Aufgesang shop-studie2012-final-small

Olaf Kopp
Olaf KoppCo-Founder, CBDO, Head of SEO em Aufgesang GmbH

Aufgesang E-Commerce Studie aus Mai 2012. Status Quo der größten deutschen Online Shops bezüglich SEO, Google AdWords und Social Media.

SEO, SEA und Social
Media bei deutschen
Online-Shops 2012
powered by
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20122
Vorwort
Suchmaschinen wie Google & Co. sind Dreh- und Angelpunkt für das Suchen und Finden im Internet. Die Suche im
Netz ist Startpunkt für Millionen von Kaufentscheidungen täglich. Aber auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter
gewinnen an Einfluss. Folglich ist Suchmaschinenmarketing (SEM) in Form von Suchmaschinenwerbung (SEA) und
Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Auch Social-Media-Marketing steht
für viele Unternehmen nicht nur wegen der SEO-Relevanz immer mehr im Fokus. Besonders für Online-Shops spielt der
Suchmaschinen- und Social-Media-Traffic aufgrund der Qualität der Besucher und der daraus resultierenden überdurch-
schnittlichen Conversion-Rates eine gewichtige Rolle im Online Marketing.
Die aktuelle Studie dokumentiert den Einsatz von Suchmaschinenmarketing und Social-Media-Marketing bei Online-Shops
im Jahr 2012 .
Ein herzlicher Dank geht an die Tool Anbieter Searchmetrics, Sistrix und die Cemper Link Research Tools, die uns bei dieser
Studie unterstützt haben.
Dipl. Kfm. (FH)
Olaf Kopp
Geschäftsführer Aufgesang Inbound Online Marketing GbR
Google Advertising Professional
Google Analytics Qualified Individual
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20123
Inhalt der Studie
Die vorliegende Studie untersucht die Aktivitäten der größten Online-Shops aus den Bereichen Arzneimittel, Auto &
Motorrad, Zubehör, Medien, Elektronik, Kleidung, Komplettsortiment, Spielwaren, Möbel, Büroausstattung, Tiernahrung,
Heimwerker und Kosmetik in Deutschland hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google AdWords (SEA) und
Social Media.
Begriffserklärung
PageRank
Der PageRank ist ein Algorithmus, der die Struktur der verlinkten Dokumente im World Wide Web bewertet. Dabei sortiert
das mathematische Verfahren die Linkpopularität jedes Elements.
Sistrix Sichtbarkeitsindex
Sistrix überwacht regelmäßig für den Sichtbarkeitsindex eine größere Anzahl von Keywords (Schlüsselbegriffen), um aus
den Ergebnissen einen Indexwert zu bilden. Dafür wird eine Keywordbasis von einer Viertelmillion Keywords benutzt mit
den jeweils ersten 100 Ergebnissen – insgesamt 25 Millionen Datenpunkte.
Paid Visibility
Die Paid Visibility wird nach Keyword und dessen Position berechnet. Zusätzlich werden die Keywords gewichtet und zwar
nach verschiedenen Kriterien wie beispielsweise dem Suchvolumen.
Social Visibility
Der Social Visibility Wert der Firma Searchmetrics zeigt, wie präsent eine Webseite in den Sozialen Netzwerken und bei
Social Media ist. Zur Ermittlung der SEO Visibility durchsucht Searchmetrics Dienste wie Twitter, Facebook, Google+,
LinkedIn, Delicious und StumbledUpon nach URLs. Als wichtigste Größe werden hierzu die Anzahl der Erwähnungen der
Webseite genommen und mit der Anzahl der Art des sozialen Signals (Share, Like, Comment etc.) gewichtet.
Informationen zur statistischen Erhebung
Um Durchschnittswerte statistisch valide ermitteln zu können wurde auf die Nalimov Methode zurückgegriffen.
Der Nalimov Test ist ein statistischer Test auf Ausreißer einer mindestens intervallskalierten Messreihe. Er ist bei kleinen
Stichproben (ca. n<30) anzuwenden. Aus der Stichprobe werden die Teststatistiken wie folgt berechnet:
X1 ist der Ausreißer verdächtige Wert, Xmittel der arithmetische Mittelwert der Stichprobe und s die Standardabweichung
der Stichprobe. Ist die Prüfgrösse grösser als der kritische Wert zum Signifikanzniveau dann ist der Test signifikant.
Das Signifikanzniveau wurde auf 95% festgelegt. Die Formel und wurde dementsprechend in Excel übertragen und auf
die verschiedenen Kategorien angewendet. Die identifizierten Ausreißer wurden in die Mittelwertberechnungen nicht
mit einbezogen.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20124
Gesamt Take Aways der Studie
	 Die organischen Suchergebnisse sind der wichtigste Suchmaschinen-Traffic-Lieferant für die größten deutschen
	Online-Shops.
	 Shops für Heimwerker, Büroausstattung, Spielwaren und Komplettsortimentler setzen überdurchschnittlich auf
	 Google AdWords und SEA.
	 Im Vergleich zu 2011 ist der Anteil an Google-Adwords-Traffic bei den Shops deutlich gestiegen und der Traffic über 	
	 Universal-Search-Ergebnisse deutlich gesunken.
	 In der Universal Search machen je nach Shopart die Google-Shopping-Suche und die Google-Bilder-Suche den
	 Großteil des Universal-Search-Traffics aus.
	 Im Bereich Social Media dominiert Facebook mit großem Abstand vor Twitter und Google+ das Social-Media-Marketing 	
	 der deutschen Online-Shops.
	 Die Aktivitätsunterschiede zwischen einzelnen Shops und Shoparten ist im Bereich Social Media sehr groß.
	 Organischer Suchmaschinen-Traffic ist unabhängig von der Branche die wichtigste Besucherquelle der größten
	 deutschen Online-Shops. Gefolgt von Google AdWords und Universal Search.
	 Überdurchschnittlicher SEO-Traffic bei Shops in den Bereichen Möbel, Tiernahrung sowie Auto & Motorrad.
	 Überdurchschnittlicher AdWords-Traffic bei Shops in den Bereichen Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment,
	 Büroausstattung und Heimwerker.
	 Überdurchschnittlicher Universal-Search-Traffic in den Bereichen Spielwaren, Komplettsortiment, Medien,
	 Büroausstattung und Heimwerker.
	 Beim Universal-Search-Traffic dominieren bei den größten deutschen Online-Shops Google Shopping,
	 gefolgt von der Bilder, Maps und Video.
	 Der durchschnittliche PageRank aller untersuchten Online-Shops liegt bei 4,57.
	 Shops für Komplettsortiment, Kleidung, Elektronik und Medien weisen einen überdurchschnittlichen PageRank vor.
	 Bei den untersuchten Online-Shops weisen Shops für Komplettsortiment, Elektronik und Medien eine deutlich
	 bessere externe Verlinkung auf als andere Branchen.
	 Die Shops aus den Bereichen Heimwerker, Komplettsortiment und Kleidung haben den größten Fokus beim
	 Online-Marketing ihrer Produkte via Google AdWords.
	 Facebook dominiert die Social-Media-Aktivitäten der größten deutschen Online-Shops, gefolgt von Twitter und mit 	
	 weitem Abstand Google+.
	 Die Shops aus den Bereichen Komplettsortiment, Medien, Elektronik und Kleidung legen einen überdurchschnittlichen 	
	 Fokus auf Social-Media-Aktivitäten.
	 Einzelne Shops wie der Apple und iTunes Store, www.tomtom.com, www.emp.de oder www.mytoys.de stechen mit 	
	 umfangreicher Social-Media-Aktivität hervor.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20125
Die eingesetzten Tools
Searchmetrics Essentials
	 Social Visibility
	 Anzahl Facebook Signale 		
	(Shares+Likes+Erwähnungen)
	Tweets
	 Anzahl Google+ Signale
	 Anteil Organic Traffic
	 Anteil AdWords Traffic
	 Anteil Universal-Search-Traffic
	 –	 Anteil Google Shopping Traffic
	 –	 Anteile Bilder Traffic
	 –	 Anteil Maps+Video Traffic
	 Paid Visibility
	 Anzahl SEA Keywords
Sistrix
	PageRank
	Sichtbarkeitsindex
Link Research Tools
	 Anzahl verlinkender Domains
	(Domainpop)
	 Page Speed
www.searchmetrics.com
Searchmetrics ist einer der führenden
Anbieter für Search Analytics Software
weltweit. Das in Berlin ansässige
Unternehmen verfügt über mehr als
10 Jahre SEO Erfahrung. Geschäfts­
führer Marcus Tober ist ein seit Jahren
anerkannter SEO Spezialist und
Speaker auf diversen internationalen
Online Marketing Events.
www.sistrix.de
2004 gegründet, ist die SISTRIX GmbH
führender Anbieter browser­basierter
Online-Marketing-Software in
Deutschland. Durch die große Daten-
basis und über die Jahre aufgebaute
Historie können wir entscheidenden
Wettbewerbsvorteile im täglichen
Einsatz liefern.
www.linkresearchtools.de
Seit 2010 ist das von Christoph C.
Cemper entwickelte Toolkit „Link
Research Tools“ auf dem Markt.
Die Tools liefern Ihnen in Echtzeit
quali­fizierte Linkdaten aus über
22 Quellen. Die Link Research Tools
bieten weiters eine umfangreiche
Anzahl an vollintegrierten SEO-
Metriken von Unternehmen wie
Google, SEMRush, SEOmoz, Sistrix,
Majestic SEO uvm. an.
Ermittelte Kennziffern Februar 2012
NEWS
Links
Traff
More
Facts
ic
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20127
Aufbau der Suchergebnisseiten (SERP)
Die Suchergebnisseiten – kurz SERP (Search Engine Result Pages) – von Google gliedern sich in die folgenden Elemente:
	Organisch
	 Universal Search
	AdWords
Die organischen Suchergebnisse werden von Google aufgrund eines Algorithmus ermittelt. Bei der Bestimmung der
Relevanz der Suchtreffer bezüglich bestimmter Suchanfragen berücksichtigt Google über 200 Kriterien mit unterschied-
licher Gewichtung. Ergänzend zu den klassischen organischen Suchergebnissen bindet Google je nach Suchvorgang
zusätzlich sogenannte Universal-Search-Ergebnisse ein. Die Universal-Search-Ergebnisse beziehen dabei Daten aus
Google-Diensten wie der Google-Shopping-Suche, ImageSuche (Bilder), Google News, Video-Suche und Google-Maps
bzw. Google-Places. AdWords sind die bezahlten Anzeigen, die ausschließlich rechts bzw. mittig über den organischen
Ergebnissen erscheinen.
AdWords
Organisch
Universal
Search
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20128
Die untersuchten Online-Shops
Bei der Auswahl der zu untersuchenden Online-Shops haben wir uns unter anderem auf die 100 umsatzstärksten
Online-Shops laut dem ibusiness Poster Shopping Portale und Online-Shops 2011 bezogen. Insgesamt wurden 183
deutsche Online-Shops untersucht.
Übersicht der untersuchten Shops
Kosmetik Shops
www.yves-rocher.de
www.douglas.de
www.beautynet.de
www.kosmetik-joli.de
www.basler-haarkosmetik.de
www.zoeva-shop.de
shop.essenza-nobile.de
www.jalea.de
www.maccosmetics.de
www.kraeuterhaus.de
www.ausliebezumduft.de
www.naturpflege.de
HeimWerker Shops
www.hornbach.de
www.hagebau.de
www.obi.de
www.svh24.de
www.handwerker-versand.de
www.bausep.de
www.hellweg.de
www.praktiker.de
Spielwaren Shops
www.mytoys.de
www.baby-walz.de
www.kidoh.de
www.toysrus.de
www.jako-o.de
www.spielzeughit.de
www.tausendkind.de
www.walzkidzz.de
www.happytoys.de
www.monkeytoys.de
Tiernahrung Shops
www.zooplus.de
www.fressnapf.de
www.zooroyal.de
www.petshop.de
www.mainzoo.de
www.bitiba.de
www.petsnature.de
www.schecker.de
www.medpets.de
www.luxurydogs.de
www.tiierisch.de
Möbel Shops
www.roller.de
www.ikea.com/de
www.home24.de
www.livingo.de
www.woody-moebel.de
www.moebel-akut.de
www.moebel-ideal.de
www.pharao24.de
www.moebelonlinekaufen.de
www.fashionforhome.de
www.moebel-mahler.de
www.moebel-turflon.de
www.terra-moebel.de
moebel-boss.de
dewall-design.de
www.avandeo.de
megashop.brotz.de
Elektronik Shops
store.apple.com
www.conrad.de
www.thomann.de
www.notebooksbilliger.de
www.alternate.de
www.dell.de
www.redcoon.de
www.telekom.de
www.pearl.de
www.cyberport.de
www.haufe.de
www.t-online-shop.de
www.medion.com
www.hoh.de
www.computeruniverse.net
www.hardwareversand.de
www.hp.com
www.druckerzubehoer.de
www.comtech.de
www.fernseher-guenstiger.de
www.logitech.com
www.reichelt.de
www.promarkt.de
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20129
Übersicht der untersuchten Shops
Büroausstattung Shops
www.viking.de
www.staples.de
www.office-discount.de
mcbuero.de
www.officio.de
www.schaefer-shop.de
www.kaiserkraft.de
www.printus.de
www.memo.de
www.buero-netshop.de
www.fsp-online.com
www.buerotechnik-weber.de
Kleidung Shops
www.bonprix.de
www.baur.de
www.shop.hm.com/de
www.heine.de
www.esprit.de
www.sportscheck.com
www.c-and-a.com
www.zalando.de
www.brands4friends.de/
www.walbusch.de
www.limango.de
www.wenz.de
www.goertz.de
www.sheego.de
www.soliver.de
www.dress-for-less.com
www.planet-sports.de
www.frontlineshop.com
www.emp.de
www.mirapodo.de
www.deichmann.com
www.imwalking.de
Auto & Motorrad Zubehör Shops
www.atu.de
www.tomtom.com
www.kfzteile24-shop.de
www.reifendirekt.de
www.polo-motorrad.de
www.hein-gericke.de
www.harro-shop.de
www.navisys.de
www.duw-shop.de
www.rieger-tuning.de
www.dtsshop.de
www.jom.de
www.louis.de
Komplettsortiment Shops
www.amazon.de
www.otto.de
www.neckermann.de
www.weltbild.de
www.karstadt.de
www.klingel.de
www.schwab.de
www.lidl.de
www.tchibo.de
www.qvc.de
www.westfalia.de
www.globetrotter.de
www.hse24.de
www.bader.de
www.plus.de
www.schlecker.com
www.vente-privee.com
www.unimall.de
www.real-onlineshop.de
www.galeria-kaufhof.de
Medien Shops
www.buch.de
www.buecher.de
www.thalia.de
www.libri.de
buy.norton.com
www.kaspersky.com
itunes.apple.com
www.mindfactory.de
www.weltbild.de
www.lehmanns.de
www.musicload.de
www.beck-shop.de
www.derclub.de
www.bol.de
www.zweitausendeins.de
www.softwareload.de
www.future-x.de
www.buch24.de
Arzneimittel Shops
www.docmorris.de
www.sanicare.de
www.shop-apotheke.com
www.medpex.de
www.apodiscounter.de
www.apotheke.de
www.aponeo.de
www.versandapo.de
www.deutscheinternetapotheke.de
shop.apotal.de
www.juvalis.de
www.mycare.de
www.versandapotheke-allgaeu.de
www.apo-rot.de
www.zurrose.de
www.easyapotheke.de
www.aliva.de
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201210
Verteilung SEM Traffic 2012
Die Studie untersucht die Verteilung des Suchmaschinen-Traffics (Traffic=Seitenbesuche) zwischen Besuchern über die
organischen Ergebnisse, Universal-Search-Ergebnisse und AdWords-Anzeigen für alle 183 Online-Shops. Die Shops sind
segmentiert nach Geschäftsfeld – die einzelnen Branchen werden miteinander verglichen.
Organische Suchergebnisse sind auch 2012 mit 64,18% eindeutig wichtigster Suchmaschinen-Traffic-Lieferant für Online-
Shops. Google AdWords folgt mit gut 26,14% und Universal-Search-Traffic macht 9,67% des SEM Traffics aus.
Vergleich: Verteilung SEM Traffic 2011
Vergleicht man die Verteilung des Suchmaschinen-Traffics von 2012 mit dem von 2011 ist festzustellen, dass der Universal-
Search-Traffic sich bei allen Shops im Schnitt fast halbiert hat. Der Traffic über AdWords Anzeigen hat sich hingegen
deutlich erhöht.
Organisch
Universal Search
AdWords
64,18 %
9,67 %
26,14 %
Organisch
Universal Search
AdWords
63,00 %
19,00 %
18,00 %
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201211
Fokus: Suchmaschinen-Traffic
Untersucht wurde die Verteilung der Suchmaschinenbesucher auf die Bereiche Organische Listings, Google AdWords
und Universal Search nach den unterschiedlichen Branchen.
  SEO Universal Search AdWords
Spielwaren 57,37 % 11,55 % 31,08 %
Komplettsortiment 54,07 % 14,41 % 31,52 %
Arzneimittel 68,15 % 3,09 % 28,75 %
Medien 58,77 % 15,74 % 25,49 %
Möbel 67,73 % 8,42 % 23,84 %
Tiernahrung 73,73 % 8,32 % 17,95 %
Elektronik 70,07 % 6,98 % 22,94 %
Kleidung 65,87 % 7,23 % 26,73 %
Auto & Motorrad Zubehör 71,01 % 11,05 % 17,94 %
Büroausstattung 57,27 % 12,64 % 30,09 %
Heimwerker 50,43 % 15,51 % 34,06 %
Kosmetik 68,08 % 5,52 % 26,40 %
Lesehilfe
Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Branchen.
Take Aways
	 Organischer Suchmaschinen-Traffic ist – unabhängig von der Branche – die wichtigste Besucherquelle der größten
	 deutschen Online-Shops. Gefolgt von Google AdWords und Universal Search.
	 Überdurchschnittlicher SEO-Traffic bei Shops in den Bereichen Möbel, Tiernahrung sowie Auto & Motorrad.
	 Überdurchschnittlicher AdWords-Traffic bei Shops in den Bereichen Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment,
	 Büroausstattung und Heimwerker.
	 Überdurchschnittlicher Universal-Search-Traffic in den Bereichen Spielwaren, Komplettsortiment, Medien,
	 Büroausstattung und Heimwerker.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201212
Fokus: Suchmaschinen-Traffic
Spielwaren
57,37 %
11,55 %
31,08 %
Medien
58,77 %
15,74 %
25,49 %
Elektronik
70,07 %
6,98 %
22,94 %
Büro-
ausstattung
57,27 %
12,64 %
30,09 %
Komplett-
sortiment
54,07 %
14,41 %
31,52 %
Möbel
67,94 %
8,36 %
23,69 %
Kleidung
65,87 %
7,23 %
26,73 %
Heimwerker
50,43 %
15,51 %
34,06 %
Arzneimittel
68,15 %
3,09 %
28,75 %
Tiernahrung
73,73 %
8,32 %
17,95 %
Auto- und
Motorradzubehör
71,01 %
11,05 %
17,94 %
Kosmetik
68,08 %
5,52 %
26,40 %
Organisch
Universal Search
AdWords
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201213
Verteilung Universal-Search-Traffic
Wir haben die Verteilung des Universal-Search-Traffics zwischen Google Shopping, Bilder und Maps und Videos untersucht.
Shopping
Bilder
Maps
Video
43,70 %
33,06 %
19,10 %
3,53 %
Take Aways
	 Beim Universal-Search-Traffic dominieren bei den größten deutschen Online-Shops Google Shopping, gefolgt von
	 der Bilder, Maps und Video.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201214
Fokus: Universal Search
Bei der Relevanz zwischen Google Shopping, Google Bilder, Google Maps und Google Video gibt es zwischen den
Shoparten auffällige Unterschiede.
Online-Shops für Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment und Elektronik beziehen einen großen an Teil an
Universal-Search-Traffic aus der Shopping Suche. Bei Shops für Möbel, Tiernahrung und Büroausstattung spielt die Google-
Bilder-Suche eine große Rolle. Der Bereich Videosuche spielt für die meisten Shops keine große Rolle. Außer bei den
Komplett-Sortimentern und Arzneimittel-Shops erkennt man hier überdurchschnittliche Aktivitäten. Traffic über Google
Maps hat bei den Shops für Heimwerker, Kleidung und Auto & Motorrad Zubehör eine überdurchschnittliche hohe
Bedeutung.
  Google Shopping Google Bilder Google Maps Google Video
Spielwaren 49,76 % 35,45 % 12,98 % 1,83 %
Komplettsortiment 57,73 % 13,76 % 18,92 % 9,60 %
Arzneimittel 60,59 % 19,73 % 5,71 % 13,97 %
Medien 47,53 % 31,20 % 14,88 % 6,38 %
Möbel 26,16 % 51,79 % 20,72 % 1,33 %
Tiernahrung 27,26 % 64,04 % 8,71 % 0,00 %
Elektronik 67,18 % 20,10 % 8,04 % 0,13 %
Kleidung 39,27 % 29,18 % 30,86 % 0,70 %
Auto & Motorrad Zubehör 40,82 % 29,98 % 29,02 % 0,17 %
Büroausstattung 7,28 % 62,22 % 30,50 % 0,00 %
Heimwerker 31,39 % 30,54 % 35,89 % 2,18 %
Kosmetik 33,09 % 40,29 % 24,35 % 2,27 %
Lesehilfe
Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Shop Branchen.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201215
Verteilung Universal-Search-Traffic nach Shop Art
Die Shops wurden nach Geschäftsfeld (Branche) segmentiert. Einzelne Branchen wurden bezüglich der Universal-Search-
Traffic-Verteilung zwischen Google-Shopping, -Bilder, -Video, und -Maps miteinander verglichen.
Spielwaren
49,76 %
35,45 %
12,98 %
1,83 %
Medien
47,53 %
31,20 %
14,88 %
6,38 %
Elektronik
67,18 %
20,10 %
8,04 %
0,13 %
Büro-
ausstattung
7,28 %
62,22 %
30,50 %
0,00 %
Komplett-
sortiment
57,73 %
13,76 %
18,92 %
9,60 %
Möbel
26,16 %
51,79 %
20,72 %
1,33 %
Kleidung
39,27 %
29,18 %
30,68 %
0,70 %
Heimwerker
31,39 %
30,54 %
35,89 %
2,18 %
Arzneimittel
60,59 %
19,73 %
5,71 %
13,97 %
Tiernahrung
27,26 %
64,04 %
8,71 %
0,00 %
Auto- und
Motorradzubehör
40,82 %
29,98 %
29,02 %
0,17 %
Kosmetik
33,09 %
40,29 %
24,35 %
2,27 %
Shopping
Bilder
Maps
Video
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201216
Allgemeine SEO-Kennziffern
Im Folgenden haben wir die Branchen hinsichtlich allgemeiner SEO-Kennziffern wie PageRank, und Domainpopularität
untersucht und die einzelnen Branchen betrachtet.
PageRank nach Shop Branche
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
3,73
4,00
3,73
4,17
3,88
4,20
5,05
4,77
5,65
5,94
3,77
4,00
Page Rank gesamt 4,57
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
865
993
949
629
460
931
4.028
1.479
7.643
6.557
1.825
817
Domain Popularity gesamt 2.732
Domain Popularität nach Shop Branche
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201217
Sichtbarkeit nach Shop Branche
Im Folgenden ein Vergleich der einzelnen Shop Branchen nach dem Sistrix Sichtbarkeitsindex. Dieser stellt die Sichtbarkeit
einer Domain in den Top 100 Google Suchergebnissen anhand eines definierten Keyword Sets dar.
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
1.21
5.65
2.84
1.46
2.84
5.48
15.15
6.66
13.72
10.07
3.45
3.42
Sichtbarkeit gesamt 6.97
Take Aways
	 Der durchschnittliche PageRank aller untersuchten Online-Shops liegt bei 4,57.
	 Shops für Komplettsortiment, Kleidung, Elektronik und Medien weisen einen überdurchschnittlichen PageRank auf.
	 Bei den untersuchten Online-Shops weisen Shops für Komplettsortiment, Elektronik und Medien eine deutlich
	 bessere externe Verlinkung auf als andere Branchen.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201218
SEA-Aktivität der größten deutschen Online-Shops
SEA beziehungsweise Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords ist eine feste Säule im Marketing-Mix erfolgreicher
Online-Shops. Doch welchen Fokus legen die deutschen E-Commerce Unternehmen auf das Thema Google AdWords?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir die Anzahl der gebuchten Keywords auf Grundlage der Keyword Datenbank
von Searchmetrics untersucht. Beim Universal-Search-Traffic dominieren Google Shopping, gefolgt von der Bildern, Maps
und Video.
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
1.776
11.969
2.003
7.481
6.015
10.315
75.968
33.548
11.644
3.264
5.060
7.704
SEA Keywords gesamt 18.503
Paid Visibility der größten deutschen Online-Shops
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
1.439
8.780
1.138
2.178
3.825
3.268
23.682
12.238
6.770
3.973
3.269
3.490
Paid Visibility gesamt 7.328
Take Aways
	 Die Shops aus den Bereichen Heimwerker, Komplettsortiment und Kleidung haben den größten Fokus auf das
	 Marketing ihrer Produkte über Google AdWords.
Fokus: Google AdWords (SEA)
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201219
Social-Media-Aktivität der größten deutschen Shops
Social-Media-Marketing ist das Buzzword der letzten Jahre. Viele Firmen propagieren Aktivitäten in diesem Bereich.
Doch wie aktiv sind die deutschen E-Commerce Unternehmen, wenn es inbesondere um Facebook, Twitter und
Google+ geht?
Wir haben untersucht, wie aktiv die größten deutschen Online-Shops bei Facebook, Twitter und Google+ sind.
Die Shops haben wir nach Geschäftsfeld segmentiert und die einzelnen Branchen miteinander verglichen.
Social-Media-Aktivität der größten deutschen Online-Shops
Kosmetik
Heimwerker
Tiernahrung
Büroausstattung
Möbel
Spielwaren
Komplettsortiment
Kleidung
Elektronik
Medien
Auto & Motorrad Zubehör
Arzneimittel
5.565
2.785
4.841
179
4.737
4.602
24.987
39.330
66.731
24.413
3.162
1.257
Social Visibility gesamt 20.529
Facebook-, Twitter- und Google+ Aktivität
Facebook
Twitter
Google+
15.139
797
83
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201220
Facebook-, Twitter- und Google+ Aktivität nach Shop Art
Spielwaren
2.197
56
9
Medien
10.518
459
46
Elektronik
75.032
3.483
415
Büro-
ausstattung
50
12
5
Komplett-
sortiment
16.055
944
113
Möbel
1.457
247
28
Kleidung
17.083
1.172
36
Heimwerker
1.175
65
29
Arzneimittel
447
28
8
Tiernahrung
908
135
4
Auto- und
Motorradzubehör
1.470
27
9
Kosmetik
851
194
20
Facebook
Twitter
Google+
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201221
Social-Media-Marketing der deutschen Online-Shops (Zusammenfassung)
Die Erkenntnisse der Studie zu Aktivitäten im Social-Media-Marketing der untersuchten 183 Online-Shops –
segmentiert nach Branche.
  Facebook Twitter Google+ Social Visibility
Spielwaren 2.197 56 18 4.602
Komplettsortiment 16.055 944 113 24.987
Arzneimittel 447 28 8 1.257
Medien 10.518 459 46 24.413
Möbel 1.457 247 28 4.737
Tiernahrung 908 135 4 4.841
Elektronik 75.032 3.483 415 66.731
Kleidung 17.083 1.172 36 39.330
Auto & Motorrad Zubehör 1.470 27 9 3.162
Büroausstattung 50 12 5 179
Heimwerker 1.175 65 29 2.785
Kosmetik 851 194 20 5.565
Lesehilfe
Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Branchen.
Take Aways
	 Facebook dominiert die Social-Media-Aktivitäten der größten deutschen Online-Shops, gefolgt von Twitter und mit 	
	 weitem Abstand Google+.
	 Die Shops aus den Bereichen Komplettsortiment, Medien, Elektronik und Kleidung legen einen überdurchschnittlichen 	
	 Fokus auf Social-Media-Aktivitäten.
	 Einzelne Shops wie der Apple und iTunes Store, www.tomtom.com, www.emp.de oder www.mytoys.de stechen mit 	
	 umfangreicher Social-Media-Aktivität hervor.
SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201222
Über Aufgesang Inbound Online Marketing
Die Aufgesang Inbound Online Marketing GbR ist spezialisiert auf High-End Online-Marketing für Online-Shops und
mittelständische Unternehmen. Sie berät und begleitet Kunden insbesondere in den Bereichen AdWords (SEA),
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Web Analytics sowie in E-Commerce-Fragen. Im Agenturverbund mit der seit 1999
auf Online-PR und die digitale Wirtschaft spezialisierten Aufgesang Public Relations GmbH leistet das 20-köpfige Team
integrierte Online-Kommunikation nach dem Best-Practice-Prinzip. Im SEO-Bereich legt die Agentur ihren Schwerpunkt
auf nachhaltige Ergebnisse durch organisches Linkbuilding u.a. mittels professioneller Online-PR und lehnt Kauf- oder
Mietlinks strikt ab. Im SEA-Bereich differenziert sich die Agentur durch ROI-basierte Kampagnenoptimierung und erfolgs-
basierte Vergütungsmodelle.
Aufgesang ist Mitveranstalter der größten deutschen Internet(Un-)Konferenz ConventionCamp, VdWa-zertifiziert und
gehört zu den Top-Companies beim Mitarbeiter-Bewertungsportal kununu.de. Bekannte Kunden sind u.a. Continental,
DIPLOMA Hochschule, Sedo, TUI InfoTec, t3n, Universal Music, Warner Music sowie viele führende Online-Shops.
Die beiden Geschäftsführer Olaf Kopp und Ulf Hendrik Schrader können über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Online-
Marketing und PR vorweisen. Olaf Kopp arbeitete zuvor in diversen Versandhandelsunternehmen als Online-Marketing-
Manager bevor er 2009 mit SEM Deutschland in das Agenturgeschäft wechselte. Ulf Hendrik Schrader leitet seit über 13
Jahren die PR Agentur Aufgesang Public Relations GmbH – im Internet unter www.prdienst.de.
Aufgesang betreut und berät E-Commerce Unternehmen sowie Kunden aus dem Industrie- und KMU Sektor in folgenden
Bereichen:
	 Suchmaschinenwerbung (SEA/Google AdWords)
	 Suchmaschinenoptimierung (SEO)
	 Usability- / Conversion Optimierung
	 Integrierte Online Kommunikation
	 Web Analyse
	 Online Marketing Beratung
	 Online-PR und Social Media
	 Online Reputation Management
	 zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit
	Expertenpositionierung
Mehr Informationen auf www.sem-deutschland.de
info@aufgesang.de | Telefon 0511 923999-44
TM
iStockphoto.com/MarkStay
Searchmetrics Essentials™
www.searchmetrics.com/essentials
Zugegeben,
wir sind sehr zeigefreudig!
Denn wir verraten Ihnen
einfach jedes Detail über Sie
und Ihre Wettbewerber.
NEU
DAS ANALYSETOOL
FÜR ALLE!
• Schnell und sofort verfügbar
• Detailliert und performant
• Übersichtlich und hochfunktional
searchmetrics
BETA

Recomendados

E-Commerce Studie 2013: SEO, SEA & Social Media in Deutschland por
E-Commerce Studie  2013: SEO, SEA & Social Media in DeutschlandE-Commerce Studie  2013: SEO, SEA & Social Media in Deutschland
E-Commerce Studie 2013: SEO, SEA & Social Media in DeutschlandOlaf Kopp
1.4K visualizações23 slides
Bcp 2014 _basisstudie_iv por
Bcp 2014 _basisstudie_ivBcp 2014 _basisstudie_iv
Bcp 2014 _basisstudie_ivScribbleLive
7.5K visualizações23 slides
MDAX-Studie 2013 - Starke Präsenz, schwacher Dialog por
MDAX-Studie 2013 -  Starke Präsenz, schwacher DialogMDAX-Studie 2013 -  Starke Präsenz, schwacher Dialog
MDAX-Studie 2013 - Starke Präsenz, schwacher DialogCAMAO AG
1.4K visualizações10 slides
Google als semantischer Gatekeeper für erfolgreiches Content Marketing por
Google als semantischer Gatekeeper für erfolgreiches Content MarketingGoogle als semantischer Gatekeeper für erfolgreiches Content Marketing
Google als semantischer Gatekeeper für erfolgreiches Content MarketingOlaf Kopp
1.8K visualizações69 slides
Dr. Kai Hudetz (Geschäftsführer, IFH Institut für Handelsforschung GmbH) - Ha... por
Dr. Kai Hudetz (Geschäftsführer, IFH Institut für Handelsforschung GmbH) - Ha...Dr. Kai Hudetz (Geschäftsführer, IFH Institut für Handelsforschung GmbH) - Ha...
Dr. Kai Hudetz (Geschäftsführer, IFH Institut für Handelsforschung GmbH) - Ha...eCommerce_Day
778 visualizações22 slides
Akkord Steel Construction Company LLC por
Akkord Steel Construction Company LLCAkkord Steel Construction Company LLC
Akkord Steel Construction Company LLCAkkord Steel Cons.C. LLC
1.1K visualizações15 slides

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Turismo por
TurismoTurismo
TurismoCamilo Arenas
355 visualizações24 slides
Gael Cumpleaños por
Gael CumpleañosGael Cumpleaños
Gael CumpleañosMartina y Aiora
374 visualizações5 slides
Jadilah pemuda laksana zubair por
Jadilah pemuda laksana zubairJadilah pemuda laksana zubair
Jadilah pemuda laksana zubairErman Hidayat
98 visualizações2 slides
Barometre GPL Avril 2016 por
Barometre GPL Avril 2016Barometre GPL Avril 2016
Barometre GPL Avril 2016VITOGAZ FRANCE
290 visualizações2 slides
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa... por
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...Futurum2
702 visualizações14 slides
Untitled Presentation por
Untitled PresentationUntitled Presentation
Untitled Presentationaymeedaniela
74 visualizações1 slide

Destaque(15)

Turismo por Camilo Arenas
TurismoTurismo
Turismo
Camilo Arenas355 visualizações
Gael Cumpleaños por Martina y Aiora
Gael CumpleañosGael Cumpleaños
Gael Cumpleaños
Martina y Aiora374 visualizações
Jadilah pemuda laksana zubair por Erman Hidayat
Jadilah pemuda laksana zubairJadilah pemuda laksana zubair
Jadilah pemuda laksana zubair
Erman Hidayat98 visualizações
Barometre GPL Avril 2016 por VITOGAZ FRANCE
Barometre GPL Avril 2016Barometre GPL Avril 2016
Barometre GPL Avril 2016
VITOGAZ FRANCE290 visualizações
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa... por Futurum2
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...
Summing up about growing and non growing perpetuities wacc levered and tax sa...
Futurum2702 visualizações
Untitled Presentation por aymeedaniela
Untitled PresentationUntitled Presentation
Untitled Presentation
aymeedaniela74 visualizações
Evaluaciòn por lucienulderico
EvaluaciònEvaluaciòn
Evaluaciòn
lucienulderico76 visualizações
الرصد الاعلامي اليومي 9 2-2012 por Hadi Alqallap
الرصد الاعلامي اليومي 9 2-2012الرصد الاعلامي اليومي 9 2-2012
الرصد الاعلامي اليومي 9 2-2012
Hadi Alqallap378 visualizações
Banjarmasin topo survey por supriyantoedi
Banjarmasin topo surveyBanjarmasin topo survey
Banjarmasin topo survey
supriyantoedi150 visualizações
Decision making in manufacturing environment using graph theory and fuzzy mul... por Springer
Decision making in manufacturing environment using graph theory and fuzzy mul...Decision making in manufacturing environment using graph theory and fuzzy mul...
Decision making in manufacturing environment using graph theory and fuzzy mul...
Springer946 visualizações
I•systems - THE IMPLEMENTATION 
 OF BUSINESS PROCESS AUTOMATION 
 IN YOUR BUS... por Daniel Gola
I•systems - THE IMPLEMENTATION 
 OF BUSINESS PROCESS AUTOMATION 
 IN YOUR BUS...I•systems - THE IMPLEMENTATION 
 OF BUSINESS PROCESS AUTOMATION 
 IN YOUR BUS...
I•systems - THE IMPLEMENTATION 
 OF BUSINESS PROCESS AUTOMATION 
 IN YOUR BUS...
Daniel Gola766 visualizações
Transferring Software Testing Tools to Practice por Tao Xie
Transferring Software Testing Tools to PracticeTransferring Software Testing Tools to Practice
Transferring Software Testing Tools to Practice
Tao Xie539 visualizações
How to come up with a great business idea por Corporate Escape
How to come up with a great business ideaHow to come up with a great business idea
How to come up with a great business idea
Corporate Escape 1K visualizações

Similar a Aufgesang shop-studie2012-final-small

Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016 por
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016TechDivision GmbH
739 visualizações24 slides
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012 por
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012121WATT GmbH
2.3K visualizações24 slides
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung? por
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?Hochschule Luzern
1.6K visualizações39 slides
Social CRM in der Praxis por
Social CRM in der PraxisSocial CRM in der Praxis
Social CRM in der PraxisPARX
716 visualizações14 slides
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PR por
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PRVortrag Wechselwirkungen von SEO und PR
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PRUlf-Hendrik Schrader
4.7K visualizações46 slides
Digital Perormance Index - Januar 2021: Handpflege por
Digital Perormance Index - Januar 2021: HandpflegeDigital Perormance Index - Januar 2021: Handpflege
Digital Perormance Index - Januar 2021: HandpflegeDr. Kaske & Smile BI
40 visualizações8 slides

Similar a Aufgesang shop-studie2012-final-small(20)

Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016 por TechDivision GmbH
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 01 / 2016
TechDivision GmbH739 visualizações
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012 por 121WATT GmbH
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012
121WATT @Scout24 - Online Marketing Trends 2012
121WATT GmbH2.3K visualizações
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung? por Hochschule Luzern
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?
Digital Analytics - Fluch oder Segen der Digitalisierung?
Hochschule Luzern1.6K visualizações
Social CRM in der Praxis por PARX
Social CRM in der PraxisSocial CRM in der Praxis
Social CRM in der Praxis
PARX716 visualizações
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PR por Ulf-Hendrik Schrader
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PRVortrag Wechselwirkungen von SEO und PR
Vortrag Wechselwirkungen von SEO und PR
Ulf-Hendrik Schrader4.7K visualizações
Digital Perormance Index - Januar 2021: Handpflege por Dr. Kaske & Smile BI
Digital Perormance Index - Januar 2021: HandpflegeDigital Perormance Index - Januar 2021: Handpflege
Digital Perormance Index - Januar 2021: Handpflege
Dr. Kaske & Smile BI40 visualizações
WAS KOSTET EINE GUTE SEO? por gerton6708
WAS KOSTET EINE GUTE SEO?WAS KOSTET EINE GUTE SEO?
WAS KOSTET EINE GUTE SEO?
gerton670841 visualizações
Social Media: Analytics, Monitoring und ROI por Roger L. Basler de Roca
Social Media: Analytics, Monitoring und ROISocial Media: Analytics, Monitoring und ROI
Social Media: Analytics, Monitoring und ROI
Roger L. Basler de Roca1.2K visualizações
Warum SEO für Nonprofits so wichtig ist por Sebastian von Kossak
Warum SEO für Nonprofits so wichtig istWarum SEO für Nonprofits so wichtig ist
Warum SEO für Nonprofits so wichtig ist
Sebastian von Kossak419 visualizações
SEO für Nonprofits: Einführung por co2online gem. GmbH
SEO für Nonprofits: EinführungSEO für Nonprofits: Einführung
SEO für Nonprofits: Einführung
co2online gem. GmbH5.2K visualizações
Smart Data Planning por THE MAIN
Smart Data PlanningSmart Data Planning
Smart Data Planning
THE MAIN1.4K visualizações
Online-Marketing Potenziale bei KMU bleiben ungenutzt por Kai Israel
Online-Marketing Potenziale bei KMU bleiben ungenutztOnline-Marketing Potenziale bei KMU bleiben ungenutzt
Online-Marketing Potenziale bei KMU bleiben ungenutzt
Kai Israel949 visualizações
Social CRM Report por Alexander Rossmann
Social CRM ReportSocial CRM Report
Social CRM Report
Alexander Rossmann1.6K visualizações
DIY Social Media Erfolgskontrolle - Social Media Conference 2015 por Hendrik Unger
DIY Social Media Erfolgskontrolle - Social Media Conference 2015DIY Social Media Erfolgskontrolle - Social Media Conference 2015
DIY Social Media Erfolgskontrolle - Social Media Conference 2015
Hendrik Unger4.8K visualizações
Social Media: Datenschatz oder Datentruhe? por Datentreiber
Social Media: Datenschatz oder Datentruhe?Social Media: Datenschatz oder Datentruhe?
Social Media: Datenschatz oder Datentruhe?
Datentreiber615 visualizações
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me... por Eva Eckenhofer
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Eva Eckenhofer1.8K visualizações
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt? por Thomas Langenberg
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?
Thomas Langenberg1.2K visualizações
Digitale Sichtbarkeit - Branchen-Snapshot-Analyse Versicherer Juli 2019 por Volker Davids
Digitale Sichtbarkeit - Branchen-Snapshot-Analyse Versicherer Juli 2019Digitale Sichtbarkeit - Branchen-Snapshot-Analyse Versicherer Juli 2019
Digitale Sichtbarkeit - Branchen-Snapshot-Analyse Versicherer Juli 2019
Volker Davids485 visualizações

Mais de Olaf Kopp

Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre Marken por
Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre MarkenBrand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre Marken
Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre MarkenOlaf Kopp
570 visualizações61 slides
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun... por
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Olaf Kopp
413 visualizações103 slides
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun... por
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Olaf Kopp
748 visualizações87 slides
Content-Attribuierung - Mit System zum erfolgreichen Content-Marketing por
Content-Attribuierung - Mit System  zum erfolgreichen Content-MarketingContent-Attribuierung - Mit System  zum erfolgreichen Content-Marketing
Content-Attribuierung - Mit System zum erfolgreichen Content-MarketingOlaf Kopp
6.9K visualizações79 slides
Content Promotion mit PPC por
Content Promotion mit PPCContent Promotion mit PPC
Content Promotion mit PPCOlaf Kopp
10.9K visualizações18 slides
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011 por
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011Olaf Kopp
1.3K visualizações17 slides

Mais de Olaf Kopp(7)

Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre Marken por Olaf Kopp
Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre MarkenBrand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre Marken
Brand SEO: Suchmaschinenoptimierung für populäre Marken
Olaf Kopp570 visualizações
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun... por Olaf Kopp
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Entitäten basierte Suche Teil 2: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Olaf Kopp413 visualizações
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun... por Olaf Kopp
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Entitäten basierte Suche Teil 1: Alles was Du zum Knowledge Graph, Indexierun...
Olaf Kopp748 visualizações
Content-Attribuierung - Mit System zum erfolgreichen Content-Marketing por Olaf Kopp
Content-Attribuierung - Mit System  zum erfolgreichen Content-MarketingContent-Attribuierung - Mit System  zum erfolgreichen Content-Marketing
Content-Attribuierung - Mit System zum erfolgreichen Content-Marketing
Olaf Kopp6.9K visualizações
Content Promotion mit PPC por Olaf Kopp
Content Promotion mit PPCContent Promotion mit PPC
Content Promotion mit PPC
Olaf Kopp10.9K visualizações
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011 por Olaf Kopp
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011
Suchmaschinenmarketing im E-Commerce 2011
Olaf Kopp1.3K visualizações
SEO campixx 2011:SEO und SEA Synergieeffekte por Olaf Kopp
SEO campixx 2011:SEO und SEA SynergieeffekteSEO campixx 2011:SEO und SEA Synergieeffekte
SEO campixx 2011:SEO und SEA Synergieeffekte
Olaf Kopp2.9K visualizações

Aufgesang shop-studie2012-final-small

  • 1. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 2012 powered by
  • 2. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20122 Vorwort Suchmaschinen wie Google & Co. sind Dreh- und Angelpunkt für das Suchen und Finden im Internet. Die Suche im Netz ist Startpunkt für Millionen von Kaufentscheidungen täglich. Aber auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter gewinnen an Einfluss. Folglich ist Suchmaschinenmarketing (SEM) in Form von Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Auch Social-Media-Marketing steht für viele Unternehmen nicht nur wegen der SEO-Relevanz immer mehr im Fokus. Besonders für Online-Shops spielt der Suchmaschinen- und Social-Media-Traffic aufgrund der Qualität der Besucher und der daraus resultierenden überdurch- schnittlichen Conversion-Rates eine gewichtige Rolle im Online Marketing. Die aktuelle Studie dokumentiert den Einsatz von Suchmaschinenmarketing und Social-Media-Marketing bei Online-Shops im Jahr 2012 . Ein herzlicher Dank geht an die Tool Anbieter Searchmetrics, Sistrix und die Cemper Link Research Tools, die uns bei dieser Studie unterstützt haben. Dipl. Kfm. (FH) Olaf Kopp Geschäftsführer Aufgesang Inbound Online Marketing GbR Google Advertising Professional Google Analytics Qualified Individual
  • 3. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20123 Inhalt der Studie Die vorliegende Studie untersucht die Aktivitäten der größten Online-Shops aus den Bereichen Arzneimittel, Auto & Motorrad, Zubehör, Medien, Elektronik, Kleidung, Komplettsortiment, Spielwaren, Möbel, Büroausstattung, Tiernahrung, Heimwerker und Kosmetik in Deutschland hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google AdWords (SEA) und Social Media. Begriffserklärung PageRank Der PageRank ist ein Algorithmus, der die Struktur der verlinkten Dokumente im World Wide Web bewertet. Dabei sortiert das mathematische Verfahren die Linkpopularität jedes Elements. Sistrix Sichtbarkeitsindex Sistrix überwacht regelmäßig für den Sichtbarkeitsindex eine größere Anzahl von Keywords (Schlüsselbegriffen), um aus den Ergebnissen einen Indexwert zu bilden. Dafür wird eine Keywordbasis von einer Viertelmillion Keywords benutzt mit den jeweils ersten 100 Ergebnissen – insgesamt 25 Millionen Datenpunkte. Paid Visibility Die Paid Visibility wird nach Keyword und dessen Position berechnet. Zusätzlich werden die Keywords gewichtet und zwar nach verschiedenen Kriterien wie beispielsweise dem Suchvolumen. Social Visibility Der Social Visibility Wert der Firma Searchmetrics zeigt, wie präsent eine Webseite in den Sozialen Netzwerken und bei Social Media ist. Zur Ermittlung der SEO Visibility durchsucht Searchmetrics Dienste wie Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, Delicious und StumbledUpon nach URLs. Als wichtigste Größe werden hierzu die Anzahl der Erwähnungen der Webseite genommen und mit der Anzahl der Art des sozialen Signals (Share, Like, Comment etc.) gewichtet. Informationen zur statistischen Erhebung Um Durchschnittswerte statistisch valide ermitteln zu können wurde auf die Nalimov Methode zurückgegriffen. Der Nalimov Test ist ein statistischer Test auf Ausreißer einer mindestens intervallskalierten Messreihe. Er ist bei kleinen Stichproben (ca. n<30) anzuwenden. Aus der Stichprobe werden die Teststatistiken wie folgt berechnet: X1 ist der Ausreißer verdächtige Wert, Xmittel der arithmetische Mittelwert der Stichprobe und s die Standardabweichung der Stichprobe. Ist die Prüfgrösse grösser als der kritische Wert zum Signifikanzniveau dann ist der Test signifikant. Das Signifikanzniveau wurde auf 95% festgelegt. Die Formel und wurde dementsprechend in Excel übertragen und auf die verschiedenen Kategorien angewendet. Die identifizierten Ausreißer wurden in die Mittelwertberechnungen nicht mit einbezogen.
  • 4. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20124 Gesamt Take Aways der Studie Die organischen Suchergebnisse sind der wichtigste Suchmaschinen-Traffic-Lieferant für die größten deutschen Online-Shops. Shops für Heimwerker, Büroausstattung, Spielwaren und Komplettsortimentler setzen überdurchschnittlich auf Google AdWords und SEA. Im Vergleich zu 2011 ist der Anteil an Google-Adwords-Traffic bei den Shops deutlich gestiegen und der Traffic über Universal-Search-Ergebnisse deutlich gesunken. In der Universal Search machen je nach Shopart die Google-Shopping-Suche und die Google-Bilder-Suche den Großteil des Universal-Search-Traffics aus. Im Bereich Social Media dominiert Facebook mit großem Abstand vor Twitter und Google+ das Social-Media-Marketing der deutschen Online-Shops. Die Aktivitätsunterschiede zwischen einzelnen Shops und Shoparten ist im Bereich Social Media sehr groß. Organischer Suchmaschinen-Traffic ist unabhängig von der Branche die wichtigste Besucherquelle der größten deutschen Online-Shops. Gefolgt von Google AdWords und Universal Search. Überdurchschnittlicher SEO-Traffic bei Shops in den Bereichen Möbel, Tiernahrung sowie Auto & Motorrad. Überdurchschnittlicher AdWords-Traffic bei Shops in den Bereichen Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment, Büroausstattung und Heimwerker. Überdurchschnittlicher Universal-Search-Traffic in den Bereichen Spielwaren, Komplettsortiment, Medien, Büroausstattung und Heimwerker. Beim Universal-Search-Traffic dominieren bei den größten deutschen Online-Shops Google Shopping, gefolgt von der Bilder, Maps und Video. Der durchschnittliche PageRank aller untersuchten Online-Shops liegt bei 4,57. Shops für Komplettsortiment, Kleidung, Elektronik und Medien weisen einen überdurchschnittlichen PageRank vor. Bei den untersuchten Online-Shops weisen Shops für Komplettsortiment, Elektronik und Medien eine deutlich bessere externe Verlinkung auf als andere Branchen. Die Shops aus den Bereichen Heimwerker, Komplettsortiment und Kleidung haben den größten Fokus beim Online-Marketing ihrer Produkte via Google AdWords. Facebook dominiert die Social-Media-Aktivitäten der größten deutschen Online-Shops, gefolgt von Twitter und mit weitem Abstand Google+. Die Shops aus den Bereichen Komplettsortiment, Medien, Elektronik und Kleidung legen einen überdurchschnittlichen Fokus auf Social-Media-Aktivitäten. Einzelne Shops wie der Apple und iTunes Store, www.tomtom.com, www.emp.de oder www.mytoys.de stechen mit umfangreicher Social-Media-Aktivität hervor.
  • 5. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20125 Die eingesetzten Tools Searchmetrics Essentials Social Visibility Anzahl Facebook Signale (Shares+Likes+Erwähnungen) Tweets Anzahl Google+ Signale Anteil Organic Traffic Anteil AdWords Traffic Anteil Universal-Search-Traffic – Anteil Google Shopping Traffic – Anteile Bilder Traffic – Anteil Maps+Video Traffic Paid Visibility Anzahl SEA Keywords Sistrix PageRank Sichtbarkeitsindex Link Research Tools Anzahl verlinkender Domains (Domainpop) Page Speed www.searchmetrics.com Searchmetrics ist einer der führenden Anbieter für Search Analytics Software weltweit. Das in Berlin ansässige Unternehmen verfügt über mehr als 10 Jahre SEO Erfahrung. Geschäfts­ führer Marcus Tober ist ein seit Jahren anerkannter SEO Spezialist und Speaker auf diversen internationalen Online Marketing Events. www.sistrix.de 2004 gegründet, ist die SISTRIX GmbH führender Anbieter browser­basierter Online-Marketing-Software in Deutschland. Durch die große Daten- basis und über die Jahre aufgebaute Historie können wir entscheidenden Wettbewerbsvorteile im täglichen Einsatz liefern. www.linkresearchtools.de Seit 2010 ist das von Christoph C. Cemper entwickelte Toolkit „Link Research Tools“ auf dem Markt. Die Tools liefern Ihnen in Echtzeit quali­fizierte Linkdaten aus über 22 Quellen. Die Link Research Tools bieten weiters eine umfangreiche Anzahl an vollintegrierten SEO- Metriken von Unternehmen wie Google, SEMRush, SEOmoz, Sistrix, Majestic SEO uvm. an. Ermittelte Kennziffern Februar 2012
  • 7. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20127 Aufbau der Suchergebnisseiten (SERP) Die Suchergebnisseiten – kurz SERP (Search Engine Result Pages) – von Google gliedern sich in die folgenden Elemente: Organisch Universal Search AdWords Die organischen Suchergebnisse werden von Google aufgrund eines Algorithmus ermittelt. Bei der Bestimmung der Relevanz der Suchtreffer bezüglich bestimmter Suchanfragen berücksichtigt Google über 200 Kriterien mit unterschied- licher Gewichtung. Ergänzend zu den klassischen organischen Suchergebnissen bindet Google je nach Suchvorgang zusätzlich sogenannte Universal-Search-Ergebnisse ein. Die Universal-Search-Ergebnisse beziehen dabei Daten aus Google-Diensten wie der Google-Shopping-Suche, ImageSuche (Bilder), Google News, Video-Suche und Google-Maps bzw. Google-Places. AdWords sind die bezahlten Anzeigen, die ausschließlich rechts bzw. mittig über den organischen Ergebnissen erscheinen. AdWords Organisch Universal Search
  • 8. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20128 Die untersuchten Online-Shops Bei der Auswahl der zu untersuchenden Online-Shops haben wir uns unter anderem auf die 100 umsatzstärksten Online-Shops laut dem ibusiness Poster Shopping Portale und Online-Shops 2011 bezogen. Insgesamt wurden 183 deutsche Online-Shops untersucht. Übersicht der untersuchten Shops Kosmetik Shops www.yves-rocher.de www.douglas.de www.beautynet.de www.kosmetik-joli.de www.basler-haarkosmetik.de www.zoeva-shop.de shop.essenza-nobile.de www.jalea.de www.maccosmetics.de www.kraeuterhaus.de www.ausliebezumduft.de www.naturpflege.de HeimWerker Shops www.hornbach.de www.hagebau.de www.obi.de www.svh24.de www.handwerker-versand.de www.bausep.de www.hellweg.de www.praktiker.de Spielwaren Shops www.mytoys.de www.baby-walz.de www.kidoh.de www.toysrus.de www.jako-o.de www.spielzeughit.de www.tausendkind.de www.walzkidzz.de www.happytoys.de www.monkeytoys.de Tiernahrung Shops www.zooplus.de www.fressnapf.de www.zooroyal.de www.petshop.de www.mainzoo.de www.bitiba.de www.petsnature.de www.schecker.de www.medpets.de www.luxurydogs.de www.tiierisch.de Möbel Shops www.roller.de www.ikea.com/de www.home24.de www.livingo.de www.woody-moebel.de www.moebel-akut.de www.moebel-ideal.de www.pharao24.de www.moebelonlinekaufen.de www.fashionforhome.de www.moebel-mahler.de www.moebel-turflon.de www.terra-moebel.de moebel-boss.de dewall-design.de www.avandeo.de megashop.brotz.de Elektronik Shops store.apple.com www.conrad.de www.thomann.de www.notebooksbilliger.de www.alternate.de www.dell.de www.redcoon.de www.telekom.de www.pearl.de www.cyberport.de www.haufe.de www.t-online-shop.de www.medion.com www.hoh.de www.computeruniverse.net www.hardwareversand.de www.hp.com www.druckerzubehoer.de www.comtech.de www.fernseher-guenstiger.de www.logitech.com www.reichelt.de www.promarkt.de
  • 9. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 20129 Übersicht der untersuchten Shops Büroausstattung Shops www.viking.de www.staples.de www.office-discount.de mcbuero.de www.officio.de www.schaefer-shop.de www.kaiserkraft.de www.printus.de www.memo.de www.buero-netshop.de www.fsp-online.com www.buerotechnik-weber.de Kleidung Shops www.bonprix.de www.baur.de www.shop.hm.com/de www.heine.de www.esprit.de www.sportscheck.com www.c-and-a.com www.zalando.de www.brands4friends.de/ www.walbusch.de www.limango.de www.wenz.de www.goertz.de www.sheego.de www.soliver.de www.dress-for-less.com www.planet-sports.de www.frontlineshop.com www.emp.de www.mirapodo.de www.deichmann.com www.imwalking.de Auto & Motorrad Zubehör Shops www.atu.de www.tomtom.com www.kfzteile24-shop.de www.reifendirekt.de www.polo-motorrad.de www.hein-gericke.de www.harro-shop.de www.navisys.de www.duw-shop.de www.rieger-tuning.de www.dtsshop.de www.jom.de www.louis.de Komplettsortiment Shops www.amazon.de www.otto.de www.neckermann.de www.weltbild.de www.karstadt.de www.klingel.de www.schwab.de www.lidl.de www.tchibo.de www.qvc.de www.westfalia.de www.globetrotter.de www.hse24.de www.bader.de www.plus.de www.schlecker.com www.vente-privee.com www.unimall.de www.real-onlineshop.de www.galeria-kaufhof.de Medien Shops www.buch.de www.buecher.de www.thalia.de www.libri.de buy.norton.com www.kaspersky.com itunes.apple.com www.mindfactory.de www.weltbild.de www.lehmanns.de www.musicload.de www.beck-shop.de www.derclub.de www.bol.de www.zweitausendeins.de www.softwareload.de www.future-x.de www.buch24.de Arzneimittel Shops www.docmorris.de www.sanicare.de www.shop-apotheke.com www.medpex.de www.apodiscounter.de www.apotheke.de www.aponeo.de www.versandapo.de www.deutscheinternetapotheke.de shop.apotal.de www.juvalis.de www.mycare.de www.versandapotheke-allgaeu.de www.apo-rot.de www.zurrose.de www.easyapotheke.de www.aliva.de
  • 10. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201210 Verteilung SEM Traffic 2012 Die Studie untersucht die Verteilung des Suchmaschinen-Traffics (Traffic=Seitenbesuche) zwischen Besuchern über die organischen Ergebnisse, Universal-Search-Ergebnisse und AdWords-Anzeigen für alle 183 Online-Shops. Die Shops sind segmentiert nach Geschäftsfeld – die einzelnen Branchen werden miteinander verglichen. Organische Suchergebnisse sind auch 2012 mit 64,18% eindeutig wichtigster Suchmaschinen-Traffic-Lieferant für Online- Shops. Google AdWords folgt mit gut 26,14% und Universal-Search-Traffic macht 9,67% des SEM Traffics aus. Vergleich: Verteilung SEM Traffic 2011 Vergleicht man die Verteilung des Suchmaschinen-Traffics von 2012 mit dem von 2011 ist festzustellen, dass der Universal- Search-Traffic sich bei allen Shops im Schnitt fast halbiert hat. Der Traffic über AdWords Anzeigen hat sich hingegen deutlich erhöht. Organisch Universal Search AdWords 64,18 % 9,67 % 26,14 % Organisch Universal Search AdWords 63,00 % 19,00 % 18,00 %
  • 11. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201211 Fokus: Suchmaschinen-Traffic Untersucht wurde die Verteilung der Suchmaschinenbesucher auf die Bereiche Organische Listings, Google AdWords und Universal Search nach den unterschiedlichen Branchen.   SEO Universal Search AdWords Spielwaren 57,37 % 11,55 % 31,08 % Komplettsortiment 54,07 % 14,41 % 31,52 % Arzneimittel 68,15 % 3,09 % 28,75 % Medien 58,77 % 15,74 % 25,49 % Möbel 67,73 % 8,42 % 23,84 % Tiernahrung 73,73 % 8,32 % 17,95 % Elektronik 70,07 % 6,98 % 22,94 % Kleidung 65,87 % 7,23 % 26,73 % Auto & Motorrad Zubehör 71,01 % 11,05 % 17,94 % Büroausstattung 57,27 % 12,64 % 30,09 % Heimwerker 50,43 % 15,51 % 34,06 % Kosmetik 68,08 % 5,52 % 26,40 % Lesehilfe Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Branchen. Take Aways Organischer Suchmaschinen-Traffic ist – unabhängig von der Branche – die wichtigste Besucherquelle der größten deutschen Online-Shops. Gefolgt von Google AdWords und Universal Search. Überdurchschnittlicher SEO-Traffic bei Shops in den Bereichen Möbel, Tiernahrung sowie Auto & Motorrad. Überdurchschnittlicher AdWords-Traffic bei Shops in den Bereichen Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment, Büroausstattung und Heimwerker. Überdurchschnittlicher Universal-Search-Traffic in den Bereichen Spielwaren, Komplettsortiment, Medien, Büroausstattung und Heimwerker.
  • 12. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201212 Fokus: Suchmaschinen-Traffic Spielwaren 57,37 % 11,55 % 31,08 % Medien 58,77 % 15,74 % 25,49 % Elektronik 70,07 % 6,98 % 22,94 % Büro- ausstattung 57,27 % 12,64 % 30,09 % Komplett- sortiment 54,07 % 14,41 % 31,52 % Möbel 67,94 % 8,36 % 23,69 % Kleidung 65,87 % 7,23 % 26,73 % Heimwerker 50,43 % 15,51 % 34,06 % Arzneimittel 68,15 % 3,09 % 28,75 % Tiernahrung 73,73 % 8,32 % 17,95 % Auto- und Motorradzubehör 71,01 % 11,05 % 17,94 % Kosmetik 68,08 % 5,52 % 26,40 % Organisch Universal Search AdWords
  • 13. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201213 Verteilung Universal-Search-Traffic Wir haben die Verteilung des Universal-Search-Traffics zwischen Google Shopping, Bilder und Maps und Videos untersucht. Shopping Bilder Maps Video 43,70 % 33,06 % 19,10 % 3,53 % Take Aways Beim Universal-Search-Traffic dominieren bei den größten deutschen Online-Shops Google Shopping, gefolgt von der Bilder, Maps und Video.
  • 14. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201214 Fokus: Universal Search Bei der Relevanz zwischen Google Shopping, Google Bilder, Google Maps und Google Video gibt es zwischen den Shoparten auffällige Unterschiede. Online-Shops für Spielwaren, Arzneimittel, Komplettsortiment und Elektronik beziehen einen großen an Teil an Universal-Search-Traffic aus der Shopping Suche. Bei Shops für Möbel, Tiernahrung und Büroausstattung spielt die Google- Bilder-Suche eine große Rolle. Der Bereich Videosuche spielt für die meisten Shops keine große Rolle. Außer bei den Komplett-Sortimentern und Arzneimittel-Shops erkennt man hier überdurchschnittliche Aktivitäten. Traffic über Google Maps hat bei den Shops für Heimwerker, Kleidung und Auto & Motorrad Zubehör eine überdurchschnittliche hohe Bedeutung.   Google Shopping Google Bilder Google Maps Google Video Spielwaren 49,76 % 35,45 % 12,98 % 1,83 % Komplettsortiment 57,73 % 13,76 % 18,92 % 9,60 % Arzneimittel 60,59 % 19,73 % 5,71 % 13,97 % Medien 47,53 % 31,20 % 14,88 % 6,38 % Möbel 26,16 % 51,79 % 20,72 % 1,33 % Tiernahrung 27,26 % 64,04 % 8,71 % 0,00 % Elektronik 67,18 % 20,10 % 8,04 % 0,13 % Kleidung 39,27 % 29,18 % 30,86 % 0,70 % Auto & Motorrad Zubehör 40,82 % 29,98 % 29,02 % 0,17 % Büroausstattung 7,28 % 62,22 % 30,50 % 0,00 % Heimwerker 31,39 % 30,54 % 35,89 % 2,18 % Kosmetik 33,09 % 40,29 % 24,35 % 2,27 % Lesehilfe Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Shop Branchen.
  • 15. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201215 Verteilung Universal-Search-Traffic nach Shop Art Die Shops wurden nach Geschäftsfeld (Branche) segmentiert. Einzelne Branchen wurden bezüglich der Universal-Search- Traffic-Verteilung zwischen Google-Shopping, -Bilder, -Video, und -Maps miteinander verglichen. Spielwaren 49,76 % 35,45 % 12,98 % 1,83 % Medien 47,53 % 31,20 % 14,88 % 6,38 % Elektronik 67,18 % 20,10 % 8,04 % 0,13 % Büro- ausstattung 7,28 % 62,22 % 30,50 % 0,00 % Komplett- sortiment 57,73 % 13,76 % 18,92 % 9,60 % Möbel 26,16 % 51,79 % 20,72 % 1,33 % Kleidung 39,27 % 29,18 % 30,68 % 0,70 % Heimwerker 31,39 % 30,54 % 35,89 % 2,18 % Arzneimittel 60,59 % 19,73 % 5,71 % 13,97 % Tiernahrung 27,26 % 64,04 % 8,71 % 0,00 % Auto- und Motorradzubehör 40,82 % 29,98 % 29,02 % 0,17 % Kosmetik 33,09 % 40,29 % 24,35 % 2,27 % Shopping Bilder Maps Video
  • 16. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201216 Allgemeine SEO-Kennziffern Im Folgenden haben wir die Branchen hinsichtlich allgemeiner SEO-Kennziffern wie PageRank, und Domainpopularität untersucht und die einzelnen Branchen betrachtet. PageRank nach Shop Branche Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 3,73 4,00 3,73 4,17 3,88 4,20 5,05 4,77 5,65 5,94 3,77 4,00 Page Rank gesamt 4,57 Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 865 993 949 629 460 931 4.028 1.479 7.643 6.557 1.825 817 Domain Popularity gesamt 2.732 Domain Popularität nach Shop Branche
  • 17. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201217 Sichtbarkeit nach Shop Branche Im Folgenden ein Vergleich der einzelnen Shop Branchen nach dem Sistrix Sichtbarkeitsindex. Dieser stellt die Sichtbarkeit einer Domain in den Top 100 Google Suchergebnissen anhand eines definierten Keyword Sets dar. Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 1.21 5.65 2.84 1.46 2.84 5.48 15.15 6.66 13.72 10.07 3.45 3.42 Sichtbarkeit gesamt 6.97 Take Aways Der durchschnittliche PageRank aller untersuchten Online-Shops liegt bei 4,57. Shops für Komplettsortiment, Kleidung, Elektronik und Medien weisen einen überdurchschnittlichen PageRank auf. Bei den untersuchten Online-Shops weisen Shops für Komplettsortiment, Elektronik und Medien eine deutlich bessere externe Verlinkung auf als andere Branchen.
  • 18. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201218 SEA-Aktivität der größten deutschen Online-Shops SEA beziehungsweise Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords ist eine feste Säule im Marketing-Mix erfolgreicher Online-Shops. Doch welchen Fokus legen die deutschen E-Commerce Unternehmen auf das Thema Google AdWords? Um diese Frage zu beantworten, haben wir die Anzahl der gebuchten Keywords auf Grundlage der Keyword Datenbank von Searchmetrics untersucht. Beim Universal-Search-Traffic dominieren Google Shopping, gefolgt von der Bildern, Maps und Video. Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 1.776 11.969 2.003 7.481 6.015 10.315 75.968 33.548 11.644 3.264 5.060 7.704 SEA Keywords gesamt 18.503 Paid Visibility der größten deutschen Online-Shops Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 1.439 8.780 1.138 2.178 3.825 3.268 23.682 12.238 6.770 3.973 3.269 3.490 Paid Visibility gesamt 7.328 Take Aways Die Shops aus den Bereichen Heimwerker, Komplettsortiment und Kleidung haben den größten Fokus auf das Marketing ihrer Produkte über Google AdWords. Fokus: Google AdWords (SEA)
  • 19. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201219 Social-Media-Aktivität der größten deutschen Shops Social-Media-Marketing ist das Buzzword der letzten Jahre. Viele Firmen propagieren Aktivitäten in diesem Bereich. Doch wie aktiv sind die deutschen E-Commerce Unternehmen, wenn es inbesondere um Facebook, Twitter und Google+ geht? Wir haben untersucht, wie aktiv die größten deutschen Online-Shops bei Facebook, Twitter und Google+ sind. Die Shops haben wir nach Geschäftsfeld segmentiert und die einzelnen Branchen miteinander verglichen. Social-Media-Aktivität der größten deutschen Online-Shops Kosmetik Heimwerker Tiernahrung Büroausstattung Möbel Spielwaren Komplettsortiment Kleidung Elektronik Medien Auto & Motorrad Zubehör Arzneimittel 5.565 2.785 4.841 179 4.737 4.602 24.987 39.330 66.731 24.413 3.162 1.257 Social Visibility gesamt 20.529 Facebook-, Twitter- und Google+ Aktivität Facebook Twitter Google+ 15.139 797 83
  • 20. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201220 Facebook-, Twitter- und Google+ Aktivität nach Shop Art Spielwaren 2.197 56 9 Medien 10.518 459 46 Elektronik 75.032 3.483 415 Büro- ausstattung 50 12 5 Komplett- sortiment 16.055 944 113 Möbel 1.457 247 28 Kleidung 17.083 1.172 36 Heimwerker 1.175 65 29 Arzneimittel 447 28 8 Tiernahrung 908 135 4 Auto- und Motorradzubehör 1.470 27 9 Kosmetik 851 194 20 Facebook Twitter Google+
  • 21. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201221 Social-Media-Marketing der deutschen Online-Shops (Zusammenfassung) Die Erkenntnisse der Studie zu Aktivitäten im Social-Media-Marketing der untersuchten 183 Online-Shops – segmentiert nach Branche.   Facebook Twitter Google+ Social Visibility Spielwaren 2.197 56 18 4.602 Komplettsortiment 16.055 944 113 24.987 Arzneimittel 447 28 8 1.257 Medien 10.518 459 46 24.413 Möbel 1.457 247 28 4.737 Tiernahrung 908 135 4 4.841 Elektronik 75.032 3.483 415 66.731 Kleidung 17.083 1.172 36 39.330 Auto & Motorrad Zubehör 1.470 27 9 3.162 Büroausstattung 50 12 5 179 Heimwerker 1.175 65 29 2.785 Kosmetik 851 194 20 5.565 Lesehilfe Die farblich dunkler hinterlegten Werte liegen über dem Durchschnitt im Vergleich mit anderen Branchen. Take Aways Facebook dominiert die Social-Media-Aktivitäten der größten deutschen Online-Shops, gefolgt von Twitter und mit weitem Abstand Google+. Die Shops aus den Bereichen Komplettsortiment, Medien, Elektronik und Kleidung legen einen überdurchschnittlichen Fokus auf Social-Media-Aktivitäten. Einzelne Shops wie der Apple und iTunes Store, www.tomtom.com, www.emp.de oder www.mytoys.de stechen mit umfangreicher Social-Media-Aktivität hervor.
  • 22. SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 201222 Über Aufgesang Inbound Online Marketing Die Aufgesang Inbound Online Marketing GbR ist spezialisiert auf High-End Online-Marketing für Online-Shops und mittelständische Unternehmen. Sie berät und begleitet Kunden insbesondere in den Bereichen AdWords (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Web Analytics sowie in E-Commerce-Fragen. Im Agenturverbund mit der seit 1999 auf Online-PR und die digitale Wirtschaft spezialisierten Aufgesang Public Relations GmbH leistet das 20-köpfige Team integrierte Online-Kommunikation nach dem Best-Practice-Prinzip. Im SEO-Bereich legt die Agentur ihren Schwerpunkt auf nachhaltige Ergebnisse durch organisches Linkbuilding u.a. mittels professioneller Online-PR und lehnt Kauf- oder Mietlinks strikt ab. Im SEA-Bereich differenziert sich die Agentur durch ROI-basierte Kampagnenoptimierung und erfolgs- basierte Vergütungsmodelle. Aufgesang ist Mitveranstalter der größten deutschen Internet(Un-)Konferenz ConventionCamp, VdWa-zertifiziert und gehört zu den Top-Companies beim Mitarbeiter-Bewertungsportal kununu.de. Bekannte Kunden sind u.a. Continental, DIPLOMA Hochschule, Sedo, TUI InfoTec, t3n, Universal Music, Warner Music sowie viele führende Online-Shops. Die beiden Geschäftsführer Olaf Kopp und Ulf Hendrik Schrader können über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Online- Marketing und PR vorweisen. Olaf Kopp arbeitete zuvor in diversen Versandhandelsunternehmen als Online-Marketing- Manager bevor er 2009 mit SEM Deutschland in das Agenturgeschäft wechselte. Ulf Hendrik Schrader leitet seit über 13 Jahren die PR Agentur Aufgesang Public Relations GmbH – im Internet unter www.prdienst.de. Aufgesang betreut und berät E-Commerce Unternehmen sowie Kunden aus dem Industrie- und KMU Sektor in folgenden Bereichen: Suchmaschinenwerbung (SEA/Google AdWords) Suchmaschinenoptimierung (SEO) Usability- / Conversion Optimierung Integrierte Online Kommunikation Web Analyse Online Marketing Beratung Online-PR und Social Media Online Reputation Management zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit Expertenpositionierung Mehr Informationen auf www.sem-deutschland.de info@aufgesang.de | Telefon 0511 923999-44 TM iStockphoto.com/MarkStay
  • 23. Searchmetrics Essentials™ www.searchmetrics.com/essentials Zugegeben, wir sind sehr zeigefreudig! Denn wir verraten Ihnen einfach jedes Detail über Sie und Ihre Wettbewerber. NEU DAS ANALYSETOOL FÜR ALLE! • Schnell und sofort verfügbar • Detailliert und performant • Übersichtlich und hochfunktional searchmetrics BETA