E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM

P

Mit Perfion als Grundlage können Sie zuverlässige elektronische Produktkataloge erstellen, die internationalen Standards und Formaten entsprechen und die stets auf dem neuesten Stand sind. Die Standardintegration zwischen ecatDesigner und Perfion ermöglicht den Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B. ETIM, BMEcat, GS1, 2BA, eCl@ss, Amazon und anderen.

E-Kataloge und
Klassifizierungssysteme
Mit Perfion als Grundlage können Sie zuverlässige
elektronische Produktkataloge erstellen, die internationalen
Standards und Formaten entsprechen und die stets auf dem
neuesten Stand sind.
E-Kataloge und Klassifizierungssysteme
Die Standardintegration zwischen ecatDesigner und Perfion ermöglicht den
Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B. ETIM, BMEcat, GS1, 2BA,
eCl@ss, Amazon und anderen.
ecatDesigner ist eine marktführende Software
zur Übertragung von Produktdaten in
E-Katalogformate und Klassifizierungssysteme.
Die Standardintegration zwischen
ecatDesigner und Perfion ermöglicht den
Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B.
ETIM, BMEcat, GS1, 2BA, eCl@ss, Amazon und
anderen.
Einer der großen Vorteile der
Perfion/ecatDesigner-Lösung besteht darin, dass
alles Standard ist. Das heißt, es ist keine
spezielle Codierung oder Anpassung
erforderlich. Sie können somit Ihre E-Kataloge
und Klassifizierungen ganz einfach selbst
einrichten und pflegen.
Electronische Kataloge mit
Standardsoftware
Ganz gleich, ob Sie Daten mit anderen
Unternehmen (B2B) austauschen oder für
Online-Marktplätze bereitstellen müssen, die
Anforderungen an schnelle und automatisierte
Prozesse steigen ständig.
Globale Standards ersetzen kundenspezifische
Lösungen, die individuell zwischen Absender
und Empfänger eingerichtet werden. Gleichzeitig
bedeutet die noch vorhandene Vielfalt der
Standards, dass Sie weiterhin in der Lage sein
müssen, Daten in vielen verschiedenen
Formaten bereitzustellen. Das erwarten Ihre
Empfänger.
Mit Perfion als PIM-Lösung gibt es mehrere
Möglichkeiten, um dies zu erreichen:
	 Wenn Sie ständig gleichbleibende Export-/
Importaufgaben erledigen müssen, die nicht
besonders komplex sind, können Sie
problemlos die in Perfion integrierten
Funktionen für Datenmapping und Export
nutzen.
Wenn Sie hingegen mit vielen verschiedenen
Formaten arbeiten und Ihre Anforderungen
an Klassifizierung sich häufig ändern oder/
und komplex sind, können Sie die
Standardintegration von Perfion in
ecatDesigner verwenden.
Zusätzlich zu den bestimmten technischen
Anforderungen an die Formatierung für den
Datenaustausch erwarten viele Anbieter und
Datenpools, dass Daten gemäß einem
Klassifizierungsstandard geordnet sind.
Durch diese Klassifizierungsstandards soll eine
konsistente und validierte Datendarstellung
erreicht werden. Beispiele für solche Standards
sind ETIM, UNSPSC, eCl@ss, GPC und andere.
Klassifizierungssysteme können recht
komplex sein, sowohl in Bezug auf die
technischen Anforderungen an Daten als auch in
Bezug auf die Verwaltung von Märkten/Sektoren
sowie Sprachen/Regionen. Zudem werden sie im
Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Dies kann
dazu führen, dass zuvor gültige Daten als
ungültig abgelehnt werden, wenn die Daten
nicht rechtzeitig angepasst wurden. Hier zeigt
sich der Vorteil einer Anwendung von Standard-
lösungen wie Perfion/ecatDesigner, die ständig
von ihren Anbietern aktualisiert werden und
somit immer den Regeln und Anforderungen der
verschiedenen Klassifizierungssysteme
entsprechen.
Austausch von Produktdaten ganz einfach
Produktdaten und Klassifizierungen
G
S
1
P
R
O
F
IC
L
@
S
S
E
T
IM
B
M
E
C
A
T
G
A
E
B
-O
N
L
IN
E
A
M
A
Z
O
N
FA
B
-D
IS
2
B
A
E
C
L
@
S
S
D
A
T
A
N
O
R
M
Eins plus eins ist drei
In Perfion können Sie nicht nur Ihre Produktdaten genau wie gewohnt
pflegen, sondern Perfion und ecatDesigner bieten zugleich eine Reihe neuer
Möglichkeiten für den Datenaustausch in Form von elektronischen Katalogen:
Sie können viele Formate und Klassifizierungssysteme unterstützen. Sie können auch mehrere
Konfigurationen desselben Ausgabetyps verwenden, z. B. von BMEcat
Tiefe Standardintegration bedeutet: Es ist keine Softwareanpassung erforderlich
Sie können immer sicher sein, dass die geltenden Standards eingehalten werden
Sie können mehrere Datenquellen einbeziehen
Sie erhalten marktführende Informationen und Ratschläge zu E-Katalogen
Sie bleiben flexibel, da Sie E-Kataloge und Klassifizierungen selbst einrichten und pflegen können
Perfion · Niels Jernes Vej 8 · DK-9220 Aalborg
+45 70 26 26 80 · www.perfion.com
G
S
1
P
R
O
F
IC
L
@
S
S
E
T
IM
B
M
E
C
A
T
G
A
E
B
-O
N
L
IN
E
A
M
A
Z
O
N
FA
B
-D
IS
2
B
A
E
C
L
@
S
S
D
A
T
A
N
O
R
M

Recomendados

‘Fehler vorprogrammiert’ Paul Tours, Senior Consultant/Human Inference por
‘Fehler vorprogrammiert’ Paul Tours, Senior Consultant/Human Inference‘Fehler vorprogrammiert’ Paul Tours, Senior Consultant/Human Inference
‘Fehler vorprogrammiert’ Paul Tours, Senior Consultant/Human InferenceDataValueTalk
726 visualizações27 slides
Die Loesung - Turbo iXtractor - por
Die Loesung - Turbo iXtractor -Die Loesung - Turbo iXtractor -
Die Loesung - Turbo iXtractor -Jens Schwartz-Freiberg
2.1K visualizações30 slides
„Regelkonform und auskunftsfähig: E-Mails in der Kundenakte por
„Regelkonform und auskunftsfähig:  E-Mails in der Kundenakte„Regelkonform und auskunftsfähig:  E-Mails in der Kundenakte
„Regelkonform und auskunftsfähig: E-Mails in der KundenakteOPTIMAL SYSTEMS GmbH
461 visualizações22 slides
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG por
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AGProduktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AGSQL Projekt AG
78 visualizações4 slides
Unternehmenspräsentation com2health por
Unternehmenspräsentation com2healthUnternehmenspräsentation com2health
Unternehmenspräsentation com2healthcom2health
1.4K visualizações20 slides
openTRANS - XML Standard für den elektronischen Geschäftsverkehr por
openTRANS - XML Standard für den elektronischen GeschäftsverkehropenTRANS - XML Standard für den elektronischen Geschäftsverkehr
openTRANS - XML Standard für den elektronischen GeschäftsverkehrNico Weiner
7.6K visualizações21 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM

Top 10 Internet Trends 2000 por
Top 10 Internet Trends 2000Top 10 Internet Trends 2000
Top 10 Internet Trends 2000Jürg Stuker
1.1K visualizações99 slides
OTDS Workshop: Einführung in OTDS por
OTDS Workshop: Einführung in OTDSOTDS Workshop: Einführung in OTDS
OTDS Workshop: Einführung in OTDSSteffi Schweden
255 visualizações120 slides
Moss2009 por
Moss2009Moss2009
Moss2009FLorian Laumer
979 visualizações28 slides
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha... por
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...d.velop international
954 visualizações64 slides
Prevolution integriert Cherwell und M-Files por
Prevolution integriert Cherwell und M-FilesPrevolution integriert Cherwell und M-Files
Prevolution integriert Cherwell und M-Filesbhoeck
47 visualizações3 slides
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht? por
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?Oliver Bildesheim
362 visualizações9 slides

Similar a E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM(20)

Top 10 Internet Trends 2000 por Jürg Stuker
Top 10 Internet Trends 2000Top 10 Internet Trends 2000
Top 10 Internet Trends 2000
Jürg Stuker1.1K visualizações
OTDS Workshop: Einführung in OTDS por Steffi Schweden
OTDS Workshop: Einführung in OTDSOTDS Workshop: Einführung in OTDS
OTDS Workshop: Einführung in OTDS
Steffi Schweden255 visualizações
Moss2009 por FLorian Laumer
Moss2009Moss2009
Moss2009
FLorian Laumer979 visualizações
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha... por d.velop international
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
d.velop international954 visualizações
Prevolution integriert Cherwell und M-Files por bhoeck
Prevolution integriert Cherwell und M-FilesPrevolution integriert Cherwell und M-Files
Prevolution integriert Cherwell und M-Files
bhoeck47 visualizações
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht? por Oliver Bildesheim
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?
Das deutsche Metadatenmodell DCAT-AP.de | Hält der Standard, was er verspricht?
Oliver Bildesheim362 visualizações
M-Files integriert intelligentes Informationsmanagement in Microsoft Teams por bhoeck
M-Files integriert intelligentes Informationsmanagement in Microsoft TeamsM-Files integriert intelligentes Informationsmanagement in Microsoft Teams
M-Files integriert intelligentes Informationsmanagement in Microsoft Teams
bhoeck15 visualizações
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP por Wolfgang Hornung
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAPB&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
Wolfgang Hornung56 visualizações
Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsm... por bhoeck
Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsm...Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsm...
Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsm...
bhoeck11 visualizações
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation por Intelliact AG
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und ProduktdokumentationPlm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Plm Open Hours - Ersatzteilkataloge und Produktdokumentation
Intelliact AG1.9K visualizações
Open-Source ERP und BI - Kriterien für ein effizientes Zusammenspiel - por Falk Neubert
Open-Source ERP und BI - Kriterien für ein effizientes Zusammenspiel -Open-Source ERP und BI - Kriterien für ein effizientes Zusammenspiel -
Open-Source ERP und BI - Kriterien für ein effizientes Zusammenspiel -
Falk Neubert1.1K visualizações
Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX) por Niels de Bruijn
Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX)Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX)
Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX)
Niels de Bruijn1.7K visualizações
pflichttexte.de overview (long 2020) por Andreas Koch
pflichttexte.de overview (long 2020)pflichttexte.de overview (long 2020)
pflichttexte.de overview (long 2020)
Andreas Koch42 visualizações
“AT Internet Data Explorer Demo” von meinestadt.de por AT Internet
“AT Internet Data Explorer Demo” von meinestadt.de“AT Internet Data Explorer Demo” von meinestadt.de
“AT Internet Data Explorer Demo” von meinestadt.de
AT Internet1.1K visualizações
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san... por Perfion
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...
Perfion5 visualizações
Cloud – der nächste Schritt der Diagnose (German) por KPIT
Cloud – der nächste Schritt der Diagnose (German)Cloud – der nächste Schritt der Diagnose (German)
Cloud – der nächste Schritt der Diagnose (German)
KPIT 607 visualizações
FedXtract - Use Case Document Recognition por Condat AG
FedXtract - Use Case Document RecognitionFedXtract - Use Case Document Recognition
FedXtract - Use Case Document Recognition
Condat AG64 visualizações

Mais de Perfion

Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med... por
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Perfion
5 visualizações2 slides
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ... por
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Perfion
3 visualizações2 slides
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ... por
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Perfion
5 visualizações2 slides
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi... por
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Perfion
3 visualizações2 slides
Perfion PIM en Shopware por
Perfion PIM en ShopwarePerfion PIM en Shopware
Perfion PIM en ShopwarePerfion
2 visualizações4 slides
Perfion PIM og Shopware por
Perfion PIM og ShopwarePerfion PIM og Shopware
Perfion PIM og ShopwarePerfion
4 visualizações4 slides

Mais de Perfion(20)

Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med... por Perfion
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Perfion5 visualizações
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ... por Perfion
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Perfion3 visualizações
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ... por Perfion
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Perfion5 visualizações
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi... por Perfion
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Perfion3 visualizações
Perfion PIM en Shopware por Perfion
Perfion PIM en ShopwarePerfion PIM en Shopware
Perfion PIM en Shopware
Perfion2 visualizações
Perfion PIM og Shopware por Perfion
Perfion PIM og ShopwarePerfion PIM og Shopware
Perfion PIM og Shopware
Perfion4 visualizações
Perfion PIM und Shopware por Perfion
Perfion PIM und ShopwarePerfion PIM und Shopware
Perfion PIM und Shopware
Perfion4 visualizações
Perfion PIM en Umbraco por Perfion
Perfion PIM en Umbraco Perfion PIM en Umbraco
Perfion PIM en Umbraco
Perfion4 visualizações
Perfion PIM og Umbraco por Perfion
Perfion PIM og Umbraco Perfion PIM og Umbraco
Perfion PIM og Umbraco
Perfion4 visualizações
Perfion PIM und Umbraco por Perfion
Perfion PIM und Umbraco Perfion PIM und Umbraco
Perfion PIM und Umbraco
Perfion3 visualizações
Perfion PIM and Umbraco por Perfion
Perfion PIM and UmbracoPerfion PIM and Umbraco
Perfion PIM and Umbraco
Perfion6 visualizações
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung por Perfion
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und VererbungBei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung
Perfion14 visualizações
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach... por Perfion
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...
Perfion20 visualizações
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr... por Perfion
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...
Perfion10 visualizações
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern por Perfion
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen GeschäftsfeldernFallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern
Perfion41 visualizações
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areas por Perfion
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areasCase story: Perfion PIM became a game changer in new business areas
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areas
Perfion32 visualizações
Overerving van gegevens met Perfion PIM por Perfion
Overerving van gegevens met Perfion PIMOvererving van gegevens met Perfion PIM
Overerving van gegevens met Perfion PIM
Perfion1.1K visualizações
Nedarvning af data med Perfion PIM por Perfion
Nedarvning af data med Perfion PIMNedarvning af data med Perfion PIM
Nedarvning af data med Perfion PIM
Perfion43 visualizações
Datenvererbung mit Perfion PIM por Perfion
Datenvererbung mit Perfion PIMDatenvererbung mit Perfion PIM
Datenvererbung mit Perfion PIM
Perfion49 visualizações
Data Inheritance with Perfion PIM por Perfion
Data Inheritance with Perfion PIMData Inheritance with Perfion PIM
Data Inheritance with Perfion PIM
Perfion69 visualizações

E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM

  • 1. E-Kataloge und Klassifizierungssysteme Mit Perfion als Grundlage können Sie zuverlässige elektronische Produktkataloge erstellen, die internationalen Standards und Formaten entsprechen und die stets auf dem neuesten Stand sind.
  • 2. E-Kataloge und Klassifizierungssysteme Die Standardintegration zwischen ecatDesigner und Perfion ermöglicht den Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B. ETIM, BMEcat, GS1, 2BA, eCl@ss, Amazon und anderen. ecatDesigner ist eine marktführende Software zur Übertragung von Produktdaten in E-Katalogformate und Klassifizierungssysteme. Die Standardintegration zwischen ecatDesigner und Perfion ermöglicht den Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B. ETIM, BMEcat, GS1, 2BA, eCl@ss, Amazon und anderen. Einer der großen Vorteile der Perfion/ecatDesigner-Lösung besteht darin, dass alles Standard ist. Das heißt, es ist keine spezielle Codierung oder Anpassung erforderlich. Sie können somit Ihre E-Kataloge und Klassifizierungen ganz einfach selbst einrichten und pflegen. Electronische Kataloge mit Standardsoftware Ganz gleich, ob Sie Daten mit anderen Unternehmen (B2B) austauschen oder für Online-Marktplätze bereitstellen müssen, die Anforderungen an schnelle und automatisierte Prozesse steigen ständig. Globale Standards ersetzen kundenspezifische Lösungen, die individuell zwischen Absender und Empfänger eingerichtet werden. Gleichzeitig bedeutet die noch vorhandene Vielfalt der Standards, dass Sie weiterhin in der Lage sein müssen, Daten in vielen verschiedenen Formaten bereitzustellen. Das erwarten Ihre Empfänger. Mit Perfion als PIM-Lösung gibt es mehrere Möglichkeiten, um dies zu erreichen: Wenn Sie ständig gleichbleibende Export-/ Importaufgaben erledigen müssen, die nicht besonders komplex sind, können Sie problemlos die in Perfion integrierten Funktionen für Datenmapping und Export nutzen. Wenn Sie hingegen mit vielen verschiedenen Formaten arbeiten und Ihre Anforderungen an Klassifizierung sich häufig ändern oder/ und komplex sind, können Sie die Standardintegration von Perfion in ecatDesigner verwenden.
  • 3. Zusätzlich zu den bestimmten technischen Anforderungen an die Formatierung für den Datenaustausch erwarten viele Anbieter und Datenpools, dass Daten gemäß einem Klassifizierungsstandard geordnet sind. Durch diese Klassifizierungsstandards soll eine konsistente und validierte Datendarstellung erreicht werden. Beispiele für solche Standards sind ETIM, UNSPSC, eCl@ss, GPC und andere. Klassifizierungssysteme können recht komplex sein, sowohl in Bezug auf die technischen Anforderungen an Daten als auch in Bezug auf die Verwaltung von Märkten/Sektoren sowie Sprachen/Regionen. Zudem werden sie im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Dies kann dazu führen, dass zuvor gültige Daten als ungültig abgelehnt werden, wenn die Daten nicht rechtzeitig angepasst wurden. Hier zeigt sich der Vorteil einer Anwendung von Standard- lösungen wie Perfion/ecatDesigner, die ständig von ihren Anbietern aktualisiert werden und somit immer den Regeln und Anforderungen der verschiedenen Klassifizierungssysteme entsprechen. Austausch von Produktdaten ganz einfach Produktdaten und Klassifizierungen G S 1 P R O F IC L @ S S E T IM B M E C A T G A E B -O N L IN E A M A Z O N FA B -D IS 2 B A E C L @ S S D A T A N O R M
  • 4. Eins plus eins ist drei In Perfion können Sie nicht nur Ihre Produktdaten genau wie gewohnt pflegen, sondern Perfion und ecatDesigner bieten zugleich eine Reihe neuer Möglichkeiten für den Datenaustausch in Form von elektronischen Katalogen: Sie können viele Formate und Klassifizierungssysteme unterstützen. Sie können auch mehrere Konfigurationen desselben Ausgabetyps verwenden, z. B. von BMEcat Tiefe Standardintegration bedeutet: Es ist keine Softwareanpassung erforderlich Sie können immer sicher sein, dass die geltenden Standards eingehalten werden Sie können mehrere Datenquellen einbeziehen Sie erhalten marktführende Informationen und Ratschläge zu E-Katalogen Sie bleiben flexibel, da Sie E-Kataloge und Klassifizierungen selbst einrichten und pflegen können Perfion · Niels Jernes Vej 8 · DK-9220 Aalborg +45 70 26 26 80 · www.perfion.com G S 1 P R O F IC L @ S S E T IM B M E C A T G A E B -O N L IN E A M A Z O N FA B -D IS 2 B A E C L @ S S D A T A N O R M