SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 16
Pan-European Public Procurement Online PEPPOL 2. Nationales eGovernment Symposium Bern, Schweiz
[object Object],[object Object],[object Object],Ausgangssituation Öffentliche Stellen sind in Summe der größte Auftraggeber in der EU. Die Fähigkeiten zur elektronischen Abwicklung mit Lieferanten sind aber noch zu wenig entwickelt.
[object Object],[object Object],Ziel "Bis zum Jahre 2010 sollen alle technischen Vorraussetzungen geschaffen sein, damit 100% der Beschaffung elektronisch abgewickelt werden können und 50% der Beschaffung tatsächlich darüber abgewickelt werden."
Initiativen CEN   CEN/BII  CEN/E-Invoicing CEN eCat  etc . EU-KOMMISSION   CIP, IDABC. PROCURE,.. INITIATIVEN IM  PRIVATEN SEKTOR   SwissDIGIN, AustriaPRo.. Initiativen zur elektronischen Beschaffung – und Rechnungslegung  haben eine kritische Masse erreicht. Es sind umfangreiche und schnelle Veränderungen im Zeitraum 2008 – 2011 zu erwarten !
Vision Jedes Unternehmen in einem EU-Land kann mit jeder Verwaltung in einem anderen EU-Land sämtliche Beschaffungsverfahren einfach elektronisch abwickeln.
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],CIP Large Scale Pilot Das PEPPOL Konsortium wird im Rahmen des EU Programms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation realisiert.
Konsortium and  Referenz Gruppe Konsortium   Referenzgruppe (Informationsaustausch bzw. Teilnahme in zweiter Phase vorgesehen) Regionale Knoten
[object Object],Strategie ERP   ERP-System   Webinterface  Gemeinsamer EU-Standard
Projektumfang  ,[object Object],eNotice eTender
Projektumfang  ,[object Object],Ziel:  EU-weiter einfacher  Austausch von “eBusinessdokumenten” zwischen öffentlichen Beschaffungsstellen und Lieferanten
Nutzen  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Aktivitäten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Regierungen, Lieferanten und die Software Industrie müssen nun aktiv werden, um nicht hinterherzuhinken.
PEPPOL und die Schweiz  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],PEPPOL und die Schweiz
Kontakt Dänemark, Estland,  Finnland, Irland, Island, Litauen, Lettland, Norwegen, Schweden, Großbritannien : André HODDEVIK (Projekt Direktor)   Email:  [email_address] Österreich, Tschechische Republik, Frankreich, Ungarn, Polen, Slowakei, Slovenien, Schweiz und West- Balkan: Mr. Peter SONNTAGBAUER (Public Relation Direktor)   Email:  [email_address] Bulgarien, Zypern, Italien, Griechenland, Malta, Portugal, Spanien, Rumäniena: Giancarlo DE STEFANO Email:  [email_address] Deutschland, Niederlande   Maria A. WIMMER Email:  [email_address] Weitere Informationen können Sie von den folgenden regionalen Kontaktstellen erhalten:  Belgien, Luxemburg  Mr. Alain DUCASS Email:  [email_address]
 

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Peppol Präsentation E Gov Symposium Bern 2008

Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Michael Fanning
 
Europeana Newspapers Project - German infoday
Europeana Newspapers Project - German infoday Europeana Newspapers Project - German infoday
Europeana Newspapers Project - German infoday
Europeana Newspapers
 
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
Bankenverband
 

Semelhante a Peppol Präsentation E Gov Symposium Bern 2008 (20)

Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
papiNet key note Frankfurt 2001
papiNet key note Frankfurt 2001papiNet key note Frankfurt 2001
papiNet key note Frankfurt 2001
 
Open Data Vorlesung 2015: Open Procurement, Open Contracts
Open Data Vorlesung 2015: Open Procurement, Open ContractsOpen Data Vorlesung 2015: Open Procurement, Open Contracts
Open Data Vorlesung 2015: Open Procurement, Open Contracts
 
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen RegulierungswettbewerbCleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
 
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUsFraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
 
E government in Bayern
E government in BayernE government in Bayern
E government in Bayern
 
E-Government in Deutschland 2016
E-Government in Deutschland 2016E-Government in Deutschland 2016
E-Government in Deutschland 2016
 
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITcit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
 
KommR Dr. Christian Moser (Wirtschaftskammer Niederösterreich)
KommR Dr. Christian Moser (Wirtschaftskammer Niederösterreich)KommR Dr. Christian Moser (Wirtschaftskammer Niederösterreich)
KommR Dr. Christian Moser (Wirtschaftskammer Niederösterreich)
 
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
 
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
 
Europeana Newspapers Project - German infoday
Europeana Newspapers Project - German infoday Europeana Newspapers Project - German infoday
Europeana Newspapers Project - German infoday
 
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
 
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener AbfälleAbfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
 
Efa
EfaEfa
Efa
 
Fhdw e business-27012012
Fhdw e business-27012012Fhdw e business-27012012
Fhdw e business-27012012
 
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
2016_07_projekt-digitaler_finanzbericht
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
 
Tragfähige Geschäftsmodelle mit Open Data
Tragfähige Geschäftsmodelle mit Open DataTragfähige Geschäftsmodelle mit Open Data
Tragfähige Geschäftsmodelle mit Open Data
 
MOSS heisst nicht immer Kate
MOSS heisst nicht immer KateMOSS heisst nicht immer Kate
MOSS heisst nicht immer Kate
 

Peppol Präsentation E Gov Symposium Bern 2008

  • 1. Pan-European Public Procurement Online PEPPOL 2. Nationales eGovernment Symposium Bern, Schweiz
  • 2.
  • 3.
  • 4. Initiativen CEN CEN/BII CEN/E-Invoicing CEN eCat etc . EU-KOMMISSION CIP, IDABC. PROCURE,.. INITIATIVEN IM PRIVATEN SEKTOR SwissDIGIN, AustriaPRo.. Initiativen zur elektronischen Beschaffung – und Rechnungslegung haben eine kritische Masse erreicht. Es sind umfangreiche und schnelle Veränderungen im Zeitraum 2008 – 2011 zu erwarten !
  • 5. Vision Jedes Unternehmen in einem EU-Land kann mit jeder Verwaltung in einem anderen EU-Land sämtliche Beschaffungsverfahren einfach elektronisch abwickeln.
  • 6.
  • 7. Konsortium and Referenz Gruppe Konsortium Referenzgruppe (Informationsaustausch bzw. Teilnahme in zweiter Phase vorgesehen) Regionale Knoten
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15. Kontakt Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Island, Litauen, Lettland, Norwegen, Schweden, Großbritannien : André HODDEVIK (Projekt Direktor) Email: [email_address] Österreich, Tschechische Republik, Frankreich, Ungarn, Polen, Slowakei, Slovenien, Schweiz und West- Balkan: Mr. Peter SONNTAGBAUER (Public Relation Direktor) Email: [email_address] Bulgarien, Zypern, Italien, Griechenland, Malta, Portugal, Spanien, Rumäniena: Giancarlo DE STEFANO Email: [email_address] Deutschland, Niederlande Maria A. WIMMER Email: [email_address] Weitere Informationen können Sie von den folgenden regionalen Kontaktstellen erhalten: Belgien, Luxemburg Mr. Alain DUCASS Email: [email_address]
  • 16.