SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 33
Bilder zur Wissenskommunikation
1. Blocktermin




C           Vorstellung der Praxispartner




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (1)
Überblick - Vorstellung der Kooperationspartner


1. Die klassische GMW-Tagung
2. Das unkonventionelle EduCamp
3. EduCamp meets GMW: Pre-Conference
4. Praxisprojekt & Organisatorisches




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (2)
1           Die klassische GMW-Tagung




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (3)
Kooperationspartner: Gesellschaft für Medien in
der Wissenschaft (GMW) e.V.




Quelle: GMW

Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (4)
– Klassisches Tagungsformat




                                                                                                                  Quelle:http://www.e-learning2009.de/home/fotos/tag-1/index.html
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (5)
– Klassisches Publikum




                                                                                                                  Quelle:http://www.e-learning2009.de/home/fotos/tag-1/index.html
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (6)
2           Das unkonventionelle EduCamp




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (7)
Kooperationspartner: EduCamp




                                                                                                                  Quelle: http://educamp.mixxt.de
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (8)
– Unkonventionelles Tagungsformat




                                                                                                                  Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4338470705/
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (9)
– Unkonventionelles Tagungsformat




                                                                                                                   Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4339287200/
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (10)
– Unkonventionelles Publikum




                                                                                                                   Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4339335492/
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (11)
EduCamp: Einordnung als BarCamp


BarCamps


• * 2005 in Silicon Valley, Begründer: Tim O‘Reilly
• BarCamp-Kultur: offen, aktiv, kreativ, interaktiv, vernetzt




                                                                                                                   Quelle: aboutpixel.de / Wasserfarbe. © Saskia Franzen
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (12)
EduCamp: Einordnung als BarCamp


The Rules of BarCamp


• 1st Rule: You do talk about BarCamp.
• 2nd Rule: You do blog about BarCamp.
• 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and
  name in a presentation slot.
• 4th Rule: Only three word intros.
• 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for.
• 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists.
• 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or
  until they run into another presentation slot.
• 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to
  present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone
  to present with, or at least ask questions and be an interactive
  participant.)
                                                                        http://barcamp.org/TheRulesOfBarCamp



Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (13)
EduCamp: Einordnung als BarCamp




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010
(14)




                                                                                                            Quellen: http://blog.mixxt.de/index.php/2010/01/29/leitfaden-fur-die-organisation-
                                                                                                            eines-barcamps/ und http://www.flickr.com/photos/arielwaldman/2986400848/
Die Marke EduCamp


EduCamp


• * 2008 in Ilmenau, Begründer: T. Bernhardt, M. Kirchner
• BarCamp zu pädagogischen & erziehungswissenschaftlichen
  Fragestellungen
• Integration etablierter Formate wie Podiumsdiskussionen



http://educamp.mixxt.de/networks/videos/video.37




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (15)
3           EduCamp meets GMW




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (16)
Vergleich GMW-Tagung – EduCamp:
Unterschiedlicher geht‘s nicht mehr?

                            Klassische Tagung                            Unkonferenz

Finanzierung                kostenpflichtig                              kostenfrei

Organisation                Programm und Themen Programm und Inhalte
                            im Vorhinein festgelegt durch Teilnehmer vor Ort
                                                    entwickelt (spontane
                                                    Selbstorganisation)

Wissens-                    Inputvorträge                                Diskurs
vermittlung                 ergebnisorientiert                           prozessorientiert
                            statisch                                     dynamisch
                            passive Zuhörer                              aktive Beteiligung


             -> vgl. klassisches Internet                          &     Web 2.0




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (17)
Pre-Conference: Aufeinanderprallen zweier Welten




                                                                                                                   Quelle: © Rainer Sturm / PIXELIO
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (18)
Pre-Conference: Charakterisierung




„Die Pre-Conference wird als «Unconference» durchgeführt, in
   Anlehnung an die Form eines «EduCamps»“

                                  (GMW, URL: http://www.gmw10.ch/programm.html, Stand: 07.05.2010)



• Eintätiges BarCamp vor Beginn der GMW10
• Zielgruppe: jüngeres Fachpublikum gemischt mit etablierten
  Wissenschaftlern
• Ziel: „produktive Durchmischung“ der Zielgruppe
• Integration in die Hauptkonferenz: Aufgreifen der Themen in
  einer Diskussion am letzten Konferenztag




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (19)
Projektarbeit: Was ist eure Aufgabe?


Projektarbeit inkl. Dokumentation (4 LPs)


• Entwicklung eines eigenständigen visuellen Konzepts für die Pre-
  Conference im Vorfeld der GMW10
• Dabei Berücksichtigung der bestehenden CI von GMW10 und
  EduCamp
• Das visuelle Konzept soll mehrere Elemente umfassen:
       • Plakat + Flyer
       • Website-Banner
       • zwei weitere, frei wählbare Produkte
       • Schriftliche Dokumentation von Konzeptidee und –umsetzung




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (20)
Exkurs: Über die Bedeutung von CI


Corporate Identity


„In der wirtschaftlichen Praxis ist demnach Corporate Identity
die strategisch geplante und operativ eingesetzte
Selbstdarstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens
nach innen und außen auf Basis einer festgelegten
Unternehmensphilosophie, einer langfristigen
Unternehmenszielsetzung und eines definierten (Soll-)Images –
mit dem Willen, alle Handlungsinstrumente des Unternehmens
in einheitlichem Rahmen nach innen und außen zur
Darstellung zu bringen.“
                                                                              (Birkigt & Stadler, 2002, S. 18)




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (21)
Identitätsmix: die CI-Instrumente


CI = Corporate Behaviour + Corporate Communication +
Corporate Design




                                                                    (2002, S. 23)




Auch für NPOs geeignet?

Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (22)
CI – Alter Wein in neuen Schläuchen?




                                                                                                                   Quelle:© Sebastian Staendecke (ideas-ahead.de) / PIXELIO
Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (23)
Projektarbeit: Was gibt es bereits?


EduCamp – Bisherige Logos, Buttons und Banner




Quellen: Quelle: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/educamp/ und http://educamp.mixxt.de/


Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (24)
Projektarbeit: Was gibt es bereits?


EduCamp – Homepage




http://educamp.mixxt.de/




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (25)
Projektarbeit: Was gibt es bereits?


GMW10 – Logo, Karte und Banner




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (26)
Projektarbeit: Was gibt es bereits?


GMW10 – Homepage




http://www.gmw10.ch/




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (27)
Projektarbeit: Wie geht es weiter?


Aufgabe bis zum nächsten Blocktermin (12.06.)


• Erstellung des ersten Teils der schriftlichen Dokumentation, der
  Konzept-Idee
• Erforderliche Inhalte:
       • Entwicklung einer gemeinsamen Aussage für die GMW und
         das EduCamp (evtl. in Form eines Slogans)
       • Möglichkeit(en) der Visualisierung thematisieren


• Weiterentwicklung des Konzept-Papers nach dem zweiten
  Blocktermin möglich
• Bitte einschlägige Literatur integrieren
• Hochladen dieser ersten Fassung bis 10.06.2010 im Digicampus
• Finale Abgabe der Dokumentation bis 01.09.2010 (als pdf-
  Dokument)


Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (28)
Hinweis auf mögliches Begleit-Microblogging


Twitter


• Twitter-Account anlegen oder bestehenden verwenden.
• Seminarprozess (z.B. relevante Links, Fragen bei der
  Aufgabenbearbeitung, Stand der Gruppenarbeit) regelmäßig
  dokumentieren.
• Hashtag: #bzw10
• Hashtags für die Pre-Conference: #educamp #ecgmw10
• Ziele: Veranstaltungsreflexion, öffentliche Dokumentation,
  Austausch mit Community, Interaktion




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (29)
Seminar: Wie geht es weiter?


Tutorial


• Termin: Mi. 19.05., 14.00 – 15.45 Uhr (evtl. länger)
• Raum: Ü3
• Bitte Laptop mit Photoshop mitbringen
• Teilnahme ist freiwillig
• Level: Einsteiger (Grundlagen Photoshop)




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (30)
Seminar: Wie geht es weiter?


Tutorial


1. Allgemeines
2. Die Programmoberfläche
3. Einfache Bildbearbeitung
4. Bildinhalte verändern
5. Mit Ebenen arbeiten
6. Texte einfügen
7. Formen erstellen
8. Tipps und Tricks
9. Shortcuts




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (31)
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und
Mitarbeit!

Carolin Demler, M.A. (cand.)
Studentische Mitarbeiterin
Institut für Medien und Bildungstechnologie
E-Mail: carolin.demler@student.uni-augsburg.de


Sandra Hofhues, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Medien und Bildungstechnologie
E-Mail: sandra.hofhues@phil.uni-augsburg.de


Katharina Uhl, B.A.
Studentische Mitarbeiterin
Institut für Medien und Bildungstechnologie
E-Mail: katharina.uhl@student.uni-augsburg.de


Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (32)
Literatur


•   Bernatz, M. (2009). BarCamp-Kultur. Lernökologie mit
    Potentialen zur Netzwerk- und Communitybildung? URL:
    http://marcelbernatz.de/Bilder/Barcampkultur-
    Diplomarbeit%20von%20Marcel%20Bernatz.pdf (07.05.2010).
•   Birkigt, K. & Stadler, M. M. (2002). Corporate Identity -
    Grundlagen. In K. Birkigt, M. M. Stadler & H. J. Funck (Hrsg.),
    Corporate Identity. Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele (11.
    Auflage, S. 13–61). München: Redline Wirtschaft bei Verl.
    Moderne Industrie.
•   Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., Erlach, C.& Neubauer A.
    (2001). Wissensmanagement lernen. Ein Leitfaden zur
    Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen. Weinheim und
    Basel: Beltz Verlag.




Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010   (33)

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010Wey-Han Tan
 
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...Wolfgang Neuhaus
 
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-WürttembergVortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württembergjowe
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)e-teaching.org
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in JenaDaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jenaaquarana
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 

Mais procurados (12)

ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
 
Präsentation Vernetzungstage
Präsentation VernetzungstagePräsentation Vernetzungstage
Präsentation Vernetzungstage
 
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
 
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-WürttembergVortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg
Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
 
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learningw.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
 
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in JenaDaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
 
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
 
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
 

Destaque

Incisivos Permanentes Superiores
Incisivos Permanentes SuperioresIncisivos Permanentes Superiores
Incisivos Permanentes SuperioresLuis Cantillo
 
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputo
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputoClasificación física y lógica de un equipo de cómputo
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputoALEJANDRA PEÑARANDA
 
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTanja Jadin
 
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010joness6
 
Magento: Event/Observer
Magento: Event/ObserverMagento: Event/Observer
Magento: Event/Observertherouv
 
Bowtrol doppelpunkt reiniger
Bowtrol doppelpunkt reinigerBowtrol doppelpunkt reiniger
Bowtrol doppelpunkt reinigerHome
 
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA Gudjon Mar Gudjonsson
 
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4Hipervinculos 1 g_guadalupe-4
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4Mariela Salazar
 
Bermuda Dreieck2
Bermuda Dreieck2Bermuda Dreieck2
Bermuda Dreieck2Erasmus+
 
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?Christian Henner-Fehr
 
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15FPV_2015
 
Schottland Austausch 2012 von Pina Coppola
Schottland Austausch 2012 von Pina CoppolaSchottland Austausch 2012 von Pina Coppola
Schottland Austausch 2012 von Pina CoppolaSeminar Nürtingen
 
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...Nathaly Chumo
 

Destaque (20)

Incisivos Permanentes Superiores
Incisivos Permanentes SuperioresIncisivos Permanentes Superiores
Incisivos Permanentes Superiores
 
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputo
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputoClasificación física y lógica de un equipo de cómputo
Clasificación física y lógica de un equipo de cómputo
 
20101213 kultur web 20
20101213 kultur web 2020101213 kultur web 20
20101213 kultur web 20
 
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
 
Skapandi vinnuumhverfi
Skapandi vinnuumhverfiSkapandi vinnuumhverfi
Skapandi vinnuumhverfi
 
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010
Comics und Bildgeschichten PH Wien Ganzheitlich-kreative Lernkultur 2010
 
Rss
RssRss
Rss
 
Magento: Event/Observer
Magento: Event/ObserverMagento: Event/Observer
Magento: Event/Observer
 
Bowtrol doppelpunkt reiniger
Bowtrol doppelpunkt reinigerBowtrol doppelpunkt reiniger
Bowtrol doppelpunkt reiniger
 
Tt toechtertag 2012
Tt toechtertag 2012Tt toechtertag 2012
Tt toechtertag 2012
 
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA
Námskeið - NÝSKÖPUN OG STOFNUN FYRIRTÆKJA
 
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4Hipervinculos 1 g_guadalupe-4
Hipervinculos 1 g_guadalupe-4
 
Bermuda Dreieck2
Bermuda Dreieck2Bermuda Dreieck2
Bermuda Dreieck2
 
GANODERMA LUCIDUM-DXN COLOMBIA EQUIPO ALFA-Vsiion
GANODERMA LUCIDUM-DXN COLOMBIA EQUIPO ALFA-VsiionGANODERMA LUCIDUM-DXN COLOMBIA EQUIPO ALFA-Vsiion
GANODERMA LUCIDUM-DXN COLOMBIA EQUIPO ALFA-Vsiion
 
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?
Crowdfunding: Neues Finanzierungsmodell für die Musikbranche?
 
Dayanna
DayannaDayanna
Dayanna
 
Renovarte
RenovarteRenovarte
Renovarte
 
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15
Acta Concejo Partido Justicialista 31/08/15
 
Schottland Austausch 2012 von Pina Coppola
Schottland Austausch 2012 von Pina CoppolaSchottland Austausch 2012 von Pina Coppola
Schottland Austausch 2012 von Pina Coppola
 
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...
Ute psicopedagogía problemas frecuentes del desarrollo apego y ansiedad novie...
 

Semelhante a Input C: Vorstellung Praxispartner (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)

Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebZHAW Zentrum für Kulturmanagement
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenJosef Buchner
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...Eva-Christina Edinger
 
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Amina thema ombudsmann aktuell
Amina thema ombudsmann aktuellAmina thema ombudsmann aktuell
Amina thema ombudsmann aktuellICV
 
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für Hochschulen
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für HochschulenService Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für Hochschulen
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für HochschulenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Jutta Pauschenwein
 

Semelhante a Input C: Vorstellung Praxispartner (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010) (20)

Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
 
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen FragenVom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
 
w.e.b.Square Kick off
w.e.b.Square Kick offw.e.b.Square Kick off
w.e.b.Square Kick off
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
 
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem UnialltagKaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
 
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
 
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)
Input G: Kommunikation 2.0 (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)
 
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
 
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...
Laufende (Forschungs-)Projekte und moegliche Anker fuer Abschlussarbeiten (Wi...
 
Amina thema ombudsmann aktuell
Amina thema ombudsmann aktuellAmina thema ombudsmann aktuell
Amina thema ombudsmann aktuell
 
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für Hochschulen
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für HochschulenService Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für Hochschulen
Service Learning mit Medien: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für Hochschulen
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Alles digital. Auch die Bildung?
Alles digital. Auch die Bildung?Alles digital. Auch die Bildung?
Alles digital. Auch die Bildung?
 
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
 
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess
Die Rolle von Öffentlichkeit im Lehr-Lernprozess
 

Mais de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues

Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer Sicht
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer SichtPersonal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer Sicht
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer SichtAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten Lernens
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten LernensSeminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten Lernens
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten LernensAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 

Mais de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues (18)

Kooperationen im Bildungssektor
Kooperationen im BildungssektorKooperationen im Bildungssektor
Kooperationen im Bildungssektor
 
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Educating undergraduate students for openness
Educating undergraduate students for opennessEducating undergraduate students for openness
Educating undergraduate students for openness
 
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
 
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
 
Medienbildung an der Hochschule
Medienbildung an der HochschuleMedienbildung an der Hochschule
Medienbildung an der Hochschule
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
 
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der ForschungLernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
 
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
 
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer Sicht
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer SichtPersonal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer Sicht
Personal Learning Environments aus hochschul- und mediendidaktischer Sicht
 
Qualität von MOOCs | Workshop-Impuls
Qualität von MOOCs | Workshop-ImpulsQualität von MOOCs | Workshop-Impuls
Qualität von MOOCs | Workshop-Impuls
 
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...
Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrper...
 
Educamp meets GMW13
Educamp meets GMW13Educamp meets GMW13
Educamp meets GMW13
 
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten Lernens
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten LernensSeminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten Lernens
Seminarplan | Seminar: Lernformen mediengestützten Lernens
 
Education beyond Facebook
Education beyond FacebookEducation beyond Facebook
Education beyond Facebook
 

Input C: Vorstellung Praxispartner (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe 2010)

  • 1. Bilder zur Wissenskommunikation 1. Blocktermin C Vorstellung der Praxispartner Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (1)
  • 2. Überblick - Vorstellung der Kooperationspartner 1. Die klassische GMW-Tagung 2. Das unkonventionelle EduCamp 3. EduCamp meets GMW: Pre-Conference 4. Praxisprojekt & Organisatorisches Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (2)
  • 3. 1 Die klassische GMW-Tagung Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (3)
  • 4. Kooperationspartner: Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) e.V. Quelle: GMW Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (4)
  • 5. – Klassisches Tagungsformat Quelle:http://www.e-learning2009.de/home/fotos/tag-1/index.html Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (5)
  • 6. – Klassisches Publikum Quelle:http://www.e-learning2009.de/home/fotos/tag-1/index.html Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (6)
  • 7. 2 Das unkonventionelle EduCamp Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (7)
  • 8. Kooperationspartner: EduCamp Quelle: http://educamp.mixxt.de Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (8)
  • 9. – Unkonventionelles Tagungsformat Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4338470705/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (9)
  • 10. – Unkonventionelles Tagungsformat Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4339287200/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (10)
  • 11. – Unkonventionelles Publikum Quelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4339335492/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (11)
  • 12. EduCamp: Einordnung als BarCamp BarCamps • * 2005 in Silicon Valley, Begründer: Tim O‘Reilly • BarCamp-Kultur: offen, aktiv, kreativ, interaktiv, vernetzt Quelle: aboutpixel.de / Wasserfarbe. © Saskia Franzen Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (12)
  • 13. EduCamp: Einordnung als BarCamp The Rules of BarCamp • 1st Rule: You do talk about BarCamp. • 2nd Rule: You do blog about BarCamp. • 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot. • 4th Rule: Only three word intros. • 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for. • 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists. • 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot. • 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone to present with, or at least ask questions and be an interactive participant.) http://barcamp.org/TheRulesOfBarCamp Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (13)
  • 14. EduCamp: Einordnung als BarCamp Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (14) Quellen: http://blog.mixxt.de/index.php/2010/01/29/leitfaden-fur-die-organisation- eines-barcamps/ und http://www.flickr.com/photos/arielwaldman/2986400848/
  • 15. Die Marke EduCamp EduCamp • * 2008 in Ilmenau, Begründer: T. Bernhardt, M. Kirchner • BarCamp zu pädagogischen & erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen • Integration etablierter Formate wie Podiumsdiskussionen http://educamp.mixxt.de/networks/videos/video.37 Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (15)
  • 16. 3 EduCamp meets GMW Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (16)
  • 17. Vergleich GMW-Tagung – EduCamp: Unterschiedlicher geht‘s nicht mehr? Klassische Tagung Unkonferenz Finanzierung kostenpflichtig kostenfrei Organisation Programm und Themen Programm und Inhalte im Vorhinein festgelegt durch Teilnehmer vor Ort entwickelt (spontane Selbstorganisation) Wissens- Inputvorträge Diskurs vermittlung ergebnisorientiert prozessorientiert statisch dynamisch passive Zuhörer aktive Beteiligung -> vgl. klassisches Internet & Web 2.0 Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (17)
  • 18. Pre-Conference: Aufeinanderprallen zweier Welten Quelle: © Rainer Sturm / PIXELIO Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (18)
  • 19. Pre-Conference: Charakterisierung „Die Pre-Conference wird als «Unconference» durchgeführt, in Anlehnung an die Form eines «EduCamps»“ (GMW, URL: http://www.gmw10.ch/programm.html, Stand: 07.05.2010) • Eintätiges BarCamp vor Beginn der GMW10 • Zielgruppe: jüngeres Fachpublikum gemischt mit etablierten Wissenschaftlern • Ziel: „produktive Durchmischung“ der Zielgruppe • Integration in die Hauptkonferenz: Aufgreifen der Themen in einer Diskussion am letzten Konferenztag Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (19)
  • 20. Projektarbeit: Was ist eure Aufgabe? Projektarbeit inkl. Dokumentation (4 LPs) • Entwicklung eines eigenständigen visuellen Konzepts für die Pre- Conference im Vorfeld der GMW10 • Dabei Berücksichtigung der bestehenden CI von GMW10 und EduCamp • Das visuelle Konzept soll mehrere Elemente umfassen: • Plakat + Flyer • Website-Banner • zwei weitere, frei wählbare Produkte • Schriftliche Dokumentation von Konzeptidee und –umsetzung Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (20)
  • 21. Exkurs: Über die Bedeutung von CI Corporate Identity „In der wirtschaftlichen Praxis ist demnach Corporate Identity die strategisch geplante und operativ eingesetzte Selbstdarstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens nach innen und außen auf Basis einer festgelegten Unternehmensphilosophie, einer langfristigen Unternehmenszielsetzung und eines definierten (Soll-)Images – mit dem Willen, alle Handlungsinstrumente des Unternehmens in einheitlichem Rahmen nach innen und außen zur Darstellung zu bringen.“ (Birkigt & Stadler, 2002, S. 18) Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (21)
  • 22. Identitätsmix: die CI-Instrumente CI = Corporate Behaviour + Corporate Communication + Corporate Design (2002, S. 23) Auch für NPOs geeignet? Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (22)
  • 23. CI – Alter Wein in neuen Schläuchen? Quelle:© Sebastian Staendecke (ideas-ahead.de) / PIXELIO Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (23)
  • 24. Projektarbeit: Was gibt es bereits? EduCamp – Bisherige Logos, Buttons und Banner Quellen: Quelle: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/educamp/ und http://educamp.mixxt.de/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (24)
  • 25. Projektarbeit: Was gibt es bereits? EduCamp – Homepage http://educamp.mixxt.de/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (25)
  • 26. Projektarbeit: Was gibt es bereits? GMW10 – Logo, Karte und Banner Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (26)
  • 27. Projektarbeit: Was gibt es bereits? GMW10 – Homepage http://www.gmw10.ch/ Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (27)
  • 28. Projektarbeit: Wie geht es weiter? Aufgabe bis zum nächsten Blocktermin (12.06.) • Erstellung des ersten Teils der schriftlichen Dokumentation, der Konzept-Idee • Erforderliche Inhalte: • Entwicklung einer gemeinsamen Aussage für die GMW und das EduCamp (evtl. in Form eines Slogans) • Möglichkeit(en) der Visualisierung thematisieren • Weiterentwicklung des Konzept-Papers nach dem zweiten Blocktermin möglich • Bitte einschlägige Literatur integrieren • Hochladen dieser ersten Fassung bis 10.06.2010 im Digicampus • Finale Abgabe der Dokumentation bis 01.09.2010 (als pdf- Dokument) Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (28)
  • 29. Hinweis auf mögliches Begleit-Microblogging Twitter • Twitter-Account anlegen oder bestehenden verwenden. • Seminarprozess (z.B. relevante Links, Fragen bei der Aufgabenbearbeitung, Stand der Gruppenarbeit) regelmäßig dokumentieren. • Hashtag: #bzw10 • Hashtags für die Pre-Conference: #educamp #ecgmw10 • Ziele: Veranstaltungsreflexion, öffentliche Dokumentation, Austausch mit Community, Interaktion Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (29)
  • 30. Seminar: Wie geht es weiter? Tutorial • Termin: Mi. 19.05., 14.00 – 15.45 Uhr (evtl. länger) • Raum: Ü3 • Bitte Laptop mit Photoshop mitbringen • Teilnahme ist freiwillig • Level: Einsteiger (Grundlagen Photoshop) Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (30)
  • 31. Seminar: Wie geht es weiter? Tutorial 1. Allgemeines 2. Die Programmoberfläche 3. Einfache Bildbearbeitung 4. Bildinhalte verändern 5. Mit Ebenen arbeiten 6. Texte einfügen 7. Formen erstellen 8. Tipps und Tricks 9. Shortcuts Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (31)
  • 32. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Mitarbeit! Carolin Demler, M.A. (cand.) Studentische Mitarbeiterin Institut für Medien und Bildungstechnologie E-Mail: carolin.demler@student.uni-augsburg.de Sandra Hofhues, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Medien und Bildungstechnologie E-Mail: sandra.hofhues@phil.uni-augsburg.de Katharina Uhl, B.A. Studentische Mitarbeiterin Institut für Medien und Bildungstechnologie E-Mail: katharina.uhl@student.uni-augsburg.de Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (32)
  • 33. Literatur • Bernatz, M. (2009). BarCamp-Kultur. Lernökologie mit Potentialen zur Netzwerk- und Communitybildung? URL: http://marcelbernatz.de/Bilder/Barcampkultur- Diplomarbeit%20von%20Marcel%20Bernatz.pdf (07.05.2010). • Birkigt, K. & Stadler, M. M. (2002). Corporate Identity - Grundlagen. In K. Birkigt, M. M. Stadler & H. J. Funck (Hrsg.), Corporate Identity. Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele (11. Auflage, S. 13–61). München: Redline Wirtschaft bei Verl. Moderne Industrie. • Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., Erlach, C.& Neubauer A. (2001). Wissensmanagement lernen. Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. Carolin Demler — Sandra Hofhues — Katharina Uhl — Institut für Medien und Bildungstechnologie — SoSe 2010 (33)