SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 5
Baixar para ler offline
Digitale Medien
und
Infrastrukturen
für die
Geschichtswissenschaften
Médias
et
infrastructures numériques
pour les
sciences historiques
Erste Veranstaltung der von infoclio.ch neu lancierten Reihe
«Digitale Medien und Geschichtswissenschaften»,
organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Geschichte
und Informatik und hist.net
	 Premier évènement du nouveau cycle de rencontres
	 lancé par infoclio.ch sur le thème «Médias numériques
	 et sciences historiques», organisé en collaboration
	 avec l’association Histoire et Informatique et hist.net
Freitag, 11. September und Samstag, 12. September 2009
Bern, UNITOBLER, Lerchenweg 36
(Bus 12 Station UNITOBLER), Raum F 021
	 Vendredi 11 et samedi 12 septembre 2009
	 Berne, UNITOBLER, Lerchenweg 36
	 (Bus 12 Station UNITOBLER), Salle F 021
Seit zwanzig Jahren verfolgt der Verein Geschichte und Informatik
das Ziel, die qualifizierte Anwendung der Informatik in der historischen
Forschung, Ausbildung und Dokumentation zu fördern. Und vor
zehn Jahren wurde die internationale Netzplattform hist.net in Basel
gegründet, um über die Veränderungen in den Geschichtswissen-
schaften durch digitalen Medien zu reflektieren. Doch trotz dieser
Initiativen fanden die digitalen Medien nur langsam Eingang in Forschung
und Lehre der Geschichtswissenschaften der Schweiz und auch der Ausbau der digitalen
Infrastruktur hinkt hinter der Entwicklung der meisten europäischer Länder und der
USA hinterher.
	 Das langjährige Engagement des Vereins Geschichte und Informatik und der inter-
nationalen Netzplattform hist.net sind ein wichtiger Teil der Vorgeschichte des Fachportals
infoclio.ch. infoclio.ch baut auf Vorarbeiten der History Toolbox auf und verdankt ihr
Zustandekommen einer Initiative der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und
der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).
	 Ziel von infoclio.ch ist es, eine digitale Infrastruktur für die schweizerische Geschichts-
wissenschaft aufzubauen. Damit soll die Sichtbarkeit der schweizerischen Geschichtswissen-
schaft erhöht und der Zugang der Forschenden zu digitalen Fachinformationen erleichtert
werden.
	 Die Tagung «Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften»
versucht eine Standortbestimmung sowie einen Ausblick in die Zukunft.
Zwei Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt:
	 In einer ersten Session geht es um die Frage, wie weit die digitalen Medien in die Ge-
schichtswissenschaft bereits integriert sind. Neben drei Fallbeispielen aus der Schweiz gibt
der erste Vortrag dieser Session einen Überblick über die Verwendung von E-learning an
den europäischen Hochschulen.
	 Die zweite Session widmet sich der Problematik digitaler Infrastrukturvorhaben bzw. einer
digitalen Infrastrukturpolitik im Bereich der Geisteswissenschaften. Dabei werden aktuelle
Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem nationalen als auch in einem
internationalen Kontext verortet und diskutiert.
	 Die Tagung wird durch einen Festvortrag von Sean Takats vom Center for History and New
Media an der George Mason University in Fairfax eröffnet.
Der Anlass für die von Geschichte und Informatik (www.ahc-ch.ch), hist.net (www.hist.net)
und infoclio.ch (www.infoclio.ch) organisierte Tagung ist nicht rein akademischer oder
wissenschaftspolitischer Natur, sondern hat auch einen festlichen Charakter. Können die drei
Organisationen doch wichtige Geburtstage feiern. Geschichte und Informatik wird zwanzig,
hist.net zehn und ein Jahr alt.
Die Anmeldung erfolgt via der Webseite http://www.infoclio.ch/de/anmeldung.php.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. August 2009.
Programm:
Freitag, 11. September
16.45:	 Generalversammlung des Vereins Geschichte
	 und Informatik
18.15:	 Begrüssung und Grusswort
18.30:	 The Future of Digital History
	 Vortrag durch den Gastredner Sean Takats
	 (George Mason University)
19.15:	 Apéro
Samstag, 12. September
Session 1: 	 Integration der digitalen Medien in Lehre und Forschung
	 der Geschichtswissenschaft
09.30:	 Begrüssung
09.45:	 E-learning history in Europe. An overview Tapio Onnela (University of Turku)
10.15:	 Nach dem Boom – das Ringen um die Nachhaltigkeit im E-Learning
	 am Beispiel von Ad fontes Gerold Ritter (e-hist)
10.30:	 Pause
10.45:	 Enseignement à distance et E-learning: désirs, contraintes, réalité
	 Damien Carron (l’Université Suisse à distance [FERNUNI])
11.00:	 Webclass – Technikgeschichte im Netz
	 Patrick Kupper (ETH Technikgeschichte)
	 und Kristina Isacson (Informatikdienste der Universität Zürich)
11.15:	 Fragerunde
11.45:	 Ende der Session 1
ab 11.45:	 Stehlunch-Buffet
Session 2: 	 Digitale Infrastrukturvorhaben/digitale Infrastrukturpolitik
	 im Bereich der Geschichtswissenschaften
13.00:	 Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
	 Johannes Fournier (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
13.30: 	 Infrastrukturpolitik. Perspektiven für die Geisteswissenschaften
	 Markus Zürcher (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften)
13.45:	 PPP et projets de numérisation: Où allons-nous ?
	 Marie-Christine Doffey (Bibliothèque nationale suisse)
14.00:	 E-lib.ch im europäischen Kontext Wolfram Neubauer (ETH Bibliothek)
14.15: 	 Fragerunde
14.45:	 Ende der Session 2 und Pause
15.15:	 Thesen und Ausblick
15.45:	 Schlussapéro und offizielle Buchpräsentation des Jubiläumsbandes
	 der Reihe Geschichte und Informatik
Depuis vingt ans l’association Histoire et Informatique a pour objectif
de promouvoir une utilisation qualifiée et appropriée de l’informatique
dans la recherche historique, la formation et la documentation. Dix
ans plus tard, la plate-forme internationale en ligne hist.net était à son
tour fondée à Bâle, ayant pour but d’approfondir la réflexion sur les
changements apportés dans les sciences historiques par la révolution
informatique. Malgré ces initiatives, les médias numériques ne se sont
intégrés que timidement à la recherche et à l‘enseignement de l’histoire en Suisse; de même,
l’aménagement des infrastructures numériques se caractérise par un retard par rapport
aux pays comparables.
	 L’association Histoire et Informatique et la plate-forme en ligne hist.net ont joué un rôle
important dans la genèse du portail professionnel infoclio.ch. En effet infoclio.ch s’est
appuyé sur les travaux préparatoires du projet History Toolbox avant de voir le jour sur une
initiative de la Société suisse d‘histoire (SSH) et de l’Académie suisse des sciences humaines
et sociales (ASSHS).
	 L’objectif d’infoclio.ch est de construire une infrastructure numérique pour les sciences
historiques en Suisse, qui augmente la visibilité de la recherche historique et facilite l’accès
aux informations.
	 La conférence «Médias et infrastructures numériques pour les sciences historiques»
tentera de faire un état des lieux des travaux et examinera les perspectives d’avenir.
La conférence s’articulera autours de deux axes thématiques:
	 Dans une première session, il s’agira de comprendre dans quelle mesure les médias numé-
riques sont bien intégrés dans la pratique historique. Une première présentation donnera
un aperçu des usages du E-learning dans l’enseignement supérieur en Europe; trois projets
suisses seront ensuite présentés.
	 La deuxième session se consacrera aux projets d’infrastructures numériques dans le
domaine des sciences humaines, et à la politique d’infrastructure y afférente. Seront
discutés les défis actuels et les possibilités de développement dans le contexte national et
international.
	 La conférence sera ouverte par une communication inaugurale de Sean Takats du Center
for History and New Media de la George Mason University à Fairfax, en Virginie.
Ce colloque est organisé par l’association Histoire et Informatique (www.ahc-ch.ch), hist.net
(www.hist.net) et infoclio.ch (www.infoclio.ch). Outre l’intérêt académique et scientifique
de cette rencontre, cela sera aussi l’occasion de fêter differents anniversaires: l’association
Histoire et Informatique fêtant ses 20 ans, hist.net ses 10 ans et infoclio.ch sa première
année d’existence.
L’inscription se fait via la page web http://www.infoclio.ch/fr/inscription.php.
La participation au colloque est gratuite. Délais d’inscription: 31 août 2009.
Programme:
Vendredi 11 septembre
16.45:	 Assemblée générale de l’association Histoire
	 et Informatique
18.15:		Accueil des participants et mot de bienvenue
18.30:		The Future of Digital History
		Conférence d’introduction par le professeur Sean Takats
	 (George Mason University):
19.15:		Apéritif
Samedi 12 septembre
Session 1: 	 Intégration des médias numériques dans l’enseignement et
	 la recherche en histoire
09.30:		Accueil
09.45:		E-learning history in Europe. An overview Tapio Onnela (University of Turku)
10.15:	 Nach dem Boom – das Ringen um die Nachhaltigkeit im E-Learning
	 am Beispiel von Ad fontes Gerold Ritter (e-hist)
10.30:	 Pause
10.45:	 Enseignement à distance et E-learning: désirs, contraintes, réalité
	 Damien Carron (Université suisse à distance - FERNUNI)
11.00:	 Webclass – Technikgeschichte im Netz
	 Patrick Kupper (ETH Technikgeschichte)
	 und Kristina Isacsson (Informatikdienste der Universität Zürich)
11.15:	 Discussion avec le public
11.45:	 Fin de la 1ère session
dès 11.45:	 Buffet
Session 2: 	 Projets d’infrastructures numériques/Politiques publiques en matière
	 d’infrastructures numériques dans le domaine des sciences historiques
13.00:	 Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
	 Johannes Fournier (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
13.30: 	 Infrastrukturpolitik. Perspektiven für die Geisteswissenschaften
	 Markus Zürcher (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften)
13.45:	 PPP et projets de numérisation: Où allons-nous?
	 Marie-Christine Doffey (Bibliothèque nationale suisse)
14.00:	 E-lib.ch im europäischen Kontext Wolfram Neubauer (ETH Bibliothek)
14.15: 	 Discussion avec le public
14.45:	 Fin de la 2ème session et pause
15.15:	 Thèses et perspectives
15.45:	 Apéritif de clôture et présentation du numéro spécial anniversaire
	 de la série Histoire et Informatique

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Colloque Infoclio 2009

Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010infoclio.ch
 
Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01walter koch
 
Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide WebBianca Bocatius
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Heraus aus dem Elfenbeinturm!
Heraus aus dem Elfenbeinturm!Heraus aus dem Elfenbeinturm!
Heraus aus dem Elfenbeinturm!Joachim Kemper
 
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungOpen Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungHeinz Pampel
 
Deutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lecturesDeutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lecturesHenning Urs
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungThomas Tunsch
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIEINTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIESlobodan Mandic
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Christian Hauschke
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Juliane Stiller
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik onlineBianca Bocatius
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisseFrank von Hagel
 

Semelhante a Colloque Infoclio 2009 (20)

Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010
 
Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01Vernetzte welten v01
Vernetzte welten v01
 
Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide Web
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
Heraus aus dem Elfenbeinturm!
Heraus aus dem Elfenbeinturm!Heraus aus dem Elfenbeinturm!
Heraus aus dem Elfenbeinturm!
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 02_"Setting the Agenda"
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick OffWiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off
 
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
 
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungOpen Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 05
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 05WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 05
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 05
 
Deutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lecturesDeutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lectures
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
 
Gld13 tagungsflyer
Gld13 tagungsflyerGld13 tagungsflyer
Gld13 tagungsflyer
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIEINTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 07
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 07WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 07
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 07
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik online
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse
 

Mais de infoclio.ch

Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en SuisseDigital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisseinfoclio.ch
 
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...infoclio.ch
 
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...infoclio.ch
 
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...infoclio.ch
 
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and  future of DHProf. Susan Schreibman: History and  future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and future of DHinfoclio.ch
 
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales RundfunkarchivEdzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchivinfoclio.ch
 
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...infoclio.ch
 
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...infoclio.ch
 
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische QuellenSimon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quelleninfoclio.ch
 
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural HeritageMirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritageinfoclio.ch
 
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...infoclio.ch
 
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...infoclio.ch
 
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...infoclio.ch
 
Introduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital HumanitiesIntroduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital Humanitiesinfoclio.ch
 
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...infoclio.ch
 
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...infoclio.ch
 
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...infoclio.ch
 
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...infoclio.ch
 
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...infoclio.ch
 

Mais de infoclio.ch (20)

Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en SuisseDigital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
Digital Humanities. Acteurs, réseaux et manifestations en Suisse
 
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
Gary Hall, Professor of Media and Cultural Studies, Conventry University – Op...
 
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
Schweizerischer Nationalfonds - Die Förderung der geisteswissenschaftlichen P...
 
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
François Vallotton, Professeur d’histoire contemporaine, Université de Lausan...
 
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and  future of DHProf. Susan Schreibman: History and  future of DH
Prof. Susan Schreibman: History and future of DH
 
What else
What elseWhat else
What else
 
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales RundfunkarchivEdzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
 
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
Geneviève Clavel (Bibliothèque nationale suisse) - Ressources historiques sui...
 
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
Barabara Roth (Bibliothèque de Genève) - Sources médiévales et modernes sur i...
 
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische QuellenSimon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
Simon Schlauri (Digitale Allmend) - Creative Commons and historische Quellen
 
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural HeritageMirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
Mirra Burri (Universität Bern) - Digital Technologies and Cultural Heritage
 
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
Monika Dommann (Universität Basel) - Die Geister des Geistigen Eigentums : Ei...
 
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
Andreas Kellerhals (BAR) - Die Informationsgesellschaft und ihre Herausforder...
 
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
Prof. M. Thaller (Universität Köln) - Toward a reference curriculum in Digita...
 
Introduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital HumanitiesIntroduction aux Digital Humanities
Introduction aux Digital Humanities
 
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
Prof. John Mathieu (Unilu) - Wissenschaftliche Arbeitsteilung im digitalen Ze...
 
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
Kurt Deggeller (Memoriav) - Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. ...
 
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...
Claire Clivaz (unil) et François Vallotton (unil) - Un an d'humanités digital...
 
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...
Raymond Werlen (CRUS) - Les enjeux de l’information scientifique. Le point de...
 
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...
Christian Lüthi (UB Bern) - Historische Forschung und digitale Erschliessung ...
 

Colloque Infoclio 2009

  • 1. Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften Médias et infrastructures numériques pour les sciences historiques Erste Veranstaltung der von infoclio.ch neu lancierten Reihe «Digitale Medien und Geschichtswissenschaften», organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Geschichte und Informatik und hist.net Premier évènement du nouveau cycle de rencontres lancé par infoclio.ch sur le thème «Médias numériques et sciences historiques», organisé en collaboration avec l’association Histoire et Informatique et hist.net Freitag, 11. September und Samstag, 12. September 2009 Bern, UNITOBLER, Lerchenweg 36 (Bus 12 Station UNITOBLER), Raum F 021 Vendredi 11 et samedi 12 septembre 2009 Berne, UNITOBLER, Lerchenweg 36 (Bus 12 Station UNITOBLER), Salle F 021
  • 2. Seit zwanzig Jahren verfolgt der Verein Geschichte und Informatik das Ziel, die qualifizierte Anwendung der Informatik in der historischen Forschung, Ausbildung und Dokumentation zu fördern. Und vor zehn Jahren wurde die internationale Netzplattform hist.net in Basel gegründet, um über die Veränderungen in den Geschichtswissen- schaften durch digitalen Medien zu reflektieren. Doch trotz dieser Initiativen fanden die digitalen Medien nur langsam Eingang in Forschung und Lehre der Geschichtswissenschaften der Schweiz und auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur hinkt hinter der Entwicklung der meisten europäischer Länder und der USA hinterher. Das langjährige Engagement des Vereins Geschichte und Informatik und der inter- nationalen Netzplattform hist.net sind ein wichtiger Teil der Vorgeschichte des Fachportals infoclio.ch. infoclio.ch baut auf Vorarbeiten der History Toolbox auf und verdankt ihr Zustandekommen einer Initiative der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Ziel von infoclio.ch ist es, eine digitale Infrastruktur für die schweizerische Geschichts- wissenschaft aufzubauen. Damit soll die Sichtbarkeit der schweizerischen Geschichtswissen- schaft erhöht und der Zugang der Forschenden zu digitalen Fachinformationen erleichtert werden. Die Tagung «Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften» versucht eine Standortbestimmung sowie einen Ausblick in die Zukunft. Zwei Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt: In einer ersten Session geht es um die Frage, wie weit die digitalen Medien in die Ge- schichtswissenschaft bereits integriert sind. Neben drei Fallbeispielen aus der Schweiz gibt der erste Vortrag dieser Session einen Überblick über die Verwendung von E-learning an den europäischen Hochschulen. Die zweite Session widmet sich der Problematik digitaler Infrastrukturvorhaben bzw. einer digitalen Infrastrukturpolitik im Bereich der Geisteswissenschaften. Dabei werden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem nationalen als auch in einem internationalen Kontext verortet und diskutiert. Die Tagung wird durch einen Festvortrag von Sean Takats vom Center for History and New Media an der George Mason University in Fairfax eröffnet. Der Anlass für die von Geschichte und Informatik (www.ahc-ch.ch), hist.net (www.hist.net) und infoclio.ch (www.infoclio.ch) organisierte Tagung ist nicht rein akademischer oder wissenschaftspolitischer Natur, sondern hat auch einen festlichen Charakter. Können die drei Organisationen doch wichtige Geburtstage feiern. Geschichte und Informatik wird zwanzig, hist.net zehn und ein Jahr alt. Die Anmeldung erfolgt via der Webseite http://www.infoclio.ch/de/anmeldung.php. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. August 2009.
  • 3. Programm: Freitag, 11. September 16.45: Generalversammlung des Vereins Geschichte und Informatik 18.15: Begrüssung und Grusswort 18.30: The Future of Digital History Vortrag durch den Gastredner Sean Takats (George Mason University) 19.15: Apéro Samstag, 12. September Session 1: Integration der digitalen Medien in Lehre und Forschung der Geschichtswissenschaft 09.30: Begrüssung 09.45: E-learning history in Europe. An overview Tapio Onnela (University of Turku) 10.15: Nach dem Boom – das Ringen um die Nachhaltigkeit im E-Learning am Beispiel von Ad fontes Gerold Ritter (e-hist) 10.30: Pause 10.45: Enseignement à distance et E-learning: désirs, contraintes, réalité Damien Carron (l’Université Suisse à distance [FERNUNI]) 11.00: Webclass – Technikgeschichte im Netz Patrick Kupper (ETH Technikgeschichte) und Kristina Isacson (Informatikdienste der Universität Zürich) 11.15: Fragerunde 11.45: Ende der Session 1 ab 11.45: Stehlunch-Buffet Session 2: Digitale Infrastrukturvorhaben/digitale Infrastrukturpolitik im Bereich der Geschichtswissenschaften 13.00: Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen Johannes Fournier (Deutsche Forschungsgemeinschaft) 13.30: Infrastrukturpolitik. Perspektiven für die Geisteswissenschaften Markus Zürcher (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) 13.45: PPP et projets de numérisation: Où allons-nous ? Marie-Christine Doffey (Bibliothèque nationale suisse) 14.00: E-lib.ch im europäischen Kontext Wolfram Neubauer (ETH Bibliothek) 14.15: Fragerunde 14.45: Ende der Session 2 und Pause 15.15: Thesen und Ausblick 15.45: Schlussapéro und offizielle Buchpräsentation des Jubiläumsbandes der Reihe Geschichte und Informatik
  • 4. Depuis vingt ans l’association Histoire et Informatique a pour objectif de promouvoir une utilisation qualifiée et appropriée de l’informatique dans la recherche historique, la formation et la documentation. Dix ans plus tard, la plate-forme internationale en ligne hist.net était à son tour fondée à Bâle, ayant pour but d’approfondir la réflexion sur les changements apportés dans les sciences historiques par la révolution informatique. Malgré ces initiatives, les médias numériques ne se sont intégrés que timidement à la recherche et à l‘enseignement de l’histoire en Suisse; de même, l’aménagement des infrastructures numériques se caractérise par un retard par rapport aux pays comparables. L’association Histoire et Informatique et la plate-forme en ligne hist.net ont joué un rôle important dans la genèse du portail professionnel infoclio.ch. En effet infoclio.ch s’est appuyé sur les travaux préparatoires du projet History Toolbox avant de voir le jour sur une initiative de la Société suisse d‘histoire (SSH) et de l’Académie suisse des sciences humaines et sociales (ASSHS). L’objectif d’infoclio.ch est de construire une infrastructure numérique pour les sciences historiques en Suisse, qui augmente la visibilité de la recherche historique et facilite l’accès aux informations. La conférence «Médias et infrastructures numériques pour les sciences historiques» tentera de faire un état des lieux des travaux et examinera les perspectives d’avenir. La conférence s’articulera autours de deux axes thématiques: Dans une première session, il s’agira de comprendre dans quelle mesure les médias numé- riques sont bien intégrés dans la pratique historique. Une première présentation donnera un aperçu des usages du E-learning dans l’enseignement supérieur en Europe; trois projets suisses seront ensuite présentés. La deuxième session se consacrera aux projets d’infrastructures numériques dans le domaine des sciences humaines, et à la politique d’infrastructure y afférente. Seront discutés les défis actuels et les possibilités de développement dans le contexte national et international. La conférence sera ouverte par une communication inaugurale de Sean Takats du Center for History and New Media de la George Mason University à Fairfax, en Virginie. Ce colloque est organisé par l’association Histoire et Informatique (www.ahc-ch.ch), hist.net (www.hist.net) et infoclio.ch (www.infoclio.ch). Outre l’intérêt académique et scientifique de cette rencontre, cela sera aussi l’occasion de fêter differents anniversaires: l’association Histoire et Informatique fêtant ses 20 ans, hist.net ses 10 ans et infoclio.ch sa première année d’existence. L’inscription se fait via la page web http://www.infoclio.ch/fr/inscription.php. La participation au colloque est gratuite. Délais d’inscription: 31 août 2009.
  • 5. Programme: Vendredi 11 septembre 16.45: Assemblée générale de l’association Histoire et Informatique 18.15: Accueil des participants et mot de bienvenue 18.30: The Future of Digital History Conférence d’introduction par le professeur Sean Takats (George Mason University): 19.15: Apéritif Samedi 12 septembre Session 1: Intégration des médias numériques dans l’enseignement et la recherche en histoire 09.30: Accueil 09.45: E-learning history in Europe. An overview Tapio Onnela (University of Turku) 10.15: Nach dem Boom – das Ringen um die Nachhaltigkeit im E-Learning am Beispiel von Ad fontes Gerold Ritter (e-hist) 10.30: Pause 10.45: Enseignement à distance et E-learning: désirs, contraintes, réalité Damien Carron (Université suisse à distance - FERNUNI) 11.00: Webclass – Technikgeschichte im Netz Patrick Kupper (ETH Technikgeschichte) und Kristina Isacsson (Informatikdienste der Universität Zürich) 11.15: Discussion avec le public 11.45: Fin de la 1ère session dès 11.45: Buffet Session 2: Projets d’infrastructures numériques/Politiques publiques en matière d’infrastructures numériques dans le domaine des sciences historiques 13.00: Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen Johannes Fournier (Deutsche Forschungsgemeinschaft) 13.30: Infrastrukturpolitik. Perspektiven für die Geisteswissenschaften Markus Zürcher (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) 13.45: PPP et projets de numérisation: Où allons-nous? Marie-Christine Doffey (Bibliothèque nationale suisse) 14.00: E-lib.ch im europäischen Kontext Wolfram Neubauer (ETH Bibliothek) 14.15: Discussion avec le public 14.45: Fin de la 2ème session et pause 15.15: Thèses et perspectives 15.45: Apéritif de clôture et présentation du numéro spécial anniversaire de la série Histoire et Informatique