SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 39
Baixar para ler offline
E-Leadership in virtuellen
Teams
Teil 1:
Wie kann E-Leadership zum Erfolg virtueller Teams beitragen?
Teil 2:
Das Schlingern eines Naturwissenschaftler, der eine
wirtschaftswissenschaftliche Masterarbeit schreibt
Diese Slides sind unter www.slideshare.com verfügbar
René Keller
26/06/2013
© by Krauthammer International
4
Wie kann E-Leadership
zum Erfolg
virtueller Teams
beitragen?
E-Leadership in
virtuellen Teams
© by Krauthammer International
5
E-Leadership
(Avolio, Kahai, & Dodge, 2001, S. 617).
© by Krauthammer International
6
E-Leadership in virtuellen Teams
© by Krauthammer International
7
Im Gegensatz zum konven-
tionellen Team arbeitet ein
virtuelles Team über Raum-,
Zeit- und Organisationsgrenzen
hinweg und benutzt dazu
Verbindungsnetze, die durch
moderne Kommunikations-
technologien ermöglicht
werden.
Quelle: J. Lipnack & J. Stamps
(Virtuelle Teams, Projekte ohne
Grenzen)
BioTeams
Klare Verpflichtungen
Ziel bekannt. Mitglied muss
zum Ziel beitragen.
Gruppen-Frühwarnsystem:
Relevante Information wird
sofort mit allen geteilt.
Einbinden des Netzwerkes
Schnell gemeinsame
Lösungsfindung:
1. Entscheid durch Leader
2. „Wisdom of crowds“
3. kollektive Intelligenz
Quelle: K. Thompson TEDxBelfast
Virtuelle Teams vs. BioTeams
© by Krauthammer International
8
Mixed Methods Approach
Qualitativ
Quantitativ
3.
Formulieren von
Hypothesen
1.
Literatur-
recherche
2.
Interviews
4. Internet-
Umfrage
5. Auswertung
und
Interpretation
© by Krauthammer International
9
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team.
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team.
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
© by Krauthammer International
10
1. Teamerfolg
2. Konkrete Zielsetzung für das Team
3. Transparenz der Aufgabenverteilung innerhalb des
Teams
4. Transparenz des Arbeitsfortschritts
5. Schnelles Feedback.
Die fünf Schlüsselaspekte der Hypothesen
© by Krauthammer International
11
Mixed Methods Approach
Qualitativ
Quantitativ
3.
Formulieren von
Hypothesen
1.
Literatur-
recherche
2.
Interviews
4. Internet-
Umfrage
5. Auswertung
und
Interpretation
© by Krauthammer International
12
E-Kaffee gibt es nicht
Persönliche Meetings!
E-Leadership oder
E-Leader-shit
Leader ist
matchentscheidend
Klarheit und
Konsequenz
Arbeitsorganisation,
Erwartungen, Art der
Zusammenarbeit
Wichtigste Kanäle:
Videokonferenz
Email
Gemeinsame
Dokumenten-
plattform
Zugriff auf
Kalender
Weitere Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil
© by Krauthammer International
13
Dimension Indikatoren Frage
Antwort-
skala
Performance Teamziel erreicht Q29Q1: To what extend did
the team achieve the given
objective?
0% bis 100%
(in 10er-
Schritten)
Termine eingehalten Q29Q2: To what extend did
the team respect the given
deadlines?
Budget eingehalten Q29Q3: To what extend did
the team respect the given
budget?
Qualität des Resultates Q30Q1: How do you rate the
quality of the deliverables of
your team?
Zufriedenheit und
Committment
Arbeiten in diesem Team Q30Q2: Would you like to
work again with the team in
the future?
0 (not at all) bis
9 (with
pleasure)
Arbeiten mit diesem
Teamleader
Q30Q3: Would you like to
work again with the team
leader in the future?
Teamerfolg
© by Krauthammer International
14
So kurz wie möglich
Gestaltung der
Umfrage
Interaktionsmöglich-
keiten nutzen
Probedurchgang
Persönliches
Netzwerk als Basis
Individuelles Mail,
kein Massenmail
Quantitative Umfrage per Internet:
Was hat funktioniert?
Quelle der Karrikatur: www.biffcointl.com
© by Krauthammer International
15
Woher die Antworten?
© by Krauthammer International
16
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
© by Krauthammer International
17
Streudiagramm
«Klarheit Team Objective» gegen «Erfolg des Teams»
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
90.0
100.0
0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0
k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective"
e = Summenparameter Erfolg des Teams
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
90.0
100.0
0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0
k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective"
e = Summenparameter Erfolg des Teams
33.33% Quantile
66.67% Quantile
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
90.0
100.0
0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0
k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective"
e = Summenparameter Erfolg des Teams
33.3%Quantile
66.67%Quantile
33.33% Quantile
66.67% Quantile
© by Krauthammer International
18
Perzentilanalyse
«Klarheit Team Objective» gegen «Erfolg des Teams»
1 < k <= 76.3
76.3 < k <= 87.5
87.5 < k <= 100
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
1 < e <= 70.5
70.5 < e <= 81.1
81.1 < e <= 100
82
41
19
32
56
3922
44
61
k=Summenparameter
Klarheit"TeamObjective"
Anzahl
e = Summenparameter Erfolg des Teams
Korrelations-
faktor
K=0.43
© by Krauthammer International
19
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
© by Krauthammer International
20
Welcher Kommunikationskanal für die Zielvermittlung?
0.0
1.0
2.0
3.0
4.0
5.0
6.0
7.0
8.0
9.0
10.0
höchster Teamerfolg /
höchste Klarheit der
Teamziele
höchster Teamerfolg /
tiefste Klarheit der
Teamziele
tiefster Teamerfolg /
höchste Klarheit der
Teamziele
tiefster Teamerfolg / tiefste
Klarheit der Teamziele
• Alle lieben face-to-face
• Nicht erfolgreiche Teams:
Telefonkonferenz und E-Mail
• Erfolgreiche Teams: Videokonferenz
© by Krauthammer International
21
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
© by Krauthammer International
22
Streudiagramm «Transparenz der Aufgabenzuordnung»
gegen «Erfolg des Teams»
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
90.0
100.0
0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0
t=SummenparameterTransparenz"Aufgabenzuordnung"
e = Summenparameter Erfolg des Teams
Korrelations-
faktor
k = 0.32
© by Krauthammer International
24
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
© by Krauthammer International
25
Perzentilanalyse «Transparenz des Arbeitsfortschrittes»
gegen «Erfolg des Teams»
1 < a <= 52
52 < a <= 64
64 < a <= 100
0
10
20
30
40
50
60
70
80
1 < e <= 70.5
70.5 < e <= 81.1
81.1 < e <= 100
72
50
19
44
57
27
20
34
73
a=Summenparameter
Transparenzt"Arbeitsfortschritt"
Anzahl
e = Summenparameter Erfolg des Teams
Korrelations-
faktor
K=0.41
© by Krauthammer International
26
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
© by Krauthammer International
27
Bevorzugter Kanal für die
Kommunikation des Arbeitsfortschrittes
0.0
1.0
2.0
3.0
4.0
5.0
6.0
7.0
8.0
9.0
10.0
höchster Teamerfolg /
höchste Transparenz
Arbeitsfortschritt
geringster Teamerfolg /
geringste Transparenz
Arbeitsfortschritt
• Alle lieben Email
• Statistisch signifikanter Unterschied
bei zentralisiertem Dokumentensystem
(SharePoint, GoogleDocs, Dropbox)
© by Krauthammer International
28
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
© by Krauthammer International
29
Perzentilanalyse «Schnelligkeit des Feedbacks» gegen
«Erfolg des Teams»
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
90.0
100.0
0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0
f=SummenparameterSchnelligkeitdesFeedbacks
e = Summenparameter Erfolg des Teams
Korrelations-
faktor
k = 0.24
© by Krauthammer International
30
Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die
Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher
wird das Team
Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung
innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das
Team.
Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt
des Teams für die Teammitglieder ist, desto
erfolgreicher wird das Team.
Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den
Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
Die Hypothesen
© by Krauthammer International
31
Kommunikationskanal bewusst wählen?!
4.00
5.00
6.00
7.00
8.00
9.00
höchster
Teamerfolg
mittlerer
Teamerfolg
geringster
Teamerfolg
© by Krauthammer International
32
Wie kann E-Leadership
zum Erfolg
virtueller Teams
beitragen?
E-Leadership in
virtuellen Teams
© by Krauthammer International
33
Was lange währt bleibt manchmal gut: face-to-face!!
Je besser ein Team seine Zielsetzung kennt, umso
besser sind seine Ergebnisse
(… oder ist es umgekehrt?)
Nutzen Sie Videokonferenzen, um Ziele zu
definieren
Je transparenter der Arbeitsfortschritt gemacht wird,
desto grösser ist der Erfolg
(… oder ist es umgekehrt?)
Nutzen Sie Email, um den Arbeitsfortschritt
transparent zu machen
(E-)Leadership in virtuellen Teams (1)
© by Krauthammer International
34
Kein statistisch relevanter Zusammenhang zwischen
Transparenz der
Aufgabenzuordnung
Schnelligkeit des Feedbacks
Nutzen Sie gemeinsame Dokumenten-Plattformen
wie GoogleDocs, SharePoint, Dropbox etc.
(E-)Leadership in virtuellen Teams (2)
Erfolg des
Teams} {
© by Krauthammer International
36
Das Schlingern eines
Naturwissenschaftler, der
eine wirtschaftswissen-
schaftliche Masterarbeit
schreibt
Naturwissenschaften und
Wirtschaftswissenschaften
© by Krauthammer International
37
Naturwissenschaft und Wirtschaft(swissenschaft)
© by Krauthammer International
38
Meine naturwissenschaftliche Erziehung
Be-
obachten
Hypo-
these
Testen
Aus-
wertung
Anforderung
Repetierbar
Reproduzierbar
© by Krauthammer International
39
Anstelle der BCG Portfolio Matrix:
Die ZASR Portfolio Matrix
Selbstvertrauen
desAutors
kleingross
Qualität eines wissenschaftlichen Modells
schlecht gut
??
Hauptmann
von Köpenick
James Bond
Ludwig Schläfli
© by Krauthammer International
40
Anstelle der BCG Portfolio Matrix:
Die ZASR Portfolio Matrix
Selbstvertrauen
desAutors
kleingross
Qualität eines wissenschaftlichen Modells
schlecht gut
??
Hauptmann
von Köpenick
James Bond
Ludwig Schläfli
© by Krauthammer International
41
Die ZASR Portfolio Matrix
Heutige Sicht
Selbstvertrauen
desAutors
kleingross
Qualität eines wissenschaftlichen Modells
schlecht gut
??
Hauptmann
von Köpenick
James Bond
Ludwig Schläfli
© by Krauthammer International
42
Wissenschaft ist oft
Glaubenssache
Risikobeurteilung
von
Atomkraftwerken
Eurokrise
Reproduzierbarkeit in
der Naturwissenschaft?
Naturwissenschaft gegen Wirtschaftswissenschaft?
Naturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft?
Selber Denken
hilft!
© by Krauthammer International
43
Buch im Compendio Verlag
http://www.compendio.ch/Bildungs
medien/?Titel=3396
Anfragen zum Thema
Leadership:
rene_keller@krauthammer.com
Feedback und Anfragen als
Keynote Speaker zum
Thema Virtuelle Teams:
renekeller.virtualteams@gmail.com
Mehr Info?

Mais conteúdo relacionado

Destaque

dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburgdock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
Geoffrey Hildbrand
 
Peter adc atmega32 v1.3
Peter adc atmega32 v1.3Peter adc atmega32 v1.3
Peter adc atmega32 v1.3
ahclasses
 
Are you hungry
Are you hungryAre you hungry
Are you hungry
llucent50
 
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
Nandang Sukmara
 
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte TestlaboreKürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
Nico Orschel
 
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungenImslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Sah Ya
 
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
Zebralog
 

Destaque (15)

Furry Influencers and Their Fans
Furry Influencers and Their FansFurry Influencers and Their Fans
Furry Influencers and Their Fans
 
Map Projections, Datums, GIS and GPS for Everyone
Map Projections, Datums, GIS and GPS for EveryoneMap Projections, Datums, GIS and GPS for Everyone
Map Projections, Datums, GIS and GPS for Everyone
 
Startup Showcase - QuizUp
Startup Showcase - QuizUpStartup Showcase - QuizUp
Startup Showcase - QuizUp
 
1111 twitter-schulung
1111 twitter-schulung1111 twitter-schulung
1111 twitter-schulung
 
Mk1
Mk1Mk1
Mk1
 
stART together
stART togetherstART together
stART together
 
dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburgdock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
dock dich an - Kulturhaus und Ideenplattform in Hamburg
 
Peter adc atmega32 v1.3
Peter adc atmega32 v1.3Peter adc atmega32 v1.3
Peter adc atmega32 v1.3
 
Präsentation2013
Präsentation2013Präsentation2013
Präsentation2013
 
Pptdesigual20
Pptdesigual20Pptdesigual20
Pptdesigual20
 
Are you hungry
Are you hungryAre you hungry
Are you hungry
 
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
Perda no. 16_th_2011_lampiran_perda_perubahan_sotk_
 
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte TestlaboreKürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
Kürzere Testvorbereitungsphasen durch integrierte Testlabore
 
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungenImslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
 
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frank...
 

Semelhante a E leadership in virtuellen Teams

Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Pierre E. NEIS
 

Semelhante a E leadership in virtuellen Teams (20)

Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
 
The Power of the Crowd
The Power of the CrowdThe Power of the Crowd
The Power of the Crowd
 
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
 
ScrumDay 2018: Agile Remote-Teams: Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten
ScrumDay 2018:  Agile Remote-Teams: Erfolgreiche Zusammenarbeit gestaltenScrumDay 2018:  Agile Remote-Teams: Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten
ScrumDay 2018: Agile Remote-Teams: Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten
 
OOP 2018: Erfolgreich Zusammenarbeiten mit agilen Remote-Teams
OOP 2018: Erfolgreich Zusammenarbeiten mit agilen Remote-TeamsOOP 2018: Erfolgreich Zusammenarbeiten mit agilen Remote-Teams
OOP 2018: Erfolgreich Zusammenarbeiten mit agilen Remote-Teams
 
Nürnberg Digital Festival: Agile Remote-Teams - Erfolgreiche Zusammenarbeit g...
Nürnberg Digital Festival: Agile Remote-Teams - Erfolgreiche Zusammenarbeit g...Nürnberg Digital Festival: Agile Remote-Teams - Erfolgreiche Zusammenarbeit g...
Nürnberg Digital Festival: Agile Remote-Teams - Erfolgreiche Zusammenarbeit g...
 
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite FassungAgilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
 
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
 
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
 
BigStep - In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten und Projekte...
BigStep - In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten und Projekte...BigStep - In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten und Projekte...
BigStep - In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten und Projekte...
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
 
Agile resource managment_AAC2019
Agile resource managment_AAC2019Agile resource managment_AAC2019
Agile resource managment_AAC2019
 
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
 
Coaching 100211
Coaching 100211Coaching 100211
Coaching 100211
 
Vom Labor in die Praxis – Konzepte für digitale Kommunikation und Teamarbeit
Vom Labor in die Praxis – Konzepte für digitale Kommunikation und TeamarbeitVom Labor in die Praxis – Konzepte für digitale Kommunikation und Teamarbeit
Vom Labor in die Praxis – Konzepte für digitale Kommunikation und Teamarbeit
 
Metrics we can gain from our (Kanban) system and what we can learn from ..
Metrics we can gain from our (Kanban) system and what we can learn from .. Metrics we can gain from our (Kanban) system and what we can learn from ..
Metrics we can gain from our (Kanban) system and what we can learn from ..
 
Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)
Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)
Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)
 
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
 
Effectuation - 83. Management 3.0 Stammtisch München
Effectuation - 83. Management 3.0 Stammtisch MünchenEffectuation - 83. Management 3.0 Stammtisch München
Effectuation - 83. Management 3.0 Stammtisch München
 
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsNRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
 

E leadership in virtuellen Teams

  • 1. E-Leadership in virtuellen Teams Teil 1: Wie kann E-Leadership zum Erfolg virtueller Teams beitragen? Teil 2: Das Schlingern eines Naturwissenschaftler, der eine wirtschaftswissenschaftliche Masterarbeit schreibt Diese Slides sind unter www.slideshare.com verfügbar René Keller 26/06/2013
  • 2. © by Krauthammer International 4 Wie kann E-Leadership zum Erfolg virtueller Teams beitragen? E-Leadership in virtuellen Teams
  • 3. © by Krauthammer International 5 E-Leadership (Avolio, Kahai, & Dodge, 2001, S. 617).
  • 4. © by Krauthammer International 6 E-Leadership in virtuellen Teams
  • 5. © by Krauthammer International 7 Im Gegensatz zum konven- tionellen Team arbeitet ein virtuelles Team über Raum-, Zeit- und Organisationsgrenzen hinweg und benutzt dazu Verbindungsnetze, die durch moderne Kommunikations- technologien ermöglicht werden. Quelle: J. Lipnack & J. Stamps (Virtuelle Teams, Projekte ohne Grenzen) BioTeams Klare Verpflichtungen Ziel bekannt. Mitglied muss zum Ziel beitragen. Gruppen-Frühwarnsystem: Relevante Information wird sofort mit allen geteilt. Einbinden des Netzwerkes Schnell gemeinsame Lösungsfindung: 1. Entscheid durch Leader 2. „Wisdom of crowds“ 3. kollektive Intelligenz Quelle: K. Thompson TEDxBelfast Virtuelle Teams vs. BioTeams
  • 6. © by Krauthammer International 8 Mixed Methods Approach Qualitativ Quantitativ 3. Formulieren von Hypothesen 1. Literatur- recherche 2. Interviews 4. Internet- Umfrage 5. Auswertung und Interpretation
  • 7. © by Krauthammer International 9 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
  • 8. © by Krauthammer International 10 1. Teamerfolg 2. Konkrete Zielsetzung für das Team 3. Transparenz der Aufgabenverteilung innerhalb des Teams 4. Transparenz des Arbeitsfortschritts 5. Schnelles Feedback. Die fünf Schlüsselaspekte der Hypothesen
  • 9. © by Krauthammer International 11 Mixed Methods Approach Qualitativ Quantitativ 3. Formulieren von Hypothesen 1. Literatur- recherche 2. Interviews 4. Internet- Umfrage 5. Auswertung und Interpretation
  • 10. © by Krauthammer International 12 E-Kaffee gibt es nicht Persönliche Meetings! E-Leadership oder E-Leader-shit Leader ist matchentscheidend Klarheit und Konsequenz Arbeitsorganisation, Erwartungen, Art der Zusammenarbeit Wichtigste Kanäle: Videokonferenz Email Gemeinsame Dokumenten- plattform Zugriff auf Kalender Weitere Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil
  • 11. © by Krauthammer International 13 Dimension Indikatoren Frage Antwort- skala Performance Teamziel erreicht Q29Q1: To what extend did the team achieve the given objective? 0% bis 100% (in 10er- Schritten) Termine eingehalten Q29Q2: To what extend did the team respect the given deadlines? Budget eingehalten Q29Q3: To what extend did the team respect the given budget? Qualität des Resultates Q30Q1: How do you rate the quality of the deliverables of your team? Zufriedenheit und Committment Arbeiten in diesem Team Q30Q2: Would you like to work again with the team in the future? 0 (not at all) bis 9 (with pleasure) Arbeiten mit diesem Teamleader Q30Q3: Would you like to work again with the team leader in the future? Teamerfolg
  • 12. © by Krauthammer International 14 So kurz wie möglich Gestaltung der Umfrage Interaktionsmöglich- keiten nutzen Probedurchgang Persönliches Netzwerk als Basis Individuelles Mail, kein Massenmail Quantitative Umfrage per Internet: Was hat funktioniert? Quelle der Karrikatur: www.biffcointl.com
  • 13. © by Krauthammer International 15 Woher die Antworten?
  • 14. © by Krauthammer International 16 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
  • 15. © by Krauthammer International 17 Streudiagramm «Klarheit Team Objective» gegen «Erfolg des Teams» 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective" e = Summenparameter Erfolg des Teams 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective" e = Summenparameter Erfolg des Teams 33.33% Quantile 66.67% Quantile 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 k=SummenparameterKlarheit"TeamObjective" e = Summenparameter Erfolg des Teams 33.3%Quantile 66.67%Quantile 33.33% Quantile 66.67% Quantile
  • 16. © by Krauthammer International 18 Perzentilanalyse «Klarheit Team Objective» gegen «Erfolg des Teams» 1 < k <= 76.3 76.3 < k <= 87.5 87.5 < k <= 100 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 1 < e <= 70.5 70.5 < e <= 81.1 81.1 < e <= 100 82 41 19 32 56 3922 44 61 k=Summenparameter Klarheit"TeamObjective" Anzahl e = Summenparameter Erfolg des Teams Korrelations- faktor K=0.43
  • 17. © by Krauthammer International 19 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen
  • 18. © by Krauthammer International 20 Welcher Kommunikationskanal für die Zielvermittlung? 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 10.0 höchster Teamerfolg / höchste Klarheit der Teamziele höchster Teamerfolg / tiefste Klarheit der Teamziele tiefster Teamerfolg / höchste Klarheit der Teamziele tiefster Teamerfolg / tiefste Klarheit der Teamziele • Alle lieben face-to-face • Nicht erfolgreiche Teams: Telefonkonferenz und E-Mail • Erfolgreiche Teams: Videokonferenz
  • 19. © by Krauthammer International 21 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
  • 20. © by Krauthammer International 22 Streudiagramm «Transparenz der Aufgabenzuordnung» gegen «Erfolg des Teams» 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 t=SummenparameterTransparenz"Aufgabenzuordnung" e = Summenparameter Erfolg des Teams Korrelations- faktor k = 0.32
  • 21. © by Krauthammer International 24 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
  • 22. © by Krauthammer International 25 Perzentilanalyse «Transparenz des Arbeitsfortschrittes» gegen «Erfolg des Teams» 1 < a <= 52 52 < a <= 64 64 < a <= 100 0 10 20 30 40 50 60 70 80 1 < e <= 70.5 70.5 < e <= 81.1 81.1 < e <= 100 72 50 19 44 57 27 20 34 73 a=Summenparameter Transparenzt"Arbeitsfortschritt" Anzahl e = Summenparameter Erfolg des Teams Korrelations- faktor K=0.41
  • 23. © by Krauthammer International 26 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen
  • 24. © by Krauthammer International 27 Bevorzugter Kanal für die Kommunikation des Arbeitsfortschrittes 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 10.0 höchster Teamerfolg / höchste Transparenz Arbeitsfortschritt geringster Teamerfolg / geringste Transparenz Arbeitsfortschritt • Alle lieben Email • Statistisch signifikanter Unterschied bei zentralisiertem Dokumentensystem (SharePoint, GoogleDocs, Dropbox)
  • 25. © by Krauthammer International 28 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team.
  • 26. © by Krauthammer International 29 Perzentilanalyse «Schnelligkeit des Feedbacks» gegen «Erfolg des Teams» 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0 f=SummenparameterSchnelligkeitdesFeedbacks e = Summenparameter Erfolg des Teams Korrelations- faktor k = 0.24
  • 27. © by Krauthammer International 30 Hypothese 1: Je konkreter dem virtuellen Team die Zielsetzung kommuniziert wird, desto erfolgreicher wird das Team Hypothese 2: Je transparenter die Aufgabenzuordnung innerhalb des Teams, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 3: Je transparenter der Arbeitsfortschritt des Teams für die Teammitglieder ist, desto erfolgreicher wird das Team. Hypothese 4: Je schneller das Feedback unter den Teammitgliedern, desto erfolgreicher wird das Team. Die Hypothesen
  • 28. © by Krauthammer International 31 Kommunikationskanal bewusst wählen?! 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 höchster Teamerfolg mittlerer Teamerfolg geringster Teamerfolg
  • 29. © by Krauthammer International 32 Wie kann E-Leadership zum Erfolg virtueller Teams beitragen? E-Leadership in virtuellen Teams
  • 30. © by Krauthammer International 33 Was lange währt bleibt manchmal gut: face-to-face!! Je besser ein Team seine Zielsetzung kennt, umso besser sind seine Ergebnisse (… oder ist es umgekehrt?) Nutzen Sie Videokonferenzen, um Ziele zu definieren Je transparenter der Arbeitsfortschritt gemacht wird, desto grösser ist der Erfolg (… oder ist es umgekehrt?) Nutzen Sie Email, um den Arbeitsfortschritt transparent zu machen (E-)Leadership in virtuellen Teams (1)
  • 31. © by Krauthammer International 34 Kein statistisch relevanter Zusammenhang zwischen Transparenz der Aufgabenzuordnung Schnelligkeit des Feedbacks Nutzen Sie gemeinsame Dokumenten-Plattformen wie GoogleDocs, SharePoint, Dropbox etc. (E-)Leadership in virtuellen Teams (2) Erfolg des Teams} {
  • 32. © by Krauthammer International 36 Das Schlingern eines Naturwissenschaftler, der eine wirtschaftswissen- schaftliche Masterarbeit schreibt Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
  • 33. © by Krauthammer International 37 Naturwissenschaft und Wirtschaft(swissenschaft)
  • 34. © by Krauthammer International 38 Meine naturwissenschaftliche Erziehung Be- obachten Hypo- these Testen Aus- wertung Anforderung Repetierbar Reproduzierbar
  • 35. © by Krauthammer International 39 Anstelle der BCG Portfolio Matrix: Die ZASR Portfolio Matrix Selbstvertrauen desAutors kleingross Qualität eines wissenschaftlichen Modells schlecht gut ?? Hauptmann von Köpenick James Bond Ludwig Schläfli
  • 36. © by Krauthammer International 40 Anstelle der BCG Portfolio Matrix: Die ZASR Portfolio Matrix Selbstvertrauen desAutors kleingross Qualität eines wissenschaftlichen Modells schlecht gut ?? Hauptmann von Köpenick James Bond Ludwig Schläfli
  • 37. © by Krauthammer International 41 Die ZASR Portfolio Matrix Heutige Sicht Selbstvertrauen desAutors kleingross Qualität eines wissenschaftlichen Modells schlecht gut ?? Hauptmann von Köpenick James Bond Ludwig Schläfli
  • 38. © by Krauthammer International 42 Wissenschaft ist oft Glaubenssache Risikobeurteilung von Atomkraftwerken Eurokrise Reproduzierbarkeit in der Naturwissenschaft? Naturwissenschaft gegen Wirtschaftswissenschaft? Naturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft? Selber Denken hilft!
  • 39. © by Krauthammer International 43 Buch im Compendio Verlag http://www.compendio.ch/Bildungs medien/?Titel=3396 Anfragen zum Thema Leadership: rene_keller@krauthammer.com Feedback und Anfragen als Keynote Speaker zum Thema Virtuelle Teams: renekeller.virtualteams@gmail.com Mehr Info?