SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 21
Begleitstudie eines
Online-Kurses im
Inverse-Blended-
Learning-Format
Kathrin Käfmüller
2
Aufbau
1. MOOC
2. Inverse Blended Learning
3. OER
4. Gratis Online Lernen 2014
1. Kursbeschreibung
2. Kursablauf
3. Inverse Blended Learning bei GOL14
5. Begleitforschung
1. Forschungsfrage
2. Methoden
3. Ergebnisse
4. Empfehlungen
3
MOOC
Massive Open Online Course
• Massive: ab ca. 150 TN
• Open: für alle zugänglich
• Online
• Course: fixer Start- und Endtermin
häufig kritisiertes Problem: hohe Dropout-Rate
 Anzahl der Kursabschlüsse meist unter 10%
4
Mögliche Gründe für Dropout bei MOOCs
• Zeitmangel
• Motivation
• Mangelndes Hintergrundwissen
• Versteckte Kosten
• Gefühl der Isolation
5
Inverse-Blended-Learning
• Von Dr. Sandra Schön und Dr. Martin Ebner entwickelt
• Ziel: Die Inhalte eines Onlinekurses mit der realen Welt
verknüpfen.
Ebner et al. 2015
6
OER (Open Educational Resources)
= digitale Lehr- und Lernmaterialien, die ausdrücklich zur
Nutzung und Weiterverwendung freigegeben sind
• Spezielle Lizenzen, z.B. Creative Commons
Lizenz des Arbeitsheftes „Gratis Online Lernen 2014“
Gratis Online
Lernen 2014
8
Kursbeschreibung
• Plattform: iMoox.at
• Kursleitung: Dr. Sandra Schön und Univ.-Dozent Dr.
Martin Ebner
• Staatspreis für Erwachsenenbildung
• Zielgruppe: Anfängerinnen und Anfänger
• Inhalt:
• Selberlernen mit dem Internet
• Erstellen von eigenen Lehr- oder
Lernmaterialien
Gratis Online Lernen 2014
9
Kursablauf
• Start: 20. Oktober 2014
• 8 Wochen, jeweils 1 Einheit/Woche
• Aufbau einer Einheit:
• Video in Lege- und Zeichentechnik
• Quiz
• Aufgabenstellung im Forum
• Eventuell zusätzliche Übungen im Arbeitsheft
• Kostenlose Teilnahmebestätigung, wenn
• alle Quizzes positiv abgeschlossen wurden
• das Feedbackformular ausgefüllt wurde
Gratis Online Lernen 2014
10
Inverse Blended Learning bei GOL14
Arbeitsheft
• Ausgabestellen in Österreich und Deutschland
• Kann etwas aus einem MOOC „in die Hand nehmen“
Begleitangebote
• Von Institutionen oder Privatpersonen
• Online und offline (z.B. Stammtische)
• Um ein Treffen in der „realen“ Welt und eine
Vernetzung der Teilnehmenden zu ermöglichen
Gratis Online Lernen 2014
Begleitforschung
12
Forschungsfrage
Welche Empfehlungen lassen sich aus
dem Inverse-Blended-Learning-Konzept
für andere MOOCs ableiten?
Begleitforschung
13
Methoden der Begleitforschung
• Erstellung eines Evaluationsplans
• Beobachtung des Forums
• Online-Recherche
• Beobachtung der sozialen Medien
• Interviews
• Datenerhebung (iMoox-Statistik)
• Auswertung der Daten
Begleitforschung
14
Wie veränderte sich die Aktivität im Forum?
Ergebnisse der Begleitforschung
194
74
64 71
27
17
30 26
142
48 40
19 20
15
20 19
0
50
100
150
200
Einheit
1
Einheit
2
Einheit
3
Einheit
4
Einheit
5
Einheit
6
Einheit
7
Einheit
8
Forumsbeiträge der einzelnen Einheiten
Beiträge
Personen
15
Wie viele Quizzes wurden gelöst?
Ergebnisse der Begleitforschung
398
342
297
254
230
196 191
187
0
50
100
150
200
250
300
350
400
Einheit
1
Einheit
2
Einheit
3
Einheit
4
Einheit
5
Einheit
6
Einheit
7
Einheit
8
Anzahl der Quizzes
Anzahl
der
Quizzes
16
Wurde die Zielgruppe erreicht?
Ergebnisse der Begleitforschung
• Forum
• Vorstellungsrunde: 148 Personen, davon 80 in
der Lehre tätig oder Lehramtsstudierende
• weitere Einheiten: Großteil bereits Erfahrungen
im Onlinelernen
 Eventuell eine Hemmschwelle für
Anfängerinnen und Anfänger?
• Feedbackformular
Für ein Viertel der 146 Personen war dies der erste
Onlinekurs
17
Wurde die Zielgruppe erreicht?
Ergebnisse der Begleitforschung
3
6
44
19
65
9
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Volksschule/Hauptschule/Neue
Mittelschule
Fachschule/Lehre
Matura/Berufsreifeprüfung
Bachelorstudium
Diplom- und Masterstudium
Doktoratsstudium
• Feedbackformular
94% der 146 Personen hatten mindestens die Matura
18
Wie viele Kursabschlüsse gab es?
1012 Anmeldungen, davon:
• 479 TN aktiv
• 217 beendeten den Kurs (21%)
• 177 erhielten eine Teilnahmebestätigung (19%)
Bei anderen MOOCs meist unter 10% Kursabschlüsse
Ergebnisse der Begleitforschung
Rückmeldungen zu den Begleitangeboten
• Sehr wichtig v.a. für Anfängerinnen und Anfänger
• Hemmschwelle, an Diskussionen in offenen
Communities teilzunehmen
• Inhalte des Kurses als Anregung für Vertiefungen
51% der Personen, die das Quiz der 8. Einheit gelöst
hatten, nahmen an Begleitangeboten teil.
19
Ergebnisse der Begleitforschung
20
Empfehlungen
• Begleitmaterial (z.B. Arbeitsheft)
• Grafische Gestaltung
• Begleitangebote (in der letzten Einheit gaben 51% der
TN an, dass sie Begleitangebote besucht hatten)
• Einfache Kurssprache
• Bewerbung des Kurses
• Forumshandhabung erklären
• Aufgabenstellungen im Forum
• Betreuung durch die Kursleitung
Ergebnisse der Begleitforschung
„Es war extrem wichtig, dass es diese
Begleitkurse gibt, bei denen die Betreuer sagen:
‘Passt mal auf Leute, hier gibt es etwas, bei dem
wir zusammen lernen können.
Ich zeige es euch.‘“
(Aussage einer Anbieterin eines Begleittreffens)

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)e-teaching.org
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentgroissboeck
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...e-teaching.org
 
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...e-teaching.org
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Tanja Jadin
 
2014-03-stifterverband-isajahnke-v3
2014-03-stifterverband-isajahnke-v32014-03-stifterverband-isajahnke-v3
2014-03-stifterverband-isajahnke-v3Isa Jahnke
 
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Univention GmbH
 
Learning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeMartin Ebner
 
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015Heiko Vogl
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“Martin Ebner
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Anja Lorenz
 
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen Schulen
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen SchulenForsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen Schulen
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen SchulenChristoph Dernbach
 
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vorWie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vorMartin Ebner
 
Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011HannahDuernberger
 

Mais procurados (19)

LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessment
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
 
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
Was leisten LMS zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen? (Slides Dr. ...
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
2014-03-stifterverband-isajahnke-v3
2014-03-stifterverband-isajahnke-v32014-03-stifterverband-isajahnke-v3
2014-03-stifterverband-isajahnke-v3
 
Workshop sbom
Workshop sbomWorkshop sbom
Workshop sbom
 
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
 
Learning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-Systeme
 
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015
Internationales Doktorantenseminar Dresden 2015
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
All About MOOCs
All About MOOCsAll About MOOCs
All About MOOCs
 
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
 
Dafwebkon 2018 last
Dafwebkon 2018 lastDafwebkon 2018 last
Dafwebkon 2018 last
 
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen Schulen
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen SchulenForsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen Schulen
Forsa-Umfrage zu IT-Ausstattung an deutschen Schulen
 
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vorWie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
 
Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011
 

Destaque

Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long an
Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long anKhởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long an
Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long anCông ty Tổ Chức Sự Kiện VietSky
 
Bluetooth
BluetoothBluetooth
BluetoothMaha GS
 
2 Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1
2   Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 12   Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1
2 Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1Daniela Medina
 
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...ENJ
 
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...African Virtual University
 
Interaktive Lernvideos im Mathematikunterricht
Interaktive Lernvideos im MathematikunterrichtInteraktive Lernvideos im Mathematikunterricht
Interaktive Lernvideos im MathematikunterrichtEducational Technology
 
public-media-and-political-independence.pdf
public-media-and-political-independence.pdfpublic-media-and-political-independence.pdf
public-media-and-political-independence.pdfsampane6
 
Capstone Consulting Project
Capstone Consulting ProjectCapstone Consulting Project
Capstone Consulting ProjectBRENT JOHNSON
 
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners�Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners�
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian LearnersAfrican Virtual University
 
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...Open Education Consortium
 
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspects
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspectsRecommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspects
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspectsDomonkos Tikk
 
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?Mohammad Khalil
 
Эвакуация
ЭвакуацияЭвакуация
Эвакуацияromisflasher
 
день дошкольного работника
день дошкольного работникадень дошкольного работника
день дошкольного работникаromisflasher
 
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&D
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&DChallenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&D
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&DDomonkos Tikk
 
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked world
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked worldFanning The Flames: Reporting on terror in the a networked world
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked worldPOLIS LSE
 
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazo
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazoequipo 3 tema 1 Huesos del antebrazo
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazoRM9 BUAP
 

Destaque (20)

Open Government & Open Education
Open Government & Open EducationOpen Government & Open Education
Open Government & Open Education
 
Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long an
Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long anKhởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long an
Khởi công, công ty tổ chức lễ khởi công chuyên nghiệp tại bình dương, long an
 
Bluetooth
BluetoothBluetooth
Bluetooth
 
2 Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1
2   Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 12   Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1
2 Discusión por skype- temas 16 y 17. equipo 1
 
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...
ENJ-300: Curso ''Etapa Intermedia, Audiencia Preliminar y Juicio'' - Módulo I...
 
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...
FACULTY PERCEPTION ON THE TRAININGS IN ODEL INSTRUCTIONAL MATERIAL DEVELOPME...
 
Interaktive Lernvideos im Mathematikunterricht
Interaktive Lernvideos im MathematikunterrichtInteraktive Lernvideos im Mathematikunterricht
Interaktive Lernvideos im Mathematikunterricht
 
public-media-and-political-independence.pdf
public-media-and-political-independence.pdfpublic-media-and-political-independence.pdf
public-media-and-political-independence.pdf
 
Capstone Consulting Project
Capstone Consulting ProjectCapstone Consulting Project
Capstone Consulting Project
 
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners�Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners�
Usability Issues and Support Needs: What is Important to Ghanaian Learners
 
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...
50,000 Facebook views from a $30 investment: CYP-Media’s use of open practice...
 
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspects
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspectsRecommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspects
Recommenders on video sharing portals - business and algorithmic aspects
 
Od
OdOd
Od
 
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?
a STEM MOOC for School Children - What does Learning Analytics Tell us?
 
Эвакуация
ЭвакуацияЭвакуация
Эвакуация
 
день дошкольного работника
день дошкольного работникадень дошкольного работника
день дошкольного работника
 
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&D
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&DChallenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&D
Challenges Encountered by Scaling Up Recommendation Services at Gravity R&D
 
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked world
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked worldFanning The Flames: Reporting on terror in the a networked world
Fanning The Flames: Reporting on terror in the a networked world
 
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazo
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazoequipo 3 tema 1 Huesos del antebrazo
equipo 3 tema 1 Huesos del antebrazo
 
PERSPECTIVE ON CIVILIZATION II
PERSPECTIVE ON CIVILIZATION IIPERSPECTIVE ON CIVILIZATION II
PERSPECTIVE ON CIVILIZATION II
 

Semelhante a Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format

Uni ue recherche_ss2013
Uni ue recherche_ss2013Uni ue recherche_ss2013
Uni ue recherche_ss2013davidroethler
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!Claudia Musekamp
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)suvanni
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCJutta Pauschenwein
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDörte Stahl
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...Anja Lorenz
 
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Sigi Jakob-Kuehn
 
Portalvorstellung e-teaching.org
Portalvorstellung e-teaching.orgPortalvorstellung e-teaching.org
Portalvorstellung e-teaching.orgPhilip Meyer
 
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenOpen Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenMartin Ebner
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...oncampus
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Johannes Moskaliuk
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...Dörte Stahl
 
Ppt praesenz lehrende_dd
Ppt praesenz lehrende_ddPpt praesenz lehrende_dd
Ppt praesenz lehrende_dddpscheida
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildungdavidroethler
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeAndrea Lißner
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Johannes Moskaliuk
 

Semelhante a Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format (20)

Uni ue recherche_ss2013
Uni ue recherche_ss2013Uni ue recherche_ss2013
Uni ue recherche_ss2013
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
 
Portalvorstellung e-teaching.org
Portalvorstellung e-teaching.orgPortalvorstellung e-teaching.org
Portalvorstellung e-teaching.org
 
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenOpen Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
 
Mini mooc
Mini moocMini mooc
Mini mooc
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
 
Ppt praesenz lehrende_dd
Ppt praesenz lehrende_ddPpt praesenz lehrende_dd
Ppt praesenz lehrende_dd
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildung
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
 

Mais de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidEducational Technology
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEducational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikEducational Technology
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienEducational Technology
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Educational Technology
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Educational Technology
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformEducational Technology
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Educational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioEducational Technology
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEducational Technology
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesEducational Technology
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformEducational Technology
 

Mais de Educational Technology (20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
 

Último (8)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 

Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format

  • 2. 2 Aufbau 1. MOOC 2. Inverse Blended Learning 3. OER 4. Gratis Online Lernen 2014 1. Kursbeschreibung 2. Kursablauf 3. Inverse Blended Learning bei GOL14 5. Begleitforschung 1. Forschungsfrage 2. Methoden 3. Ergebnisse 4. Empfehlungen
  • 3. 3 MOOC Massive Open Online Course • Massive: ab ca. 150 TN • Open: für alle zugänglich • Online • Course: fixer Start- und Endtermin häufig kritisiertes Problem: hohe Dropout-Rate  Anzahl der Kursabschlüsse meist unter 10%
  • 4. 4 Mögliche Gründe für Dropout bei MOOCs • Zeitmangel • Motivation • Mangelndes Hintergrundwissen • Versteckte Kosten • Gefühl der Isolation
  • 5. 5 Inverse-Blended-Learning • Von Dr. Sandra Schön und Dr. Martin Ebner entwickelt • Ziel: Die Inhalte eines Onlinekurses mit der realen Welt verknüpfen. Ebner et al. 2015
  • 6. 6 OER (Open Educational Resources) = digitale Lehr- und Lernmaterialien, die ausdrücklich zur Nutzung und Weiterverwendung freigegeben sind • Spezielle Lizenzen, z.B. Creative Commons Lizenz des Arbeitsheftes „Gratis Online Lernen 2014“
  • 8. 8 Kursbeschreibung • Plattform: iMoox.at • Kursleitung: Dr. Sandra Schön und Univ.-Dozent Dr. Martin Ebner • Staatspreis für Erwachsenenbildung • Zielgruppe: Anfängerinnen und Anfänger • Inhalt: • Selberlernen mit dem Internet • Erstellen von eigenen Lehr- oder Lernmaterialien Gratis Online Lernen 2014
  • 9. 9 Kursablauf • Start: 20. Oktober 2014 • 8 Wochen, jeweils 1 Einheit/Woche • Aufbau einer Einheit: • Video in Lege- und Zeichentechnik • Quiz • Aufgabenstellung im Forum • Eventuell zusätzliche Übungen im Arbeitsheft • Kostenlose Teilnahmebestätigung, wenn • alle Quizzes positiv abgeschlossen wurden • das Feedbackformular ausgefüllt wurde Gratis Online Lernen 2014
  • 10. 10 Inverse Blended Learning bei GOL14 Arbeitsheft • Ausgabestellen in Österreich und Deutschland • Kann etwas aus einem MOOC „in die Hand nehmen“ Begleitangebote • Von Institutionen oder Privatpersonen • Online und offline (z.B. Stammtische) • Um ein Treffen in der „realen“ Welt und eine Vernetzung der Teilnehmenden zu ermöglichen Gratis Online Lernen 2014
  • 12. 12 Forschungsfrage Welche Empfehlungen lassen sich aus dem Inverse-Blended-Learning-Konzept für andere MOOCs ableiten? Begleitforschung
  • 13. 13 Methoden der Begleitforschung • Erstellung eines Evaluationsplans • Beobachtung des Forums • Online-Recherche • Beobachtung der sozialen Medien • Interviews • Datenerhebung (iMoox-Statistik) • Auswertung der Daten Begleitforschung
  • 14. 14 Wie veränderte sich die Aktivität im Forum? Ergebnisse der Begleitforschung 194 74 64 71 27 17 30 26 142 48 40 19 20 15 20 19 0 50 100 150 200 Einheit 1 Einheit 2 Einheit 3 Einheit 4 Einheit 5 Einheit 6 Einheit 7 Einheit 8 Forumsbeiträge der einzelnen Einheiten Beiträge Personen
  • 15. 15 Wie viele Quizzes wurden gelöst? Ergebnisse der Begleitforschung 398 342 297 254 230 196 191 187 0 50 100 150 200 250 300 350 400 Einheit 1 Einheit 2 Einheit 3 Einheit 4 Einheit 5 Einheit 6 Einheit 7 Einheit 8 Anzahl der Quizzes Anzahl der Quizzes
  • 16. 16 Wurde die Zielgruppe erreicht? Ergebnisse der Begleitforschung • Forum • Vorstellungsrunde: 148 Personen, davon 80 in der Lehre tätig oder Lehramtsstudierende • weitere Einheiten: Großteil bereits Erfahrungen im Onlinelernen  Eventuell eine Hemmschwelle für Anfängerinnen und Anfänger? • Feedbackformular Für ein Viertel der 146 Personen war dies der erste Onlinekurs
  • 17. 17 Wurde die Zielgruppe erreicht? Ergebnisse der Begleitforschung 3 6 44 19 65 9 Höchste abgeschlossene Ausbildung Volksschule/Hauptschule/Neue Mittelschule Fachschule/Lehre Matura/Berufsreifeprüfung Bachelorstudium Diplom- und Masterstudium Doktoratsstudium • Feedbackformular 94% der 146 Personen hatten mindestens die Matura
  • 18. 18 Wie viele Kursabschlüsse gab es? 1012 Anmeldungen, davon: • 479 TN aktiv • 217 beendeten den Kurs (21%) • 177 erhielten eine Teilnahmebestätigung (19%) Bei anderen MOOCs meist unter 10% Kursabschlüsse Ergebnisse der Begleitforschung
  • 19. Rückmeldungen zu den Begleitangeboten • Sehr wichtig v.a. für Anfängerinnen und Anfänger • Hemmschwelle, an Diskussionen in offenen Communities teilzunehmen • Inhalte des Kurses als Anregung für Vertiefungen 51% der Personen, die das Quiz der 8. Einheit gelöst hatten, nahmen an Begleitangeboten teil. 19 Ergebnisse der Begleitforschung
  • 20. 20 Empfehlungen • Begleitmaterial (z.B. Arbeitsheft) • Grafische Gestaltung • Begleitangebote (in der letzten Einheit gaben 51% der TN an, dass sie Begleitangebote besucht hatten) • Einfache Kurssprache • Bewerbung des Kurses • Forumshandhabung erklären • Aufgabenstellungen im Forum • Betreuung durch die Kursleitung Ergebnisse der Begleitforschung
  • 21. „Es war extrem wichtig, dass es diese Begleitkurse gibt, bei denen die Betreuer sagen: ‘Passt mal auf Leute, hier gibt es etwas, bei dem wir zusammen lernen können. Ich zeige es euch.‘“ (Aussage einer Anbieterin eines Begleittreffens)

Notas do Editor

  1. Herzlich willkommen zur Präsentation meiner Diplomarbeit mit dem Titel „Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format. Im Rahmen dieser Arbeit untersuchte ich den MOOC „Gratis Online Lernen 2014“.
  2. Zu Beginn stelle ich kurz den Aufbau dieser Präsentation vor: Als erstes werde ich erklären, was MOOCs sind. Danach erläutere ich das Inverse-Blended-Learning-Konzept, das erstmals in dem Kurs „Gratis Online Lernen 2014“ angewandt wurde. Da dieser Kurs als OER (Open Educational Resources) zur Verfügung gestellt wurde, beschreibe ich, was freizugängliche Bildungsmaterialien sind. Um Ihnen einen Überblick über den Kurs „Gratis Online Lernen 2014“ zu bieten, schildere ich den Ablauf dieses MOOCs und präsentiere die Inverse-Blended-Learning-Elemente dieses Kurses. Der letzte Teil dieser Präsentation beschäftigt sich mit der Begleitforschung und ihrer Forschungsfrage. Hierbei werden die verwendeten Methoden und die Ergebnisse vorgestellt. Als Abschluss folgen Empfehlungen für andere MOOCs.
  3. MOOCs sind kostenlose Onlinekurse mit einer sehr hohen Teilnehmerzahl. Die Abkürzung MOOC steht für Massive Open Online Course. Als „massive“ wird ein Onlinekurs bezeichnet, wenn mehr als 150 Personen daran teilnehmen. „Open“ bedeutet, dass der Kurs für alle zugänglich ist. Das heißt, es gibt keine bestimmten Bildungsvoraussetzungen. MOOCs sind Onlinekurse. Die Verteilung der Materialien und die Kommunikation der Teilnehmenden findet online statt. Diese Kurse haben einen fixen Start- und Endtermin. Ein häufig kritisiertes Problem von MOOCs ist die hohe Dropout-Rate. Denn bei den meisten MOOCs liegt die Anzahl der Kursabschlüsse unter 10%.
  4. Die Zeit ist ein signifikanter Faktor, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oft vom Beenden des Kurses abhält. Oft sei es schwierig genügend Zeit für das Ansehen der Videos, die Beantwortung der Quizfragen und die Bearbeitung von Übungen aufzubringen. Einer der wichtigsten Aspekte, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Abschließen eines Kurses hindert, ist die Motivation. Es gibt viele Faktoren, die die Motivation beeinflussen, z.B. der zukünftige Nutzen, Herausforderungen und Erfolge. Vieler Lernerinnen und Lerner können den MOOC nicht abschließen, da ihnen das nötige Hintergrundwissen fehlt und sie dadurch überfordert werden. Auch wenn die Teilnahme an MOOCs meist gratis ist, können dennoch Kosten entstehen. Z.B. wenn teure Bücher gekauft werden müssen oder wenn die Teilnahmebestätigung kostenpflichtig ist. Ein weiterer Grund für ein Dropout kann das Gefühl der Isolation sein. Dies kann durch eine Fokussierung auf soziale Interaktionen beseitigt werden.
  5. Beim Kurs „Gratis Online Lernen 2014“ wurde erstmals das Inverse-Blended-Learning-Konzept eingesetzt. Dieses Lernkonzept wurde von Sandra Schön und Martin Ebner entwickelt. Der Name leitet sich vom „Blended Learning“ ab. Beim „Blended Learning“ wird die traditionelle Lehrform im Klassenzimmer mit dem Onlinelernen verbunden. Im Gegensatz dazu wird beim „Inverse Blended Learning“ versucht, die Inhalte eines Onlinekurs mit der realen Welt zu verknüpfen. Es soll somit ein Onlinekurs entstehen, der durch Offline-Materialien und -Angeboten ergänzt wird.
  6. Der Kurs „Gratis Online Lernen“ wurde als OER zur Verfügung gestellt. OER steht für Open Educational Resources. Dies sind digitale Lehr- und Lernmaterialien, die ausdrücklich zur Nutzung und Weiterverwendung freigegeben sind. Mithilfe spezieller Lizenzen können die Urheber dieser Materialien festlegen, wofür diese verwendet werden dürfen. Im deutschsprachigen Raum werden Creative-Commons-Lizenzen häufig verwendet. Mit dieser Lizenz können die Urheber der Materialien verschiedene Nutzungsmöglichkeiten angeben. Ein Beispiel für eine solche Lizenz ist auf dieser Folie abgebildet. CC steht für Creative Commons und BY bedeutet, dass die Materialien frei genützt und auch verändert werden dürfen. Es muss lediglich der Name des Urhebers genannt werden. Diese Lizenz wurde beim Arbeitsheft zum Kurs „Gratis Online Lernen“ verwendet.
  7. In diesem Teil wird nun der MOOC „Gratis Online Lernen 2014“ vorgestellt.
  8. „Gratis Online Lernen“ wurde auf der österreichischen MOOC-Plattform iMoox.at angeboten. Der Kurs wurde von Dr. Sandra Schön und Dr. Martin Ebner entwickelt. 2015 wurde dieser MOOC mit dem Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Die meisten MOOCs werden von Akademikerinnen und Akademiker besucht. Bei diesem MOOC sollte jedoch eine andere Zielgruppe erreicht werden. Es sollten Anfängerinnen und Anfänger im Onlinelernen angesprochen werden. Der Kurs war so konzipiert, dass keinerlei Vorkenntnisse nötig waren. Er bot einen Einstieg in das Selberlernen mit dem Internet. Außerdem ging es in diesem Kurs darum, wie gemeinsam übers Internet gelernt werden kann und worauf man beim Erstellen von eigenen Lehr- oder Lernmaterialien achten sollte.
  9. Der Kurs startete am 20. Oktober 2014. In den darauffolgenden Wochen wurde jeweils eine Einheit onlinegestellt, wobei es insgesamt 8 Einheiten gab. Eine solche Einheit bestand aus folgenden 4 Elementen: In einem Video in Lege- und Zeichentechnik wurde der Inhalt der jeweiligen Einheit anschaulich dargestellt. Die Teilnehmenden konnten ihr Wissen in einem Quiz überprüfen. Ein Quiz bestand aus Multiple-Choice-Fragen und konnte insgesamt 5mal gelöst werden. Wenn eine Frage falsch beantwortet wurde, wurde ein Hinweis zur richtigen Lösung geliefert. Ein weiteres Element einer Einheit war die Aufgabenstellung der Kursleitung im Forum. Hiermit sollte der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeregt werden. Im Begleitmaterial befanden sich noch zusätzliche Informationen zum Thema der jeweiligen Einheit und eventuell auch Übungen. Eine kostenlose Teilnahmebestätigung konnte erworben werden, wenn 50% der Quizzes richtig beantwortet wurden und wenn ein Feedbackformular ausgefüllt wurde.
  10. Aufgrund des Inverse-Blended-Learning-Konzeptes wurden folgende 2 Aspekte in den Kurs GOL eingeführt: Zum einen gab es ein Arbeitsheft in gedruckter Form. Zusätzliche Arbeitsmaterialien sind keine Seltenheit bei MOOCs. Jedoch werden diese nur online zur Verfügung gestellt. Bei diesem MOOC jedoch, verfasste die Kursleitung ein Arbeitsheft, das in ausgedruckter Form in Ausgabestellen gratis abgeholt werden konnte. Solche Ausgabestellen gab es in ganz Österreich und in Deutschland. Der Grundgedanke dabei war, dass man etwas aus einem MOOC, sprich aus einem Onlinekurs, „in die Hand nehmen“ kann. Außerdem gab es noch Begleitangebote. Diese wurden von Institutionen oder Privatpersonen organisiert und veranstaltet. Die Begleittreffen fanden sowohl online, als auch offline (z.B. in Form von Stammtischen) statt. Mithilfe dieser Treffen sollten sich die Teilnehmenden in der „realen“ Welt kennenlernen. Denn ein häufiges Problem von MOOCs ist das Gefühl des Alleineseins.
  11. Im letzten Teil der Präsentation möchte ich nun die Ergebnisse der Begleitforschung vorstellen.
  12. Doch zunächst einmal präsentiere ich Ihnen die Forschungsfrage. Diese lautete: Welche Empfehlungen lassen sich aus dem Inverse-Blended-Learning-Konzept für andere MOOCs ableiten?
  13. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wurden folgende Methoden verwendet: Zu Beginn der Begleitforschung stand das Erstellen eines Evaluationsplans. Der Evaluationsplan beinhaltete die Zielsetzung der Kursleitung, die sich daraus ergebende Fragestellung, sowie Methoden und der Zeitpunkt der Evaluation. Eine Methode der Evaluation war die Beobachtung der Forumsbeiträge. Während des Kurses wurden Daten zum Zeitpunkt der Entstehung, zum Verfasser und zum Thema der Beiträge gesammelt. Durch eine regelmäßige Online-Recherche sollten Informationen zu den angebotenen Begleittreffen zusammengetragen werden. Die Aktivität in den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Google+) wurde ständig beobachtet, um daraus Rückschlüsse auf die Bedürfnisse und Anliegen der Teilnehmenden ziehen zu können. Gegen Ende des Kurses wurden Anbieterinnen und Anbieter von Begleitveranstaltungen, sowie Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer befragt. Die iMoox-Statistik lieferte Daten zu den gelösten Quizzes, den Downloads, der Einstiegsfrage usw. Am Ende der Begleitforschung wurden alle gesammelten Daten ausgewertet und analysiert. Aus der Zielsetzung der Kursleitung ergaben sich neben der Forschungsfrage weitere Fragen, von denen ich ein paar vorstellen und beantworten werde.
  14. Eine dieser Fragen war: Wie veränderte sich die Aktivität im Forum? In diesem Diagramm ist die Anzahl der Forumsbeiträge pro Einheit in blau dargestellt und die Anzahl der Beitragsverfasserinnen und -verfasser in rot. Die Aufgabenstellung der ersten Einheit forderte die Lernenden auf, sich ihren Kolleginnen und Kollegen vorzustellen. Grund für eine solche Vorstellungsrunde war, dass sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen sollten und eventuell lokale Vernetzungen daraus entstehen könnten. An dieser Vorstellungsrunde beteiligten sich 142 Personen, die insgesamt 194 Beiträge verfassten. In der 2. Einheit schrieben 48 Personen Forumsbeiträge. Ab der 4. Einheit nahmen nur noch bis zu 20 Personen an den Diskussionen im Forum teil.
  15. Nicht nur die Aktivität im Forum war für das Lernverhalten der TeilnehmerInnen sehr interessant, sondern auch die Anzahl der gelösten Quizzes. In der ersten Kurswoche wurden am meisten Quizzes beantwortet. Diese Zahl sank während dem Kursverlauf kontinuierlich. Wobei ab der 6. Einheit kein großer Verlust mehr zu verzeichnen ist.
  16. Da mit diesem Kurs eine für MOOCs spezielle Zielgruppe erreicht werden sollte, ist es auch interessant zu fragen, wer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses waren. Aufgrund von Forumsbeiträgen und dem Feedbackformular konnten Rückschlüsse auf die Teilnehmenden gezogen werden. In der Vorstellungsrunde erwähnten 148 Personen ihren Beruf. Davon waren 80 Personen in der Lehre tätig oder Lehramtsstudierende. Bei anderen Aufgabenstellungen wurde ersichtlich, dass der Großteil der im Forum Beteiligten bereits Erfahrungen im Onlinelernen hatten. Komplette Anfängerinnen und Anfänger beteiligten sich ab der 2. Einheit nur noch kaum an den Diskussionen. Vielleicht könnte ein Forum auch eine Hemmschwelle für Anfängerinnen und Anfänger sein? 146 Personen füllten den Feedbackbogen aus. Für lediglich ein Viertel dieser Lernenden war dies der erste Onlinekurs.
  17. Beim Feedback wurde auch nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung der Teilnehmenden gefragt. 94% der Personen hatten mindestens die Matura. Anmerkung: Prozent und nicht Personen!
  18. Aufgrund der hohen Dropout-Rate bei MOOCs war es auch interessant, festzustellen, wie viele TeilnehmerInnen den Kurs abgeschlossen haben. Den Kurs „Gratis Online Lernen 2014“ besuchten 1012 Personen. 479 davon waren aktiv. 217 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beendeten den Kurs. Das bedeutet, sie schlossen alle 8 verschiedenen Quizzes positiv ab. 177 Personen erhielten eine Teilnahmebestätigung. Dafür war nicht nur die positive Absolvierung der Quizzes notwendig, sondern auch das Ausfüllen des Feedbackbogens. Also beendeten 21% der TN den Kurs und 19% erhielten eine Teilnahmebestätigung. Bei anderen MOOCs liegt die Zahl der Kursabschlüsse meist unter 10%.
  19. Im Rahmen der Begleitforschung interviewte ich 11 Anbieterinnen und Anbieter von Begleitangeboten. Die Teilnehmerzahl an den Zusatzangeboten variierte seht stark. Während einige Veranstaltungen zu wenige oder gar keine Anfragen hatten, konnten v.a. die Onlinetreffen 10-20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Treffen verzeichnen. Die Organisatorinnen und Organisatoren solcher Angebote fanden diese Treffen v.a. für Anfängerinnen und Anfänger sehr wichtig. Außerdem boten diese Begleitangebote einen geschützten Raum. Denn die Hemmschwelle, sich in einer geschlossenen Community zu öffnen ist geringer. Einige dieser Begleitangebote nutzten den doch oft sehr niederschwelligen Zugang zu den Themen als Anregung für Vertiefungen. So wurden darauf aufbauend beispielsweise weiter Tools zum gemeinsamen Onlinelernen näher betrachtet. Im Quiz zur 8. Einheit wurde danach gefragt, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Begleitangebote besucht hatten und ob ihnen diese geholfen hatten. 51% der Personen bejahten diese Aussage (155).
  20. Aus den gesammelten Informationen und Daten lassen sich folgende Empfehlungen für andere MOOCs ableiten: Das Arbeitsheft in gedruckter Form war v.a. für Anfängerinnen und Anfänger im Onlinelernen hilfreich. Es enthielt wichtige Informationen zur Anmeldung bei iMoox und zu den organisatorischen Dingen des Kurses. Die grafische Darstellung der Kursinhalte (z.B. in den Videos oder im Arbeitsheft) wurde in den Feedbackbögen, im Forum und in den Interviews mehrmals von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern positiv hervorgehoben. Die Hälfte der Personen, die das letzte Quiz gelöst hatten, besuchten Begleitangebote. Diese Zahl und das Feedback der Anbieterinnen und Anbieter solcher Treffen zeigen, dass auch Onlinelernende eine Vernetzung mit ihren Kolleginnen und Kollegen suchen. Nicht nur bei der Erstellung der Kursinhalte sollte die Zielgruppe nicht aus den Augen verloren werden, sondern v.a. bei der Übermittlung der Themen ist es wichtig, eine Anpassung an die Zielgruppe vorzunehmen. Deswegen wurde „Gratis Online Lernen“ auch in einer einfachen Sprache gehalten. Für viele MOOCs ist eine Onlinebewerbung ausreichend. Sollten jedoch Anfängerinnen und Anfänger im Onlinerlernen erreicht werden, muss vermehrt auf eine offline Bewerbung gezielt werden. Da davon auszugehen ist, dass die angestrebte Zielgruppe kaum mit Foren vertraut ist, wäre es sehr hilfreich, die Handhabung eines Forums genauer zu erklären. Denn leere Beiträge oder die Benennung der Beiträge in den ersten Einheiten lassen darauf schließen, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kaum Erfahrungen mit Foren hatten. Durch Aufgabenstellungen im Forum wird der Austausch zwischen den Lernenden gefördert. Eine intensive Betreuung durch die Kursleitung ist bei vielen MOOCs kaum realisierbar. Aber durch eine schnelle Antwort der Verantwortlichen beispielsweise bei technischen Problemen entstand der Eindruck, dass es jemanden gibt, der hilft.