SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 37
PHILOSOPHIE UND DIGITALE SPIELE:
Final Fantasy
Zelda
World of Warcraft
<<OH SNAP!>>
THIS IS DEEP THINKING
AGENDA
1. Vorstellung des Referenten
2. Philosophie und digitale Spiele
3. What is Karl‘s Final Fantasy?
4. Zelda‘s Minish Cap im Utopie-Check
5. Beware of Ninjas in World of Warcraft!
6. Q&A
SPIELBEZIEHUNGEN VON RUDOLF INDERST
Digitale
Spiele
Privatleben
(Spieler seit ca.
30 Jahren)
Publizistisches
(Autor & Hrsg.)
Berufliches
(Ausbildung und
Arbeit als PR-
Manager)
Wissenschaft
(Promotion
Game Studies)
DER BEGRIFF „DIGITALES SPIEL“
• Ein digitales Spiel ist ein formales, zeichenausgebendes System.
• Spieler begeben sich in einen Spielrahmen, interpretieren diese Zeichen
und agieren im Rahmen der vom System gegeben
Handlungsmöglichkeiten.
• Eine so entstehender Feedback-Loop (Input-Output-Circle) kreiert das so
genannte „Gameplay“.
WORAN SIND PHILOSOPHEN BEI DIGITALEN
SPIELEN INTERESSIERT?
• Analytisch denken und Spiel-Texte genau lesen
• Argumentationsstrukturen kritisch zu analysieren
• Eigene Argumente kreativ zu entwickeln
• Neue Themenfelder selbstständig zu erarbeiten
• Komplexe Sachverhalte zu präsentieren
• Weiterfragen und lernen, sich nicht einfach mit dargebotenen
Lösungen zufrieden zu geben.
WHAT IS KARL‘S FINAL FANTASY?
Karl Marx 1818 - 1883 Final Fantasy 1987 - heute
EINSTIEG ZU EINER REISE ERSTER KLASSE?
Die, die nur auf Dächern Theater in Alexandria sehen: „Proletariat Patrons‘ Movement“
HINTERGRUND: DIE KLASSENGESELLSCHAFT
• Gesellschaft und Geschichte sind gekennzeichnet vom Klassenkampf
• Im Klassenkampf tritt das Proletariat gegen die Bourgeoisie an,
nachdem sich beide Parteien ihrer Klasse bewusst geworden sind
• Der Klassenkampf wird um die Verteilung von Produktionsmittel
geführt
• Proletarier verkaufen ihre Arbeitskraft
• Kapitalisten (Bourgeoisie) sammeln Reichtum an
• Der Klassenkampf endet mit der Einführung des Kommunismus
• Kommunismus bedeutet eine klassenlose Gesellschaft
Sektor 7 vor der Zerstörung
Sektor 7 nach der Zerstörung
DIALEKTISCHE MATERIALISMUS DURCH GAMEPLAY
• Gesellschaften ändern sich durch Klassenkämpfe um ökonomische
Interessen von Kollektiven
• Übertragen auf Final Fantasy bedeutet das: Spieler verändern durch
ihre Führen der Heldengruppe die soziale und gesellschaftliche
Realität der Spielwelt
• Diese Lesart unterstützend: Oftmals ziehen die zu Beginn
unterlegenen Helden gegen einen übermächtigen ökonomischen,
politischen oder religiösen Widersacher ins Feld
• Nicht immer ist der finale Sieg im Spiel auch eine Eintrittskarte in ein
klassenloses Zeitalter, aber auch Marx beschreibt unterschiedliche
Epochen bis zur sozialen Utopie
ÄNDERUNG? JA! STRUKTURÄNDERUNG? NEIN!
• Viele der Helden aus Final Fantasy (z.B. Zidane oder Vaan) sind im
Herzen nobel, aber keine marxistischen Vorreiter
• Statt einer strukturellen Änderung des politischen Systems machen
sie Änderungen an Personen oder Institutionen fest (Austausch des
korrupter Herrschers)
• Der Grund: Ihr Klassenbewusstsein hat sich noch nicht entwickelt.
• Das bedeutet: Die nächste historische Entwicklungsstufe mit Ziel
Kommunismus kann noch nicht stattfinden.
DIE FINALE FANTASIE BLEIBT BISHER UTOPIE
• Keiner der Final-Fantasy-Teile hat bisher die marxistischen
Entwicklungsstufen bis hin zur klassenlosen Gesellschaft durch
exerziert:
• Die Spielewelt hat noch kaum industrielle Ansätze
• Die Spielewelt lehnt die Industrialisierung ab (Final Fantasy X)
• Die Spielewelt steht kurz davor, industriell richtig loszulegen (Final
Fantasy IX)
• Die Spielewelt entdeckt die Industrialisierung wieder für sich (Final
Fantasy X2)
Die marxistische Hoffnung – starten die Moogles als
einzig echte Arbeiterklasse die Revolution?
ZELDA‘S MINISH CAP IM UTOPIE-CHECK
DIE KLEINE UTOPIE-GESCHICHTE
• Begriffsprägung: Roman „Utopia“ von Thomas Morus 1516
• Utopia = wörtlich: kein Ort, nirgends
• Utopia = heute begriffen als der beste aller Plätze
• Denker bastelten ideale Orte schon früher, z.B. Platon in seiner
Politeia
• Platons Utopia ist ein dreiständiger Stadtstaat: Führer – Wächter -
Arbeiter
THE MINISH CAP DURCH PLATONS AUGEN
• Die Gemeinsamkeiten sind überschaubar:
• Die Königsfamilie und der innere Zirkel stellen Führer dar
• Wächter sind ebenfalls anwesend
• Produktivkräfte sind auch vorhanden: Markthändler / Handwerker
• Bildung spielt eine große Rolle – Schulen sind vorhanden
• Hyrule ist aber mehr als das platonische Ideal: keine Sklaverei,
absolute Gleichberechtigung von Mann und Frau, durchlässige soziale
Klassen und Ansätze von demokratischen Entscheidungsprozessen
ARISTOTELES GEFÄLLT‘S AUCH!
• Aristoteles wäre begeistert von der Stadtgestaltung und Lage.
• In seiner Politik äußert er sich über die perfekte Polis.
• Meine Mutmaßung: Zeldas Stadtplaner müssen das Werk studiert
haben
• In Minish Cap erleben eine Hyrule-Stadt, die groß genug ist, um
unabhängig bestehen zu können, aber klein genug ist, um
Gemeinschaftlichkeit zu fördern und pflegen
• Die Stadt ist nah genug am Wasser um Handel über Häfen zu
ermöglichen
• Die Verteidigung der Gemeinde ist ebenso gut möglich
SPRICH MICH ÄSTHETISCH AN, ZELDA!
• „Durch Schönheit gelangen wir zur Freiheit!“ (Schiller)
• Allgemeiner Anspruch: Der beste aller Plätze muss ein „schöner“ sein.
• Vorbild: Garten Eden
• Hyrule ist das Echo der Schriften von Theocritus, Virgil und Cattullus
• Das Konzept: Mensch und Natur im Einklang
• The Minish Cap – ein Land in ewigem Sonnenschein, fast unberührt,
Warenkreisläufe wirken lokalharmonischst
• Auch die Zelda-Geographie steckt voller zeitloser, entrückter
Ortsbezeichnungen – The Trilby Highlands, The Castor Wilds oder
Veil Falls
BEWARE OF NINJAS IN WORLD OF WARCRAFT!
NINJAS...I HATE THOSE GUYS!
• Ninjas sind „Diebe“ in virtuellen Spielwelten
• Sie entwenden Gegenstände, die entweder bereits anderen
zugesprochen wurden oder noch nicht von einer Gruppe inspiziert
werden konnten
• Ninjas zu identifizieren ist schwierig: Namens- oder Serverwechsel
erschweren die „Jagd“
KEINER MAG NINJAS...AUSSER IM FILM
• Ninjas sind aufgrund ihrer als asozial wahrgenommenen Spielweise
unbeliebt
• Moralphilosophen kümmern sich aber nicht um Fragen der Beliebtheit
• Moralphilosophen fragen nach moralisch richtigem oder falschem
Verhalten
• Ist Ninja-Verhalten in MMORPGs eine moralisch falsche Handlung?
• Die einfache Antwort: Ja (Stehlen ist moralisch falsch).
• Die einfache Antwort: Nein (Es ist ein Spiel. Virtuelle Items sind keine
echten Items. Es KANN also nicht gestohlen, was nicht echt ist).
CHALLENGE ACCEPTED!
Die Herausforderung lautet:
• Wir wollen eine Ethik-Theorie finden, die besagt, dass Ninja-Verhalten
in MMORPGS moralisch falsch ist.
• Werfen wir dazu zunächst einen Blick auf die beiden ethischen
Schwergewichte Utilitarismus und Deontologie
UTILITARISMUS
• Begründer: der britische Philosoph John Stuart Mill
• Unterscheidung zwischen Handlungs- und Regel-Utilitarismus
• Handlungs-Utilitarismus: Die Moralität einen Handlung bemisst sich
ausschließlich an ihren Konsequenzen.
• Ergibt die Handlung für eine Mehrheit ein Wohlergehen, ist die
Handlung moralisch gut.
• WoW-Beispiel: Medivh öffnet Dunkles Portal mit guten Absichten,
bringt aber über Mehrheit der Beteiligten Leid – ergo eine moralisch
falsche Handlung.
UTILITARISMUS
• Regel-Utilitarismus erweitert den Zusammenhang von der Tat auf die
Regel
• Bsp: Diebstahl von Napoleons Sarg für die eigene Bibliothek macht
Mehrheit unglücklich. Ersetze ich das Original aber mit
originalgetreuen Fälschung, ist die Mehrheit glücklich – ergo moralisch
richtig.
• Regel-Utilitaristen erklären nun die Regel zu klauen als moralisch
falsch, da sie die Mehrheit in ihrem Wohlergehen beeinträchtig.
DEONTOLOGIE
• Hier zählt die Handlung selbst, nicht die Konsequenz
• Zurückführbar auf Immanuel Kant und seinen Kategorischen Imperativ
• Zwei Aspekte des Kategorischen Imperativs zählen für uns:
• 1. Aus unserem Handeln müssen sich universelle Gesetze entwickeln
lassen
• 2. Wir dürfen einen moralischen Agenten (vernunftbegabter Mensch)
nicht für unsere Absichten / Ziele missbrauchen
DEONTOLOGIE
• Stehlen ist für Deontologen moralisch falsch.
• Aus dem Akt des Stehlens kann erstens kein universelles Gesetz
entwickelt werden, privates Eigentum würde so ad absurdum geführt
werden. Für das Konzept „Stehlen“ ist dies aber notwendig –
inkonsistent
• Zweitens behandelt man den Bestohlenen nicht als moralischen
Agenten, der selbst hätte entscheiden können, dem Dieb das Gut
auszuhändigen.
AUF ZUM ENDSPURT:
DIGITALE GÜTER VS VIRTUELLE GÜTER
• Digitale Güter: WoW-Accounts, MP3, Filme – können außerhalb der
Spielwelt benutzt werden
• Sowohl Regel-Utilitaristen als auch Deontologen beurteilen Software-
Piraterie übrigens als moralisch falsch.
• Virtuelle Güter: Items, Spielwährung – können außerhalb der
Spielewelt nicht benutzt werden bzw. sind auf die Existenz der
virtuellen Welt angewiesen
• Auf virtuelle Güter von extern einwirken hat einen Namen: Cheating
• Weder die Spielfigur noch der Spieler besitzen virtuelle Güter; der
Besitzer heißt Blizzard.
Es gibt also gar kein moralisches Dilemma?
DES RÄTSELS LÖSUNG 01
• Wäre Ninja-Verhalten ein nicht-virtuelles Phänomen, wäre die
Einschätunz klar: Sowohl Regel-Utilitaristen als auch Deontologen
hielten das Verhalten aus den erklärten Gründen für moralisch falsch.
• Das Problem: In digitalen Spielen fehlt der moralische Agent.
• Es gibt nur zwei potentielle moralische Agenten: der Spieler und sein
Charakter
DES RÄTSELS LÖSUNG 02
• Der Spieler kann nicht als moralischer Agent herangezogen werden,
schließlich müsste er sonst für jede moralische Handlung Agent sein,
z.B. das „Töten“ von PC und NPC gleichermaßen.
• Der Charakter des Spielers ist ebenso kein moralischer Agent, da er
keine autonomen Entscheidungen fällt.
• Ninja-Verhalten muss aus moralischer Sicht wie eine Naturkatastrophe
behandelt werden – nicht mehr, nicht weniger.
GESCHAFFT!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Q&A
KONTAKT
Rudolf Inderst
@benflavor
firstpersonwriter.com

Mais conteúdo relacionado

Destaque

German Quran Without Original Arabic Text
German Quran Without Original Arabic TextGerman Quran Without Original Arabic Text
German Quran Without Original Arabic Textzakir2012
 
El suelo lol
El suelo lolEl suelo lol
El suelo lolsadarg
 
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzo
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzoRol de enfermería en la limitación del esfuerzo
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzoSebastian343
 
Gehörlosenbewegung II - Ergebnisse
Gehörlosenbewegung II - ErgebnisseGehörlosenbewegung II - Ergebnisse
Gehörlosenbewegung II - ErgebnisseSiegfried Bachmayer
 
Social Media für Jungunternehmer
Social Media für JungunternehmerSocial Media für Jungunternehmer
Social Media für JungunternehmerLHBS
 
I2s crm studie 2010 summary
I2s crm studie 2010 summaryI2s crm studie 2010 summary
I2s crm studie 2010 summaryi2s GmbH
 
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.LucasTurra
 
Introducción a Android - clase 1
Introducción a Android - clase 1Introducción a Android - clase 1
Introducción a Android - clase 1Platzi
 
Contaminación en el ecuador
Contaminación en el ecuadorContaminación en el ecuador
Contaminación en el ecuadorfepe_vr
 
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresa
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresaSAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresa
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresaGeverson Bispo Rodrigues
 
Presupuestos del estado su calculo
Presupuestos del estado su calculoPresupuestos del estado su calculo
Presupuestos del estado su calculoDavid Cuenca Diez
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Living Research
 

Destaque (15)

German Quran Without Original Arabic Text
German Quran Without Original Arabic TextGerman Quran Without Original Arabic Text
German Quran Without Original Arabic Text
 
El suelo lol
El suelo lolEl suelo lol
El suelo lol
 
Elementos componentes
Elementos componentesElementos componentes
Elementos componentes
 
Un-Tipps 1
Un-Tipps 1Un-Tipps 1
Un-Tipps 1
 
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzo
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzoRol de enfermería en la limitación del esfuerzo
Rol de enfermería en la limitación del esfuerzo
 
Gehörlosenbewegung II - Ergebnisse
Gehörlosenbewegung II - ErgebnisseGehörlosenbewegung II - Ergebnisse
Gehörlosenbewegung II - Ergebnisse
 
Social Media für Jungunternehmer
Social Media für JungunternehmerSocial Media für Jungunternehmer
Social Media für Jungunternehmer
 
I2s crm studie 2010 summary
I2s crm studie 2010 summaryI2s crm studie 2010 summary
I2s crm studie 2010 summary
 
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.
Power point- El uso de blogs en la Educación. Turra, Lucas.
 
Introducción a Android - clase 1
Introducción a Android - clase 1Introducción a Android - clase 1
Introducción a Android - clase 1
 
Presentacion blog
Presentacion blogPresentacion blog
Presentacion blog
 
Contaminación en el ecuador
Contaminación en el ecuadorContaminación en el ecuador
Contaminación en el ecuador
 
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresa
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresaSAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresa
SAC por WhatsApp | Alguns (bons) motivos para você implantar na sua empresa
 
Presupuestos del estado su calculo
Presupuestos del estado su calculoPresupuestos del estado su calculo
Presupuestos del estado su calculo
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht
 

Semelhante a Putting the "Ohh" in Philosophy

Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Welten
Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle WeltenGesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Welten
Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Weltenguest62f159
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenConny Dethloff
 
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von Computerspielen
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von ComputerspielenAll Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von Computerspielen
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von ComputerspielenJulian Kücklich
 
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und Begründung
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und BegründungEffektiver Altruismus: Minimaldefinition und Begründung
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und BegründungEffective Altruism Foundation
 
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaks
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaksPulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaks
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaksTim Cole
 
Serious-Gaming und Lernen 2.0
Serious-Gaming und Lernen 2.0Serious-Gaming und Lernen 2.0
Serious-Gaming und Lernen 2.0Christoph Deeg
 
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019Olaf
 

Semelhante a Putting the "Ohh" in Philosophy (12)

Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Welten
Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle WeltenGesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Welten
Gesellschaftliche Gründe Für die Flucht In Virtuelle Welten
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
 
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von Computerspielen
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von ComputerspielenAll Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von Computerspielen
All Your Base Are Belong to Us - Kulturelle Aspekte von Computerspielen
 
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und Begründung
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und BegründungEffektiver Altruismus: Minimaldefinition und Begründung
Effektiver Altruismus: Minimaldefinition und Begründung
 
Der perfekte Baukasten
Der perfekte BaukastenDer perfekte Baukasten
Der perfekte Baukasten
 
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaks
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaksPulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaks
Pulchinellas Geheimnis im Zeitalter von WikiLeaks
 
Digitale Identiaet
Digitale IdentiaetDigitale Identiaet
Digitale Identiaet
 
buchcamp
buchcampbuchcamp
buchcamp
 
Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz
Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das NetzAuszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz
Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz
 
Serious-Gaming und Lernen 2.0
Serious-Gaming und Lernen 2.0Serious-Gaming und Lernen 2.0
Serious-Gaming und Lernen 2.0
 
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019
Dritter Ort und Partizipation Neuss 2019
 
Philosophie der Geschichte
Philosophie der GeschichtePhilosophie der Geschichte
Philosophie der Geschichte
 

Mais de Rudolf Inderst

Game studies Audiofied - A Science Communication Project
 Game studies Audiofied -  A Science Communication Project Game studies Audiofied -  A Science Communication Project
Game studies Audiofied - A Science Communication ProjectRudolf Inderst
 
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie Rudolf Inderst
 
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-Rollenspielen
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-RollenspielenGilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-Rollenspielen
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-RollenspielenRudolf Inderst
 
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und Ideologie
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und IdeologieVortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und Ideologie
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und IdeologieRudolf Inderst
 
Vortrag Researching Games 2016 Berlin
Vortrag Researching Games 2016 BerlinVortrag Researching Games 2016 Berlin
Vortrag Researching Games 2016 BerlinRudolf Inderst
 
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...Rudolf Inderst
 
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als Propagandainstrument
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als PropagandainstrumentKrieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als Propagandainstrument
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als PropagandainstrumentRudolf Inderst
 
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"Rudolf Inderst
 
Social reading - eine Einführung
Social reading - eine EinführungSocial reading - eine Einführung
Social reading - eine EinführungRudolf Inderst
 
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmuc
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmucKörperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmuc
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmucRudolf Inderst
 
20130419 geek fh augsburg
20130419 geek fh augsburg20130419 geek fh augsburg
20130419 geek fh augsburgRudolf Inderst
 
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurz
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurzPräsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurz
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurzRudolf Inderst
 
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale Spiele
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale SpieleGedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale Spiele
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale SpieleRudolf Inderst
 
BarCamp_ResearchingGames_Ressortvorstellung
BarCamp_ResearchingGames_RessortvorstellungBarCamp_ResearchingGames_Ressortvorstellung
BarCamp_ResearchingGames_RessortvorstellungRudolf Inderst
 
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen SpielenVortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen SpielenRudolf Inderst
 
Session BarCamp Wiesbaden
Session BarCamp WiesbadenSession BarCamp Wiesbaden
Session BarCamp WiesbadenRudolf Inderst
 
Session BarCamp_Nuremberg 2011
Session BarCamp_Nuremberg 2011Session BarCamp_Nuremberg 2011
Session BarCamp_Nuremberg 2011Rudolf Inderst
 
Session BarCamp Nuremberg_2011_German
Session BarCamp Nuremberg_2011_GermanSession BarCamp Nuremberg_2011_German
Session BarCamp Nuremberg_2011_GermanRudolf Inderst
 

Mais de Rudolf Inderst (20)

Game studies Audiofied - A Science Communication Project
 Game studies Audiofied -  A Science Communication Project Game studies Audiofied -  A Science Communication Project
Game studies Audiofied - A Science Communication Project
 
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie
BarCamp Regensburg 2016 // Digitale Spiele & Ideologie
 
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-Rollenspielen
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-RollenspielenGilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-Rollenspielen
Gilden als Formen utopischer Vergemeinschaftung in Online-Rollenspielen
 
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und Ideologie
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und IdeologieVortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und Ideologie
Vortrag GameCamp Munich 2016: Videospiele und Ideologie
 
Vortrag Researching Games 2016 Berlin
Vortrag Researching Games 2016 BerlinVortrag Researching Games 2016 Berlin
Vortrag Researching Games 2016 Berlin
 
Press 'X' for Science
Press 'X' for SciencePress 'X' for Science
Press 'X' for Science
 
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...
»They're rewriting history. But they forgot about me.« Wolfenstein: The New O...
 
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als Propagandainstrument
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als PropagandainstrumentKrieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als Propagandainstrument
Krieg und Spiele: Computerspiele und soziale Netzwerke als Propagandainstrument
 
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
 
Social reading - eine Einführung
Social reading - eine EinführungSocial reading - eine Einführung
Social reading - eine Einführung
 
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmuc
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmucKörperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmuc
Körperlichkeit in digitalen Spielen Juni 2013 #gcmuc
 
20130419 geek fh augsburg
20130419 geek fh augsburg20130419 geek fh augsburg
20130419 geek fh augsburg
 
stART Camp München
stART Camp MünchenstART Camp München
stART Camp München
 
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurz
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurzPräsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurz
Präsentation uni bayreuth_spielkulturen_kurz
 
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale Spiele
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale SpieleGedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale Spiele
Gedanken zur kritischen Berichterstattung über digitale Spiele
 
BarCamp_ResearchingGames_Ressortvorstellung
BarCamp_ResearchingGames_RessortvorstellungBarCamp_ResearchingGames_Ressortvorstellung
BarCamp_ResearchingGames_Ressortvorstellung
 
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen SpielenVortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
Vortrag Wien Subotron Oktober2011: Körperlichkeit in digitalen Spielen
 
Session BarCamp Wiesbaden
Session BarCamp WiesbadenSession BarCamp Wiesbaden
Session BarCamp Wiesbaden
 
Session BarCamp_Nuremberg 2011
Session BarCamp_Nuremberg 2011Session BarCamp_Nuremberg 2011
Session BarCamp_Nuremberg 2011
 
Session BarCamp Nuremberg_2011_German
Session BarCamp Nuremberg_2011_GermanSession BarCamp Nuremberg_2011_German
Session BarCamp Nuremberg_2011_German
 

Putting the "Ohh" in Philosophy

  • 1. PHILOSOPHIE UND DIGITALE SPIELE: Final Fantasy Zelda World of Warcraft <<OH SNAP!>> THIS IS DEEP THINKING
  • 2. AGENDA 1. Vorstellung des Referenten 2. Philosophie und digitale Spiele 3. What is Karl‘s Final Fantasy? 4. Zelda‘s Minish Cap im Utopie-Check 5. Beware of Ninjas in World of Warcraft! 6. Q&A
  • 3. SPIELBEZIEHUNGEN VON RUDOLF INDERST Digitale Spiele Privatleben (Spieler seit ca. 30 Jahren) Publizistisches (Autor & Hrsg.) Berufliches (Ausbildung und Arbeit als PR- Manager) Wissenschaft (Promotion Game Studies)
  • 4. DER BEGRIFF „DIGITALES SPIEL“ • Ein digitales Spiel ist ein formales, zeichenausgebendes System. • Spieler begeben sich in einen Spielrahmen, interpretieren diese Zeichen und agieren im Rahmen der vom System gegeben Handlungsmöglichkeiten. • Eine so entstehender Feedback-Loop (Input-Output-Circle) kreiert das so genannte „Gameplay“.
  • 5. WORAN SIND PHILOSOPHEN BEI DIGITALEN SPIELEN INTERESSIERT? • Analytisch denken und Spiel-Texte genau lesen • Argumentationsstrukturen kritisch zu analysieren • Eigene Argumente kreativ zu entwickeln • Neue Themenfelder selbstständig zu erarbeiten • Komplexe Sachverhalte zu präsentieren • Weiterfragen und lernen, sich nicht einfach mit dargebotenen Lösungen zufrieden zu geben.
  • 6. WHAT IS KARL‘S FINAL FANTASY? Karl Marx 1818 - 1883 Final Fantasy 1987 - heute
  • 7. EINSTIEG ZU EINER REISE ERSTER KLASSE? Die, die nur auf Dächern Theater in Alexandria sehen: „Proletariat Patrons‘ Movement“
  • 8. HINTERGRUND: DIE KLASSENGESELLSCHAFT • Gesellschaft und Geschichte sind gekennzeichnet vom Klassenkampf • Im Klassenkampf tritt das Proletariat gegen die Bourgeoisie an, nachdem sich beide Parteien ihrer Klasse bewusst geworden sind • Der Klassenkampf wird um die Verteilung von Produktionsmittel geführt • Proletarier verkaufen ihre Arbeitskraft • Kapitalisten (Bourgeoisie) sammeln Reichtum an • Der Klassenkampf endet mit der Einführung des Kommunismus • Kommunismus bedeutet eine klassenlose Gesellschaft
  • 9. Sektor 7 vor der Zerstörung
  • 10. Sektor 7 nach der Zerstörung
  • 11. DIALEKTISCHE MATERIALISMUS DURCH GAMEPLAY • Gesellschaften ändern sich durch Klassenkämpfe um ökonomische Interessen von Kollektiven • Übertragen auf Final Fantasy bedeutet das: Spieler verändern durch ihre Führen der Heldengruppe die soziale und gesellschaftliche Realität der Spielwelt • Diese Lesart unterstützend: Oftmals ziehen die zu Beginn unterlegenen Helden gegen einen übermächtigen ökonomischen, politischen oder religiösen Widersacher ins Feld • Nicht immer ist der finale Sieg im Spiel auch eine Eintrittskarte in ein klassenloses Zeitalter, aber auch Marx beschreibt unterschiedliche Epochen bis zur sozialen Utopie
  • 12. ÄNDERUNG? JA! STRUKTURÄNDERUNG? NEIN! • Viele der Helden aus Final Fantasy (z.B. Zidane oder Vaan) sind im Herzen nobel, aber keine marxistischen Vorreiter • Statt einer strukturellen Änderung des politischen Systems machen sie Änderungen an Personen oder Institutionen fest (Austausch des korrupter Herrschers) • Der Grund: Ihr Klassenbewusstsein hat sich noch nicht entwickelt. • Das bedeutet: Die nächste historische Entwicklungsstufe mit Ziel Kommunismus kann noch nicht stattfinden.
  • 13. DIE FINALE FANTASIE BLEIBT BISHER UTOPIE • Keiner der Final-Fantasy-Teile hat bisher die marxistischen Entwicklungsstufen bis hin zur klassenlosen Gesellschaft durch exerziert: • Die Spielewelt hat noch kaum industrielle Ansätze • Die Spielewelt lehnt die Industrialisierung ab (Final Fantasy X) • Die Spielewelt steht kurz davor, industriell richtig loszulegen (Final Fantasy IX) • Die Spielewelt entdeckt die Industrialisierung wieder für sich (Final Fantasy X2)
  • 14. Die marxistische Hoffnung – starten die Moogles als einzig echte Arbeiterklasse die Revolution?
  • 15. ZELDA‘S MINISH CAP IM UTOPIE-CHECK
  • 16. DIE KLEINE UTOPIE-GESCHICHTE • Begriffsprägung: Roman „Utopia“ von Thomas Morus 1516 • Utopia = wörtlich: kein Ort, nirgends • Utopia = heute begriffen als der beste aller Plätze • Denker bastelten ideale Orte schon früher, z.B. Platon in seiner Politeia • Platons Utopia ist ein dreiständiger Stadtstaat: Führer – Wächter - Arbeiter
  • 17. THE MINISH CAP DURCH PLATONS AUGEN • Die Gemeinsamkeiten sind überschaubar: • Die Königsfamilie und der innere Zirkel stellen Führer dar • Wächter sind ebenfalls anwesend • Produktivkräfte sind auch vorhanden: Markthändler / Handwerker • Bildung spielt eine große Rolle – Schulen sind vorhanden • Hyrule ist aber mehr als das platonische Ideal: keine Sklaverei, absolute Gleichberechtigung von Mann und Frau, durchlässige soziale Klassen und Ansätze von demokratischen Entscheidungsprozessen
  • 18.
  • 19. ARISTOTELES GEFÄLLT‘S AUCH! • Aristoteles wäre begeistert von der Stadtgestaltung und Lage. • In seiner Politik äußert er sich über die perfekte Polis. • Meine Mutmaßung: Zeldas Stadtplaner müssen das Werk studiert haben • In Minish Cap erleben eine Hyrule-Stadt, die groß genug ist, um unabhängig bestehen zu können, aber klein genug ist, um Gemeinschaftlichkeit zu fördern und pflegen • Die Stadt ist nah genug am Wasser um Handel über Häfen zu ermöglichen • Die Verteidigung der Gemeinde ist ebenso gut möglich
  • 20. SPRICH MICH ÄSTHETISCH AN, ZELDA! • „Durch Schönheit gelangen wir zur Freiheit!“ (Schiller) • Allgemeiner Anspruch: Der beste aller Plätze muss ein „schöner“ sein. • Vorbild: Garten Eden • Hyrule ist das Echo der Schriften von Theocritus, Virgil und Cattullus • Das Konzept: Mensch und Natur im Einklang • The Minish Cap – ein Land in ewigem Sonnenschein, fast unberührt, Warenkreisläufe wirken lokalharmonischst • Auch die Zelda-Geographie steckt voller zeitloser, entrückter Ortsbezeichnungen – The Trilby Highlands, The Castor Wilds oder Veil Falls
  • 21. BEWARE OF NINJAS IN WORLD OF WARCRAFT!
  • 22. NINJAS...I HATE THOSE GUYS! • Ninjas sind „Diebe“ in virtuellen Spielwelten • Sie entwenden Gegenstände, die entweder bereits anderen zugesprochen wurden oder noch nicht von einer Gruppe inspiziert werden konnten • Ninjas zu identifizieren ist schwierig: Namens- oder Serverwechsel erschweren die „Jagd“
  • 23.
  • 24. KEINER MAG NINJAS...AUSSER IM FILM • Ninjas sind aufgrund ihrer als asozial wahrgenommenen Spielweise unbeliebt • Moralphilosophen kümmern sich aber nicht um Fragen der Beliebtheit • Moralphilosophen fragen nach moralisch richtigem oder falschem Verhalten • Ist Ninja-Verhalten in MMORPGs eine moralisch falsche Handlung? • Die einfache Antwort: Ja (Stehlen ist moralisch falsch). • Die einfache Antwort: Nein (Es ist ein Spiel. Virtuelle Items sind keine echten Items. Es KANN also nicht gestohlen, was nicht echt ist).
  • 25.
  • 26. CHALLENGE ACCEPTED! Die Herausforderung lautet: • Wir wollen eine Ethik-Theorie finden, die besagt, dass Ninja-Verhalten in MMORPGS moralisch falsch ist. • Werfen wir dazu zunächst einen Blick auf die beiden ethischen Schwergewichte Utilitarismus und Deontologie
  • 27. UTILITARISMUS • Begründer: der britische Philosoph John Stuart Mill • Unterscheidung zwischen Handlungs- und Regel-Utilitarismus • Handlungs-Utilitarismus: Die Moralität einen Handlung bemisst sich ausschließlich an ihren Konsequenzen. • Ergibt die Handlung für eine Mehrheit ein Wohlergehen, ist die Handlung moralisch gut. • WoW-Beispiel: Medivh öffnet Dunkles Portal mit guten Absichten, bringt aber über Mehrheit der Beteiligten Leid – ergo eine moralisch falsche Handlung.
  • 28. UTILITARISMUS • Regel-Utilitarismus erweitert den Zusammenhang von der Tat auf die Regel • Bsp: Diebstahl von Napoleons Sarg für die eigene Bibliothek macht Mehrheit unglücklich. Ersetze ich das Original aber mit originalgetreuen Fälschung, ist die Mehrheit glücklich – ergo moralisch richtig. • Regel-Utilitaristen erklären nun die Regel zu klauen als moralisch falsch, da sie die Mehrheit in ihrem Wohlergehen beeinträchtig.
  • 29. DEONTOLOGIE • Hier zählt die Handlung selbst, nicht die Konsequenz • Zurückführbar auf Immanuel Kant und seinen Kategorischen Imperativ • Zwei Aspekte des Kategorischen Imperativs zählen für uns: • 1. Aus unserem Handeln müssen sich universelle Gesetze entwickeln lassen • 2. Wir dürfen einen moralischen Agenten (vernunftbegabter Mensch) nicht für unsere Absichten / Ziele missbrauchen
  • 30. DEONTOLOGIE • Stehlen ist für Deontologen moralisch falsch. • Aus dem Akt des Stehlens kann erstens kein universelles Gesetz entwickelt werden, privates Eigentum würde so ad absurdum geführt werden. Für das Konzept „Stehlen“ ist dies aber notwendig – inkonsistent • Zweitens behandelt man den Bestohlenen nicht als moralischen Agenten, der selbst hätte entscheiden können, dem Dieb das Gut auszuhändigen.
  • 31.
  • 32. AUF ZUM ENDSPURT: DIGITALE GÜTER VS VIRTUELLE GÜTER • Digitale Güter: WoW-Accounts, MP3, Filme – können außerhalb der Spielwelt benutzt werden • Sowohl Regel-Utilitaristen als auch Deontologen beurteilen Software- Piraterie übrigens als moralisch falsch. • Virtuelle Güter: Items, Spielwährung – können außerhalb der Spielewelt nicht benutzt werden bzw. sind auf die Existenz der virtuellen Welt angewiesen • Auf virtuelle Güter von extern einwirken hat einen Namen: Cheating • Weder die Spielfigur noch der Spieler besitzen virtuelle Güter; der Besitzer heißt Blizzard.
  • 33. Es gibt also gar kein moralisches Dilemma?
  • 34. DES RÄTSELS LÖSUNG 01 • Wäre Ninja-Verhalten ein nicht-virtuelles Phänomen, wäre die Einschätunz klar: Sowohl Regel-Utilitaristen als auch Deontologen hielten das Verhalten aus den erklärten Gründen für moralisch falsch. • Das Problem: In digitalen Spielen fehlt der moralische Agent. • Es gibt nur zwei potentielle moralische Agenten: der Spieler und sein Charakter
  • 35. DES RÄTSELS LÖSUNG 02 • Der Spieler kann nicht als moralischer Agent herangezogen werden, schließlich müsste er sonst für jede moralische Handlung Agent sein, z.B. das „Töten“ von PC und NPC gleichermaßen. • Der Charakter des Spielers ist ebenso kein moralischer Agent, da er keine autonomen Entscheidungen fällt. • Ninja-Verhalten muss aus moralischer Sicht wie eine Naturkatastrophe behandelt werden – nicht mehr, nicht weniger.
  • 36. GESCHAFFT! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Q&A