SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 31
Baixar para ler offline
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
Tel. +41 (44) 315 67 40
Mail mail@intelliact.ch
Web http://www.intelliact.ch
Christian Bacs, Thomas Lutz, 06.11.2017
PLM OPEN HOURS
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN ALS ZENTRALES ELEMENT DER
DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
Inhalt
 Die Industrie 4.0, resp. die dritte Phase der Digitalisierung,
verändert nachhaltig die gesamte Produktentwicklung und
damit auch die Basis der Produktstrukturen
 Dieses Webinar fokussiert auf die Fragestellung, welche
Rolle die Produktstrukturen in der Digitalisierungsstrategie
einnehmen werden und weshalb eine Durchgängigkeit
zwischen den Strukturen unverzichtbar wird.
 Zielgruppen: PLM und Prozess-Verantwortliche, PM,
Produktstrukturierung, Service, CAQ, Industrie
4.0/Digitalisierung/IoT
2
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Inhaltsstruktur
Einführung
Warum eine Durchgängigkeit
wichtig ist
Produktstrukturen im
Unternehmen
Beispiele für eine
Durchgängigkeit:
3 Beispiele / Szenarien
Trends im PLM
Wie Systeme eine Durchgängigkeit
unterstützen
Fazit
WARUM IST EINE «DURCHGÄNGIGKEIT»
ÜBERHAUPT WICHTIG?
3
«Businesstreiber»
Analyse und Nutzung von Instanz-Daten aus
Sensoren
 Sammeln und Speichern von Instanz-Daten
 Data Analytics – Analyse der Daten und
Abgleich mit PLM-Daten
 Ziel
 Kontinuierliche Verbesserung des Produktes
durch die Rückführung von realen Daten einer
Produkt-Instanz in Form von Fehlermeldungen
oder neuem und unerwartetem Verhalten
 Aber
 Wohin rückführen?
 Was bedeutet dies konkret?
4
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Entwicklungsprozess Systeme in Betrieb
Speichern von Instanz-Daten
AuswertenderNutzungsdaten
fürdieverschiedenen
ModelleundProdukte
Installed Base Physisches Automobil
Rückführung
Konsequenz auf die Produktdaten und Produktstrukturen
 Produktdaten und Strukturdurchgängigkeit müssen stets persistent gehalten werden
 Nur so kann auch eine rückwärts-Durchgängigkeit gewährt werden
 Unterstützung der Data Analytics
 Richtige Rückführung von Analyse-Ergebnissen
5
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Data (Sensoren, Suppliers, Services)
BigData
Data Analytics
PDM ERP …
«Produkterzeugung»
Strukturaufbau und – Pflege
Durchgängigkeit «vorwärts»
«Traceability»
Durchgängigkeit «rückwärts»
Entwicklungsprozess Systeme in Betrieb
PRODUKTSTRUKTUREN IM UNTERNEHMEN
6
Beispiel Struktur «LEGO Porsche 911 GT3 RS»
 Antriebsstrang
 Antriebsstrang
 Doppelkupplungsgetriebe
 Schaltpaddle
 Aufhängung
 Boxermotor
 Grundstruktur
 Grundstruktur
 Sitze
 Überrollkäfig
 Karosserie
 Heck
 Front
 Dach
 Bewegliche Teile
 Kotflügel
 Türen
 Heckflügel
 Räder
7
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
1
2
3
4
Baugruppe
Module
Funktionen
Analyse der Struktur
 Stufe 1
 Generische Struktur
 Mehrheitlich konstant
 Funktionen werden verkauft
 Stufe 2
 Module
 Optionen und Varianten
 Vorfertigung
 Stufe 3
 Freie Definition der Struktur
 Montage-Orientiert
 «Frei» strukturierbar
– Regeln
8
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Stufe1Stufe2Stufe3
Typische Strukturen in einem Unternehmen (Beispiele)
 Konzeptstrukturen
 Anforderungsstruktur
 Funktionsstruktur
 Allgemeine Strukturen
 Generische Struktur
 Entwicklungsstrukturen
 Dokumenten-Struktur
 Software-Struktur
 Konstruktionsstückliste
 Mechatronische Struktur
 Verwendungs- Strukturen
 Produktionsstruktur
 Einkaufsstruktur
 Service- Struktur
 Logistik Struktur
 Instanz-Strukturen
 As Delivered
 As Maintained
 …
9
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
BEISPIELE FÜR EINE DURCHGÄNGIGKEIT
10
Beispiel: Fehler erfassen und Produkt zuordnen
 Ausgangslage
 Defekter Sitz im Feld
 Schadenfall wird beim Hersteller erfasst
– Über Service
– Digital gemeldet (z.B. IoT)
 Spezifischen Instanz zugeordnet (Seriennummer)
 Rückschluss auf betroffenes Bauteil/Artikel
 Abklärung und Zuordnung
 Intern (Entwicklung, Produktion, Montage etc.) oder
extern (Kunde, Versand, Lieferanten)
 Was kann der Fehler verursacht haben?
 Wie oft ist der Fehler bereits entstanden?
 Auch in anderen Produkten?
Swiss PLM-Forum, 5.4.2017
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Hat das Material
versagt?
Falscher Umgang?
Entwicklungs-
Fehler?
Fehlerhafte Charge?
Falsche Montage?
Neues
Marktsegment?
Serial No: 0900345
Transaction Data
0815/A
Transaction Data
0815/B
Maintenance Today
Überblick und Einordnung möglicher Fehler in Produktstrukturen
12
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Generische
Produktstruktur
As Designed
Produktstruktur
As Produced
Produktstruktur
As Delivered
Produktstruktur
As Maintained
Produktstruktur
Funktion
fehlerhaft
BG/ET
fehlerhaft
Charge/Material
fehlerhaft
Montage
fehlerhaft
Kundenspez. Produkt
fehlerhaft
Überprüfung der Funktionen
Überprüfung der Konstruktion
Überprüfung der verwendeten
Materialien/Montage
Überprüfung der Montage
Überprüfung des Produktes
Produktstrukturen Reale Produkte
Alle Produkte
einer Familie
Alle Produkte
Produkt-
Losgrössen
Ein reales
Produkt
Ein gewartetes
Produkt
Überprüfung/Rückschluss
FehlertretenhäufigaufFehlertreteneinzelnauf
Überblick und Einordnung
13
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Beispiel Entwicklung
Fehler in der Entwicklung
nach einer ÄnderungI
Beispiel Produktion
Fehler in der Produktion
innerhalb einer ChargeII
Beispiel Produktverbesserung
Produktverbesserung über
Auswertung von MessdatenIII
Beispiel: Sitz (Bauteilnummer 4715) fehlerhaft
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Fehler erfassen
Beschreibung, Zeit,
Fehler analysieren
Nutzung der Durchgängigkeit
und daraus resultierenden
Informationen
Fehler rückführen
Rückführung des Fehlers in die
richtige Struktur,
Produktlebenszyklusphase
Fehler Produkt zuordnen
Kunde, Baugruppe, Bauteil
etc.
▪ IoT
▪ Service
▪ Portal
▪ Seriennummer
▪ Produkt
▪ Produktdefinition
▪ Diverse Sichten und
Auswertungen auf
bisherige Fehler
▪ Wiederverwendungen
1
2
3
4
▪ Typisierung
▪ Fehler Rolle zuordnen
Bauteil 4715
Beispiel Engineering: Analyse
 Sichten auf Produkte und Fehler verhelfen zu einer
Entscheidung
 Anzahl Fehlermeldung des betroffenen Bauteiles
  Aussage: Teil 4715 war schon mehrmals ab Woche 48
fehlerhaft
 Anzahl Fehlermeldung je Version des Bauteiles
  Aussage: hoher Anstieg bei der Versionsänderung von A
nach B
 Untersuchung und Rückführung des Fehlers
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Beispiel Engineering: Untersuchung und Rückführung des Fehlers
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
 Was hat sich zwischen der Version A und B geändert?
2357/C
9861/-
Zeichnungsvergleich
zu 4715 zwischen den
Revisionen A und B
Stücklistenvergleich
zu 4715 zwischen den
Revisionen A und B
1
2 4711/B
Serie
1235/A
8649/A
In Änderung
2357/C
Serie
4711/C
Serie
1235/A
8649/A
In Änderung
9861/-
Serie
1455/B 1455/C
Beispiel Produktion: Analysieren
 Sichten auf Produkte und Fehler verhelfen zu einer
Entscheidung
 Anzahl Fehlermeldung des betroffenen Bauteiles
  Aussage: Teil 4715C war nur in bestimmten Zeitraum fehlerhaft
 Anzahl Fehlermeldung je Charge des Bauteiles
  Aussage: hoher Anstieg bei der Charge 3
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Beispiel Produktion: Fehler rückführen und Schlüsse folgern
 Untersuchung der Charge und Prüfanweisung/Reports
 Charge und Lieferanten
 Prüfanweisungen und Prüfreports
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
4715
Prüfanweisung/A
4715
Prüfanweisung/B
Dokumentenvergleich Prüfanweisung
Beispiel Produktmanagement: Analyse
 Auswertung von Sensoren
 Vibration: regelmässige Überschreitung von Vibrationen
  Aussage: Bestimmte Kunden setzen Fahrzeug unter
mehr Vibrationen als angenommen, kritische Bauteile
sollen verbessert werden
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
1268/C
1268/C 1298/-
PLM UNTERSTÜTZUNG
20
Wie macht man Strukturen «Traceable»
Stammdaten
 Gleicher Artikel/Artikelnummer
 Datum/Zeit
 Revision
 Status/Gültigkeiten (Entwicklung/Planung,
Logistik)
Bewegungsdaten
 Werk/Sites
 Seriennummer, Chargen etc.
 …
Beherrschen von Transformationen
 Strukturen auflösen
 Positionen weglassen
 Positionen hinzufügen
 Mengenvariationen
 Konfigurationen
 ….
 Systemunterstützung gefordert!
 Regeln zwischen den Strukturen gefordert
21
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Beispiele von Regeln: CAD-BOM Alignment
22
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
 Folgende Sonderfälle beim Anlegen
der Artikelstruktur werden
unterschieden:
 0002 Hilfsteil (Skelett o.ä.): kein Artikel
 0003 Phantom: Hilfsbaugruppe die nur
in CAD benutzt wird (Bsp.
Schraubenverbindungen)
 0007 Pseudo: Unterteile die keinen
Artikel erzeugen
(Zukaufteile/Fremdbaugruppen)
 0010/0011 Manuelles Zufügen/Löschen
von Artikel, diese müssen bei erneuerter
BOM Ableitung erhalten werden
 0012 Referenzteil: Erzeugt nur in dieser
Struktur keinen Artikel/Artikel wird der
Struktur nicht hinzugefügt
0001
0004
0005
Entwicklung Produktion
0001
0002 (Aux)
0003 (Ph)
0004
0005
0006
0006
0011
0007 (Ps)
0008
0009
0007
0001
0004
0005
0006
0007
0012 (R)
0012 0012
0010 (M)
0010
Alignment / Derivation
“Traceability”
Unterbruch der Durchgängigkeit
 Die Durchgängigkeit von Produktstrukturen lässt
sich leicht (und fahrlässig) unterbrechen
 Oft ist dieses Bewusstsein im Unternehmen nicht
vorhanden
 Konsequenzen des Kettenbruchs nicht vollends bewusst
und offensichtlich
 Brüche sind teils gar nicht offensichtlich
 Beispiele
 Wertschöpfung außerhalb eine Systems/eines
Systemverbundes – z.B. Dokument gebunden (Excel,
Access etc.)
 Änderung wird nicht versioniert bzw. läuft über einen
manuellen Prozess ohne Regelwerk
 Sämtliche Prozesse, welche den Kernsystemen eines
Unternehmens vorbeigeschleust werden (z.B. falsche
Rückbuchungen in das Lager)
23
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Regel-Unterbruch
WIE PLM-SYSTEME/ANBIETER DIE DURCHGÄNGIGKEIT
UNTERSTÜTZEN – 3 BEISPIELE
24
eBOM mBOM
Engineering Manufacturing
eBOM – mBOM Integration
 Anbieter bieten Tools für die Durchgängigkeit eBOM,
mBOM, Prozess-Struktur
 SAP: PSM
 PTC: MPMLink
 Siemens: Teamcenter Manufacturing
 Struktur kann in unterschiedlichen Sichten abgebildet
werden (Engineering, Manufacturing, Service, Logistik etc.)
 Ziel: Durchgängigkeit der Struktur soll erhalten bleiben
 Nutzen: Abhängigkeiten bei Änderungen oder Anpassung im
Kundenkontext soll früh erkannt werden
–  Simulation von Änderungen mit Auswirkung auf
nachgelagerte Prozesse
–  Parallelisierung der Entwicklung in der Produktentwicklung
und Manufacturing Engineering
 Fragenstellungen in diesem Kontext
 Fragestellungen zur Struktur werden durch Tools nicht
beantwortet (Siehe Bsp. Lego)
 Gesamtarchitektur im Zusammenspiel mit ERP und MOM muss
definiert werden
25
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Integration der Tools
26
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
 Service Orientiere Architekturen (SOA)
 Einfache Integration der IT Systeme über
Webservices (SOAP, REST)
 Orchestrierung der Services
 Aggregieren von Informationen aus
unterschiedlichen Tools auf Portal
 Open Services for Lifecycle Collaboration
(OSCL):
 Bei OSLC geht es darum, die Arbeit von
Werkzeug-Anbietern und -Nutzern durch
Standardisierung zu vereinfachen
System
2
Syste
m 3 Syste
m 5
Syste
m 1
Funktionsumfang
Syste
m 4
Portal – Zusammenführung der Prozess spezifischen Informationen
Beispiel SOA
Services (Beispiele):
 getMaterialByID(ID)
 Zusätzliche Merkmale wie Datum, Status,
Reifegrad etc.
Vorteile:
 Profit von der serviceorientierten Architektur
 Unternehmensweite Nutzung von
existierenden Services
 Mehr Unabhängigkeit und Flexibilität
 API-Konzeption und -Dokumentation
integraler Bestandteil der SOA Lösung
27
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Service-Schnittstelle
System 1 System 2
Daten- und Struktur API
System-Bruch
Ganzheitliche Modellierung des Systems
28
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
 MBSE ist ein interdisziplinärer Ansatz
des Systems Engineering
 Verbindet die bewährten Vorgehensweisen
des traditionellen Systems Engineering
 mit strikten/vordefinierten visuellen
Modellierungstechniken für ein
Systemmodell
 Über den Gesamten Lebenszyklus eines
Systems
 Systementwurf (Systemanforderungen,
Analytische Modelle, System-Modell etc.)
 Domänenspezifischer Entwurf (mechatronische
Modelle, Simulationen etc.)
 Systemintegration (virtuelle Validierung)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
29
Zusammenfassung / Fazit
 Das Thema «Produktstrukturierung» erhält durch die Bewegung der
«Digitalisierung» eine neue und wesentliche Bedeutung in der
Unternehmensstrategie
 Durch Daten aus dem Feld stellt sich die Frage, in welche Abteilungen und
schlussendlich welche Strukturen die Ergebnisse aus der Data-Analytics
zurückgeführt werden müssen
 Für eine erfolgreiche Durchführung von Analysen und Rückführung von Analyse-
Ergebnissen müssen Strukturen über den gesamten Produktlebenszyklus
durchgehend gepflegt werden
 D.h. Sichten müssen persistent in den Systemen abgebildet werden und dafür
sind gemeinsame ausgerichtete Strukturen und Regeln notwendig
 Die Produktstrukturierung erhält durch die Anforderung der Rückverfolgbarkeit
einen neuen Schwerpunkt, dieser muss konzeptionell mit den Anforderungen
abgeglichen werden
30
DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
31

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Digitalisierungsstrategie

Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellenWie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellenIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und ErsatzteilmanagementPLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und ErsatzteilmanagementIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)Intelliact AG
 
IT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital CommerceIT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital CommerceIntelliact AG
 
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build Prozesse
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build ProzesseWiederholung Systementwurf - Einführung Build Prozesse
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build ProzesseChristian Baranowski
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im AuftragsabwicklungsprozessPLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im AuftragsabwicklungsprozessIntelliact AG
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Intelliact AG
 
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenPLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenIntelliact AG
 
050417simulationproduktion
050417simulationproduktion050417simulationproduktion
050417simulationproduktionPeter Wolff
 
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMPLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMIntelliact AG
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heuteIntelliact AG
 
Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019Intelliact AG
 

Semelhante a PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Digitalisierungsstrategie (20)

Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellenWie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
 
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
 
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei ÄnderungenPLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
PLM Open Hours - Fortschrittsübersicht bei Änderungen
 
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
PLM Open Hours - Effizienzsteiguerung durch Erkennen von Abhängigkeiten zwis...
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
 
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und ErsatzteilmanagementPLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
PLM Open Hours - Service- und Ersatzteilmanagement
 
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
PLM Open Hours - Integrierte Entwicklung von Systemen (Mechatronik)
 
IT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital CommerceIT-Architektur für Digital Commerce
IT-Architektur für Digital Commerce
 
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build Prozesse
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build ProzesseWiederholung Systementwurf - Einführung Build Prozesse
Wiederholung Systementwurf - Einführung Build Prozesse
 
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - WebinarEffizientes Change Management im PLM - Webinar
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
 
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im AuftragsabwicklungsprozessPLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
PLM Open Hours - Produktstrukturen im Auftragsabwicklungsprozess
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
 
Systementwurf mit UML
Systementwurf mit UMLSystementwurf mit UML
Systementwurf mit UML
 
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenPLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
 
050417simulationproduktion
050417simulationproduktion050417simulationproduktion
050417simulationproduktion
 
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMPLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLM
 
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
 
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heutePLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute
 
Workshop Bimodal IT
Workshop Bimodal IT Workshop Bimodal IT
Workshop Bimodal IT
 
Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019
 

Mais de Intelliact AG

Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Intelliact AG
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenIntelliact AG
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerIntelliact AG
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenIntelliact AG
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenIntelliact AG
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Intelliact AG
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextIntelliact AG
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspekteIntelliact AG
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceIntelliact AG
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenIntelliact AG
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenIntelliact AG
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesIntelliact AG
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...Intelliact AG
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselIntelliact AG
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationIntelliact AG
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftIntelliact AG
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityIntelliact AG
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommerceIntelliact AG
 

Mais de Intelliact AG (20)

Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
 
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für CompliancethemenWerkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
 
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
 
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
 
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
 
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
 
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
 
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
 
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
 
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
 
CAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: DatenmigrationCAD/PDM: Datenmigration
CAD/PDM: Datenmigration
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
 
CAD in the Cloud
CAD in the CloudCAD in the Cloud
CAD in the Cloud
 
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
 
PLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
 

PLM Open Hours - Durchgängige Produktstrukturen als zentrales Element der Digitalisierungsstrategie

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch Christian Bacs, Thomas Lutz, 06.11.2017 PLM OPEN HOURS DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN ALS ZENTRALES ELEMENT DER DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
  • 2. Inhalt  Die Industrie 4.0, resp. die dritte Phase der Digitalisierung, verändert nachhaltig die gesamte Produktentwicklung und damit auch die Basis der Produktstrukturen  Dieses Webinar fokussiert auf die Fragestellung, welche Rolle die Produktstrukturen in der Digitalisierungsstrategie einnehmen werden und weshalb eine Durchgängigkeit zwischen den Strukturen unverzichtbar wird.  Zielgruppen: PLM und Prozess-Verantwortliche, PM, Produktstrukturierung, Service, CAQ, Industrie 4.0/Digitalisierung/IoT 2 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Inhaltsstruktur Einführung Warum eine Durchgängigkeit wichtig ist Produktstrukturen im Unternehmen Beispiele für eine Durchgängigkeit: 3 Beispiele / Szenarien Trends im PLM Wie Systeme eine Durchgängigkeit unterstützen Fazit
  • 3. WARUM IST EINE «DURCHGÄNGIGKEIT» ÜBERHAUPT WICHTIG? 3
  • 4. «Businesstreiber» Analyse und Nutzung von Instanz-Daten aus Sensoren  Sammeln und Speichern von Instanz-Daten  Data Analytics – Analyse der Daten und Abgleich mit PLM-Daten  Ziel  Kontinuierliche Verbesserung des Produktes durch die Rückführung von realen Daten einer Produkt-Instanz in Form von Fehlermeldungen oder neuem und unerwartetem Verhalten  Aber  Wohin rückführen?  Was bedeutet dies konkret? 4 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Entwicklungsprozess Systeme in Betrieb Speichern von Instanz-Daten AuswertenderNutzungsdaten fürdieverschiedenen ModelleundProdukte Installed Base Physisches Automobil Rückführung
  • 5. Konsequenz auf die Produktdaten und Produktstrukturen  Produktdaten und Strukturdurchgängigkeit müssen stets persistent gehalten werden  Nur so kann auch eine rückwärts-Durchgängigkeit gewährt werden  Unterstützung der Data Analytics  Richtige Rückführung von Analyse-Ergebnissen 5 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Data (Sensoren, Suppliers, Services) BigData Data Analytics PDM ERP … «Produkterzeugung» Strukturaufbau und – Pflege Durchgängigkeit «vorwärts» «Traceability» Durchgängigkeit «rückwärts» Entwicklungsprozess Systeme in Betrieb
  • 7. Beispiel Struktur «LEGO Porsche 911 GT3 RS»  Antriebsstrang  Antriebsstrang  Doppelkupplungsgetriebe  Schaltpaddle  Aufhängung  Boxermotor  Grundstruktur  Grundstruktur  Sitze  Überrollkäfig  Karosserie  Heck  Front  Dach  Bewegliche Teile  Kotflügel  Türen  Heckflügel  Räder 7 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN 1 2 3 4
  • 8. Baugruppe Module Funktionen Analyse der Struktur  Stufe 1  Generische Struktur  Mehrheitlich konstant  Funktionen werden verkauft  Stufe 2  Module  Optionen und Varianten  Vorfertigung  Stufe 3  Freie Definition der Struktur  Montage-Orientiert  «Frei» strukturierbar – Regeln 8 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Stufe1Stufe2Stufe3
  • 9. Typische Strukturen in einem Unternehmen (Beispiele)  Konzeptstrukturen  Anforderungsstruktur  Funktionsstruktur  Allgemeine Strukturen  Generische Struktur  Entwicklungsstrukturen  Dokumenten-Struktur  Software-Struktur  Konstruktionsstückliste  Mechatronische Struktur  Verwendungs- Strukturen  Produktionsstruktur  Einkaufsstruktur  Service- Struktur  Logistik Struktur  Instanz-Strukturen  As Delivered  As Maintained  … 9 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 10. BEISPIELE FÜR EINE DURCHGÄNGIGKEIT 10
  • 11. Beispiel: Fehler erfassen und Produkt zuordnen  Ausgangslage  Defekter Sitz im Feld  Schadenfall wird beim Hersteller erfasst – Über Service – Digital gemeldet (z.B. IoT)  Spezifischen Instanz zugeordnet (Seriennummer)  Rückschluss auf betroffenes Bauteil/Artikel  Abklärung und Zuordnung  Intern (Entwicklung, Produktion, Montage etc.) oder extern (Kunde, Versand, Lieferanten)  Was kann der Fehler verursacht haben?  Wie oft ist der Fehler bereits entstanden?  Auch in anderen Produkten? Swiss PLM-Forum, 5.4.2017 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Hat das Material versagt? Falscher Umgang? Entwicklungs- Fehler? Fehlerhafte Charge? Falsche Montage? Neues Marktsegment? Serial No: 0900345 Transaction Data 0815/A Transaction Data 0815/B Maintenance Today
  • 12. Überblick und Einordnung möglicher Fehler in Produktstrukturen 12 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Generische Produktstruktur As Designed Produktstruktur As Produced Produktstruktur As Delivered Produktstruktur As Maintained Produktstruktur Funktion fehlerhaft BG/ET fehlerhaft Charge/Material fehlerhaft Montage fehlerhaft Kundenspez. Produkt fehlerhaft Überprüfung der Funktionen Überprüfung der Konstruktion Überprüfung der verwendeten Materialien/Montage Überprüfung der Montage Überprüfung des Produktes Produktstrukturen Reale Produkte Alle Produkte einer Familie Alle Produkte Produkt- Losgrössen Ein reales Produkt Ein gewartetes Produkt Überprüfung/Rückschluss FehlertretenhäufigaufFehlertreteneinzelnauf
  • 13. Überblick und Einordnung 13 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Beispiel Entwicklung Fehler in der Entwicklung nach einer ÄnderungI Beispiel Produktion Fehler in der Produktion innerhalb einer ChargeII Beispiel Produktverbesserung Produktverbesserung über Auswertung von MessdatenIII
  • 14. Beispiel: Sitz (Bauteilnummer 4715) fehlerhaft DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Fehler erfassen Beschreibung, Zeit, Fehler analysieren Nutzung der Durchgängigkeit und daraus resultierenden Informationen Fehler rückführen Rückführung des Fehlers in die richtige Struktur, Produktlebenszyklusphase Fehler Produkt zuordnen Kunde, Baugruppe, Bauteil etc. ▪ IoT ▪ Service ▪ Portal ▪ Seriennummer ▪ Produkt ▪ Produktdefinition ▪ Diverse Sichten und Auswertungen auf bisherige Fehler ▪ Wiederverwendungen 1 2 3 4 ▪ Typisierung ▪ Fehler Rolle zuordnen Bauteil 4715
  • 15. Beispiel Engineering: Analyse  Sichten auf Produkte und Fehler verhelfen zu einer Entscheidung  Anzahl Fehlermeldung des betroffenen Bauteiles   Aussage: Teil 4715 war schon mehrmals ab Woche 48 fehlerhaft  Anzahl Fehlermeldung je Version des Bauteiles   Aussage: hoher Anstieg bei der Versionsänderung von A nach B  Untersuchung und Rückführung des Fehlers DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 16. Beispiel Engineering: Untersuchung und Rückführung des Fehlers DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN  Was hat sich zwischen der Version A und B geändert? 2357/C 9861/- Zeichnungsvergleich zu 4715 zwischen den Revisionen A und B Stücklistenvergleich zu 4715 zwischen den Revisionen A und B 1 2 4711/B Serie 1235/A 8649/A In Änderung 2357/C Serie 4711/C Serie 1235/A 8649/A In Änderung 9861/- Serie 1455/B 1455/C
  • 17. Beispiel Produktion: Analysieren  Sichten auf Produkte und Fehler verhelfen zu einer Entscheidung  Anzahl Fehlermeldung des betroffenen Bauteiles   Aussage: Teil 4715C war nur in bestimmten Zeitraum fehlerhaft  Anzahl Fehlermeldung je Charge des Bauteiles   Aussage: hoher Anstieg bei der Charge 3 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 18. Beispiel Produktion: Fehler rückführen und Schlüsse folgern  Untersuchung der Charge und Prüfanweisung/Reports  Charge und Lieferanten  Prüfanweisungen und Prüfreports DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN 4715 Prüfanweisung/A 4715 Prüfanweisung/B Dokumentenvergleich Prüfanweisung
  • 19. Beispiel Produktmanagement: Analyse  Auswertung von Sensoren  Vibration: regelmässige Überschreitung von Vibrationen   Aussage: Bestimmte Kunden setzen Fahrzeug unter mehr Vibrationen als angenommen, kritische Bauteile sollen verbessert werden DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN 1268/C 1268/C 1298/-
  • 21. Wie macht man Strukturen «Traceable» Stammdaten  Gleicher Artikel/Artikelnummer  Datum/Zeit  Revision  Status/Gültigkeiten (Entwicklung/Planung, Logistik) Bewegungsdaten  Werk/Sites  Seriennummer, Chargen etc.  … Beherrschen von Transformationen  Strukturen auflösen  Positionen weglassen  Positionen hinzufügen  Mengenvariationen  Konfigurationen  ….  Systemunterstützung gefordert!  Regeln zwischen den Strukturen gefordert 21 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 22. Beispiele von Regeln: CAD-BOM Alignment 22 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN  Folgende Sonderfälle beim Anlegen der Artikelstruktur werden unterschieden:  0002 Hilfsteil (Skelett o.ä.): kein Artikel  0003 Phantom: Hilfsbaugruppe die nur in CAD benutzt wird (Bsp. Schraubenverbindungen)  0007 Pseudo: Unterteile die keinen Artikel erzeugen (Zukaufteile/Fremdbaugruppen)  0010/0011 Manuelles Zufügen/Löschen von Artikel, diese müssen bei erneuerter BOM Ableitung erhalten werden  0012 Referenzteil: Erzeugt nur in dieser Struktur keinen Artikel/Artikel wird der Struktur nicht hinzugefügt 0001 0004 0005 Entwicklung Produktion 0001 0002 (Aux) 0003 (Ph) 0004 0005 0006 0006 0011 0007 (Ps) 0008 0009 0007 0001 0004 0005 0006 0007 0012 (R) 0012 0012 0010 (M) 0010 Alignment / Derivation “Traceability”
  • 23. Unterbruch der Durchgängigkeit  Die Durchgängigkeit von Produktstrukturen lässt sich leicht (und fahrlässig) unterbrechen  Oft ist dieses Bewusstsein im Unternehmen nicht vorhanden  Konsequenzen des Kettenbruchs nicht vollends bewusst und offensichtlich  Brüche sind teils gar nicht offensichtlich  Beispiele  Wertschöpfung außerhalb eine Systems/eines Systemverbundes – z.B. Dokument gebunden (Excel, Access etc.)  Änderung wird nicht versioniert bzw. läuft über einen manuellen Prozess ohne Regelwerk  Sämtliche Prozesse, welche den Kernsystemen eines Unternehmens vorbeigeschleust werden (z.B. falsche Rückbuchungen in das Lager) 23 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Regel-Unterbruch
  • 24. WIE PLM-SYSTEME/ANBIETER DIE DURCHGÄNGIGKEIT UNTERSTÜTZEN – 3 BEISPIELE 24
  • 25. eBOM mBOM Engineering Manufacturing eBOM – mBOM Integration  Anbieter bieten Tools für die Durchgängigkeit eBOM, mBOM, Prozess-Struktur  SAP: PSM  PTC: MPMLink  Siemens: Teamcenter Manufacturing  Struktur kann in unterschiedlichen Sichten abgebildet werden (Engineering, Manufacturing, Service, Logistik etc.)  Ziel: Durchgängigkeit der Struktur soll erhalten bleiben  Nutzen: Abhängigkeiten bei Änderungen oder Anpassung im Kundenkontext soll früh erkannt werden –  Simulation von Änderungen mit Auswirkung auf nachgelagerte Prozesse –  Parallelisierung der Entwicklung in der Produktentwicklung und Manufacturing Engineering  Fragenstellungen in diesem Kontext  Fragestellungen zur Struktur werden durch Tools nicht beantwortet (Siehe Bsp. Lego)  Gesamtarchitektur im Zusammenspiel mit ERP und MOM muss definiert werden 25 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 26. Integration der Tools 26 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN  Service Orientiere Architekturen (SOA)  Einfache Integration der IT Systeme über Webservices (SOAP, REST)  Orchestrierung der Services  Aggregieren von Informationen aus unterschiedlichen Tools auf Portal  Open Services for Lifecycle Collaboration (OSCL):  Bei OSLC geht es darum, die Arbeit von Werkzeug-Anbietern und -Nutzern durch Standardisierung zu vereinfachen System 2 Syste m 3 Syste m 5 Syste m 1 Funktionsumfang Syste m 4 Portal – Zusammenführung der Prozess spezifischen Informationen
  • 27. Beispiel SOA Services (Beispiele):  getMaterialByID(ID)  Zusätzliche Merkmale wie Datum, Status, Reifegrad etc. Vorteile:  Profit von der serviceorientierten Architektur  Unternehmensweite Nutzung von existierenden Services  Mehr Unabhängigkeit und Flexibilität  API-Konzeption und -Dokumentation integraler Bestandteil der SOA Lösung 27 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN Service-Schnittstelle System 1 System 2 Daten- und Struktur API System-Bruch
  • 28. Ganzheitliche Modellierung des Systems 28 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN  MBSE ist ein interdisziplinärer Ansatz des Systems Engineering  Verbindet die bewährten Vorgehensweisen des traditionellen Systems Engineering  mit strikten/vordefinierten visuellen Modellierungstechniken für ein Systemmodell  Über den Gesamten Lebenszyklus eines Systems  Systementwurf (Systemanforderungen, Analytische Modelle, System-Modell etc.)  Domänenspezifischer Entwurf (mechatronische Modelle, Simulationen etc.)  Systemintegration (virtuelle Validierung)
  • 30. Zusammenfassung / Fazit  Das Thema «Produktstrukturierung» erhält durch die Bewegung der «Digitalisierung» eine neue und wesentliche Bedeutung in der Unternehmensstrategie  Durch Daten aus dem Feld stellt sich die Frage, in welche Abteilungen und schlussendlich welche Strukturen die Ergebnisse aus der Data-Analytics zurückgeführt werden müssen  Für eine erfolgreiche Durchführung von Analysen und Rückführung von Analyse- Ergebnissen müssen Strukturen über den gesamten Produktlebenszyklus durchgehend gepflegt werden  D.h. Sichten müssen persistent in den Systemen abgebildet werden und dafür sind gemeinsame ausgerichtete Strukturen und Regeln notwendig  Die Produktstrukturierung erhält durch die Anforderung der Rückverfolgbarkeit einen neuen Schwerpunkt, dieser muss konzeptionell mit den Anforderungen abgeglichen werden 30 DURCHGÄNGIGE PRODUKTSTRUKTUREN
  • 31. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 31