O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 18 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais de Educational Technology (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen

  1. 1. Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen Michael Karner Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  2. 2. Welche Meinung haben Lehrende und Studierende an der TU Graz vom Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen als Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen? 18/05/17 Michael Karner 2
  3. 3. 1 • Theorie • Videoaufzeichnungen im Bildungswesen • Videoaufzeichnungen an der TU Graz 2 • Erstellung Interviewleitfaden • Studierende: 11 offene Fragen • Lehrende: 13 offene Fragen 3 • Durchführung Interviews • Notizen • Audioaufzeichnungen 4 • Auswertung 18/05/17 Michael Karner 3
  4. 4. Videoaufzeichnungen im Bildungswesen Distance Learning Blended Learning Inverted Classroom Ergänzungs- angebot + 18/05/17 Michael Karner 4
  5. 5. Bild-im-Bild Automatisierte Aufnahme Camcorder Aufzeichnungsformate Screencast (Camtasia) 18/05/17 Michael Karner 5
  6. 6. Automatisierte Aufnahme Quelle: Grigoriadis, Stickel, Nagler, Ebner, & Schön: Automated Podcasting System for Universities. International Journal of Emerging Technologies in Learning, 2013 18/05/17 Michael Karner 6
  7. 7. https://tube.tugraz.at https://tc.tugraz.at 18/05/17 Michael Karner 7
  8. 8. Aufzeichnungsarten LIVE Stream Aufzeichnung Screencast Streaming Studiovideo 18/05/17 Michael Karner 8
  9. 9. Interviewleitfaden - Studierende Allgemein – Studium – Semester Verwendung – TU Graz (TUbe, Teachcenter) oder Netz (Youtube, …) – Art (ganze VOs, Tutorien, …) Erwartungen Vorteil & Nutzen Zukünftige Entwicklung – Umgedrehtes Klassenzimmer – Blended Learning 18/05/17 Michael Karner 9
  10. 10. Worin siehst du für dich den Vorteil von Lehrvideos? Verständnis (Kurzvideos aus dem Netz) Wiederholung (LV-Videos TU Graz) Pausieren Kopplung mit Gesprochenem örtlich & zeitlich flexibel 18/05/17 Michael Karner 10
  11. 11. Umgedrehtes Klassenzimmer / Blended Learning? Motivation Videos anzusehen Medium für Kommunikation nötig soziale Kontakte leiden Stabilität des Systems Aufzeichnungen interaktiv Lerntyp kann keine Fragen stellen fehlt das Flair kein Austausch nach LV Übungen sind zeitintensiv leichter, wenn anwesend zeitlich flexibel gutes Konzept für Pendler Wegzeiten verbessert 18/05/17 Michael Karner 11
  12. 12. Interviewleitfaden - Lehrende Aufzeichnungen – Grund, Art Erwartungen & Ziele Studierende – Vorteile & Nutzen Erfahrungen – Didaktisches Konzept – Positive Veränderungen – Enttäuschungen Zukünftige Entwicklung – Hemmschwellen – Umgedrehtes Klassenzimmer, Blended Learning 18/05/17 Michael Karner 12
  13. 13. Gründe für Videoaufzeichnungen Service für Studierende Wiederholung Prüfungsvorbereitung Übungsvorbereitung Versäumnis Platzprobleme positiver Lerneffekt eigene Neugierde Studierende haben darum gebeten geringer Aufwand publikumswirksam LV übernommen Bemühung um Erneuerung der Lehre 18/05/17 Michael Karner 13
  14. 14. Einfluss auf didaktisches Konzept? Atmosphäre Aufzeichnung wird unterbrochen weniger Anekdoten weniger ungesicherte Inhalte Studierende politisch korrekte Formulierungen Studierende stellen weniger Fragen Tablet vs Tafelbild Bewegungsfreiheit Vortrag Fehler werden dokumentiert NEIN, aber 18/05/17 Michael Karner 14
  15. 15. Prüfungserfolg Probleme mit Technik Überforderung mit Technik Verlust von HörerInnen Aufzeichnungen herunterladbar Zufriedenheit der Studierenden gestiegen Prüfungserfolg Inhalte besser verstanden gezieltere Fragen Aufmerksamkeit in LV gestiegen Arbeitsaufträge werden besser erfüllt Veränderungen Enttäuschungen 18/05/17 Michael Karner 15
  16. 16. Nachfrage durch Studierende Was muss sich ändern, damit Videos noch intensiver in der Lehre eingesetzt werden? 18/05/17 Michael Karner 16
  17. 17. Umgedrehtes Klassenzimmer / Blended Learning? finanziell attraktiv (Einsparung Räume, Lehrende, ...) Übungsanteil könnte steigen VO in derzeitiger Form ineffizient mehr Zeit für Forschung Vortrag unabhängiger von Tagesverfassung (Studiovideo) Sorge um Verlust der Lehrtätigkeit bzw. Arbeitsplatz Sorge um Interaktion, Kontakt mit Studierenden ginge verloren, Verlust von Feedback und Wertschätzung Übungen müssten vom Lehrenden selbst gehalten werden Sorge um mangelnde Motivation und Selbstdisziplin der Studierende Studierende müssten zuvor neue Lernstrategien entwickeln Bedenken wie oben und weiters: Vorlesung nicht für die Konserve jedes Jahr derselbe Stoff / keine aktuelle Entwicklung kein Mehrwert zu Lehrbuch erschwerte Selbsteinschätzung Studium als ganzheitliches Erlebnis Studierenden wird Freiheit genommen 18/05/17 Michael Karner 17
  18. 18. einmalige Vorträge Terminkollisionen Platzprobleme kein Skriptum Service für Studierende Grundlagen- veranstaltungen kein Mehraufwand Nachvollziehbarkeit (Formeln, Skizzen, …) Wann sollten Lernvideos eingesetzt werden? 18/05/17 Michael Karner 18

×