SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 14
Baixar para ler offline
Seminartag zum Thema:
Wissenschaftliches Arbeiten
8. September 2011/9. September 2011




Stand: 7. September 2011
Hochschule Fulda
Marquardstraße 35
36039 Fulda




Zeitplanung


8:00– 9:30
E 109
Wissenschaftliches Arbeiten

9:45–11:15
HLB
Wissenschaftliches Arbeiten/ Besuch HLB

12:00-13:30
E 009
Wissenschaftliches Arbeiten
Inhaltsverzeichnis


1.   Einleitung ................................................................................ 7
2.   Planung und Vorbereitung ......................................................... 8
     2.1 Zeitliche Planung ................................................................ 8
     2.2 Räumliche und sachliche Planung ......................................... 9
           2.2.1     Arbeitsplatz und Sachmittel ....................................... 9
           2.2.2     Bibliothek ............................................................. 10
     2.3 Finanzielle Planung ........................................................... 10
3.   Durchführung......................................................................... 12
     3.1 Literatursuche.................................................................. 12
     3.2 Materialauswertung .......................................................... 13
     3.3 Entwicklung einer Grobgliederung und Erstellung des Textes . 13
     3.4 Besprechungen ................................................................ 14
     3.5 EDV-Risiken..................................................................... 14
4.   Abschluss der Arbeit ............................................................... 15
     4.1 Korrekturlesen ................................................................. 15
     4.2 Druck ............................................................................. 15
     4.3 Buchbindung ................................................................... 16
     4.4 Abgabe ........................................................................... 16
5.   Schlussbemerkung ................................................................. 17
1.       Einleitung
Die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit ist ein Projekt. Dabei sollte
das Wirtschaftlichkeitsprinzip beachtet werden:




      Maximiere den Output bei gegebenem Einsatz von Ressourcen
                                   oder
      Minimiere den Einsatz von Ressourcen bei gegebenem Output


Studierende sind viel beschäftigt… Manche mögen auch noch familiäre
Verpflichtungen haben. Die Studienarbeit und die Bachelor-Thesis stehen
mit den anderen Aufgaben in Konkurrenz.
2.           Planung und Vorbereitung

2.1          Zeitliche Planung

Für die Studierenden ist es wichtig, (möglichst schriftlich) zu planen, wel-
che Zeiten für das Verfassen der Arbeit vorgesehen sind. Beispielsweise
können bestimmte Tage im Terminkalender reserviert werden.


Studierende sollten darüber hinaus das Gesamtprojekt in Phasen auftei-
len. Wesentliche Phasen können z. B. sein
         Einarbeitungsphase.
         Literatursuche
         Auswertung der Literatur, Durchführung von Befragungen, Beobach-
          tungen, Berechnungen,
         Ideensammlung
         Grobstrukturierung der Arbeit mit Erstellung eines vorläufigen In-
          haltsverzeichnisses
         Erstellung des Texts und Erarbeitung der Feinstruktur des Textes
         Korrektur durch den Autor/die Autorin und Durchsicht durch Dritte.
         Vervielfältigung und Binden der Arbeit


Den einzelnen Phasen können dann Zeiträume zugeordnet werden, inner-
halb derer die einzelne Aufgabe zu erledigen ist.


Durch die Planung der verschiedenen Phasen wird für den Student/die
Studentin früher erkennbar, ob der fristgerechte Abschluss der Arbeit ge-
sichert oder gefährdet ist.


Aus der Betreuung vieler Diplom-Arbeiten hat der Autor die Erfahrung ge-
wonnen, dass die Gliederung der Arbeit einen Dreh- und Angelpunkt für
Erfolg oder Misserfolg darstellt. Studierende sollten dieser Projektphase
besondere Beachtung schenken.
Die Planung von Erholungsphasen ist sehr wichtig. Der Autor hat immer
wieder Studierende in Sprechstunden erlebt, die ihre Kräfte weitgehend
ausgeschöpft hatten. Während der Erstellung einer wissenschaftlichen Ar-
beit sollte daher Zeit für die üblichen Freizeitaktivitäten (z. B. Sportverein,
Fitness Studio, Kinoabende und Kneipenbesuche) eingeplant werden.



2.2        Räumliche und sachliche Planung

2.2.1      Arbeitsplatz und Sachmittel

Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme des Arbeitsplatzes erfolgen. Sind
die     erforderlichen   Gegenstände     vorhanden.     Viele   Büromaterial-
Handelsunternehmen liefern kurzfristig auch an private Adressen.


Hilfreich sind häufig optische Darstellungen von Sachverhalten. Studieren-
de können hierzu bspw. Zeichenblöcke, Flipcharts oder Korkwände einset-
zen, um die Grobstruktur der Arbeit zu visualisieren. Solche Hilfsmittel
eignen sich auch sehr gut, wenn bspw. mit Kommilitonen oder Kommilito-
ninnen über die Arbeit diskutiert wird, was möglicherweise den Entste-
hensprozess sehr gut unterstützt.


Viele Studierende haben dem Autor gegenüber auf den besonderen Nut-
zen eines Laptops während der Diplomarbeit hingewiesen. In Bibliotheken,
gegebenenfalls auch während Zugfahrten, kann an der Arbeit weitergear-
beitet werden.


In die Vorbereitungsphase gehört auch die kritische Analyse der eigenen
Fähigkeiten in der Bedienung von Textverarbeitungsprogrammen. Die Er-
stellung von Inhaltsverzeichnissen, Fußnoten, die Nummerierung der Sei-
ten mit arabischen oder römischen Zahlen sind nur einige Beispiele für die
Programm-Operationen, die Studierende regelmäßig während der Erstel-
lung von Texten benötigen. Das Üben vor Beginn des Bearbeitungszeit-
raums oder die Absprache mit Freunden, die entsprechende Kenntnisse
haben, kann die den Erstellungsprozess nachhaltig erleichtern.



2.2.2    Bibliothek

Zur räumlichen Planung gehört auch die Frage der Bibliotheken. Möglich-
erweise finden sich in Unternehmen umfangreiche Bestände an Literatur.
Ansonsten steht den Studierenden eine Vielzahl von wissenschaftlichen
Bibliotheken zur Verfügung.


In aller Regel sind Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken für die all-
gemeine Öffentlichkeit zugänglich. Die Eingabe des Begriffs "wissenschaft-
liche Bibliotheken" in einer Internet-Suchmaschine, z. B.


http://www.google.de/


ergibt bereits eine Vielzahl von weiteren Web-Sites, die auf Bibliotheken
hinweisen, z. B. für niedersächsische wissenschaftliche Bibliotheken:


http://www.niedersachsen.de/master/C370053_N6997_L20_D0.html
(Stand: 1. März 2007)


Informieren sich über Öffnungszeiten der Bibliothek. Auch manche wis-
senschaftliche Bibliotheken haben Betriebspausen im Sommer.


In vielen Bibliotheken stehen auf Sachgebiete spezialisierte Ansprechpart-
ner zur Verfügung, die bei der Beschaffung erforderlicher Literatur behilf-
lich sein können.



2.3      Finanzielle Planung

Abhängig von der Themenstellung der Arbeit können mit der Studienarbeit
oder der Projektarbeit (Bachelor Thesis) auch nennenswerte Aufwendun-
gen anfallen, z. B. für einen Laptop, Drucker, Bibliotheksausweise, Reisen
zu Bibliotheken.


Die Mittel sollten fristgerecht zur Verfügung stehen, um unnötige Verzöge-
rungen zu vermeiden.


Studierende können ihre Aufwendungen für wissenschaftliche Arbeiten un-
ter bestimmten Voraussetzungen nach § 10 Abs. 1 Nr. 7 Satz 1 und 2
EStG als Ausbildungskosten geltend machen (Sonderausgaben).


Wichtig ist, dass die Aufwendungen mit Belegen nachgewiesen werden
können.
3.        Durchführung

3.1       Literatursuche

Die Literatursuche steht im Regelfall am Beginn der Erstellung einer Ar-
beit. Es ist denkbar, dass der Professor/die Professorin bei der Vereinba-
rung des Themas erwartet, dass der Studierende bereits Kenntnisse über
die Literaturlage hat.


Fachlexika und so genannte Handwörterbücher bieten einen guten Einstieg
in viele Themen, z. B.:
      Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, hrsg. von Richard Köhler,
      Hans-Ulrich Küpper und Andreas Pfingsten, 3 Teilbände, 6. Auflage,
      2006/2007.


Die Kataloge wissenschaftlicher Bibliotheken sind zumeist elektronisch
verfügbar. Somit können Abfragen bequem über das Internet vorgenom-
men werden.


Auf folgende Web-Sites sei besonders hingewiesen:


Deutsche Nationalbibliothek:
       http://www.ddb.de/
Gemeinsamer Bibliotheksverbund von sieben Bundesländern
       http://www.gbv.de/vgm/
Bibliotheksverbund Bayern:
       http://www.bib-bvb.de/
Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
       http://swb.bsz-bw.de/


Bücher anderer Bibliotheken können häufig kostengünstig über die Fern-
leihe beschafft werden.
3.2       Materialauswertung

Die Materialauswertung sollte beginnen mit einer groben Übersicht über
die Literatur.


In vielen Fachgebieten gibt es Autoren, die besonderes Ansehen genießen.
Die Auffassungen dieser Meinungsführer stellen häufig einen guten Ein-
stieg in Themengebiete dar werden.


Aus Diskussionen mit dem Betreuer/der Betreuerin ihrer Arbeit, mit Be-
rufskollegInnen oder mit KommilitonInnen lassen sich gute Hinweise auf
solche Meinungsführer gewinnen.


Die Auffassungen der Meinungsführer sollten in der Arbeit auch dargestellt
und gegebenenfalls kritisch hinterfragt werden.


Viele Autoren haben den Wunsch bei renommierten Verlagen zu veröffent-
lichen. Bspw. gelten der Verlag Franz Vahlen, München, für die Wirt-
schaftswissenschaften und der Verlag C.H. Beck ohG, München, für die
Rechtswissenschaften als besonders gute Adresse. Solche Vorlieben kön-
nen von Studierenden bei der Literatursuche berücksichtigt werden.


Graue Literatur sollte zurückhaltend zitiert werden. Zeitungsaufsätze, Ar-
tikel aus Wochenzeitschriften wie Stern, Spiegel oder Bunte und Artikel
aus Wikipedia sollten nur genutzt werden, soweit dies im besonderen Fall
unvermeidbar ist.



3.3       Entwicklung einer Grobgliederung und Erstellung des Textes

Das von vielen Studierenden genutzte Programm MS-Word erlaubt in der
Gliederungsansicht einzelne Textteile beliebig zu verschieben und eine
neue Ordnung zu erstellen. Eine ähnliche Funktion kann auch ein üblicher
Aktenordner mit Texten erfüllten, die zwischen Trennblättern abgelegt
werden.
Nach den Erfahrungen des Verfassers und vieler von ihm betreuter Studie-
render ergibt sich die Erstellung des Textes leicht, wenn eine Idee über
die Struktur gefunden wurde. An dieser Stelle ist nochmals auf die Bedeu-
tung der Einplanung von Erholungszeiten zu achten. Nicht selten finden
Studierende die Struktur für Ihre Arbeit nicht am Schreibtisch, sondern
nachdem sie vom Schreibtisch aufgestanden sind und die Erkenntnisse
aus der Literatur nochmals bei einem Spaziergang durchdenken.



3.4      Besprechungen

In aller Regel sind bei einer wissenschaftlichen Arbeit eine Vielzahl von
Besprechungen erforderlich, z. B. mit dem Betreuer, Bibliotheksmitarbei-
tern oder mit Auskunftspersonen in Unternehmen.


Studierende müssen hier abschätzen, bei welchen Gelegenheiten Protokol-
le sinnvoll sein können und wie die soziale Situation einzuschätzen ist, um
optimale Ergebnisse zu erreichen. Dies betrifft Fragen der Sprache, der
Kleidung und des allgemeinen Umgangs mit anderen Menschen.



3.5      EDV-Risiken

Der Verlust von Dateien kann das Gesamtprojekt noch kurz vor dem Ab-
schluss gefährden. Achten Sie darauf dass, Sie mindestens täglich eine
Datensicherung auf einem externen Datenspeicher vornehmen. Auch der
regelmäßige Ausdruck auf Papier hat sich als Datensicherung bewährt.


Die Kosten für die Anschaffung aktueller Virensoftware sind im Vergleich
mit der Erstellung einer weiteren wissenschaftlichen Arbeit sehr gering.
4.        Abschluss der Arbeit

4.1       Korrekturlesen

Studierende sollen Arbeiten durch Dritte Korrektur lesen lassen, um die
Zahl der Fehler nachhaltig zu vermindern. Dabei leisten oft Menschen be-
sonders gute Hilfe, die die Arbeit in fachlicher Hinsicht nur teilweise ver-
stehen.


Texte, die in englischer Sprache verfasst wurden, sollten durch Personen
korrigiert werden, die Englisch als Muttersprache erlernt haben. Die Kos-
ten für solche Dienstleistungen sind im Regelfall im Vergleich zu den sons-
tigen anfallenden Kosten und Opportunitätskosten nicht allzu hoch.



4.2       Ausdruck der wissenschaftlichen Arbeit

Dringend empfohlen wird allen Studierenden, den Ausdruck spätesten vier
Werktage vor dem Ablauf der Bearbeitungsfirst fertig zu stellen. Dadurch
können Pannen wie bspw. eine leere Druckerpatron ohne weitere Folgen
behoben werden.


Beim Ausdruck sollte auf eine entsprechende Qualität geachtet werden.
Laserdrucker erzeugen in aller Regel ein sehr gutes Schriftbild. Auch ver-
wischt die Schrift nicht durch den Auftrag von Feuchtigkeit.


Immer wieder hat der Autor Arbeiten erhalten, bei denen sich im Farb-
druck von Tabellen und sonstigen Darstellungen Qualitätsmängel ergeben
haben.


Nach dem Ausdruck muss eine Vollständigkeitskontrolle stattfinden, damit
nicht Seiten fehlen.
4.3      Buchbindung

Auch hier sei die dringende Empfehlung eingefügt, für das Binden der Ar-
beit genügend Zeit einzuplanen. Das Kopiergeschäft mag überraschend
eine Betriebspause festgelegt habe, der Buchbinder kann krank werden.
Wenn noch einige Tage für das Binden verbleiben, lassen sich im Notfall
einige Alternativen, z. B. in der nächsten Stadt, finden.


Viele Kopiergeschäfte bieten das Binden von wissenschaftlichen Arbeiten
an. In aller Regel wird dies von angelernten MitarbeiterInnen ausgeführt.
Dabei wird das gebundene Exemplar an den Seiten nicht mehr abgeschnit-
ten, wie dies bei der Buchbinderei üblich ist.


Im Regelfall kostet eine Bindearbeit durch einen qualifizierten Buchbinder
nur geringe Beträge. Studierende sollten sich entscheiden.



4.4      Abgabe

Studierende sollten sich rechtzeitig informieren, an welchem Ort die Arbeit
abzugeben ist. Wollen Sie die Arbeit auf dem Postweg versenden, sollte
genügend Zeit verbleiben, dass der Studierende beim Prüfungsamt anru-
fen kann, um sich den Eingang zumindest fernmündlich bestätigen zu las-
sen.
5.       Schlussbemerkung
Studierende können mit einem positiven Ergebnis in aller Regel dann
rechnen, wenn Sie sich für das Thema interessieren, eine gute Struktur
für die Ergebnisse finden und die üblichen Formvorschriften beachten.


Viele Professorinnen und Professoren suchen in wissenschaftlichen Arbei-
ten nach kritischen Einschätzungen von Literaturaussagen. Erwartet wird,
dass der Studierende/die Studierende nicht einfach Literaturmeinungen
wiedergibt, sondern selbst Stellung bezieht.


Gerade um diese Kritikfähigkeit zu erreichen, ist es nach Auffassung des
Verfassers entscheidend, die Arbeitsphasen und die Erholungsphasen zu
planen. Studierende können so die Zeit finden, über wesentliche inhaltli-
chen Fragen in entspannter Atmosphäre nachzudenken und damit die
Qualität der Arbeit nachhaltig erhöhen.

Mais conteúdo relacionado

Destaque (15)

Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machenHelmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
 
Fbeltern1
Fbeltern1Fbeltern1
Fbeltern1
 
Dirk Martens: Typologie der Webradionutzung
Dirk Martens: Typologie der WebradionutzungDirk Martens: Typologie der Webradionutzung
Dirk Martens: Typologie der Webradionutzung
 
Gernot Lehr: Die Verbreiterhaftung
Gernot Lehr: Die VerbreiterhaftungGernot Lehr: Die Verbreiterhaftung
Gernot Lehr: Die Verbreiterhaftung
 
SIBB Netzwerk Gesundheit
SIBB Netzwerk GesundheitSIBB Netzwerk Gesundheit
SIBB Netzwerk Gesundheit
 
Vendeuse fiat
Vendeuse fiatVendeuse fiat
Vendeuse fiat
 
Ifs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema FeuchteschädenIfs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
 
Outline
OutlineOutline
Outline
 
05 videos para llevar
05 videos para llevar05 videos para llevar
05 videos para llevar
 
Alexander Gerber: Wissenschaft als strategischer Partner der Wirtschaft
Alexander Gerber: Wissenschaft als strategischer Partner der WirtschaftAlexander Gerber: Wissenschaft als strategischer Partner der Wirtschaft
Alexander Gerber: Wissenschaft als strategischer Partner der Wirtschaft
 
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
 
Weben 1 neu
Weben 1 neuWeben 1 neu
Weben 1 neu
 
Präsentation didacta 2012
Präsentation didacta 2012Präsentation didacta 2012
Präsentation didacta 2012
 
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechenEva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
 
BPMS Studie 2008
BPMS Studie 2008BPMS Studie 2008
BPMS Studie 2008
 

Semelhante a Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten

Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...vdf Hochschulverlag AG
 
Lb wiss arbeiten_v22
Lb wiss arbeiten_v22Lb wiss arbeiten_v22
Lb wiss arbeiten_v22Ute_H
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitene-teaching.org
 
Planungs- und Bewertungskriterien fuer Bibliotheksbauten
Planungs- und Bewertungskriterien fuer BibliotheksbautenPlanungs- und Bewertungskriterien fuer Bibliotheksbauten
Planungs- und Bewertungskriterien fuer BibliotheksbautenTina Hohmann
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikHans-Joerg Happel
 
20091017 design i_rahmenkonzept
20091017 design i_rahmenkonzept20091017 design i_rahmenkonzept
20091017 design i_rahmenkonzeptheiko.vogl
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Zukunftswerkstatt
 
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...Thorsten Logge
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquestsklausi56
 
20091017 design ii_detailkonzept
20091017 design ii_detailkonzept20091017 design ii_detailkonzept
20091017 design ii_detailkonzeptheiko.vogl
 
Anleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitAnleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitShannon Green
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Martin Ebner
 
ePortfolio und Identität
ePortfolio und IdentitätePortfolio und Identität
ePortfolio und Identitätmariamaria77
 

Semelhante a Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten (20)

Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
 
Lb wiss arbeiten_v22
Lb wiss arbeiten_v22Lb wiss arbeiten_v22
Lb wiss arbeiten_v22
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Planungs- und Bewertungskriterien fuer Bibliotheksbauten
Planungs- und Bewertungskriterien fuer BibliotheksbautenPlanungs- und Bewertungskriterien fuer Bibliotheksbauten
Planungs- und Bewertungskriterien fuer Bibliotheksbauten
 
Biologie
BiologieBiologie
Biologie
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
 
20091017 design i_rahmenkonzept
20091017 design i_rahmenkonzept20091017 design i_rahmenkonzept
20091017 design i_rahmenkonzept
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
 
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...
Das "Geschichtsbureau" 2.0 - Eine Kompetenzwerkstatt am Fachbereich Geschicht...
 
bauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptxbauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptx
 
Basisinformationen inverted / flipped classroom
Basisinformationen inverted / flipped classroomBasisinformationen inverted / flipped classroom
Basisinformationen inverted / flipped classroom
 
Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Bauingenieurwesen (B.Sc.)Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Bauingenieurwesen (B.Sc.)
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquests
 
20091017 design ii_detailkonzept
20091017 design ii_detailkonzept20091017 design ii_detailkonzept
20091017 design ii_detailkonzept
 
Anleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitAnleitung-Hausarbeit
Anleitung-Hausarbeit
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
 
ePortfolio und Identität
ePortfolio und IdentitätePortfolio und Identität
ePortfolio und Identität
 

Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten

  • 1. Seminartag zum Thema: Wissenschaftliches Arbeiten 8. September 2011/9. September 2011 Stand: 7. September 2011
  • 2. Hochschule Fulda Marquardstraße 35 36039 Fulda Zeitplanung 8:00– 9:30 E 109 Wissenschaftliches Arbeiten 9:45–11:15 HLB Wissenschaftliches Arbeiten/ Besuch HLB 12:00-13:30 E 009 Wissenschaftliches Arbeiten
  • 3. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ................................................................................ 7 2. Planung und Vorbereitung ......................................................... 8 2.1 Zeitliche Planung ................................................................ 8 2.2 Räumliche und sachliche Planung ......................................... 9 2.2.1 Arbeitsplatz und Sachmittel ....................................... 9 2.2.2 Bibliothek ............................................................. 10 2.3 Finanzielle Planung ........................................................... 10 3. Durchführung......................................................................... 12 3.1 Literatursuche.................................................................. 12 3.2 Materialauswertung .......................................................... 13 3.3 Entwicklung einer Grobgliederung und Erstellung des Textes . 13 3.4 Besprechungen ................................................................ 14 3.5 EDV-Risiken..................................................................... 14 4. Abschluss der Arbeit ............................................................... 15 4.1 Korrekturlesen ................................................................. 15 4.2 Druck ............................................................................. 15 4.3 Buchbindung ................................................................... 16 4.4 Abgabe ........................................................................... 16 5. Schlussbemerkung ................................................................. 17
  • 4. 1. Einleitung Die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit ist ein Projekt. Dabei sollte das Wirtschaftlichkeitsprinzip beachtet werden: Maximiere den Output bei gegebenem Einsatz von Ressourcen oder Minimiere den Einsatz von Ressourcen bei gegebenem Output Studierende sind viel beschäftigt… Manche mögen auch noch familiäre Verpflichtungen haben. Die Studienarbeit und die Bachelor-Thesis stehen mit den anderen Aufgaben in Konkurrenz.
  • 5. 2. Planung und Vorbereitung 2.1 Zeitliche Planung Für die Studierenden ist es wichtig, (möglichst schriftlich) zu planen, wel- che Zeiten für das Verfassen der Arbeit vorgesehen sind. Beispielsweise können bestimmte Tage im Terminkalender reserviert werden. Studierende sollten darüber hinaus das Gesamtprojekt in Phasen auftei- len. Wesentliche Phasen können z. B. sein  Einarbeitungsphase.  Literatursuche  Auswertung der Literatur, Durchführung von Befragungen, Beobach- tungen, Berechnungen,  Ideensammlung  Grobstrukturierung der Arbeit mit Erstellung eines vorläufigen In- haltsverzeichnisses  Erstellung des Texts und Erarbeitung der Feinstruktur des Textes  Korrektur durch den Autor/die Autorin und Durchsicht durch Dritte.  Vervielfältigung und Binden der Arbeit Den einzelnen Phasen können dann Zeiträume zugeordnet werden, inner- halb derer die einzelne Aufgabe zu erledigen ist. Durch die Planung der verschiedenen Phasen wird für den Student/die Studentin früher erkennbar, ob der fristgerechte Abschluss der Arbeit ge- sichert oder gefährdet ist. Aus der Betreuung vieler Diplom-Arbeiten hat der Autor die Erfahrung ge- wonnen, dass die Gliederung der Arbeit einen Dreh- und Angelpunkt für Erfolg oder Misserfolg darstellt. Studierende sollten dieser Projektphase besondere Beachtung schenken.
  • 6. Die Planung von Erholungsphasen ist sehr wichtig. Der Autor hat immer wieder Studierende in Sprechstunden erlebt, die ihre Kräfte weitgehend ausgeschöpft hatten. Während der Erstellung einer wissenschaftlichen Ar- beit sollte daher Zeit für die üblichen Freizeitaktivitäten (z. B. Sportverein, Fitness Studio, Kinoabende und Kneipenbesuche) eingeplant werden. 2.2 Räumliche und sachliche Planung 2.2.1 Arbeitsplatz und Sachmittel Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme des Arbeitsplatzes erfolgen. Sind die erforderlichen Gegenstände vorhanden. Viele Büromaterial- Handelsunternehmen liefern kurzfristig auch an private Adressen. Hilfreich sind häufig optische Darstellungen von Sachverhalten. Studieren- de können hierzu bspw. Zeichenblöcke, Flipcharts oder Korkwände einset- zen, um die Grobstruktur der Arbeit zu visualisieren. Solche Hilfsmittel eignen sich auch sehr gut, wenn bspw. mit Kommilitonen oder Kommilito- ninnen über die Arbeit diskutiert wird, was möglicherweise den Entste- hensprozess sehr gut unterstützt. Viele Studierende haben dem Autor gegenüber auf den besonderen Nut- zen eines Laptops während der Diplomarbeit hingewiesen. In Bibliotheken, gegebenenfalls auch während Zugfahrten, kann an der Arbeit weitergear- beitet werden. In die Vorbereitungsphase gehört auch die kritische Analyse der eigenen Fähigkeiten in der Bedienung von Textverarbeitungsprogrammen. Die Er- stellung von Inhaltsverzeichnissen, Fußnoten, die Nummerierung der Sei- ten mit arabischen oder römischen Zahlen sind nur einige Beispiele für die Programm-Operationen, die Studierende regelmäßig während der Erstel- lung von Texten benötigen. Das Üben vor Beginn des Bearbeitungszeit-
  • 7. raums oder die Absprache mit Freunden, die entsprechende Kenntnisse haben, kann die den Erstellungsprozess nachhaltig erleichtern. 2.2.2 Bibliothek Zur räumlichen Planung gehört auch die Frage der Bibliotheken. Möglich- erweise finden sich in Unternehmen umfangreiche Bestände an Literatur. Ansonsten steht den Studierenden eine Vielzahl von wissenschaftlichen Bibliotheken zur Verfügung. In aller Regel sind Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken für die all- gemeine Öffentlichkeit zugänglich. Die Eingabe des Begriffs "wissenschaft- liche Bibliotheken" in einer Internet-Suchmaschine, z. B. http://www.google.de/ ergibt bereits eine Vielzahl von weiteren Web-Sites, die auf Bibliotheken hinweisen, z. B. für niedersächsische wissenschaftliche Bibliotheken: http://www.niedersachsen.de/master/C370053_N6997_L20_D0.html (Stand: 1. März 2007) Informieren sich über Öffnungszeiten der Bibliothek. Auch manche wis- senschaftliche Bibliotheken haben Betriebspausen im Sommer. In vielen Bibliotheken stehen auf Sachgebiete spezialisierte Ansprechpart- ner zur Verfügung, die bei der Beschaffung erforderlicher Literatur behilf- lich sein können. 2.3 Finanzielle Planung Abhängig von der Themenstellung der Arbeit können mit der Studienarbeit oder der Projektarbeit (Bachelor Thesis) auch nennenswerte Aufwendun-
  • 8. gen anfallen, z. B. für einen Laptop, Drucker, Bibliotheksausweise, Reisen zu Bibliotheken. Die Mittel sollten fristgerecht zur Verfügung stehen, um unnötige Verzöge- rungen zu vermeiden. Studierende können ihre Aufwendungen für wissenschaftliche Arbeiten un- ter bestimmten Voraussetzungen nach § 10 Abs. 1 Nr. 7 Satz 1 und 2 EStG als Ausbildungskosten geltend machen (Sonderausgaben). Wichtig ist, dass die Aufwendungen mit Belegen nachgewiesen werden können.
  • 9. 3. Durchführung 3.1 Literatursuche Die Literatursuche steht im Regelfall am Beginn der Erstellung einer Ar- beit. Es ist denkbar, dass der Professor/die Professorin bei der Vereinba- rung des Themas erwartet, dass der Studierende bereits Kenntnisse über die Literaturlage hat. Fachlexika und so genannte Handwörterbücher bieten einen guten Einstieg in viele Themen, z. B.: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, hrsg. von Richard Köhler, Hans-Ulrich Küpper und Andreas Pfingsten, 3 Teilbände, 6. Auflage, 2006/2007. Die Kataloge wissenschaftlicher Bibliotheken sind zumeist elektronisch verfügbar. Somit können Abfragen bequem über das Internet vorgenom- men werden. Auf folgende Web-Sites sei besonders hingewiesen: Deutsche Nationalbibliothek: http://www.ddb.de/ Gemeinsamer Bibliotheksverbund von sieben Bundesländern http://www.gbv.de/vgm/ Bibliotheksverbund Bayern: http://www.bib-bvb.de/ Südwestdeutscher Bibliotheksverbund http://swb.bsz-bw.de/ Bücher anderer Bibliotheken können häufig kostengünstig über die Fern- leihe beschafft werden.
  • 10. 3.2 Materialauswertung Die Materialauswertung sollte beginnen mit einer groben Übersicht über die Literatur. In vielen Fachgebieten gibt es Autoren, die besonderes Ansehen genießen. Die Auffassungen dieser Meinungsführer stellen häufig einen guten Ein- stieg in Themengebiete dar werden. Aus Diskussionen mit dem Betreuer/der Betreuerin ihrer Arbeit, mit Be- rufskollegInnen oder mit KommilitonInnen lassen sich gute Hinweise auf solche Meinungsführer gewinnen. Die Auffassungen der Meinungsführer sollten in der Arbeit auch dargestellt und gegebenenfalls kritisch hinterfragt werden. Viele Autoren haben den Wunsch bei renommierten Verlagen zu veröffent- lichen. Bspw. gelten der Verlag Franz Vahlen, München, für die Wirt- schaftswissenschaften und der Verlag C.H. Beck ohG, München, für die Rechtswissenschaften als besonders gute Adresse. Solche Vorlieben kön- nen von Studierenden bei der Literatursuche berücksichtigt werden. Graue Literatur sollte zurückhaltend zitiert werden. Zeitungsaufsätze, Ar- tikel aus Wochenzeitschriften wie Stern, Spiegel oder Bunte und Artikel aus Wikipedia sollten nur genutzt werden, soweit dies im besonderen Fall unvermeidbar ist. 3.3 Entwicklung einer Grobgliederung und Erstellung des Textes Das von vielen Studierenden genutzte Programm MS-Word erlaubt in der Gliederungsansicht einzelne Textteile beliebig zu verschieben und eine neue Ordnung zu erstellen. Eine ähnliche Funktion kann auch ein üblicher Aktenordner mit Texten erfüllten, die zwischen Trennblättern abgelegt werden.
  • 11. Nach den Erfahrungen des Verfassers und vieler von ihm betreuter Studie- render ergibt sich die Erstellung des Textes leicht, wenn eine Idee über die Struktur gefunden wurde. An dieser Stelle ist nochmals auf die Bedeu- tung der Einplanung von Erholungszeiten zu achten. Nicht selten finden Studierende die Struktur für Ihre Arbeit nicht am Schreibtisch, sondern nachdem sie vom Schreibtisch aufgestanden sind und die Erkenntnisse aus der Literatur nochmals bei einem Spaziergang durchdenken. 3.4 Besprechungen In aller Regel sind bei einer wissenschaftlichen Arbeit eine Vielzahl von Besprechungen erforderlich, z. B. mit dem Betreuer, Bibliotheksmitarbei- tern oder mit Auskunftspersonen in Unternehmen. Studierende müssen hier abschätzen, bei welchen Gelegenheiten Protokol- le sinnvoll sein können und wie die soziale Situation einzuschätzen ist, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Dies betrifft Fragen der Sprache, der Kleidung und des allgemeinen Umgangs mit anderen Menschen. 3.5 EDV-Risiken Der Verlust von Dateien kann das Gesamtprojekt noch kurz vor dem Ab- schluss gefährden. Achten Sie darauf dass, Sie mindestens täglich eine Datensicherung auf einem externen Datenspeicher vornehmen. Auch der regelmäßige Ausdruck auf Papier hat sich als Datensicherung bewährt. Die Kosten für die Anschaffung aktueller Virensoftware sind im Vergleich mit der Erstellung einer weiteren wissenschaftlichen Arbeit sehr gering.
  • 12. 4. Abschluss der Arbeit 4.1 Korrekturlesen Studierende sollen Arbeiten durch Dritte Korrektur lesen lassen, um die Zahl der Fehler nachhaltig zu vermindern. Dabei leisten oft Menschen be- sonders gute Hilfe, die die Arbeit in fachlicher Hinsicht nur teilweise ver- stehen. Texte, die in englischer Sprache verfasst wurden, sollten durch Personen korrigiert werden, die Englisch als Muttersprache erlernt haben. Die Kos- ten für solche Dienstleistungen sind im Regelfall im Vergleich zu den sons- tigen anfallenden Kosten und Opportunitätskosten nicht allzu hoch. 4.2 Ausdruck der wissenschaftlichen Arbeit Dringend empfohlen wird allen Studierenden, den Ausdruck spätesten vier Werktage vor dem Ablauf der Bearbeitungsfirst fertig zu stellen. Dadurch können Pannen wie bspw. eine leere Druckerpatron ohne weitere Folgen behoben werden. Beim Ausdruck sollte auf eine entsprechende Qualität geachtet werden. Laserdrucker erzeugen in aller Regel ein sehr gutes Schriftbild. Auch ver- wischt die Schrift nicht durch den Auftrag von Feuchtigkeit. Immer wieder hat der Autor Arbeiten erhalten, bei denen sich im Farb- druck von Tabellen und sonstigen Darstellungen Qualitätsmängel ergeben haben. Nach dem Ausdruck muss eine Vollständigkeitskontrolle stattfinden, damit nicht Seiten fehlen.
  • 13. 4.3 Buchbindung Auch hier sei die dringende Empfehlung eingefügt, für das Binden der Ar- beit genügend Zeit einzuplanen. Das Kopiergeschäft mag überraschend eine Betriebspause festgelegt habe, der Buchbinder kann krank werden. Wenn noch einige Tage für das Binden verbleiben, lassen sich im Notfall einige Alternativen, z. B. in der nächsten Stadt, finden. Viele Kopiergeschäfte bieten das Binden von wissenschaftlichen Arbeiten an. In aller Regel wird dies von angelernten MitarbeiterInnen ausgeführt. Dabei wird das gebundene Exemplar an den Seiten nicht mehr abgeschnit- ten, wie dies bei der Buchbinderei üblich ist. Im Regelfall kostet eine Bindearbeit durch einen qualifizierten Buchbinder nur geringe Beträge. Studierende sollten sich entscheiden. 4.4 Abgabe Studierende sollten sich rechtzeitig informieren, an welchem Ort die Arbeit abzugeben ist. Wollen Sie die Arbeit auf dem Postweg versenden, sollte genügend Zeit verbleiben, dass der Studierende beim Prüfungsamt anru- fen kann, um sich den Eingang zumindest fernmündlich bestätigen zu las- sen.
  • 14. 5. Schlussbemerkung Studierende können mit einem positiven Ergebnis in aller Regel dann rechnen, wenn Sie sich für das Thema interessieren, eine gute Struktur für die Ergebnisse finden und die üblichen Formvorschriften beachten. Viele Professorinnen und Professoren suchen in wissenschaftlichen Arbei- ten nach kritischen Einschätzungen von Literaturaussagen. Erwartet wird, dass der Studierende/die Studierende nicht einfach Literaturmeinungen wiedergibt, sondern selbst Stellung bezieht. Gerade um diese Kritikfähigkeit zu erreichen, ist es nach Auffassung des Verfassers entscheidend, die Arbeitsphasen und die Erholungsphasen zu planen. Studierende können so die Zeit finden, über wesentliche inhaltli- chen Fragen in entspannter Atmosphäre nachzudenken und damit die Qualität der Arbeit nachhaltig erhöhen.