Anúncio

Umfrage "Digitale Dienste & Corona"

WEB.DE
WEB.DE
1 de Jul de 2021
Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Similar a Umfrage "Digitale Dienste & Corona"(20)

Anúncio

Mais de WEB.DE(20)

Último(20)

Anúncio

Umfrage "Digitale Dienste & Corona"

  1. DIGITALE DIENSTE NACH CORONA Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX; durchgeführt von YouGov Deutschland GmbH
  2. Basis: Alle Befragten (2062) 56% 51% 38% 38% 35% 26% 24% 7% 14% Digitalisierung der Schulen (z.B. Ausstattung mit schnellem Internet, Tablets und Lernplattformen) Digitale Services der Stadtverwaltung (z.B. Ausweis und Führerschein online beantragen, Dokumente rechtsverbindlich per De-Mail übermitteln etc.) Homeoffice-Angebote seitens der Arbeitgeber Digitale Gesundheitsdienste (z.B. Sprechstunde per Videochat, jederzeit Zugriff auf die digitale Krankenakte, elektronisches Rezept per App etc.) Digitale Ausweisdokumente (z.B. Personalausweis oder Führerschein auf dem Smartphone) Briefpost digital empfangen und versenden (z.B. keine Rechnungen und Werbepost mehr auf Papier) Digitale Wahlen Nach meiner Auffassung muss Deutschland in keinem der genannten Bereiche besser werden Weiß nicht / keine Angabe Vier von fünf Deutschen (79%) sehen dringenden Verbesserungsbedarf bei Digitalisierung Die Pandemie hat gezeigt, dass es bei der Digitalisierung in Deutschland an vielen Stellen Nachholbedarf gibt. In welchen der folgenden Bereiche muss Deutschland Ihrer Ansicht nach dringend besser werden? (Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.)
  3. Basis: Alle Befragten (2062) 69% 65% 51% 37% 35% 21% 5% 4% Messenger (WhatsApp, Facebook Messenger, Snapchat, iMessage, Google Messages etc.) Telefon E-Mail Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, XING, LinkedIn) Videotelefonie-Dienste (Skype, Microsoft Teams, Google Hangout, Zoom, FaceTime Jitsi etc.) SMS Es gibt keinen Kommunikations-Dienst der mir während der Corona-Pandemie geholfen hat, mit anderen in Kontakt zu bleiben. Weiß nicht / keine Angabe Top-3-Kommunikationsmedien während der Pandemie: Messenger, Telefon und E-Mail Welche Kommunikations-Dienste haben Ihnen während der Corona-Pandemie geholfen, mit anderen in Kontakt zu bleiben?(Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus)
  4. Basis: Alle Befragten (2062) Nach der Pandemie: Messenger, E-Mail, Social Media mit größtem Nutzungspotenzial Welche der folgenden Dienste oder Technologien werden Sie auch NACH ENDE der Corona-Pandemie WEITERHIN regelmäßig nutzen? (Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.) 66% 64% 41% 29% 15% 12% 10% 8% 6% 5% 3% 5% 6% Messenger (WhatsApp, Facebook Messenger, Snapchat, iMessage, Google Messages etc.) E-Mail Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, XING, LinkedIn) Videotelefonie-Dienste (Skype, Microsoft Teams, Google Hangout, Zoom, Slack, Jitsi etc.) Cloudspeicher zum Speichern und Teilen von Daten Online-Portale zur Fort- und Weiterbildung (Online-Studium, Homeschooling, Konferenzen, Seminare etc.) Online-Games zum gemeinsamen Zocken Online-Beratungsangebote per Videochat (z.B. Versicherungs- bzw. Finanzberatungen, Ernährungsberatung, therapeutische Angebote etc.) Digitaler Besuch von Kulturveranstaltungen (Konzerte, Festivals oder Theater) Online-Sportangebote per Videochat (Yoga- und Fitnesskurse, persönliche Trainings etc.) Digitaler Besuch von Gottesdiensten Ich werde keinen dieser Dienste nach der Corona-Pandemie regelmäßig nutzen. Weiß nicht / keine Angabe
  5. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2062 Personen zwischen dem 16. und 18. Juni 2021 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Studienmethode

Notas do Editor

  1. Begrüßung:   Agenda: E-Mail Mobility Datenschutz Cloud IT-Sicherheit: Verschlüsselungen, Passwort-Sicherheit Nicht länger als 30 Minuten mit kurzer Diskussion Fragen gerne jederzeit Danach gibt es leckeren Whisky – und weitere schottische kulinarische Leckereien. Zentrales Interesse: Wie ist die Lage der E-Mail-Nation? Wir hören immer: E-Mail geht doch zurück.
Anúncio