SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 8
Baixar para ler offline
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Warum elektronische Tests?
● um Prüfungen, Lernstände und
Studieneingangsvoraussetzungen effizient und schnell zu
erheben, auszuwerten und Rückmeldungen zu geben
● geben Lehrenden Eindruck vom Kenntnisstand Lernender
und zeigen den Teilnehmenden, wo sie stehen
● als Gestaltungsmittel für Lernumgebungen
– zur Einübung und Lernunterstützung
– zur Förderung eines aktiven und intensiven Umgangs mit
den Inhalten
– geben die Möglichkeit zu Rückmeldung und Beteiligung
(„Voting“, Zwischenevaluation)
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Begriffe
● Assessment
– Prüfung, Bewertung, Beurteilung und Einschätzung
● E-Assessment
– wenn bei den Arbeitsschritten Erstellung,
Durchführung, Auswertung und Rückmeldung auf
allen Ebenen (von Dozierenden und Prüflingen) der
Computer verwendet wird
● Definition JISC -Joint Information System Committee
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Formen von E-Assessment
● Unterscheidungen
zwischen
– formativer,
summativer und
diagnostischer
Beurteilung
– Selbstkontrolle des
Lernfortschritts und
Beurteilung durch
Lehrende
Lernen
formativsummativ
diagnos-
tisch
davor...
während...danach...
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Typische Aufgabenformen
Fragetyp Lernziele
„Best-Antwort-Fragen“: Multiple
oder Single Choice, Multi Select
Begriffe wiedererkennen, Konzepte
verstehen, Zusammenhänge erkennen
Richtig-/Falsch-Fragen Entscheidungen treffen, Abfrage von
Faktenwissen
Zuordnungsaufgaben Begriffe in Beziehung setzen, Konzepte
einander zuordnen, Hierarchien erkennen
Anordnungsaufgaben Prozesse analysieren, (historische)
Entwicklungen reproduzieren
Kurztextaufgaben Begriffe und (Jahres)Zahlen
reproduzieren, mathematische Ergebnisse
errechnen und numerisch angeben
Lückentext Satzbau verstehen, Begriffe
reproduzieren, Wörter vervollständigen
Bildmarkierungsaufgaben visuelle Elemente oder Strukturen
wiedererkennen, Objekte mental rotieren
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Prüfungsziele bei Aufgaben
● Verstehen kann geprüft werden, wenn die Kandidaten
– Informationen analysieren, verknüpfen, integrieren
– Informationen transformieren (z.B. Tabelle, Grafik zu Sprache)
– Zusammenhänge erfassen
– Schlussfolgerungen ziehen müssen
● Anwenden/Beurteilen kann geprüft werden, wenn die
Kandidaten
– erworbenes Wissen auf neue Situationen übertragen
(abstrahieren, transferieren, generalisieren)
– erworbenes Wissen beim Lösen von Problemen anwenden
– Informationen (Gegebenheiten, Ergebnisse) beurteilen, bewerten,
gewichten und Folgen abschätzen müssen
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
(mehr) Möglichkeiten & Methoden
Lernziel E-Assessment-Methode
Faktenwissen E-Test/Quiz (mit automatischer
Auswertung, meist Multiple Choice)
Begriffliche Zusammenhänge Erstellen von Mindmaps
Historische Daten Erstellen von Online-Zeitleisten
Selbstkontrolle des Lernfortschritts Online-Quiz
Reflexion der Lernstrategie E-Portfolio, Lerntagebuch
Teamfähigkeiten Online-Projektgruppen, Kollaboration per
Wiki, Peer-Assessment
Konzeptionelles Verständnis Interaktive Module (Simulation, virtuelles
Labor, Webquest)
Problemlösefähigkeiten Online-Rollenspiel, Fallstudien,
problembasierte Szenarien
Kommunikation, Rhetorik Diskussionsforen, Weblogs, Online-
Vorträge
Kreativität, technische Kompetenz Produktion von Podcasts, Videos, Skripts...
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Moodle Testfunktion
● Testlogik
– Test = Container mit Fragen und Testeinstellungen
– Frage = interaktive Aufgabe
● unabhängig von Tests in Fragensammlung
– Feedback = Rückmeldung, Auswertung
● inhaltlich, unterstützend
Workshop Testen + Bewerten 24.04.14
Moodle Bewertungssystem
● Gradebook / Bewertungsübersicht
● Gewichtungen
– experimentell!
● Bedingte Verfügbarkeit
● Kategorien, Lernziele

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Grupos sociales
Grupos socialesGrupos sociales
Grupos sociales18052808jo
 
Transferencias documentales
Transferencias documentalesTransferencias documentales
Transferencias documentalessantyuo
 
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...
Presentación (3)   la tecnica  la sociedad  de riesgo  y  el  principio  prec...Presentación (3)   la tecnica  la sociedad  de riesgo  y  el  principio  prec...
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...Seck Intencity Colors
 
Planeación estrategica en las empresas
Planeación estrategica en las empresasPlaneación estrategica en las empresas
Planeación estrategica en las empresaspaez850806
 
Thomas latz wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehern
Thomas latz   wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehernThomas latz   wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehern
Thomas latz wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehernCloudcamp
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1nerea1n
 
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1Laura Garcia
 
Colegio nicolás esguerra 1
Colegio nicolás esguerra 1Colegio nicolás esguerra 1
Colegio nicolás esguerra 1dierco1
 
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmann
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_KaufmannAbschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmann
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmanncrieger
 
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Heinz Peter Wallner
 

Destaque (20)

Grupos sociales
Grupos socialesGrupos sociales
Grupos sociales
 
Powerpoint
PowerpointPowerpoint
Powerpoint
 
Transferencias documentales
Transferencias documentalesTransferencias documentales
Transferencias documentales
 
Blanca batizfiley2016
Blanca batizfiley2016Blanca batizfiley2016
Blanca batizfiley2016
 
El ébola (by Jordi Muñoz)
El ébola (by Jordi Muñoz)El ébola (by Jordi Muñoz)
El ébola (by Jordi Muñoz)
 
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...
Presentación (3)   la tecnica  la sociedad  de riesgo  y  el  principio  prec...Presentación (3)   la tecnica  la sociedad  de riesgo  y  el  principio  prec...
Presentación (3) la tecnica la sociedad de riesgo y el principio prec...
 
Impulsvortrag führung
Impulsvortrag führungImpulsvortrag führung
Impulsvortrag führung
 
Escena 1
Escena 1Escena 1
Escena 1
 
Planeación estrategica en las empresas
Planeación estrategica en las empresasPlaneación estrategica en las empresas
Planeación estrategica en las empresas
 
Thomas latz wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehern
Thomas latz   wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehernThomas latz   wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehern
Thomas latz wie sich unternehmen hybrid der cloud annaehern
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1
texto interpretativo de la observación de la práctica educativ1
 
Erika vasquez fernandez
Erika vasquez fernandezErika vasquez fernandez
Erika vasquez fernandez
 
estytic
estyticestytic
estytic
 
Colegio nicolás esguerra 1
Colegio nicolás esguerra 1Colegio nicolás esguerra 1
Colegio nicolás esguerra 1
 
Unidad 8
Unidad 8Unidad 8
Unidad 8
 
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmann
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_KaufmannAbschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmann
Abschlussprüfung 2011 - IT-System_Kaufmann
 
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
 
Ni uno menos tabla
Ni uno menos tablaNi uno menos tabla
Ni uno menos tabla
 
Presentación2
Presentación2Presentación2
Presentación2
 

Semelhante a Testen+bewerten ws 20140424

Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Sandra Schön (aka Schoen)
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputsTOTVET
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung 	eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung Monika Steinberg
 
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne RickertPodium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickerte-teaching.org
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassmentKarsten Morisse
 
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...e-teaching.org
 
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wien
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, WieneLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wien
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wienmultiermedia
 
Webquests
WebquestsWebquests
Webquestsandwie
 
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021Karsten Morisse
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenMarion R. Gruber
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquestYvonne Vignoli
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)Sigi Jakob-Kuehn
 

Semelhante a Testen+bewerten ws 20140424 (20)

Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung 	eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
 
Diagnoseinstrumente
DiagnoseinstrumenteDiagnoseinstrumente
Diagnoseinstrumente
 
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne RickertPodium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...
Elektronische Prüfungen an der TiHo Hannover - diagnostisch, formativ und sum...
 
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wien
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, WieneLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wien
eLearning-Didaktik Fachtagung 2008, Wien
 
Webquests
WebquestsWebquests
Webquests
 
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021
Scrum & eduScrum - Vortrag auf ICM Beyond 2021
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
 

Mais de Jörg Hafer

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburgJörg Hafer
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosKompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosJörg Hafer
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Jörg Hafer
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313Jörg Hafer
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungJörg Hafer
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgJörg Hafer
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126Jörg Hafer
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Jörg Hafer
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenJörg Hafer
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVJörg Hafer
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtJörg Hafer
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingJörg Hafer
 
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleOrgansisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleJörg Hafer
 

Mais de Jörg Hafer (20)

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosKompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBV
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
 
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleOrgansisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
 

Testen+bewerten ws 20140424

  • 1. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Warum elektronische Tests? ● um Prüfungen, Lernstände und Studieneingangsvoraussetzungen effizient und schnell zu erheben, auszuwerten und Rückmeldungen zu geben ● geben Lehrenden Eindruck vom Kenntnisstand Lernender und zeigen den Teilnehmenden, wo sie stehen ● als Gestaltungsmittel für Lernumgebungen – zur Einübung und Lernunterstützung – zur Förderung eines aktiven und intensiven Umgangs mit den Inhalten – geben die Möglichkeit zu Rückmeldung und Beteiligung („Voting“, Zwischenevaluation)
  • 2. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Begriffe ● Assessment – Prüfung, Bewertung, Beurteilung und Einschätzung ● E-Assessment – wenn bei den Arbeitsschritten Erstellung, Durchführung, Auswertung und Rückmeldung auf allen Ebenen (von Dozierenden und Prüflingen) der Computer verwendet wird ● Definition JISC -Joint Information System Committee
  • 3. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Formen von E-Assessment ● Unterscheidungen zwischen – formativer, summativer und diagnostischer Beurteilung – Selbstkontrolle des Lernfortschritts und Beurteilung durch Lehrende Lernen formativsummativ diagnos- tisch davor... während...danach...
  • 4. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Typische Aufgabenformen Fragetyp Lernziele „Best-Antwort-Fragen“: Multiple oder Single Choice, Multi Select Begriffe wiedererkennen, Konzepte verstehen, Zusammenhänge erkennen Richtig-/Falsch-Fragen Entscheidungen treffen, Abfrage von Faktenwissen Zuordnungsaufgaben Begriffe in Beziehung setzen, Konzepte einander zuordnen, Hierarchien erkennen Anordnungsaufgaben Prozesse analysieren, (historische) Entwicklungen reproduzieren Kurztextaufgaben Begriffe und (Jahres)Zahlen reproduzieren, mathematische Ergebnisse errechnen und numerisch angeben Lückentext Satzbau verstehen, Begriffe reproduzieren, Wörter vervollständigen Bildmarkierungsaufgaben visuelle Elemente oder Strukturen wiedererkennen, Objekte mental rotieren
  • 5. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Prüfungsziele bei Aufgaben ● Verstehen kann geprüft werden, wenn die Kandidaten – Informationen analysieren, verknüpfen, integrieren – Informationen transformieren (z.B. Tabelle, Grafik zu Sprache) – Zusammenhänge erfassen – Schlussfolgerungen ziehen müssen ● Anwenden/Beurteilen kann geprüft werden, wenn die Kandidaten – erworbenes Wissen auf neue Situationen übertragen (abstrahieren, transferieren, generalisieren) – erworbenes Wissen beim Lösen von Problemen anwenden – Informationen (Gegebenheiten, Ergebnisse) beurteilen, bewerten, gewichten und Folgen abschätzen müssen
  • 6. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 (mehr) Möglichkeiten & Methoden Lernziel E-Assessment-Methode Faktenwissen E-Test/Quiz (mit automatischer Auswertung, meist Multiple Choice) Begriffliche Zusammenhänge Erstellen von Mindmaps Historische Daten Erstellen von Online-Zeitleisten Selbstkontrolle des Lernfortschritts Online-Quiz Reflexion der Lernstrategie E-Portfolio, Lerntagebuch Teamfähigkeiten Online-Projektgruppen, Kollaboration per Wiki, Peer-Assessment Konzeptionelles Verständnis Interaktive Module (Simulation, virtuelles Labor, Webquest) Problemlösefähigkeiten Online-Rollenspiel, Fallstudien, problembasierte Szenarien Kommunikation, Rhetorik Diskussionsforen, Weblogs, Online- Vorträge Kreativität, technische Kompetenz Produktion von Podcasts, Videos, Skripts...
  • 7. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Moodle Testfunktion ● Testlogik – Test = Container mit Fragen und Testeinstellungen – Frage = interaktive Aufgabe ● unabhängig von Tests in Fragensammlung – Feedback = Rückmeldung, Auswertung ● inhaltlich, unterstützend
  • 8. Workshop Testen + Bewerten 24.04.14 Moodle Bewertungssystem ● Gradebook / Bewertungsübersicht ● Gewichtungen – experimentell! ● Bedingte Verfügbarkeit ● Kategorien, Lernziele