O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

AK Technology Enhanced Learning

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 42 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (20)

Anúncio

Semelhante a AK Technology Enhanced Learning (20)

Mais de Martin Ebner (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

AK Technology Enhanced Learning

  1. 1. Seminar 
 „Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning“
 
 SS 2017 - TU Graz Einheit 1 - Martin Ebner This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License.
  2. 2. Ablauf des Seminars https://tc.tugraz.at/main/course/view.php?id=475

  3. 3. Input
  4. 4. http://www.flickr.com/photos/maebmij/123180774 „Our students have changed radically. Today‘s students are no longer the people our educational system was designed to teach.“
 Mark Prenksy 2001
  5. 5. SchulanfängerIn im September 2017 ... schließt 2021 die Volksschule ab 
 ... maturiert 2029
 ... erhält den Bachelor 2032 ... feiert den Masterabschluss und fängt
 2034 zum (Vollzeit-) Arbeiten an. gesehen bei Christoph Derndorfer 12.03.2014
  6. 6. "Zwei Drittel der Jugendlichen gehen jeden Tag ins Netz. Die tägliche Onlinezeit liegt bei durchschnittlich 134 Minuten." http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/ JIM Studie 2011
  7. 7. "Haushalte, in denen Jugendliche aufwachsen, weisen bezüglich Computer, Handy, Fernseher und Internetzugang eine Vollausstattung aus, einen deutlichen Zuwachs dokumentiert die aktuelle Ausgabe der JIM-Studie für Smartphones (+20 Prozentpunkte, 63 %) und Tablet-PCs (+9 Prozentpunkte, 19 %)“ http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/ JIM Studie 2012
  8. 8. "Bei Handy, Fernseher, Computer und Laptop sowie Internetzugang ist die Vollausstattung bereits erreicht, auch Smartphones stehen kurz davor und sind in 94 Prozent der Familien vorhanden. Hier zeigt sich eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, ähnlich bei Tablet-PCs, die bereits in fast der Hälfte aller Haushalte vorhanden sind “ http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/ JIM Studie 2014
  9. 9. "In praktisch allen Familien mit Zwölf- bis 19- Jährigen sind Mobiltelefone, Computer/ Laptop, Fernsehgeräte sowie ein Internetzugang vorhanden. Tablet -PCs stehen mittlerweile in zwei von drei Haushalten zur Verfügung. Jugendliche selbst besitzen ebenfalls ein sehr breites Repertoire an Mediengeräten. Mit 97 Prozent hat praktisch jeder Zwölf- bis 19- Jährige ein eigenes Mobiltelefon, bei 95 Prozent handelt es sich um ein Smartphone, drei Viertel haben auch einen eigenen PC oder Laptop zur Verfügung (74 %).“ http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/ JIM Studie 2016
  10. 10. Devices of Tomorrow?
  11. 11. Learning future is ... open mobile individual
  12. 12. mobile
  13. 13. Learning future is ... open mobile individual
  14. 14. open
  15. 15. Learning future is ... open mobile individual
  16. 16. individual
  17. 17. http://l3t.tugraz.at/analytics/
  18. 18. http://austria-forum.org
  19. 19. http://schulbuch-o-mat.de/ http://bimsev.de
  20. 20. Bildungspoli+sche/Ableitungen/ OER$Varianten,des,Schulbuchs, müssen,obligatorisch,sein, Übergangsszenarien,mitdenken,und,– planen,(z.B.,gedruckte,OER$Bücher), Lehrer/innen$Aus$,und, Weiterbildung,zu,OER, Entsprechende,AusstaFung,in,den, Schulen, PR$Maßnahmen,für,offen, zugängliche,Materialien, Grundlage:,Erfahrungen,aus,der, ProjektevaluaQon,und,anderen,Projekten,
  21. 21. Unlock Your Brain; Kooperationspartner der TU Graz Mobiles Lernen
 Unlock Your
 Brain
  22. 22. http://app.tugraz.at
  23. 23. http://app.tugraz.at Kooperatives Lernen
 (http://app.tugraz.at) TeamSketch
 ! ! Figure 7 Setting of the field study
  24. 24. > 1.000.000 Rechnungen Learning Analytics http://schule.tugraz.at
  25. 25. http://ized2.wordpress.com
  26. 26. Interactive e-Books http://ebook.tugraz.at
  27. 27. http://youtu.be/yxtkWinSvuE Schulbuch in ePub3
  28. 28. http://imoox.at
  29. 29. http://imoox.at https://youtu.be/DljC8FPpE1s
  30. 30. http://makerdays.wordpress.com
  31. 31. http://makerdays.wordpress.com
  32. 32. VR is on the move
  33. 33. http://talkvietnam.com/2013/01/hands-on-with-cornings-bendable-willow-glass/ Die
 des Lernens ...

  34. 34. Gruppenarbeit
  35. 35. Wähle einen Unterrichtsgegenstand Wählen Sie eine konkreten Unterrichtsgegenstand, wo sie einen innovativen Medieneinsatz vornehmen wollen.
 Beschreiben Sie die Lernziele, den Inhalt und auch die Zielgruppe für einen länger andauernden Unterrichtsblock.
 Plakat 1
  36. 36. Wie werden die Medien eingesetzt? 1) Wie schaut der Medieneinsatz im Detail aus? 
 2) Welche Medien kommen zum Einsatz? Welche Ressourcen benötigen Sie? 3) Welchen Herausforderungen müssen Sie sich stellen bzw. welches TEL-Wissen ist zur erfolgreichen Umsetzung zwingend nötig?
 Plakat 2
  37. 37. Präsentation der Ergebnisse
  38. 38. Wählen Sie Ihre Kapitel L3T hat in seiner zweiten Ausgabe 59 Kapitel - wählen Sie jene 10 daraus aus, wo Sie denken, dass diese für Ihre Wissenserweiterung am Besten geeignet sind. 

  39. 39. Ranking Sie erhalten jeweils 5 Stimmen - wählen Sie Ihre Favoriten aus dem Pool. Mehrmalige Punktevergabe auf gleiche Kapitel sind erlaubt.

  40. 40. Themen des Seminars 1) ... 2) ... 3) ... 4) ...
  41. 41. Graz University of Technology EDUCATIONAL TECHNOLOGY Graz University of Technology Martin Ebner http://elearning.tugraz.at martin.ebner@tugraz.at http://elearningblog.tugraz.at mebner Slides available at: This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License.

×