1. Februar 2011, 10. Jahrgang
Mehrere Eigentümer Zuständigkeit transparent machen
im Spiel Das Stadtteilbüro machte seine Erfahrungen mit dem Winterdienst
Seit Wochen ist der Zugegeben, Schnee und Eis in der zwei- Ja, auf KSJ kommt bei solchen schwierigen
Trampelpfad zum ten Dezemberhälfte 2010 waren schon Bedingungen immer besonders viel Arbeit
REWE-Parkplatz bau- etwas Besonders. Doch viele Probleme, zu. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso es
lich gesperrt. Die Akti- die sie auslösten, sind nicht neu. Stich- nicht möglich war, den Weg unterhalb von
vitäten ruhen. Warum? wort Winterdienst: Im Stadtteilbüro REWE zur Haltestelle Damaschkeweg
Auf diese scheinbar häuften sich die Anfragen und Beschwer- bereits in den Morgenstunden begehbar
banale Frage, gibt es den, und Andreas Mehlich hatte voll zu zu machen. Die Leute, die zur Arbeit gin-
eine komplexe Antwort. tun, die Probleme zu differenzieren. gen und zur Straßenbahn wollten, hatten
Es liegt weder am Geld, Herr Mehlich, nicht in jedem Fall war die keine Wahl. Sie mussten ihn benutzen.
noch am Bauherren. Stadt verantwortlich, wenn die Gehwege Wie oft war es spiegelglatt, und man
Die neue Wegebeziehung hatte sich durch Bau- zu glatt waren? konnte nicht mit ansehen, wie sich die
vorhaben um das REWE-Areal in den letzten Ja, das ist ja das Problem. Die meisten Bür- Leute am Geländer entlang hangelten,
Jahren ergeben. Die Intention war, den Pfad ger sehen in jedem Fall die Stadt in der weil meist erst gegen Mittag gestreut
auch für schlechte Witterungsverhältnisse Pflicht. Das ist aber nicht richtig. Verant- wurde. Hier muss man Alternativen
sicher passierbar zu machen. wortlich für den Winterdienst sind die suchen, jemanden vor Ort finden. Auch
Daraufhin plante jenawohnen die Sanierung Anlieger, also Wohnungsunternehmen, das Stadtteilbüro könnte eingebunden
des Weges als Wohnumfeldmaßnahme für private Eigentümer, Ladenbesitzer und oft werden. Voraussetzung wäre natürlich,
2010 ein. Jedoch mündet der Trampelpfad auf natürlich auch die Stadt. dass ausreichend Streugut vorhanden ist.
dem REWE-Parkplatz. Und Eigentümer des Ich hatte mir schon im vergangenen Jahr Wo war es noch besonders schlimm?
Parkplatzes ist die TLG Immobilien GmbH. eine Grundrisskarte besorgt, die Aussagen Der Fußweg parallel zum Heckenweg
Somit ist die TLG Anlieger und für ca. 1 Meter über die Eigentumsverhältnisse in Winzer- wurde, wie schon vor einem Jahr kritisiert,
des Weges verantwortlich. Das heißt, die TLG la gibt, um gezielt die Verantwortlichen häufig außer Acht gelassen. Dabei ist er
müsste für einen Teil des Weges die Haftung, anzusprechen. Aber die Karte ist nicht die einzige Verbindung zu den oberen Tei-
Verkehrssicherung sowie die Baukosten über- exakt genug, um jede Frage zu lösen. len des Stadtteils in diesem Bereich. Es
nehmen. TLG und jenawohnen einigten sich. Wann zum Beispiel nicht? schien auch so, dass den Eigentümern des
jenawohnen übernimmt die Gesamtkosten in Erst jetzt konnten wir klären, wer für die benachbarten Baugeländes nicht bewusst
Höhe von ca. 12.000 Euro samt der zukünfti- kleine Treppe vom REWE-Parkplatz auf war, dass auch sie hier Verantwortung
gen Verkehrssicherungspflicht (Reinigung den Weg zur Staßenbahnhaltestelle ver- haben.
und Winterdienst) und die TLG die Sperrflä- antwortlich ist, nämlich keiner. Wir wuss- Und, was lernen wir für den nächsten
chenmarkierung auf dem Parkplatz. Im Okt- ten, dass der Parkplatz von REWE der Winter, der bekanntlich bestimmt
ober 2010 begannen die Bauarbeiten. Doch es TLG Immobilien GmbH gehört, die Trep- kommt?
kristallisierte sich ein weiteres Problem heraus. pe dagegen der Stadt. Allerdings haben Man sollte transparenter machen, für wel-
Mit der Reduzierung der Stellplatzanzahl wir jetzt erst erfahren, dass es sich um che Wege und Flächen KSJ verantwortlich
musste der Nutzungsvertrag zwischen der einen „nichtgewidmeten Weg“ handelt. ist und für welche nicht. Ich weiß jetzt,
TLG und REWE neu geregelt werden. Anfang Das ist auch der Grund, warum keine Ver- dass mein Ansprechpartner die Ermitt-
Januar wurde dann endlich das Genehmi- kehrssicherung stattfindet. lungs- und Vollzugsbehörde der Stadt ist,
gungsverfahren abgeschlossen. Dennoch muss Die städtischen Flächen werden vom die die zuständigen Eigentümer ausfindig
die Fertigstellung des Weges noch auf sich Kommunalservice Jena (KSJ) betreut? macht. (Gespräch: G. Meister)
warten lassen. Die ausführende Baufirma hat
zurzeit Winterpause, die Anfang Februar
endet. Wenn es die Wetterlage zulässt, könnte
der Weg voraussichtlich Ende Februar fertig-
Kinderbüro mit Spendenaktion für Tierheim
gestellt werden. „Auch Tiere wollen Weihnachten feiern, sachen kaufen. Am 17. Januar wurden die
Wie man an diesem Beispiel sieht, wird es war das Motto unserer Spendenaktion für Transportkisten, die Spielsachen und das
ziemlich kompliziert, wenn mehrere Eigentü- das Tierheim in Göschwitz“, schreibt Futter sowie das Bargeld als nachträgli-
mer im Spiel sind. Positiv ist hier, dass sich Kevin Hanschke vom Kinderbüro. Alle ches Weihnachtsgeschenk dem Tierheim
alle Beteiligten einigen konnten. Was wäre Kinder und Jugendlichen des Kinderort- in Göschwitz überreicht.
gewesen, wenn sich einer in dieser Kette quer- schaftsbeirats Winzerla (KIOB) halfen
gestellt hätte? Was sagt uns das? Was zählt, dabei. Sie bastelten die Spendendosen und
ist der gute Wille! verteilten diese jeweils mit einer selbstge- In dieser Ausgabe lesen Sie:
stalteten Karte in Winzerla und im Stadt- Seite 2: Jugendprojekte auf dem
Ihr Stadtteilmanager zentrum. Insgesamt 450 € kamen zusam- Prüfstand
Andreas Mehlich men. Anfang Januar einigten sich die Kin- Seite 3: Der Wohnexpress
der, dass sie 250 € für Tierarztkosten spen- Bedeutung des Sirenensignals
den und mit den anderen 200 € Transport- Seite 4: Bürgerversammlung
kisten für Katzen sowie Futter und Spiel-
2. Kinder- und Jugendarbeit
Neue Aula und Bibliothek mit Lesestube
Grundschule „Friedrich Schiller“ ab Anfang Februar wieder am alten Standort/Führungen am 8. und 9.2.
(mei) Es hat etwas länger gedauert, als senräume von 60 bis 66 qm, acht Klassen- Räumlichkeiten für die Schulgartenarbeit,
anfangs geplant, aber das Ergebnis lässt räume von 75 qm, fünf kleinere Räume ein Computerraum sowie eine Bibliothek
sich sehen: Am 7. Februar können Schüler von 15 qm, darunter einen „Raum der Stil- mit Lesestube.
und Lehrer der Grundschule „Friedrich le“. Die drei großen Horträume werden Wie von Projektleiterin Sabine Haufe zu
Schiller“ ab 8.00 Uhr wieder an ihrem durch eine Küche ergänzt. Die Fachräume erfahren war, belaufen sich die Kosten für
eigentlichen Standort in der Hugo-Schra- haben meist eine Größe von 75 qm und die Sanierung auf 5,4 Millionen Euro. Die
de-Straße 3 arbeiten. Die Sanierung und sind für die Fächer Musik, Sprachen, Maßnahme wurde mit Städtebauförder-
der Ausbau des Gebäudekomplexes sind Kunst/Werken sowie Werken/Elektro- mitteln des Freistaates Thüringen und des
abgeschlossen. Gearbeitet wird noch im technik vorgesehen. Hinzu kommen Bundes unterstützt.
Außengelände. Hier muss das Frühjahr
abgewartet werden, um die Anlagen zu
gestalten.
Wie Schulleiterin Konstanze Müller infor-
miert, sind zur Besichtigung des Hauses
Schulführungen vorgesehen. Das sind die
Termine: Dienstag, 8.2.11, 8.00 Uhr,
Mittwoch, 9.2.11, 11.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Treffpunkt für interessierte Besucher ist
jeweils der Haupteingang der Schule an
der Wasserachse.
Bereits genutzt wird seit Anfang des Jah-
res die Sporthalle. Hier wurden der Sport-
boden, die Prellwand und die Haustech-
nik erneuert. Neu sind auch die Umklei-
deräume.
Sehr umfangreich waren die Veränderun-
gen am Schulgebäude. Der DDR-Typen-
bau wurde in Teilen zurückgebaut, aber
auch erweitert. Zwischen Fachkabinett-
Trakt und Klassenraum-Trakt befindet
sich jetzt eine Aula von 180 qm Fläche, die
auch für den Stadtteil zur Verfügung Der neue Haupteingang der Schule befindet sich im Zwischenbau, von hier gelangt man auch in
steht. Die Schule verfügt über vier Klas- die dahinterliegende neue Aula. (Foto: Meister)
Schnuppertag an
der Regelschule
Jugendarbeit auf dem Prüfstand
An den Schulen stehen die Anmeldungen
Neue Perspektiven für den Freizeitladen ?
für das neue Schuljahr bevor. Das betrifft (mei) Zum Jahresende läuft der Jugend- wurde bisher nicht bestätigt.
an der Regelschule Winzerla die Anmel- förderplan aus, ein neuer wird zurzeit Der Hintergrund für diese Überlegungen
dungen für die zukünftige Klassenstufe 5. erarbeitet. Das bedeutet auch, dass alle ist, dass die Thüringer Sozialakademie
Um interessierten Eltern die Entscheidung Kinder- und Jugendprojekte in Winzerla (TSA), die Träger der Kita „Pusteblume“
leichter zu machen, finden vom 15. bis auf dem Prüfstand stehen. Veränderungen ist, gern ihre Einrichtung vergrößern
zum 17. Februar drei Schnuppertage statt, sind nicht auszuschließen. Die Trägerver- würde. Der Bedarf an Kita-Plätzen ist groß
an denen in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr eine Hilfe vor Ort e.V., Bildungslücke e.V, und die Kapazität der Einrichtung mit 198
die Schule besucht werden kann. Die Kinderinitiative und Midnight fun e.V. Plätzen ausgereizt. Die Räume, die der
Schulleitung bittet um Voranmeldung, die müssen ihre Arbeit überdenken. Freizeitladen nutzt, könnte die Kita sehr
telefonisch möglich ist, aber auch im Inter- So wurde das Team vom Freizeitladen mit gut für ihre Zwecke nutzen.
net. Auf der Homepage der Schule gibt es der Frage konfrontiert, ob es nicht die bei- Doch worum geht es hier wirklich? Um
entsprechende Formulare. den Räume in der Schillerschule beziehen eine Auslastung von Räumen? Oder besse-
Die Schule kennenlernen kann man aber möchte, die ursprünglich für das Kinder- re Arbeitsbedingungen für eine bessere
auch am 19. Februar, 9 bis 12 Uhr. Da lädt büro vorgesehen waren. Weil dem Kinder- inhaltliche Arbeit und das für alle Beteilig-
die Regelschule zu einem „Tag der offenen büro keine zweite Planstelle bewilligt ten?
Tür“ ein. Ab diesem Tag werden auch wurde, will Leiterin Gudrun Rose an der Es ist richtig, man sollte immer nach einer
schon Anmeldungen entgegengenommen. Wasserachse bleiben. Für den Freizeitla- gewissen Zeit hinterfragen, ob die eigene
Die eigentliche Anmeldewoche ist vom 21. den bedeutet der Umzug nicht nur zwar Arbeit noch den aktuellen Anforderungen
bis 25. Februar, Mo.-Do., 7 bis 18 Uhr, und neue, aber kleinere Räume zu erhalten, entspricht, ob noch das Ziel erreicht wird,
Freitag, 7 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung ist sondern auch, sich vom eigenen großen für das man ursprünglich angetreten ist.
auch über das Internet möglich. Die ent- Garten zu verabschieden, mit Bauspiel- Doch bei jeder Veränderung sollte auch
sprechenden Formulare finden Sie auf der platz, Backofen und Werkstatt. Ob es auf darauf geachtet werden, dass Bewährtes
Homepage: dem neu zu gestaltenden Außengelände nicht auf der Strecke bleibt. Aber jede Ver-
www.rs-winzerla.jena.de der Schillerschule Platz dafür geben wird, änderung bietet auch eine neue Chance.
2
3. Stadtteilbüro informiert
Bedeutung des Der Wohnexpress (WoX)
Sirenensignals Kooperation bei haushaltsnahen Dienstleistungen vor Ort
(am) Ein Bürger fragte im Stadtteilbüro (am) Wie Sie vielleicht wissen, bietet das
nach, was die Aktivität der Sirene im Stadtteilbüro bereits ein Serviceangebot
Wohngebiet im Dezember letzten Jahres (z.B. Hilfe beim Einkaufen oder Beglei-
zu bedeuten hatte. Wir haben bei der tung bei Arztbesuchen) für Bürger im
Jenaer Feuerwehr nachgefragt. Generell Stadtteil an. In den letzten zwei Jahren
werden alle in Jena installierten Sirenen haben wir viele Erfahrungen mit unserem
jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr auf Service gesammelt und möchten diesen
ihre Funktion hin getestet. Der Signalton inhaltlich sowie personell erweitern.
dauert hierfür 15 Sekunden an. Wenn die Dafür konnten wir als weiteren Partner
Sirene dreimal auf und ab schwellt (für 3 den Freizeitladen gewinnen.
mal 15 Sekunden, mit 2 mal 7 Sekunden Der „Wohnexpress“ wird durch ehren-
Unterbrechung), dann werden die Freiwil- amtliche Mitarbeiter der beiden Einrich-
ligen Feuerwehren zum Einsatz gerufen. tungen realisiert. Und damit wir mehr
Alle weiteren Instruktionen erhalten sie Breitenwirkung erzielen, haben wir als
dann im Gerätehaus, wo sie sich nach dem Kooperationspartner die beiden Woh-
Alarm einzufinden haben, erklärte uns nungsunternehmen jenawohnen und die
Oberbrandmeister Jens Roloss von der WG Carl Zeiss, die das Projekt auch finan-
Berufsfeuerwehr Jena. ziell unterstützen, gewinnen können. Ab
dem 01.02.11 bieten wir für alle Mieter von WoX-Koordinatorin Silke Wittorek.
NAHbarn gesucht jenawohnen und der WG Carl Zeiss in (Foto: Mehlich)
Viele ältere Menschen in unserer Stadt Winzerla bei Bedarf folgende Hilfen an:
leben allein in ihren Wohnungen und delt es sich um kleinere Arbeiten, für die
haben kaum Kontakt zu anderen Men- Wegebegleitung sich der Aufwand, einen professionellen
schen. Durch abnehmende Mobilität füh- o bei Spaziergängen, Arztbesuchen Dienstleister vom 1. Arbeitsmarkt zu
len sie sich oft vom gesellschaftlichen Einkaufs- und Trageservice beauftragen, nicht lohnt oder finanziell
Leben ausgeschlossen. o z.B. vom Supermarkt zur Wohnung nicht möglich ist.
Um dieser zunehmenden Isolation entge- Botengänge Die angeforderte Dienstleistung wird
gen zu wirken, hat die Bürgerstiftung o z.B. Brief- und Paketverkehr immer individuell betrachtet und im Ein-
Zwischenraum gemeinsam mit jenawoh- Hilfe bei Schreibarbeiten und zelfall (Umfang der Hilfebedürftigkeit)
nen das Projekt „NAHbarn“ initiiert. Antragstellungen entschieden.
Ehrenamtliche Besucher, die NAHbarn, o Aufsetzen von Schriftstücken Kosten: Pro angefangener Stunde verlan-
besuchen einmal wöchentlich einen älte- o Hilfe bei Antragstellungen z.B. ALG II gen wir einen Obolus von 0,50 Euro, die
ren Menschen in der näheren Umgebung Sonstige Hilfsarbeiten im Haushalt, wiederum der „sozialen Pflege“ des
und schenken ihnen eine Stunde. In Win- Keller oder Garten ehrenamtlichen Mitarbeiterstammes zugu-
zerla gibt es einige ältere Menschen, die o Hilfe beim Bohren (Beton), um z.B. eine te kommen.
gern einen NAHbarn an ihrer Seite hätten. Lampe oder ein Bild zu befestigen Der Wohnexpress kann Mo.-Fr., von 8-18
Können Sie sich vorstellen, ein NAHbar zu o Hilfe bei Abnahme bzw. Befestigung Uhr (in Absprache auch am Wochenende),
werden? von Gardinen in Anspruch genommen werden.
Die Bürgerstiftung Zwischenraum baut Weitervermittlung an professionelle Die Koordination übernimmt Silke Witto-
den Kontakt zu den jeweiligen Senioren Dienste rek, Mitarbeiterin im Stadtteilbüro.
auf und begleitet Ihr Engagement kontinu- o Bei Bedarf bzw. Anfragen geben wir Bei Bedarf wird sie sich mit Ihnen in Ver-
ierlich. Sie können in Erfahrungsaustausch Orientierungshilfen bezüglich Hand- bindung setzen und den Hilfeumfang
mit anderen NAHbarn treten und an werkerbetrieben oder Pflegediensten absprechen. Die Mitarbeiter können sich
Weiterbildungsangeboten teilnehmen. o Kontaktaufnahme zu sozialen entsprechend ausweisen.
Mehr Informationen gibt es in der Bürger- Einrichtungen
stiftung Zwischenraum, Heidi Kästner o Kontaktaufnahme zu Behörden Kontakt: Stadtteilbüro
und Dorothea Petrich, Tel.: 6349558, kaest- (03641) 354570
ner@buergerstiftung-zwischenraum.de. Bei den von uns angebotenen Hilfen han- stadtteilbuero@hilfe-vor-ort.com
Bauarbeiten in der Oßmaritzer Straße
(am) Im November letzten Jahres besetz- Euro. Soweit so gut. Aufmerksame Bürger maßnahme mit den Stadtwerken so koor-
ten die Stadtwerke Energie mit Baggern begleiteten das Vorhaben mit Argusaugen diniert, dass unter allen Umständen ein
und dazugehörigen Gerätschaften die Ein- und vermuteten einen Eingriff in die gera- Aufbrechen der Fahrbahndecke vermie-
mündung Oßmaritzer Straße/ B.-Brecht- de erneuerten Asphaltdecken. Wie sich den wird. Und bis dato konnten die Ver-
Straße. Grund war die Neuverlegung von herausstellte, war jedoch die Besorgnis sprechen auch eingehalten werden.
Gasleitungen. Unter anderem wurden in unbegründet. Die Bauarbeiten an den Gas-
manchen Haushalten, in denen Gas nur leitungen fanden nicht im Fahrbahnbe-
noch zum Kochen genutzt wurde, die reich der Oßmaritzer Straße statt, sondern
Gasherde gegen Elektroherde ausge- nur auf Teilbereichen des Gehweges, ver-
tauscht. Die Investitionen der Stadtwerke sicherte uns die Abteilung Straßenaufsicht
Energie belaufen sich auf insgesamt 80.000 der Stadt Jena. Im Vorfeld wurde die Bau-
3
4. Ankündigungen/Termine
Bürgerversammlung Reisen mit Bärbel Käpplinger Volkssolidarität
In der Januarausgabe berichteten wir über Diesmal geht die Reise mit Bärbel Käpplin- Seniorenbegegnungsstätte „Alt und Jung
die Entscheidung des Ortsteilrates zum ger an die Saale, von Schwarza bis zur unter einem Dach“, Anna-Siemsen-Stra-
Bau von Carports in der Eigenheimsied- Quelle. Ebenfalls werden Abstecher nach ße 1, Telefon 617080: Donnerstag, 3.2., 14
lung „Im Hahnengrunde“. Wie angekün- Paulinzella, Saalfeld, zur Hohenwarte- Uhr, Kupferhütchen, Erzählcafé mit Bär-
digt, wird das Thema Nicht-Öffnung des und Bleiloch-Talsperre, nach Blankenstein, bel Käpplinger; Donnerstag, 10.2., 14 Uhr,
Bebauungsplanes und Carportbau mit Hirschberg und Hof unternommen, wo Unterhaltsames Gedächtnistraining; Don-
dem Ortsteilrat und Vertretern des Fach- der virtuelle Ausflug endet. Die „Reise“ nerstag, 17.2., 14 Uhr, Orient, Teil 2, Dia-
dienstes Stadtplanung am Mi., 02.03.11 um findet am 24.02.11 statt. Beginn ist 17 Uhr Vortrag mit Herrn Kutzner; Montag, 21.2.,
19 Uhr in einer Bürgerversammlung im Stadtteilbüro. 9 Uhr, Busfahrt nach Bad Sulza; Donners-
diskutiert. Die Veranstaltung findet im tag, 24.2., 14 Uhr, Modehaus Uhlig aus
Columbus Center (Friedrich-Zucker-Stra- Ortsteilratssitzung Chemnitz stellt Damen- und Herrenober-
ße 1- 3) im Beruflichen Trainingszentrum Der Ortsteilrat lädt am 09.02., 17 Uhr zu bekleidung vor, Beratung und Verkauf;
(Eingang Terrasse) statt. seiner nächsten öffentlichen Sitzung ins Freitag, 25.2., ca. 11 Uhr, Busfahrt; Mon-
berufliche Trainingszentrum (Columbus tag, 28.2., 14 Uhr, Dia-Reise mit Herrn
Fotostories im Freizeitladen Center, Eingang Terrasse) ein. Auf der Neumann.
Hast du Lust Autor, Schauspieler, Regis- Tagesordnung stehen: 1. Vorstellung der
seur und Fotograf in einem zu sein? Bist STÄRKEN-vor-Ort-Projekte für 2011, 2. Evangelische Kirchgemeinde
du zwischen 9 und 13 Jahre alt? Dann bist Aktuelle Themen und Termine, 3. Genera- Vom 9. Januar bis
du bei uns richtig. tionenspielplatz, Vorstellung durch den 17. April 2011 fin-
An den Wochenenden vom 18. - 20. Febru- Kinderortschaftsbeirat (KIOB). den alle Gottes-
ar und 4. - 6. März (Freitag ab 14 Uhr und dienste im Ge-
Samstag, Sonntag ab 10 Uhr) veranstaltet Der HUGO im Februar meindezentrum,
eine Gruppe von jungen Studentinnen der Das Jugendzentrum „Hugo“ hat für die Anna-Siemsen-
Fachhochschule Jena im Freizeitladen ein Winterferien vier tolle Tipps: Dienstag, Straße 1, statt: 6.2.,
Fotostory-Projekt zum Thema „Sind wir 1.2., 15 bis 20 Uhr, Spielenachmittag (u.a. 10 Uhr, 13.2., 10.,
eigentlich so verschieden?“ Es werden Brettspiele, Tischtennis, Dart) , Mittwoch, 20.2., 10 Uhr, 16 Uhr (Gottesdienst für Fa-
gemeinsam Geschichten entworfen, diese 2.2., 8 bis 18 Uhr, Skiausflug nach Oberhof, milien mit kleinen Kindern), 27.2., 10 Uhr
szenarisch dargestellt, fotografisch festge- Donnerstag, 3.2., 15 bis 20 Uhr, Fotoprojekt (Abendmahlsgottesdienst); Gottesdienste
halten und dann anschaulich auf Papier „Hugo-Perspektiven“, Freitag, 4.2., 18 bis in den Heimen: Samstag 26.2., 9.30 Uhr,
gebracht. Anmeldung im Freizeitladen. 20 Uhr, Vortragsbesuch „Zur Geschichte „Am Kleinertal“, 10.30 Uhr, „Am Hahnen-
des Antisemitismus“. grund“.
Parlez-vous français? In den drei anderen Februarwochen ste- „Aus meinem Bücherschrank“ - Literatur-
Jeden Mittwoch von 16.00-17.30 Uhr unter hen die bewährten Angebote auf dem Pro- abend mit Rosmarie Klemm, Donnerstag,
Leitung von Ursula Mania wird im Stadt- gramm. 24.2., 20 Uhr, Christa Wolf, „Der geteilte
teilbüro Französisch gesprochen. Der Kurs Himmel“; Seniorennachmittage, Mitt-
dient zur Auffrischung ihrer Französisch- Wanderstammtisch woch, 9.2. und 23.2., jeweils 14 Uhr im Ge-
Kenntnisse. Interesse? Dann schauen Sie Die nächste Wanderung vom Wander- meindezentrum.
einfach mal mittwochs im Stadtteilbüro stammtisch Winzerla ist für den 9. Februar Am Dienstag, 15. Februar, lädt die Ge-
vorbei. Es wird ein Unkostenbeitrag von 2 geplant, Treffpunkt: 10 Uhr vor dem meinde um 19 Uhr zu nepalesischem Essen
Euro erhoben. Stadtteilbüro. Wanderleiter Bernd Eiß- und um 20 Uhr zu einem Diavortrag „Le-
mann hat als Ziel die Kirchenruine Töp- ben und Wandern in Nepal“ mit Eckard
Sozialverband VdK fersdorf oder den Zeitzgrund zwischen Müller ins Gemeindezentrum ein. Gäste
Der VdK Ortsverband Winzerla, trifft sich Hermsdorf und Stadtroda ausgewählt. sind herzlich willkommen.
jeden 1. Montag des Monats um 14.30 Uhr Wofür sich die Gruppe entscheidet, wird
in der Begegnungsstätte der Volkssolida- auch vom Wetter abhängen (Hopperticket Ortsteilbibliothek
rität Anna-Siemsen-Straße 1. Am 7 Euro). Auch eine Schlechtwettervariante André Kudernatsch: Das Beste an Erfurt ist die
07.02.2011 findet eine zünftige Faschings- wurde überlegt. Bernd Eißmann schlägt Autobahn nach Jena.Thüringen ist keins von
veranstaltung statt. Lichtenhain und den Jenaer Forst vor. den schwierigen Bundesländern, eher eins
Interessenten sind herzlich eingeladen. von den sehr glücklichen. Denn der Frei-
Herausgeber und Redaktion: Die Januarwanderung, an der zwei Wan- staat hat so viel: Rudolstadt hat den Blues,
Stadtteilmanagement Winzerla, derfreunde teilnahmen, führte am 12. Apolda hat den Dober-
Anna-Siemsen-Straße 25, 07745 Jena
Januar von Großschwabhausen über Voll- mann, Nordhausen hat
stadtteilbuero@hilfe-vor-ort.com
Gefördert vom Bund, vom Freistaat radisroda nach Ammerbach. Schwein und Erfurt hat
Thüringen und der Stadt Jena das große Nichts. In
Stadtteilmanager: Andreas Mehlich Der KOBB informiert Jena dampft der Hans,
Öffnungszeiten: Montag, 10 bis 17 Uhr, Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbe- in Weimar schillert die
(Stadtteilbüro) Mittwoch, 14 - 19 Uhr, amten Mario Bergner findet jeden Don- Locke und auf dem
Freitag, 9 - 12 Uhr
nerstag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in sei- Rennsteig kann man sogar langsam laufen.
Telefon: 03641/354570
Fax: 03641/354571 nem Büro im WIN-Center (1. Etage, Aus Thüringen kommen Herbert Roth und
Redaktion: Andreas Mehlich (am) gegenüber vom Fitness-Center) statt. Bernd das Brot, Kampfgänse, Puffbohnen
Gabriele Meister (mei) Da Mario Bergner allerdings manchmal und manchmal sogar Verbrennungsöfen.
Auflage: 6.450 Exemplare kurzfristig zu Sondereinsätzen hinzugezo- Seit mehreren Jahren schreibt André
Druck: Druckhaus Gera gen wird, bittet er um Verständnis, wenn Kudernatsch Thüringer Kolumnen. Hier
Verteilung: Zeitungsgruppe er die Sprechstunde nicht durchführen sind seine 50 besten Texte erstmals in
Thüringen
Redaktionsschluss: 15. des Vormonats
kann. In dringenden Fällen ist er unter der einem Buch vereint, das Sie gern in der
Handy-Nr. 0172/2545934 zu erreichen. Ortsteilbibliothek ausleihen können.
44