Agenda
9:30-11:00
• OER was ist das? Hintergrund und Beispiele
• offene Lizenzen und Urheberrecht (kurz)
• Noch mehr Beispiele
11:15-12:45
• Suche nach OER
• OER erstellen (Materialien lizenzieren)
• OER nutzen (Kombination von Lizenzen und ausgewählte
Werkzeuge)
• Offenes
14.00 - 15.30 Beratung Medientutoren
15.30 - 17.00 Beratung Padigi
Darf ein Schüler eine Abbildung
aus dem Schulbuch für einen
Beitrag auf der Schulhomepage
nutzen?
Dürfen Sie die Kopien einer
Buchseite im Seminar verteilen
und nutzen?
Definition Open Educational Resources
UNESCO, 2012, Pariser Erklärung zu OER
(OER sind) „Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen in
Form jeden Mediums, digital oder anderweitig, die
gemeinfrei sind oder unter einer offenen Lizenz
veröffentlicht wurden, welche den kostenlosen Zugang
sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und
Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit
geringfügigen Einschränkungen erlaubt.”
Offene Lizenzen
z.B. von Creative Commons
Kostenfreie Nutzung inkl. Modifika6on
unter Nennung des Urhebers (A<ribu6on)
und der Lizenz
Kostenfreie Nutzung inkl. Modifika6on
nur unter der gleichen Lizenz („share alike“)
unter Nennung des Urhebers und der Lizenz
Kostenfreie Nutzung ohne Nennung des
Urhebers – entspricht „Public Domain“
Mein P tfolio
OLCOS, L3T, COER13, COER15, COER16,
COER17, kindOERgarten.de, DOIT-
Europe.net, diverse weitere MOOCs für
imoox.at und OER-Projekte
03R.eu, Ist-Analyse OER Deutschland (für
Wikimedia/BMBF), Machbarkeitstudie für
OER-Schulbücher (für BMB,AT)
Projekte:
Publika-
tionen zu
:
Österreichischer Staatspreis für
Erwachsenenbildung 2016 (für
Gratis Online Lernen)
OER Awards 2016 (für COER13, L3T
als Leuchtturmprojekt)
Neuer Deutscher Buchpreis 2011
(für L3T)
OER Award 2017 (für COER17)
Auszeichnungen
für
-Projekte:
Mein P tfolio
Handbuch
Making-Aktivitäten mit Kindern Quelle: h<p://bit.do/handbuch
Ein Projekt von
Kristin-
Narr.de
in Kooperation mit
unterstützt von
Das Handbuch ist seit März 2016 online (u.a. via htp://bit.do/handbuch)
und auch gedruckt im Buchhandel erhältlich (ISBN 9 7837 3923 6582)
htp://bit.do/handbuch
Hintergrund
In D-A-CH gilt grundsätzlich das Urheberrecht, und
Urheber/innen können
nicht ohne weiteres, „einfach so“ ihre Rechte
aufgeben.
Hinter „Lizenzen“ stehen komplexe juristische Texte
und Vereinbarungen.
Creative Commons
• Sind nicht die einzigen Lizenz-Anbieter
• Bei Texten,Videos und Bildern aber inzwischen die
populärsten.
• Angeboten werden von Creative Commons
verschiedene Varianten von Lizenzen.
Kostenfreie Nutzung inkl. Modifikation,
dabei Angaben zu den Urheber/innen, zur
Lizenz und zu etwaigen Änderungen machen
und verlinken.
Kostenfreie, auch kommerzielle Nutzung inkl.
Modifikation, dabei Angaben zu den Urheber/
innen, zur Lizenz und zu etwaigen
Änderungen machen und verlinken.
Auf Grundlage fremder Inhalte erstellte
Materialien müssen unter die gleiche Lizenz
(„share alike“) gestellt werden.
Es gibt auch weitere Optionen bei
CC-Lizenzen
No Derivation (ND)
Keine Veränderungen erlaubt
Non Commercial (NC)
Jegliche Nutzung mit kommer-
ziellem Kontext ausgeschlossen
Zählen nicht zu OER-
Lizenzen – machen die
Nutzung oft unmöglich
(NC)
geogebra (International GeoGebra
Institute and GeoGebra GmbH, Linz) h<p://www.geogebra.org/
GNU General Public License
für die SoWware, Nutzung
nur nicht-kommerziell, eig. AGB
OER-Kurs „Gratis Online Lernen“
h<p://imoox.at
Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Web zu lernen.
Im kostenlosen Online-Kurs „Gratis Online Lernen“
wird gezeigt, wie es am besten gelingt,
sich kostenfrei mit dem Internet weiterzubilden.
Start 4. April 2016
Anmeldung ab sofort
unter http://imoox.at
und zahlreiche weitere Unterstützer/innen!
Ausgabestellen für das kostenlose Arbeitsheft
und weitere Begleitangebote zum kostenlosen
Online-Kurs finden Sie auf der Kursplattform!
Dritte Durchführung -
bisher mehr als
1.500 Teilnehmer/innen!
Kombination von Materialien
und Lizenz für mögliche Remixes
alles
möglich
Alle CC-Lizenzen
möglich außer
CC 0
Alle CC-Lizenzen
möglich außer
CC 0
Alle CC-Lizenzen
möglich außer
CC 0