Reifendruckkontrolle em tpms TireMoni, Reifendruck Kontrolle und mehr
Denunciar
Dispositivos e hardware
TireMoni direkt messende Reifendruck-Kontrolle hilft nicht nur auf Reisen Sprit und Reifen zu sparen, es vermeidet auch Unfälle und unfallkosten. https:shop.Tiremoni.com
1. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
TEST: ADAC ÖAMTC TCS
Mit Sicherheit
gewinnbringend
fahren
Ein Broschüre mit sinnvollen Inhalten für
Ihre Sicherheit und Reiseplanung
www. TireMoni.com
2. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Inhaltsverzeichnis
T REIBSTOFF SPAREN............................................... IV
I DEALER REIFENDRUCK ........................................ VI
R EIF FÜR DEN URLAUB........................................... IX
E NTDECKEN ANDERER KULTUREN................... XII
M ÖGLICHKEITEN DER SPRACHE....................... XV
O FF ROAD................................................................... XX
N OTIZEN.................................................................... XXI
I NFORMATIONEN ZUM REIFENKAUF.......... XXIII
Impressum
2008 by tpm-systems , www.TireMoni.com
Kreuzlingen
www. TireMoni.com
3. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Vorwort
Wenn zwei sich streiten ist's eine Qual für den
armen Wurm.
Damit Sie als Autofahrer trotz Treibstoffverteuerung,
Straßengebühren und anderen Streitthemen die
Freude am Fahren behalten, haben wir für Sie einige
sinnvolle Informationen rund um das Fahrzeug
zusammen getragen. Nicht nur über die
Möglichkeiten, Reifen und Treibstoff zu sparen,
sondern auch einige andere sinnvolle Tipps und
Tricks.
Viele Spaß beim Lesen und Benutzen der Broschüre
und, vor allem, viel Spaß beim Fahren
www.TireMoni.com
www. TireMoni.com
4. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ T REIBSTOFF SPAREN
• Niedertourig fahren. Heuteige Motoren laufen
zwischen 1000 und 2500 Umdrehungen pro
Minute wirtschaftlich. Mit modernen Motoren
verfügen sie über genügend Drehmoment um
bei solch niederen Drehzahlen die Kraft zu
mobilisieren, die sie brauchen.
•
• Beschleunigen Sie zügig, schalten Sie schnell in
den zweiten Gang. Das Gaspedal ca. 2/3
durchdrücken. Bei Benzinmotoren bestimmen
Sie mit dem Gaspedal nicht direkt die
Brennstoffmenge sondern vor allem die
Luftmenge. Fahren Sie dann im hohen Gang –
mit 50jmh im 5. Gang ist durchaus möglich.
Niedrige Drehzahl, weniger Treibstoff.
•
• Bleiben Sie so lange wie möglich im höchsten
Gang – natürlich nicht bis es ruckelt ;-))
Zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen den
nächsthöheren Gang einlegen.
•
• Gleiten Sie vorausschauend, vermeiden Sie
unnötiges Bremsen. Die vielen Ampeln
vernichten schon genug Energie, wenn sie
Fahrzeugkolonnen bei Rotlicht zum Stillstand
zwingen. Fahren Sie mit Abstand um häufiger in
Bewegung zu bleiben.
•
• Als drittes Fahrzeug vor einer Ampel sollten Sie
den Motor abstellen, das dankt auch der
Katalysator, dann ohne Gas wieder starten, der
Motor ist ja noch warm.
www. TireMoni.com
5. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
•
• Bergauf im höchstmöglichen Gang eher mit
mehr Gas, bergab umgekehrt.
•
• Reduzieren Sie Fahrtgewicht. Lassen Sie
unbequeme Mitfahrer ein bisschen laufen und
räumen Sie den Kofferraum auf – vielleicht
• brauchen Sie den Sandsack vom letzten
Winter ja nicht mehr. Dachträger und
Fahrradhalter nur montieren wenn sie auch
benutzt werden.
•
• Wenns nicht sein muß, keine Höchstgeschwin-
digkeit. Von dreiviertel zur Höchstgeschwindig-
keit kann sich der Treibstoffverbrauch verdop-
peln.
•
• Achten Sie auf den Reifendruck. Am besten
natürlich mit einem elektronischen
Informationssystem wie www.TireMoni.com
das ist ja auch zum Nachrüsten. Schon wenig
Druckverlust geht aur Kosten der Reifen und der
Sicherheit.
•
• Heckscheibenheizung kann auf 100 km bis zu
einem halben Liter Sprit kosten, die
Klimaanlage fordert bis zu 20% . Allerdings
über 80 km/h ist das noch weniger als dem
Luftwiderstand geöffnete Fenster.
•
• „Wenn's nicht sein muß fahr'n wir nicht“ und –
fahren Sie möglichst keine Strecken unter 4 km.
Kaltfahrten sind besondere Energiefresser.
www. TireMoni.com
6. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ I DEALER REIFENDRUCK
Richtiger Reifendruck und Sicherheit werden oft in
einem Satz genannt. Wie hoch der Reifendruck ist,
das können Sie sich durch ein TireMoni System
anzeigen lassen. Was aber bedeutet Sicherheit?
Systemiker sehen weniger die Sicherheit als vielmehr
eine Bewegung von unsicheren Zuständen zu
sicheren Zuständen. Es gibt also ein Mehr oder
Weniger an Sicherheit.
Unsicherheit
Konfusionen
Übliche Entwicklung
vorwärts
Optionen
Konflikt
Häufige Schleife
Rückwärts (Iteration)
Unentschieden
er Zustand
Sicherheit
Hier liegt der Grund, weshalb Reifen als so Sicher-
heitsrelevant eingestuft werden. Die Reifen Ihres
Fahrzeugs sind Ihre Verbindung zur Straße und das
auf einer Fläche, die der Größe eines Handtellers
entspricht. Relativ wenig kann hier also viel bewirken.
Wenn Sie nun mit zu wenig Luftdruck in den Reifen
fahren wird der Reifen an Stabilität verlieren, der
Rollwiderstand erhöht sich und die Reifen erhitzen
leichter. Sie können ihre stabilisierende Aufgabe nicht
mehr gut erfüllen. Stabilität geht verloren und damit
www. TireMoni.com
7. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
kann auch Ihr Fahrzeug vom Ziel – und schlimmsten-
falls von der Straße ab kommen.
Der ADAC schreibt dazu:
"... Die manuelle Reifendruckkontrolle am Auto ist
lästig und wird deswegen gerne vernachlässigt. Dabei
ist der korrekte Reifendruck absolut wichtig für ein
sicheres und wirtschaftliches Fahren. Abhilfe bieten
hier Reifendruckkontroll-Systeme (RDKS), die den
Reifendruck ständig überwachen..."
und weiter:
"Angesichts der zunehmenden Verbreitung von
teilweise recht komplexen Fahrerassistenz-Systemen
wie ABS, ESP und Spurhalteassistent ist es unver-
ständlich, dass der automatischen Reifendrucküber-
wachung bislang so wenig Aufmerksamkeit gewidmet
wurde. Immerhin stellen Reifenplatzer ein sehr hohes
Unfallrisiko dar, rechtzeitige Warnmeldungen helfen
zudem, mit reduzierter Geschwindigkeit noch einen
sicheren Pannenplatz erreichen zu können..."
Zu niedriger Reifendruck ist die Nummer 1 auf der
Hitliste der Sünden, die zu Ausfällen, Pannen und
tödlichen Unfällen führen. Über 100'000 nachlässigen
Autofahrern muss der ADAC alleine wegen
Reifenschäden jedes Jahr aus der Patsche helfen.
Rund 40% aller Verkehrsunfälle stehen mit zu
geringem Luftdruck in einem oder mehreren Reifen in
Zusammenhang.
95% dieser Unfälle und Pannen und die daraus
resultierenden Toten, Verletzten, Unfallschäden und
Schadenskosten können vermieden werden, wenn Sie
als Autofahrer immer auf den korrekten Luftdruck in
den Reifen achten würden.
Als Autobesitzer sparen Sie mit dem TireMoni-
Checkair bares Geld, nicht nur weil Sie Unfallschäden
oder Pannenkosten vermeiden, sondern vor allem
dadurch, dass Sie mit dem optimalen Reifendruck
das Maximum an Reifenlaufleistung und den
optimalen Spritverbrauch erzielen. Das bestätigen
auch ADAC und ÖAMTC.
www. TireMoni.com
8. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Auch der Umwelt zu liebe:
Schon 0,4 Bar zu wenig Luft im Reifen kosten ein
Drittel der Reifenlebensdauer - neue Reifen sind
schneller fällig als geplant - einige hundert Euro sind
vernichtet.
Die TireMoni-Checkair zeigt Ihnen permanent den
aktuellen Luftdruck in allen vier Reifen. Abweichun-
gen haben Sie immer im Blickfeld und bei Druckabfall
werden Sie sofort gewarnt. Der Verband Deutscher
Automobilindustrie rät sogar zu 0,2 bar höherem
Reifendruck (www.vda.de).
Die wöchentliche Überprüfung an der Tankstelle
sparen Sie sich mit einem TireMoni System.
Wöchentlich 10 Minuten Reifendruckkontrolle an der
Tankstelle, das sind ca. 8 Stunden pro Jahr die sie
wirklich interessanter verbringen können.
www. TireMoni.com
9. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ R EIF FÜR DEN URLAUB
Checkliste für Reisende:
O Kleiner Rucksack (für Einkäufe und Wanderungen)
O Sprachführer
O Sonnenbrille
O Ersatzbrille
O Wasserflasche / Flachmann
O Stöcke
O Stirnlampe/Taschenlampe
O Ersatzbatterien
O Ersatzbirnchen
O Elektr. Auslandsstecker
O Moskitonetz
O Insektenschutzmittel
O Taschenmesser
O Gebiets-/Reiseführer
O Kartenmaterial
O Wörterbuch
O Kartentasche
O Handy
O Handy-Ladegerät
O Fernglas
O Fotoapparat/Video
O Filme
O Plastiktüte für Abfall
O Regenschirm
O Reisewecker
Medikamente
O Reise-Apotheke
O Persönliche Medikamente
O Blasenpflaster
O Schnellverband
O Schmerzmittel
O Tabletten gegen Durchfall
O Erkältungsmittel
www. TireMoni.com
10. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
O Tabletten gegen Übelkeit
O Impfstoffe
O Magen-Darmtabletten
O Fieberthermometer
Körperpflege
O Kulturbeutel
O Zahnbürste, Zahnpasta
O Seife
O Sonnenschutzmittel
O Lippenpflegemittel
O Hautcreme
O Kamm
O Haarshampoo
O Haarföhn
O Handtuch
O Waschlappen
O Taschentücher
O Rasierzeug
O Monatshygiene
O Manikürset
Kleidung
O Unterwäsche allgemein
O Unterhosen
O Unterhemd
O Hemden
O Socken/Strümpfe
O Faserpelz-Jacke oder -Pulli
O Mütze
O Hut
O Regenjacke
O Regenhose
O Berg-/Tourenhose
O Kurze Hosen
O Lange Hosen
O Röcke
O Blusen
www. TireMoni.com
11. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
O Badesachen
O Badetuch
O Waschmittel
O Wäscheklammern, Wäscheleine
O Nähzeug
O Reisebügeleisen
Schuhe
O Wanderschuhe leicht
O Trekkingschuhe
O Sportschuhe
O Sandalen
O Pflegemittel
Dokumente, Persönliches
O Visum
O Schutzimpfungen
O Impfausweis
O Buchungsunterlagen
O Flugtickets
O Reisepass/Personalausweis
O Auslandskrankenschein
O Adreßbuch
O Bargeld
O Hotel-Voucher
O Reiseschecks
O Kredit-/Scheckkarten
O Führerschein
O Vereins-Ausweis
O Notizblock
O Kugelschreiber
Eigene Ergänzungen:
O
O
O
www. TireMoni.com
12. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ E NTDECKEN ANDERER KULTUREN
Auf Reisen sind wir Ausländer – wenn auch nur für
kurze Zeit. Wenn wir die Landessprache nicht
sprechen und auch nicht verstehen kann Unsicherheit
entstehen. Wie bei der Reifendruckkontrolle können
wir uns helfen. Indem wir auf mehr, als nur auf das
Auditive, also das gesprochene Wort achten
bemerken wir viele Eigenheiten anderer Kulturen.
Seien Sie neugierig, wie Menschen anderer Kulturen
ihre Sinne gebrauchen:
ð Visuell sehen
ð Auditiv hören
ð Kinästhetisch fühlen
ð Olfaktorisch riechen
ð Gustatorisch schmecken
Sie erkennen Hinweise auf das Visuelle (sehen) an:
ð nach oben gerichtete Bewegungen
ð Atmung nach oben im Brustkorb
ð Schultern hochziehen
ð Kopf heben
ð Augen, Augenbrauen nach oben
ð Armbewegungen über Schulterhöhe
ð hohe Tonlage beim Sprechen
ð schnelles Sprechen
Sie erkennen Hinweise auf das Auditive:(hören) an:
ð Aktivierung des Körpers zwischen
Brust und Hüfte
ð Oft Kopf leicht geneigt, gedreht
ð Atem gleichmässig in der Mitte
ð lautes, gleichmässiges Sprechen
ð Handbewegungen zwischen Brust
und Hüfte.
www. TireMoni.com
13. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Sie erkennen Hinweise auf kinästhetische Reaktionen
an:
ð Körpergewicht mehr auf dem rechten
Bein
ð Kopf nach rechts geneigt
ð tiefere Stimme
ð Bauchatmung
Sie erkennen Hinweise auf gustatorische
(schmecken) Reaktionen an:
ð Lippenbewegungen
ð mit der Zunge kurz über die Lippen
lecken
ð schlucken
Sie erkennen Hinweise auf olfaktorische (riechen)
Reaktionen an:
ð Nase rümpfen, kräuseln
ð Nase reiben
ð Schnuppern
ð tiefes Einatmen bzw. Ausatmen
Und daran können Sie erkennen, dass jemand mit
sich selbst spricht:
ð Gewicht auf dem linken Bein
ð Kopf nach links geneigt
ð linkes Bein übergeschlagen
ð linker Arm über dem rechten
ð Telefonposition (Hand an der
Wange, als würde ein Telefon
gehalten
ð Kinn streicheln
ð Mundgegend berühren
Tipp: Nehmen Sie sich für jedes Sinnessystem
mindestens zwei Tage Zeit und achten Sie
www. TireMoni.com
14. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
in Ihrem Urlaub während dieser Tage vor
allem auf dieses Sinnessystem. Tun Sie
das auch abends beim Fern-sehen und
-hören. Entdecken sie Ihre Urlaubswelt
neu, faszinieren Sie sich mit allen Sinnen.
Denken Sie zum Beispiel an Griechenland. Dort
zeigen die Menschen auf eine andere Art ob Sie Ja
oder Nein meinen. Sie sagen als Nein nicht nur „OXI“
sondern richten dabei den Oberkörper auf und nicken
manchmal mit dem Kopf. Ein deutscher könnte da
leicht ein Ja verstehen.
Ja:
mit dem Kopf nicken: weltweit
Kopf hin und her wiegen: Indien, Pakistan,
Bulgarien
Kopf zurückwerfen: Äthiopien
Nein:
Kopf schütteln: weit verbreitet
Kopf zurückwerfen: arabische Kulturen,
Griechenland, Türkei, Süditalien
Augenbrauen hochziehen: Griechenland
mit der Hand abwinken: weit verbreitet
mit der Hand fächeln: Japan
Hände überkreuzen: weit verbreitet
Hand am Kinn hochschnippen: Süditalien,
Sardinien
mit dem Zeigefinger abwinken: weit
verbreitet
Ebenso das Herbiwinken:
Ganze Hand mit nach oben gerichteter
Handfläche: z.B. in Großbritannien, Skandinavien,
Niederlande, Frankreich, Belgien, Deutschland,
Österreich, Ex-Jugoslawien.
Ganze Hand mit nach unten gerichteter
Handfläche: z.B. Spanien, Portugal, Italien, Malta,
Tunesien, Griechenland, Türkei, Südostasien.
Nach oben gerichteter Zeigefinger: z.B. Frankreich,
in anderen Ländern hat dies oft spöttischen Unterton
zitiert nach : Payer, Margarete <1942
www. TireMoni.com
15. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ M ÖGLICHKEITEN DER SPRACHE
Während Sie im Urlaub nicht nur Orte und Sehens-
würdigkeiten kennen lernen, sondern auch die Eigen-
arten der Menschen können Sie die fremde Sprache
zum Anlass nehmen und Ihre Muttersprache neu
entdecken. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir beim
Sprechen immer auch auf unsere Sinne hinweisen?
visuelle Wahrnehmung
ð etwas deutlich vor Augen haben
ð den Durchblick haben
ð einen Trick durchschauen
ð sich einen Überblick verschaffen
ð rosige Zukunftsaussichten haben
ð jetzt endlich klar sehen
ð die Hintergründe erkennen
ð eine vordergründige Erklärung mit
fadenscheinigen Argumenten
ð sich ein Bild von etwas machen
ð Zusammenhänge erkennen
ð mit seinen Fähigkeiten glänzen
ð sich in einem guten Licht zeigen
ð farblos und blass erscheinen
ð ein schwaches Bild abgeben
ð den Anschein wahren
ð eine weisse Weste haben
ð eine Erleuchtung haben
(„Da geht mir jetzt ein Licht auf!“)
ð seine/ihre Miene erhellte sich
ð undurchsichtige Verhältnisse
ð einen Sachverhalt transparent
machen
ð Weitsicht beweisen
ð umsichtig sein
ð mit Voraussicht planen
ð im Dunkeln tappen
ð im Trüben fischen
ð Schönfärberei betreiben
ð Unklarheiten beseitigen
ð etwas in Augenschein nehmen
www. TireMoni.com
16. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
ð einsichtig sein
ð tieferen Einblick haben
ð ein Blick für bestimmte Dinge
ð düstere Vorahnungen haben
ð etwas durch die rosarote Brille sehen
ð etwas erscheint einleuchtend
ð ein bestimmtes Weltbild haben
ð etc.
Hinweise auf auditive Wahrnehmung
ð etwas klingt gut für mich
ð jemanden sein Ohr leihen
ð jemanden zu etwas überreden
ð immer ein offenes Ohr haben
ð auf taube Ohren stossen
ð es treten
Dissonanzen /Unstimmigkeiten auf
ð den richtigen Ton treffen
ð eine gute Resonanz haben
ð etwas befürworten /gutheissen
ð himmelschreiende Ungerechtigkeiten
ð eine ansprechende Präsentation
ð viel Lärm um nichts machen
ð in etwas tonangebend sein
ð sein Programm herunterleiern
ð ein Auftritt mit Pauken und
Trompeten
ð wie vom Donner gerührt sein
ð sich darauf einstimmen
ð sich vorher abstimmen
ð eine Bombe platzen lassen
ð einen kritischen Unterton heraus
hören
ð auf die Zwischentöne achten
ð mit sich im Einklang sein
ð hier spielt die Musik
ð ein Leisetreter /Jasager
ð sich etwas fragen
ð jemandes Loblied singen
ð ein Klagelied anstimmen
ð in vollkommener Harmonie leben
ð etc.
www. TireMoni.com
17. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Hinweise auf kinästhetische Wahrnehmung
ð ein schweres Problem mit sich
herumtragen
ð mit einer Idee schwanger gehen
ð grosse Erleichterung verspüren
ð keine greifbaren Fakten besitzen
ð jemandem einen Anhaltspunkt geben
ð ein Thema berühren /streifen
ð von etwas beeindruckt sein
ð bedrückt sein
ð aalglatt und kalt wie ein Fisch sein
ð menschliche Wärme und Mitgefühl
zeigen
ð kalte Füsse bekommen, wenn der
Boden zu heiss wird
ð Fingerspitzengefühl beweisen
ð auf etwas bestehen
ð Neuland beschreiten
ð erschütternde, bewegende
Ereignisse
ð eine beklemmende Situation
ð jemanden unter Druck setzen
ð an etwas festhalten
ð mit jemandem in Kontakt treten
ð seinen Standpunkt mit Nachdruck
vertreten
ð aus dem Gleichgewicht geraten
ð alles fest im Griff haben
ð das schlägt mir auf den Magen
ð eine entspannte Atmosphäre
ð jemandem in den Rücken fallen
ð fest zu jemandem stehen
ð ein (un)gutes Gefühl bei einer Sache
haben
ð ein selbstsicheres Auftreten haben
ð etc.
Hinweise auf olfaktorische Wahrnehmung
ð die Sache stinkt
www. TireMoni.com
18. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
ð eine Stinklaune haben
ð die Atmosphäre verpesten
ð das riecht nach Verrat
ð einen guten Riecher / eine gute Nase
für etwas haben
ð Morgenluft wittern
ð der Duft der grossen weiten Welt
ð den Braten riechen
ð in einem Unternehmen den
Stallgeruch annehmen
ð einen Schnupperabend veranstalten
ð in eine Sache erst mal
hineinschnuppern
ð wir können uns gut riechen
ð ein etwas anrüchiges Geschäft
ð sich eine frische Brise um die Nase
wehen lassen
ð seine Nase in fremde
Angelegenheiten stecken
ð die Nase von etwas voll haben
ð etc.
Hinweise auf gustatorische Wahrnehmung
ð einen schlechten/guten Geschmack
haben
ð eine geschmackvolle Gestaltung
ð verbittert sein
ð Süssholz raspeln
ð ein zuckersüsses Lächeln
ð auf jemanden sauer sein
ð in den sauren Apfel beissen
ð da gibt es noch einen
Wermutstropfen
ð jemanden etwas versüssen/vergällen
ð jemanden Honig um den Bart
schmieren
ð in der Kürze liegt die Würze
ð einen faden Beigeschmack haben
ð jemanden die Suppe versalzen
ð sich geschmacklos benehmen
ð eine delikate Angelegenheit mit
pikanten Details
www. TireMoni.com
19. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
ð diese Lösung schmeckt mir nicht
ð davon habe ich die Schnauze voll
ð jemanden zum Fressen gern haben
ð etc.
Tipp: Üben Sie in Ihrer Sprache, verschiedene
Repräsentationen. Sie werden Ihre
Ausdrucksfähigkeit stark bereichern und
eine positive Resonanz nicht nur an Ihrem
Urlaubsort feststellen können. Sammeln
Sie visuelle, auditive und kinästhetische
Worte, Ausdrücke und Sprachmuster.
Üben Sie, in unterschiedlichen Arten zu
sprechen, benutzen Sei möglichst viele
unterschiedliche Worte für: sehen, hören,
fühlen, riechen und schmecken.
www. TireMoni.com
20. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ O FF ROAD
Es kann Pannen geben. Damit Sie auch darauf gut
vorbereitet sind hier die wichtigsten Adressen nicht
nur für Kraftfahrer europaweit:
Einheitliche Europäische Notrufnummer: 112
In allen EU-Ländern sind die
Notdienste aus dem Festnetz
oder mobil unter der Nummer
112 zu erreichen.
Bei Verlust oder Diebstahl
Melden Sie jeden Diebstahl
der örtlichen Polizei. Wenn Sie vor Gericht oder bei
Ihrer Versicherung Ansprüche geltend machen
wollen, muss ein Polizeiprotokoll vorliegen. Lassen
Sie verlorene oder gestohlene Kredit- oder
Bankkarten sofort sperren. Sperrnummer für EC-
Karten: 01805 / 021021 für Kreditkarten +49 116 116
oder +49 30 4050 4050
Kostenlose Beratung – Europe Direct
Über Ihre Rechte als Reisender und in anderen
Rechtsfragen können Sie sich bei Europe Direct
kostenlos beraten lassen. Sie erreichen diesen Dienst
unter der Nummer 00800 6 7 8 9 10 11 egal wo Sie
sich in der EU aufhalten. Sie können auch eine E-Mail
schicken ec.europa.eu/europedirect/index_en.htm
www. TireMoni.com
21. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ N OTIZEN
Hier etwas Raum für ein kleines Reisetagebuch
oder ein paar Urlaubszeichnungen
www. TireMoni.com
23. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
➢ I NFORMATIONEN ZUM REIFENKAUF
„Verwenden Sie keine Reifen verschiedener Hersteller
oder mit unterschiedlichem Profil oder mit unter-
schiedlicher Profiltiefe am selben Fahrzeug!
Montieren Sie im Zweifel das bessere Reifenpaar auf
die Antriebsachse! Beachten Sie die Laufrichtungs-
vorgaben des Reifenherstellers! Vierradantrieb erfor-
dert vier identische Reifen!
Jeder Reifen ist an seiner Seitenwand vom Hersteller
mit einer international genormten Zahlen- und Buch-
stabenfolge gekennzeichnet und dadurch eindeutig in
seinen Eigenschaften bestimmbar.
Beispiel: 225/55 R 16 95 W
Bedeutung:
225 Breite des Reifens in mm
55 Verhältnis: Flankenhöhe zu Breite des
Reifens in Prozent (hier 55% der Breite)
R Kennzeichnung der Bauart "Radialreifen"
95 Tragfähigkeitskennzahl je Reifen (hier:
690 kg)
W Kennzeichnung für die
Geschwindigkeitsklasse (hier: W = bis zu
270 km/h)
Reifen sind für die Gewährleistung von Sicherheit im
Straßenverkehr besonders wichtig. In vielen
Situationen entscheidet allein der Zustand der Reifen
über den Ausgang einer Verkehrssituation. Meist sind
Beschädigungen eines Reifens nicht mit bloßem
Auge erkennbar. Die Ursachen einer Beschädigung
können längere Zeit zurück liegen, bevor diese
äußerlich sichtbar werden. Die häufigsten Ursachen
für defekte Reifen sind:
* Äußere Einwirkungen, aus denen Einfahr- und
Schnittschäden resultieren
www. TireMoni.com
24. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
* Anwendungsfehler, wie z.B. Fahren mit zu
geringem Luftdruck oder unsachgemäßes
Überfahren von Bordsteinen
Es wird daher dringend empfohlen, den Zustand der
montierten Reifen regelmäßig zu überprüfen. Zudem
sollte auch auf das Alter der Reifen sowie auf
sorgsame Wartung und Pflege sowie den richtigen
Luftdruck geachtet werden.
* Lagern Sie Reifen stets kühl, trocken und dunkel!
Gummi altert durch Wärme schneller.
* Halten Sie Benzin, Öl, Fett und Lösungsmittel von
Reifen fern!
* Stapeln Sie Reifen auf Felgen am besten liegend
oder bewahren Sie sie hängend auf. Stellen Sie
Reifen ohne Felgen senkrecht und drehen Sie sie
von Zeit zu Zeit.
Luftdruck:
Zu niedriger Luftdruck führt zu einer übermäßig
starken Erwärmung des Reifens.
Die Folgen sind häufig:
* Beschädigungen des Reifens
* Schlechte Fahrstabilität Erhöhter Reifenverschleiß
* Höherer Kraftstoffverbrauch
* Verlängerter Bremsweg
Richtiger Reifenfülldruck:
Der Reifen rollt mit der ganzen Lauffläche auf der
Fahrbahn. Das Profil wird gleichmäßig abgefahren
= maximale Kilometerleistung
= größte Haftfläche
= minimaler Bremsweg
= optimale Kurvenstabilität
= optimaler Fahrkomfort
www. TireMoni.com
25. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Zu hoher Reifenfülldruck:
Der Reifen berührt nur mit der Mitte der Lauffläche
die Fahrbahn, das Profil wird dort stärker abgefahren.
= Geringe Haftfläche
= längere Bremswege
= verringerte Kurvenstabilität
= der Reifen wird hart und fährt sich unkomfortabel
= Verringerte Lebensdauer der Reifen
Zu niedriger Reifenfülldruck:
Die Mitte der Lauffläche hat keinen Bodenkontakt, der
Reifen läuft "auf seinen Schultern".
= Erhöhter Reifenabrieb am Schulterbereich
= geringere Kilometerleistung
= starke Erhitzung der Reifen
= Längere Bremswege durch geringe Haftfläche
= Verringerte Lebensdauer der Reifen
Deshalb:
Prüfen Sie den Luftdruck zwei Mal monatlich sowie
besonders vor langen Fahrten am kalten Reifen!
Lassen Sie bei warmen Reifen in keinem Fall Luft ab!
Passen Sie den Luftdruck an die jeweilige Beladung
des Fahrzeugs an. Informationen dazu finden Sie in der
Betriebsanleitung, am Türholm oder im Innenbereich
der Tanköffnung.
Kontrollieren Sie regelmäßig auch den Luftdruck des
Reserverades!
Verwenden Sie stets Ventilschutzkappen.
Bei Umrüstung auf Sonderreifen oder -räder gelten
spezielle Luftdruckangaben. Fragen Sie den
Reifenhersteller, Umrüster oder Tuner.
Ab 4 mm Profiltiefe nimmt die Haftung bei nasser
Fahrbahn ab. Besonders bei Breitreifen besteht dann
hohe Aquaplaninggefahr.
Fahren Sie das Profil Ihrer Reifen nicht bis auf die
gesetzliche Mindesttiefe von 1,6 mm ab!
www. TireMoni.com
26. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Empfohlene Mindestprofiltiefen betragen:
3 mm für Sommerreifen und
4 mm für Winterreifen
Speziell auf langen Fahrten und Urlaubsreisen
werden Reifen oftmals extrem belastet. Daher:
Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht!
Kontrollieren und erhöhen Sie gegebenenfalls. den
Luftdruck!
Vermeiden Sie überhöhte Geschwindigkeiten!
Berücksichtigen Sie hohe Außentemperaturen!
Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) überwachen
den Luftdruck der Reifen dauerhaft und warnen den
Fahrer bei Abweichungen vom Soll-Wert. Das RDKS
ist an den Felgen des Fahrzeugs angebracht. Es ist
demnach wichtig, dass ein Vorhandensein eines
RDKS beim Reifenwechsel angegeben wird,
besonders dann, wenn keine neue Felge montiert
wird.
Achtung! Häufig sind Reifendruck-Kontrollsysteme in
Verbindung mit Reifen mit Notlaufeigenschaften oder
Rad/Reifensystemen mit Notlaufeigenschaften einge-
baut! Achten Sie darauf beim Ersatzkauf von Reifen
bzw. Kompletträdern.“
Zitiert aus: Initiative Reifensicherheit.
www. TireMoni.com
27. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Das TireMoni-Checkair überwacht alle zwei, vier oder
sechs Reifen Ihres Fahrzeugs und das System ist
ohne technische Hilfsmittel in weniger als 5 Minuten
installiert und betriebsbereit.
Die freundliche Vollgrafik-LCD Anzeige ist auf den
ersten Blick verständlich und informiert Sie
permanent über den aktuellen Zustand aller (2, 4 oder
6) Reifen;
damit Sie sicher unterwegs sind!
Die Checkair Sensoren messen den aktuell im Reifen
vorhandene Luftdruck und übertragen die Daten über
Funk zum Empfänger. Der Empfänger wertet die
Signale aus und zeigt die empfangenen Werte an.
Tritt ein Druckverlust auf, erhalten Sie sofort eine
optische und akustische Warnung und gewinnen
dadurch bis zu 20 Minuten wichtige Reaktionszeit
und damit Sicherheit.
Vorteile des TireMoni-Checkair:
• Leicht ablesbare Vollgrafik-LCD Anzeige für
schnelle Fahrer-Information
• Echtzeit-Monitoring: permanent aktuelle
Anzeige des Reifenzustands
• Akustische Meldung beim Anlassen
signalisiert die Systembereitschaft
www. TireMoni.com
28. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
• Sensoren können gegen mutwilliges
Abschrauben gesichert werden
• Einfacher Austausch von Komponenten falls
mal etwas beschädigt wird
• Strenge Qualitätstests garantieren lange
Lebensdauer des Systems
• Neueste Technologie sorgt für höchste
Übertragungssicherheit
• Intelligenter Empfänger: das System
muss nicht initialisiert werden
TireMoni-Checkair im Vergleich:
• Ein Satz Sensoren (2, 4 oder 6) genügt -
auch für die Winterreifen: Bei ähnlichen
Systemen benötigen Sie für die Winterreifen
einen zweiten Satz Sensoren; die kosten fast
nochmal soviel, wie Ihre Anfangsinvestition.
TireMoni Checkair ist von Anfang an
komplett; dadurch ist TireMoni das
preisgünstigste System am Markt!
• Sensorlebensdauer praktisch unbegrenzt:
Bei ähnlichen Systemen können Sie die
Sensorbatterien nicht wechseln. Nach 5 - 7
Jahren sind die Batterien leer und Sie
müssen neue Sensoren kaufen und die alten
wegwerfen. Bei den TireMoni-Checkair
Sensoren wechseln Sie einfach die Batterien;
das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
• Maximale Flexibilität: Das TireMoni
Checkair Reifendruck-Überwachungssystem
gehört Ihnen, nicht Ihrem Auto. Wollen Sie
mal für kurze Zeit das Auto wechseln (z.B.
Cabrio oder Wohnmobil...) oder brauchen
www. TireMoni.com
29. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
• Sie einen Leihwagen, dann nehmen Sie
TireMoni Checkair einfach mit. Die
Installationsanleitung (siehe unten) können
Sie nach der ersten Installation sowieso
auswendig...
Lieferumfang
Das TireMoni Reifendruck-Monitoring System ist
vollständig funktionsfähig in weniger als 5 Minuten
installiert und brungt alles, was Sie für die intelligente
Überwachung Ihrer vier Reifen benötigen:
TireMoni-Checkair:
1 x TireMoni Anzeigegerät
2, 4 oder 6 x Checkair Reifendruck-Sensor
2, 4 oder 6 x Sensor-Batterie CR1632
2 x Batterien für Anzeigegerät
www. TireMoni.com
30. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Zubehör und Befestigungsmaterial:
1 x Kabel für Zigarettenanzünder
1 x Bedienungs- und Einbauanleitung
4 x Kontermutter zur Diebstahlsicherung
1 x Schraubenschlüssel für Kontermutter
1 x Befestigungsrahmen für Anzeigegerät
1 x Befestigungsplatte selbstklebend
1 x Befestigungsplatte mit Saugnapf
www. TireMoni.com
31. INTELLIGENTE REIFENDRUCKKONTROLLE
Der Radwechsel
Ich sitze am Straßenrand.
Der Fahrer wechselt das Rad.
Ich bin nicht gern, wo ich herkomme.
Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre.
Warum sehe ich den Radwechsel
Mit Ungeduld?
Bert Brecht.
Damit Ihnen das nicht passiert:
www. TireMoni.com