SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 27
Baixar para ler offline
#creativebureaucracy
#creativebureaucracy
Peter Kuhn & Dian Balta (fortiss)
Barbara Krug (NEGZ)
Sharing Economy:
Potenzial im öffentlichen Sektor
Woran wir forschen
Autonomous Systems Blockchain
Business Models Human-
Centered Engineering Industrie
4.0 Information Management
Kognitive Strukturen Robuste
Künstliche Intelligenz Machine
Learning Mensch-Roboter-
Interaktion Performance
Engineering Software & Systems
Engineering Safety & Security
Service Engineering
• eGovernment Monitor
• Blockchains in der öffentlichen Verwaltung
• Sharing Economy in der öffentlichen
Verwaltung
Leitprojekt:
• Civitas Digitalis – bessere Bürgerbeteiligung
mit den technischen Möglichkeiten neuer
Medien
Dian Balta Peter Kuhn
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum
vernetzt Experten aus Politik, Verwaltung,
Wissenschaft und Wirtschaft und ist die zentrale,
unabhängige Plattform für Staatsmodernisierung und
Verwaltungstransformation in Deutschland.
Nationales E-Government Kompetenzzentrum
Barbara Krug
Geschäftsführerin
+49 (0) 30 804 947 47
barbara.krug@negz.org
www.negz.org
Workshop auf dem
Creative Bureaucracy Festival
08.09.2018, Berlin
Peter Kuhn, fortiss
Barbara Krug, NEGZ
Kurzstudie durchgeführt von
gefördert durch
Workshop „Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor“
Ziel: Chancen und Risiken von Sharing Economy Konzepten im öffentlichen Sektor (mit seinen
Stärken und Schwächen) erarbeiten und diskutieren.
 Sharing Economy
 Sharing Economy und öffentlicher Sektor
 Diskussion
 Erste Ergebnisse Studie
 Abschlussrunde
 Gegenseitige Bereitstellung
 gemeinsame Nutzung
 von Produkten oder Dienstleistungen
 häufig IT-gestützt
 Vermittlung via Plattformen
Treiber: Digitalisierung, Arbeitsformenflexibilisierung, Vernetzung, künstliche Intelligenz,
Blockchain, …
Kerneigenschaften und Treiber
Sharing
 zwischen Verwaltungsorganisationen untereinander,
 aber auch in Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern oder
Unternehmen
Bisher im öffentlichen Sektor nicht verbreitet
(nur regulatorische Rolle)
Was bedeutet das?
Plattform MuniRent (Michigan, USA)
 für öffentliche Verwaltungen
 Verleihen von Fahrzeugen wie Bagger oder
Radlader
 Web-basierter Dienst
 jährliche Nutzungsgebühr
 Unterscheidung zwischen „Regional sharing“
und „Internal sharing“
https://www.munirent.co/
Beispiel
Denkbare Rollen des öffentlichen Sektors
 Konsument
• Leihen statt Anschaffen von Ressourcen
 Ressourcenanbieter
• Verleihen von (selten) genutzten Ressourcen
 Plattformbetreiber
• Zusammenbringen von Anbietern und Konsumenten
via öffentlicher Plattform
Potential
 Welche Bereiche des öffentlichen Sektors sind für die SE
geeignet?
 Welche Auswirkungen hat die SE auf den öffentlichen Sektor?
 Wie verändert die SE die Beziehung zwischen öffentlichem
Sektor und Bürgerinnen/Unternehmen?
Offene Fragen
Welche Ressourcen des öffentlichen
Sektors können geteilt werden?
Vorgehen
 Literatur Recherche
 Interviews mit Expertinnen und Experten
 Analyse von Beispielen
 Erarbeitung von Systematiken
Forschungsfragen
1. Welche Anwendungen der Sharing
Economy sind bereits im öffentlichen Sektor
zu finden?
2. In welchen Bereichen und unter welchen
Voraussetzungen kann Sharing Economy
im öffentlichen Sektor in Deutschland
eingesetzt werden?
Methodischer Ansatz
 Carsharing von Elektroautos
 Durch Stadtwerke Offenbach
 In Kooperation mit lokalen Unternehmen
Öffentlicher Sektor
als Plattformbetreiber
als Ressourcenanbieter
Beispiel Elektromobilität für Offenbach (eMiO)
SWOT-Analyse
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vision: Wie soll sich die Sharing
Economy im öffentlichen Sektor
entwickeln?
Prof. Dr. Sara Hofmann
Universität Bremen – ifib GmbH
Dian Balta, Peter Kuhn
fortiss GmbH
Kurzstudie durchgeführt von
gefördert durch
 Dobusch, 2017: Visionen der digitalen Stadt: Smart, Sharing oder Open?
 Hofmann et al., 2018: Exploring the Concept of Collaborative Consumption in the Public Sector
 Matofska, 2016: What is the Sharing Economy?,
http://www.thepeoplewhoshare.com/blog/what-is-the-sharing-economy/, aufgerufen am
05.09.2018
#creativebureaucracy

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformationMIPLM
 
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...OPEN COMMONS LINZ
 
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesBig Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesMichael Lobeck
 
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie Müller
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie MüllerBODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie Müller
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie MüllerBerlinOpenDataDay
 
Socialcamp Berlin 2010 - Koproduktion
Socialcamp Berlin 2010 - KoproduktionSocialcamp Berlin 2010 - Koproduktion
Socialcamp Berlin 2010 - Koproduktionnpovernetzt
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftMatthias Stürmer
 
UdL Digital: Digital Public Affairs
UdL Digital: Digital Public AffairsUdL Digital: Digital Public Affairs
UdL Digital: Digital Public AffairsE-Plus Gruppe
 
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der ZukunftIntegration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der ZukunftGCB German Convention Bureau e.V.
 
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNV
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNVDigitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNV
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNVChristophWalther2
 

Mais procurados (10)

4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
 
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...
Die Vernantwortung der öffentlichen Hand (Österreichische Akademie der Wissen...
 
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesBig Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
 
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie Müller
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie MüllerBODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie Müller
BODDy 2013 - Workshop 3: Lena-Sophie Müller
 
Socialcamp Berlin 2010 - Koproduktion
Socialcamp Berlin 2010 - KoproduktionSocialcamp Berlin 2010 - Koproduktion
Socialcamp Berlin 2010 - Koproduktion
 
Mobile Communitys
Mobile CommunitysMobile Communitys
Mobile Communitys
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
 
UdL Digital: Digital Public Affairs
UdL Digital: Digital Public AffairsUdL Digital: Digital Public Affairs
UdL Digital: Digital Public Affairs
 
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der ZukunftIntegration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
 
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNV
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNVDigitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNV
Digitalisierung der Mobilität - Neue Kooperationen zwischen Carsharing und ÖPNV
 

Semelhante a Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor

Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015Peter Kühnberger
 
Open Government Data
Open Government DataOpen Government Data
Open Government DataPeter Parycek
 
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.20192019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019André Claaßen
 
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der Verwaltung
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der VerwaltungCrowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der Verwaltung
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der VerwaltungAnke Domscheit-Berg
 
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtSmart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtStephan Haller
 
20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihkh-bauer2014
 
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)Anke Domscheit-Berg
 
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 Introduction -  politcamp10 Germany (03/2010)Government 2.0 Introduction -  politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)Anke Domscheit-Berg
 
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftSuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftCity & Bits GmbH
 
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die Automobilindustrie
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die AutomobilindustrieImpulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die Automobilindustrie
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die AutomobilindustrieAlexander Stocker
 
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Marc Manthey
 
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon Alley
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon AlleyBerlin – von der geteilten Stadt zur Silicon Alley
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon AlleyProjekt Zukunft Berlin
 
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...Hans-Dieter Zimmermann
 
ch.ch 2020
ch.ch 2020 ch.ch 2020
ch.ch 2020 ch.ch
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Willi Schroll
 

Semelhante a Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor (20)

Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
 
Open Government Data
Open Government DataOpen Government Data
Open Government Data
 
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.20192019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019
2019 05-13 flipcharts andre claassen digitalisierung kommunen am 9.5.2019
 
Internet der Dienste
Internet der Dienste Internet der Dienste
Internet der Dienste
 
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der Verwaltung
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der VerwaltungCrowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der Verwaltung
Crowdsourcing in Public Administrations - Crowdsourcing in der Verwaltung
 
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtSmart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
 
20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk
 
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)
Chancen und Möglichkeiten von Government 2.0 (09/2010, Gov20Camp Berlin Keynote)
 
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 Introduction -  politcamp10 Germany (03/2010)Government 2.0 Introduction -  politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
 
Smart Cities
Smart CitiesSmart Cities
Smart Cities
 
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftSuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
 
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die Automobilindustrie
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die AutomobilindustrieImpulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die Automobilindustrie
Impulsvortrag: Das Internet der Dinge, Potenziale für die Automobilindustrie
 
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
 
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
coll:lab - Collaborative Readiness Assessmentcoll:lab - Collaborative Readiness Assessment
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
 
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon Alley
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon AlleyBerlin – von der geteilten Stadt zur Silicon Alley
Berlin – von der geteilten Stadt zur Silicon Alley
 
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
 
ch.ch 2020
ch.ch 2020 ch.ch 2020
ch.ch 2020
 
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum KundendialogWeb 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
 

Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor

  • 2. #creativebureaucracy Peter Kuhn & Dian Balta (fortiss) Barbara Krug (NEGZ) Sharing Economy: Potenzial im öffentlichen Sektor
  • 3.
  • 4.
  • 5. Woran wir forschen Autonomous Systems Blockchain Business Models Human- Centered Engineering Industrie 4.0 Information Management Kognitive Strukturen Robuste Künstliche Intelligenz Machine Learning Mensch-Roboter- Interaktion Performance Engineering Software & Systems Engineering Safety & Security Service Engineering
  • 6. • eGovernment Monitor • Blockchains in der öffentlichen Verwaltung • Sharing Economy in der öffentlichen Verwaltung Leitprojekt: • Civitas Digitalis – bessere Bürgerbeteiligung mit den technischen Möglichkeiten neuer Medien Dian Balta Peter Kuhn
  • 7. Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum vernetzt Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und ist die zentrale, unabhängige Plattform für Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation in Deutschland. Nationales E-Government Kompetenzzentrum
  • 8.
  • 9. Barbara Krug Geschäftsführerin +49 (0) 30 804 947 47 barbara.krug@negz.org www.negz.org
  • 10. Workshop auf dem Creative Bureaucracy Festival 08.09.2018, Berlin Peter Kuhn, fortiss Barbara Krug, NEGZ Kurzstudie durchgeführt von gefördert durch
  • 11. Workshop „Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor“ Ziel: Chancen und Risiken von Sharing Economy Konzepten im öffentlichen Sektor (mit seinen Stärken und Schwächen) erarbeiten und diskutieren.  Sharing Economy  Sharing Economy und öffentlicher Sektor  Diskussion  Erste Ergebnisse Studie  Abschlussrunde
  • 12.
  • 13.  Gegenseitige Bereitstellung  gemeinsame Nutzung  von Produkten oder Dienstleistungen  häufig IT-gestützt  Vermittlung via Plattformen Treiber: Digitalisierung, Arbeitsformenflexibilisierung, Vernetzung, künstliche Intelligenz, Blockchain, … Kerneigenschaften und Treiber
  • 14. Sharing  zwischen Verwaltungsorganisationen untereinander,  aber auch in Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen Bisher im öffentlichen Sektor nicht verbreitet (nur regulatorische Rolle) Was bedeutet das?
  • 15. Plattform MuniRent (Michigan, USA)  für öffentliche Verwaltungen  Verleihen von Fahrzeugen wie Bagger oder Radlader  Web-basierter Dienst  jährliche Nutzungsgebühr  Unterscheidung zwischen „Regional sharing“ und „Internal sharing“ https://www.munirent.co/ Beispiel
  • 16. Denkbare Rollen des öffentlichen Sektors  Konsument • Leihen statt Anschaffen von Ressourcen  Ressourcenanbieter • Verleihen von (selten) genutzten Ressourcen  Plattformbetreiber • Zusammenbringen von Anbietern und Konsumenten via öffentlicher Plattform Potential
  • 17.  Welche Bereiche des öffentlichen Sektors sind für die SE geeignet?  Welche Auswirkungen hat die SE auf den öffentlichen Sektor?  Wie verändert die SE die Beziehung zwischen öffentlichem Sektor und Bürgerinnen/Unternehmen? Offene Fragen
  • 18. Welche Ressourcen des öffentlichen Sektors können geteilt werden?
  • 19. Vorgehen  Literatur Recherche  Interviews mit Expertinnen und Experten  Analyse von Beispielen  Erarbeitung von Systematiken Forschungsfragen 1. Welche Anwendungen der Sharing Economy sind bereits im öffentlichen Sektor zu finden? 2. In welchen Bereichen und unter welchen Voraussetzungen kann Sharing Economy im öffentlichen Sektor in Deutschland eingesetzt werden? Methodischer Ansatz
  • 20.  Carsharing von Elektroautos  Durch Stadtwerke Offenbach  In Kooperation mit lokalen Unternehmen Öffentlicher Sektor als Plattformbetreiber als Ressourcenanbieter Beispiel Elektromobilität für Offenbach (eMiO)
  • 22. Vision: Wie soll sich die Sharing Economy im öffentlichen Sektor entwickeln?
  • 23. Prof. Dr. Sara Hofmann Universität Bremen – ifib GmbH Dian Balta, Peter Kuhn fortiss GmbH Kurzstudie durchgeführt von gefördert durch
  • 24.  Dobusch, 2017: Visionen der digitalen Stadt: Smart, Sharing oder Open?  Hofmann et al., 2018: Exploring the Concept of Collaborative Consumption in the Public Sector  Matofska, 2016: What is the Sharing Economy?, http://www.thepeoplewhoshare.com/blog/what-is-the-sharing-economy/, aufgerufen am 05.09.2018
  • 25.
  • 26.