Perfion info@perfion.com www.perfion.com Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM So erzeugen Sie bessere Kauferlebnisse bei Ihren Kunden – und zwar viel schneller. Lernen Sie hier Lisa kennen. Sie ist Leiterin der Marketingabteilung eines mittelgroßen Großhändlers. Wir nennen das Unternehmen mal Acme GmbH. Acme ist ein aufstrebendes Unternehmen – das Produktsortiment wird immer breiter und geografisch deckt das Unternehmen auf der Weltkarte immer mehr Gebiete ab. Das Unternehmen verkauft gegenwärtig in vier Ländern und es kommen laufend neue Märkte hinzu. Lisa hat daher jede Menge zu tun. Bisher hatte sie schon Aufgaben genug, die Schreibtisch und Arbeitstag ausgefüllt haben, und nun, da Acme vor Kurzem – nach langer Vorarbeit – einen neuen Verkaufskanal in Form eines Onlineshops eingeführt hat, nimmt der Arbeitsdruck noch zu. Jetzt muss sich Lisa um einen weiteren Verkaufskanal kümmern und ihr Eindruck ist, dass sie ihre gesamte Arbeitszeit einzig für den Onlinehandel verwenden könnte – und trotzdem ihre Zielsetzungen nicht erreicht. Sie braucht ein System, das ihr die vollständige Kontrolle über alle die Produktinformationen gewährt, die sie benötigt, um dem Kunden das genau richtige Kauferlebnis zu vermitteln – und die Forderung ihres Chefs, schnell neue Produkte auf den Markt zu bringen und die vorhandenen Produkte anzupassen, zu erfüllen. In diesem Leitfaden möchten wir daher zeigen, wie Lisa ihre Arbeit mithilfe eines Product Information Management- Systems* (PIM-System), das eng mit der Onlinehandel- Plattform des Unternehmens integriert ist, schneller und besser erledigen kann und sowohl bei sich selbst als auch bei ihrem Chef für mehr Zufriedenheit sorgt. Eine enge Integration bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Lisa in der Lage sein wird, alle die Produktinformationen, die vom PIM-System verarbeitet werden, direkt im Onlineshop zu veröffentlichen – und in allen anderen Verkaufskanälen gleichzeitig. Mit PIM kann sie alle Arten von Produktinformationen von einem einzigen Ort aus auf dem aktuellen Stand halten und pflegen. *Die konkreten Funktionen in einem PIM-System, auf die in diesem Leitfaden verwiesen wird, stammen von Perfion PIM. Es ist daher nicht sicher, dass alle genannten Vorteile mit anderen PIM-Systemen erzielt werden können.
Perfion info@perfion.com www.perfion.com Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM So erzeugen Sie bessere Kauferlebnisse bei Ihren Kunden – und zwar viel schneller. Lernen Sie hier Lisa kennen. Sie ist Leiterin der Marketingabteilung eines mittelgroßen Großhändlers. Wir nennen das Unternehmen mal Acme GmbH. Acme ist ein aufstrebendes Unternehmen – das Produktsortiment wird immer breiter und geografisch deckt das Unternehmen auf der Weltkarte immer mehr Gebiete ab. Das Unternehmen verkauft gegenwärtig in vier Ländern und es kommen laufend neue Märkte hinzu. Lisa hat daher jede Menge zu tun. Bisher hatte sie schon Aufgaben genug, die Schreibtisch und Arbeitstag ausgefüllt haben, und nun, da Acme vor Kurzem – nach langer Vorarbeit – einen neuen Verkaufskanal in Form eines Onlineshops eingeführt hat, nimmt der Arbeitsdruck noch zu. Jetzt muss sich Lisa um einen weiteren Verkaufskanal kümmern und ihr Eindruck ist, dass sie ihre gesamte Arbeitszeit einzig für den Onlinehandel verwenden könnte – und trotzdem ihre Zielsetzungen nicht erreicht. Sie braucht ein System, das ihr die vollständige Kontrolle über alle die Produktinformationen gewährt, die sie benötigt, um dem Kunden das genau richtige Kauferlebnis zu vermitteln – und die Forderung ihres Chefs, schnell neue Produkte auf den Markt zu bringen und die vorhandenen Produkte anzupassen, zu erfüllen. In diesem Leitfaden möchten wir daher zeigen, wie Lisa ihre Arbeit mithilfe eines Product Information Management- Systems* (PIM-System), das eng mit der Onlinehandel- Plattform des Unternehmens integriert ist, schneller und besser erledigen kann und sowohl bei sich selbst als auch bei ihrem Chef für mehr Zufriedenheit sorgt. Eine enge Integration bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Lisa in der Lage sein wird, alle die Produktinformationen, die vom PIM-System verarbeitet werden, direkt im Onlineshop zu veröffentlichen – und in allen anderen Verkaufskanälen gleichzeitig. Mit PIM kann sie alle Arten von Produktinformationen von einem einzigen Ort aus auf dem aktuellen Stand halten und pflegen. *Die konkreten Funktionen in einem PIM-System, auf die in diesem Leitfaden verwiesen wird, stammen von Perfion PIM. Es ist daher nicht sicher, dass alle genannten Vorteile mit anderen PIM-Systemen erzielt werden können.