Buchung aller vier Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.780,– Das vierteilige Kompetenzseminar kann mit dem Seminar „Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark / Meile – ein Informationstraining für Schichtführer“ ergänzt werden. Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 1 Grundlagen der Mitarbeiterführung Der Vorarbeiter unterstützt den Meister bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben z. B. im Bereich der Arbeits-organisation. In unserem bewährten Training für Vorarbeiter lernen Sie die Bedeutung zielorientierter und konstruktiver Mitarbeiterführung kennen und nehmen Führungsprobleme aus einem veränderten Blickwinkel wahr. Sie reflektieren die Stellung des Vorgesetzten im betrieblichen Alltag und erleben, wie wichtig es ist, gut miteinander zu arbeiten. Inhalte: Ŷ Aufgabenorientierung als Leitmotiv des Führungsverhaltens Ŷ Führungsautorität und Mitarbeiterorientierung Ŷ Auswirkungen der Führung auf die Mitarbeiter Ŷ Motivationsfaktoren Ŷ Standortbestimmung und Zusammenarbeit mit dem Meister Ŷ Die Führungskraft und die Arbeitsgruppe Ŷ Die Einführung neuer Mitarbeiter Ŷ Konsequenzen für die betriebliche Praxis Nutzen: Ŷ Sie lernen, wie Sie Ihre Führungsaufgabe bewusst wahrnehmen und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sorgen. Ŷ Sie können mit sich wandelnden Situationen umgehen und angemessen reagieren. Ŷ Gespräche können Sie wirkungsvoll führen und sich in entscheidenden Situationen durchsetzen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15032-1 11./12. Februar 2015 Nürnberg ZS-15032-2 29./30. April 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15032-3 18./19. Juni 2015 Regensburg ZS-15032-4 17./18. September 2015 Bayreuth Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 22
  • 23. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 2 Führungsverhalten und Gesprächsführung Der Vorarbeiter lernt mit Führungsinstrumenten und seiner Rolle gezielt umzugehen. Er erkennt seine Funktionen im betrieblichen Informationsprozess. Zudem wird das Führen einfacher Mitarbeitergespräche trainiert. Inhalte: Ŷ Möglichkeiten und Grenzen der Delegation Ŷ Ziele optimal gestalten und vereinbaren Ŷ Führungsmittel anwenden: informieren, fördern, beurteilen, Ziele vereinbaren Ŷ Kontrolle als Führungsaufgabe Ŷ Impulsgeber für Weiterentwicklung und Selbstständigkeit Ŷ Mitarbeitergespräche führen Ŷ Gesprächstechniken und kritische Situationen Nutzen: Ŷ Es wird deutlich, dass Kontrolle ein wichtiges Führungsinstrument und eine unabdingbare Voraussetzung für Qualität ist. Ŷ Sie lernen, wie Sie Ihren Kontrollaufgaben wirkungsvoll nachkommen und Anerkennung und konstruktive Kritik aussprechen. Ŷ Außerdem erhalten Sie das notwendige Wissen zum Arbeitsrecht für den eigenen „Führungsalltag“. Seminarnummer Termin Ort ZS-15033-1 16./17. April 2015 Nürnberg ZS-15033-2 16./17. Juli 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15033-3 22./23. September 2015 Regensburg ZS-15033-4 12./13. November 2015 Bayreuth Trainer: Johann Garnitschnig oder Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 3 Umgang mit Konflikten und Stresssituationen Durch gezielte Übungen erlernen die Teilnehmer einen souveränen Umgang mit Konflikt- und Stresssituationen am Arbeitsplatz. Ziel ist die Entwicklung tragfähiger Lösungen und Alternativen, die sie zusammen mit den anderen Beteiligten, wie z. B. Führungskräften, Mitarbeitern und internen Kunden erarbeiten und in die Tat umsetzen. Die Teilnehmer entwickeln durch die Bearbeitung von eigenen Fällen Wege für einen angemessenen Umgang in besonderen Führungssituationen. Inhalte: Ŷ Veränderte Situationen rechtzeitig erkennen Ŷ Trotz knapper Ressourcen die Aufgabe positiv angehen Ŷ Agieren und handeln statt resignieren und rebellieren Ŷ Reflexion des eigenen Führungsverhaltens in Konfliktsituationen Ŷ Vorbeugung und Intervention bei destruktiven Handlungen Ŷ Konfliktarten, -ursachen und -lösungen Ŷ Einfordern von Führung, Unterstützung und Ressourcen Ŷ Umgang mit internen Kunden und Lieferanten Nutzen: Ŷ Sie lernen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale kennen. Ŷ Sie wissen, wie „unangenehme Dinge“ ausgesprochen und konsequent vertreten werden. Ŷ Konflikte können Sie konstruktiv angehen und schlichten. Seminarnummer Termin Ort ZS-15034-1 18./19. Juni 2015 Nürnberg ZS-15034-2 08./09. Oktober 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15034-3 12./13. November 2015 Regensburg ZS-15034-4 17./18. Dezember 2015 Bayreuth 23
  • 24. Zielgruppe: Vorarbeiter, Teamleiter, Schichtführer, Gruppenleiter Trainingsreihe Vorarbeiter – vierteilige Entwicklungslinie für Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter Trainer: Johann Garnitschnig Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 4 Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – effektiv und effizient arbeiten In den Turbulenzen des Führungs- und Arbeitsalltags nicht den Überblick zu verlieren, trotz plötzlich anfallender Kurs-änderungen und Aufgaben die eigenen Termine einzuhalten und dabei noch die Ruhe zu bewahren, d. h. sich selbst zu managen – Fähigkeiten, die immer stärker benötigt werden. Viele Versuche, die Zeit in den Griff zu bekommen, scheitern. Da man die Zeit nicht managen kann, erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Selbstorganisation nachhaltig optimieren können. Ziel des Seminars ist es, endlich mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben und somit die Effizienz von Arbeit und Führung zu optimieren. Inhalte: Ŷ Erkennen der Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsverhaltens Ŷ Den eigenen „Zeittypus“ erkennen und dadurch nutzen Ŷ Verbesserung der Leistungsfähigkeit Ŷ Optimierung der Arbeitsergebnisse Ŷ Termine einhalten Ŷ Verbesserung der Arbeitsabläufe Ŷ Stärkung der Selbstzufriedenheit Ŷ Unnötigen Stress vermeiden Nutzen: Ŷ Mit individuellen, effektiven und effizienten Arbeitstechniken planen und nutzen Sie Ihre Zeit optimal. Ŷ Sie organisieren sich selbstbestimmter und im Einklang mit Ihren Ressourcen. Ŷ Sie bringen die beruflichen Anforderungen mit Ihrem Privatleben besser in Einklang und nutzen Ihre Energien sinnvoller. Seminarnummer Termin Ort ZS-15035-1 22./23. Januar 2015 Geretsried ZS-15035-2 02./03. Juli 2015 Nürnberg ZS-15035-3 22./23. Oktober 2015 Bayreuth Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 24
  • 25. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Modul 5 – Zusatzmodul Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark Meile – ein Informationstraining für Schichtführer Immer häufiger erhalten Schichtverantwortliche die Aufgabe, regelmäßig zum Schichtwechsel die Mitarbeiter über aktuelle Aufgaben, Zielvorgaben und erreichte Erfolge / Ergebnisse kurz und präzise zu informieren. Richtig eingesetzt kann eine solche Informationsplattform („Meile“) ein wirksames Kommunikations- und Moti-vationsinstrument der Führung sein. Auf dem Weg zum Ziel sind Auftreten und sprachliche Gewandtheit der Schichtführer die wichtigsten Grundlagen einer erfolgreichen Information. Die Teilnehmer erfahren durch praktische Übungen, wie sie in Sprache und Gestik auf andere wirken und wie sie professionell Schichtinformationen vermitteln können. Inhalte: Ŷ Grundsätze der überzeugenden Schichtinformationen Ŷ Psychologische Grundlagen der Kommunikation Ŷ Aufmerksamkeit durch Einsatz der Wirksprache Ŷ Kurz, knapp, verständlich – weniger ist oftmals mehr Ŷ Zeitliche Vorgaben berücksichtigen Ŷ Kommunikationsmittel Körpersprache – Erscheinung – Auftreten Ŷ Die Vorbereitung einer Schichtinformation Ŷ Zeitliche Organisation Ŷ Inhaltliche Vorbereitung Ŷ Medien und Hilfsmittel Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag Ŷ Aufbau und Ablauf einer Schichtinformation Ŷ Die persönliche Vorbereitung Ŷ Die Eröffnung Ŷ Redeangst und Nervosität Ŷ Umgang mit Präsentationsmedien Ŷ Präsentieren und visualisieren Ŷ Einfache Visualisierungstechniken Ŷ Checkliste zum Einsatz von Präsentationshilfen Ŷ Umgang mit Störungen und Komplikationen Ŷ Störungen und mögliche Lösungen Ŷ Der Umgang mit Konflikten Nutzen: Ŷ Sie wissen, wie ein wirksames Informationsinstrument wirkt. Ŷ Sie erhalten Sicherheit und treten souverän auf. Ŷ Ihre Mitarbeiter erhalten von Ihnen klare, strukturierte Informationen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15036-1 04. Mai 2015 Nürnberg ZS-15036-2 27. November 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck 25
  • 26. Zielgruppe: Meister, Teamleiter Trainingsreihe Meister – dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter Meister und Teamleiter – Schnittstelle zwischen Management und Produktion In dem sensiblen Bereich zwischen Management und Produktion erfordert die Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besondere fachliche und persönliche Kompetenz. Hierfür steht der Meister in der Verantwortung; er hat eine wichtige Schlüsselrolle im Unternehmen. Neben seinem fachlich breiten Aufgabenbereich agiert er im Spannungsfeld als Mitarbeiter (gegenüber dem Management) und als Vorgesetzter (gegenüber seinem Team). Zentrale Bedeutung nimmt das Führungsverständnis des Meisters ein; es sichert ein konstruktives und zukunfts-orientiertes Miteinander in der Gruppe und Wertschätzung von oben. Die bbw-Trainingsreihe „Führen als Meister“ richtet sich an Meister und Führungskräfte in Meisterposition, die ihr Führungsverständnis verbessern bzw. neue Impulse aufnehmen möchten. Die bbw-Trainingsreihe besteht aus drei Modulen und zwei Zusatzmodulen, die einzeln besucht werden können. Bei Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie das entsprechende bbw-Zertifikat. Bei Buchung aller drei Module liegt der Gesamtpreis bei EUR 2.133,– Das dreiteilige Trainingsseminar kann mit den Seminaren „Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht“ und „Betriebswirtschaftliches Basiswissen“ ergänzt werden. Trainer: Johann Garnitschnig und Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 1 Führungsrolle und Führungsinstrumente Das Führungsverständnis des Meisters sichert ein konstruktives und zukunftsorientiertes Miteinander im Team. Das Modul 1 verschafft den Teilnehmern Klarheit über die Führungsrolle und die Position, die sie im Unternehmen einnehmen. Die Teilnehmer erhalten Werkzeuge zur ziel- und mitarbeiterorientierten Führung und lernen den Zu-sammenhang zwischen Führungsverhalten und Leistungsverhalten kennen. Zudem werden sie zu einer kritischen Selbsteinschätzung der eigenen Wirkung sensibilisiert. Inhalte: Ŷ Aufgaben und Verantwortung Ŷ Umgang mit Autorität in Organisationen mit flacher Hierarchie Ŷ Das Spannungsfeld zwischen Management und Mitarbeitern Ŷ Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken Ŷ Bausteine erfolgreicher Mitarbeiterführung Ŷ Aufgaben: von den Zielen bis zur Kontrolle Ŷ Von der Anweisung bis zur Delegation Ŷ Verbindung von Fachwissen mit Organisations-und Führungskompetenz Ŷ Der Meister als Berater und Entwickler Ŷ Praktischer Umgang mit vielfältigen Anforderungen Nutzen: Ŷ Sie werden in die Lage versetzt, Ihr eigenes Führungsverhalten zu optimieren und die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Seminarnummer Termin Ort ZS-15037-1 05./06. März 2015 Augsburg ZS-15037-2 23./24. April 2015 Coburg ZS-15037-3 01./02. Juli 2015 Landshut ZS-15037-4 24./25. September 2015 Nürnberg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 26
  • 27. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainer: Johann Garnitschnig und Bartholomäus Lainer Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 2 Kommunikation und Mitarbeitergespräche Die erfolgreiche Verwirklichung unternehmerischer Gesamtziele lässt sich durch eine ziel- und mitarbeiterorientierte Kom-munikation und Kooperation zwischen allen am Leistungsprozess Beteiligten erreichen. Die Teilnehmer lernen wesentliche Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern, Management, Kunden und Liefe-ranten kennen. Sie erhalten Methoden und Werkzeuge zur Führung von strukturierten Gesprächen und erlernen die wesent-lichen Fragetechniken. Sie lernen Ziele zu setzen, zu vereinbaren und gemeinsam umzusetzen. Inhalte: Ŷ Wer viel redet, erfährt wenig – Grundlagen der Kommunikation Ŷ Das Mitarbeitergespräch als wirkungsvolles Führungsinstrument Ŷ Ziele, Struktur und Ablauf von Mitarbeitergesprächen Ŷ Gesprächsvorbereitung, Auswertung und Nachsteuerung von Gesprächen Ŷ Alltagskommunikation – Gespräche aus der Praxis der Teilnehmer führen und analysieren Nutzen: Ŷ Sie steigern Ihre sozialen Fähigkeiten und erhalten bessere Einsicht in das Wesen der Kommunikation, um dadurch reibungslosere Abläufe in der täglichen Zusammenarbeit zu erreichen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15038-1 21./22. Mai 2015 Augsburg ZS-15038-2 25./26. Juni 2015 Coburg ZS-15038-3 29./30. September 2015 Landshut ZS-15038-4 19./20. November 2015 Nürnberg Trainer: Martin Gerlach Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 3 Konflikt- und Veränderungsmanagement Neben seinen Planungs- und Kontrollaufgaben ist der Meister auch Manager von Konflikten, Krisen und Veränderungen. In diesem Seminar mit Workshop-Charakter werden die Teilnehmer für diese Herausforderungen und deren praktische Um-setzung im Betrieb gerüstet. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen sie ihre Potenziale kennen und einschätzen. Inhalte: Ŷ Management im Wandel Ŷ Die Rolle des Meisters im Wandel Ŷ Umgang mit Angst und Widerstand bei Veränderungen Ŷ Grundlagen des Konfliktmanagements Ŷ Moderation und Problemlösung im Team Ŷ Wege zur Steigerung der Mitarbeitermotivation Ŷ Innovation und Potenziale entdecken Ŷ Systematisches Generieren von Ideen und Innovationen Nutzen: Ŷ Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema „Konflikt“ auseinander. Ŷ Sie können Konflikte rechtzeitig erkennen. Ŷ Sie lernen Konflikte gewinnbringend zu lösen und verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15039-1 16./17. Juli 2015 Augsburg ZS-15039-2 14./15. September 2015 Coburg ZS-15039-3 23./24. November 2015 Landshut ZS-15039-4 07./08. Dezember 2015 Nürnberg 27
  • 28. Zielgruppe: Meister, Teamleiter Trainingsreihe Meister – dreiteilige Entwicklungslinie für Meister und Teamleiter, zwei Zusatzmodule Trainer: Hans Malkmus Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Modul 4 – Zusatzmodul Meisterwerkzeug: Arbeitsrecht Zum Fachwissen einer Führungskraft gehören Kenntnisse über wesentliche Bestimmungen des Arbeitsrechts. Das vorliegende Seminar soll Ihnen helfen, die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Arbeitnehmervertretungen besser zu kennen und zu beurteilen sowie im Konfliktfall sachgerechte Lösungen zu finden. Grundfragen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat werden behandelt, und Sie erhalten Hinweise für die Feinabstimmung mit der Personalabteilung. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalte: Ŷ Rechte und Pflichten von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Arbeitnehmervertretung Ŷ Umfang und Ausübung des Weisungsrechts Ŷ Ausgewählte Fragen zu Krankheit, Urlaub, Anordnung von Überstunden etc. Ŷ Unterbindung von Pflichtverletzungen der Mitarbeiter Ŷ Richtige Vorbereitung und Ausspruch von Abmahnungen Ŷ Aufhebungsvertrag und Kündigung (ordentlich, außerordentlich und Änderungskündigung) Ŷ Verantwortung des Vorgesetzten für Arbeitssicherheit Ŷ Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalabteilung Nutzen: Ŷ Sie erhalten arbeitsrechtliches Know-how, das Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen. Ŷ Die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung werden Ihnen praxisnah erläutert. Ŷ Sie können juristische Entscheidungen nachvollziehen. Ŷ Sie handeln kompetent und souverän in rechtlich bedeutsamen Situationen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15040-1 09. Juni 2015 Landshut ZS-15040-2 18. November 2015 Augsburg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 28
  • 29. Führung und Zusammenarbeit 01 Trainer: Stefan Krötz Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Modul 5 – Zusatzmodul Betriebswirtschaftliches Basiswissen Lean Production, TQM, Prozessorientierung: Märkte und Unternehmen unterliegen branchenübergreifend einem ständigen Wandel und damit auch die Rolle des Meisters als Führungskraft und Entscheider. Ergänzend zu der Trainingsreihe Meister erhalten Sie im Seminar betriebswirtschaftliches Basiswissen, um den heutigen Anforderungen im Unternehmen gerecht zu werden. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und sind in der Lage, Entscheidungen auch unter ökonomischen Gesichtspunkten zu treffen. Denn nur wer eine Übersicht über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge hat, ist in der Lage, kostenbewusst zu handeln und Entscheidungen im Sinne der Unternehmensziele zu treffen, umzusetzen und zu kommunizieren. Inhalte: Unternehmensziele: Ŷ Welche Anspruchsgruppen / Stakeholder haben welche Interessen bzw. Ziele? Ŷ Was versteht man unter einer Zielhierarchie? Unternehmenssteuerung / Controlling: Ŷ Welche Aufgaben übernimmt das betriebliche Rechnungswesen? Ŷ Wie ist eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung aufgebaut? Ŷ Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Zielen Wachstum, Rentabilität und Liquidität? Betriebswirtschaftliche Kennzahlen: Ŷ Wie werden wichtige Erfolgskennzahlen wie Betriebsergebnis oder EBIT ermittelt? Ŷ Was verbirgt sich hinter dem Begriff Cash-Flow? Ŷ Welche anderen Kennzahlen (Eigenkapitalrentabilität, Return on Investment (RoI) etc.) sind betriebswirtschaftlich interessant? Kosten- und Leistungsrechnung: Ŷ Wie werden anfallende Kosten nach Kostenarten eingeteilt bzw. auf Kostenstellen verteilt? Ŷ Wie können fixe und variable Kosten bzw. Einzel- und Gemeinkosten unterschieden werden? Ŷ Wie werden Deckungsbeitrag sowie Break-Even berechnet? Nutzen: Ŷ Sie erkennen wichtige betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und können diese in Ihrem Umfeld anwenden. Ŷ Sie lernen die wesentlichen Fachbegriffe inhaltlich und im Gesamtzusammenhang zu verstehen. Ŷ Sie erkennen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen Entscheidungen mit sich bringen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15041-1 08. Juli 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15041-2 12. November 2015 Augsburg Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 29
  • 30. Spezial „In Japan ist Iaidô eine bei Managern sehr beliebte Kampfkunst; es schult Geduld und Präzision. Man kann aus nahezu jeder Budô-Disziplin hilfreiche Techniken für den geschäftlichen Bereich ableiten. Insbesondere die Schwertkunst hat aber noch etwas Besonderes: das Erlernen völliger Körperbeherrschung und das Stärken der eigenen Psyche. Diese wertvolle Erfahrung konnte ich in der Zeit des Trainings mit Henry Schubert machen.“ Alexander Wollboldt, General Manager, Tokio „Konzentriert man sich auf das Wesentliche, kann man komplexe Zusammenhänge genauer erfassen, seine Ziele deutlicher definieren und im Gespräch mit Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten besser kommunizieren. Das Training mit dem Schwert fordert und schult diese Konzentrationsfähigkeit. Ich danke Henry Schubert für das ausgezeichnete Seminar!“ Manuel Nülle, Financial Analyst, München Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 30
  • 31. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen, die mit Klarheit und Selbstvertrauen führen wollen Trainer: Henry Schubert Dauer: 1 Tag Preis: EUR 690,– Führung durch Klarheit und Entschlossenheit BUsinessDÔ – Training für Führungskräfte Entschlossenes Handeln ist ein zentraler Erfolgsfaktor im herausfordernden Führungsalltag. Wer sich selbst, andere und das Unternehmen wirkungsvoll führen will, braucht Entschlossenheit und Selbstvertrauen. Das Wissen der Samurai ist dabei eine wertvolle Ressource. Die Samurai waren eine Führungselite, die an der gesellschaftlichen Spitze eines gan-zen Volkes stand. Ein Samurai zu sein bedeutete, ein Vorbild in Tun und Handeln zu sein, seelisch und moralisch unan-greifbar zu sein. Um das zu erreichen, übten sich die Krieger in vielen Kampfkünsten, auch noch dann, als deren praktische Anwendung auf dem Schlachtfeld längst obsolet war. Stattdessen entwickelte sich daraus über Jahrhunderte eine effiziente Methode der perfekten Lebensführung – Budô. Was haben Budô und moderne Führungsanforderungen gemeinsam? Beide legen besonderen Wert auf die Kernkom-petenzen der Führung: auf Entschlossenheit, Klarheit, die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, Konfliktfähigkeit und Motivation, aber auch Selbstreflexion und der beständige Wille, immer besser zu werden. In diesem Seminar lernen Sie, wie sich die Ideale und Prinzipien des Budô auf Führungskompetenz übertragen lassen und welche Konzepte der Kampfkünste im Konfliktmanagement, in Teamführung und Strategie innovativ und effektiv eingesetzt werden können. Stärken Sie Ihre Führungspersönlichkeit. Inhalte: Budô – ein systemischer Ansatz Der Budô-Diamant: Ŷ Physische Gesundheit Ŷ Führungsphilosophie und -ethik Ŷ Strategie und Taktik Angewandte Budô-Konzepte: Ŷ Präsenz und Charisma Ŷ Mit innerer Ruhe und Klarheit zu Führungscharisma Ŷ Selbstreflexion als Quelle kontinuierlicher Verbesserung‘ Ŷ Emotionskontrolle mit dem 5-Elemente-Modell Ŷ PowerPosing – Dominanz durch Haltung Wie nützen Budô-Konzepte in der heutigen harten Geschäftsrealität? Ŷ Steigerung der Teamleistung durch Respekt Ŷ Die Essenz effizienter Handlungen Ŷ Motivation und Entschlossenheit fördern – bei sich selbst und bei Mitarbeitern Ŷ Konstruktive Konfliktführung Nutzen: Ŷ Das systemisch orientierte Training verstärkt Ihren Lernprozess durch Bewegungselemente aus der Kampfkunst. Ŷ Das Training aktiviert persönliche Werte für Ihren Erfolg als Führungskraft. Ŷ Es unterstützt Sie dabei, komplexe Zusammenhänge im Wesentlichen zu erfassen und Ihre Ziele deutlicher zu definieren. Ŷ Es fördert Ihre selbstwirksame Haltung als Führungskraft. Seminarnummer Termin Ort ZS-15042 07. Juli 2015 Fürstenfeldbruck Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 31
  • 32. Spezial „Ich habe teilgenommen, um auszutesten, ob ich dieses Programm als Baustein der Führungs-kräfteentwicklung in unserem Unternehmen nutzen kann. Es ist überraschend, wie klar relevante Führungseigenschaften und -kompetenzen adressiert und sichtbar werden. Dieses Feedback nimmt man direkt gefühlt und erlebt mit in den Alltag und man kann sein eigenes Führungsver-halten optimieren. Im Training mit den Pferden kann man sich nicht verstellen. Unsere Führungs-kräfte werden die Möglichkeit bekommen, über diese einzigartige Methode Feedback zu ihrem Führungsverhalten zu bekommen, um so gezielte Fördermaßnahmen zu identifizieren.“ Axel Kummer, Management Board Member, metafinanz-Informationssysteme GmbH, München „Tolles Ambiente, total interessant wie Pferde reagieren, auch auf mich, eine Gruppe mit fünf Leuten ist gut, da kann man bei anderen gucken; das Seminar ist wohltuend, ich habe schon viel besucht, aber hier habe ich mich sehr wohl gefühlt, Pferde sind ein toller Spiegel, und auch die Kosten sind im vernünftigen Rahmen.“ Klaus Neumann, Geschäftsführer, CCL Label GmbH, Holzkirchen Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 32
  • 33. Führung und Zusammenarbeit 01 Zielgruppe: Mitarbeiter, die andere führen, Konflikte lösen müssen und nach innen oder außen kommunizieren Trainer: Claudia Jahn und Michael Jahn Dauer: 1 Tag Preis: EUR 790,– EQUUS – emotional intelligent führen Pferde zeigen wie – ein Pferde-gestütztes Führungstraining Wie führen Sie? Gelingt es Ihnen, im beruflichen Umfeld Orientierung zu geben und zu motivieren? Spüren Sie Verun sicherung bei Ihren Mitarbeitern und wie gehen Sie mit Ihren eigenen Ängsten und den Ängsten anderer um? Stellen Sie sich auf den Prüfstand und holen Sie sich Feedback. Wir setzen Pferde ein, da sie unmittelbar auf die Ausstrahlung des Menschen reagieren, nicht auf den sozialen Status. Sie geben offen, ehrlich, aber nie verletzend Feedback und sind dadurch ein effektiver Spiegel. Sie bekommen Klarheit über Ihren eigenen, aktuellen Führungsstil und mögliche Veränderungspotenziale. Diese können Sie in konkreten Situa-tionen sofort und risikolos testen. Im Fokus unseres Konzeptes stehen Mitarbeiter, die andere führen, Konflikte lösen müssen oder in prominenter Position nach innen oder außen kommunizieren. Der lösungsorientierte Workshop ist branchenübergreifend geeignet. Unser erfahrenes und professionelles Trainerteam begleitet Sie bei den verschiedenen Übungen (Einzelübungen mit Pferd, Gruppenarbeit und 360-Grad-Feedback, Peergroup-Coaching). Hinweis: Es wird nicht geritten, die Übungen finden bei jedem Wetter im Freien statt (achten Sie bitte auf die richtige Kleidung). Inhalte: Idealerweise sind es Ihre eigenen, mitgebrachten Themen. Bisher waren das unter anderem: Ŷ Führung: Wie nehmen mich meine Mitarbeiter als Führungskraft wahr? Ŷ Rolle und Selbstverständnis im Team: Wie erreiche ich die Position, die ich möchte? Ŷ Kommunikation: Werde ich so verstanden, wie ich verstanden werden möchte? Ŷ Konfliktmanagement: Was ist mein Anteil am Konflikt? Ŷ Burnout: Wie bringe ich dieselbe Leistung, ohne mich aufzureiben? Ŷ Optimierung der Zusammenarbeit: Wie gehe ich auf die einzelnen Projektmitarbeiter besser ein? Nutzen: Sie werden darin unterstützt: Ŷ Sich selbst noch besser wahrzunehmen Ŷ Persönliche Weiterentwicklungspotentiale zu erkennen und zu nutzen Ŷ Klar und entschieden zu kommunizieren Ŷ Mit unerwarteten Situationen flexibler und selbstständiger umzugehen Ŷ Blockaden zu erkennen und zu überwinden Ŷ Eigenverantwortung zu übernehmen Seminarnummer Termin Ort ZS-15043-1 24. April 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen ZS-15043-2 19. Juni 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen ZS-15043-3 09. Oktober 2015 Siegsdorf / Gut Reichhausen Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 33
  • 34. Spezial „Es genügt nicht, etwas interessant zu finden, man muss es auch mit Anstand und Erfolg zu Ende bringen.“ 1 Als Architekt und Designer von Lernprojekten begleite ich Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Martin Gerlach „Das größte Geschenk, das ich in meinem Leben bekommen habe, ist die Möglichkeit, mit Menschen intensiv in Persönlichkeitsprozessen arbeiten zu dürfen.“ Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen daher in den Bereichen Teamentwicklung, Kommunikation, Rhetorik und Präsentation, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Change Management und Körpersprache. Lothar Kickel „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben...“ 2 Als Berater, Coach und Trainer begleite ich Menschen und Organisationen in Innovations-und Veränderungsprozessen. Tobias Reisbeck Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de 34
  • 35. Führung und Zusammenarbeit Zielgruppe: Führungskräfte, max. 12 Teilnehmer 01 Trainer: Martin Gerlach, Lothar Kickel, Tobias Reisbeck, Dauer: 6 Tage Preis: EUR 4.400,– inkl. Übernachtung/Tagungspauschale Leadership Excellence Intensivwoche Sommer-Spezial für Führungskräfte Die Teilnehmer erkennen und schärfen ihr Selbst- und Fremdbild. Sie lernen als Gruppe zusammen zu agieren und Leitungs rollen zu übernehmen. Im Fokus stehen weniger die Werkzeuge, Instrumente und Methoden, sondern die (Führungs-)Person respektive Persön-lichkeit und ihr konkretes Tun sowie ihre dahinter stehende Einstellung, ihr Bezugsrahmen und ihre Skills. Dazu erhalten die Führungskräfte im Rahmen täglich neuer Projekte permanent Rückmeldung über ihr Verhalten, sowohl als Teammitglied als auch als Team- und Projektleiter (in wechselnden Rollen). Die Inputs der Trainer erfolgen überwiegend situativ bezogen. Die Projektwoche stellt insgesamt ein intensives Lernfeld für verschiedene Aspekte der Führungspraxis dar. Setting Projektwoche (von Sonntagabend bis Freitagmittag), intensivstes Arbeiten (8 – 22 Uhr) am eigenen Verhalten; Anleitung und Betreuung durch ein eingespieltes Trainerteam. Eigene Trainingslocation als „geschlossene Gesellschaft“, in der Region Weilheim. Methodik Es werden konkrete Tages-Projekte in verfremdeten Kontexten geplant, durchgeführt und validiert. Verhalten, Prozesse und Ergebnisse werden dabei laufend reflektiert, geprüft und von den Trainern rückgemeldet. Verhaltens- / Lernschwerpunkte Ŷ Führen, Leiten und Moderieren von Teams und Gruppen Ŷ Praktische Projektkompetenz Ŷ Umgang mit komplexen Situationen, Engpässen und Veränderung Ŷ Eigene Wirkung und Auftreten Ŷ Eigene Stärken und entwickelbare Schwächen Ŷ Zeit- und Selbstmanagement Ŷ Verhaltensflexibilität; emotionale Intelligenz Ŷ Agieren im Team Ablauf Ŷ 1 Tag: Anreise und Auftakt am Abend: Begrüßung, Kennenlernen, Rahmen, erste „Leadership-Einheit“ Ŷ 2. Tag: Kennen und Anwenden des Persönlichkeitsmodells „MBTI“ Ŷ 3. Tag: Etablieren, Führen, Leiten und Zusammenarbeiten in einem echten Team Ŷ 4. Tag: Weiche Faktoren von Projekten; Umgang mit Komplexität und Stress Ŷ 5. Tag: Analysieren und Optimieren von Geschäftsprozessen; professionelle Kundenberatung (externe wie interne Kunden) Ŷ 6. Tag: Zusammenfassung, Präsentation, Kurz-Coaching, Abschluss-Runde, Heimreise Trainerteam Erfahrenes und eingespieltes Trainerteam (Schwerpunkt Kommunikation, Führung, Verhalten), das die Gruppe über den gesamten Zeitraum begleitet. Ein dritter Trainer mit dem Themenschwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement ergänzt an zwei Tagen das Team. Nutzen: Ŷ Sie setzen sich intensiv mit der eigenen Persönlichkeit auseinander (Status und Weiterentwicklung). Ŷ Sie agieren souverän in komplexen bzw. neuen Situationen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15044 05. – 10. Juli 2015 Wessobrunn / Region Weilheim 35
  • 36. 38 Personalkosten effizient gestalten I 38 Personalkosten effizient gestalten II 39 Betriebliche Weiterbildung messbar machen 40 Persönlichkeitsmodelle im Überblick 41 Erfolgreiche Einstellungsgespräche – nicht nur auf den Bauch hören Trainingsreihe Personalmanagement – dreiteilige Entwicklungslinie 42 Modul 1 Unternehmensstrategie und Personalstrategie 43 Modul 2 Personalmarketing und -recruiting 44 Modul 3 Personalmanagement = interner Dienstleister Virtuelle Lernarchitekturen 45 E-Learning erfolgreich im Unternehmen einsetzen 46 Online-Trainings professionell entwickeln 47 Blended Learning erfolgreich konzipieren 48 Certified Blended Learning Expert CBLE (bbw) Kompetenzmanagement 49 Kompetenzmanagement 1 – Grundlagen 50 Kompetenzmanagement 2 – Umsetzung in die Praxis 51 Kompetenzmanagement 3 – zusätzliche Anwendungsfelder NEU NEU NEU NEU Lehrgänge Personalfachkaufmann (IHK) Dieser Lehrgang ist unter der Zulassungsnummer 509079 bei der Zentralstelle für Fernunterricht als Fernlehrgang zugelassen. Personaldienstleistungsfachwirt (IHK) Eine ausführliche Übersicht unserer Lehrgangsangebote finden Sie auf den Seiten 162 / 163. Nähere Informationen zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen finden Sie im aktuellen Themenheft des bbw, das wir Ihnen gerne zusenden. Ansprechpartnerin: Marina Ströhlein stroehlein.marina@bbw.de 36
  • 37. Personalmanagement 02 52 Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 53 Intensivseminar Arbeitsrecht – Grundlagen Modul 1 54 Intensivseminar Arbeitsrecht – Aufbau Modul 2 55 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 56 Betriebsverfassungsrecht für Personalverantwortliche 57 Betriebsratsanhörung 58 Richtiger Umgang mit Störungen im Arbeitsverhältnis 59 Krankheitsbedingte Störungen des Arbeitsverhältnisses 60 Befristung von Arbeitsverhältnissen und verhaltensbedingte Kündigung im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung 61 Personalentwicklung und Arbeitsrecht 62 Effizient und erfolgreich arbeitsrechtliche Prozesse in der Personalabteilung gestalten Spezialangebote Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 64 BGM – ein Zukunftsfaktor für Ihr Unternehmen 64 BGM – wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktbearbeitung 65 BGM – Möglichkeiten und Nutzen in der Ausbildung 65 BGM – Ergonomie, Arbeitsorganisation, Arbeitsgestaltung 66 BGM – erfolgreich arbeiten unter Stress und Leistungsdruck 66 BGM – Gesundheit fördern – Arbeitsfähigkeit erhalten 67 BGM – gesunde Führung – Gesundheitsmanagement für Führungskräfte Demografiemanagement 68 Werkzeuge 69 Betriebliche Kennzahlen 69 Arbeitszeit im demografischen Wandel wirkungsvoll gestalten 70 Die „Generation Y“ 70 Nachhaltige Unternehmenskommunikation 71 Frauen unternehmerisch fordern und fördern NEU NEU NEU NEU NEU NEU 37
  • 38. Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene Trainer: Ralph Süßbauer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Personalkosten effizient gestalten I Die Wirkung von Führung, Organisation und Arbeitsstrukturen Wesentliche Elemente zur Beeinflussung des Personalaufwandes sind die Kosten der Organisation und der Führung. Dazu gehören schwerpunktmäßig die Aufwände für Organisations- und Arbeitsstrukturen. In vielen Betrieben sind die Gesamt zusammenhänge wenig transparent und dadurch oft wesentliche Kostentreiber. Die Arbeits- und Zeitwirtschaft, als weitere Stellgröße der betriebli-chen Kostenstruktur, wird oftmals als Nebensache gesehen. Hier soll deren Wirkung und nachhaltige Gestaltung aufgezeigt werden. Inhalte: Ŷ Wie hängen Organisation und Arbeitsstrukturen zusammen, und warum ist es sinnvoll, diese im Kontext zu betrachten? Ŷ Zusammenwirken von Personalwesen und Finanzabteilung Ŷ Wie optimiere ich die Gesamtstruktur in meinem Unternehmen? Ŷ Was steckt im Personalaufwand (Stichwort Arbeitskosten, Arbeitszeit, fixe Kosten)? Ŷ Wie setzen sich die Kosten der Führung zusammen und wie beeinflusse ich diese nachhaltig? Ŷ Wie definieren wir Arbeits- und Zeitwirtschaft und warum ist deren zeitgemäße Gestaltung von hohem Wirkungsgrad auf Entgelt und Zusatzleistungen? Nutzen: Ŷ Sie lernen unterschiedliche Wirkungszusammenhänge und deren proaktive Beeinflussung kennen. Ŷ Sie lernen Tools und Best practice-Lösungen aus anderen erfolgreichen Unternehmen der Wirtschaft kennen. Ŷ Nachhaltige Gestaltungsmethoden sollen Ihnen die Umsetzung in Ihrem Betrieb erleichtern. Ŷ Anregungen und Diskussion der Teilnehmer sollen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch beitragen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15045-1 24. März 2015 Rosenheim ZS-15045-2 19. November 2015 Nürnberg Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene Trainer: Ralph Süßbauer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Personalkosten effizient gestalten II Die Wirkung von Entgeltsystematik, Arbeitsbewertung, Leistungsbeurteilung Wesentliche Elemente zur Beeinflussung des Personalaufwandes sind Entgeltsystematik, Arbeitsbewertung und Leistungsbe-urteilung. In der Vielfalt der Möglichkeiten liegen Kosteneffekte, die proaktiv gestaltet werden können. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Entgeltsysteme, der Entscheidung für eine Methode der Arbeitsbewertung und die Form der Leistungs-beurteilung wirken wesentlich auf die Personalkosten in Ihrem Betrieb. Inhalte: Ŷ Welche Entgeltsysteme gibt es und nach welchen Kriterien sollten diese gestaltet werden? Ŷ Was sind vergütungspolitische Gestaltungskriterien? Ŷ Welchen Einfluss hat die Arbeitsbewertung auf die Vergütungsstruktur? Ŷ Bewertungssysteme im Überblick Ŷ Leistungsbeurteilung im Zusammenhang (Grundentgelt, Leistungsentgelt) Ŷ Unterschiedliche Beurteilungskriterien und deren Auswirkungen Nutzen: Ŷ Sie lernen den Gesamtzusammenhang vergütungspolitischer Gestaltungskriterien und deren Anwendung anhand von Beispielen anderer Unternehmen kennen. Ŷ Sie lernen Arbeitsbewertungssysteme und deren sinnvollen Einsatz und Anwendung kennen. Ŷ Sie erfahren, wie Sie Vielfalt und Unterschiede von Leistungsbeurteilungssystemen produktiv nutzen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15046-1 25. März 2015 Rosenheim ZS-15046-2 20. November 2015 Nürnberg NEU NEU 38
  • 39. Personalmanagement Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, -entwicklung, -controlling und Aus- und Weiterbildung 02 Trainerin: Dr. Simone Deschler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Betriebliche Weiterbildung messbar machen Professionelles Bildungscontrolling Bildungscontrolling stellt eine Reihe von Instrumenten zu Verfügung, um den Nutzen betrieblicher Weiterbildung zu messen und zu dokumentieren. Die eine Standardmethode, die auf jeden Unternehmensbedarf angewendet werden könnte, gibt es nicht. Dafür steht aber ein vielfältiger Instrumentenkasten des Bildungscontrollings zur Verfügung, den jedes einzelne Unter-nehmen genau nach Wunsch und Bedarf einsetzen kann. Unabdingbar für alle Controllingaktivitäten ist die Anlage und Pflege einer Datenbasis, in der relevante Daten zur betrieblichen Weiterbildung möglichst vollständig erfasst werden. Dieser Datenbestand bildet die Schnittstelle für ein effektives betriebliches Wissens- und Kompetenzmanagement. Dessen klassische Problemstellung „Wenn das Unternehmen wüsste, was das Unternehmen weiß“ ist so schwer nicht mehr zu beantworten, wenn dem Unternehmen jederzeit ein Überblick über die durch Weiterbildung erwor-benen Kompetenzen seiner Mitarbeiter zur Verfügung steht. Inhalte: Grundlagen des Bildungscontrollings Ŷ Was ist Bildungscontrolling? Ŷ Zielsetzung und Bedarfsermittlung als Basis für ein sinnvolles Bildungscontrolling Ŷ Verantwortung im Bildungscontrolling Ŷ Grenzen des Bildungscontrollings Instrumente des Bildungscontrollings Ŷ Möglichkeiten und Instrumente zur Bewertung der Weiterbildungseffekte Ŷ Input / Output – was bringt es? Ŷ Ansätze zur Steuerung Ŷ Maßnahmeplanung, -umsetzung und -steuerung: Welche Tools gibt es? Bearbeitung von Praxisfällen Ŷ Tipps zur Umsetzung und Einführung von Bildungscontrolling Ŷ Individuelle Fragestellungen Nutzen: Ŷ Sie lernen in diesem Workshop die Instrumente kennen, mit denen Sie ein für Ihr Unternehmen angemessenes Controllingsystem mit plausiblen Indikatoren entwickeln können. Ŷ Sie erhalten Checklisten und Tools. Ŷ Sie lernen Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen kennen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15047-1 22. April 2015 München ZS-15047-2 14. Oktober 2015 Nürnberg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 39
  • 40. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, -entwicklung, Aus- und Weiterbildung Trainerin: Andrea Praxenthaler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Persönlichkeitsmodelle im Überblick Persönlichkeitsentfaltung mit System Es werden unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle im Überblick dargestellt, um dann qualifiziert auswählen zu können, welches Instrument für das eigene Unternehmen, für die Mitarbeiter bzw. für einen selbst das passende ist. Persönlichkeitsmodelle beschreiben charakteristische Merkmale von Menschen im Denken, Fühlen und Handeln. Wer Unterschiede wahrnimmt, über seine eigenen Neigungen Bescheid weiß und die der anderen erkennt, respektiert und in sein persönliches Verhalten einbezieht, wird in seiner Umgebung sowohl beruflich als auch privat besser zurecht kommen. Persönlichkeitsmodelle dienen als Analyseinstrumente u. a. in den Bereichen Personalmanagement, Führung, Teamentwicklung und stellen eine gute Grundlage für die Gestaltung eines konstruktiven und erfolgreichen betrieblichen Miteinanders dar. Des weiteren bringt der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Modellen folgenden Nutzen: Ŷ Zugang zu den komplexen Zusammenhängen einer Person, eines Teams, eines Betriebs zu bekommen. Ŷ Einen Kompass zu haben, um sich selbst und sein Gegenüber besser zu verstehen. Ŷ Erkundung und Aktivierung der eigenen Potenziale und deren passgenauen Einsatz. Ŷ Persönliche und betriebliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und einzuleiten. Ŷ Zu wissen, welche Werte und Bedürfnisse unserem Verhalten zugrunde liegen. Inhalte: Ŷ M.B.T.I. Ŷ Reiss-Profile Ŷ Stärkeorientierter Ansatz nach Gallup Ŷ Limbic Systems Ŷ Riemann-Thomann-Modell Ŷ Schein-Typologie, BWL-Menschenbilder Nutzen: Ŷ Ziel dieses Seminars ist es, Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Instrumente vorgestellt zu bekommen, um dann im Folgeschritt das „Richtige“ auswählen zu können. Seminarnummer Termin Ort ZS-15048-1 27. März 2015 Augsburg ZS-15048-2 30. Oktober 2015 Regensburg Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de NEU 40
  • 41. Personalmanagement 02 Zielgruppe: Personalleiter, Personalreferenten und Führungskräfte, die Einstellungsgespräche führen Trainerin: Heidemarie Meißnitzer Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Erfolgreiche Einstellungsgespräche – nicht nur auf den Bauch hören Die richtigen Fragen stellen und Antworten systematisch auswerten Die richtigen Mitarbeiter sind hochmotiviert. Sie passen sowohl fachlich als auch persönlich zum Unternehmen und in das jeweilige Team. Sie zu finden erfordert aussagekräftige Anforderungsprofile, geschulte Wahrnehmung, gekonnte Gesprächs-führung und ein auf die jeweilige Position angepasstes Interviewverfahren mit klarem Auswertungsraster. Dieses Seminar richtet sich an alle, die Vorstellungsgespräche führen und Personalentscheidungen treffen. Die Teilnehmer lernen passgenaue Interviews zu entwickeln, auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durch-zuführen und strukturiert auszuwerten. Ihre Sicherheit in der Wahrnehmung und Interpretation der einzelnen Antworten so-wie bei der Gesamtbeurteilung der Bewerber steigt. Das Interview als das am meisten eingesetzte Einstellungsverfahren gewinnt mit dieser Vorgehensweise an Objektivität und Validität. Fehlbesetzungen können somit wesentlich reduziert werden. Inhalte: Ŷ Erfolgreiche Gesprächsführung Ŷ Besonderheiten des Vorstellungsgespräches Ŷ Vorbereitung, Phasen und Ziele des Vorstellungsgespräches Ŷ Fragetechniken und deren situativ-variabler Einsatz im Gespräch Ŷ Entwicklung von Schlüsselfragen auf Basis der geforderten fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen Ŷ Strukturiertes, teilstrukturiertes und dialogisches Interview Ŷ Reaktion auf die Antworten der Bewerber und Hypothesenbildung im Gespräch Ŷ Einbau von kleineren Tests und Rollenspielen Ŷ Entwicklung einer Beobachtungs-, Beurteilungs- und Auswertungssystematik zu Inhalt und Struktur der Antworten sowie zum nonverbalen Auftritt des Bewerbers Ŷ Berücksichtigung von Bauchgefühl und Intuition Ŷ Wahrnehmungsschulung, Umgang mit unterschiedlichen Einschätzungen und Entscheidungsfindung Nutzen: Ŷ Sie erarbeiten grundlegende Techniken zum Führen erfolgreicher Einstellungsinterviews. Ŷ Sie lernen die Prozesse rund um das Einstellungsgespräch kennen. Ŷ Sie entwickeln eine Beurteilungssystematik. Seminarnummer Termin Ort ZS-15049-1 16. Juni 2015 Olching bei Fürstenfeldbruck ZS-15049-2 10. Dezember 2015 Nürnberg Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag NEU 41
  • 42. Zielgruppe: Personalleiter, Personalverantwortliche, Personalreferenten Trainingsreihe Personalmanagement – dreiteilige Entwicklungslinie Modernes Personalmanagement ist der Schlüsselfaktor der Unternehmensentwicklung, denn es organisiert die wichtigste Ressource im Unternehmen: die Mitarbeiter. Immer wichtiger wird dabei die Integration der personalwirtschaftlichen Aufgaben in ein strategisches Gesamtkonzept. In der Trainingsreihe Personalmanagement erhalten Sie viele Impulse, wie Sie Ihre HR-Aufgabe neu interpretieren und Ihre aktuellen und zukünftigen Aufgaben souverän lösen können. Damit leisten Sie einen wichtigen Wertbeitrag für das Unternehmen und sichern sich einen wichtigen Platz als Business-Partner innerhalb der Organisation. Alle Module können einzeln gebucht werden. Trainer: Projekt Gold Dauer: 1 Tag Preis: EUR 430,– Modul 1 Unternehmensstrategie und Personalstrategie Die Personalabteilung als Business-Partner Die Personalstrategie ist erst dann erfolgreich, wenn sie integraler Bestandteil der aktuellen Unternehmensstrategie ist. Deshalb berücksichtigt die ganzheitliche Personalstrategie die aktuelle Marktsituation, die Unternehmensziele und die Organisation. Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Dynamik ändern sich jedoch Rahmenbedingungen immer häu-figer. Deshalb gehört für Personalmanager ein erfolgreiches Veränderungsmanagement heutzutage ebenfalls zum Alltag. Inhalte: Grundlagen des Managements und der Unternehmensstrategie Ŷ Unternehmensleitbild, -mission, -vision Ŷ Auswirkungen auf Führung, Kultur und Prozesse Ŷ Weshalb die Vision so wichtig ist Ŷ Kernelemente einer Strategie Ŷ Instrumente zur Strategie-Entwicklung und Strategie-Umsetzung Ŷ Instrumente der Strategischen Unternehmensführung am Beispiel der Balanced Score Card Ŷ Zusammenspiel zwischen Strategie – Prozess – Struktur – Mitarbeiter – Controlling Ableitung der Personalstrategie aus der Unternehmensstrategie Ŷ Ziele der Personalwirtschaft Ŷ Organisationsmodelle des Personalmanagements Ŷ Bewertungskriterien für die Wirksamkeit des Personalmanagements Wertschöpfungsaspekte des Personalmanagements Ŷ Die Rolle des Business-Partners Ŷ Betrachtung des Humankapitals unter Wirtschaftlichkeitskriterien Veränderungsprozesse initiieren Ŷ Gründe für Veränderungsprozesse Ŷ Zielsetzungen von Veränderungsprozessen Ŷ Phasen eines Veränderungsprozesses Ŷ Bausteine zur erfolgreichen Gestaltung Ŷ Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Rahmenbedingungen Ŷ Der Personalmanager als Berater in Veränderungsprozessen Nutzen: Ŷ Sie erfahren, wie Sie die personalwirtschaftlichen Handlungsfelder strategisch ableiten und bearbeiten können. Ŷ Sie können als Personalmanager Ihre HR-Strukturen neu ausrichten oder anpassen und Veränderungsmaßnahmen definieren. Seminarnummer Termin Ort ZS-15050 27. Juli 2015 Garmisch-Partenkirchen 42
  • 43. Personalmanagement 02 Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 2 Personalmarketing und -recruiting Die richtigen Mitarbeiter finden und auswählen Wichtige Positionen im Unternehmen mit Leistungsträgern zu besetzen – das ist aktuell die zentrale Herausforderung für viele deutsche Unternehmen. Steigender Einstellungsbedarf und ein knapper werdender Bewerbermarkt erfordern innovative Konzepte zur Personalgewinnung und ein professionelles, systematisches Vorgehen in der Personalauswahl. Damit tragen Ihre Methoden der Personalrekrutierung maßgeblich dazu bei, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie Ihre Mitarbeitergewinnung nachhaltig verbessern und Ihren Blick für Top-Kandidaten schärfen – mit System und praxisnahen Instrumenten. Inhalte: Prozesse des modernen und professionellen Bewerbermanagements Ŷ Aktuelle Herausforderungen im Auswahlprozess Ŷ Der erste Eindruck zählt – professionelles Bewerbermanagement als Visitenkarte des Unternehmens Ŷ Faktoren „Zeit“ und „Qualität“: Recruiting-Prozesse optimieren Ŷ Dos and Don’ts im Bewerbermanagement Das konkrete Anforderungsprofil als Basis für eine fundierte Auswahl Ŷ Beschreibung der Aufgaben, Ziele, Situation, Erfolgserwartung Ŷ Definition von Anforderungskriterien („Muss“/„Kann“-Faktoren) Ŷ Die expliziten und impliziten Erwartungen der internen Auftraggeber Moderne Formen des Personalmarketings und -gewinnung Ŷ Definition der Zielgruppen als Basis für Recruiting-Maßnahmen Ŷ Passive Strategien in aktive verwandeln – moderne Strategien zur Kandidatenansprache Ŷ Generation „Facebook, XING & Co“: Internetgewohnheiten, Medienkompetenz und Erwartungen der Zielgruppen Ŷ Die Quattro-A-Strategie bei Stellenanzeigen Ŷ Wirtschaftlichkeitsprinzipien berücksichtigen – auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen Der Auswahl- und Entscheidungsprozess – mit System Ŷ Systematische Vorauswahl mit sinnvollen Hilfsmitteln („Ampel-Modell“, „Schnellcheck“) Ŷ Wann sind Telefoninterviews sinnvoll? Mit welchem Inhalt? Ŷ Das Bewerberinterview: logischer Aufbau, sinnvolle Fragetechniken, Bezug zum Anforderungsprofil, einfache Dokumentation Ŷ Das Zweitgespräch: gezielte Aufgabenstellungen für die Top-Kandidaten Ŷ Entscheidungsfindung und Auswertung: Instrumente für den systematischen Vergleich der Teilnehmer Ŷ Der letzte Eindruck bleibt – Absprungrisiken minimieren Nutzen: Ŷ Sie kennen die Methoden der professionellen Personalauswahl. Ŷ Sie erhalten einen Überblick über moderne, virtuelle Formen des Personalmarketings. Ŷ Sie kennen den Prozess und die klassischen Methoden der erfolgreichen Personalauswahl. Ŷ Sie können gängige Auswahlverfahren für die Besetzung unterschiedlicher Stellen bewerten. Seminarnummer Termin Ort ZS-15051 24./25. September 2015 Garmisch-Partenkirchen Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 43
  • 44. Zielgruppe: Personalleiter, Personalverantwortliche, Personalreferenten Trainingsreihe Personalmanagement – dreiteilige Entwicklungslinie Trainer: Projekt Gold Dauer: 2 Tage Preis: EUR 790,– Modul 3 Personalmanagement = interner Dienstleister Proaktive Mitarbeiterbindung und -entwicklung In Zeiten des Fachkräftemangels und einer sich verändernden Demografie wird es für Unternehmen immer wichtiger, Leistungs-träger und Talente langfristig an das Unternehmen zu binden. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie das Personalmanagement als internen Dienstleister positionieren und mit welchen Instrumenten Sie Mitarbeiterentwicklung und -bindung proaktiv kon-zeptionieren und umsetzen können. Inhalte: „Rauf oder raus“: vom „Personalwesen“ zum „Dienstleistungscenter-Mitarbeiter“ Ŷ Der moderne Personaler als Business-Partner, Berater und Coach Ŷ Anforderungen an die „neue“ Rolle Ŷ Kommunikationspsychologie für das Personalmanagement Ŷ Teilnahme an und Aufgabe / Rolle in herausfordernden Gesprächen Ŷ Beratungstechniken für Personalverantwortliche Missverständnis Motivation – was wirklich antreibt und bindet Ŷ Treiber der Mitarbeitermotivation Ŷ Weshalb Mitarbeiter kommen, bleiben und gehen Ŷ Die Top 10 der Mitarbeiterbindungsinstrumente Ŷ Best Practice-Beispiele für Mitarbeiterbindungsinstrumente Personalentwicklungserfordernisse der Unternehmen Ŷ Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels und der rasanten Wissensentwicklung Ŷ Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterbildung: Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Ŷ Zusammenwirken von Kompetenz, Qualifikations- und Unternehmensentwicklung Ermittlung des Bildungsbedarfs und der -bedürfnisse Ŷ Die Rolle des Personalmanagers bei der internen Bedarfsanalyse Was ist der Impuls für den Personalentwicklungsbedarf? Was soll mit der PE-Maßnahme erreicht werden? Was sind die expliziten, was sind die impliziten Erwartungshaltungen? Evaluation der Personalentwicklung Ŷ Notwendigkeit und Grenzen der Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von PE-Maßnahmen Ŷ Methoden der Erfolgskontrolle und Transfersicherung für die Praxis Managemententwicklung Nutzen: Ŷ Sie haben Werkzeuge zur Verfügung, um Talente für Ihr Unternehmen zu identifizieren, zu gewinnen, einzusetzen, zu entwickeln und zu binden. Ŷ Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die Einführung und Weiterentwicklung von Talentmanagement. Ŷ Sie kennen Ihre Rolle bei der Bedarfsermittlung. Ŷ Sie erhalten praxisnahe Arbeitshilfen. Seminarnummer Termin Ort ZS-15052 23. November 2015 Garmisch-Partenkirchen Ansprechpartnerin: Elke Wailand 089 44108-430 wailand.elke@bbw.de Preise zzgl. EUR 50,– bis 70,– Tagungspauschale pro Tag 44
  • 45. Personalmanagement Virtuelle Lernarchitekturen 02 Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalentwickler, E-Learning-Entscheider, Bildungsverantwortliche, Projektleiter Trainerin: Dr. Simone Deschler Dauer: 1 Tag Preis: EUR 390,– E-Learning erfolgreich im Unternehmen einsetzen Worauf Sie achten müssen, damit Ihr E-Learning erfolgreich wird Viele Unternehmen haben die Vorteile von E-Learning erkannt. Sie möchten davon profitieren, dass ihre Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig und im eigenen Tempo lernen können. Was bei der Einführung von E-Learning zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Seminar. Sie erhalten einen Überblick über alle relevanten Schritte und Erfolgsfaktoren, damit Ihr E-Learning-Pro-jekt zusätzlichen Nutzen bringt. Zudem erlangen Sie eine kompakte, praxisnahe und technologieunabhängige Übersicht über das gesamte Thema E-Learning und profitieren von Praxiserfahrungen anderer Unternehmen, die E-Learning bereits nutzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig Strategien zur E-Learning-Einführung systematisch umzusetzen. Inhalte: Wie E-Learning-Projekte erfolgreich implementiert werden: Ŷ Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele Ŷ Überblick über Einführungsstrategien im gesamtunternehmerischen Kontext Ŷ Überblick über notwendige Systemvoraussetzungen Ŷ Das müssen Sie bei Ihrer Planung beachten: − Erstellung des Lasten- / Pflichten-Heftes − Unternehmensinterne Vermarktung Ihres Projektes − Erste Schritte in der Pilotphase Ŷ Evaluation: So bewerten Sie Ihre Ergebnisse richtig Ŷ Auswahl von Technologien, Content und Dienstleistern, die für Sie am besten geeignet sind Ŷ Analyse wichtiger Erfolgsfaktoren wie Kontinuität, Ressourcen, Begleitung, Verbindlichkeit, Interaktivität, Kreativität und die Qualität Was kann man von gescheiterten E-Learning-Projekten lernen? Ŷ Erfolgsfaktoren – wie man Stolperfallen vermeidet Ŷ Interne Vermarktung, Akzeptanz und Nachhaltigkeit Erfahrungsaustausch Ŷ Positive Erfahrungen – was können Sie weitergeben? Ŷ Negative Erfahrungen – was hätten Sie anders gemacht? Nutzen: Ŷ Sie lernen die wichtigsten Schritte sowie Erfolgsfaktoren für die Implementation kennen und können im Anschluss Ihr E-Learning-Projekt strukturiert aufsetzen. Ŷ Tipps und Tricks – was Sie beachten müssen. Ŷ Praxisbeispiele Seminarnummer Termin Ort ZS-15053-1 11. Februar 2015 München ZS-15053-2 17. Juni 2015 Landshut ZS-15053-3 23. September 2015 Nürnberg „Es war sehr interessant und hilfreich, mich mit anderen Unternehmen über deren Herausforderungen und Erfahrungen beim Einsatz von E-Learning im Betrieb auszu-tauschen. Durch die sehr variable und flexible Seminarleitung konnten alle Fragen und Problemstellungen sofort beantwortet und gelöst werden.“ Matthias Longin, Key Account Manager, M.I.T e-Solutions GmbH | member of bit group, München 45