SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 38
Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt
Ich sehe was, was du nicht siehst, ...
... und das ist
Bildquelle:http://baristanet.com/wp-content/uploads/2018/07/whereswaldo.jpg
Walter!
Wo ist Walter?
Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Ich sehe was, was du nicht siehst:
Videoreflexion im digitalen Raum
Ein Praxisbericht
Katharina Grubesic, Reinhard Bauer
Klaus Himpsl-Gutermann, Gerhilde Meissl-Egghart
Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit E-Learning NRW
Mittwoch, 12.09.2018 – Universität Duisburg-Essen
Worum geht‘s?
#ReflexivePraxis
#LehrerInnenbildung
#Videoarbeit
#ePortfolioarbeit
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Bildquelle:Pixabay,CC-0(keineNennungnötig)
1.Hintergrund &
Fragestellungen
„Menschen neigen nicht von Natur aus dazu,
sich über ihr Leben Rechenschaft abzulegen.
Ob sie das tun und in welcher Form, hängt
davon ab, ob es Institutionen gibt, die die
Individuen zwingen oder es ihnen gestatten,
ihre Vergangenheit zum Thema zu machen.“
(Hahn 1987, S. 18)
Quelle: T. Häcker, PREPARE Symposium, 18.04.2018
“
„
„Hand auf‘s Herz: Wissen Sie
wirklich, was die Studierenden in
Ihren Lehrveranstaltungen
brauchen, um die von Ihnen
anvisierten Kompetenzen zu
erreichen? Wollen sie Ihre Ziele
überhaupt erreichen? Wenn ja,
dann vielleicht auf ganz anderen
Wegen als den von Ihnen
vorgeschlagenen? Oder würden
sich einige Ihrer Studierenden
vielleicht viel lieber mit anderen
Themen auseinandersetzen?“
— Bräuer, 2016, S. 11.
#Videoarbeit #ePortfolioarbeit
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Was verstehen wir unter
„Reflexiver Praxis“?
Bildquelle:Pixabay,CC-0(keineNennungnötig)
„Indem ich das Reflektieren des eigenen Handelns
als rhetorisches Phänomen definiere, werden
unterschiedliche sprachliche Handlungen sichtbar:
das Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren
bereits vollzogener Praxis bzw. die Planung
antizipierter Praxis.“
— Bräuer, 2016, S. 18.
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
PrepareCampus
Learning Analytics
Beschreiben Dokumentieren
PlanenBeurteilenBewertenInterpretierenAnalysieren
Edubreak®
Mahara
Halböffentlicher Diskurs
Halböffentlicher Diskurs
Reflexionsebene 1 Reflexionsebene 1
Reflexionsebene 2 Reflexionsebene 2 Reflexionsebene 3 Reflexionsebene 3 Reflexionsebene 4
Privater Diskurs
Öffentlicher Diskurs
Videoanalyse
E-Portfolio-Arbeit
#Videoarbeit #SocialVideoLearning
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Videoanalyse auf edubreak®
stop videos … start thinking
Foto: Michael Bernkopf
Verschmelzung
Bedeutsames per Video einfangen, persönlich Wichtiges im
Video punktgenau kommentieren und das Ganze mit anderen
teilen - das ist Social Video Learning.
Video
=
Informationsquelle
Austausch
=
Feedbackkultur
Social Video Learning
Durch die Videorezeption
wird eine gemachte
Erfahrung aktualisiert
und aus einer
Außenperspektive
wahrgenommen.
Erkennt der/ die Lernende im
Video eine relevante Situation,
zu der er/ sie Stellung beziehen
möchte, muss er/ sie sich
entscheiden, das Video zu
stoppen und diese Situation
damit „einfrieren“, um sie mit
einem Kommentar anzureichern.
Der/ Die Lernende gibt sein/ ihr
Video für die Peers frei. Diese
(re-)kommentieren ebenfalls
interessante Stellen. Im Video
entsteht ein Dialog.
Handlungswissen wird
verbalisiert.
Die Lernenden teilen unter
Verwendung von E-Portfolios ihr
personales Handlungswissen.
Öffentliches Wissen entsteht.
Trennscharfe Aktionen bei der Videoreflexion
Was ist bei Social Video Learning wesentlich?
Studierende sollen nüchtern,
ohne Wertung, das
beschreiben, was sie im
Video sehen.
Studierende sollen das, was sie
im Video sehen, durch Deutung
und Wertung in einen
(kausalen) Sinnzusammenhang
bringen.
Studierende sollen die
Interpretationen ihrer Peers
sichten, deren
Interpretationen
nachvollziehen und ggf. durch
Rückfragen und/ oder
Feedback in einen
Aushandlungsprozess
kommen.
Beobachten AushandelnInterpretieren
21 3
Konstruktivistisches Leitparadigma
1. Aufgabenstellung mit
Beobachtungskriterien
2. Social Video Learning
mit Videokommentaren
(einzeln und in der
Gruppe)
3. Feedback
(Peers, Lehrende,
Mentor_innen)
4. E-Portfolio-Arbeit
edubreak® + Mahara = PrepareCampus
1
2
3
4
5
Bildquelle:Pixabay,CC-0(keineNennungnötig)
2.Lessons Learned
#Videoreflexion
Was Studierende meinen
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Rückmeldung einer Studierenden aus dem 2. Semester
des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien)
#Videoreflexion (Interview)
Rückmeldung einer Studierenden aus dem 4. Semester
des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien)
#Videoreflexion (Interview)
Quelle: https://vimeo.com/272600036
Rückmeldung eines Studierenden aus dem 6. Semester
des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien)
#Videoreflexion (Interview)
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
#Videoreflexion
„Dadurch, dass man sich plötzlich
selbst im Video sieht, werden einem
Stärken und Schwächen viel mehr
bewusst. Wenn man selbst unterrichtet,
nimmt man das ganz anders wahr.
Außerdem war es sehr interessant, wie
andere Personen dich als Lehrperson
wahrnehmen, beziehungsweise welche
Tipps sie für einen haben. [...] Es läuft
nicht immer alles nach Plan. Als
Lehrperson muss man flexibel sein und
man darf sich durch Kleinigkeiten nicht
aus der Ruhe bringen lassen. Das letzte
Beispiel im Video war doch eine große
Überraschung, da ich nicht davon
ausgegangen bin, dass es so viele
Probleme bereitet. Man konnte mir
meine plötzliche Unsicherheit durch
meine langen Pausen in der Erklärung
und meinen Blick anmerken. Nächstes
Mal muss ich mir die Beispiele viel
genauer anschauen und mich mehr in
die Lage der Kinder versetzen. Noch
dazu muss ich lernen, einfach einmal
durchzuatmen und dann versuchen das
Beispiel erneut zu erklären.“
(Ausschnitt E-Portfolio, Reflexionsjournal,
Studentin #9)
6
3
0 0 0
11
6
1
0 0
3
0 0 0 0
Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort
Ich halte die videobasierte Reflexion meiner eigenen Lehrtätigkeit für
hilfreich, um meinen Unterricht zu verbessern.
2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
#Videoreflexion (Online-Umfrage)
#Videoreflexion (Online-Umfrage)
7
2
0 0 0
14
3
1
0 0
3
0 0 0 0
Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort
Das Anschauen meiner Unterrichtsvideos lieferte mir für meine
Reflexionstätigkeit wertvolle Inputs.
2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
#Videoreflexion (Online-Umfrage)
1
6
2
0 0
13
4
1
0 0
3
0 0 0 0
Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort
Ich halte es für wertvoll, meine Reflexionserkenntnisse mit meinen
Peers zu teilen, um gemeinsam daraus zu lernen.
2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
#Videoreflexion (Online-Umfrage)
3
4
1 1
0
15
2
1
0 0
3
0 0 0 0
Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht
zu
keine Antwort
Die Online-Aktivitäten (Videoarbeit auf edubreak® und Portfolioarbeit
auf Mahara) waren für die Entwicklung bzw. Vertiefung meiner
(Selbst-)Reflexionskompetenz geeignet.
[edubreak®]
2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
#Videoreflexion (Online-Umfrage)
1
5
2
1
0
5
8
5
0 00
1 1 1
0
Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht
zu
keine Antwort
Die Online-Aktivitäten (Videoarbeit auf edubreak® und Portfolioarbeit
auf Mahara) waren für die Entwicklung bzw. Vertiefung meiner (Selbst-
)Reflexionskompetenz geeignet.
[Mahara]
2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
#Videoreflexion
Was Lehrende meinen
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
Rückmeldung einer Praxisbetreuerin des 4. Semesters
des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien)
#Videoreflexion (Interview)
Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
3
4
3
7
2
4
8
1
0
3
4
1
3
3
8
3
16
4
1
10
1
3
14
4
16
16
12
26
16
14
20
15
20
11
22
21
15
12
25
14
23
16
16
18
12
16
29
17
2b-Mentorin2
4a-Mentorin3
1b-Mentorin1
1b-Mentorin1
Unterrichtseinstieg1b_Studierende3
4a_Studierende5
4a_Studierende4
4a_Studierende6
2b_Studierende8
1b_Studierende7
1b_Studierende3
1b_Studierende9
2b_Studierende10
2b_Studierende1
2b_Studierende2
Unterrichtseinstieg1b_Studierende7
Unterrichtseinstieg4a_Studierende5
Unterrichtseinstieg2b_Studierende1
Unterrichtseinstieg2b_Studierende10
Unterrichtseinstieg4a_Studierende4
Unterrichtseinstieg1b_Studierende9
Unterrichtseinstieg2b_Studierende8
Unterrichtseinstieg4a_Studierende6
Unterrichtseinstieg2b_Studierende3
Kommentare zu Videos (Schulpraxis 1. /2. Semester)
#Kommentare Davon #Re-Kommentare
Ein Blick
in die Praxis
Learning Analytics
(Re-)Kommentierungen
Fragen und/ oder
Anmerkungen
Bildquelle:Pixabay,CC-0(keineNennungnötig)
Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt
Vielen Dank!
reinhard.bauer@phwien.ac.at
+43 1 601 18-3309
Haus 4, Raum 4.1.022
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
HS-Prof. Mag. Dr. Reinhard BAUER, MA
klaus.himpsl-gutermann@phwien.ac.at
+43 1 601 18-3302
Haus 4, Raum 4.1.024
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
HS-Prof. Mag. Dr. Klaus HIMPSL-GUTERMANN, MSc
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein PraxisbeispielLerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispielgezeitenraum gbr
 
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"Berlin Office
 
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 Wissmuth praesentation_komplett_120408 Wissmuth praesentation_komplett_120408
Wissmuth praesentation_komplett_120408wissmuth
 
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk Hannemann
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk HannemannKurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk Hannemann
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk HannemannBerlin Office
 

Mais procurados (6)

Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein PraxisbeispielLerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
Lerntrends, Empathie und die Sache mit der Nerf Pistole - Ein Praxisbeispiel
 
Videobasiertes Workplace Learning
Videobasiertes Workplace LearningVideobasiertes Workplace Learning
Videobasiertes Workplace Learning
 
3_zhsf_resultate_wiki
3_zhsf_resultate_wiki3_zhsf_resultate_wiki
3_zhsf_resultate_wiki
 
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"
Kursinhalte "Train the Trainer kompakt (Online)"
 
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 Wissmuth praesentation_komplett_120408 Wissmuth praesentation_komplett_120408
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk Hannemann
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk HannemannKurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk Hannemann
Kurs "Train the Trainer Grundausbildung" Dirk Hannemann
 

Semelhante a Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum

Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschule
Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschuleDesign-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschule
Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschuleHeidrun Allert
 
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...studiumdigitale
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDörte Stahl
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptxIsa Jahnke
 
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteJutta Pauschenwein
 
Train the Trainer (Online) Techniksupport
Train the Trainer (Online) TechniksupportTrain the Trainer (Online) Techniksupport
Train the Trainer (Online) TechniksupportDirk Hannemann
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Lisa Rosa
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Thomas Jenewein
 
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTNUniversity Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTNIsa Jahnke
 
Train the Trainer - Aus der Praxis für die Praxis
Train the Trainer - Aus der Praxis für die PraxisTrain the Trainer - Aus der Praxis für die Praxis
Train the Trainer - Aus der Praxis für die PraxisBerlin Office
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Lavinia Ionica
 
The leading social competence trainer
The leading social competence trainerThe leading social competence trainer
The leading social competence trainermigassner
 
Oer workshop eb_modul2
Oer workshop eb_modul2Oer workshop eb_modul2
Oer workshop eb_modul2JulienDietrich
 
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...JulienDietrich
 

Semelhante a Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum (20)

Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschule
Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschuleDesign-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschule
Design-als-epistemischer-Prozess_InteraktionHochschule
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
ReFo Fortbildung: Digitales Lernen
ReFo Fortbildung: Digitales LernenReFo Fortbildung: Digitales Lernen
ReFo Fortbildung: Digitales Lernen
 
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...
Prof. Dr. Georg Peez: Flipped Classroom-Elemente in einem fachdidaktischen Se...
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx
231107_PlanetariumVortrag_Isa.pptx
 
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
 
Train the Trainer (Online) Techniksupport
Train the Trainer (Online) TechniksupportTrain the Trainer (Online) Techniksupport
Train the Trainer (Online) Techniksupport
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017
 
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TELDidaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
 
Echtes Lernen in Seminaren
Echtes Lernen in SeminarenEchtes Lernen in Seminaren
Echtes Lernen in Seminaren
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTNUniversity Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN
University Taking Shape 2023 - Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN
 
Train the Trainer - Aus der Praxis für die Praxis
Train the Trainer - Aus der Praxis für die PraxisTrain the Trainer - Aus der Praxis für die Praxis
Train the Trainer - Aus der Praxis für die Praxis
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
The leading social competence trainer
The leading social competence trainerThe leading social competence trainer
The leading social competence trainer
 
Oer workshop eb_modul2
Oer workshop eb_modul2Oer workshop eb_modul2
Oer workshop eb_modul2
 
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien finden und...
 

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum

  • 1. Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt Ich sehe was, was du nicht siehst, ...
  • 2. ... und das ist Bildquelle:http://baristanet.com/wp-content/uploads/2018/07/whereswaldo.jpg Walter!
  • 3. Wo ist Walter? Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt
  • 4. Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig) Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum Ein Praxisbericht Katharina Grubesic, Reinhard Bauer Klaus Himpsl-Gutermann, Gerhilde Meissl-Egghart Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit E-Learning NRW Mittwoch, 12.09.2018 – Universität Duisburg-Essen
  • 7. „Menschen neigen nicht von Natur aus dazu, sich über ihr Leben Rechenschaft abzulegen. Ob sie das tun und in welcher Form, hängt davon ab, ob es Institutionen gibt, die die Individuen zwingen oder es ihnen gestatten, ihre Vergangenheit zum Thema zu machen.“ (Hahn 1987, S. 18) Quelle: T. Häcker, PREPARE Symposium, 18.04.2018 “ „
  • 8. „Hand auf‘s Herz: Wissen Sie wirklich, was die Studierenden in Ihren Lehrveranstaltungen brauchen, um die von Ihnen anvisierten Kompetenzen zu erreichen? Wollen sie Ihre Ziele überhaupt erreichen? Wenn ja, dann vielleicht auf ganz anderen Wegen als den von Ihnen vorgeschlagenen? Oder würden sich einige Ihrer Studierenden vielleicht viel lieber mit anderen Themen auseinandersetzen?“ — Bräuer, 2016, S. 11. #Videoarbeit #ePortfolioarbeit Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
  • 9. Was verstehen wir unter „Reflexiver Praxis“? Bildquelle:Pixabay,CC-0(keineNennungnötig)
  • 10. „Indem ich das Reflektieren des eigenen Handelns als rhetorisches Phänomen definiere, werden unterschiedliche sprachliche Handlungen sichtbar: das Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren bereits vollzogener Praxis bzw. die Planung antizipierter Praxis.“ — Bräuer, 2016, S. 18. Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
  • 11. PrepareCampus Learning Analytics Beschreiben Dokumentieren PlanenBeurteilenBewertenInterpretierenAnalysieren Edubreak® Mahara Halböffentlicher Diskurs Halböffentlicher Diskurs Reflexionsebene 1 Reflexionsebene 1 Reflexionsebene 2 Reflexionsebene 2 Reflexionsebene 3 Reflexionsebene 3 Reflexionsebene 4 Privater Diskurs Öffentlicher Diskurs Videoanalyse E-Portfolio-Arbeit
  • 13. Videoanalyse auf edubreak® stop videos … start thinking Foto: Michael Bernkopf Verschmelzung Bedeutsames per Video einfangen, persönlich Wichtiges im Video punktgenau kommentieren und das Ganze mit anderen teilen - das ist Social Video Learning. Video = Informationsquelle Austausch = Feedbackkultur Social Video Learning
  • 14.
  • 15. Durch die Videorezeption wird eine gemachte Erfahrung aktualisiert und aus einer Außenperspektive wahrgenommen.
  • 16. Erkennt der/ die Lernende im Video eine relevante Situation, zu der er/ sie Stellung beziehen möchte, muss er/ sie sich entscheiden, das Video zu stoppen und diese Situation damit „einfrieren“, um sie mit einem Kommentar anzureichern.
  • 17. Der/ Die Lernende gibt sein/ ihr Video für die Peers frei. Diese (re-)kommentieren ebenfalls interessante Stellen. Im Video entsteht ein Dialog. Handlungswissen wird verbalisiert.
  • 18. Die Lernenden teilen unter Verwendung von E-Portfolios ihr personales Handlungswissen. Öffentliches Wissen entsteht.
  • 19.
  • 20. Trennscharfe Aktionen bei der Videoreflexion Was ist bei Social Video Learning wesentlich? Studierende sollen nüchtern, ohne Wertung, das beschreiben, was sie im Video sehen. Studierende sollen das, was sie im Video sehen, durch Deutung und Wertung in einen (kausalen) Sinnzusammenhang bringen. Studierende sollen die Interpretationen ihrer Peers sichten, deren Interpretationen nachvollziehen und ggf. durch Rückfragen und/ oder Feedback in einen Aushandlungsprozess kommen. Beobachten AushandelnInterpretieren 21 3 Konstruktivistisches Leitparadigma
  • 21. 1. Aufgabenstellung mit Beobachtungskriterien 2. Social Video Learning mit Videokommentaren (einzeln und in der Gruppe) 3. Feedback (Peers, Lehrende, Mentor_innen) 4. E-Portfolio-Arbeit edubreak® + Mahara = PrepareCampus
  • 24. #Videoreflexion Was Studierende meinen Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
  • 25. Rückmeldung einer Studierenden aus dem 2. Semester des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien) #Videoreflexion (Interview)
  • 26. Rückmeldung einer Studierenden aus dem 4. Semester des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien) #Videoreflexion (Interview) Quelle: https://vimeo.com/272600036
  • 27. Rückmeldung eines Studierenden aus dem 6. Semester des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien) #Videoreflexion (Interview)
  • 28. Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig) #Videoreflexion „Dadurch, dass man sich plötzlich selbst im Video sieht, werden einem Stärken und Schwächen viel mehr bewusst. Wenn man selbst unterrichtet, nimmt man das ganz anders wahr. Außerdem war es sehr interessant, wie andere Personen dich als Lehrperson wahrnehmen, beziehungsweise welche Tipps sie für einen haben. [...] Es läuft nicht immer alles nach Plan. Als Lehrperson muss man flexibel sein und man darf sich durch Kleinigkeiten nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das letzte Beispiel im Video war doch eine große Überraschung, da ich nicht davon ausgegangen bin, dass es so viele Probleme bereitet. Man konnte mir meine plötzliche Unsicherheit durch meine langen Pausen in der Erklärung und meinen Blick anmerken. Nächstes Mal muss ich mir die Beispiele viel genauer anschauen und mich mehr in die Lage der Kinder versetzen. Noch dazu muss ich lernen, einfach einmal durchzuatmen und dann versuchen das Beispiel erneut zu erklären.“ (Ausschnitt E-Portfolio, Reflexionsjournal, Studentin #9)
  • 29. 6 3 0 0 0 11 6 1 0 0 3 0 0 0 0 Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort Ich halte die videobasierte Reflexion meiner eigenen Lehrtätigkeit für hilfreich, um meinen Unterricht zu verbessern. 2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3) #Videoreflexion (Online-Umfrage)
  • 30. #Videoreflexion (Online-Umfrage) 7 2 0 0 0 14 3 1 0 0 3 0 0 0 0 Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort Das Anschauen meiner Unterrichtsvideos lieferte mir für meine Reflexionstätigkeit wertvolle Inputs. 2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
  • 31. #Videoreflexion (Online-Umfrage) 1 6 2 0 0 13 4 1 0 0 3 0 0 0 0 Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überhaupt nicht zu keine Antwort Ich halte es für wertvoll, meine Reflexionserkenntnisse mit meinen Peers zu teilen, um gemeinsam daraus zu lernen. 2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
  • 32. #Videoreflexion (Online-Umfrage) 3 4 1 1 0 15 2 1 0 0 3 0 0 0 0 Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu keine Antwort Die Online-Aktivitäten (Videoarbeit auf edubreak® und Portfolioarbeit auf Mahara) waren für die Entwicklung bzw. Vertiefung meiner (Selbst-)Reflexionskompetenz geeignet. [edubreak®] 2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
  • 33. #Videoreflexion (Online-Umfrage) 1 5 2 1 0 5 8 5 0 00 1 1 1 0 Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu keine Antwort Die Online-Aktivitäten (Videoarbeit auf edubreak® und Portfolioarbeit auf Mahara) waren für die Entwicklung bzw. Vertiefung meiner (Selbst- )Reflexionskompetenz geeignet. [Mahara] 2. Semester (n=9) 4. Semester (n=18) 6. Semester (n=3)
  • 34. #Videoreflexion Was Lehrende meinen Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig)
  • 35. Rückmeldung einer Praxisbetreuerin des 4. Semesters des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe (PH Wien) #Videoreflexion (Interview)
  • 36. Bildquelle: Pixabay, CC-0 (keine Nennung nötig) 3 4 3 7 2 4 8 1 0 3 4 1 3 3 8 3 16 4 1 10 1 3 14 4 16 16 12 26 16 14 20 15 20 11 22 21 15 12 25 14 23 16 16 18 12 16 29 17 2b-Mentorin2 4a-Mentorin3 1b-Mentorin1 1b-Mentorin1 Unterrichtseinstieg1b_Studierende3 4a_Studierende5 4a_Studierende4 4a_Studierende6 2b_Studierende8 1b_Studierende7 1b_Studierende3 1b_Studierende9 2b_Studierende10 2b_Studierende1 2b_Studierende2 Unterrichtseinstieg1b_Studierende7 Unterrichtseinstieg4a_Studierende5 Unterrichtseinstieg2b_Studierende1 Unterrichtseinstieg2b_Studierende10 Unterrichtseinstieg4a_Studierende4 Unterrichtseinstieg1b_Studierende9 Unterrichtseinstieg2b_Studierende8 Unterrichtseinstieg4a_Studierende6 Unterrichtseinstieg2b_Studierende3 Kommentare zu Videos (Schulpraxis 1. /2. Semester) #Kommentare Davon #Re-Kommentare Ein Blick in die Praxis Learning Analytics (Re-)Kommentierungen
  • 38. Bildquelle: Kevin Hohler, https://kuula.co/post/7fSMt Vielen Dank! reinhard.bauer@phwien.ac.at +43 1 601 18-3309 Haus 4, Raum 4.1.022 Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18 1100 Wien HS-Prof. Mag. Dr. Reinhard BAUER, MA klaus.himpsl-gutermann@phwien.ac.at +43 1 601 18-3302 Haus 4, Raum 4.1.024 Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18 1100 Wien HS-Prof. Mag. Dr. Klaus HIMPSL-GUTERMANN, MSc Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Notas do Editor

  1. Im Projekt “Prepare” steht das Thema “reflexive Praxis” in der LehrerInnenausbildung im Zentrum. Diese soll mit Hilfe eines mehrstufigen Reflexionsmodells umgesetzt werden, wobei technisch die E-Portfolio-Lerntechnologien Mahara mit der Video-Lernumgebung edubreak® und Social Video Learning verknüpft werden. Die Projektpartner kommen aus Luxemburg, Österreich, Italien und Deutschland.