O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Welchen Fakten kann man noch trauen?

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 34 Anúncio

Welchen Fakten kann man noch trauen?

Baixar para ler offline

Vortrag "Welchen Fakten kann man noch trauen? 
Zur Glaubwürdigkeitskrise von Wissenschaft und Journalismus im Zeitalter digitaler (Des-)Information" im Rahmen des Philosophischen Café Innsbruck, 
07.12.2022

Vortrag "Welchen Fakten kann man noch trauen? 
Zur Glaubwürdigkeitskrise von Wissenschaft und Journalismus im Zeitalter digitaler (Des-)Information" im Rahmen des Philosophischen Café Innsbruck, 
07.12.2022

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Welchen Fakten kann man noch trauen? (20)

Mais de Dobusch Leonhard (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Welchen Fakten kann man noch trauen?

  1. 1. Welchen Fakten kann man noch trauen? Zur Glaubwürdigkeitskrise von Wissenschaft und Journalismus im Zeitalter digitaler (Des-)Information Leonhard Dobusch Philosophisches Café Innsbruck 07.12.2022,
  2. 2. / wissenschaftliche Analysen / Umfragen & Panels / Studien, Policy Briefs / Cross-Plattform Story-telling / Täglicher -Morgenmoment / Unabhängig. Mit Haltung.
  3. 3. Ö-w t P stu A ys s K u tur ts A ys r L tw u Arbeit& Arbeits sig eit V r ö s st u ru A ys r Kr s w r V rt u s C r - M ß Vertei u g A ys V rt u sw r u CO2-St u r Stu : K -M u W r u u V rt u s Ö - St u r K i a
  4. 4. Wolfgang Blau https://worldnewsday.org/covering-climate- change-requires-newsroom-change/
  5. 5. RETRO-DEBATTE?
  6. 6. Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. 1 ) Von MAX WEBER. Die erste Frage, mit der bei uns eine sozialwissenschaftliche und zumal eine sozialpolitische Zeitschrift bei ihrem Erscheinen oder bei ihrem Übergang in eine neue Redaktion begrüßt zu werden veröffentlicht 1904
  7. 7. KONSENS: Werturteile für wissenschaftliche Theoriebildung relevant
  8. 8. “und es war Otto Bauer, der im Gespräch mit Paul und mir uns gesagt hat, dass die Arbeitslosigkeit das wichtigste Problem ist, das zu untersuchen sei. Er hat uns sogar Marienthal als den Ort, wo die Untersuchung gemacht werden soll, vorgeschlagen. Robert Knight (1985): Interview mit Marie Jahoda,
  9. 9. / THEMENWAHL & FORSCHUNGSFRAGE / THEORIEWAHL / METHODEN- & KATEGORIENWAHL / ERGEBNISINTERPRETATION
  10. 10. “Ideologie [ist] wie Mundgeruch immer das, was die anderen haben. Terry Eagleton
  11. 11. WARUM GERADE JETZT?
  12. 12. / Aktivismusvorwurf ist ein Argumentum ad hominem / Aktivist:innen, überall Aktivist:innen >> Nicht Aktivismus, sondern Verletzung von wissenschaftlichen bzw. journalistischen Qualitätsstandards ist das Problem
  13. 13. AKTIVISMUS ALS FEATURE?
  14. 14. QUARTERLY JOURNAL ECONOMICS TITHI-'IS ECOKO;IICS XOT AX ET'OLUTIONARY SCIENCE ? 11. G. DE LAPOCGE recently said, '. Anthropology is Thorstein Veblen
  15. 15. JOURNAL OF ECONOMIC ISSUES Vol. XLIII No. 4 December 2009 DOI 10.2753/JEI0021-3624430403 “Why is Economics not an Evolutionary Science?” New Answers to Veblen’s Old Question Leonhard Dobusch and Jakob Kapeller Abstract: Addressing the question why Economics as a discipline is not subject to
  16. 16. L. Dobusch, J. Kapeller Quelle: Eigene Darstellung. Paradigmatische Konstellation der Ökonomie
  17. 17. Mit studentischem Aktivismus gegen pfadabhängige Paradigmatik
  18. 18. SO WHAT?
  19. 19. / MEHR AKTIVISMUS / Quellen, Daten, Ergebnisse / Haltung, Position / MEHR OFFENHEIT / MEHR AUSEINANDERSETZUNG
  20. 20. Source: https://pageviews.wmcloud.org/ 0 500.000 1.000.000 1.500.000 2.000.000 2.500.000 01.02.22 02.02.22 03.02.22 04.02.22 05.02.22 06.02.22 07.02.22 08.02.22 09.02.22 10.02.22 11.02.22 12.02.22 13.02.22 14.02.22 15.02.22 16.02.22 17.02.22 18.02.22 19.02.22 20.02.22 21.02.22 22.02.22 23.02.22 24.02.22 25.02.22 26.02.22 27.02.22 28.02.22 01.03.22 02.03.22 03.03.22 04.03.22 05.03.22 06.03.22 07.03.22 08.03.22 09.03.22 10.03.22 11.03.22 12.03.22 13.03.22 14.03.22 15.03.22 16.03.22 17.03.22 18.03.22 19.03.22 20.03.22 21.03.22 Pageviews of English and Russian Wikipedia Pages of Ukraine and of its Russian Invasion in 2022 Ukraine (en.wp) 2022 Russian invasion of Ukraine (en.wp) Ukraine (ru.wp) 2022 Russian invasion of Ukraine (ru.wp)
  21. 21. DANKE.
  22. 22. KONTAKT E-Mail: Leonhard.Dobusch@uibk.ac.at Mastodon/Twitter: @leonido / @leonidobusch Homepages: bit.ly/LD_UIBK // www.dobusch.net Forschungsblogs: governancexborders.com // osconjunction.net

×