SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 14
Baixar para ler offline
Open Government Data


 für kleine und mittlere
       Gemeinden
Gemeinde Engerwitzdorf


    Stadtrandgemeinde von Linz
    Ca. 8.500 Einwohner
    20 Personaleinheiten in der Verwaltung
    Budget EUR 12 Mio. im ordentlichen Haushalt
Verwaltungsinnovation

    Seit Mitte der 1990er Jahre
          Mitarbeitergespräche – Ausbildungsplan
          Elektronischer Workflow – durchgängig elektronische
           Bearbeitung
          Produktorientierte Steuerung
               Produktkatalog, Kosten- und Leistungsrechnung in
                der gesamten Verwaltung
          Ausgeprägtes Qualitätsmanagement
    Auszeichnungen
          2005: Anerkennung beim 7. Internationalen
           Qualitätswettbewerb Speyer
          2011: Zertifiziertes Managementsystem
           „NPO-Management-Excellence“ Inkl. ISO 9001-2008
Transparenz


    Seit Beginn der Verwaltungsinnovationen wird
     großer Wert auf Transparenz gelegt
          Entscheidungen des Gemeinderates
               Veröffentlichung am Tag nach der Sitzung
               Sämtliche GR-Protokolle
          Finanzdaten
               Voranschlag, Mittelfristige Finanzplanung,
                Rechnungsabschluss
          Produktkatalog
          Management Review
Strategieklausur des GR


    Strategische Zielsetzung in 10 Politikfeldern
          Politikfeld 1:
           „Die künftige Entwicklung des Bürgerservices sehen
           wir auch in einem sinnvollen Ausbau von E-
           Government-Angeboten“
    Forderung:
     Teilnahme am Prozess „Open Data“
Internes Projekt


    Eruieren, welche Daten bereitgestellt werden
    Einbinden aller Abteilungen
          Interessante Ergebnisse
          Dauerhafte Aufgabe der MitarbeiterInnen
Vorgehensmodell: Open
Government Implementation Model

                                                         it
                                                    n he                      4
                                                 ffe                           Umfassende
                                                /O                            Miteinbeziehung
                                               g n
                                             un e                                realisieren
                                       ei lig utz
                                     et en/N
                                    B c
                                                         3
                                 he han                          Offene
                              lic C                           Kollaboration
                           nt
                        fe
                      Öf                                       ermöglichen
                                   2
                                                                                            ät
                                          Offene
                                                                                       exit
                                       Partizipation                                pl
                                                                                  m
                                        verbessern                            Ko ken
                                                                            he i
                1                                                       i sc /Ris
                                                                      or n
                Datentransparenz                                  isat nge
                    erhöhen                                     an deru
                                                             rg
                                                           /o sfor
                                                         he
                                                       sc erau
                                                     ni H
                                                  ch
                                                te


http://www.kdz.eu/de/open-government-vorgehensmodell
www.kdz.or.at
                                                                                                 26. Juni 2012 · Seite 1
Phase 1: Open Government Data
Wichtigste Schritte:
       Identifikation von Datenbeständen mit hohen potentiellen
        Wert bzw. potentiellem Impact
       Erhöhung und Sicherstellung der Datenqualität:
        Genauigkeit, Konsistenz und Aktualität


80/20-Regel: Top-20%-Datenbestände identifizieren, die bei der
Öffentlichkeit den größten Nutzen stiften:
1.      Was haben wir selbst bereits veröffentlicht? (Fragen wie
        Formate, Lizenzen, Portal, etc. klären)
2.      Was haben andere (national/international) freigegeben?
3.      Was will die Community? (Umfragen, Meetings)
4.      Was können wir noch freigeben? -> Datenmonitoring
www.kdz.or.at
                                                   26. Juni 2012 · Seite 2
Phase 1: Maßnahme
Datenmonitoring

       Fragestellungen
           Welche Daten haben wir?
           Wie eignen sich diese
            für die Veröffentlichung?
           Welche Kriterien wenden wir an?
       Kriterienkatalog
           Ausgangspunkt: Produkt-/
            Leistungskatalog
           10 Kriterien inkl. Erläuterung
            & Bewertungsraster
           Bewertungen in Punkten
            0 – 5 (0 = K.O)




www.kdz.or.at
                                              26. Juni 2012 · Seite 3
Kriterien




www.kdz.or.at
                26. Juni 2012 · Seite 4
Einrichten eines Open-
Government-Kompetenzzentrums

       Virtuelle Organisation als internes
        Steuerungsgremium und externe Ansprechstelle
       Diverse Maßnahmen koordinieren und durchführen
       In kleinen Organisationen: 1 Person bzw. kleine
        Teams




www.kdz.or.at
                                            26. Juni 2012 · Seite 5
OGD-Portal für kleine
Organisationen

       Namenskonvention data.NAME.gv.at
           NAME.gv.at sollte längst Standard sein
       Eigene Datenportale wohl zu aufwändig
           obwohl: Portalsoftware ist Open Source, Webspace günstig
       Noch keine konkreten Angebote in Sicht
           Bund/BRZ als Hoster für Gemeinden?
           Länder als Hoster für Gemeinden?
           Große Städte als Hoster für kleine?
           Gemeindebund/Städtebund?
           Kommunalsoftwareanbieter/kommunale Rechenzentren
       Derzeit auf Anbieter aus der Privatwirtschaft
        angewiesen
           z. B: Semantic Web Company, Solvistas…
www.kdz.or.at
                                                             26. Juni 2012 · Seite 6
Herausforderungen
Kommunalsoftware

       Metadaten erzeugen/miterfassen
           http://reference.e-government.gv.at/Open-Government-Data.2771.0.html
           teilweise automatisiert: z. B: datenverantwortliche Stelle,
            Veröffentlichungsdatum
           teilweise manuell: z. B. Beschreibung, Schlagworte
       Daten auf Knopfdruck/automatisiert veröffentlichen
           Publikation auf Datenportal data.gemeindename.gv.at
           Datensatz inklusive Metadaten
       Beispiele
           Strukturdaten/Geodaten (z. B. Standorte der Kindergärten)
           Finanz/Budgetdaten (z. B. Voranschlag/Rechnungsabschluss)
           Leistungsdaten (Anzahl der Kindergartenplätze, Zahl der Anmeldungen)
           Inhaltsdaten (Alter, Geschlecht, Wohnort, Staatsbürgerschaft,
            Muttersprache des Kindes, etc.)
www.kdz.or.at
                                                                   26. Juni 2012 · Seite 7
Kontakt




                     KDZ – Zentrum für
                      Verwaltungsforschung
                        Mag. Bernhard Krabina
                        krabina@kdz.or.at
                        www.kdz.eu/de/open-government-
      Version 2.0        vorgehensmodell
                        www.twitter.com/krabina
        Anfang
                        www.xing.com/profile/Bernhard_Krabina
      September!        http://at.linkedin.com/in/krabina

www.kdz.or.at
                                                    Seite 8

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Ultimo trabajo de informatica
Ultimo trabajo de informaticaUltimo trabajo de informatica
Ultimo trabajo de informatica
Keyti Ochoa
 
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
anvohag
 
Zukunftssicher investieren
Zukunftssicher investierenZukunftssicher investieren
Zukunftssicher investieren
ecompanion
 
Finanzmanagement SAP Business ByDesign
Finanzmanagement SAP Business ByDesignFinanzmanagement SAP Business ByDesign
Finanzmanagement SAP Business ByDesign
anthesis GmbH
 
VALORES
VALORESVALORES
VALORES
rosi26
 

Destaque (20)

OSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas Gelf
OSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas GelfOSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas Gelf
OSMC 2014: Icinga Web 2 kann mehr | Thomas Gelf
 
Aprendizaje Autónomo
Aprendizaje AutónomoAprendizaje Autónomo
Aprendizaje Autónomo
 
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
 
Ultimo trabajo de informatica
Ultimo trabajo de informaticaUltimo trabajo de informatica
Ultimo trabajo de informatica
 
PRESENTACION
PRESENTACIONPRESENTACION
PRESENTACION
 
+ Estados Unidos poblamiento y desarrollo
+ Estados Unidos poblamiento y desarrollo+ Estados Unidos poblamiento y desarrollo
+ Estados Unidos poblamiento y desarrollo
 
DELFINES ROSADITOS
DELFINES ROSADITOS DELFINES ROSADITOS
DELFINES ROSADITOS
 
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
10 03 Ht Steuerpolitik Vortrag Charlottenburg
 
Trockeneis
TrockeneisTrockeneis
Trockeneis
 
March 2016
March 2016March 2016
March 2016
 
Presentación cloud computing
Presentación cloud computingPresentación cloud computing
Presentación cloud computing
 
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungVortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
 
Zukunftssicher investieren
Zukunftssicher investierenZukunftssicher investieren
Zukunftssicher investieren
 
PromoMasters beim IT-Karrieretag 2016 in Salzburg
PromoMasters beim IT-Karrieretag 2016 in SalzburgPromoMasters beim IT-Karrieretag 2016 in Salzburg
PromoMasters beim IT-Karrieretag 2016 in Salzburg
 
Pantalla de-interaccion-de-word
Pantalla de-interaccion-de-wordPantalla de-interaccion-de-word
Pantalla de-interaccion-de-word
 
Finanzmanagement SAP Business ByDesign
Finanzmanagement SAP Business ByDesignFinanzmanagement SAP Business ByDesign
Finanzmanagement SAP Business ByDesign
 
WORK EXAMPLE
WORK EXAMPLEWORK EXAMPLE
WORK EXAMPLE
 
Virus
VirusVirus
Virus
 
México generalidades, conquista, mapa físico y económico
México generalidades, conquista,  mapa físico y económicoMéxico generalidades, conquista,  mapa físico y económico
México generalidades, conquista, mapa físico y económico
 
VALORES
VALORESVALORES
VALORES
 

Semelhante a Open Government Data für kleine und mittlere Gemeinden

Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Johann Höchtl
 
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene RegierungsdatenDie PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Open Data Support
 
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikiiOGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
Bernhard Krabina
 

Semelhante a Open Government Data für kleine und mittlere Gemeinden (20)

Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
 
Open Government Rezept
Open Government RezeptOpen Government Rezept
Open Government Rezept
 
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) DataMedien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
 
Linked Open Data Business
Linked Open Data BusinessLinked Open Data Business
Linked Open Data Business
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
 
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_finalOGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
 
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene RegierungsdatenDie PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
 
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
 
Open Government Data
Open Government DataOpen Government Data
Open Government Data
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Datenmonitoring am Beispiel OGD
Datenmonitoring am Beispiel OGD Datenmonitoring am Beispiel OGD
Datenmonitoring am Beispiel OGD
 
7 beyer dachli-konferenz, wien
7 beyer dachli-konferenz, wien7 beyer dachli-konferenz, wien
7 beyer dachli-konferenz, wien
 
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikiiOGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
OGD Cockpit - Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWikii
 
Der Wert und die Finanzierung von offenen Bildungsressourcen
Der Wert und die Finanzierung von offenen BildungsressourcenDer Wert und die Finanzierung von offenen Bildungsressourcen
Der Wert und die Finanzierung von offenen Bildungsressourcen
 
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in EntwicklungsländernOKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern
 
2017-05-04 Data Pioneers NetzPAT
2017-05-04 Data Pioneers NetzPAT2017-05-04 Data Pioneers NetzPAT
2017-05-04 Data Pioneers NetzPAT
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
 
Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"
Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"
Mittheisz, CIO Stadt Wien, "Wien-Win-Win"
 
Keynote Mittheisz, CIO Stadt Wien; "Wien-Win-Win"
Keynote Mittheisz, CIO Stadt Wien; "Wien-Win-Win"Keynote Mittheisz, CIO Stadt Wien; "Wien-Win-Win"
Keynote Mittheisz, CIO Stadt Wien; "Wien-Win-Win"
 

Mais de Open Knowledge Austria

Mais de Open Knowledge Austria (20)

OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.
OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive. OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.
OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.
 
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in LinzOKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz
 
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
 
3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz
3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz
3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz
 
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGD
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGDWenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGD
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGD
 
Linz spricht
Linz sprichtLinz spricht
Linz spricht
 
Transparenz schafft Vertrauen
Transparenz schafft VertrauenTransparenz schafft Vertrauen
Transparenz schafft Vertrauen
 
Datenjournalismus in Österreich
Datenjournalismus in ÖsterreichDatenjournalismus in Österreich
Datenjournalismus in Österreich
 
So viel Journalismus war nie.
So viel Journalismus war nie.So viel Journalismus war nie.
So viel Journalismus war nie.
 
Linked Open Data Business
Linked Open Data BusinessLinked Open Data Business
Linked Open Data Business
 
Open Government - Vorgehensmodell der Stadt Wien
Open Government - Vorgehensmodell der Stadt WienOpen Government - Vorgehensmodell der Stadt Wien
Open Government - Vorgehensmodell der Stadt Wien
 
Ökonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den StandortÖkonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den Standort
 
Sustainable Open Source Business Models
Sustainable Open Source Business ModelsSustainable Open Source Business Models
Sustainable Open Source Business Models
 
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und AusblickOGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
 
Open Government und offenen Daten in Deutschland
Open Government und offenen Daten in DeutschlandOpen Government und offenen Daten in Deutschland
Open Government und offenen Daten in Deutschland
 
Meine Abgeordneten
Meine AbgeordnetenMeine Abgeordneten
Meine Abgeordneten
 
Open Government (Data) Initative der Stadt Wien
Open Government (Data) Initative der Stadt WienOpen Government (Data) Initative der Stadt Wien
Open Government (Data) Initative der Stadt Wien
 
Das Prinzip Offenheit
Das Prinzip OffenheitDas Prinzip Offenheit
Das Prinzip Offenheit
 
A Year in Open Data
A Year in Open DataA Year in Open Data
A Year in Open Data
 
OGD2012 - Opening
OGD2012 - OpeningOGD2012 - Opening
OGD2012 - Opening
 

Open Government Data für kleine und mittlere Gemeinden

  • 1. Open Government Data für kleine und mittlere Gemeinden
  • 2. Gemeinde Engerwitzdorf  Stadtrandgemeinde von Linz  Ca. 8.500 Einwohner  20 Personaleinheiten in der Verwaltung  Budget EUR 12 Mio. im ordentlichen Haushalt
  • 3. Verwaltungsinnovation  Seit Mitte der 1990er Jahre  Mitarbeitergespräche – Ausbildungsplan  Elektronischer Workflow – durchgängig elektronische Bearbeitung  Produktorientierte Steuerung  Produktkatalog, Kosten- und Leistungsrechnung in der gesamten Verwaltung  Ausgeprägtes Qualitätsmanagement  Auszeichnungen  2005: Anerkennung beim 7. Internationalen Qualitätswettbewerb Speyer  2011: Zertifiziertes Managementsystem „NPO-Management-Excellence“ Inkl. ISO 9001-2008
  • 4. Transparenz  Seit Beginn der Verwaltungsinnovationen wird großer Wert auf Transparenz gelegt  Entscheidungen des Gemeinderates  Veröffentlichung am Tag nach der Sitzung  Sämtliche GR-Protokolle  Finanzdaten  Voranschlag, Mittelfristige Finanzplanung, Rechnungsabschluss  Produktkatalog  Management Review
  • 5. Strategieklausur des GR  Strategische Zielsetzung in 10 Politikfeldern  Politikfeld 1: „Die künftige Entwicklung des Bürgerservices sehen wir auch in einem sinnvollen Ausbau von E- Government-Angeboten“  Forderung: Teilnahme am Prozess „Open Data“
  • 6. Internes Projekt  Eruieren, welche Daten bereitgestellt werden  Einbinden aller Abteilungen  Interessante Ergebnisse  Dauerhafte Aufgabe der MitarbeiterInnen
  • 7. Vorgehensmodell: Open Government Implementation Model it n he 4 ffe Umfassende /O Miteinbeziehung g n un e realisieren ei lig utz et en/N B c 3 he han Offene lic C Kollaboration nt fe Öf ermöglichen 2 ät Offene exit Partizipation pl m verbessern Ko ken he i 1 i sc /Ris or n Datentransparenz isat nge erhöhen an deru rg /o sfor he sc erau ni H ch te http://www.kdz.eu/de/open-government-vorgehensmodell www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 1
  • 8. Phase 1: Open Government Data Wichtigste Schritte:  Identifikation von Datenbeständen mit hohen potentiellen Wert bzw. potentiellem Impact  Erhöhung und Sicherstellung der Datenqualität: Genauigkeit, Konsistenz und Aktualität 80/20-Regel: Top-20%-Datenbestände identifizieren, die bei der Öffentlichkeit den größten Nutzen stiften: 1. Was haben wir selbst bereits veröffentlicht? (Fragen wie Formate, Lizenzen, Portal, etc. klären) 2. Was haben andere (national/international) freigegeben? 3. Was will die Community? (Umfragen, Meetings) 4. Was können wir noch freigeben? -> Datenmonitoring www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 2
  • 9. Phase 1: Maßnahme Datenmonitoring  Fragestellungen  Welche Daten haben wir?  Wie eignen sich diese für die Veröffentlichung?  Welche Kriterien wenden wir an?  Kriterienkatalog  Ausgangspunkt: Produkt-/ Leistungskatalog  10 Kriterien inkl. Erläuterung & Bewertungsraster  Bewertungen in Punkten 0 – 5 (0 = K.O) www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 3
  • 10. Kriterien www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 4
  • 11. Einrichten eines Open- Government-Kompetenzzentrums  Virtuelle Organisation als internes Steuerungsgremium und externe Ansprechstelle  Diverse Maßnahmen koordinieren und durchführen  In kleinen Organisationen: 1 Person bzw. kleine Teams www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 5
  • 12. OGD-Portal für kleine Organisationen  Namenskonvention data.NAME.gv.at  NAME.gv.at sollte längst Standard sein  Eigene Datenportale wohl zu aufwändig  obwohl: Portalsoftware ist Open Source, Webspace günstig  Noch keine konkreten Angebote in Sicht  Bund/BRZ als Hoster für Gemeinden?  Länder als Hoster für Gemeinden?  Große Städte als Hoster für kleine?  Gemeindebund/Städtebund?  Kommunalsoftwareanbieter/kommunale Rechenzentren  Derzeit auf Anbieter aus der Privatwirtschaft angewiesen  z. B: Semantic Web Company, Solvistas… www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 6
  • 13. Herausforderungen Kommunalsoftware  Metadaten erzeugen/miterfassen  http://reference.e-government.gv.at/Open-Government-Data.2771.0.html  teilweise automatisiert: z. B: datenverantwortliche Stelle, Veröffentlichungsdatum  teilweise manuell: z. B. Beschreibung, Schlagworte  Daten auf Knopfdruck/automatisiert veröffentlichen  Publikation auf Datenportal data.gemeindename.gv.at  Datensatz inklusive Metadaten  Beispiele  Strukturdaten/Geodaten (z. B. Standorte der Kindergärten)  Finanz/Budgetdaten (z. B. Voranschlag/Rechnungsabschluss)  Leistungsdaten (Anzahl der Kindergartenplätze, Zahl der Anmeldungen)  Inhaltsdaten (Alter, Geschlecht, Wohnort, Staatsbürgerschaft, Muttersprache des Kindes, etc.) www.kdz.or.at 26. Juni 2012 · Seite 7
  • 14. Kontakt  KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung  Mag. Bernhard Krabina  krabina@kdz.or.at  www.kdz.eu/de/open-government- Version 2.0 vorgehensmodell  www.twitter.com/krabina Anfang  www.xing.com/profile/Bernhard_Krabina September!  http://at.linkedin.com/in/krabina www.kdz.or.at Seite 8