SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 1
Baixar para ler offline
Fachgebiete Softwaretechnik und Programmierung eingebetteter Systeme
  http://swt.cs.tu-berlin.de                                                                                          Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik                                                                                                                                                                                   http://pes.cs.tu-berlin.de




                                                                                                                                            Automobile Softwareentwicklung
                                       Requirements Engineering & Software-Produktlinien
Standards im Requirements Engineering                                                                                                                                                                                Technisches Feature Model
                                                                                                                                                                                                                                Fahrzeug                                                                   Herausforderung Variantenvielfalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bei der Entwicklung automobiler Systeme hat man es mit einer überaus hohen Variabilität zu tun.
                                                                                                                                                                                                                         Motor   Wischer Klimaanlage                                                             So möchte man (a) verschiedene Produkte, oder besser Baureihen, erstellen, aus denen der
                                                                         Standards sind im Kontext der Softwareentwicklung eingebetteter Systeme über den gesamten                                                                                                                                               Kunde sein spezielles Produkt wählen kann. Jede dieser Baureihen wiederum enthält Variabilität,
                                                                         Entwicklungsprozess sinnvoll und wichtig. Auch für das Requirements Engineering gibt es diverse                                                                 energiesparend                                                          die dem Kunden zur Auswahl angeboten wird, beispielsweise Ausstattungsvarianten wie
                                                                                                                                                                                                                          Standard                                                                               Klimaanlage oder Standard- und Komfortwischer. Des Weiteren müssen für (b) spezielle
                                                                         Standards und Vorgaben, die einerseits Empfehlungen und Hilfestellung geben, die aber andererseits                                                          Komfort
                                                                         gleichzeitig auch verbindliche Vorschriften und Begrenzungen darstellen. Die Herausforderung besteht                                                                                                                                    Marktbelange oder andere äußere, nicht-technische Vorgaben spezielle Produktvariationen zur
                                                                         insbesondere darin, die notwendigen und hilfreichen Standards für die betrachteten Produkte und                                                                                                                                         Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt (c) entwickeln sich die Systeme über die Zeit weiter, zum
                        ISO 9000                                         Prozesse zu ermitteln, sie entsprechend zu interpretieren und in den individuellen Prozess zu                                                                                                                                           Beispiel aufgrund neuer technischer Entwicklungen, gestiegener Sicherheitsanforderungen oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 aber auch als Reaktion auf die Evolution der Gesamtsysteme oder deren Architektur.
                                                                         integrieren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Das Management der Variabilität muss für diese unterschiedlichen Ausprägungen der Variabilität
                                                                         Nutzen von Standards:                                                                                                                                                                                                                   adäquate Techniken zur Verfügung stellen: Diese Techniken müssen dafür geeignet sein, die
                                                                         • Verwendung reifer und etablierter Methoden und Werkzeuge,                                                                                                                                                                             Verwaltung der Variabilität für alle bei der Softwareentwicklung anfallenden Artefakte zu
       IEEE 830                                  SPICE                   • gemeinsames Verständnis / Kommunikationsbasis,                                                                                                                                                                                        übernehmen; wie im Abschnitt zur „Artefaktübergreifenden Nachvollziehbarkeit“ beschrieben,
                                                                         • Zertifizierung,                                                                                                                                                                                                                       fallen bei der automobilen Software-Systementwicklung viele unterschiedliche Artefakte an.
                                                                         • Austauschbarkeit,                                                                                                                                                                                                                     Software-Produktlinien dienen zunächst primär der Handhabung der Variabilität, ermöglichen
                                                                         • Einheitlichkeit und                                                                                                                                                                                                                   darüber hinaus jedoch auch eine umfassende Wiederverwendung von Software-Artefakten. Dies
   CMMI                     …               V-Modell XT                  • Wiederverwendbarkeit.                                                                                                                                                                                                                 wird insbesondere durch folgende Techniken erreicht:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 • Orthogonale Variabilitätsmodellierung, bspw. Feature-Modellierung,
                                                                         Besondere Herausforderungen:                                                                                                                                                                                                            • Artefaktübergreifende Variabilitätsbeschreibung und
                                                                         • Methodische und werkzeugunterstützte Reifegradbewertung,                                                                                                                                                                              • Werkzeugunterstützte Produktkonfiguration.
                                                                         • Entwicklung nach Normen über Unternehmensgrenzen hinweg,
          RIF                           IEC 61508                        • Anforderungen von Normen an Produktlinien,
                                                                         • Ableitung von Informationsmodellen zum                                                                                                                                                                                                   Produkte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Produkt
                                                                           Anforderungsmanagement zur Erfüllung von Normen,                                                                                                                                                                                                                  Variationen
                                                                         • Werkzeugunterstützung für das
                   ISO 26262 (WD)                                          Anforderungsmanagement nach Normen und
                                                                         • Methodische und durchgängige
                                                                           Nachvollziehbarkeit nach Normen.                                                                                                                                                                                                               (a) verschiedene       Zeit   (b) verschiedene              (c) verschiedene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Produkte: A-Klasse, C-        Variationen: EU-, USA-,       Entwicklungen: E-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Klasse, E-Klasse, ...         Japan-Markt, …                Klasse 1995, 2001, ...



                                                                                                                                                                                        Software
  Artefaktübergreifende Nachvollziehbarkeit                                                                                                                                                                                                                                                                               Handhabung der Komplexität
  Bei der Entwicklung komplexer Systeme im industriellen Maßstab
  fallen eine Vielzahl von Entwicklungsartefakten unterschiedlichster
  Art an.        Dazu gehören die klassischen Artefakte wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          durch Werkzeugunterstützung
  Anforderungsspezifikationen, Entwurfsmodelle für Struktur und
  Verhalten, Programm- und Binärcode sowie Testartefakte ebenso                                                                                                                                                                                                       In der Automobilindustrie nimmt die Komplexität von elektrischen und elektronischen Systemen enorm zu. Allein in der Mercedes
  wie Dokumente mit Informationen bezüglich des Umfeldes der zu                                                                                                                                                                                                       S-Klasse sind über 900 patentierte technische Einzelteile verbaut, Tendenz steigend. Die Handhabung der in den
  entwickelnden Systeme, z.B. zu Produktion, Logistik, Vertrieb oder                                                                                                                                                                                                  Spezifikationsphasen entstehenden Anforderungen an diese Systeme geht bei weitem über das Maß konventioneller,
  Wartung.      Bekanntermaßen bestehen bereits zwischen den                                                                                                                                                                                                          textverarbeitender Werkzeuge hinaus. Die Verwaltung verschiedener Abstraktionsebenen und verschiedener Arten von
  Entwicklungsartefakten       im    engeren     Sinne     vielfältige                                                                                                                                                                                                Anforderungen sowie die Zusammenstellung von Lastenheften, Austausch von Teilspezifikationen, Vermeidung von Redundanzen,
  Verknüpfungen, aber auch die Umfeldinformationen sind durch                                                                                                                                                                                                         Wiederverwendung, Rückverfolgbarkeit oder die speziell auf Anforderungen zugeschnitten Integration mit Entwicklungswerkzeugen
  ihren     starken     technischen    Bezug      eng    mit      den
                                                                                                                                                                                                                                                                      für Tests oder Modelle sind nur einige Herausforderungen die ein Anforderungsverwaltungswerkzeug bewerkstelligen muss. In
  Systembeschreibungen verknüpft.
                                                                                                                                                                                                                                                                      diesem      Kontext   werden     vor   allem     modellbasierte     Ansätze     untersucht,  um      die    Basis    neuartiger
  Eine artefaktübergreifende Nachvollziehbarkeit ist erreicht, wenn                                                                                                                                                                                                   Anforderungsmanagementwerkzeuge zu schaffen.
  diese semantischen Verknüpfungen derart dokumentiert sind, dass
  sie bei allen Entwicklungsaktivitäten leicht erkennbar und schnell                                                                                                                                                                                                  Forschungsgebiete von besonderem Interesse sind:
  verfügbar sind und jederzeit einfach zu den jeweils relevanten
  assoziierten Informationen gesprungen werden kann.                         Spezifikation, Teil A                         Teil B                                                                                                                                     • Modellbasierte Darstellung und Verarbeitung von Anforderungen,
                                                                                                                                                                                                                                                                      • Modellbasierte Integration von Werkzeugen,
  In diesem Zusammenhang stellen sich insbesondere die folgenden                                                                                                                                                                                                      • Anforderungsmanagement eingebettet in Produktlinien,
  Herausforderungen:                                                                                                                                                                                                                                                  • Konfigurationsmanagement für modelbasierte Anforderungen,
  • Möglichst feingranulare Verknüpfungen,                                                                                                                                                                                                                            • Sichtenbildung für unterschiedliche Interessenhalter,
  • Verknüpfungen über Werkzeuggrenzen hinweg,                                                                                                                                                                                                                        • Flexible Dokumentengeneration und
  • Ebenso über Unternehmensgrenzen hinweg (ggf. unter                                                                                                                                                                                                                • Austauschformate.
    Beachtung der Vertraulichkeit von Informationen),                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sichten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tracing
  • Visualisierung der Verknüpfungen,                                                                                                                                                                                                                                                                               ate                                                                           Dok
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   m                                                                                 ume
  • Pflege und Sicherstellung der Aktualität der Verknüpfungen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            h   for                              MOF                                         Spe                         nten
  • Lange Lebenszyklen der Systeme und Informationen (20 Jahre),                                                                                                                                                                                                                                        u sc                                                                                     z       ifika                  gen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ta                                       RM-Metamodell
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  tion                erie
  • Vollständigkeit der Verknüpfungen und                                                                                                                                                                                                                                                    A   us                         TTCN-3                                     UML                                                                   rung
  • Vollständige Umsetzung der gewünschten Funktionalität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Syste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   F                                                                                                ms

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 RI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          na
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Anfo türlichsp oll durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          rderu     ra
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ngen chliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    b
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              werd eschrieb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Versionierung
    („allocation“), aber auch nur der gewünschten (kein „gold
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   en.       en




    plating“).




Weitere Forschungsthemen:                                                        Diplomarbeitsthemen:                                                               Ansprechpartner:                                                                  Verantwortlich:
• Architekturbeschreibungssprachen für automobile Systeme (www.atesst.org)       • Modellierung hochkomplexer automobiler Software-Produktlinien                    • Fadi Chabarek (Requirements Engineering)                                        • Prof. Dr. Stefan Jähnichen
• Automotive Software Engineering (http://www.dcaiti.tu-berlin.de/)              • Anforderungsmanagement-Werkzeugunterstützung für hochkomplexe Software-            tu-berlin.chabarek@daimler.com                                                    jaehn@cs.tu-berlin.de
                                                                                   Produktlinien                                                                    • Mark-Oliver Reiser (Software- Produktlinien)                                    • Prof. Dr. Sabine Glesner
                                                                                 • Requirements Interchange Format (RIF) und Software-Produktlinien                   moreiser@cs.tu-berlin.de                                                          glesner@cs.tu-berlin.de
                                                                                                                                                                    • Linda Schmuhl (Softwaretechnik Standards)
                                                                                                                                                                      tu-berlin.schmuhl@daimler.com
                                                                                                                                                                    • Ramin Tavakoli Kolagari (Software-Produktlinien)
                                                                                                                                                                      tavakoli@cs.tu-berlin.de

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 

Destaque (20)

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 

Poster r eund_produktlinien

  • 1. Fachgebiete Softwaretechnik und Programmierung eingebetteter Systeme http://swt.cs.tu-berlin.de Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik http://pes.cs.tu-berlin.de Automobile Softwareentwicklung Requirements Engineering & Software-Produktlinien Standards im Requirements Engineering Technisches Feature Model Fahrzeug Herausforderung Variantenvielfalt Bei der Entwicklung automobiler Systeme hat man es mit einer überaus hohen Variabilität zu tun. Motor Wischer Klimaanlage So möchte man (a) verschiedene Produkte, oder besser Baureihen, erstellen, aus denen der Standards sind im Kontext der Softwareentwicklung eingebetteter Systeme über den gesamten Kunde sein spezielles Produkt wählen kann. Jede dieser Baureihen wiederum enthält Variabilität, Entwicklungsprozess sinnvoll und wichtig. Auch für das Requirements Engineering gibt es diverse energiesparend die dem Kunden zur Auswahl angeboten wird, beispielsweise Ausstattungsvarianten wie Standard Klimaanlage oder Standard- und Komfortwischer. Des Weiteren müssen für (b) spezielle Standards und Vorgaben, die einerseits Empfehlungen und Hilfestellung geben, die aber andererseits Komfort gleichzeitig auch verbindliche Vorschriften und Begrenzungen darstellen. Die Herausforderung besteht Marktbelange oder andere äußere, nicht-technische Vorgaben spezielle Produktvariationen zur insbesondere darin, die notwendigen und hilfreichen Standards für die betrachteten Produkte und Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt (c) entwickeln sich die Systeme über die Zeit weiter, zum ISO 9000 Prozesse zu ermitteln, sie entsprechend zu interpretieren und in den individuellen Prozess zu Beispiel aufgrund neuer technischer Entwicklungen, gestiegener Sicherheitsanforderungen oder aber auch als Reaktion auf die Evolution der Gesamtsysteme oder deren Architektur. integrieren. Das Management der Variabilität muss für diese unterschiedlichen Ausprägungen der Variabilität Nutzen von Standards: adäquate Techniken zur Verfügung stellen: Diese Techniken müssen dafür geeignet sein, die • Verwendung reifer und etablierter Methoden und Werkzeuge, Verwaltung der Variabilität für alle bei der Softwareentwicklung anfallenden Artefakte zu IEEE 830 SPICE • gemeinsames Verständnis / Kommunikationsbasis, übernehmen; wie im Abschnitt zur „Artefaktübergreifenden Nachvollziehbarkeit“ beschrieben, • Zertifizierung, fallen bei der automobilen Software-Systementwicklung viele unterschiedliche Artefakte an. • Austauschbarkeit, Software-Produktlinien dienen zunächst primär der Handhabung der Variabilität, ermöglichen • Einheitlichkeit und darüber hinaus jedoch auch eine umfassende Wiederverwendung von Software-Artefakten. Dies CMMI … V-Modell XT • Wiederverwendbarkeit. wird insbesondere durch folgende Techniken erreicht: • Orthogonale Variabilitätsmodellierung, bspw. Feature-Modellierung, Besondere Herausforderungen: • Artefaktübergreifende Variabilitätsbeschreibung und • Methodische und werkzeugunterstützte Reifegradbewertung, • Werkzeugunterstützte Produktkonfiguration. • Entwicklung nach Normen über Unternehmensgrenzen hinweg, RIF IEC 61508 • Anforderungen von Normen an Produktlinien, • Ableitung von Informationsmodellen zum Produkte Produkt Anforderungsmanagement zur Erfüllung von Normen, Variationen • Werkzeugunterstützung für das ISO 26262 (WD) Anforderungsmanagement nach Normen und • Methodische und durchgängige Nachvollziehbarkeit nach Normen. (a) verschiedene Zeit (b) verschiedene (c) verschiedene Produkte: A-Klasse, C- Variationen: EU-, USA-, Entwicklungen: E- Klasse, E-Klasse, ... Japan-Markt, … Klasse 1995, 2001, ... Software Artefaktübergreifende Nachvollziehbarkeit Handhabung der Komplexität Bei der Entwicklung komplexer Systeme im industriellen Maßstab fallen eine Vielzahl von Entwicklungsartefakten unterschiedlichster Art an. Dazu gehören die klassischen Artefakte wie durch Werkzeugunterstützung Anforderungsspezifikationen, Entwurfsmodelle für Struktur und Verhalten, Programm- und Binärcode sowie Testartefakte ebenso In der Automobilindustrie nimmt die Komplexität von elektrischen und elektronischen Systemen enorm zu. Allein in der Mercedes wie Dokumente mit Informationen bezüglich des Umfeldes der zu S-Klasse sind über 900 patentierte technische Einzelteile verbaut, Tendenz steigend. Die Handhabung der in den entwickelnden Systeme, z.B. zu Produktion, Logistik, Vertrieb oder Spezifikationsphasen entstehenden Anforderungen an diese Systeme geht bei weitem über das Maß konventioneller, Wartung. Bekanntermaßen bestehen bereits zwischen den textverarbeitender Werkzeuge hinaus. Die Verwaltung verschiedener Abstraktionsebenen und verschiedener Arten von Entwicklungsartefakten im engeren Sinne vielfältige Anforderungen sowie die Zusammenstellung von Lastenheften, Austausch von Teilspezifikationen, Vermeidung von Redundanzen, Verknüpfungen, aber auch die Umfeldinformationen sind durch Wiederverwendung, Rückverfolgbarkeit oder die speziell auf Anforderungen zugeschnitten Integration mit Entwicklungswerkzeugen ihren starken technischen Bezug eng mit den für Tests oder Modelle sind nur einige Herausforderungen die ein Anforderungsverwaltungswerkzeug bewerkstelligen muss. In Systembeschreibungen verknüpft. diesem Kontext werden vor allem modellbasierte Ansätze untersucht, um die Basis neuartiger Eine artefaktübergreifende Nachvollziehbarkeit ist erreicht, wenn Anforderungsmanagementwerkzeuge zu schaffen. diese semantischen Verknüpfungen derart dokumentiert sind, dass sie bei allen Entwicklungsaktivitäten leicht erkennbar und schnell Forschungsgebiete von besonderem Interesse sind: verfügbar sind und jederzeit einfach zu den jeweils relevanten assoziierten Informationen gesprungen werden kann. Spezifikation, Teil A Teil B • Modellbasierte Darstellung und Verarbeitung von Anforderungen, • Modellbasierte Integration von Werkzeugen, In diesem Zusammenhang stellen sich insbesondere die folgenden • Anforderungsmanagement eingebettet in Produktlinien, Herausforderungen: • Konfigurationsmanagement für modelbasierte Anforderungen, • Möglichst feingranulare Verknüpfungen, • Sichtenbildung für unterschiedliche Interessenhalter, • Verknüpfungen über Werkzeuggrenzen hinweg, • Flexible Dokumentengeneration und • Ebenso über Unternehmensgrenzen hinweg (ggf. unter • Austauschformate. Beachtung der Vertraulichkeit von Informationen), Sichten Tracing • Visualisierung der Verknüpfungen, ate Dok m ume • Pflege und Sicherstellung der Aktualität der Verknüpfungen, h for MOF Spe nten • Lange Lebenszyklen der Systeme und Informationen (20 Jahre), u sc z ifika gen ta RM-Metamodell tion erie • Vollständigkeit der Verknüpfungen und A us TTCN-3 UML rung • Vollständige Umsetzung der gewünschten Funktionalität Das Syste F ms RI na Anfo türlichsp oll durch rderu ra ngen chliche b werd eschrieb Versionierung („allocation“), aber auch nur der gewünschten (kein „gold en. en plating“). Weitere Forschungsthemen: Diplomarbeitsthemen: Ansprechpartner: Verantwortlich: • Architekturbeschreibungssprachen für automobile Systeme (www.atesst.org) • Modellierung hochkomplexer automobiler Software-Produktlinien • Fadi Chabarek (Requirements Engineering) • Prof. Dr. Stefan Jähnichen • Automotive Software Engineering (http://www.dcaiti.tu-berlin.de/) • Anforderungsmanagement-Werkzeugunterstützung für hochkomplexe Software- tu-berlin.chabarek@daimler.com jaehn@cs.tu-berlin.de Produktlinien • Mark-Oliver Reiser (Software- Produktlinien) • Prof. Dr. Sabine Glesner • Requirements Interchange Format (RIF) und Software-Produktlinien moreiser@cs.tu-berlin.de glesner@cs.tu-berlin.de • Linda Schmuhl (Softwaretechnik Standards) tu-berlin.schmuhl@daimler.com • Ramin Tavakoli Kolagari (Software-Produktlinien) tavakoli@cs.tu-berlin.de