Ein Unternehmen schaffen

ZFF - Zentrum für Führung GmbH
ZFF - Zentrum für Führung GmbHGeschäftsf. Gesellschafter bei ZFF - Zentrum für Führung GmbH em ZFF - Zentrum für Führung GmbH
Ein Unternehmen schaffen
Führungsherausforderungen für
Entrepreneure
Praxisakademie Koppelsberg 2015
PG
Area under the curve:
Science/Tec, Humanities,
Theater, PBS, Multimedia,
eBusiness Platforms,
eBusiness Strategies,
Consulting, Start-ups,
Leadership
Founder ZFF | CFL (2013)
Zentrale Herausforderung
• Aus dem Chaos eine
geeignete Ordnung
schaffen
• Eine bestehende
Ordnung durch eine
geeignetere ersetzen
Ein Unternehmen schaffen
Der Anfang
• Ein Problem
• Die Idee zu einer Lösung
»People first!«
»We expected that good-to-great leaders
would start with the vision and strategy.
Instead, they attended to people first, strategy
second. They got the right people on the bus,
moved the wrong people off, ushered the right
people to the right seats — and then they
figured out where to drive it.«
(Jim Collins)
Praktische Herausforderung #1:
Besetzung!
• Gründerteam
zusammenstellen
• Kriterien:
– sich ergänzende
Charaktere
– sich ergänzende
Kompetenzen
– Balance zwischen
Homogenität und
Diversität
Praktische Herausforderung #2:
Führung | Gruppendynamik
Konstitution einer ziel-
orientierten Gemein-
schaft aus einer Aggre-
gation von Individuen
• Überlebenssicherung
• Arbeitsteilung
• Steigerung der
Wirksamkeit
• Steigerung der
Reichweite
Führung - Dimensionen
• Soziale Orientierung: Gemeinschaft
– Zugehörigkeit
– Position, Rolle, Aufgabe
– Interaktionsmodell(e)
• Kulturelle Orientierung: Identität
– Glaubenssystem
– Werte
– Artefakte (Organisation, Prozesse…)
• Situative Orientierung: Aktion
– Wo stehen wir?
– Wo wollen wir hin?
– Was wollen wir dort?
– Wie kommen wir dorthin?
Praktische Herausforderung #3
Handeln im VUCA Environment!
• Volatilität
• Ungewissheit
• Complexität
• Ambiguität
 Fokussiert handeln, lange bevor eine Option
›durchanalysiert‹ ist
Führungsprozess
»There‘s no such thing as«
kreatives Chaos!
• Durch kreatives Handeln schaffen wir
geeignete Ordnungen aus (anscheinend)
chaotischen Gegebenheiten.
• Chaotisches Handeln erschwert bzw.
verhindert Kreativität.
Praktische Herausforderung #4:
Die Dinge geregelt kriegen (GTD)
Sich selbst, dem Team, dem
Unternehmen Struktur geben:
• Nicht die ganze Welt auf einmal neu erfinden wollen!
• Klären und Einhalten von Verantwortungsbereichen
• Adaption von geeigneten Prozessmodellen, e.g. BMC,
24steps
• Agiles Projektmanagement mit geeigneten Methoden
u. Tools, e.g. Scrum, Kanboard
• Entscheidungen treffen und umsetzen
Persönliche Herausforderung #5
Vision – Ziele – Strategie(n)
• Wo will ich mit meinem Unternehmen in fünf
Jahren stehen?
• Wie breche ich die Vision herunter zu
realisierbaren Zielen?
• Eine »Entrepreneurial Strategy« ist emergent
– aber sie emergiert nicht von selbst.
• Jeder Plan ist nur gültig bis zur ersten
Realitätsberührung. (n. Moltke d. Ä.)
Persönliche Herausforderung #6
Verkaufen!
• Verkaufen steht nicht am Ende, sondern am
Anfang des Prozesses.
• Durch die vielen Gespräche mit potentiellen
Kunden gewinnt die Idee eine präzise Gestalt
– Marktreife – und das zukünftige
Unternehmen die wichtigsten ersten Leads.
• Sales is Marketing!
• The investor does‘nt buy the horse – he buys
the jockey!
Persönliche Herausforderung #7
Finanzierung
• Wie? – Wann? – Von wem? – Wieviel? – Zu
welchem Preis?
 Exit als Endziel?
 Das angelsächsische Start-up | Build |
Exploit-Modell ist nicht das Maß aller Dinge.
 Welche Rolle will ich in meinem eigenen
Unternehmen tragen: die eines
Unternehmers oder die eines angestellten
Managers?
Persönliche Herausforderung #8
Das Produkt kommt zuletzt
• Wer ist mein Kunde?
• Was braucht er? Wofür ist er bereit, Geld
auszugeben?
• Marktsegmentierung – der heilige Gral
• Bridgeheads and Beachhead Markets
• Pretotyping
• Minimum (!!!) Viable Product Definition
• Prototyping – Vapour ware & Banana Products
• Rel. 2.0 für den Produktivbetrieb
Praktische Herausforderung #9
Transformation
Nicht mehr nur ein Start-up!
• 1st hires
• Strukturen und Hierarchie-Ebenen
• Prozesse und Verantwortlichkeiten definieren
• Die eigene Rolle neu definieren: Führungs- oder
Expertenlaufbahn?
• Loslassen!!!
• Internationalisierung
Praktische Herausforderung → ∞
Persönliche Entwicklung
Unternehmertum | Führungsstärke
Ein Unternehmen schaffen
Kontakt
Zentrum für Führung
Peter Gräser & Kollegen
www.zentrum-fuer-fuehrung.de
blog.zentrum-fuer-fuehrung.de
p.graeser@zentrum-fuer-fuehrung.de
+49 (0) 30 2067 3486
Abbildungen
Folie #02: Peter Gräser – ZFF|CFL
Folie #03: „• 2C; 8: 89 / =CA(284 A1>: C)“ von I, George Shuklin.
Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia
Folie #04: NASA/CXC/MIT/UMass Amherst/M.D.Stage et al.:
Chandra Discovers Relativistic Pinball Machine
http://chandra.harvard.edu/photo/2006/casa/
Folie #07: Steve Jobs bei der Präsentation des iPad; Photo: Apple
Folie #08: Lorenzo Lotto, Giovan Francesco Capoferri : Magnum
Chaos
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lotto_Capoferri_Magnum
_Chaos.jpg
Folie #11: Peter Gräser – ZFF|CFL
Folie #19: Peter Gräser – ZFF|CFL
Folie #20: Peter Gräser – ZFF|CFL
1 de 23

Recomendados

Schlipsträger werden - Sinnsuche zum Berufseinstieg por
Schlipsträger werden - Sinnsuche zum BerufseinstiegSchlipsträger werden - Sinnsuche zum Berufseinstieg
Schlipsträger werden - Sinnsuche zum BerufseinstiegJens Oberender
771 visualizações10 slides
Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014 por
Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014
Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014Wir sind das Kapital
1.3K visualizações7 slides
Sidepreneur bei media.innovations 2019 por
Sidepreneur bei media.innovations 2019Sidepreneur bei media.innovations 2019
Sidepreneur bei media.innovations 2019Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
182 visualizações9 slides
Lvs 17.05.10 por
Lvs 17.05.10Lvs 17.05.10
Lvs 17.05.10Wir sind das Kapital
200 visualizações7 slides
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11 por
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Wir sind das Kapital
2.1K visualizações6 slides
Nicolas Rudloff - Profile por
Nicolas Rudloff - ProfileNicolas Rudloff - Profile
Nicolas Rudloff - Profilenicolasrudloff
644 visualizações5 slides

Mais conteúdo relacionado

Destaque

TYPO3 Spezialist por
TYPO3 SpezialistTYPO3 Spezialist
TYPO3 Spezialistheliossolutionsde
825 visualizações10 slides
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - Olfeo por
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - OlfeoInfographie - Découvrez la méthode de classement des urls - Olfeo
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - OlfeoOlfeo Nom de famille
513 visualizações1 slide
GFM Nachrichten - Mediadaten 2013 por
GFM Nachrichten - Mediadaten 2013GFM Nachrichten - Mediadaten 2013
GFM Nachrichten - Mediadaten 201311 Prozent Communication
1.8K visualizações16 slides
11 novembre 2012 por
11 novembre 201211 novembre 2012
11 novembre 2012chatloupe
289 visualizações7 slides
Projet carrière por
Projet carrièreProjet carrière
Projet carrièrejesseduguay2
284 visualizações19 slides
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTS por
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTSAMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTS
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTSAmit Bhardwaj
165 visualizações5 slides

Destaque(18)

TYPO3 Spezialist por heliossolutionsde
TYPO3 SpezialistTYPO3 Spezialist
TYPO3 Spezialist
heliossolutionsde825 visualizações
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - Olfeo por Olfeo Nom de famille
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - OlfeoInfographie - Découvrez la méthode de classement des urls - Olfeo
Infographie - Découvrez la méthode de classement des urls - Olfeo
Olfeo Nom de famille513 visualizações
11 novembre 2012 por chatloupe
11 novembre 201211 novembre 2012
11 novembre 2012
chatloupe289 visualizações
Projet carrière por jesseduguay2
Projet carrièreProjet carrière
Projet carrière
jesseduguay2284 visualizações
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTS por Amit Bhardwaj
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTSAMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTS
AMIT BHARADWAJ UNI DOCUMENTS
Amit Bhardwaj165 visualizações
Clint Eckstein CV (1) (1) por Clint Eckstein
Clint Eckstein CV (1) (1)Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein202 visualizações
246 por Knowarand518
246246
246
Knowarand518233 visualizações
Carnavales 2011 por juanaflores4
Carnavales  2011Carnavales  2011
Carnavales 2011
juanaflores4264 visualizações
Iconographie tir arc_versailles por Hervé Biran
Iconographie tir arc_versaillesIconographie tir arc_versailles
Iconographie tir arc_versailles
Hervé Biran386 visualizações
Cuenca por baillargeon
CuencaCuenca
Cuenca
baillargeon267 visualizações
Autismo france 2011 por Marta Montoro
Autismo france 2011Autismo france 2011
Autismo france 2011
Marta Montoro 622 visualizações
-Kontaktversuche- Die Ummo-Sache und das Voynich-Manuskript por Axel Thiel
-Kontaktversuche- Die Ummo-Sache und das Voynich-Manuskript-Kontaktversuche- Die Ummo-Sache und das Voynich-Manuskript
-Kontaktversuche- Die Ummo-Sache und das Voynich-Manuskript
Axel Thiel495 visualizações
Georges_Cordewiener_–_Eteamsys_Cafe_Numerique por Carlos González
Georges_Cordewiener_–_Eteamsys_Cafe_NumeriqueGeorges_Cordewiener_–_Eteamsys_Cafe_Numerique
Georges_Cordewiener_–_Eteamsys_Cafe_Numerique
Carlos González616 visualizações
"Apples and Pears" - 5 page Magazine Spread por Ross Papa
"Apples and Pears" - 5 page Magazine Spread"Apples and Pears" - 5 page Magazine Spread
"Apples and Pears" - 5 page Magazine Spread
Ross Papa394 visualizações

Similar a Ein Unternehmen schaffen

HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird por
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wirdHR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wirdHenrik Zaborowski
1.9K visualizações24 slides
Der Frechmut - Spirit im Personalmarketing por
Der Frechmut - Spirit im PersonalmarketingDer Frechmut - Spirit im Personalmarketing
Der Frechmut - Spirit im PersonalmarketingJörg Buckmann
5.1K visualizações24 slides
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich! por
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Henrik Zaborowski
2.5K visualizações44 slides
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos! por
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!Henrik Zaborowski
1.2K visualizações34 slides
WOL @ ZPN18 por
WOL @ ZPN18WOL @ ZPN18
WOL @ ZPN18Sebastian Hollmann
436 visualizações17 slides
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater por
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für UnternehmensberaterSocial Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für UnternehmensberaterJürg Wyss
1.7K visualizações13 slides

Similar a Ein Unternehmen schaffen(20)

HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird por Henrik Zaborowski
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wirdHR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
Henrik Zaborowski1.9K visualizações
Der Frechmut - Spirit im Personalmarketing por Jörg Buckmann
Der Frechmut - Spirit im PersonalmarketingDer Frechmut - Spirit im Personalmarketing
Der Frechmut - Spirit im Personalmarketing
Jörg Buckmann5.1K visualizações
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich! por Henrik Zaborowski
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Henrik Zaborowski2.5K visualizações
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos! por Henrik Zaborowski
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!
#SRD15 - Social Recruiting - Ist (noch) ein Mythos!
Henrik Zaborowski1.2K visualizações
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater por Jürg Wyss
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für UnternehmensberaterSocial Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Jürg Wyss1.7K visualizações
Management im 21. Jahrhundert por Mischa Ramseyer
Management im 21. JahrhundertManagement im 21. Jahrhundert
Management im 21. Jahrhundert
Mischa Ramseyer352 visualizações
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig por Henrik Zaborowski
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
Henrik Zaborowski59.3K visualizações
Ideen Raum geben. por Jochen Guertler
Ideen Raum geben. Ideen Raum geben.
Ideen Raum geben.
Jochen Guertler2.6K visualizações
Zukunft heißt Entrepreneurship por HansJVetter
Zukunft heißt EntrepreneurshipZukunft heißt Entrepreneurship
Zukunft heißt Entrepreneurship
HansJVetter1.2K visualizações
Get Strong With The Crowd - Crowdfunding & Crowdinvesting por Dennis Schenkel
Get Strong With The Crowd - Crowdfunding & CrowdinvestingGet Strong With The Crowd - Crowdfunding & Crowdinvesting
Get Strong With The Crowd - Crowdfunding & Crowdinvesting
Dennis Schenkel1.8K visualizações
Business Storytelling Workshops [PDF] por PatrickKappeler
Business Storytelling Workshops [PDF]Business Storytelling Workshops [PDF]
Business Storytelling Workshops [PDF]
PatrickKappeler56 visualizações
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen por Jörg Buckmann
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufenPersonalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: HR heisst verkaufen
Jörg Buckmann172 visualizações
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert por pragmatic solutions gmbh
Was bedeutet Management im 21. JahrhundertWas bedeutet Management im 21. Jahrhundert
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert
pragmatic solutions gmbh1.1K visualizações
Management im 21. Jahrhundert por Mischa Ramseyer
Management im 21. JahrhundertManagement im 21. Jahrhundert
Management im 21. Jahrhundert
Mischa Ramseyer521 visualizações
Reverse Sales Pitch fluidacademy II por Jörn Hendrik Ast
Reverse Sales Pitch fluidacademy IIReverse Sales Pitch fluidacademy II
Reverse Sales Pitch fluidacademy II
Jörn Hendrik Ast1K visualizações
Building agile Teams - Erste Schritte zur produktiven Zusammenarbeit por Daniel Räder
Building agile Teams - Erste Schritte zur produktiven ZusammenarbeitBuilding agile Teams - Erste Schritte zur produktiven Zusammenarbeit
Building agile Teams - Erste Schritte zur produktiven Zusammenarbeit
Daniel Räder183 visualizações
Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit por Henrik Zaborowski
Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit
Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit
Henrik Zaborowski1.2K visualizações

Mais de ZFF - Zentrum für Führung GmbH

Entrepreneurial Leadership & Strategy por
Entrepreneurial Leadership & StrategyEntrepreneurial Leadership & Strategy
Entrepreneurial Leadership & StrategyZFF - Zentrum für Führung GmbH
276 visualizações22 slides
Build a business, earn a degree! por
Build a business, earn a degree!Build a business, earn a degree!
Build a business, earn a degree!ZFF - Zentrum für Führung GmbH
398 visualizações19 slides
Innovate and develop talent! por
Innovate and develop talent!Innovate and develop talent!
Innovate and develop talent!ZFF - Zentrum für Führung GmbH
261 visualizações24 slides
Führen - ein "Scheiss-Job"? por
Führen - ein "Scheiss-Job"?Führen - ein "Scheiss-Job"?
Führen - ein "Scheiss-Job"?ZFF - Zentrum für Führung GmbH
301 visualizações45 slides
The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from... por
The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...
The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...ZFF - Zentrum für Führung GmbH
376 visualizações21 slides
Von der Idee zum Unternehmen por
Von der Idee zum UnternehmenVon der Idee zum Unternehmen
Von der Idee zum UnternehmenZFF - Zentrum für Führung GmbH
598 visualizações28 slides

Mais de ZFF - Zentrum für Führung GmbH(16)

The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from... por ZFF - Zentrum für Führung GmbH
The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...
The Importance of Intercultural Competencies - How Organisations Benefit from...
ZFF - Zentrum für Führung GmbH376 visualizações
Leadership Development - Guest Lecture @ ESB Business School 11-27-2013 por ZFF - Zentrum für Führung GmbH
Leadership Development - Guest Lecture @ ESB Business School 11-27-2013Leadership Development - Guest Lecture @ ESB Business School 11-27-2013
Leadership Development - Guest Lecture @ ESB Business School 11-27-2013
ZFF - Zentrum für Führung GmbH2.5K visualizações
Führungs- und Organisationskultur - 1st Constraints für den Unternehmenserfolg por ZFF - Zentrum für Führung GmbH
Führungs- und Organisationskultur - 1st Constraints für den UnternehmenserfolgFührungs- und Organisationskultur - 1st Constraints für den Unternehmenserfolg
Führungs- und Organisationskultur - 1st Constraints für den Unternehmenserfolg
ZFF - Zentrum für Führung GmbH2.6K visualizações

Ein Unternehmen schaffen

  • 1. Ein Unternehmen schaffen Führungsherausforderungen für Entrepreneure Praxisakademie Koppelsberg 2015
  • 2. PG Area under the curve: Science/Tec, Humanities, Theater, PBS, Multimedia, eBusiness Platforms, eBusiness Strategies, Consulting, Start-ups, Leadership Founder ZFF | CFL (2013)
  • 3. Zentrale Herausforderung • Aus dem Chaos eine geeignete Ordnung schaffen • Eine bestehende Ordnung durch eine geeignetere ersetzen
  • 5. Der Anfang • Ein Problem • Die Idee zu einer Lösung
  • 6. »People first!« »We expected that good-to-great leaders would start with the vision and strategy. Instead, they attended to people first, strategy second. They got the right people on the bus, moved the wrong people off, ushered the right people to the right seats — and then they figured out where to drive it.« (Jim Collins)
  • 7. Praktische Herausforderung #1: Besetzung! • Gründerteam zusammenstellen • Kriterien: – sich ergänzende Charaktere – sich ergänzende Kompetenzen – Balance zwischen Homogenität und Diversität
  • 8. Praktische Herausforderung #2: Führung | Gruppendynamik Konstitution einer ziel- orientierten Gemein- schaft aus einer Aggre- gation von Individuen • Überlebenssicherung • Arbeitsteilung • Steigerung der Wirksamkeit • Steigerung der Reichweite
  • 9. Führung - Dimensionen • Soziale Orientierung: Gemeinschaft – Zugehörigkeit – Position, Rolle, Aufgabe – Interaktionsmodell(e) • Kulturelle Orientierung: Identität – Glaubenssystem – Werte – Artefakte (Organisation, Prozesse…) • Situative Orientierung: Aktion – Wo stehen wir? – Wo wollen wir hin? – Was wollen wir dort? – Wie kommen wir dorthin?
  • 10. Praktische Herausforderung #3 Handeln im VUCA Environment! • Volatilität • Ungewissheit • Complexität • Ambiguität  Fokussiert handeln, lange bevor eine Option ›durchanalysiert‹ ist
  • 12. »There‘s no such thing as« kreatives Chaos! • Durch kreatives Handeln schaffen wir geeignete Ordnungen aus (anscheinend) chaotischen Gegebenheiten. • Chaotisches Handeln erschwert bzw. verhindert Kreativität.
  • 13. Praktische Herausforderung #4: Die Dinge geregelt kriegen (GTD) Sich selbst, dem Team, dem Unternehmen Struktur geben: • Nicht die ganze Welt auf einmal neu erfinden wollen! • Klären und Einhalten von Verantwortungsbereichen • Adaption von geeigneten Prozessmodellen, e.g. BMC, 24steps • Agiles Projektmanagement mit geeigneten Methoden u. Tools, e.g. Scrum, Kanboard • Entscheidungen treffen und umsetzen
  • 14. Persönliche Herausforderung #5 Vision – Ziele – Strategie(n) • Wo will ich mit meinem Unternehmen in fünf Jahren stehen? • Wie breche ich die Vision herunter zu realisierbaren Zielen? • Eine »Entrepreneurial Strategy« ist emergent – aber sie emergiert nicht von selbst. • Jeder Plan ist nur gültig bis zur ersten Realitätsberührung. (n. Moltke d. Ä.)
  • 15. Persönliche Herausforderung #6 Verkaufen! • Verkaufen steht nicht am Ende, sondern am Anfang des Prozesses. • Durch die vielen Gespräche mit potentiellen Kunden gewinnt die Idee eine präzise Gestalt – Marktreife – und das zukünftige Unternehmen die wichtigsten ersten Leads. • Sales is Marketing! • The investor does‘nt buy the horse – he buys the jockey!
  • 16. Persönliche Herausforderung #7 Finanzierung • Wie? – Wann? – Von wem? – Wieviel? – Zu welchem Preis?  Exit als Endziel?  Das angelsächsische Start-up | Build | Exploit-Modell ist nicht das Maß aller Dinge.  Welche Rolle will ich in meinem eigenen Unternehmen tragen: die eines Unternehmers oder die eines angestellten Managers?
  • 17. Persönliche Herausforderung #8 Das Produkt kommt zuletzt • Wer ist mein Kunde? • Was braucht er? Wofür ist er bereit, Geld auszugeben? • Marktsegmentierung – der heilige Gral • Bridgeheads and Beachhead Markets • Pretotyping • Minimum (!!!) Viable Product Definition • Prototyping – Vapour ware & Banana Products • Rel. 2.0 für den Produktivbetrieb
  • 18. Praktische Herausforderung #9 Transformation Nicht mehr nur ein Start-up! • 1st hires • Strukturen und Hierarchie-Ebenen • Prozesse und Verantwortlichkeiten definieren • Die eigene Rolle neu definieren: Führungs- oder Expertenlaufbahn? • Loslassen!!! • Internationalisierung
  • 19. Praktische Herausforderung → ∞ Persönliche Entwicklung
  • 22. Kontakt Zentrum für Führung Peter Gräser & Kollegen www.zentrum-fuer-fuehrung.de blog.zentrum-fuer-fuehrung.de p.graeser@zentrum-fuer-fuehrung.de +49 (0) 30 2067 3486
  • 23. Abbildungen Folie #02: Peter Gräser – ZFF|CFL Folie #03: „• 2C; 8: 89 / =CA(284 A1>: C)“ von I, George Shuklin. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Folie #04: NASA/CXC/MIT/UMass Amherst/M.D.Stage et al.: Chandra Discovers Relativistic Pinball Machine http://chandra.harvard.edu/photo/2006/casa/ Folie #07: Steve Jobs bei der Präsentation des iPad; Photo: Apple Folie #08: Lorenzo Lotto, Giovan Francesco Capoferri : Magnum Chaos http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lotto_Capoferri_Magnum _Chaos.jpg Folie #11: Peter Gräser – ZFF|CFL Folie #19: Peter Gräser – ZFF|CFL Folie #20: Peter Gräser – ZFF|CFL