SAP Application Interface Framework (AIF) - Webinar Schnittstellenbetrieb & -entwicklung mit SAP AIF

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbHcbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
© cbs Corporate Business Solutions 
cbs Webinar „Schnittstellenbetrieb & Entwicklung mit SAP AIF“ 
cbs Corporate Business Solutions GmbH 
Thorsten Düvelmeyer & Holger Himmelmann 
cbs Corporate Business Solutions GmbH
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
2 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Agenda Warum ist das AIF spannend? Einsatzszenarien Vorteile gegenüber Custom Build Interfaces Ganzheitliche Integrationsarchitektur mit SAP PI/PO Vorteile für die Compliance Demo Neues im SAP AIF 3.0 Fazit
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
3 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Wie hoch sind die Kosten für die Entwicklung einer neuen Schnittstelle? 
•Wie lange benötigen Sie für die Klärung eines Fehlerfalls bei der (IDoc) Verbuchung? 
•Wie viel Kommunikation zwischen IT und Fachbereich ist nötig bei fachlichen Fehlern in einem Interface? 
•Können Sie alle SAP Interface Technologien umfassend überwachen? 
•Haben (historisch gewachsene) Schnittstellen eine einheitliche Struktur? 
•Wie schnell können Sie Fragen von Wirtschaftsprüfern in Bezug auf schnittstellenbasierte Belegverbuchungen beantworten? 
•Wie schnell werden Sie über Fehler im Betrieb informiert? 
Warum ist das AIF spannend?
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
4 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Höhere Effizienz in der Schnittstellenimplementierung! 
•Umfangreiches Business Monitoring ohne technisches Wissen möglich! 
•Fehlersuche in Schnittstellen im Betrieb ohne intensives Debugging! 
•Verbesserte Kommunikation zwischen Unternehmensbereichen! 
•Alle SAP Interface Technologien in einem zentralen Monitor! 
•Transparente und einheitliche Architektur in der Schnittstellenimplementierung! 
•Keine aufwendigen Analysen & Arbeiten bei Wirtschaftsprüfer- Fragen! 
•Unmittelbares & konfigurierbares Alerting bei Fehlern! 
•Existierende Schnittstellen können 1:1 überwacht werden! 
Darum ist das AIF spannend!
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
5 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Was ist das SAP AIF? 
Quelle: Interface Optimization with AIF, Markus Gille, SAP SE
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
6 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•SAP AIF 
›Mächtiges Werkzeug für Schnittstellen Entwicklung, Monitoring & Fehlerbehandlung 
›Erprobte Lösung bei zahlreichen Kunden 
•Entwicklung 
›Schnittstellenentwicklung durch Customizing statt Custom Coding 
›Wiederverwendbarkeit von Komponenten 
›Flexible Anpassbarkeit an spezielle Anforderungen 
›Einfaches Testen von Mappings & Schnittstellen 
•Monitoring 
›„Alles in einem Monitor“ 
›Bestehende Berechtigungen & Rollen werden genutzt 
›„Erster gelungener Versuch für ein Business-User-Monitoring“ 
Einsatzszenarien
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
7 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Prinzipiell kann: 
›nur das Monitoring 
›nur die Schnittstellenentwicklung bzw. -laufzeit oder 
›beides genutzt werden 
•Sinnvoll aus der Erfahrung kann es sein: 
1.Einführung des Monitorings -> Erzielen von Quick Wins 
2.Abbilden neuer & kritischer Schnittstelle im AIF -> z.B. Satzweise Verarbeitung von Stammdaten im HCM 
3.Ausrollen und Ablösen bestehender Interfaces bei neuen Anforderungen 
Typische Nutzung / Einführung
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
8 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Vorteile gegenüber Custom Interfaces 
•Dokumentation 
›Direkte Dokumentation im Interface bzw. der Implementierung 
›Aktuelles Wissen, da wo es benötigt wird 
•Fehleranalyse 
›Umfangreiches Logging vorhanden 
›Nachvollziehbarkeit der unterschiedlichen Schritte gegeben 
•Struktur 
›Einheitliche Abbildung der Schnittstellen statt verschiedener Lösungen durch unterschiedliche Entwickler 
›Schnelle Einarbeitung neuer (interner & externer) Mitarbeiter 
•Implementierung 
›Schnellere Umsetzung mit weniger Fehlern 
›Geringere Testaufwände für Schnittstellen
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
9 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
IT Landschaft mit AIF, PO & SolMan 
Quelle: Interface Optimization with AIF, Markus Gille, SAP SE
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
10 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Aufgaben der SAP PI/PO 
›Technische Anbindung der Partner 
›Strukturelles Mapping (z.B. Edifact <-> IDoc) 
•Verantwortlichkeit des SAP AIF 
›Business Mapping (z.B. Value Mapping, Lookups, Füllen von Business Werten) 
›Monitoring & Fehlerbearbeitung von fachlichen Fehlern im Backend 
•Aber: Es gibt es eine Reihe von Überschneidungen 
›Mapping-Funktionalität in beiden Systemen gegeben 
›Monitoring / Tracing teilweise doppelt 
›Value Mapping in beiden Systemen möglich 
›Empfängerermittlung in beiden Systemen möglich 
Ganzheitliche Integrationsarchitektur
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
11 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Business User benötigen keine technischen Transaktionen für Fehlerbearbeitung 
•Klare Festlegungen, was geändert werden darf (auf Feldebene!) 
•Protokollierung, welcher Wert wann von wem geändert wurde 
•Keine aufwendige Wiederherstellung von IDocs aus dem Archivsystem für Klärfälle nötig 
•Umfangreiche Statistiken über die abgewickelten Schnittstellenaufrufe 
•Effiziente Suche nach Werten in Schnittstellen 
•Das AIF ist zusammen mit Wirtschaftsprüfer im Finance-Kontext entwickelt worden 
Vorteile für die Compliance
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
12 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Demo
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
13 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
•Unterstützung aller SAP Interface Technologien im AIF Standard insbesondere Batch-Input, CIF, tRFC, qRFC 
•Lean File Adapter zum Einlesen von csv Dateien aus dem FileSystem 
•User Email Notification 
•HANA Optimierungen 
•Echtes EOIO pro Business Objekt (Serialisierung) 
•Custom Message Texts 
•Pre- & Post Processing z.B. für einfache Erweiterung von ESOA Service 
•AIF Analyser für das schnelle Analysiere von Schnittstellen – auch im produktiven System 
SAP AIF 3.0
© cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 14 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Vorteile durch das AIF 
Einfache 
Schnittstellenlandschaft 
und Architektur 
Verringerte Aufwände für 
das operative Monitoring 
Wichtiger Beitrag zu 
Compliance und 
Kosteneinsparungen 
Stabiler Betrieb mit 
klaren 
Zuständigkeiten 
Kurze Einarbeitungszeit 
für neue Mitarbeiter
© cbs Corporate Business Solutions 
27. Oktober 2014 
15 
cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) 
Fazit 
•Das SAP AIF lässt sich schnell & unkompliziert installieren 
•Es schließt eine Lücke in SAP Systemen für eine effektives & effizientes Handling von Schnittstellen 
•In einem PoC lassen sich die Vorteile schnell validieren 
•Der Einsatz des AIF ist schnell möglich und kann nach und nach ausgeweitet werden 
•Um die besten Ergebnisse zu erhalten ist eine Gesamt- Integrationsarchitektur wichtig 
•Durch zukünftige Erweiterungen und Auslieferung von Content durch die SAP ist es ein strategisch sinnvolles Tool 
•Das AIF unterstützt bei der einer immer komplexer werdenden IT- Landschaft und bietet greifbaren und zügig realisierbaren Mehrwert
© cbs Corporate Business Solutions 
cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH Die Unternehmensberatung der Materna Gruppe 
Firmensitz Heidelberg Im Breitspiel 19 · 69126 Heidelberg T +49 6221 3304 0 · F +49 6221 3304 200 kontakt@cbs-consulting.de 
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 
Kontakt Thorsten Düvelmeyer thorsten.duevelmeyer@cbs-consulting.de Holger Himmelmann Holger.himmelmann@cbs-consulting.de
1 de 16

Recomendados

Abap package concept por
Abap package conceptAbap package concept
Abap package conceptTobias Trapp
8.1K visualizações22 slides
File system is full - what do i do por
File system is full - what do i doFile system is full - what do i do
File system is full - what do i doNizar Fanany
1.6K visualizações4 slides
100 COOL MAINFRAME TIPS por
100 COOL MAINFRAME TIPS100 COOL MAINFRAME TIPS
100 COOL MAINFRAME TIPSNirmal Pati
6.8K visualizações38 slides
Simple exercise on o data and sap ui5 application for the basic crud operatio... por
Simple exercise on o data and sap ui5 application for the basic crud operatio...Simple exercise on o data and sap ui5 application for the basic crud operatio...
Simple exercise on o data and sap ui5 application for the basic crud operatio...Nagendra Babu
1.1K visualizações39 slides
Testando SAP com Selenium por
Testando SAP com SeleniumTestando SAP com Selenium
Testando SAP com SeleniumEduardo Souza
5.7K visualizações92 slides
Technical Overview of CDS View - SAP HANA Part II por
Technical Overview of CDS View - SAP HANA Part IITechnical Overview of CDS View - SAP HANA Part II
Technical Overview of CDS View - SAP HANA Part IIAshish Saxena
6.9K visualizações4 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

L1 Overview SAP Cloud Platform API Management por
L1 Overview SAP Cloud Platform API ManagementL1 Overview SAP Cloud Platform API Management
L1 Overview SAP Cloud Platform API ManagementSAP Cloud Platform
2.1K visualizações9 slides
SAP Basis Overview por
SAP Basis OverviewSAP Basis Overview
SAP Basis Overviewmaxsoftsolutions
1.9K visualizações28 slides
Sap workflow training por
Sap workflow trainingSap workflow training
Sap workflow trainingitprofessionals network
2.5K visualizações5 slides
What's New in SAP HANA View Modeling por
What's New in SAP HANA View ModelingWhat's New in SAP HANA View Modeling
What's New in SAP HANA View ModelingSAP Technology
16.9K visualizações46 slides
Treinamento SAP ABAP por
Treinamento SAP ABAPTreinamento SAP ABAP
Treinamento SAP ABAPMarcos Aurelio Paixao
20.3K visualizações283 slides
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View) por
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)Pierluigi Demaria
421 visualizações17 slides

Mais procurados(20)

L1 Overview SAP Cloud Platform API Management por SAP Cloud Platform
L1 Overview SAP Cloud Platform API ManagementL1 Overview SAP Cloud Platform API Management
L1 Overview SAP Cloud Platform API Management
SAP Cloud Platform2.1K visualizações
SAP Basis Overview por maxsoftsolutions
SAP Basis OverviewSAP Basis Overview
SAP Basis Overview
maxsoftsolutions1.9K visualizações
What's New in SAP HANA View Modeling por SAP Technology
What's New in SAP HANA View ModelingWhat's New in SAP HANA View Modeling
What's New in SAP HANA View Modeling
SAP Technology16.9K visualizações
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View) por Pierluigi Demaria
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)
Delta scope sap ehp8 for SAP ERP 6.0 (Technical View)
Pierluigi Demaria421 visualizações
Deploy MySQL e Performance Tuning - 3º Zabbix Meetup do Interior por Zabbix BR
Deploy MySQL e Performance Tuning - 3º Zabbix Meetup do InteriorDeploy MySQL e Performance Tuning - 3º Zabbix Meetup do Interior
Deploy MySQL e Performance Tuning - 3º Zabbix Meetup do Interior
Zabbix BR3.9K visualizações
Beginner's Guide: Programming with ABAP on HANA por Ashish Saxena
Beginner's Guide: Programming with ABAP on HANABeginner's Guide: Programming with ABAP on HANA
Beginner's Guide: Programming with ABAP on HANA
Ashish Saxena1.6K visualizações
Temel ABAP eğitim kılavuzu por Dr. Kerem Koseoglu
Temel ABAP eğitim kılavuzuTemel ABAP eğitim kılavuzu
Temel ABAP eğitim kılavuzu
Dr. Kerem Koseoglu7.4K visualizações
ABAP for Beginners - www.sapdocs.info por Y. Z. MERCAN
ABAP for Beginners - www.sapdocs.infoABAP for Beginners - www.sapdocs.info
ABAP for Beginners - www.sapdocs.info
Y. Z. MERCAN17.6K visualizações
Fox formula in sap bi integrated planning por Venkatesh Yellamelli
Fox formula in sap bi integrated planningFox formula in sap bi integrated planning
Fox formula in sap bi integrated planning
Venkatesh Yellamelli2.1K visualizações
SAP Flexible workflows.pptx por KeshavaMurthy74
SAP Flexible workflows.pptxSAP Flexible workflows.pptx
SAP Flexible workflows.pptx
KeshavaMurthy74632 visualizações
Zabbix Performance Tuning por Alessandro Silva
Zabbix Performance TuningZabbix Performance Tuning
Zabbix Performance Tuning
Alessandro Silva10.5K visualizações
All of the Performance Tuning Features in Oracle SQL Developer por Jeff Smith
All of the Performance Tuning Features in Oracle SQL DeveloperAll of the Performance Tuning Features in Oracle SQL Developer
All of the Performance Tuning Features in Oracle SQL Developer
Jeff Smith17.9K visualizações
Sap basis administrator user guide por PoguttuezhiniVP
Sap basis administrator   user guideSap basis administrator   user guide
Sap basis administrator user guide
PoguttuezhiniVP225 visualizações
Introduction to SAP Gateway and OData por Chris Whealy
Introduction to SAP Gateway and ODataIntroduction to SAP Gateway and OData
Introduction to SAP Gateway and OData
Chris Whealy12.1K visualizações
06 evpn use-case_reviewv1 por ronsito
06 evpn use-case_reviewv106 evpn use-case_reviewv1
06 evpn use-case_reviewv1
ronsito2.7K visualizações
Sap abap material por Kranthi Kumar
Sap abap materialSap abap material
Sap abap material
Kranthi Kumar6K visualizações
Awr + 12c performance tuning por AiougVizagChapter
Awr + 12c performance tuningAwr + 12c performance tuning
Awr + 12c performance tuning
AiougVizagChapter679 visualizações
SAP ODATA Overview & Guidelines por Ashish Saxena
SAP ODATA Overview & GuidelinesSAP ODATA Overview & Guidelines
SAP ODATA Overview & Guidelines
Ashish Saxena1.2K visualizações

Destaque

10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt por
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt 10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt Uwe Laufer
1.9K visualizações14 slides
Grundlagen des CRM por
Grundlagen des CRMGrundlagen des CRM
Grundlagen des CRMLisa Bouikidou
4.6K visualizações23 slides
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten... por
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...Kathrin Schmidt
1.1K visualizações21 slides
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG por
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AGCustomer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AGUnic
2.1K visualizações19 slides
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts por
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’tsCRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’tsUnic
2.4K visualizações8 slides
Workshop CRM in SAP Business ByDesign por
Workshop CRM in SAP Business ByDesignWorkshop CRM in SAP Business ByDesign
Workshop CRM in SAP Business ByDesignanthesis GmbH
1K visualizações6 slides

Destaque(9)

10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt por Uwe Laufer
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt 10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
Uwe Laufer1.9K visualizações
Grundlagen des CRM por Lisa Bouikidou
Grundlagen des CRMGrundlagen des CRM
Grundlagen des CRM
Lisa Bouikidou4.6K visualizações
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten... por Kathrin Schmidt
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
Kathrin Schmidt1.1K visualizações
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG por Unic
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AGCustomer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG
Unic2.1K visualizações
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts por Unic
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’tsCRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
Unic2.4K visualizações
Workshop CRM in SAP Business ByDesign por anthesis GmbH
Workshop CRM in SAP Business ByDesignWorkshop CRM in SAP Business ByDesign
Workshop CRM in SAP Business ByDesign
anthesis GmbH1K visualizações
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön... por Jochen Guertler
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Jochen Guertler5K visualizações
Entorno, grupo 2 por Erikalrd
Entorno, grupo 2Entorno, grupo 2
Entorno, grupo 2
Erikalrd405 visualizações
Design Thinking - die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger por Pauline Tonhauser
Design Thinking - die wichtigsten Grundlagen für EinsteigerDesign Thinking - die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger
Design Thinking - die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger
Pauline Tonhauser7.8K visualizações

Similar a SAP Application Interface Framework (AIF) - Webinar Schnittstellenbetrieb & -entwicklung mit SAP AIF

cbs Webinar SAP AIF por
cbs Webinar SAP AIFcbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIFHolger Himmelmann
582 visualizações28 slides
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C) por
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)Stefan Sickert
5.3K visualizações37 slides
Modellierung integrierter SAP System Landschaften por
Modellierung integrierter SAP System LandschaftenModellierung integrierter SAP System Landschaften
Modellierung integrierter SAP System Landschaftencbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
558 visualizações11 slides
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding por
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingPatric Dahse
143 visualizações27 slides
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​ por
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​Peter Affolter
53 visualizações2 slides
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems por
Artikel ITReseller: BPO a la Sun MicrosystemsArtikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun MicrosystemsPeter Affolter
74 visualizações1 slide

Similar a SAP Application Interface Framework (AIF) - Webinar Schnittstellenbetrieb & -entwicklung mit SAP AIF(20)

cbs Webinar SAP AIF por Holger Himmelmann
cbs Webinar SAP AIFcbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIF
Holger Himmelmann582 visualizações
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C) por Stefan Sickert
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Stefan Sickert5.3K visualizações
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding por Patric Dahse
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Patric Dahse143 visualizações
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​ por Peter Affolter
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
Peter Affolter53 visualizações
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems por Peter Affolter
Artikel ITReseller: BPO a la Sun MicrosystemsArtikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Peter Affolter74 visualizações
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter... por IBsolution GmbH
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...
IBsolution GmbH29 visualizações
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten por Jan Thielscher
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenMicroservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Jan Thielscher240 visualizações
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service por SEEBURGER
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a ServiceiPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
SEEBURGER106 visualizações
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver? por POINT. Consulting GmbH
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
ASP.NET Core – Troublemaker oder Problemsolver?
POINT. Consulting GmbH319 visualizações
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt por Kathrin Schmidt
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von SixtSelf-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt
Kathrin Schmidt1.4K visualizações
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor por Wolfgang Hornung
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-KonnektorEPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
Wolfgang Hornung106 visualizações
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun? por IBsolution GmbH
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
IBsolution GmbH84 visualizações
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld por Daniel Steiger
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldInfrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Daniel Steiger231 visualizações
Webinar CPQ: Angebotsprozesse automatisieren, mehr Umsatz generieren por Kathrin Schmidt
Webinar CPQ: Angebotsprozesse automatisieren, mehr Umsatz generierenWebinar CPQ: Angebotsprozesse automatisieren, mehr Umsatz generieren
Webinar CPQ: Angebotsprozesse automatisieren, mehr Umsatz generieren
Kathrin Schmidt573 visualizações
SAP Business ByDesign - IBIS AG por IBIS Prof. Thome AG
SAP Business ByDesign - IBIS AGSAP Business ByDesign - IBIS AG
SAP Business ByDesign - IBIS AG
IBIS Prof. Thome AG927 visualizações

SAP Application Interface Framework (AIF) - Webinar Schnittstellenbetrieb & -entwicklung mit SAP AIF

  • 1. © cbs Corporate Business Solutions cbs Webinar „Schnittstellenbetrieb & Entwicklung mit SAP AIF“ cbs Corporate Business Solutions GmbH Thorsten Düvelmeyer & Holger Himmelmann cbs Corporate Business Solutions GmbH
  • 2. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 2 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Agenda Warum ist das AIF spannend? Einsatzszenarien Vorteile gegenüber Custom Build Interfaces Ganzheitliche Integrationsarchitektur mit SAP PI/PO Vorteile für die Compliance Demo Neues im SAP AIF 3.0 Fazit
  • 3. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 3 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Wie hoch sind die Kosten für die Entwicklung einer neuen Schnittstelle? •Wie lange benötigen Sie für die Klärung eines Fehlerfalls bei der (IDoc) Verbuchung? •Wie viel Kommunikation zwischen IT und Fachbereich ist nötig bei fachlichen Fehlern in einem Interface? •Können Sie alle SAP Interface Technologien umfassend überwachen? •Haben (historisch gewachsene) Schnittstellen eine einheitliche Struktur? •Wie schnell können Sie Fragen von Wirtschaftsprüfern in Bezug auf schnittstellenbasierte Belegverbuchungen beantworten? •Wie schnell werden Sie über Fehler im Betrieb informiert? Warum ist das AIF spannend?
  • 4. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 4 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Höhere Effizienz in der Schnittstellenimplementierung! •Umfangreiches Business Monitoring ohne technisches Wissen möglich! •Fehlersuche in Schnittstellen im Betrieb ohne intensives Debugging! •Verbesserte Kommunikation zwischen Unternehmensbereichen! •Alle SAP Interface Technologien in einem zentralen Monitor! •Transparente und einheitliche Architektur in der Schnittstellenimplementierung! •Keine aufwendigen Analysen & Arbeiten bei Wirtschaftsprüfer- Fragen! •Unmittelbares & konfigurierbares Alerting bei Fehlern! •Existierende Schnittstellen können 1:1 überwacht werden! Darum ist das AIF spannend!
  • 5. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 5 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Was ist das SAP AIF? Quelle: Interface Optimization with AIF, Markus Gille, SAP SE
  • 6. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 6 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •SAP AIF ›Mächtiges Werkzeug für Schnittstellen Entwicklung, Monitoring & Fehlerbehandlung ›Erprobte Lösung bei zahlreichen Kunden •Entwicklung ›Schnittstellenentwicklung durch Customizing statt Custom Coding ›Wiederverwendbarkeit von Komponenten ›Flexible Anpassbarkeit an spezielle Anforderungen ›Einfaches Testen von Mappings & Schnittstellen •Monitoring ›„Alles in einem Monitor“ ›Bestehende Berechtigungen & Rollen werden genutzt ›„Erster gelungener Versuch für ein Business-User-Monitoring“ Einsatzszenarien
  • 7. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 7 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Prinzipiell kann: ›nur das Monitoring ›nur die Schnittstellenentwicklung bzw. -laufzeit oder ›beides genutzt werden •Sinnvoll aus der Erfahrung kann es sein: 1.Einführung des Monitorings -> Erzielen von Quick Wins 2.Abbilden neuer & kritischer Schnittstelle im AIF -> z.B. Satzweise Verarbeitung von Stammdaten im HCM 3.Ausrollen und Ablösen bestehender Interfaces bei neuen Anforderungen Typische Nutzung / Einführung
  • 8. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 8 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Vorteile gegenüber Custom Interfaces •Dokumentation ›Direkte Dokumentation im Interface bzw. der Implementierung ›Aktuelles Wissen, da wo es benötigt wird •Fehleranalyse ›Umfangreiches Logging vorhanden ›Nachvollziehbarkeit der unterschiedlichen Schritte gegeben •Struktur ›Einheitliche Abbildung der Schnittstellen statt verschiedener Lösungen durch unterschiedliche Entwickler ›Schnelle Einarbeitung neuer (interner & externer) Mitarbeiter •Implementierung ›Schnellere Umsetzung mit weniger Fehlern ›Geringere Testaufwände für Schnittstellen
  • 9. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 9 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) IT Landschaft mit AIF, PO & SolMan Quelle: Interface Optimization with AIF, Markus Gille, SAP SE
  • 10. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 10 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Aufgaben der SAP PI/PO ›Technische Anbindung der Partner ›Strukturelles Mapping (z.B. Edifact <-> IDoc) •Verantwortlichkeit des SAP AIF ›Business Mapping (z.B. Value Mapping, Lookups, Füllen von Business Werten) ›Monitoring & Fehlerbearbeitung von fachlichen Fehlern im Backend •Aber: Es gibt es eine Reihe von Überschneidungen ›Mapping-Funktionalität in beiden Systemen gegeben ›Monitoring / Tracing teilweise doppelt ›Value Mapping in beiden Systemen möglich ›Empfängerermittlung in beiden Systemen möglich Ganzheitliche Integrationsarchitektur
  • 11. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 11 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Business User benötigen keine technischen Transaktionen für Fehlerbearbeitung •Klare Festlegungen, was geändert werden darf (auf Feldebene!) •Protokollierung, welcher Wert wann von wem geändert wurde •Keine aufwendige Wiederherstellung von IDocs aus dem Archivsystem für Klärfälle nötig •Umfangreiche Statistiken über die abgewickelten Schnittstellenaufrufe •Effiziente Suche nach Werten in Schnittstellen •Das AIF ist zusammen mit Wirtschaftsprüfer im Finance-Kontext entwickelt worden Vorteile für die Compliance
  • 12. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 12 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Demo
  • 13. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 13 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) •Unterstützung aller SAP Interface Technologien im AIF Standard insbesondere Batch-Input, CIF, tRFC, qRFC •Lean File Adapter zum Einlesen von csv Dateien aus dem FileSystem •User Email Notification •HANA Optimierungen •Echtes EOIO pro Business Objekt (Serialisierung) •Custom Message Texts •Pre- & Post Processing z.B. für einfache Erweiterung von ESOA Service •AIF Analyser für das schnelle Analysiere von Schnittstellen – auch im produktiven System SAP AIF 3.0
  • 14. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 14 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Vorteile durch das AIF Einfache Schnittstellenlandschaft und Architektur Verringerte Aufwände für das operative Monitoring Wichtiger Beitrag zu Compliance und Kosteneinsparungen Stabiler Betrieb mit klaren Zuständigkeiten Kurze Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter
  • 15. © cbs Corporate Business Solutions 27. Oktober 2014 15 cbs Webinar - SAP Application Interface Framework (AIF) Fazit •Das SAP AIF lässt sich schnell & unkompliziert installieren •Es schließt eine Lücke in SAP Systemen für eine effektives & effizientes Handling von Schnittstellen •In einem PoC lassen sich die Vorteile schnell validieren •Der Einsatz des AIF ist schnell möglich und kann nach und nach ausgeweitet werden •Um die besten Ergebnisse zu erhalten ist eine Gesamt- Integrationsarchitektur wichtig •Durch zukünftige Erweiterungen und Auslieferung von Content durch die SAP ist es ein strategisch sinnvolles Tool •Das AIF unterstützt bei der einer immer komplexer werdenden IT- Landschaft und bietet greifbaren und zügig realisierbaren Mehrwert
  • 16. © cbs Corporate Business Solutions cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH Die Unternehmensberatung der Materna Gruppe Firmensitz Heidelberg Im Breitspiel 19 · 69126 Heidelberg T +49 6221 3304 0 · F +49 6221 3304 200 kontakt@cbs-consulting.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Thorsten Düvelmeyer thorsten.duevelmeyer@cbs-consulting.de Holger Himmelmann Holger.himmelmann@cbs-consulting.de