Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014

Geschäftsleitung em mediabros. GmbH
22 de Jun de 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
1 de 69

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleitenCustomer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleitenBlogwerk AG
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt 10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt Uwe Laufer
Vertriebsstrukturen erfolgreich digitalisierenVertriebsstrukturen erfolgreich digitalisieren
Vertriebsstrukturen erfolgreich digitalisierenIndustrystock.com
Predictive CRM – Erste Schritte,  Hintergründe & praktische Tipps – Dr. Marku...Predictive CRM – Erste Schritte,  Hintergründe & praktische Tipps – Dr. Marku...
Predictive CRM – Erste Schritte, Hintergründe & praktische Tipps – Dr. Marku...CrossEngage
adRom Holding AG Norbert Rom präsentiert dynamische Leadgenerierung 10.2010adRom Holding AG Norbert Rom präsentiert dynamische Leadgenerierung 10.2010
adRom Holding AG Norbert Rom präsentiert dynamische Leadgenerierung 10.2010Mario Gonzales
Xing-Webinar: Content & CommerceXing-Webinar: Content & Commerce
Xing-Webinar: Content & CommerceAioma AG

Mais procurados(19)

Similar a Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014

Inbound Marketing in 5 Minuten erklärtInbound Marketing in 5 Minuten erklärt
Inbound Marketing in 5 Minuten erklärtLiving the Net
Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement!Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement!
Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement!Roland Ballacchino
Content Marketing: Wie kann Ihr Business davon profitieren?Content Marketing: Wie kann Ihr Business davon profitieren?
Content Marketing: Wie kann Ihr Business davon profitieren?Martin Bredl
Die 10 Top Social Media Trends 2018Die 10 Top Social Media Trends 2018
Die 10 Top Social Media Trends 2018Daniel Koethe
Modix Webinar "Content Marketing für Autohäuser" (Teil 1)Modix Webinar "Content Marketing für Autohäuser" (Teil 1)
Modix Webinar "Content Marketing für Autohäuser" (Teil 1)Derek Finke
Online Marketing für NGOs und NPOsOnline Marketing für NGOs und NPOs
Online Marketing für NGOs und NPOsEva Hieninger

Similar a Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014(20)

Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014

Notas do Editor

  1. alle haben den Weg nach Dübendorf gefunden: Schön! Wir haben Teilnehmer hier, die extra aus dem Gebiet des Bielersees angereist sind hoffe ich darf es verraten; wir haben auch Teilnehmer aus dem Aargau.
  2. Wir haben Partner die aus Düsseldorf, Berlin und sogar aus Boston, Massachussets heute hierhin angereist sind. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und Partner Carloft, Dataxu und Cash. Ohne ihre Unterstützung und Referate, hätten wir diesen Tag so heute nicht gestalten können. Ebenfalls ein Dankeschön an mein Team, das mir geholfen hat in so kurzer Zeit das alles zu organisieren.
  3. -zweite Teil des heutigen Events, im Rahmen einer weltweiten Initiative entstanden - diese Woche zeitgleich weltweit solche Events überall auf der Welt statt.
  4. In 43 Städten und über 15 Ländern. Wir sind also heute sozusagen thematisch mit der Welt verbunden und die Welt mit uns.
  5. -das sind die zwei vorgesehenen Programme hoffe, dass das Programm nicht so streng gefahren wird, ansonsten könnten Ermüdungserscheinungen auftauchen
  6. Sind Fragen, Erwartungen oder Wünsche die du an dieser Stelle anbringen möchtest? Wie sollen wir uns heute ansprechen? Ich habe gesehen, dass die meisten von euch mit Du angesprochen werden wollen. Ist das für alle OK? Aus Rücksicht unserer deutschen Kollegen würden wir heute auf Hochdeutsch sprechen, ich hoffe, dass das für alle OK ist. Das zweite Referat von Sandro Catanzaro wird in Englisch sein. Der Zufall will es übrigens, dass mein Geburtsort ebenfalls Catanzaro heisst.
  7. Ivano Celia ist Gründer und Geschäftsführer der media BROS. Die letzten 18 Jahre hat er ich der Beratung von elektronischen Medien verbracht, wovon die letzten 13 Jahre im Online. Sein persönlicher Schwerpunkt ist die Integrierte Online Kommunikation. Er ist verheiratet und hat ein Kind und eins ist unterwegs.
  8. Für diejenigen, die mich noch nicht kennen; Mein Name ist Ivano Celia. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von media BROS. Als kleine Online Marketing Agentur konnten wir bisher immer sehr früh die relevantesten Online Trends erkennen und unseren Kunden damit Wettbewerbsvorteile schaffen.
  9. Im Kunden-Portfolio der media BROS. befinden vor allem Schweizer Unternehmen. Insbesondere aus Deutschland kommen immer mehr internationale Kunden dazu. Was uns insofern sehr erfreut und bestätigt: weil Deutschland einen wesentlich kompetitieveren Markt, als die Schweiz hat weil Deutschland im Online Marketing in vielen Bereichen meistens etwa 1 - 2 Jahre voraus ist. Zu unserem Glück eben meistens und eben nicht immer.
  10. media BROS. bietet Services im Bereich Strategie, Consulting an. Alles Rund um das Thema Traffic sowie der Lead-Generierung und Lead-Management.
  11. So sieht die Agenda aus, die ich uns heute vorbereitet habe. Dies steht drüben abgeschrieben und soll als Navigation dienen, damit wir immer wissen in welchem Thema wir gerade stecken. Denn es sind deren doch einige.
  12. Sind Fragen an dieser Stelle? Wie sollen wir uns heute ansprechen? Ich habe gesehen, dass die meisten von euch mit Du angesprochen werden wollen. Ist das für alle OK? Aus Rücksicht unserer deutschen Kollegen würden wir heute auf Hochdeutsch sprechen, ich hoffe, dass das für alle OK ist.
  13. Starten wir mit der Realität und den Trends.
  14. Viele Unternehmen messen bereits viele Ihrer Online Massnahmen. Doch leider bleiben es immer nur in sich geschlossene Silos, die nicht miteinander verknüpft sind. Woher der Erfolg wirklich kommt lässt sich Channel-Übergreifend nicht sagen und es lassen sich immer nur einzelne Kanäle, einzeln auswerten. Somit wissen wir heute kaum, woher der Erfolg wirklich kommt. Ausserdem haben wir keinerlei Ahnung über das Verhalten einzelner User. Wer benutzt Google Analytics? Ist das ein gutes System? Weisst du, wann ich das letzte mal bei dir auf der Website gewesen bin? Und weiss du vielleicht, welche Seite ich mir angeschaut habe? Schade nicht?
  15. Erstaunlicherweise teilen User lieber positive als negative Meldungen. Social Media sind die grösste Konkurrenz für Google!
  16. Praktisch kaum ein Kauf wird getätigt, ohne Online recherchiert, geprüft oder verglichen geworden zu sein. Es gibt auch praktisch kaum mehr etwas, was nicht online ver- oder gekauft würde. Der wohl grösste Trend und Zuwachs erhält momentan die Möbelindustrie und das in richtig grossen Mengen!
  17. Das Internet ist immer geöffnet. Viele Unternehmen und vor allem die Schweiz tun sich noch recht schwer mit Online-Themen. Aber es geht auch schlimmer; schauen Sie mal hinüber nach Oesterreich. Die entdecken gerade RTB! :-) Herzlichen Glückwunsch!
  18. Man lasse sich gewisse Aussagen auf der Zunge zergehen. Kampagnen sind out, Real-Time Marketing ist in. Wow! Dies ist ein Auszug aus einem Best of 20. Ich habe Ihnen das Original ausgedruckt. Wer eins möchte, kann sich anschliessend gerne hier bedienen.
  19. Fragen oder Einwände an dieser Stelle? Dann könnten wir das Thema für den Moment abhacken und weiter zum Thema BOE-Modell übergehen. Wer hört diesen Begriff heute zum ersten mal? Wer kennt das BOE-Modell?
  20. Will mit jemand die Erklärung abnehmen? Welche Online Instrumente stehen hinter diesen 3 Bezeichnungen? Das BEO-Modell ist eine strategische Betrachtungsweise der Online Instrumente und teilt diese in 3 Bereiche ein. B steht für Bought, also gekaufte Medien, auch Paid Media genannt. Also Medien die man kauft/bezahlt. Klassische Online Werbung also (Display auch Banner Werbung genannt, Google Adwords, Sponsorings, RTB und Programmatik gehören natürlich ebenfalls dazu). O steht für Owned Media und beinhaltet alles was man selbst besitzt und kontrolliert. Die eigene Website, Landingpages, Email Adressen, alle eigenen Social Media Accounts und ganz wichtig den eigenen Blog. Und Earned Media ist das was eigentlich alle Unternehmen wollen. UGC User Generated Conent. Also Berichte und Weiteremphelungen, die von Usern selbst verfasst und weiterverbreitet und natürlich äusserst positiv für Unternehmen sind. Wieso schauen ich eigentlich mit euch das BOE-Modell an? Geht es heute Nachmittag nicht um Inbound Marketing? Inbound Marketing befasst sich nur und ausschliesslich mit Owned und Earned Media. Das ist das erste grundlegende Verständnis für Inbound Marketing. Es geht also nur um eigene und geerntete Medien.
  21. Hier die Charakteristika von Bought Media im einzelnen.
  22. Live-Beispiel Unterbrecher Ansatz auf Google, Tagi, wilmaa.
  23. Selbst wenn vielen gegen Banner Werbung spricht so wissen wir, dass je spezifischer die Werbung ausgespielt wird, je besser/höher die Resultate sind.
  24. Man kann sogar einen Schritt weiter gehen und sagen; Ich akzeptieren Online Werbung umso mehr, als diese relevante Informationen für mich enthalt.
  25. Als relevant empfinde ich Online Werbung dann, wenn Sie meine User-Interessen anspricht.
  26. Gute Online Werbung nervt mich nicht und bleibt dezent.
  27. Gute Online Werbung muss attraktiv sein und meine Sinne ansprechen.
  28. Gute Online Werbung respektiert meine Privatsphäre darf mir kein untres Gefühl hinterlassen.
  29. Ich sollte selbst bestimmen können, ob ich Online Werbung empfangen möchte oder nicht.
  30. Schlechte Online Werbung nervt mich und interessiert mich nicht. Gute Online Werbung ist für mich nützlich.
  31. Was viele Werbeauftraggeber bei der Gestaltung Ihrer Kampagnen leider praktisch kaum vorsehen: 96 % der User sind nicht bereit einen Kauf zu tätigen. Sie wollen nur relevante Informationen. Nur leider gibt es diese Alternative meistens überhaupt nicht. Live Beispiel Denner, digitec, Leshop.
  32. Wir waren bisher immer noch im Thema Bought oder Paid Media. Nun kommen wir zu den Themen Owned und Earned Media.
  33. Mit Owned und Earned Media hat man die grösste Glaubwürdigkeit und die nachhaltigsten Instrumente im Online Marketing. Diese funktionieren auch dann, wenn keine bezahlten Kampagnen gebucht werden. Müssen aber aufgebaut und gepflegt werden. Das kostet Zeit und Ressourcen (Organisation).
  34. Wir haben uns bisher mit der Realität von Online Marketing, den Trends sowie dem BOE Modell gewidmet und wissen nun dass sich Inbound Marketing mit eigenen und geernteten Medien befasst. Doch die Frage ist wie? Diese zwei Sätze beschreiben wohl den Inbound Marketing Ansatz am treffendsten. Beim Inbound Marketing geht es darum den Kunden ins Zentrum zu stellen und um ihn herum Inhalte zu gestalten, die speziell für ihn, den idealen Kunden erstellt wurden. Das hört sich so einfach an, ist es auch. Es ist aber gleichzeitig ein fundamental anderer Ansatz, als bisher Online Marketing verstanden und betrieben wurde.
  35. Es geht also um die Schaffung hochwertiger Inhalte für den idealen Kunden. Was bringt es, einfach Traffic auf der Website zu haben? Wie wäre es, User auf der Website zu haben, für denen man entsprechend spezifische Produkte anbieten kann. Die man zu Leads, zu Kunden und schlussendlich zu Fans konvertieren kann?
  36. Im Inbound Marketing geht es hauptsächlich um diese 5 Themen: Content-Erstellung (den richtigen Content) Lifecycle-Marketing Personalisierung Mutli-Channel Verknüfpung/Messbarkeit
  37. Hier eine Übersicht der Instrumente von Inbound Marketing
  38. Wie funktioniert das nun mit dem Inhalt/Content. Der richtige Inhalt, zieht automatisch die richtigen Leute an (organischen Traffic). Wer arbeitet mit Buyer Personas im eigenen Unternehmen? Buyer Personas sind das Idealbild unserer Wunsch-Kunden. Voraussetzung, das man die richtigen Inhalte produzieren kann, ist vorher, die Bildung von Buyer Personas. Der Blog, Social Media, SEO Suchmaschinen Optimierung und die eigentlichen Seiten, sind die wichtigsten Bestandteile, um organischen Traffic auf die eigenen Webseiten zu bekommen. Organisch heisst in diesem Kontext nicht bezahlt. Traffic der nicht durch Werbung, sondern durch Suchresultate, Weiterempfehlung etc. zu uns kommt.
  39. Wie werden überhaupt Buyer Personas gebildet? Am wichtigsten sind wohl eigene Erfahrungen von Personal mit Kunden-Kontakt. Analysen und vor allem Umfragen. Daraus werden Trends herauskristallisiert aus denen dann eigentliche Persona Story-Profile erstellt werden.
  40. Der Kaufprozess von Kunden, kann ich 3 Stufen gegliedert werden. Awerness Stage: Der potentielle Kunde merkt Symptome eines Problems oder einer Opportunität die ihn beschäftigt und ihn dazu bewegt online zu recherchieren, um sich schlauer zu machen. Consideration Stage: Der potentielle Kunde ist sich jetzt im Klaren über sein Problem oder Opportunität und kann es auch benennen. Er möchte nun die verschiedenen Ausrichtungen und verfügbaren Lösungen kennen und recherchiert weiter online. Decision Stage: Der potentielle Kunde hat sich nun für eine Ausrichtung, Strategie oder Lösungsansatz entschieden und vergleicht nun online Anbieter, die diese Kriterien erfüllen, um eine engere Wahl zu treffen und für sich den besten Anbieter finden.
  41. So sieht eine mögliche Organisations-Struktur aus, für die Erstellung der richtigen Inhalte, für die 3 verschiedenen Entscheidungs-Stufen, welche die Buyer Persona durchläuft. Dieses Blatt habe ich ebenfalls ausgedruckt und wer will kann sich nachher gerne bedienen.
  42. So nun wieder etwas leichter verdauliches. Beispiel Blog.
  43. Hier siehst du die Instrumente für die Distribution der richtigen Inhalte zur richtigen Zeit. Um den richtigen Zeitpunkt zu kennen, musst du einerseits die Interessen, deiner User und vor allem deren Nutzungsverhalten deiner Online Instrumente kennen.
  44. Am besten konvertiert man User zu Leads, indem man ihnen Dokumente anbietet, deren Infos/Inhalte sie gerne haben möchten und hierfür bereit sind einen kleinen Preis zu zahlen. Ihre Informationen. ACHTUNG: Der Preis muss immer im Verhältnis zum angebotenen Inhalt stehen. Bietest du viel, kannst du mehr verlangen. Bietest du wenig, kannst du nicht viel erwarten. Live-Beispiel Downlaod Banner Werbung.
  45. Durch die Analyse und Beobachtung des User-Verhaltens ergibt sich der richtige Zeitpunkt für dein Verkaufsabschluss von selbst.
  46. User und Kunden, sollen durch eine positive und sympathische User Experience begeistert werden. Und das werden sie sein, wenn du es ehrlich und authentisch angehst.
  47. Schlussendlich sind deine nur so relevant, so gut sie verteilt und distribuiert werden. Die Vermarktung deiner Inhalte ist also eine wichtiger aber unserer Meinung nach eher einfacher Teil des Inbound Marketings.
  48. Symbiose zwischen Biene und Blume ist eine gute Analogie für das Prinzip des Gebens und Nehmen. Dein Unternehmen ist die Blume. Die Biene dein Prospekt (potentieller Kunde). Du gibst der Biene Pollen mit der sie Honig produzieren kann. Als Gegenleistung trägt sie deinen Pollen weiter und befruchtet dich und andere Blumen. Leads sind bares Geld wert!
  49. Wie denken Entscheider über die besprochenen Trends und Opportunitäten?
  50. Ich habe die aktuellste Version dieser CMO Studie der IBM ebenfalls ausgedruckt.
  51. Kunden der neuen Generation muss ein Nutzen geboten werden. Es muss eine dauerhafte Beziehung aufgebaut und gepflegt werden. Es müssen messbare Werte und Ergebnisse für Unternehmen geschaffen werden.
  52. die wichtigsten Erkenntnisse der IBM-Studie zusammengefasst
  53. hier sehen Sie welche Technologien Unternehmen in Zukunft ausweiten wollen Eine solche Ausweitung produziert eine enorme Datenmenge (Big Data) diese kann ohne adäquate Tools und Organisation/Strukturen nicht bewältigt werden
  54. Prioritäten der IBM-Studie deckt sich praktisch in allen Teilen meiner Empfehlung diese müssen natürlich im Detail für atupri geplant werden
  55. hier konkrete Vorteile und Nutzen für atupri als Unternehmen und Marke bei Investition ins Online Marketing
  56. den letzten Teil des Referats möchte ich am Beispiel der Online Werbung, Ihnen aufzeigen, wie uns der Medienwandel in der Denkweise und Haltung verändert hat Ich werde hierfür aus didaktischen Gründen zum Teil auf DU umstellen, weil Sie es sich dann besser vorstellen können
  57. ich habe mir erlaubt, anhand unseres Online-Tools eine Analyse Ihres Online-Potentials zu erstellen atupri schöpft anhand unserer Analyse 49 % von total 100 % Online-Marketing-Power bitte betrachten Sie solche Werte als Indikatoren was ist zu tun, um in die oberste Liga und das Online-Potenzial von atupri 100 % abzurufen?
  58. Inbound Marketing wirkt nachhaltig und langfristig. Habe deshalb etwas Geduld mit dir und deinem Unternehmen und erwarte nicht über Nacht Ergebnisse. Die kleinste Laufzeit für Inbound Marketing sind 12 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne kannst du allerdings Ergebnisse erwarten.