SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 28
Konzeptheft zum Projekt
Der EU-Tag der SchülerInnen
Die Vsb und STP Der EU-Tag der SchülerInnen
Die Geschichte
Wer – Bei dem Projekt „Der EU-Tag der SchülerInnen“ wirken mehrere Gruppen, AGs und
Personen mit, die Projektleitung liegt jedoch bei Estoril Hansen, Sabedin Rasiti, Deniz
Münkat und Ömer Pesen. Wir sind Schüler der Vsb aus der Stadtteilschule am Hafen und
organisieren dieses Projekt im Rahmen des 66. europäischen Wettbewerbs. Zudem ist auch
die SchülerInnenvertreterInnen-AG „Die Stadtteilpiraten“ dessen Vorsitz auch von Estoril
Hansen und Sabedin Rasiti mitbesetzt wird, als leitender Mitveranstalter mitverantwortlich.
Das ErasmusPlus Projekt der Stadtteilschule am Hafen und die Amnesty International
Jugendgruppe der Stadtteilpiraten wirken auch bei dem EU-Tag der SchülerInnen mit.
Was – Der EU-Tag der SchülerInnen ist ein schulübergreifendes SchülerInnenprojekt welches
von Schülern und Schülerinnen für Schüler und Schülerinnen organisiert wird. Ziel ist die
Aufklärung über die EU und die Teilnahmeerhöhung zu den bevorstehenden Europawahlen.
Im Rahmen des Projektes wird es eine Veranstaltung mit Workshops und Planspielen geben,
um die EU näher an die SchülerInnenschaft heran zu tragen. In den Workshops wird auch
zum Thema „Erhöhung der Wahlbeteiligung gearbeitet“. Die Ergebnisse werden dann
öffentlich hochgeladen.
Wieso – Die EU ist ein wichtiger Bestandteil unserer Politik, welche unser Zusammenleben
regelt. Es ist wichtig dass alle die Chance haben ihre Meinung zu bilden und zu wählen.
Durch fehlende Bildung wird dieser Prozess jedoch erschwert. Kaum jugendliche über 18
gehen wählen, dies liegt daran das sie nicht genau wissen was sie wählen sollen, warum sie
wählen sollten und wie sie überhaupt wählen können.
Wir haben uns daher entschieden einen Tag der europäischen Union zu veranstalten um den
SchülerInnen zu zeigen das Europa und die europäische Union für uns alle wichtig ist, und
dass wir auch für die europäische Union wichtig sind. Selbst wenn wir kein Amt betiteln liegt
es an uns Bürgern und Bürgerinnen für das richtige zu stimmen und die Politik so mit zu
gestalten.
Dauer – Die Projektplanung begann am 26.10.2018 im Tutorenunterricht der Vsb.
Abgesehen von der Planungszeit geht das Projekt ca. 1 Woche lang, in welcher die letzten
Vorbereitungen der Workshops und des EU-Tages stadtfinden. Einige Workshops arbeiten
mit künstlerischem Mitteln wie zu Beispiel mit Musik, Videomaterial oder Malerei und
ähnlichem. Diese Workshops werden auch nach dem EU-Tag noch abgeschlossen, sollte dies
nötig sein. Dessen Ergebnisse werden dann auf der Instergramseite der Stadtteilpiraten
veröffentlicht, wie die Ergebnisse der anderen Workshops auch.
Die Vsb und STP Die Geschichte
Das Logo
Das Logo des Projektes zeigt einen sogenannten Doktorhut (Mortarboard), welcher im
traditionellem Stil aus einer schwarzen Kappe, einer quadratischen Platte und einer Quaste
besteht, welch auch schwarz sind. Der Doktorhut symbolisiert die Bildung. Dies passt zu dem
Projekt da wir den Schülern und Schülerinne die EU näher bringen wollen und sie dazu
bringen sich weiter zu bilden. Anders als beim traditionellen Doktorhut, ist im Logo die
quadratische platte nicht schwarz, sondern blau mit 12 Sternen. Das Muster der Flagge der
europäischen Union. So schaffen wir eine visuelle Verbindung zwischen der Bildung und der
Europäischen Union.
Über und unter dem Doktorhut befindet sich jeweils ein Band, welches an beiden Seiten
doppelt umgeschlagen ist. Die Bänder sind beide in einer Schräglage und bieten Platz für den
Schriftzug „DER EU-TAG DER SCHÜLER*INNEN“.
Die Vsb und STP Das Logo
OffiziellesLogodes
Projektes„DerEU-Tag
derSchülerInnen“
(2018)
Was wollen wir erreichen
Viel zu wenig Menschen sind über die europäische Union aufgeklärt. Was macht die EU?
Wer sitzt in der EU? Oder warum ist die EU überhaupt wichtig?
Die europäische Union ist ein Verbund von mehreren europäischen Ländern, sie vereinfacht
das Reisen, den Handel und noch vieles mehr. Es ist wichtig nicht nur in einer Nation zu
denken, denn viele Probleme sind international und müssen daher auch international
behandelt werden.
In der europäischen Union gibt es viele verschiede Institutionen, dessen Mitglieder oft direkt
in den Europawahlen oder indirekt als Staatsoberhaupt von den Bürgern und Bürgerinnen
gewählt werden. Aus diesemGrund ist es wichtig dass man über die EU aufgeklärt ist.
Zu dem kommt das es nicht nur wichtig ist die Bürger und Bürgerinnen aufzuklären damit wir
unsere Zukunft verbessern, sondern auch um zu verhindern dass wir sie durch Unwissenheit
verschlechtern. Unwissenheit kann gefährlich sein, durch sie kann man mit Hilfe von zum
Beispiel Angst instrumentalisiert werden. Was dann ernste Folgen haben kann.
Zum Beispiel wäre es auch interessant zu wissen ob die Briten, welche für den Brexit
stimmten, genügend aufgeklärt wahren oder ob sie sich durch z.B. Anti-EU-Propaganda zu
sehr beeinflussen haben lassen.
Damit kommen wir auch schon zum zweiten Ziel neben der Aufklärung und Bildung über die
EU, die Erhöhung der Wahlbeteiligung. Die Demokratie ist schon etwas Besonderes, jeder
hat das Recht und die Chance zu wählen und so mit zu bestimmen. Was passiert jedoch
wenn die Wahlbeteiligung weiter abfällt?
„Eigentlich wäre das kein Problem, da sich dies ja auf alle Parteien gleich auswirkt.“
So könnte man argumentieren, jedoch ist dies nicht der Wahrheit entsprechend. Die
Wahlbeteiligung sinkt nämlich nicht in der Bevölkerung im allgemeinem, sondern viel mehr
in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Wenn man sich diese Bevölkerungsgruppen
anschaut, kann man erkennen dass diese meist zur Unterschicht oder auch zum Teil zur
Mittelschicht gehören. Dies hängt mit der Armut und der fehlenden Bildung zusammen.
Wir wollen mit dem EU-Tag der SchülerInnen also auch bewirken, dass sich die
Wahlbeteiligung erhöht. Dies bewerkstelligen wir mit den Workshops, welch auf kreative Art
und Weise zu diesem Thema arbeiten werden.
Die Vsb und STP Was wollen wir erreichen
Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Um die Ziele zu erreichen haben wir das EU-Tag-Projekt-Konzept erstellt, dessen Kern der
Vier-Phasen-Plan ist. Der Vier-Phasen-Plan basiert auf den W-Fragen, es beschreibt Wer Was
Wann Wo Wie tun soll. Wie der Name schon aussagt gibt es vier Phasen.
1. Die Planung
2. Das Werben
3. Der Höhepunkt, der EU-Tag der SchülerInnen
4. Das Veröffentlichen der Ergebnisse
Der Vier-Phasen-Plan ist Vorgabe für jeden Mitmachenden und jede Mitmachende. Im
Bereich „wer“ wird genannt wessen Mitwirkung erwünscht ist, jedoch kann natürlich jede/r
am komplettem Prozess teilhaben. Die Projektleitung ist selbstverständlich an jeder Phase
beteiligt.
Es gibt auch Zwischenphasen, diese sind meist ein treffen mit Themenschwerpunkt der
nächsten Phase. Sie dienen als Einleitung der nächsten Phase.
Personen oder Gruppen werden abgekürzt:
Die Stadtteilpiraten (STP)
SchülerInnenrat (SR)
Schülerinnen und Schüler (SuS)
Die Schulleitung (SL)
Mitwirkende, wie z.B. Personen, Gruppen oder AGs. (M)
Interessierte, diese können auch Teil einer schon genannten Gruppe sein. (I)
Zeitangaben werden ebenfalls abgekürzt:
Tag (D)
Woche (W)
Monat (M)
Tag der Veranstaltung (X)
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Der Vier-Phasen-Plan
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Wer Was Wann Wo Wie
Phase
1
STP
M
Die Planung
In dieser Phase
wird das Projekt
geplant. Konzept
und Ablaufplan
werden erstellt.
Seit dem
26.10.2018
- Im offenem Arbeitskreis
Zwischen-
phase
1
STP
SL
Vorstellung bei der
Schulleitung
Spätestens
3 W vor X
Im Büro
der SL
Mit Hilfe des
Konzeptheftes
Phase
2
STP
M
Das Werben
In dieser Phase
wird für das
Projekt an
verschiedenen
Schulen geworben
Ab 3 W vor X In den
Schulen
Hamburgs
Benachrichtigung der
SRs und per Aushang in
verschiedenen Schulen
Zwischen-
phase
2
STP
M
I
Letzte
Besprechung
1 W vor X Sts am
Hafen
(Oberstufe)
Hier werden die letzten
Fragen beantwortet
Und der Ablaufplan
(Alp) besprochen
Phase
3
STP
SuS
SL
M
Der Höhepunkt
des Projektes
In dieser Phase
wird der EU-Tag
durchgeführt
X Sts am
Hafen
(Oberstufe)
Mit Hilfe des
Ablaufplans
(Alp)
Zwischen-
phase
3
STP
M
I
Auswertungs-
treffen
Maximal 1 W
nach X
Sts am
Hafen
(Oberstufe)
Ergebnismaterial
(Workshopergebnisse
und Feedback-Bögen)
wird zusammen
getragen und
ausgewertet
Phase
4
STP Veröffentlichungdes
Ergebnismaterials
In dieser Phase
werden die
Ergebnisse
veröffentlicht
Anschließend
an Zwischen-
phase 3
In den
sozialen
Medien
und im
Web
Alle Daten werden
digitalisiert und auf
Instergram
hochgeladen, im SR
veröffentlicht und
vielleicht auf die
Schulhomepage gestellt
Probleme und Komplikationen
Bei der Planung haben wir auch mögliche Probleme und Komplikationen einberechnet und
einen entsprechenden Plan entwickelt.
Wir sind fest entschlossen, es gibt kein Problem ohne Lösung!
Mögliche Komplikation Nr. 1 – Die Ordnung und Durchführung:
Bei der Durchführung des EU-Tages werden mehrere Schulen vertreten sein, deshalb kann es
vorkommen das Verwirrung aufkommt. Damit wir den EU-Tag wie geplant durchführen
können, spannen wir mehrere Gruppen, AGs und freiwillige HelferInnen als OrdnerInnen ein.
Zu dem schildern wir die Räume, den Ablaufplan und allgemeine Informationen aus.
Mögliche Komplikation Nr. 2 – Entschuldigung des Fehlens der SchülerInnen:
Um zu gewehrleisten, dass das Fehlen der SchülerInnen nicht unentschuldigt eingetragen
wird, bitten wir die Schulleitung diese Zeit automatisch im Rahmen des Projektes zu
entschuldigen.
Sollte die Schulleitung den EU-Tag nicht unterstützen und die SchülerInnenschaft nicht
freistellen, wird die Veranstaltung zum Teil in der Unterrichtszeit und anschließend nach der
Unterrichtszeit stattfinden. Der erste Part den Veranstaltung, welcher in der Unterrichtszeit
stattfindet, wird dann nach §66 des Hamburgischen Schulgesetzes durch eine, von den
Schulsprechern einberufene, SchülerInnenvollversammlung entschuldigt.
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Termine
Um das Projekt besser umsetzen zu können werden wir mehrere Veranstaltungen, wie z.B.
Planungstreffen, organisieren. Außerdem werden die SchülerInnenvertreterInnen, die
Stadtteilpiraten, in verschiedenen Gremien für dieses Projekt werben. Alle Termine sind in
der folgenden Übersicht verzeichnet.
Die Spaltenüberschriften ergebensichbisauf die vierte vonselber.Bei „Zugang“wirdbeschrieben
weran der VeranstaltungoderdemTreffenteilnehmendarf,daein Teil derVeranstaltungenund
TreffeninderRegel nichtöffentlichsind.Die Teilnehmenden wurdenindiesenFällendurch Wahlen
entschieden, Teilnahme kannevt.durcheine Anfragegeklärtwerden.
Die Terminübersicht
Datum/Uhrzeit/
Ort
Veranstaltung Zugang Phase
Veranstaltung Nr.1 02.11.18
13:00 Uhr
Mediathek/Aula
Planungstreffen Öffentlich 1
Veranstaltung Nr.2 21.11.18
Büro derSL
Treffen mit der SL Projekt-
leitung
und SL
Zwischenphase
1
Veranstaltung Nr.3 22.11.18
15:00
Mediathek/Aula
1.
Vorbereitungstreffen
Öffentlich 2
Veranstaltung Nr.4 26.11.18
18:00
Sts Öjendorf
KSR-Sitzung Mitglieder
des KSRs
2
Veranstaltung Nr.5 30.11.18
13:00
Mediathek/Aula
2.
Vorbereitungstreffen
Öffentlich 2
Veranstaltung Nr.6 SR-Sitzung Mitlieder
der SRs
2
Veranstaltung Nr.7 13.12.18
15:00
Mediathek/Aula
3.
Vorbereitungstreffen
Öffentlich 2
Veranstaltung Nr.8 18.01.19
13:00 Uhr
Mediathek/Aula
letztes
Vorbereitungstreffen
Öffentlich Zwischenphase
2
Veranstaltung Nr.9 29.01.19 EU-Tag der
SchülerInnen
Öffentlich 3
Veranstaltung Nr.10 31.01.19
15:00
Mediathek/Aula
Auswertungstreffen Öffentlich Zwischenphase
3
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Der Terminkalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So Phase
Novem-
ber
1 2
offenes
Planungs-
treffen
3 4 1
5 6 7 8 9 10 11 1
12 13 14 15 16 17 18 1
19 20 21
Treffen
mitder SL
22
1.
Vorbereitungs-
treffen
23 24 25 1,5 /
2
26
KSR-Sitzung
27 28 29 30
2.
Vorbereit
ungs-
treffen
2
Dezem-
ber
1 2 2
3 4 5 6 7 8 9 2
10 11 12 13
3.
Vorbereitungs-
treffen
14 15 16 2
17 18 19 20 21 22 23 2
24 25 26 27 28 29 30 2
31 2
Januar 1 2 3 4 5 6 2
7 8 9 10 11 12 13 2
14 15 16 17 18
letztes
Vorberei-
tungstref-
fen
19 20 2,5
21 22 23 24 25 26 27 3
28 29
EU-Tag
30 31
Auswertungs-
treffen
3,5
Februar 1 2 3 4
4 5 6 7 8
Einsende-
schluss
9 10 4
11
Erasmus+
12
Erasmus+
13
Erasmus+
14
Erasmus+
15
Erasmus+
16
Erasmus+
17
Erasmus+
4
18 19 20 21 22 23 24 4
25 26 27 28 4
März 1 2 3
eTwining
Einsende-
schluss
4
4 5 6 7 8 9 10 4
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Der Ablaufplan (Alp)
Der Vier-Phasen-Plan ist das Planungskonzept für die Langzeitplanung. Für die Durchführung
des EU-Tages wurde der Ablaufplan (Alp) erstellt.
Er ist ähnlich aufgebaut wie der Vier-Phasen-Plan nur geht der Alp detailliert in die Planung
des EU-Tages ein.
Ablaufplan ½
Zeit Was Methode Wer Material Ort
09:30
09:50
Begrüßung Versammelt begrüßen
und vorstellen
E Mikrofon,
PPP*
Aula
09:50
10:05
Einstieg –
Was ist die EU
Abfrage
(2 Unterstützer
im Publikum )
Mikrofon (3) Aula
10:05
10:10
Präsentation –
Die EU ist …
PowerPoint-Präsentation E Mikrofon,
PPP*
Aula
10:10
10:25
Vorteile und
Nachteile der EU
Abfrage
(2 Unterstützer
im Publikum )
Mikrofon (3) Aula
10:25
10:30
Präsentation –
Wichtige Vorteile
der EU
PowerPoint-Präsentation E Mikrofon,
PPP*
Aula
10:30
10:35
Aufbau und
Institutionen der EU
PowerPoint-Präsentation
- Erwähnen Planspiel
E Mikrofon,
PPP*
Aula
10:35
10:40
Die EU und die
Menschenrechte
PowerPoint-Präsentation
- Erwähnen Amnesty
Workshop
Mikrofon,
PPP*
Aula
10:40
10:45
Die EU und ihre
Wahlen
PowerPoint-Präsentation
- Erwähnen Workshops
E Mikrofon,
PPP*
Aula
10:45
10:50
Einleitung ins
weitere Programm
PowerPoint-Präsentation E Mikrofon,
PPP*
Aula
10:50
11:05
Übergang WorkshopleiterIn führen
die Gruppen zum Raum
WSL* Schilder
(verschieden
farbig)
Aula/
Räume
11:05
12:25
Arbeitsphase 1 Arbeit in den Workshops WSL* +
Teilneh-
merInnen
Individuell Räume
12:25
13:05
Pause Kannindividuelleingeplant
werden
- - -
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Ablaufplan 2/2
Zeit Was Methode Wer Material Ort
13:05
14:05
Arbeitsphase 2 Arbeit in den
Workshops
WSL* +
Teilneh-
merInnen
Individuell Räume
14:05
14:20
Versammlung in der
Aula
WorkshopleiterIn
führen die Gruppen in
die Aula
WSL* - Räume/
Aula
14:20
15:00
Kurzes
zusammentragen
der Ergebnisse
1-2 Teilnehmer aus dem
Workshop tragen die
Ergebnisse vor
1-2
Teilneh-
merInnen
- Aula
15:00
15:15
Abschluss - Werbung für weitere
Projekte
- Danksagung
E Mikrofon,
PPP*
Aula
15:15
15:30
Feedback -offen in der
Versammlung
- Feedback durch
grafische Abfrage
- feedbackbogen,
welcher am Ende der
Arbeitsphase 2
ausgeteilt wird
E Mikrofon,
Flips mit
graphischer
Darstellung
Aula
- Aufräumen Müll beseitigen, Stühle
und Tische ordentlich
anordnen usw.
Alle* Mülltüten Aula,
Räume
und
Flure
Legende
Kürzel (*) Erklärung
PPP* PowerPoint-Präsentation
WSL* WorkshopleiterIn
Alle* Alle Mitwirkenden
Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
Hat mir gefallen
Ja Nein
Organisation war gut
Ja Nein
Die Mitwirkenden
Alleine kann man schon viel erreichen, gemeinsam aber noch mehr.
Die Vsb und STP Die Mitwirkenden
Als Mitglied der SchülerInnenvertretung, Gruppensprecher einer Jugendgruppe bei Amnesty
International und ehemaligen Mitglied der ErasmusPlus-Gruppe unserer Schule ist es nicht
abwegig diese Gruppen und AGs mit einzubeziehen. Im Folgenden werden die Mitwirkenden
noch einmal aufgelistet und vorgestellt.
Die Stadtteilpiraten:
Die Stadtteilpiraten sind eine SchülerInnenvertreterInnen-AG welche jedes Jahr an der
Stadtteilschule am Hafen das SchulsprecherInnen-Team zur Wahl stellt. Neben den
SchulsprecherInnenn, sind auch andere gewählte AmtsträgerInnen und SchülerInnen in der
AG und arbeiten zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
Die Jugendgruppen der Stadtteilpiraten bei Amnestie International:
Die Stadtteilpiraten gründeten eine Jugendgruppe bei der Menschenrechtsorganisation
Amnesty International, welche seit 1961 für die Einhaltung der Menschenrechte kämpft.
Die Jugendgruppe wird im Rahmen des Projektes einen Workshop zum Thema „die EU und
die Menschenrechte“ abhalten.
ErasmusPlus:
Die ErasmusPlus-Gruppe der Sts am Hafen hat schon viel zu der europäischen Union
gearbeitet. Sie haben in den letzten Jahren Präsentationen und Informationen zu der EU,
ihren Institutionen und erarbeitet und auch durch die Zusammenarbeit mit Schulen anderer
EU-Länder live erfahren.
Nun unterstützen sie uns mit ihren Informationen und ihrer Mitwirkung.
Weitere SchülerInnen:
Außerdem wirken noch mehrere Schülerinnen und Schüler bei dem Projekt mit. Sie
unterstützen die Workshops, Planspiele, den Infopoint und das Orgateam.
Die Vsb und STP Die Mitwirkenden
Die Erreichbarkeit
Kommunikation ist das A und O. Deshalb stehen wir immer gerne für Fragen und
Rückmeldungen offen. Die Kommunikation lassen wir, auch wenn es ein Projekt im Rahmen
einer Schülergruppe aus der Vsb ist, über die E-Mail der Stadtteilpiraten laufen. Diese lautet:
stadtteilpiraten@schule-am-hafen.de
Auch über Instagram stehen wir für Rückmeldungen offen. Wie bei der E-Mail, läuft dies
wieder über den Account der Stadtteilpiraten. Auf dem Account der Stadtteilpiraten werden
auch die Ergebnisse der Veranstaltung und der einzelnen Workshops veröffentlicht. Den
Account findet ihr bei Instagram unter:
Stadtteilpiraten
Die Vsb und STP Die Erreichbarkeit
Ablaufpläne der einzelnen Workshops und Planspiele
Für jeden Workshop und für jedes Planspiel muss ein eigener Ablaufplan erstellt werden.
Dieser bezieht sich dann auf die schon genannten Arbeitsphasen.
Zeit Was Methode Wer Material Ort
11:05
12:25
Arbeitsphase 1 Arbeit in den Workshops WSL* +
Teilneh-
merInnen
Individuell Räume
12:25
13:05
Pause Kannindividuelleingeplant
werden
- - -
13:05
14:05
Arbeitsphase 2 Arbeit in den Workshops WSL* +
Teilneh-
merInnen
Individuell Räume
Jeder Workshop und jedes Planspiel hat mindestens zwei LeiterInnen.
Das Planspiel wird von Mitgliedern des ErasmusPlus-Kurses angeleitet und begleitet. In dem
planspiel wird der Ministerrat (Rat der europäischen Union) nachgestellt.
Zum jetzigen Stand sind folgende Workshops geplant:
1. Rap-Workshop:
Hier wird unter Anleitung zweier junger Künstler ein Rap erarbeitet, welcher thematisieren
soll warum es wichtig ist, wählen zu gehen.
2. Die EU und die Menschenrechte:
Die Amnesty Jugendgruppe der Stadtteilpiraten gibt einen Workshop zum Thema „die
Menschenrechte“ und erläutert den Zusammenhang zur EU.
3. paint for the eu:
Mit Hilfe von Malerei werden hier ein oder mehrere Kunstwerke geschaffen, die zum
Wählen ermutigen sollen.
4. Goethe hier, Goethe da. Goethe für Europa! (NurwenndasWirtschaftsgymnasiummit macht)
Mit lyrischen Skills, der Dichtkunst und Poesie werden in diesemWorkshop einfache Worte
in Gedichte und Texte voller wertvoller Inhalte und Botschaften umgewandelt, denn jeder
weiß die Feder ist mächtiger als das Schwert!
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Die Wirkenden und ihre Aufgaben
Hier ist nun eine Liste in der eingetragen ist, was wessen Aufgabe ist und woher er/sie
kommt.
Aufgabe Zuständige/r Zugehörigkeit
Koordination Estoril Hansen Vsb, STP, Amnesty
OrdnerIn Ömer Pesen Vsb
Videoaufnahmen Estoril Hansen Vsb, STP, Amnesty
Erste Planspielleitung Daytona Hansen STP, S3, Amnesty
Zweite Planspielleitung Chinedu Amnesty
Dritte Planspielleitung Neno Voss
(ab der zersten Hälfte)
Erasmus+
Vierte Planspielleitung
(nur wenn nötig)
Estoril Hansen
(ab der zweiten Hälfte)
Vsb, STP, Amnesty
WSL – Rap Sabedin Rasiti Vsb, STP
WSL – Rap Deniz Münkat Vsb
WSL – EU&Menschenrechte Ali Boardbar Amnesty, Erasmus+
WSL – EU&Menschenrechte Manrooup Amnesty
WSL – paint for the EU (Daytona Hansen) STP, Amnesty
WSL – paint fort he EU Isabel Bornkessel Amnesty
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Ablaufplan
Workshop – Rap
Zeit Was Methode Wer Materialien Ort
10:50
11:05
Übergang WorkshopleiterIn führen
die Gruppen zum Raum
Sabo und
Deniz
Schilder
(verschiedenf
arbig)
Aula/
Räume
11:05
11:15
Einstieg in das
Thema
Writeboard-Präsi Sabo und
Deniz
Präsi Raum
Vsc
11:15
11:25
Vorführung des
Beats +Fragen
klären
Mit der gesamten
Gruppe
Deniz Beat Raum
Vsc
11:25
12:25
Arbeitsphase I Jeder für sich oder in
kleinen Gruppen
- WSL unterstützen
Sabo und
Deniz
Stifte und
Papiere
Raum
Vsc
12:25
13:05
Pause Kannindividuelleingeplant
werden
- - -
13:05
13:20
Gruppen-Update Mit der gesamten Gruppe Sabo - Raum
Vsc
13:20
14:00
Arbeitsphase II Jeder für sich oder in
kleinen Gruppen
- WSL unterstützen
Sabo und
Deniz
- Raum
Vsc
14:00
14:05
Feedback Mit Feedbackbogen Deniz Feedback-
bogen
Raum
Vsc
14:05
14:20
Versammlung in
der Aula
WorkshopleiterIn führen
die Gruppen in die Aula
WSL mit
Gruppen
- Räume/
Aula
Später wird der hier erarbeitete Rap-Text mit dem Beat, welcher von Henry S. erstellt wurde,
mit Schülern aufgenommen.
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Ablaufplan
Workshop – paint for the EU
Zeit Was Methode Wer Materialien Ort
10:50
11:05
Übergang WorkshopleiterIn führen
die Gruppen zum Raum
WSL* Schilder
(verschiedenf
arbig)
Aula/
Räume
11:05
11:15
Kennlernspiel Zeitungsklopfer Toni Zeitung Raum
11:15
11:30
Einführung in das
Thema
Redekreis +
Vorstellen von typischen
künstlerischen Mitteln
Zero Flip Raum
11:30
12:25
Arbeit an den
Kunstwerken
- Jeder für sich
oder
Gruppenarbeit
- Mit
Unterstützung
der WS-Leitung
Toni
und
Zero
Papiere,
Stifte,
Wachsmaler,
ect.
Raum
12:25
13:05
Pause Kann individuell
eingeplant werden
- - -
13:05
13:45
Arbeit an den
Kunstwerken
- Jeder für sich
oder
Gruppenarbeit
- Mit
Unterstützung
der WS-Leitung
Toni
und
Zero
Papiere,
Stifte,
Wachsmaler,
ect.
Raum
13:45
14:00
Zusammentragen
der Ergebnisse
Im Redekreis Toni - Raum
14:00
14:05
Ergebnisse
einsammeln
WS-Leitung sichert die
Ergebnisse
Toni
und
Zero
Mappe Raum
14:05
14:20
Versammlung in der
Aula
WorkshopleiterIn führen
die Gruppen in die Aula
WSL
mit
Grupp
en
- Räume/
Aula
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Ablaufplan
Planspiel – Ministerrat (Rat der europäischen Union)
Zeit Was Methode Wer Materialien Ort
10:50
11:05
Übergang PlanspielleiterIn
führen die
Gruppen zum
Raum
PSL Schilder
(verschiedenf
arbig)
Aula/
Räume
11:05
11:15
Einführung in das
Thema
Mit Hilfe des
Planspiel-Bogens
Neno Planspiel-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
11:15
11:25
Informierungszeit
+
Klären der Fragen
Mit Hilfe des
Planspiel-Bogens
TeilnehmerInnen
- Werden von der
Planspielleitung
unterstützt
Planspiel-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
11:25
12:25
Planspielphase I Selbständig
- Planspielleitung
unterstützt nur!
TeilnehmerInnen Planspiel-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
12:25
13:05
Pause Kann individuell
eingeplant
werden
- - -
13:05
13:45
Planspielphase II Selbständig
- Planspielleitung
unterstützt nur!
TeilnehmerInnen Planspiel-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
13:45
13:55
Abschluss Wahl TeilnehmerInnen Planspiel-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
13:55
14:05
Feedback Mit
Feedback-Bogen
Neno und Rickard Feedback-
Bogen
Nach-
schrei-
beraum
14:05
14:20
Versammlung in
der Aula
PlanspielleiterIn
führen die
Gruppen in die
Aula
PSL mit
Gruppen
- Räume/
Aula
Das Planspiel arbeitet größtenteils selbständig. Es wird ein Teilnehmer von uns eingesetzt,
welcher Rumänien vertritt. Denn Rumänien hat momentan den Vorsitz inne. Dieser
eingesetzter Teilnehmer hält sich zurück und konzentriert sich auf seinen Job als Vorsitz.
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Ablaufplan
Workshop – Die EU und die Menschenrechte 1/2
Zeit Was Methode Wer Materiali
en
Ort
10:50
11:05
Übergang WorkshopleiterIn führen
die Gruppen zum Raum
WSL* Schilder
(verschied
enfarbig)
Aula/
Vsb
11:05
11:15
Begrüßung und
Einführung in das
Thema
Gesprächskreis Ali PP Vsb
11:15
11:25
Aufbruch in ein
neues Land
Erklären Manroup AienW-
Zettel
Vsb
11:25
11:35
Gruppen bilden +
Jede gruppe darf
sich drein sachen
mitnehmen auf die
reise
In Gruppen (abzählen)
 Dazu 6er-Tische
vorbereiten,
diese sind dann
die schiffe
Ali Lehre
bedürfnis-
karten
Vsb
11:35
11:40
Umschlage mit
weiteren
Bedürfniskarten
verteilen
PP-Folie ->
Unterscheidungen!!!
Manroup Umschläge
mit den
Bedürfnis-
karten
Vsb
11:40
11:45
Spielphase 1 3. Punkt des AienW-
Zettels vorlesen
(-4 Gegenstände)
Manroup AienW-
Zettel
Vsb
11:45
11:50
Spielphase 2 4. Punkt des AienW-
Zettels vorlesen
(-4 Gegenstände)
Manroup AienW-
Zettel
Vsb
11:50
11:55
Spielphase 3 5. Punkt des AienW-
Zettels vorlesen
(-4 Gegenstände)
Manroup AienW-
Zettel
Vsb
11:55
12:10
Nachbereitung PP-Folie
(Bedürfnisse -> MR)
Ali PP,
Beamer
Vsb
12:10
12:25
Clustern (Wie
wichtig ist was?)
Tabelle an dem
Writeboard
Manroup Magnet-
Bedürfnis-
karten
Vsb
12:25
13:05
Pause Kann individuell
eingeplant werden
- - -
13:05
13:20
Verfassung der
neuen Welt
Die Gruppen sollen
Grundsätze für die neue
Siedlung erstellen.
Ali Papiere Vsb
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
13:20
13:30
Die Menschenrechte - MR`s austeilen,
und erklären
(mit PP-folie)
Ali 20 MR`s Vsb
Ablaufplan
Workshop – Die EU und die Menschenrechte 2/2
Zeit Was Methode Wer Materiali
en
Ort
13:30
13:40
EU-Menschenrechts-
konvention
PP-Folie Ali PP Vsb
13:40
13:45
Film -> EU-Recht https://www.youtube.com
/watch?v=UL0zIh8eUdM
Beamer Vsb
13:45
13:55
Nachbesprechung Redekreis Ali und
Manroup
Vsb
13:55
14:05
Feedback Mit
Feedback-Bogen
Ali und
Manroup
Feedback-
Bogen
Vsb
11:35
11:40
Versammlung in der
Aula
WorkshopleiterIn führen
die Gruppen in die Aula
WSL mit
Gruppen
- Vsb /
Aula
Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
Planspiel - Ministerrat
Der EU-Tag der SchülerInnen
Die Vsb und STP Planspiel
Vorwort und Einleitung
In diesem Planspiel wird der Ministerrat (eig. Rat) nachgestellt. Zusammen mit dem
europäischen Parlament bildet es die Legislative der europäischen Union. Die Legislative ist
das gesetzgebende Organ in einem System. Ihre Aufgabe ist es, wie man auch raushören
kann, Gesetze zu entlassen.
In der europäischen Union gibt es das europäische Parlament, welches aus den jeweiligen
Staatschefs der Nationen gebildet wird und den Ministerrat (eig. Rat). Dieser wird aus den
Ministerinnen und Ministern der EU-Nationen Gebildet. Das Besondere dabei ist, dass die
Mitglieder des Ministerrates je nach Thema der Sitzung variieren. Ist das Thema z.B. eine
allgemeine Steuererhebung, treffen sich die Wirtschaftsminister/innen der EU-Nationen.
Betrifft das Thema die Umwelt, treffen sich die Umweltminister/innen. Insgesamt gibt es
neun verschiedene Zusammensetzungen.
Der Vorsitz wird nicht gewählt, sondern durch eine Reihenfolge bestimmt. Den Vorsitz hat
immer eine Nation inne und wenn ein halbes Jahr, also sechs Monate vergangen sind, ist die
nächste Nation dran. Dies bedeutet, dass eine Nation erst wieder den Vorsitz inne hat, wenn
alle anderen Nationen in der Zwischenzeit dran gewesen sind.
Die einzige Ausnahme ist die Zusammensetzung für die Außen- und Sicherheitspolitik,
welcher die Bezeichnung „Rat für Auswärtige Angelegenheiten“ trägt. Den Vorsitz hat in
dieser Zusammensetzung ein offizielle/r Vertreter/in der europäischen Union inne, diese/r
hat jedoch kein Stimmrecht. Diese/n Vertreter/in nennt man „Hoher Vertreter der
Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik“.
In diesem Planspiel handelt es sich um die Frage, ob die EU eine Datenbank erstellen soll,
welche bei der Aufklärung von Verbrechen helfen solle. Dies würde folgendes bedeuten:
1) Die Überwachung öffentlicher Räume wie Parks, Straßen oder ähnlichem durch
Videokameras würde erhöht werden.
2) Die öffentliche Überwachung durch Videokameras würden mit
Gesicht-Erkennung-Softwares ausgestattet werden.
3) Die Daten würden gesammelt und auf einem europäischen Server gespeichert
werden.
Also treffen sich die Innen- und Justizminister/innen im Rat für Justiz und Inneres, um dies zu
besprechen und eine Lösung zu finden.
Den Vorsitz hat Rumänien inne.
Die Vsb und STP Vorwort und Einleitung
Vorwort und Einleitung
Welche Nation Sie als Minister/in vertreten, steht auf ihrem Rat-Mitgliedsausweis
Als Mitglied des Rates können Sie folgende Handlungen tätigen:
Handlung Erklärung
Sprechen Wenn Sie ihre Meinung im Plenum äußern
wollen, melden Sie sich. Sie werden auf der
Rednerliste aufgenommen und dürfen, sobald Sie
an der Reihe sind, sprechen.
Geschäftsordnungsantrag stellen Die Geschäftsordnung sind quasi die
Arbeitsregeln. Sie klären z.B. wie lange jemand
reden darf. Kann auch zum Beenden einer
Diskussion gestellt werden.
Initiativantrag Ein spontaner Antrag, wie vorgegangen werden
soll.
Am Ende der Sitzung wird über den Antrag abgestimmt. Es wird mit qualifizierter Mehrheit
abgestimmt (55 % der Mitgliedstaaten, die mindestens 65 % der EU-Bevölkerung vertreten,
stimmen mit Ja)
Auf den folgenden Seiten befinden sich Info Materialien, welche jedoch fiktiver Herkunft
entspringen.
Sie erhalten nun ein wenig Zeit die Informationen zu studieren, anschließend beginnt das
Planspiel.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg.
Die Vsb und STP Vorwort und Einleitung
Infomaterialien
M1)
Bericht der europäischen Union zum Anstieg der Kriminalitätsraten:
(fiktiv)
In zwei Dritteln der Mitgliedsnationen der europäischen Union steigen die Zahlen der
Anzeigen gegen Verbrechen drastisch an. In jedem viertem Mitgliedsstaat sind die Zahlen
innerhalb der letzten sieben Jahre um das doppelte Angestiegen.
Mehrere Kriminologen, welche von der EU entsandt wurden um die Ursachen festzustellen,
sind der Meinung, der Anstieg hänge damit zusammen, dass die Staaten zu wenig
durchgreifen würden und die Kriminalität daher ein schneller weg zum Geld sei. Und die
Kriminalitätsrate deshalb drastisch steigt, weil Bürgerinnen lieber schnell ein Verbrechen
verüben, als lange für den gleichen Lohn arbeiten zu müssen.
Ein weiterer Grund für den Anstieg sei, dass die Straffverfolgung zunehmend nicht in der
Lage sei, Täter mittels Beweislagen zu überführen. Dies bedeutet, dass die Quote der
ungelösten Falle ebenfalls ansteige.
Weitere Kriminologen, welche von der EU entsandt wurden, meinen die ansteigende Zahl an
Verbrechen verhält sich proportional, also gleich zu dem Bevölkerungszuwachs. Dies würde
bedeuten mehr Bürgerinnen und Bürger gleich mehr Kriminelle.
Im Gesamten sind die Kriminologen sich in der Hinsicht einig, dass die Kriminalität zunehme.
Die Ursachen sein jedoch nicht klar festzustellen.
Sie empfehlen daher Maßnahmen einzuleiten, um zu verhindern, dass die Lage
unkontrollierbar wird.
Die Vsb und STP Infomaterialien
Infomaterialien
M2)
Das folgende Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Anzeigen gegen Straftaten in
100.000-Schritten, der Mitgliedstaaten der EU aus dem Jahr 2012 und 2019:
(fiktiv)
55
46
29
413
7
26
330
61
23
384
20
9
14
5
2
99
41
179
49
107
51
26
11
239
59
57
310
4
120
67
33
561
8
28
378
94
57
573
45
19
14
7
2
213
40
251
76
222
56
53
17
361
75
62
307
8
0 100 200 300 400 500 600 700
Belgien
Bulgarien
Dänemarkt
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Grichenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxenburg
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ungarn
vereinigtes Königreich
Zypern
ANZEIGEN GEGEN STRAFTATEN IN HUNDERTTAUSENDER-SCHRITTEN
EU-MITGLIEDSSTAATEN
2019 2012
Die Vsb und STP Infomaterialien
Infomaterialien
M3)
Im Folgendem werden die Titelseiten zweier internationaler Zeitungen dargestellt:
(fiktiv)
Die Vsb und STP Infomaterialien
Die internationaleZeitung
für Politik, Entwicklung,Gesellschaft undKultur
PegK
Ausgabe vom
20.01.2019
BIG BROTHER EU IS
WATCHING YOU !!!
8te Ausgabe
2019
Menschenrechtler
aus ganz Europa
horchen auf. Der
Grund: Massen-
überwachung. Seit
dem immer mehr
UUUUUU
Wird so unsere
Zukunft
aussehen?
Staaten die Entwicklung einer gemeinsamen, europaweiten
Überwachungsaktion in Betracht ziehen, wächst die Sorge des
Musterbürgers um seine Privatsphäre.Denn auch, wenn man nichts zu
verheimlichen hat, heißt dies nicht, dass man ein offenes Buch sein
möchte. Zudem kommt noch das vieleden Missbrauch fürchten und die
dazugehörigen Folgen. Bevor der für Rat, Justiz und Inneres am 29.1.
eine endgültige Entscheidung trifft, sollte sich jeder Einzelne nochmal
die Frage stellen, ob Europa eine solche Maßnahme wirklich braucht.
Oder besser gesagt verkraftet, denn diese Entwicklung erinnert den
einen oder anderen schon etwas an eine überstanden gehoffte Epoche.
Politik objektiv aktuell P A
24.01.19 Ausgabe Nr.8Statt Universität nun Kriminalität,
Immer mehr Nachwuchs-Verbrecher?
Steht nun Anarchie
auf dem Tagesplan?
Ganz so schlimm ist
es zwar noch nicht,
aber die Betonung
liegt hier auf noch.
Denn es ist nicht
unbemerkt
geblieben, dass sich
die verbrechensrate
erhöht hat. Dies
sorgt
Sorgt dafür, dass sich
viele Bürger fragen, ob
sie noch sicher sein,
denn sicher fühlen,
war gestern. Heute
spürt man, dass
ungutes in der Luft
liegt. Und alle Welt
fragt sich, wann die
Regierung dies in den
Griff kriege und
endlich wieder
Sicherheit zum Alltag
werden wird.
Vielleichtschon bald.
Infomaterialien
M4)
Das europäische Institut für Sozialwissenschaften und Völkerkunde (SwVk) hat Umfragen
und Nachforschungen zu zwei Kernfragen des heutigen Sitzungsthemas erarbeitet.
(fiktiv)
a) Einschätzung der Lage:
Laut verschiedener Quellen, wie zum Beispiel Medien, Regierung, Institutionen und
anderer Organisationen wird darüber diskutiert, ob ein internationales, europaweites
Datensammelprojekt gestartet werden soll. Dies sei natürlich nur im Sinne der
Sicherheit, wird von der Regierung unterstrichen. Doch wie sehen die Bürger dies?
b) Um ein Überblick zu erhalten, hat das Institut für Sozialwissenschaften und
Völkerkunde (SwVk) eine großangelegte Umfrage in allen EU-Mitgliedsstaaten
durchgeführt:
c) AbschließenderBericht:
Im allgemeinemkannmansagen,dasssichdie Bürger_innendereuropäischenUnionnicht
mehrso sicherfühlenwie einst.AberdaswasdenmeistenBürgerinnenundBürgernam
meistenSorgenbereitet,istdie Entwicklung.Dennwenndie Zahlenweiteransteigen,istbald
niemandmehr, derkeine Privatarme hat,sicher.AberauchderBedrohung, jedemder
Zugangzum EU-Sicherheitsserverhat,automatischunterlegenzusein,schauensie nichtmit
einemLächelnentgegen.
Die Vsb und STP Infomaterialien
43%
27%
30%
FÜHLEN SIE SICH AUF
DER STRAßE SICHER?
nur tagsüber ja nein
28%
57%
15%
BEFÜRWORTEN SIE DIE
DAS GEPLANTE
SICHERHEITSKONZEPT DES
EU-MINISTERRATES?
ja nein neutral

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Eu tag der schler innen (konzept + planspiel)

YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Europa wettbewerb-1
Europa wettbewerb-1Europa wettbewerb-1
Europa wettbewerb-1Wettbewerb
 
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTIONMehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTIONJUGEND für Europa
 
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONKurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONJUGEND für Europa
 
Positionspapier sfem 2010
Positionspapier sfem 2010Positionspapier sfem 2010
Positionspapier sfem 2010ff-ch
 
EU-Finanzierung für Kultur
EU-Finanzierung für KulturEU-Finanzierung für Kultur
EU-Finanzierung für Kulturdavidroethler
 
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über Europa
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über EuropaEvaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über Europa
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über EuropaEuroPeers
 
IT, Culture, Funding
IT, Culture, FundingIT, Culture, Funding
IT, Culture, Fundingdavidroethler
 
EuroPeers. Jugendliche informieren über Europa
EuroPeers. Jugendliche informieren über EuropaEuroPeers. Jugendliche informieren über Europa
EuroPeers. Jugendliche informieren über EuropaEuroPeers
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018SimoneKaucher
 
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016Lisa Chevaucherie
 
UN-BRK für Alle
UN-BRK für AlleUN-BRK für Alle
UN-BRK für AlleSueLobsiger
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleTanja Jadin
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deMichaela Meier
 

Semelhante a Eu tag der schler innen (konzept + planspiel) (20)

YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Europa wettbewerb-1
Europa wettbewerb-1Europa wettbewerb-1
Europa wettbewerb-1
 
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTIONMehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Mehr Europa in die Kinder- und Jugendhilfe durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION
 
Ausgewaehltes_virtuelles_europa_daf webkon_2020
Ausgewaehltes_virtuelles_europa_daf webkon_2020Ausgewaehltes_virtuelles_europa_daf webkon_2020
Ausgewaehltes_virtuelles_europa_daf webkon_2020
 
Fp7 ssh bildung
Fp7 ssh bildungFp7 ssh bildung
Fp7 ssh bildung
 
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONKurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
 
Positionspapier sfem 2010
Positionspapier sfem 2010Positionspapier sfem 2010
Positionspapier sfem 2010
 
EU-Finanzierung für Kultur
EU-Finanzierung für KulturEU-Finanzierung für Kultur
EU-Finanzierung für Kultur
 
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über Europa
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über EuropaEvaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über Europa
Evaluationsbericht EuroPeers - Jugendliche informieren über Europa
 
IT, Culture, Funding
IT, Culture, FundingIT, Culture, Funding
IT, Culture, Funding
 
EuroPeers. Jugendliche informieren über Europa
EuroPeers. Jugendliche informieren über EuropaEuroPeers. Jugendliche informieren über Europa
EuroPeers. Jugendliche informieren über Europa
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018
 
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016
Workshopanschreiben_ Frieden in Europa_EYE2016
 
UN-BRK für Alle
UN-BRK für AlleUN-BRK für Alle
UN-BRK für Alle
 
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
 
Bajerksi
BajerksiBajerksi
Bajerksi
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
Youthpass
YouthpassYouthpass
Youthpass
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
 

Mais de Wettbewerb

S_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaS_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaWettbewerb
 
4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_FreyWettbewerb
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_VolovelskyWettbewerb
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_GenzWettbewerb
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_DönmetzWettbewerb
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_ReitzigWettbewerb
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.Wettbewerb
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_MaurerWettbewerb
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_KayaWettbewerb
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_KönigWettbewerb
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemannWettbewerb
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zangWettbewerb
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-rodererWettbewerb
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranzWettbewerb
 

Mais de Wettbewerb (20)

4 2 wyrott
4 2 wyrott4 2 wyrott
4 2 wyrott
 
S_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaS_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_Sauchella
 
4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
 
04 4 3-kunath
04 4 3-kunath04 4 3-kunath
04 4 3-kunath
 
16 4 3-jakob
16 4 3-jakob16 4 3-jakob
16 4 3-jakob
 
07 4 3-wagner
07 4 3-wagner07 4 3-wagner
07 4 3-wagner
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-roderer
 
16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
 
16 4 1-hopf
16 4 1-hopf16 4 1-hopf
16 4 1-hopf
 

Eu tag der schler innen (konzept + planspiel)

  • 1. Konzeptheft zum Projekt Der EU-Tag der SchülerInnen Die Vsb und STP Der EU-Tag der SchülerInnen
  • 2. Die Geschichte Wer – Bei dem Projekt „Der EU-Tag der SchülerInnen“ wirken mehrere Gruppen, AGs und Personen mit, die Projektleitung liegt jedoch bei Estoril Hansen, Sabedin Rasiti, Deniz Münkat und Ömer Pesen. Wir sind Schüler der Vsb aus der Stadtteilschule am Hafen und organisieren dieses Projekt im Rahmen des 66. europäischen Wettbewerbs. Zudem ist auch die SchülerInnenvertreterInnen-AG „Die Stadtteilpiraten“ dessen Vorsitz auch von Estoril Hansen und Sabedin Rasiti mitbesetzt wird, als leitender Mitveranstalter mitverantwortlich. Das ErasmusPlus Projekt der Stadtteilschule am Hafen und die Amnesty International Jugendgruppe der Stadtteilpiraten wirken auch bei dem EU-Tag der SchülerInnen mit. Was – Der EU-Tag der SchülerInnen ist ein schulübergreifendes SchülerInnenprojekt welches von Schülern und Schülerinnen für Schüler und Schülerinnen organisiert wird. Ziel ist die Aufklärung über die EU und die Teilnahmeerhöhung zu den bevorstehenden Europawahlen. Im Rahmen des Projektes wird es eine Veranstaltung mit Workshops und Planspielen geben, um die EU näher an die SchülerInnenschaft heran zu tragen. In den Workshops wird auch zum Thema „Erhöhung der Wahlbeteiligung gearbeitet“. Die Ergebnisse werden dann öffentlich hochgeladen. Wieso – Die EU ist ein wichtiger Bestandteil unserer Politik, welche unser Zusammenleben regelt. Es ist wichtig dass alle die Chance haben ihre Meinung zu bilden und zu wählen. Durch fehlende Bildung wird dieser Prozess jedoch erschwert. Kaum jugendliche über 18 gehen wählen, dies liegt daran das sie nicht genau wissen was sie wählen sollen, warum sie wählen sollten und wie sie überhaupt wählen können. Wir haben uns daher entschieden einen Tag der europäischen Union zu veranstalten um den SchülerInnen zu zeigen das Europa und die europäische Union für uns alle wichtig ist, und dass wir auch für die europäische Union wichtig sind. Selbst wenn wir kein Amt betiteln liegt es an uns Bürgern und Bürgerinnen für das richtige zu stimmen und die Politik so mit zu gestalten. Dauer – Die Projektplanung begann am 26.10.2018 im Tutorenunterricht der Vsb. Abgesehen von der Planungszeit geht das Projekt ca. 1 Woche lang, in welcher die letzten Vorbereitungen der Workshops und des EU-Tages stadtfinden. Einige Workshops arbeiten mit künstlerischem Mitteln wie zu Beispiel mit Musik, Videomaterial oder Malerei und ähnlichem. Diese Workshops werden auch nach dem EU-Tag noch abgeschlossen, sollte dies nötig sein. Dessen Ergebnisse werden dann auf der Instergramseite der Stadtteilpiraten veröffentlicht, wie die Ergebnisse der anderen Workshops auch. Die Vsb und STP Die Geschichte
  • 3. Das Logo Das Logo des Projektes zeigt einen sogenannten Doktorhut (Mortarboard), welcher im traditionellem Stil aus einer schwarzen Kappe, einer quadratischen Platte und einer Quaste besteht, welch auch schwarz sind. Der Doktorhut symbolisiert die Bildung. Dies passt zu dem Projekt da wir den Schülern und Schülerinne die EU näher bringen wollen und sie dazu bringen sich weiter zu bilden. Anders als beim traditionellen Doktorhut, ist im Logo die quadratische platte nicht schwarz, sondern blau mit 12 Sternen. Das Muster der Flagge der europäischen Union. So schaffen wir eine visuelle Verbindung zwischen der Bildung und der Europäischen Union. Über und unter dem Doktorhut befindet sich jeweils ein Band, welches an beiden Seiten doppelt umgeschlagen ist. Die Bänder sind beide in einer Schräglage und bieten Platz für den Schriftzug „DER EU-TAG DER SCHÜLER*INNEN“. Die Vsb und STP Das Logo OffiziellesLogodes Projektes„DerEU-Tag derSchülerInnen“ (2018)
  • 4. Was wollen wir erreichen Viel zu wenig Menschen sind über die europäische Union aufgeklärt. Was macht die EU? Wer sitzt in der EU? Oder warum ist die EU überhaupt wichtig? Die europäische Union ist ein Verbund von mehreren europäischen Ländern, sie vereinfacht das Reisen, den Handel und noch vieles mehr. Es ist wichtig nicht nur in einer Nation zu denken, denn viele Probleme sind international und müssen daher auch international behandelt werden. In der europäischen Union gibt es viele verschiede Institutionen, dessen Mitglieder oft direkt in den Europawahlen oder indirekt als Staatsoberhaupt von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden. Aus diesemGrund ist es wichtig dass man über die EU aufgeklärt ist. Zu dem kommt das es nicht nur wichtig ist die Bürger und Bürgerinnen aufzuklären damit wir unsere Zukunft verbessern, sondern auch um zu verhindern dass wir sie durch Unwissenheit verschlechtern. Unwissenheit kann gefährlich sein, durch sie kann man mit Hilfe von zum Beispiel Angst instrumentalisiert werden. Was dann ernste Folgen haben kann. Zum Beispiel wäre es auch interessant zu wissen ob die Briten, welche für den Brexit stimmten, genügend aufgeklärt wahren oder ob sie sich durch z.B. Anti-EU-Propaganda zu sehr beeinflussen haben lassen. Damit kommen wir auch schon zum zweiten Ziel neben der Aufklärung und Bildung über die EU, die Erhöhung der Wahlbeteiligung. Die Demokratie ist schon etwas Besonderes, jeder hat das Recht und die Chance zu wählen und so mit zu bestimmen. Was passiert jedoch wenn die Wahlbeteiligung weiter abfällt? „Eigentlich wäre das kein Problem, da sich dies ja auf alle Parteien gleich auswirkt.“ So könnte man argumentieren, jedoch ist dies nicht der Wahrheit entsprechend. Die Wahlbeteiligung sinkt nämlich nicht in der Bevölkerung im allgemeinem, sondern viel mehr in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Wenn man sich diese Bevölkerungsgruppen anschaut, kann man erkennen dass diese meist zur Unterschicht oder auch zum Teil zur Mittelschicht gehören. Dies hängt mit der Armut und der fehlenden Bildung zusammen. Wir wollen mit dem EU-Tag der SchülerInnen also auch bewirken, dass sich die Wahlbeteiligung erhöht. Dies bewerkstelligen wir mit den Workshops, welch auf kreative Art und Weise zu diesem Thema arbeiten werden. Die Vsb und STP Was wollen wir erreichen
  • 5. Wie wollen wir unsere Ziele erreichen Um die Ziele zu erreichen haben wir das EU-Tag-Projekt-Konzept erstellt, dessen Kern der Vier-Phasen-Plan ist. Der Vier-Phasen-Plan basiert auf den W-Fragen, es beschreibt Wer Was Wann Wo Wie tun soll. Wie der Name schon aussagt gibt es vier Phasen. 1. Die Planung 2. Das Werben 3. Der Höhepunkt, der EU-Tag der SchülerInnen 4. Das Veröffentlichen der Ergebnisse Der Vier-Phasen-Plan ist Vorgabe für jeden Mitmachenden und jede Mitmachende. Im Bereich „wer“ wird genannt wessen Mitwirkung erwünscht ist, jedoch kann natürlich jede/r am komplettem Prozess teilhaben. Die Projektleitung ist selbstverständlich an jeder Phase beteiligt. Es gibt auch Zwischenphasen, diese sind meist ein treffen mit Themenschwerpunkt der nächsten Phase. Sie dienen als Einleitung der nächsten Phase. Personen oder Gruppen werden abgekürzt: Die Stadtteilpiraten (STP) SchülerInnenrat (SR) Schülerinnen und Schüler (SuS) Die Schulleitung (SL) Mitwirkende, wie z.B. Personen, Gruppen oder AGs. (M) Interessierte, diese können auch Teil einer schon genannten Gruppe sein. (I) Zeitangaben werden ebenfalls abgekürzt: Tag (D) Woche (W) Monat (M) Tag der Veranstaltung (X) Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
  • 6. Der Vier-Phasen-Plan Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen Wer Was Wann Wo Wie Phase 1 STP M Die Planung In dieser Phase wird das Projekt geplant. Konzept und Ablaufplan werden erstellt. Seit dem 26.10.2018 - Im offenem Arbeitskreis Zwischen- phase 1 STP SL Vorstellung bei der Schulleitung Spätestens 3 W vor X Im Büro der SL Mit Hilfe des Konzeptheftes Phase 2 STP M Das Werben In dieser Phase wird für das Projekt an verschiedenen Schulen geworben Ab 3 W vor X In den Schulen Hamburgs Benachrichtigung der SRs und per Aushang in verschiedenen Schulen Zwischen- phase 2 STP M I Letzte Besprechung 1 W vor X Sts am Hafen (Oberstufe) Hier werden die letzten Fragen beantwortet Und der Ablaufplan (Alp) besprochen Phase 3 STP SuS SL M Der Höhepunkt des Projektes In dieser Phase wird der EU-Tag durchgeführt X Sts am Hafen (Oberstufe) Mit Hilfe des Ablaufplans (Alp) Zwischen- phase 3 STP M I Auswertungs- treffen Maximal 1 W nach X Sts am Hafen (Oberstufe) Ergebnismaterial (Workshopergebnisse und Feedback-Bögen) wird zusammen getragen und ausgewertet Phase 4 STP Veröffentlichungdes Ergebnismaterials In dieser Phase werden die Ergebnisse veröffentlicht Anschließend an Zwischen- phase 3 In den sozialen Medien und im Web Alle Daten werden digitalisiert und auf Instergram hochgeladen, im SR veröffentlicht und vielleicht auf die Schulhomepage gestellt
  • 7. Probleme und Komplikationen Bei der Planung haben wir auch mögliche Probleme und Komplikationen einberechnet und einen entsprechenden Plan entwickelt. Wir sind fest entschlossen, es gibt kein Problem ohne Lösung! Mögliche Komplikation Nr. 1 – Die Ordnung und Durchführung: Bei der Durchführung des EU-Tages werden mehrere Schulen vertreten sein, deshalb kann es vorkommen das Verwirrung aufkommt. Damit wir den EU-Tag wie geplant durchführen können, spannen wir mehrere Gruppen, AGs und freiwillige HelferInnen als OrdnerInnen ein. Zu dem schildern wir die Räume, den Ablaufplan und allgemeine Informationen aus. Mögliche Komplikation Nr. 2 – Entschuldigung des Fehlens der SchülerInnen: Um zu gewehrleisten, dass das Fehlen der SchülerInnen nicht unentschuldigt eingetragen wird, bitten wir die Schulleitung diese Zeit automatisch im Rahmen des Projektes zu entschuldigen. Sollte die Schulleitung den EU-Tag nicht unterstützen und die SchülerInnenschaft nicht freistellen, wird die Veranstaltung zum Teil in der Unterrichtszeit und anschließend nach der Unterrichtszeit stattfinden. Der erste Part den Veranstaltung, welcher in der Unterrichtszeit stattfindet, wird dann nach §66 des Hamburgischen Schulgesetzes durch eine, von den Schulsprechern einberufene, SchülerInnenvollversammlung entschuldigt. Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
  • 8. Termine Um das Projekt besser umsetzen zu können werden wir mehrere Veranstaltungen, wie z.B. Planungstreffen, organisieren. Außerdem werden die SchülerInnenvertreterInnen, die Stadtteilpiraten, in verschiedenen Gremien für dieses Projekt werben. Alle Termine sind in der folgenden Übersicht verzeichnet. Die Spaltenüberschriften ergebensichbisauf die vierte vonselber.Bei „Zugang“wirdbeschrieben weran der VeranstaltungoderdemTreffenteilnehmendarf,daein Teil derVeranstaltungenund TreffeninderRegel nichtöffentlichsind.Die Teilnehmenden wurdenindiesenFällendurch Wahlen entschieden, Teilnahme kannevt.durcheine Anfragegeklärtwerden. Die Terminübersicht Datum/Uhrzeit/ Ort Veranstaltung Zugang Phase Veranstaltung Nr.1 02.11.18 13:00 Uhr Mediathek/Aula Planungstreffen Öffentlich 1 Veranstaltung Nr.2 21.11.18 Büro derSL Treffen mit der SL Projekt- leitung und SL Zwischenphase 1 Veranstaltung Nr.3 22.11.18 15:00 Mediathek/Aula 1. Vorbereitungstreffen Öffentlich 2 Veranstaltung Nr.4 26.11.18 18:00 Sts Öjendorf KSR-Sitzung Mitglieder des KSRs 2 Veranstaltung Nr.5 30.11.18 13:00 Mediathek/Aula 2. Vorbereitungstreffen Öffentlich 2 Veranstaltung Nr.6 SR-Sitzung Mitlieder der SRs 2 Veranstaltung Nr.7 13.12.18 15:00 Mediathek/Aula 3. Vorbereitungstreffen Öffentlich 2 Veranstaltung Nr.8 18.01.19 13:00 Uhr Mediathek/Aula letztes Vorbereitungstreffen Öffentlich Zwischenphase 2 Veranstaltung Nr.9 29.01.19 EU-Tag der SchülerInnen Öffentlich 3 Veranstaltung Nr.10 31.01.19 15:00 Mediathek/Aula Auswertungstreffen Öffentlich Zwischenphase 3 Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
  • 9. Der Terminkalender Mo Di Mi Do Fr Sa So Phase Novem- ber 1 2 offenes Planungs- treffen 3 4 1 5 6 7 8 9 10 11 1 12 13 14 15 16 17 18 1 19 20 21 Treffen mitder SL 22 1. Vorbereitungs- treffen 23 24 25 1,5 / 2 26 KSR-Sitzung 27 28 29 30 2. Vorbereit ungs- treffen 2 Dezem- ber 1 2 2 3 4 5 6 7 8 9 2 10 11 12 13 3. Vorbereitungs- treffen 14 15 16 2 17 18 19 20 21 22 23 2 24 25 26 27 28 29 30 2 31 2 Januar 1 2 3 4 5 6 2 7 8 9 10 11 12 13 2 14 15 16 17 18 letztes Vorberei- tungstref- fen 19 20 2,5 21 22 23 24 25 26 27 3 28 29 EU-Tag 30 31 Auswertungs- treffen 3,5 Februar 1 2 3 4 4 5 6 7 8 Einsende- schluss 9 10 4 11 Erasmus+ 12 Erasmus+ 13 Erasmus+ 14 Erasmus+ 15 Erasmus+ 16 Erasmus+ 17 Erasmus+ 4 18 19 20 21 22 23 24 4 25 26 27 28 4 März 1 2 3 eTwining Einsende- schluss 4 4 5 6 7 8 9 10 4 Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
  • 10. Der Ablaufplan (Alp) Der Vier-Phasen-Plan ist das Planungskonzept für die Langzeitplanung. Für die Durchführung des EU-Tages wurde der Ablaufplan (Alp) erstellt. Er ist ähnlich aufgebaut wie der Vier-Phasen-Plan nur geht der Alp detailliert in die Planung des EU-Tages ein. Ablaufplan ½ Zeit Was Methode Wer Material Ort 09:30 09:50 Begrüßung Versammelt begrüßen und vorstellen E Mikrofon, PPP* Aula 09:50 10:05 Einstieg – Was ist die EU Abfrage (2 Unterstützer im Publikum ) Mikrofon (3) Aula 10:05 10:10 Präsentation – Die EU ist … PowerPoint-Präsentation E Mikrofon, PPP* Aula 10:10 10:25 Vorteile und Nachteile der EU Abfrage (2 Unterstützer im Publikum ) Mikrofon (3) Aula 10:25 10:30 Präsentation – Wichtige Vorteile der EU PowerPoint-Präsentation E Mikrofon, PPP* Aula 10:30 10:35 Aufbau und Institutionen der EU PowerPoint-Präsentation - Erwähnen Planspiel E Mikrofon, PPP* Aula 10:35 10:40 Die EU und die Menschenrechte PowerPoint-Präsentation - Erwähnen Amnesty Workshop Mikrofon, PPP* Aula 10:40 10:45 Die EU und ihre Wahlen PowerPoint-Präsentation - Erwähnen Workshops E Mikrofon, PPP* Aula 10:45 10:50 Einleitung ins weitere Programm PowerPoint-Präsentation E Mikrofon, PPP* Aula 10:50 11:05 Übergang WorkshopleiterIn führen die Gruppen zum Raum WSL* Schilder (verschieden farbig) Aula/ Räume 11:05 12:25 Arbeitsphase 1 Arbeit in den Workshops WSL* + Teilneh- merInnen Individuell Räume 12:25 13:05 Pause Kannindividuelleingeplant werden - - - Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen
  • 11. Ablaufplan 2/2 Zeit Was Methode Wer Material Ort 13:05 14:05 Arbeitsphase 2 Arbeit in den Workshops WSL* + Teilneh- merInnen Individuell Räume 14:05 14:20 Versammlung in der Aula WorkshopleiterIn führen die Gruppen in die Aula WSL* - Räume/ Aula 14:20 15:00 Kurzes zusammentragen der Ergebnisse 1-2 Teilnehmer aus dem Workshop tragen die Ergebnisse vor 1-2 Teilneh- merInnen - Aula 15:00 15:15 Abschluss - Werbung für weitere Projekte - Danksagung E Mikrofon, PPP* Aula 15:15 15:30 Feedback -offen in der Versammlung - Feedback durch grafische Abfrage - feedbackbogen, welcher am Ende der Arbeitsphase 2 ausgeteilt wird E Mikrofon, Flips mit graphischer Darstellung Aula - Aufräumen Müll beseitigen, Stühle und Tische ordentlich anordnen usw. Alle* Mülltüten Aula, Räume und Flure Legende Kürzel (*) Erklärung PPP* PowerPoint-Präsentation WSL* WorkshopleiterIn Alle* Alle Mitwirkenden Die Vsb und STP Wie wollen wir unsere Ziele erreichen Hat mir gefallen Ja Nein Organisation war gut Ja Nein
  • 12. Die Mitwirkenden Alleine kann man schon viel erreichen, gemeinsam aber noch mehr. Die Vsb und STP Die Mitwirkenden
  • 13. Als Mitglied der SchülerInnenvertretung, Gruppensprecher einer Jugendgruppe bei Amnesty International und ehemaligen Mitglied der ErasmusPlus-Gruppe unserer Schule ist es nicht abwegig diese Gruppen und AGs mit einzubeziehen. Im Folgenden werden die Mitwirkenden noch einmal aufgelistet und vorgestellt. Die Stadtteilpiraten: Die Stadtteilpiraten sind eine SchülerInnenvertreterInnen-AG welche jedes Jahr an der Stadtteilschule am Hafen das SchulsprecherInnen-Team zur Wahl stellt. Neben den SchulsprecherInnenn, sind auch andere gewählte AmtsträgerInnen und SchülerInnen in der AG und arbeiten zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Jugendgruppen der Stadtteilpiraten bei Amnestie International: Die Stadtteilpiraten gründeten eine Jugendgruppe bei der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, welche seit 1961 für die Einhaltung der Menschenrechte kämpft. Die Jugendgruppe wird im Rahmen des Projektes einen Workshop zum Thema „die EU und die Menschenrechte“ abhalten. ErasmusPlus: Die ErasmusPlus-Gruppe der Sts am Hafen hat schon viel zu der europäischen Union gearbeitet. Sie haben in den letzten Jahren Präsentationen und Informationen zu der EU, ihren Institutionen und erarbeitet und auch durch die Zusammenarbeit mit Schulen anderer EU-Länder live erfahren. Nun unterstützen sie uns mit ihren Informationen und ihrer Mitwirkung. Weitere SchülerInnen: Außerdem wirken noch mehrere Schülerinnen und Schüler bei dem Projekt mit. Sie unterstützen die Workshops, Planspiele, den Infopoint und das Orgateam. Die Vsb und STP Die Mitwirkenden
  • 14. Die Erreichbarkeit Kommunikation ist das A und O. Deshalb stehen wir immer gerne für Fragen und Rückmeldungen offen. Die Kommunikation lassen wir, auch wenn es ein Projekt im Rahmen einer Schülergruppe aus der Vsb ist, über die E-Mail der Stadtteilpiraten laufen. Diese lautet: stadtteilpiraten@schule-am-hafen.de Auch über Instagram stehen wir für Rückmeldungen offen. Wie bei der E-Mail, läuft dies wieder über den Account der Stadtteilpiraten. Auf dem Account der Stadtteilpiraten werden auch die Ergebnisse der Veranstaltung und der einzelnen Workshops veröffentlicht. Den Account findet ihr bei Instagram unter: Stadtteilpiraten Die Vsb und STP Die Erreichbarkeit
  • 15. Ablaufpläne der einzelnen Workshops und Planspiele Für jeden Workshop und für jedes Planspiel muss ein eigener Ablaufplan erstellt werden. Dieser bezieht sich dann auf die schon genannten Arbeitsphasen. Zeit Was Methode Wer Material Ort 11:05 12:25 Arbeitsphase 1 Arbeit in den Workshops WSL* + Teilneh- merInnen Individuell Räume 12:25 13:05 Pause Kannindividuelleingeplant werden - - - 13:05 14:05 Arbeitsphase 2 Arbeit in den Workshops WSL* + Teilneh- merInnen Individuell Räume Jeder Workshop und jedes Planspiel hat mindestens zwei LeiterInnen. Das Planspiel wird von Mitgliedern des ErasmusPlus-Kurses angeleitet und begleitet. In dem planspiel wird der Ministerrat (Rat der europäischen Union) nachgestellt. Zum jetzigen Stand sind folgende Workshops geplant: 1. Rap-Workshop: Hier wird unter Anleitung zweier junger Künstler ein Rap erarbeitet, welcher thematisieren soll warum es wichtig ist, wählen zu gehen. 2. Die EU und die Menschenrechte: Die Amnesty Jugendgruppe der Stadtteilpiraten gibt einen Workshop zum Thema „die Menschenrechte“ und erläutert den Zusammenhang zur EU. 3. paint for the eu: Mit Hilfe von Malerei werden hier ein oder mehrere Kunstwerke geschaffen, die zum Wählen ermutigen sollen. 4. Goethe hier, Goethe da. Goethe für Europa! (NurwenndasWirtschaftsgymnasiummit macht) Mit lyrischen Skills, der Dichtkunst und Poesie werden in diesemWorkshop einfache Worte in Gedichte und Texte voller wertvoller Inhalte und Botschaften umgewandelt, denn jeder weiß die Feder ist mächtiger als das Schwert! Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 16. Die Wirkenden und ihre Aufgaben Hier ist nun eine Liste in der eingetragen ist, was wessen Aufgabe ist und woher er/sie kommt. Aufgabe Zuständige/r Zugehörigkeit Koordination Estoril Hansen Vsb, STP, Amnesty OrdnerIn Ömer Pesen Vsb Videoaufnahmen Estoril Hansen Vsb, STP, Amnesty Erste Planspielleitung Daytona Hansen STP, S3, Amnesty Zweite Planspielleitung Chinedu Amnesty Dritte Planspielleitung Neno Voss (ab der zersten Hälfte) Erasmus+ Vierte Planspielleitung (nur wenn nötig) Estoril Hansen (ab der zweiten Hälfte) Vsb, STP, Amnesty WSL – Rap Sabedin Rasiti Vsb, STP WSL – Rap Deniz Münkat Vsb WSL – EU&Menschenrechte Ali Boardbar Amnesty, Erasmus+ WSL – EU&Menschenrechte Manrooup Amnesty WSL – paint for the EU (Daytona Hansen) STP, Amnesty WSL – paint fort he EU Isabel Bornkessel Amnesty Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 17. Ablaufplan Workshop – Rap Zeit Was Methode Wer Materialien Ort 10:50 11:05 Übergang WorkshopleiterIn führen die Gruppen zum Raum Sabo und Deniz Schilder (verschiedenf arbig) Aula/ Räume 11:05 11:15 Einstieg in das Thema Writeboard-Präsi Sabo und Deniz Präsi Raum Vsc 11:15 11:25 Vorführung des Beats +Fragen klären Mit der gesamten Gruppe Deniz Beat Raum Vsc 11:25 12:25 Arbeitsphase I Jeder für sich oder in kleinen Gruppen - WSL unterstützen Sabo und Deniz Stifte und Papiere Raum Vsc 12:25 13:05 Pause Kannindividuelleingeplant werden - - - 13:05 13:20 Gruppen-Update Mit der gesamten Gruppe Sabo - Raum Vsc 13:20 14:00 Arbeitsphase II Jeder für sich oder in kleinen Gruppen - WSL unterstützen Sabo und Deniz - Raum Vsc 14:00 14:05 Feedback Mit Feedbackbogen Deniz Feedback- bogen Raum Vsc 14:05 14:20 Versammlung in der Aula WorkshopleiterIn führen die Gruppen in die Aula WSL mit Gruppen - Räume/ Aula Später wird der hier erarbeitete Rap-Text mit dem Beat, welcher von Henry S. erstellt wurde, mit Schülern aufgenommen. Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 18. Ablaufplan Workshop – paint for the EU Zeit Was Methode Wer Materialien Ort 10:50 11:05 Übergang WorkshopleiterIn führen die Gruppen zum Raum WSL* Schilder (verschiedenf arbig) Aula/ Räume 11:05 11:15 Kennlernspiel Zeitungsklopfer Toni Zeitung Raum 11:15 11:30 Einführung in das Thema Redekreis + Vorstellen von typischen künstlerischen Mitteln Zero Flip Raum 11:30 12:25 Arbeit an den Kunstwerken - Jeder für sich oder Gruppenarbeit - Mit Unterstützung der WS-Leitung Toni und Zero Papiere, Stifte, Wachsmaler, ect. Raum 12:25 13:05 Pause Kann individuell eingeplant werden - - - 13:05 13:45 Arbeit an den Kunstwerken - Jeder für sich oder Gruppenarbeit - Mit Unterstützung der WS-Leitung Toni und Zero Papiere, Stifte, Wachsmaler, ect. Raum 13:45 14:00 Zusammentragen der Ergebnisse Im Redekreis Toni - Raum 14:00 14:05 Ergebnisse einsammeln WS-Leitung sichert die Ergebnisse Toni und Zero Mappe Raum 14:05 14:20 Versammlung in der Aula WorkshopleiterIn führen die Gruppen in die Aula WSL mit Grupp en - Räume/ Aula Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 19. Ablaufplan Planspiel – Ministerrat (Rat der europäischen Union) Zeit Was Methode Wer Materialien Ort 10:50 11:05 Übergang PlanspielleiterIn führen die Gruppen zum Raum PSL Schilder (verschiedenf arbig) Aula/ Räume 11:05 11:15 Einführung in das Thema Mit Hilfe des Planspiel-Bogens Neno Planspiel- Bogen Nach- schrei- beraum 11:15 11:25 Informierungszeit + Klären der Fragen Mit Hilfe des Planspiel-Bogens TeilnehmerInnen - Werden von der Planspielleitung unterstützt Planspiel- Bogen Nach- schrei- beraum 11:25 12:25 Planspielphase I Selbständig - Planspielleitung unterstützt nur! TeilnehmerInnen Planspiel- Bogen Nach- schrei- beraum 12:25 13:05 Pause Kann individuell eingeplant werden - - - 13:05 13:45 Planspielphase II Selbständig - Planspielleitung unterstützt nur! TeilnehmerInnen Planspiel- Bogen Nach- schrei- beraum 13:45 13:55 Abschluss Wahl TeilnehmerInnen Planspiel- Bogen Nach- schrei- beraum 13:55 14:05 Feedback Mit Feedback-Bogen Neno und Rickard Feedback- Bogen Nach- schrei- beraum 14:05 14:20 Versammlung in der Aula PlanspielleiterIn führen die Gruppen in die Aula PSL mit Gruppen - Räume/ Aula Das Planspiel arbeitet größtenteils selbständig. Es wird ein Teilnehmer von uns eingesetzt, welcher Rumänien vertritt. Denn Rumänien hat momentan den Vorsitz inne. Dieser eingesetzter Teilnehmer hält sich zurück und konzentriert sich auf seinen Job als Vorsitz. Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 20. Ablaufplan Workshop – Die EU und die Menschenrechte 1/2 Zeit Was Methode Wer Materiali en Ort 10:50 11:05 Übergang WorkshopleiterIn führen die Gruppen zum Raum WSL* Schilder (verschied enfarbig) Aula/ Vsb 11:05 11:15 Begrüßung und Einführung in das Thema Gesprächskreis Ali PP Vsb 11:15 11:25 Aufbruch in ein neues Land Erklären Manroup AienW- Zettel Vsb 11:25 11:35 Gruppen bilden + Jede gruppe darf sich drein sachen mitnehmen auf die reise In Gruppen (abzählen)  Dazu 6er-Tische vorbereiten, diese sind dann die schiffe Ali Lehre bedürfnis- karten Vsb 11:35 11:40 Umschlage mit weiteren Bedürfniskarten verteilen PP-Folie -> Unterscheidungen!!! Manroup Umschläge mit den Bedürfnis- karten Vsb 11:40 11:45 Spielphase 1 3. Punkt des AienW- Zettels vorlesen (-4 Gegenstände) Manroup AienW- Zettel Vsb 11:45 11:50 Spielphase 2 4. Punkt des AienW- Zettels vorlesen (-4 Gegenstände) Manroup AienW- Zettel Vsb 11:50 11:55 Spielphase 3 5. Punkt des AienW- Zettels vorlesen (-4 Gegenstände) Manroup AienW- Zettel Vsb 11:55 12:10 Nachbereitung PP-Folie (Bedürfnisse -> MR) Ali PP, Beamer Vsb 12:10 12:25 Clustern (Wie wichtig ist was?) Tabelle an dem Writeboard Manroup Magnet- Bedürfnis- karten Vsb 12:25 13:05 Pause Kann individuell eingeplant werden - - - 13:05 13:20 Verfassung der neuen Welt Die Gruppen sollen Grundsätze für die neue Siedlung erstellen. Ali Papiere Vsb Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 21. 13:20 13:30 Die Menschenrechte - MR`s austeilen, und erklären (mit PP-folie) Ali 20 MR`s Vsb Ablaufplan Workshop – Die EU und die Menschenrechte 2/2 Zeit Was Methode Wer Materiali en Ort 13:30 13:40 EU-Menschenrechts- konvention PP-Folie Ali PP Vsb 13:40 13:45 Film -> EU-Recht https://www.youtube.com /watch?v=UL0zIh8eUdM Beamer Vsb 13:45 13:55 Nachbesprechung Redekreis Ali und Manroup Vsb 13:55 14:05 Feedback Mit Feedback-Bogen Ali und Manroup Feedback- Bogen Vsb 11:35 11:40 Versammlung in der Aula WorkshopleiterIn führen die Gruppen in die Aula WSL mit Gruppen - Vsb / Aula Die Vsb und STP Workshops und Planspiele
  • 22. Planspiel - Ministerrat Der EU-Tag der SchülerInnen Die Vsb und STP Planspiel
  • 23. Vorwort und Einleitung In diesem Planspiel wird der Ministerrat (eig. Rat) nachgestellt. Zusammen mit dem europäischen Parlament bildet es die Legislative der europäischen Union. Die Legislative ist das gesetzgebende Organ in einem System. Ihre Aufgabe ist es, wie man auch raushören kann, Gesetze zu entlassen. In der europäischen Union gibt es das europäische Parlament, welches aus den jeweiligen Staatschefs der Nationen gebildet wird und den Ministerrat (eig. Rat). Dieser wird aus den Ministerinnen und Ministern der EU-Nationen Gebildet. Das Besondere dabei ist, dass die Mitglieder des Ministerrates je nach Thema der Sitzung variieren. Ist das Thema z.B. eine allgemeine Steuererhebung, treffen sich die Wirtschaftsminister/innen der EU-Nationen. Betrifft das Thema die Umwelt, treffen sich die Umweltminister/innen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Zusammensetzungen. Der Vorsitz wird nicht gewählt, sondern durch eine Reihenfolge bestimmt. Den Vorsitz hat immer eine Nation inne und wenn ein halbes Jahr, also sechs Monate vergangen sind, ist die nächste Nation dran. Dies bedeutet, dass eine Nation erst wieder den Vorsitz inne hat, wenn alle anderen Nationen in der Zwischenzeit dran gewesen sind. Die einzige Ausnahme ist die Zusammensetzung für die Außen- und Sicherheitspolitik, welcher die Bezeichnung „Rat für Auswärtige Angelegenheiten“ trägt. Den Vorsitz hat in dieser Zusammensetzung ein offizielle/r Vertreter/in der europäischen Union inne, diese/r hat jedoch kein Stimmrecht. Diese/n Vertreter/in nennt man „Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik“. In diesem Planspiel handelt es sich um die Frage, ob die EU eine Datenbank erstellen soll, welche bei der Aufklärung von Verbrechen helfen solle. Dies würde folgendes bedeuten: 1) Die Überwachung öffentlicher Räume wie Parks, Straßen oder ähnlichem durch Videokameras würde erhöht werden. 2) Die öffentliche Überwachung durch Videokameras würden mit Gesicht-Erkennung-Softwares ausgestattet werden. 3) Die Daten würden gesammelt und auf einem europäischen Server gespeichert werden. Also treffen sich die Innen- und Justizminister/innen im Rat für Justiz und Inneres, um dies zu besprechen und eine Lösung zu finden. Den Vorsitz hat Rumänien inne. Die Vsb und STP Vorwort und Einleitung
  • 24. Vorwort und Einleitung Welche Nation Sie als Minister/in vertreten, steht auf ihrem Rat-Mitgliedsausweis Als Mitglied des Rates können Sie folgende Handlungen tätigen: Handlung Erklärung Sprechen Wenn Sie ihre Meinung im Plenum äußern wollen, melden Sie sich. Sie werden auf der Rednerliste aufgenommen und dürfen, sobald Sie an der Reihe sind, sprechen. Geschäftsordnungsantrag stellen Die Geschäftsordnung sind quasi die Arbeitsregeln. Sie klären z.B. wie lange jemand reden darf. Kann auch zum Beenden einer Diskussion gestellt werden. Initiativantrag Ein spontaner Antrag, wie vorgegangen werden soll. Am Ende der Sitzung wird über den Antrag abgestimmt. Es wird mit qualifizierter Mehrheit abgestimmt (55 % der Mitgliedstaaten, die mindestens 65 % der EU-Bevölkerung vertreten, stimmen mit Ja) Auf den folgenden Seiten befinden sich Info Materialien, welche jedoch fiktiver Herkunft entspringen. Sie erhalten nun ein wenig Zeit die Informationen zu studieren, anschließend beginnt das Planspiel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg. Die Vsb und STP Vorwort und Einleitung
  • 25. Infomaterialien M1) Bericht der europäischen Union zum Anstieg der Kriminalitätsraten: (fiktiv) In zwei Dritteln der Mitgliedsnationen der europäischen Union steigen die Zahlen der Anzeigen gegen Verbrechen drastisch an. In jedem viertem Mitgliedsstaat sind die Zahlen innerhalb der letzten sieben Jahre um das doppelte Angestiegen. Mehrere Kriminologen, welche von der EU entsandt wurden um die Ursachen festzustellen, sind der Meinung, der Anstieg hänge damit zusammen, dass die Staaten zu wenig durchgreifen würden und die Kriminalität daher ein schneller weg zum Geld sei. Und die Kriminalitätsrate deshalb drastisch steigt, weil Bürgerinnen lieber schnell ein Verbrechen verüben, als lange für den gleichen Lohn arbeiten zu müssen. Ein weiterer Grund für den Anstieg sei, dass die Straffverfolgung zunehmend nicht in der Lage sei, Täter mittels Beweislagen zu überführen. Dies bedeutet, dass die Quote der ungelösten Falle ebenfalls ansteige. Weitere Kriminologen, welche von der EU entsandt wurden, meinen die ansteigende Zahl an Verbrechen verhält sich proportional, also gleich zu dem Bevölkerungszuwachs. Dies würde bedeuten mehr Bürgerinnen und Bürger gleich mehr Kriminelle. Im Gesamten sind die Kriminologen sich in der Hinsicht einig, dass die Kriminalität zunehme. Die Ursachen sein jedoch nicht klar festzustellen. Sie empfehlen daher Maßnahmen einzuleiten, um zu verhindern, dass die Lage unkontrollierbar wird. Die Vsb und STP Infomaterialien
  • 26. Infomaterialien M2) Das folgende Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Anzeigen gegen Straftaten in 100.000-Schritten, der Mitgliedstaaten der EU aus dem Jahr 2012 und 2019: (fiktiv) 55 46 29 413 7 26 330 61 23 384 20 9 14 5 2 99 41 179 49 107 51 26 11 239 59 57 310 4 120 67 33 561 8 28 378 94 57 573 45 19 14 7 2 213 40 251 76 222 56 53 17 361 75 62 307 8 0 100 200 300 400 500 600 700 Belgien Bulgarien Dänemarkt Deutschland Estland Finnland Frankreich Grichenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxenburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn vereinigtes Königreich Zypern ANZEIGEN GEGEN STRAFTATEN IN HUNDERTTAUSENDER-SCHRITTEN EU-MITGLIEDSSTAATEN 2019 2012 Die Vsb und STP Infomaterialien
  • 27. Infomaterialien M3) Im Folgendem werden die Titelseiten zweier internationaler Zeitungen dargestellt: (fiktiv) Die Vsb und STP Infomaterialien Die internationaleZeitung für Politik, Entwicklung,Gesellschaft undKultur PegK Ausgabe vom 20.01.2019 BIG BROTHER EU IS WATCHING YOU !!! 8te Ausgabe 2019 Menschenrechtler aus ganz Europa horchen auf. Der Grund: Massen- überwachung. Seit dem immer mehr UUUUUU Wird so unsere Zukunft aussehen? Staaten die Entwicklung einer gemeinsamen, europaweiten Überwachungsaktion in Betracht ziehen, wächst die Sorge des Musterbürgers um seine Privatsphäre.Denn auch, wenn man nichts zu verheimlichen hat, heißt dies nicht, dass man ein offenes Buch sein möchte. Zudem kommt noch das vieleden Missbrauch fürchten und die dazugehörigen Folgen. Bevor der für Rat, Justiz und Inneres am 29.1. eine endgültige Entscheidung trifft, sollte sich jeder Einzelne nochmal die Frage stellen, ob Europa eine solche Maßnahme wirklich braucht. Oder besser gesagt verkraftet, denn diese Entwicklung erinnert den einen oder anderen schon etwas an eine überstanden gehoffte Epoche. Politik objektiv aktuell P A 24.01.19 Ausgabe Nr.8Statt Universität nun Kriminalität, Immer mehr Nachwuchs-Verbrecher? Steht nun Anarchie auf dem Tagesplan? Ganz so schlimm ist es zwar noch nicht, aber die Betonung liegt hier auf noch. Denn es ist nicht unbemerkt geblieben, dass sich die verbrechensrate erhöht hat. Dies sorgt Sorgt dafür, dass sich viele Bürger fragen, ob sie noch sicher sein, denn sicher fühlen, war gestern. Heute spürt man, dass ungutes in der Luft liegt. Und alle Welt fragt sich, wann die Regierung dies in den Griff kriege und endlich wieder Sicherheit zum Alltag werden wird. Vielleichtschon bald.
  • 28. Infomaterialien M4) Das europäische Institut für Sozialwissenschaften und Völkerkunde (SwVk) hat Umfragen und Nachforschungen zu zwei Kernfragen des heutigen Sitzungsthemas erarbeitet. (fiktiv) a) Einschätzung der Lage: Laut verschiedener Quellen, wie zum Beispiel Medien, Regierung, Institutionen und anderer Organisationen wird darüber diskutiert, ob ein internationales, europaweites Datensammelprojekt gestartet werden soll. Dies sei natürlich nur im Sinne der Sicherheit, wird von der Regierung unterstrichen. Doch wie sehen die Bürger dies? b) Um ein Überblick zu erhalten, hat das Institut für Sozialwissenschaften und Völkerkunde (SwVk) eine großangelegte Umfrage in allen EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt: c) AbschließenderBericht: Im allgemeinemkannmansagen,dasssichdie Bürger_innendereuropäischenUnionnicht mehrso sicherfühlenwie einst.AberdaswasdenmeistenBürgerinnenundBürgernam meistenSorgenbereitet,istdie Entwicklung.Dennwenndie Zahlenweiteransteigen,istbald niemandmehr, derkeine Privatarme hat,sicher.AberauchderBedrohung, jedemder Zugangzum EU-Sicherheitsserverhat,automatischunterlegenzusein,schauensie nichtmit einemLächelnentgegen. Die Vsb und STP Infomaterialien 43% 27% 30% FÜHLEN SIE SICH AUF DER STRAßE SICHER? nur tagsüber ja nein 28% 57% 15% BEFÜRWORTEN SIE DIE DAS GEPLANTE SICHERHEITSKONZEPT DES EU-MINISTERRATES? ja nein neutral