SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 15
Baixar para ler offline
Sacherschließung in und mit der Wikipedia
Idee, Prototyp, Diskussion



                                              Lambert Heller
           35. Jahrestagung GfKL, 15. Verbundkonferenz GBV
                                             September 2011
Agenda


1.   Wikipedia als Universalthesaurus
2.   Wikipedia: Laien vs. ExpertInnen?
3.   Sacherschließung in und mit der Wikipedia?
4.   Bitte vergleichen Sie!
5.   Fragen und Diskussion




Alle Quellen unter http://www.delicious.com/lambo/gfkl11


                                                           2
1. Wikipedia als Universalthesaurus


•   Alle folgenden Zahlen: DE.wikipedia.org
•      1,2 Mio. Deskriptoren (= Artikel), täglich ca. 400 neue
•      0,8 Mio. Synonymverknüpfungen (= Redirects)
•    25 Mio. interne Verknüpfungen
•      5 Mio. multilinguale Verknüpfungen
•   Zahlreiche polyhierarchische Verknüpfungen (= Kategorien)
•    >6.000 aktive Autoren (jew. >4 Bearbeitungen/Monat)
•   130.000 individuelle ISBNs
•   Daten stehen frei zur Verfügung
•   „Natürlicher“ Sucheinstieg: 1. Websuche, 2. Wikipedia
•   DBpedia: Kristallisationspunkt des Linked Data Web



                                                                 3
2. Laien vs. ExpertInnen?




                            4
Beispiel: WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe


• 2007-2010, finanziert vom Bundesministerium für Ernährung,
  Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
• „Das beachtliche Ergebnis des Projekts: Insgesamt 557
  Stichworte sind fachlich kompetent bearbeitet worden, dabei
  wurden 434 Artikel teilweise komplett neu erstellt oder
  umfangreich „saniert“. (…) Das Projekt konnte nur aufgrund der
  aktiven Beteiligung der zahlreichen freiwilligen Wikipedia-
  Autoren aus den unterschiedlichsten Themenredaktionen
  durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden.“




                                                               5
Beispiel: NIH Wikipedia Academy




                                  6
Beispiel: APS Wikipedia Initiative




                                     7
3. Wikipedia-Sacherschließung: Faviki




                                        8
3. Wikipedia-Sacherschließung: Mockup




                                        9
3. Wikipedia-Sacherschließung: Mockup




                                        10
3. Wikipedia-Sacherschließung: Mockup




                                        11
3. Wikipedia-Sacherschließung: Prototyp LITurgy




                                             12
4. Bitte vergleichen Sie: Wo steht Ihr Thesaurus?


•   Umfang?
•   Linkdichte (Synonyme, Hierarchien, Multilingualität…)?
•   Aktualität und Wachstum?
•   Redaktionen, Projekte o.ä. mit ForscherInnen?
•   Traffic von Suchmaschinen?
•   Wird im Linked Data Web von Dritten genutzt?
•   Frei verfügbar? („Frei“ im Sinne von Open Data)
•   Automatische Erschließung etc. als Projekte im Umfeld, deren
    Ergebnisse frei zur Verfügung stellen?




                                                               13
5. Fragen?


•   Gerne auch noch nach dieser Veranstaltung!
•   Twitter  @Lambo
•   Mail     LH@wikify.org
•   Web      http://wikify.org/
•   Google+ http://wikify.org/+




                                                 14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados (8)

Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
 
Bloggen und Archive: Das Blogportal de.hypotheses.org
Bloggen und Archive: Das Blogportal de.hypotheses.orgBloggen und Archive: Das Blogportal de.hypotheses.org
Bloggen und Archive: Das Blogportal de.hypotheses.org
 
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
 
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
 
Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)
 
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
 
Coffee Lecture: Get the pdf
Coffee Lecture: Get the pdfCoffee Lecture: Get the pdf
Coffee Lecture: Get the pdf
 

Destaque

Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesTIB Hannover
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?TIB Hannover
 
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensTIB Hannover
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?TIB Hannover
 
Sorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practicesSorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practicesTIB Hannover
 
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. TIB Hannover
 

Destaque (7)

Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?
 
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
 
Keynote WissKom12
Keynote WissKom12Keynote WissKom12
Keynote WissKom12
 
Sorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practicesSorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practices
 
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
 

Semelhante a Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion

Wiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtWiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtRalf buda
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...K15t
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...TIB Hannover
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Wolfgang Gross
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMareike König
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Zukunftswerkstatt
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgdehypotheses
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernArchiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernMario Glauert
 

Semelhante a Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion (20)

2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis
 
Wiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtWiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im Fremdsprachenunterricht
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales Publizieren
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
 
Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9
 
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikation
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernArchiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
 

Mais de TIB Hannover

Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
 
Autoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationTIB Hannover
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die WissenschaftTIB Hannover
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...TIB Hannover
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareTIB Hannover
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...TIB Hannover
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...TIB Hannover
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
 
Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?TIB Hannover
 
Literaturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelLiteraturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelTIB Hannover
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...TIB Hannover
 
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...TIB Hannover
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?TIB Hannover
 
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...TIB Hannover
 
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...TIB Hannover
 

Mais de TIB Hannover (20)

Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
 
Autoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-Namensidentifikation
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 
Virtuelle Teams
Virtuelle TeamsVirtuelle Teams
Virtuelle Teams
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die Literaturverwaltung
 
Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?
 
Literaturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelLiteraturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im Wandel
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
 
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?
 
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
 
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
 

Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion

  • 1. Sacherschließung in und mit der Wikipedia Idee, Prototyp, Diskussion Lambert Heller 35. Jahrestagung GfKL, 15. Verbundkonferenz GBV September 2011
  • 2. Agenda 1. Wikipedia als Universalthesaurus 2. Wikipedia: Laien vs. ExpertInnen? 3. Sacherschließung in und mit der Wikipedia? 4. Bitte vergleichen Sie! 5. Fragen und Diskussion Alle Quellen unter http://www.delicious.com/lambo/gfkl11 2
  • 3. 1. Wikipedia als Universalthesaurus • Alle folgenden Zahlen: DE.wikipedia.org • 1,2 Mio. Deskriptoren (= Artikel), täglich ca. 400 neue • 0,8 Mio. Synonymverknüpfungen (= Redirects) • 25 Mio. interne Verknüpfungen • 5 Mio. multilinguale Verknüpfungen • Zahlreiche polyhierarchische Verknüpfungen (= Kategorien) • >6.000 aktive Autoren (jew. >4 Bearbeitungen/Monat) • 130.000 individuelle ISBNs • Daten stehen frei zur Verfügung • „Natürlicher“ Sucheinstieg: 1. Websuche, 2. Wikipedia • DBpedia: Kristallisationspunkt des Linked Data Web 3
  • 4. 2. Laien vs. ExpertInnen? 4
  • 5. Beispiel: WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe • 2007-2010, finanziert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) • „Das beachtliche Ergebnis des Projekts: Insgesamt 557 Stichworte sind fachlich kompetent bearbeitet worden, dabei wurden 434 Artikel teilweise komplett neu erstellt oder umfangreich „saniert“. (…) Das Projekt konnte nur aufgrund der aktiven Beteiligung der zahlreichen freiwilligen Wikipedia- Autoren aus den unterschiedlichsten Themenredaktionen durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden.“ 5
  • 7. Beispiel: APS Wikipedia Initiative 7
  • 13. 4. Bitte vergleichen Sie: Wo steht Ihr Thesaurus? • Umfang? • Linkdichte (Synonyme, Hierarchien, Multilingualität…)? • Aktualität und Wachstum? • Redaktionen, Projekte o.ä. mit ForscherInnen? • Traffic von Suchmaschinen? • Wird im Linked Data Web von Dritten genutzt? • Frei verfügbar? („Frei“ im Sinne von Open Data) • Automatische Erschließung etc. als Projekte im Umfeld, deren Ergebnisse frei zur Verfügung stellen? 13
  • 14. 5. Fragen? • Gerne auch noch nach dieser Veranstaltung! • Twitter @Lambo • Mail LH@wikify.org • Web http://wikify.org/ • Google+ http://wikify.org/+ 14
  • 15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!