O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Verstehe deine Daten! Wie App-Hersteller ihre App-Performance steigern

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 23 Anúncio

Verstehe deine Daten! Wie App-Hersteller ihre App-Performance steigern

Baixar para ler offline

Nico Gulden, Product Manager bei Univention, gab auf dem Univention Summit wertvolle Tipps für App-Hersteller. Er erklärte u. a., warum es wichtig zu wissen ist, wie Produkte genutzt werden, um gute Produkte zu entwickeln. Er zeigte auch auf, welche Daten wir über die Nutzung von UCS und das App Center anonymisiert sammeln, welche Erkenntnisse wir daraus gewinnen und wie sie unsere Produktweiterentwicklung beeinflussen.

Nico Gulden, Product Manager bei Univention, gab auf dem Univention Summit wertvolle Tipps für App-Hersteller. Er erklärte u. a., warum es wichtig zu wissen ist, wie Produkte genutzt werden, um gute Produkte zu entwickeln. Er zeigte auch auf, welche Daten wir über die Nutzung von UCS und das App Center anonymisiert sammeln, welche Erkenntnisse wir daraus gewinnen und wie sie unsere Produktweiterentwicklung beeinflussen.

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Quem viu também gostou (16)

Semelhante a Verstehe deine Daten! Wie App-Hersteller ihre App-Performance steigern (20)

Anúncio

Mais de Univention GmbH (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Verstehe deine Daten! Wie App-Hersteller ihre App-Performance steigern

  1. 1. Verstehe deine Daten! Wie App-Hersteller ihre App-Performance steigern App Platform Track Nico Gulden Univention GmbH gulden@univention.de
  2. 2. Daten in unserem Alltag
  3. 3. Daten in unserem Alltag
  4. 4. „Data is the Voice of the Customer, Data Science is the Interpretation of that Voice“ Riley Newman, Airbnb Former Head of Data Science https://blog.kissmetrics.com/how-airbnb-uses-data-science/
  5. 5. Verteilung UCS-Versionen, KW 1 2017 5% 2% 6% 87% UCS 3.2 UCS 3.3 UCS 4.0 UCS 4.1
  6. 6. Verteilung UCS-Versionen, KW 1 2017 5% 2% 6% 87% UCS 3.2 UCS 3.3 UCS 4.0 UCS 4.1 13 % der Systeme „Out of Maintenance“ Hinweis im Managementsystem mit Empfehlung für Upgrade
  7. 7. Beispiel: UCS Desktop Virtualization Services Basierend auf Virtualisierung in UCS Life Cycle Management virtueller Desktops Produktentscheidung Damals starkes Pressethema Einzelne Kundenanfragen Features bei Wettbewerb
  8. 8. Beispiel: UCS Desktop Virtualization Services Basierend auf Virtualisierung in UCS Life Cycle Management virtueller Desktops Produktentscheidung Damals starkes Pressethema Einzelne Kundenanfragen Features bei Wettbewerb Entscheidung Abkündigung Sehr unterschiedliche Anforderungen Komplexes Thema Starker Wettbewerb Kein Fokus
  9. 9. Beispiel: Virtualisierung in UCS Einführung Technologien KVM & Xen 2010 Im Sep 2014: KVM ca. 7-mal häufiger installiert als Xen 2014 Jan 2014 Feb 2014 Mar 2014 Apr 2014 May 2014 Jun 2014 Jul 2014 Aug 2014 Sep 2014 Oct 2014 Nov 2014 Dec KVM virtualization server Xen virtualization server Monat Aktiveapps
  10. 10. Beispiel: Virtualisierung in UCS Einführung Technologien KVM & Xen 2011 Im Sep 2014: KVM ca. 7-mal häufiger installiert als Xen Trennung von Xen zu Release UCS 4.0 im Nov '14 2014 Jan 2014 Feb 2014 Mar 2014 Apr 2014 May 2014 Jun 2014 Jul 2014 Aug 2014 Sep 2014 Oct 2014 Nov 2014 Dec KVM virtualization server Xen virtualization server Monat Aktiveapps
  11. 11. Beispiel: Virtualisierung in UCS Fortführung der Virtualisierung in UCS 4.2 in Frage gestellt Daten zeigen sehr starke Nutzung der Virtualisierungstechnologie Entscheidung: Virtualisierung bleibt Produktbestandteil Virtualisierung weiterhin für kleine und mittlere Umgebungen mit UCS
  12. 12. Beispiel: App Center Entwicklung App Center basiert auf datengetriebenen Entscheidungen Zahlen zeigen Erfolg des App Centers Ausbau der App Platform ist strategischer Fokus von Univention
  13. 13. Datengrundlagen für Entscheidungen sind notwendig Datengetriebene Entscheidungen bei Univention sehr wichtig Vor 7 Jahren: Kunden waren persönlich bekannt Vor 2 Jahren: Einführung UCS Core Edition Anstieg der Verbreitung seit Core Edition um 2,5-fache Persönliches Kennen der Kunden auf Grund der Menge unmöglich Ziel: Höhere Produktqualität und Anwenderzufriedenheit
  14. 14. Fragen an Daten führen zu Interpretationen Daten → Fragen → Interpretationen Wieviele Apps sind aktiv? Wie häufig werden die Apps geklickt, installiert? Welche Maßnahmen haben Auswirkungen auf die Performance einer App? Welche Apps sind erfolgreich und warum? Wie kann das auf andere Apps übertragen werden?
  15. 15. Vergleich Verbreitung Apps & UCS 2014 28 2014 32 2014 36 2014 40 2014 44 2014 48 2014 52 2015 04 2015 08 2015 12 2015 16 2015 20 2015 24 2015 28 2015 32 2015 36 2015 40 2015 44 2015 48 2015 52 2016 03 2016 07 2016 11 2016 15 2016 19 2016 23 2016 27 2016 31 2016 35 2016 39 2016 43 2016 47 2016 51 Apps UCS Kalenderwoche AktiveSysteme/Apps
  16. 16. Beobachtete Effekte Wechselwirkung zwischen UCS & Apps bei Verbreitung Apps im App Center wichtiger Wachstumsfaktor für die Plattform Intuitive Handhabung und gute Integration fördern die Verbreitung App-Beschreibungen haben messbaren Effekt auf App-Installation Klare Beschreibung, Zielgruppe, Nutzendarstellung Content-Marketing mit nachhaltigerem Effekt als Google AdWords
  17. 17. Performance EINER App 2015 Nov 2015 Dec 2016 Jan 2016 Feb 2016 Mar 2016 Apr 2016 May 2016 Jun 2016 Jul 2016 Aug 2016 Sep 2016 Oct 2016 Nov Nov 2015 - Nov 2016 Aktive Apps Klicks Installationen Monat Anzahl
  18. 18. Handlungsleitende Interpretationen Daten. Fragen. Interpretationen. Und jetzt? Interpretationen müssen zu Handlungen führen! Ziel: Steigerung der App-Performance Verbreitung der Lösung Mehrwert der App für den Nutzer Mehr zufriedene Nutzer sorgen für eine Performance-Steigerung
  19. 19. Empfehlungen für App-Anbieter Hinterfragen Sie die inhaltliche Darstellung Ihrer App! Klare Beschreibung & Zielgruppenansprache Nutzendarstellung & Konditionen Entwickeln Sie die Integration mit UCS weiter! Nutzen Sie kurze Videos, Screenshots, Bilder! Machen Sie Marketing für Ihre Lösung und das App Center! Profilieren Sie sich als Experte für Problemstellung Ihres Produkts!
  20. 20. Empfehlungen für Partner (Reseller / Systemhäuser) Begutachten Sie die Apps: Lösen sie die Probleme Ihrer Kunden? Was fehlt dem Produkt für die Lösung des Problems Ihres Kunden? Geben Sie Feedback an die App Anbieter! https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/ Empfehlen Sie UCS und Apps weiter!
  21. 21. Empfehlungen für Nutzer Nutzen Sie das App Center! Was fehlt dem Produkt für die Lösung Ihres Problems? Geben Sie aktiv Feedback an App-Hersteller und an Univention: https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/ Empfehlen Sie UCS und Apps weiter!
  22. 22. Wie geht‘s weiter?
  23. 23. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Nico Gulden Univention GmbH gulden@univention.de http://www.univention.de/

×