SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 13
Baixar para ler offline
Prof. Dr. Karsten Morisse
ICM meets Scrum
Lightning Talk im Rahmen der Session
„Schlüsselkompetenzen trainieren, entwickeln & einsetzen“
University:Future Festival
02.11.2021
• Modul „Algorithmen & Datenstrukturen“
• Pflichtmodul, 2. Fachsemester
• Studiengänge Medieninformatik, Technische Informatik
• Umfang: V3 + P1
• TN-Zahl: ~50 - 70
• Kernmodule der Informatik: Algorithmischen Denken,
Wechselwirkung Algorithmen und Datenstrukturen, Effiziente
Algorithmen,…
Formaler Rahmen
ICM-Phasenmodell (Estes et al. 2014)
In
Class
Post
Class
Pre
Class
Anwenden, Üben, Transfer:
Problemlösung, Gruppenarbeit, Quizzes,
Fallbearbeitung u.a.
Just in Time Teaching / Expertenfeedback
Individuelle Nachbereitung:
Lernstandsmessung, weitere
Übungen, Portfolios zur Reflexion,
u.a.
Individuelle Vorbereitung:
Texte, Videos, Screencasts,
Podcast, andere elektronische
Instruktion, u.a.
Herausforderung: Wie gelingt das eigenverantwortliche Lernen?
Scrum in a Nutshell
Sprint-
Iteration
Daily
Scrum
Product
Backlog
Product
Owner
Scrum
Master
Product
Increment
Vision Sprint
Backlog
Sprint
Planning
Sprint
Review
Sprint
Retro
Scrum
Team
Zeitlicher Aufwand Events
• Sprint: ca. 4 Wochen

• Sprint-Planning: max. 8h

• Daily: 15min

• Review: max. 4h

• Retro: max. 3h Scrum-Artefakte Scrum-Events
Definition
of Done
Vorgehensmodelle SW-Entwicklung
Engere Anbindung an Realität

Engere Anbindung an Kunden/Anforderungen

Flexibleres Anforderungsmanagement

Eigenverantwortliches Team

Agiles Manifest:

• Individuen und Interaktion mehr als Prozesse und Werkzeuge

• Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation

• Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlungen

• Reagieren auf Veränderungen mehr als das Befolgen eines Plans
ICM und eduScrum
ICM
Cycle
ICM
Cycle
ICM
Cycle
. . . . . . . . .
M1 M2 M3
Stand
Up
Stand
Up
Sprint
Retro
.

.

.
Sprint
Review
Stand
Up
Stand
Up
Sprint
Retro
Sprint
Review
.

.

.
Stand
Up
Stand
Up
Sprint
Retro
Sprint
Review
.

.

.
• Thematischer Überblick
• Hinweise auf mögliches Material
(eigenes: edx-Plattform, Videos)
• Programmierprojekt
• Verständnischeck
• Wissensspeicher
Aufgabe eines Sprints
(edu)Scrum im Einsatz
Scrum-Team
Planungsboard (in Miro)
Lern-/Arbeitsziele
Anforderungen &

Akzeptanzkriterien
Gemeinsames 

Verständnis 

Zielerreichung
Regeln für 

Zusammenarbeit
Fortschrittskontrolle & 

Aufwandsschätzung
Hindernisse
Kanban-Board der Aufgaben (kleinteilig)
• Studierende: Informatik-Studiengänge

• Scrum ist eine wichtige Entwicklungsmethodik in der
Berufspraxis, warum also nicht schon in der universitären
Ausbildung einsetzen?

• Scrum bietet organisatorischen Rahmen für ICM

• Studierende übernehmen Verantwortung für eigenen Lernprozess

(→ Förderung Future Skills)

• Fördert/unterstützt Student Engagement
Argumente…..
(edu)Scrum
Feedback
Auszüge Evaluation und Retrospektive
Das best organisierte, studenten-naheste Fach dieses Semester.
Das selbstständige Arbeiten mittels GitLab hat sehr viel Spaß gemacht. 

Das würde ich mir für andere Module auch wünschen
Definitiv meine Lieblingsveranstaltung bis jetzt in diesem Studium!
Die Mischung aus SCRUM (wöchentlicher Druck am Ball zu bleiben), EDX und Vorlesungen 

sowie die Vorbereitung des Wissensspeichers in Handschrift war eine astreine Lösung
In keinem Modul war die Abstimmung so gut angepasst.
Insgesamt war man am Anfang ziemlich überfordert was wozu gehört (Praktikum und Vorlesung). 

Dennoch finde ich wirklich das sie das beste Modul in diesem Semester hatten mit der Betreuung. 

Machen Sie weiter so :)
@kamo_de @KarstenMorisse
k.morisse@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Karsten Morisse
Fragen? Anmerkungen? Kommentare?
@KarstenMorisse
Inverted Classroom
• Estes. M. D., Ingram, R., & Liu, J. C. (2014). A review of flipped classroom research, practice, and technologies. International HETL Review, Volume 4, Article 7, URL: https://www.hetl.org/feature-articles/a-review-of-
flipped-classroom-research-practice-and-technologies
• Fallmann, I. & Reinthaler, P. (2016) Bedeutung und Förderung von selbstreguliertem Lernen im Inverted Classroom, In: Haag, J., Freisleben-Teutscher, C. (Hrsg.): Das Inverted Classroom Modell, Begleitband zur 5.
Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2016.
• Foldnes, N. (2017). The impact of class attendance on student learning in a flipped classroom. Nordic Journal of Digital Literacy, 12, 1-2, 8-18.
• Karabulut-Ilgu, A., Jaramillo Cherrez, N., Jahren, C. (2017) A systematic review of research on flipped learning method in engineering education. British Journal of Educational Technology, 49, 3, 398-411.
• Lai, C.-L., Hwang, G.-J. (2016): A self-regulated flipped classroom approach to improving students' learning performance in a mathematics course. Computers & Education, 100, 126-140.
• Lo, C. K., Hew, K. F. & Chen, G. (2017). Toward a set of design principles for mathematics flipped classrooms: A synthesis of research in mathematics education. Educational Research Review, 22, 50-73.
• Heijstra, T., Sigurdardottir, M. (2017): The flipped classroom: Does viewing the recordings matter?. Active Learning in Higher Education, 1-13. DOI: 10.1177/1469787417723217
• Morisse, K. & Ramm, M. (2007). Teaching via Podcasting – One year of Experience with Workflows, Tools and Usage in Higher Education. In C. Montgomerie & J. Seale (Eds.), Proceedings of World Conference on
Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2007 (pp. 2081–2088). Chesapeake, VA: AACE.
• Morisse, K. (2015). Implementation of the Inverted Classroom Model for Theoretical Computer Science. In Proceedings of E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher
Education 2015 (pp. 342-351). Chesapeake, VA: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).
• Pöpel, N. & Morisse, K.: Inverted Classroom: Wer profitiert - wer verliert? Die Rolle der Selbstregulationskompetenz beim Lernen im umgedrehten MINT-Klassenraum, die hochschullehre, Jan 2019 (http://
www.hochschullehre.org/?p=1286)
• Sun, Z., Lu, L. & Xie, K. (2016). The Effects of Self-Regulated Learning on Students' Performance Trajectory in the Flipped Math Classroom. In: C-K. Looi, J. Polman, U. Cress, & P. Reimann (Eds.). Transforming
Learning, Empowering Learners: Conference Proceedings (1, pp. 66-73). Singapore: International Society of the Learning Sciences.
• Wichelhaus, S., Schüler, T., Ramm, M. Morisse, K.: Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen - Ergebnisse einer Evaluation. In S. Zauchner, P. Baumgartner, E. Blaschitz, A. Weissenbäck (Hrsg.): Offener Bildungsraum
Hochschule, S. 124 - 133, Waxmann-Verlag, Münster, 2008.
Audience Response
• http://ep.elan-ev.de/wiki/Audience_Response
• Caldwell, J. E. (2007): Clickers in the large classroom: Current research and best-practice tips. CBE-Life sciences education, 6(1), S. 9-20.
• Graham, C. R., Tripp, T. R., Seawright, L., & Joeckel, G. (2007): Empowering or compelling reluctant participators using audience response systems. Active Learning in Higher Education, 8(3), S. 233-258.
• Kay, R. H., & LeSage, A. (2009): Examining the benefits and challenges of using audience response systems: A review of the literature. Computers & Education, 53(3), S. 819-827.
• Kay, R. H., & LeSage, A. (2009): A strategic assessment of audience response systems used in higher education. Australasian Journal of Educational Technology, 25(2).
• Kenwright, K. (2009): Clickers in the classroom. TechTrends, 53(1), S. 74-77.
• Nelson, C., Hartling, L., Campbell, S., & Oswald, A. E. (2012): The effects of audience response systems on learning outcomes in health professions education. A BEME systematic review: BEME Guide No. 21.
Medical Teacher, 34(6), S. 386-405.
• Castillo-Manzano, J., Castro-Nuno, M.-, Lopez-Valpuesta, L., Sanz-Díaz, M., Yniguez, R. (2016): Measuring the effect of ARS on academic performance: A global meta-analysis, Computers & Education, Vol. 96, pp.
109 - 121, http://dx.doi.org/10.1016/j.compedu.2016.02.007
•
Quellen
Methoden
•Rummel, M.: Vorlesungen innovativ gestalten - Neue Lernformen für große
Lerngruppen, Beltz Verlag, 2014 (ISBN: 978-3-407-36544-6)
•Macke, G., Hanke, U., Viehman-Schweizer, Raether, W.: Kompetenzorientierte
Hochschuldidaktik, Beltz Verlag, 3. Auflage, 2016 (ISBN: 978-3-407-25764-2)
•Handke, J.: Handbuch Hochschullehre Digital, Tectum Verlag, 2. Auflage, 2017
(ISBN: 978-3-8288-4014-0)
•Arn. C.: Agile Hochschuldidaktik, Beltz Juventa, 2. Auflage, 2017 (ISBN:
978-3-7799-3655-8)
Selbstregulation
•Gerholz, K.-H. & Klingsieck, K. (2013): Employability und Prokrastination aus einer
hochschuldidaktischen Perspektive. Das Hochschulwesen, 61, 4, 122- 128;
Quellen

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF

TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxIsa Jahnke
 
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...Educational Technology
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBRIsa Jahnke
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?Martin Ebner
 
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response SystemeMichael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systemestudiumdigitale
 
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _DiversityKarsten Morisse
 
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...Qixuan Yang
 
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Philip Meyer
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxClustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxIsa Jahnke
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertMartin Ebner
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELeProAnja Lorenz
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Förderverein Technische Fakultät
 
Gesamtschulen November2021
Gesamtschulen November2021Gesamtschulen November2021
Gesamtschulen November2021Isa Jahnke
 
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosEmerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosMartin Ebner
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 

Semelhante a ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF (20)

TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptx
 
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
 
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
 
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response SystemeMichael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
 
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity
20181129 TeachingTrends 2018_ICM _Diversity
 
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
 
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxClustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
 
Gesamtschulen November2021
Gesamtschulen November2021Gesamtschulen November2021
Gesamtschulen November2021
 
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosEmerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 

Mais de Karsten Morisse

201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremenKarsten Morisse
 
Inverted Classroom, Chancen und Hindernisse
Inverted Classroom, Chancen und HindernisseInverted Classroom, Chancen und Hindernisse
Inverted Classroom, Chancen und HindernisseKarsten Morisse
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassmentKarsten Morisse
 
2016 icm beyond_km_breit
2016 icm beyond_km_breit2016 icm beyond_km_breit
2016 icm beyond_km_breitKarsten Morisse
 
Implementation of Inverted Classroom Model for Theoretical Computer Science
Implementation of Inverted Classroom Model  for Theoretical Computer ScienceImplementation of Inverted Classroom Model  for Theoretical Computer Science
Implementation of Inverted Classroom Model for Theoretical Computer ScienceKarsten Morisse
 
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011Karsten Morisse
 
Anforderungen aus Sicht Studium und Lehre
Anforderungen aus Sicht Studium und LehreAnforderungen aus Sicht Studium und Lehre
Anforderungen aus Sicht Studium und LehreKarsten Morisse
 
201210 serviceportal dl_roadshow
201210 serviceportal dl_roadshow201210 serviceportal dl_roadshow
201210 serviceportal dl_roadshowKarsten Morisse
 

Mais de Karsten Morisse (9)

201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
Inverted Classroom, Chancen und Hindernisse
Inverted Classroom, Chancen und HindernisseInverted Classroom, Chancen und Hindernisse
Inverted Classroom, Chancen und Hindernisse
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment
 
2016 icm beyond_km_breit
2016 icm beyond_km_breit2016 icm beyond_km_breit
2016 icm beyond_km_breit
 
Implementation of Inverted Classroom Model for Theoretical Computer Science
Implementation of Inverted Classroom Model  for Theoretical Computer ScienceImplementation of Inverted Classroom Model  for Theoretical Computer Science
Implementation of Inverted Classroom Model for Theoretical Computer Science
 
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011
Social TV - Vortrag auf KIT-Kongress, Mai 2011
 
Anforderungen aus Sicht Studium und Lehre
Anforderungen aus Sicht Studium und LehreAnforderungen aus Sicht Studium und Lehre
Anforderungen aus Sicht Studium und Lehre
 
201310 dini km
201310 dini km201310 dini km
201310 dini km
 
201210 serviceportal dl_roadshow
201210 serviceportal dl_roadshow201210 serviceportal dl_roadshow
201210 serviceportal dl_roadshow
 

ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF

  • 1. Prof. Dr. Karsten Morisse ICM meets Scrum Lightning Talk im Rahmen der Session „Schlüsselkompetenzen trainieren, entwickeln & einsetzen“ University:Future Festival 02.11.2021
  • 2. • Modul „Algorithmen & Datenstrukturen“ • Pflichtmodul, 2. Fachsemester • Studiengänge Medieninformatik, Technische Informatik • Umfang: V3 + P1 • TN-Zahl: ~50 - 70 • Kernmodule der Informatik: Algorithmischen Denken, Wechselwirkung Algorithmen und Datenstrukturen, Effiziente Algorithmen,… Formaler Rahmen
  • 3. ICM-Phasenmodell (Estes et al. 2014) In Class Post Class Pre Class Anwenden, Üben, Transfer: Problemlösung, Gruppenarbeit, Quizzes, Fallbearbeitung u.a. Just in Time Teaching / Expertenfeedback Individuelle Nachbereitung: Lernstandsmessung, weitere Übungen, Portfolios zur Reflexion, u.a. Individuelle Vorbereitung: Texte, Videos, Screencasts, Podcast, andere elektronische Instruktion, u.a. Herausforderung: Wie gelingt das eigenverantwortliche Lernen?
  • 4. Scrum in a Nutshell Sprint- Iteration Daily Scrum Product Backlog Product Owner Scrum Master Product Increment Vision Sprint Backlog Sprint Planning Sprint Review Sprint Retro Scrum Team Zeitlicher Aufwand Events • Sprint: ca. 4 Wochen • Sprint-Planning: max. 8h • Daily: 15min • Review: max. 4h • Retro: max. 3h Scrum-Artefakte Scrum-Events Definition of Done
  • 5. Vorgehensmodelle SW-Entwicklung Engere Anbindung an Realität Engere Anbindung an Kunden/Anforderungen Flexibleres Anforderungsmanagement Eigenverantwortliches Team Agiles Manifest: • Individuen und Interaktion mehr als Prozesse und Werkzeuge • Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation • Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlungen • Reagieren auf Veränderungen mehr als das Befolgen eines Plans
  • 6. ICM und eduScrum ICM Cycle ICM Cycle ICM Cycle . . . . . . . . . M1 M2 M3 Stand Up Stand Up Sprint Retro . . . Sprint Review Stand Up Stand Up Sprint Retro Sprint Review . . . Stand Up Stand Up Sprint Retro Sprint Review . . .
  • 7. • Thematischer Überblick • Hinweise auf mögliches Material (eigenes: edx-Plattform, Videos) • Programmierprojekt • Verständnischeck • Wissensspeicher Aufgabe eines Sprints (edu)Scrum im Einsatz
  • 8. Scrum-Team Planungsboard (in Miro) Lern-/Arbeitsziele Anforderungen &
 Akzeptanzkriterien Gemeinsames 
 Verständnis 
 Zielerreichung Regeln für 
 Zusammenarbeit Fortschrittskontrolle & 
 Aufwandsschätzung Hindernisse Kanban-Board der Aufgaben (kleinteilig)
  • 9. • Studierende: Informatik-Studiengänge • Scrum ist eine wichtige Entwicklungsmethodik in der Berufspraxis, warum also nicht schon in der universitären Ausbildung einsetzen? • Scrum bietet organisatorischen Rahmen für ICM • Studierende übernehmen Verantwortung für eigenen Lernprozess
 (→ Förderung Future Skills) • Fördert/unterstützt Student Engagement Argumente….. (edu)Scrum
  • 10. Feedback Auszüge Evaluation und Retrospektive Das best organisierte, studenten-naheste Fach dieses Semester. Das selbstständige Arbeiten mittels GitLab hat sehr viel Spaß gemacht. 
 Das würde ich mir für andere Module auch wünschen Definitiv meine Lieblingsveranstaltung bis jetzt in diesem Studium! Die Mischung aus SCRUM (wöchentlicher Druck am Ball zu bleiben), EDX und Vorlesungen 
 sowie die Vorbereitung des Wissensspeichers in Handschrift war eine astreine Lösung In keinem Modul war die Abstimmung so gut angepasst. Insgesamt war man am Anfang ziemlich überfordert was wozu gehört (Praktikum und Vorlesung). 
 Dennoch finde ich wirklich das sie das beste Modul in diesem Semester hatten mit der Betreuung. 
 Machen Sie weiter so :)
  • 11. @kamo_de @KarstenMorisse k.morisse@hs-osnabrueck.de Prof. Dr. Karsten Morisse Fragen? Anmerkungen? Kommentare? @KarstenMorisse
  • 12. Inverted Classroom • Estes. M. D., Ingram, R., & Liu, J. C. (2014). A review of flipped classroom research, practice, and technologies. International HETL Review, Volume 4, Article 7, URL: https://www.hetl.org/feature-articles/a-review-of- flipped-classroom-research-practice-and-technologies • Fallmann, I. & Reinthaler, P. (2016) Bedeutung und Förderung von selbstreguliertem Lernen im Inverted Classroom, In: Haag, J., Freisleben-Teutscher, C. (Hrsg.): Das Inverted Classroom Modell, Begleitband zur 5. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2016. • Foldnes, N. (2017). The impact of class attendance on student learning in a flipped classroom. Nordic Journal of Digital Literacy, 12, 1-2, 8-18. • Karabulut-Ilgu, A., Jaramillo Cherrez, N., Jahren, C. (2017) A systematic review of research on flipped learning method in engineering education. British Journal of Educational Technology, 49, 3, 398-411. • Lai, C.-L., Hwang, G.-J. (2016): A self-regulated flipped classroom approach to improving students' learning performance in a mathematics course. Computers & Education, 100, 126-140. • Lo, C. K., Hew, K. F. & Chen, G. (2017). Toward a set of design principles for mathematics flipped classrooms: A synthesis of research in mathematics education. Educational Research Review, 22, 50-73. • Heijstra, T., Sigurdardottir, M. (2017): The flipped classroom: Does viewing the recordings matter?. Active Learning in Higher Education, 1-13. DOI: 10.1177/1469787417723217 • Morisse, K. & Ramm, M. (2007). Teaching via Podcasting – One year of Experience with Workflows, Tools and Usage in Higher Education. In C. Montgomerie & J. Seale (Eds.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2007 (pp. 2081–2088). Chesapeake, VA: AACE. • Morisse, K. (2015). Implementation of the Inverted Classroom Model for Theoretical Computer Science. In Proceedings of E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2015 (pp. 342-351). Chesapeake, VA: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). • Pöpel, N. & Morisse, K.: Inverted Classroom: Wer profitiert - wer verliert? Die Rolle der Selbstregulationskompetenz beim Lernen im umgedrehten MINT-Klassenraum, die hochschullehre, Jan 2019 (http:// www.hochschullehre.org/?p=1286) • Sun, Z., Lu, L. & Xie, K. (2016). The Effects of Self-Regulated Learning on Students' Performance Trajectory in the Flipped Math Classroom. In: C-K. Looi, J. Polman, U. Cress, & P. Reimann (Eds.). Transforming Learning, Empowering Learners: Conference Proceedings (1, pp. 66-73). Singapore: International Society of the Learning Sciences. • Wichelhaus, S., Schüler, T., Ramm, M. Morisse, K.: Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen - Ergebnisse einer Evaluation. In S. Zauchner, P. Baumgartner, E. Blaschitz, A. Weissenbäck (Hrsg.): Offener Bildungsraum Hochschule, S. 124 - 133, Waxmann-Verlag, Münster, 2008. Audience Response • http://ep.elan-ev.de/wiki/Audience_Response • Caldwell, J. E. (2007): Clickers in the large classroom: Current research and best-practice tips. CBE-Life sciences education, 6(1), S. 9-20. • Graham, C. R., Tripp, T. R., Seawright, L., & Joeckel, G. (2007): Empowering or compelling reluctant participators using audience response systems. Active Learning in Higher Education, 8(3), S. 233-258. • Kay, R. H., & LeSage, A. (2009): Examining the benefits and challenges of using audience response systems: A review of the literature. Computers & Education, 53(3), S. 819-827. • Kay, R. H., & LeSage, A. (2009): A strategic assessment of audience response systems used in higher education. Australasian Journal of Educational Technology, 25(2). • Kenwright, K. (2009): Clickers in the classroom. TechTrends, 53(1), S. 74-77. • Nelson, C., Hartling, L., Campbell, S., & Oswald, A. E. (2012): The effects of audience response systems on learning outcomes in health professions education. A BEME systematic review: BEME Guide No. 21. Medical Teacher, 34(6), S. 386-405. • Castillo-Manzano, J., Castro-Nuno, M.-, Lopez-Valpuesta, L., Sanz-Díaz, M., Yniguez, R. (2016): Measuring the effect of ARS on academic performance: A global meta-analysis, Computers & Education, Vol. 96, pp. 109 - 121, http://dx.doi.org/10.1016/j.compedu.2016.02.007 • Quellen
  • 13. Methoden •Rummel, M.: Vorlesungen innovativ gestalten - Neue Lernformen für große Lerngruppen, Beltz Verlag, 2014 (ISBN: 978-3-407-36544-6) •Macke, G., Hanke, U., Viehman-Schweizer, Raether, W.: Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik, Beltz Verlag, 3. Auflage, 2016 (ISBN: 978-3-407-25764-2) •Handke, J.: Handbuch Hochschullehre Digital, Tectum Verlag, 2. Auflage, 2017 (ISBN: 978-3-8288-4014-0) •Arn. C.: Agile Hochschuldidaktik, Beltz Juventa, 2. Auflage, 2017 (ISBN: 978-3-7799-3655-8) Selbstregulation •Gerholz, K.-H. & Klingsieck, K. (2013): Employability und Prokrastination aus einer hochschuldidaktischen Perspektive. Das Hochschulwesen, 61, 4, 122- 128; Quellen