SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 5
Baixar para ler offline
Digitale Forschungsinfrastrukturen
für die Geschichtswissenschaften
Les infrastructures numériques
pour les sciences historiques
Zweite Veranstaltung der Reihe
«Digitale Medien und Geschichtswissenschaften»
2ème colloque de la série
«Médias numériques pour les sciences historiques»

Donnerstag, 16. September 2010
Kuppelraum der Universität Bern
Hochschulstrasse 4, Bern
Jeudi 16 septembre 2010
Salle de la coupole (Kuppelraum), Université de Berne
Hochschulstrasse 4, Bern
A
          ls Forschungsinfrastrukturen gelten Einrichtungen, welche
          für die Forschung unentbehrlich sind oder diese erst ermöglichen,
          Forschenden allgemein zugänglich sind, Wissen und Infor-
mationen für einen breiten Kreis von Forschenden verfügbar machen und
damit Leistungen erbringen, auf denen zukünftige Forschung aufbauen
kann. Es sind also Einrichtungen, welche kollektive Erkenntnisprozesse
ermöglichen.
  Es ist allgemein unumstritten, dass die Bedeutung von Forschungs-
infrastrukturen im Verlauf der letzten Jahre zugenommen hat. Mit
dem Aufkommen von digitalen Medien gilt dies insbesondere auch für
die Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Versorgung mit einem
adäquaten Set an Forschungsinfrastrukturen ist eine der zentralen Voraus-
setzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der nach wie vor
in erster Linie national finanzierten Forschungsaktivitäten. Zudem wird
dadurch die Integration der nationalen Forschung in die zunehmend
international ausgerichtete Forschungslandschaft erleichtert.
  Mit der Tagung «digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichts-
wissenschaften» verfolgt infoclio.ch das Ziele, einen Überblick über
die speziell für die Geschichtswissenschaften relevanten digitalen
Forschungsinfrastrukturen der Schweiz zu geben. Wo die digitale Infra-
struktur in der Schweiz noch über Lücken verfügt, werden Beispiele
aus dem Ausland beigezogen.


Die Anmeldung erfolgt via der Webseite http://www.infoclio.ch/de/anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. August 2010.
Programm

Donnerstag, 16. September




09.15         Begrüssung
09.30         Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene: Eine Bestandesaufnahme,
              Juliane Sauer (Eurosearch Head Office Switzerland)



Session 1:    Informations- und Datenzugang
10.00         «L’archive ouverte UNIGE»: concilier l’inconciliable,
              Véronique Hadengue-Dezael (Université de Genève)
10.30         Building national and international data infrastructures for humanities
              research, Peter Doorn (Data Archiving and Networked Services DANS)
11.00         kurze Pause

11.15         Webportal E-lib.ch: Wissenschaftliche Informationsversorgung aus
              einer Hand, Susanne Schneider (ETH-Bibliothek Zürich)
11.45         Vom Bau eines Archivportals: Möglichkeiten und Grenzen archivübergreifender
              Quellenrecherchen, Gregor Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte)
12.15         Fragerunde

ab 12.30      Mittagessen



Session 2:    Inhalte und Werkzeuge
13.30         Perspektiven der Fachinformation und -kommunikation: Virtuelle Forschungs-
              umgebungen, Thomas Meyer (Clio-Online)
14.00         Rete Fontium – ein neues web-basiertes Forschungswerkzeug für
              die Geisteswissenschaften, Lukas Rosenthaler (Image und Media Lab)
14.30         Pläne und Vorbereitungen für ein Portal europäischer historischer
              Bibliographien, Gregor Horstkemper (Bayrische Staatsbibliothek München)
15.00         kurze Pause

15.15         Das digitale Historische Lexikon (e-HLS) der Zukunft, Marco Jorio
              (Historisches Lexikon der Schweiz)
15.45         Sources digitalisées et ressources digitales dans dodis.ch 2.0.
              Édition et mise en réseau, Sacha Zala und Maurizio Rossi (Diplomatische
              Dokumente der Schweiz)
16.15         Fragerunde

ab 16.30      Apéro
L
        es infrastructures de recherche sont des services de soutien
        indispensables à la recherche ou nécessaires à son développement.
        Accessibles généralement aux professionnels de la recherche,
tout en mettant à disposition d’un large cercle de personnes intéressées
des savoirs et des informations, les infrastructures de recherche four-
nissent une série de prestations déterminantes pour l’avenir de la recherche.
Ces services permettent également la création d’un savoir collaboratif.
  L’importance croissante des infrastructures numériques de recherche
au cours des dernières années est reconnue par tous les observateurs.
Avec la généralisation des médias numériques, ce constat est désormais
valable également pour les sciences humaines et sociales. L’apport
d’une palette appropriée de services aux institutions de recherche – financés
en premier lieu par les caisses publiques – est l’une des conditions indis-
pensables d’une compétitivité à long terme des activités nationales de
recherche et de leur intégration réussie dans un environnement de recherche
de plus en plus internationalisé.
  En organisant le colloque «Infrastructures numériques pour les sciences
historiques», infoclio.ch souhaite donner un aperçu sélectif des infra-
structures numériques propres aux sciences historiques en Suisse. Là où
les infrastructures numériques font encore défaut en Suisse, on se
référera à des exemples à l’étranger


L’inscription se fait par le site web http://infoclio.ch/fr/inscription
La participation est gratuite. Le délai d’inscription est fixé au 31 août 2010.
Programme

Jeudi 16 septembre




09.15          Accueil
09.30          Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene: Eine Bestandesaufnahme,
               Juliane Sauer (Eurosearch Head Office Switzerland)



Session 1:     Accès à l’information et aux données de la recherche
10.00:         «L’archive ouverte UNIGE»: concilier l’inconciliable,
               Véronique Hadengue-Dezael (Université de Genève)
10.30          Building national and international data infrastructures for humanities
               research, Peter Doorn (Data Archiving and Networked Services DANS)
11.00          Pause

11.15          Webportal E-lib.ch: Wissenschaftliche Informationsversorgung aus
               einer Hand, Susanne Schneider (ETH-Bibliothek Zürich)
11.45          Vom Bau eines Archivportals: Möglichkeiten und Grenzen archivübergreifender
               Quellenrecherchen, Gregor Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte)
12.15          Discussion

dès 12.00      Déjeuner



Session 2:     Contenus et outils
13.30          Perspektiven der Fachinformation und -kommunikation: Virtuelle Forschungs-
               umgebungen, Thomas Meyer (Clio-Online)
14.00          Rete Fontium – ein neues web-basiertes Forschungswerkzeug für
               die Geisteswissenschaften, Lukas Rosenthaler (Image und Media Lab)
14.30          Pläne und Vorbereitungen für ein Portal europäischer historischer
               Bibliographien, Gregor Horstkemper (Bayrische Staatsbibliothek München)
15.00          Pause

15.15          Das digitale Historische Lexikon (e-HLS) der Zukunft, Marco Jorio
               (Historisches Lexikon der Schweiz)
15.45          Sources digitalisées et ressources digitales dans dodis.ch 2.0.
               Édition et mise en réseau, Sacha Zala et Maurizio Rossi (Documents
               Diplomatiques Suisses)
16.15          Discussion

dès 16.30      Apéritif

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012Felix Lohmeier
 
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...Felix Lohmeier
 
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und ErgebnisseDigitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und ErgebnisseDr. Achim Bonte
 
SLUB Geschäftsbericht 2011
SLUB Geschäftsbericht 2011SLUB Geschäftsbericht 2011
SLUB Geschäftsbericht 2011Dr. Achim Bonte
 
Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009infoclio.ch
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE
 
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Dr. Achim Bonte
 
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die Geisteswissenschaften
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die GeisteswissenschaftenDer lange Abschied vom Papier: Open Access und die Geisteswissenschaften
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die GeisteswissenschaftenCornelius Puschmann
 
SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010Dr. Achim Bonte
 
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBEs gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBDr. Achim Bonte
 
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...Dr. Achim Bonte
 
Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Dr. Achim Bonte
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008open-access.net
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Thomas Tunsch
 
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Dr. Achim Bonte
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationThomas Tunsch
 
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012Michael Golsch
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Felix Lohmeier
 

Mais procurados (20)

TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
 
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
 
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und ErgebnisseDigitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
 
SLUB Geschäftsbericht 2011
SLUB Geschäftsbericht 2011SLUB Geschäftsbericht 2011
SLUB Geschäftsbericht 2011
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
 
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
 
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die Geisteswissenschaften
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die GeisteswissenschaftenDer lange Abschied vom Papier: Open Access und die Geisteswissenschaften
Der lange Abschied vom Papier: Open Access und die Geisteswissenschaften
 
SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 12
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 12WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 12
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 12
 
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBEs gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
 
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...
Musikgeschichtliche Quellen digital. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft...
 
Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
 
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
 
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
 

Semelhante a Colloque infoclio 2010

Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011infoclio.ch
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01walter koch
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_webPallaske Uni Köln
 
SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013Dr. Achim Bonte
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Christian Hauschke
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungThomas Tunsch
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIEINTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIESlobodan Mandic
 
DigiGEO Einladung
DigiGEO EinladungDigiGEO Einladung
DigiGEO Einladungdinomasch
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTEU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTMax Kaiser
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliothekenwebis-Blog
 

Semelhante a Colloque infoclio 2010 (20)

Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011
 
Forschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpaceForschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpace
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick OffWiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
 
Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web
 
SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIEINTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
 
DigiGEO Einladung
DigiGEO EinladungDigiGEO Einladung
DigiGEO Einladung
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTEU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
 
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
 
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im InternetPräsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
 
Gld13 tagungsflyer
Gld13 tagungsflyerGld13 tagungsflyer
Gld13 tagungsflyer
 

Mais de infoclio.ch

Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en SuisseDigital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisseinfoclio.ch
 
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...infoclio.ch
 
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...infoclio.ch
 
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...infoclio.ch
 
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and  future of DHProf. Susan Schreibman: History and  future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and future of DHinfoclio.ch
 
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales RundfunkarchivEdzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchivinfoclio.ch
 
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...infoclio.ch
 
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...infoclio.ch
 
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische QuellenSimon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quelleninfoclio.ch
 
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural HeritageMirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritageinfoclio.ch
 
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...infoclio.ch
 
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...infoclio.ch
 
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...infoclio.ch
 
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...infoclio.ch
 
Introduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital HumanitiesIntroduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital Humanitiesinfoclio.ch
 
In search for an appropriate tool for the humanities
In search for an appropriate tool for the humanitiesIn search for an appropriate tool for the humanities
In search for an appropriate tool for the humanitiesinfoclio.ch
 
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanities
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital HumanitiesProf. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanities
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanitiesinfoclio.ch
 
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...infoclio.ch
 
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...infoclio.ch
 

Mais de infoclio.ch (20)

Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en SuisseDigital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
 
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
 
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
 
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
 
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and  future of DHProf. Susan Schreibman: History and  future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
 
What else
What elseWhat else
What else
 
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales RundfunkarchivEdzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
 
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
 
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
 
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische QuellenSimon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
 
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural HeritageMirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
 
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...
Stuart Hamilton (IFLA) - Flexibility for better access: copyright Exceptions ...
 
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
 
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
 
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
 
Introduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital HumanitiesIntroduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital Humanities
 
In search for an appropriate tool for the humanities
In search for an appropriate tool for the humanitiesIn search for an appropriate tool for the humanities
In search for an appropriate tool for the humanities
 
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanities
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital HumanitiesProf. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanities
Prof. Willard McCarty - Mimesis to poesis in the Digital Humanities
 
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
 
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
 

Colloque infoclio 2010

  • 1. Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften Les infrastructures numériques pour les sciences historiques Zweite Veranstaltung der Reihe «Digitale Medien und Geschichtswissenschaften» 2ème colloque de la série «Médias numériques pour les sciences historiques» Donnerstag, 16. September 2010 Kuppelraum der Universität Bern Hochschulstrasse 4, Bern Jeudi 16 septembre 2010 Salle de la coupole (Kuppelraum), Université de Berne Hochschulstrasse 4, Bern
  • 2. A ls Forschungsinfrastrukturen gelten Einrichtungen, welche für die Forschung unentbehrlich sind oder diese erst ermöglichen, Forschenden allgemein zugänglich sind, Wissen und Infor- mationen für einen breiten Kreis von Forschenden verfügbar machen und damit Leistungen erbringen, auf denen zukünftige Forschung aufbauen kann. Es sind also Einrichtungen, welche kollektive Erkenntnisprozesse ermöglichen. Es ist allgemein unumstritten, dass die Bedeutung von Forschungs- infrastrukturen im Verlauf der letzten Jahre zugenommen hat. Mit dem Aufkommen von digitalen Medien gilt dies insbesondere auch für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Versorgung mit einem adäquaten Set an Forschungsinfrastrukturen ist eine der zentralen Voraus- setzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der nach wie vor in erster Linie national finanzierten Forschungsaktivitäten. Zudem wird dadurch die Integration der nationalen Forschung in die zunehmend international ausgerichtete Forschungslandschaft erleichtert. Mit der Tagung «digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichts- wissenschaften» verfolgt infoclio.ch das Ziele, einen Überblick über die speziell für die Geschichtswissenschaften relevanten digitalen Forschungsinfrastrukturen der Schweiz zu geben. Wo die digitale Infra- struktur in der Schweiz noch über Lücken verfügt, werden Beispiele aus dem Ausland beigezogen. Die Anmeldung erfolgt via der Webseite http://www.infoclio.ch/de/anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. August 2010.
  • 3. Programm Donnerstag, 16. September 09.15 Begrüssung 09.30 Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene: Eine Bestandesaufnahme, Juliane Sauer (Eurosearch Head Office Switzerland) Session 1: Informations- und Datenzugang 10.00 «L’archive ouverte UNIGE»: concilier l’inconciliable, Véronique Hadengue-Dezael (Université de Genève) 10.30 Building national and international data infrastructures for humanities research, Peter Doorn (Data Archiving and Networked Services DANS) 11.00 kurze Pause 11.15 Webportal E-lib.ch: Wissenschaftliche Informationsversorgung aus einer Hand, Susanne Schneider (ETH-Bibliothek Zürich) 11.45 Vom Bau eines Archivportals: Möglichkeiten und Grenzen archivübergreifender Quellenrecherchen, Gregor Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) 12.15 Fragerunde ab 12.30 Mittagessen Session 2: Inhalte und Werkzeuge 13.30 Perspektiven der Fachinformation und -kommunikation: Virtuelle Forschungs- umgebungen, Thomas Meyer (Clio-Online) 14.00 Rete Fontium – ein neues web-basiertes Forschungswerkzeug für die Geisteswissenschaften, Lukas Rosenthaler (Image und Media Lab) 14.30 Pläne und Vorbereitungen für ein Portal europäischer historischer Bibliographien, Gregor Horstkemper (Bayrische Staatsbibliothek München) 15.00 kurze Pause 15.15 Das digitale Historische Lexikon (e-HLS) der Zukunft, Marco Jorio (Historisches Lexikon der Schweiz) 15.45 Sources digitalisées et ressources digitales dans dodis.ch 2.0. Édition et mise en réseau, Sacha Zala und Maurizio Rossi (Diplomatische Dokumente der Schweiz) 16.15 Fragerunde ab 16.30 Apéro
  • 4. L es infrastructures de recherche sont des services de soutien indispensables à la recherche ou nécessaires à son développement. Accessibles généralement aux professionnels de la recherche, tout en mettant à disposition d’un large cercle de personnes intéressées des savoirs et des informations, les infrastructures de recherche four- nissent une série de prestations déterminantes pour l’avenir de la recherche. Ces services permettent également la création d’un savoir collaboratif. L’importance croissante des infrastructures numériques de recherche au cours des dernières années est reconnue par tous les observateurs. Avec la généralisation des médias numériques, ce constat est désormais valable également pour les sciences humaines et sociales. L’apport d’une palette appropriée de services aux institutions de recherche – financés en premier lieu par les caisses publiques – est l’une des conditions indis- pensables d’une compétitivité à long terme des activités nationales de recherche et de leur intégration réussie dans un environnement de recherche de plus en plus internationalisé. En organisant le colloque «Infrastructures numériques pour les sciences historiques», infoclio.ch souhaite donner un aperçu sélectif des infra- structures numériques propres aux sciences historiques en Suisse. Là où les infrastructures numériques font encore défaut en Suisse, on se référera à des exemples à l’étranger L’inscription se fait par le site web http://infoclio.ch/fr/inscription La participation est gratuite. Le délai d’inscription est fixé au 31 août 2010.
  • 5. Programme Jeudi 16 septembre 09.15 Accueil 09.30 Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene: Eine Bestandesaufnahme, Juliane Sauer (Eurosearch Head Office Switzerland) Session 1: Accès à l’information et aux données de la recherche 10.00: «L’archive ouverte UNIGE»: concilier l’inconciliable, Véronique Hadengue-Dezael (Université de Genève) 10.30 Building national and international data infrastructures for humanities research, Peter Doorn (Data Archiving and Networked Services DANS) 11.00 Pause 11.15 Webportal E-lib.ch: Wissenschaftliche Informationsversorgung aus einer Hand, Susanne Schneider (ETH-Bibliothek Zürich) 11.45 Vom Bau eines Archivportals: Möglichkeiten und Grenzen archivübergreifender Quellenrecherchen, Gregor Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) 12.15 Discussion dès 12.00 Déjeuner Session 2: Contenus et outils 13.30 Perspektiven der Fachinformation und -kommunikation: Virtuelle Forschungs- umgebungen, Thomas Meyer (Clio-Online) 14.00 Rete Fontium – ein neues web-basiertes Forschungswerkzeug für die Geisteswissenschaften, Lukas Rosenthaler (Image und Media Lab) 14.30 Pläne und Vorbereitungen für ein Portal europäischer historischer Bibliographien, Gregor Horstkemper (Bayrische Staatsbibliothek München) 15.00 Pause 15.15 Das digitale Historische Lexikon (e-HLS) der Zukunft, Marco Jorio (Historisches Lexikon der Schweiz) 15.45 Sources digitalisées et ressources digitales dans dodis.ch 2.0. Édition et mise en réseau, Sacha Zala et Maurizio Rossi (Documents Diplomatiques Suisses) 16.15 Discussion dès 16.30 Apéritif