SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 20
Baixar para ler offline
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 1
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Outline
Aerodynamic
Process
Simulation
Process
Validation
Examples
Application
Examples
Conclusion
Die Aerodynamikentwicklung
eines Rennmotorrades
der Superbike-Klasse.
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 1
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
BMW Group
Haus der Technik
München, 07.-08. Juli 2010
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 2
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
 Aerodynamik-Entwicklungsprozess
 Schwerpunkte der Aerodynamik Entwicklung
 Konzeptuntersuchungen
 Rennsportentwicklung
Überblick.
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 3
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Aerodynamik Entwicklungsprozess.
Initialphase Konzeptphase Serienentwicklung
CFD
• Untersuchung und Bewertung von Konzepten
• Proportionsfindung
• Ideengenerierung
• Definition von aerodynamischen
Fahrzeugeigenschaften
• Untersuchung und Optimierung
auf Basis von CAD- und
Designmodellen
Windkanal
• Widerstand, Auftrieb
• Windschutz
• Aeroakustischen Eigenschaften
• Detailoptimierung und Erarbeitung von
Maßnahmen zur Erreichung
der aerodynamischen Zielsetzung
Fahrversuch
• Wind- und Wetterschutz
• Fahrerwärmebeaufschlagung
• Aeroakustische Eigenschaften
• Fahrzeug- und Fahrerverschmutzung
• Seitenwindverhalten
Rennsportentwicklung
65 % 30% 5%
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 4
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Schwerpunkte / Ziele in der Serienentwicklung.
Zielgrößen:
• Luftwiderstand
• Auftrieb
• Wind-/Wetterschutz
• Fahrzeugkühlung
• Fahrerwärmebeaufschlagung
• Akustischer Fahrkomfort
• Fahrzeugverschmutzung
Zieldefinition:
Auf Niveau der Wettbewerber oder
besser.
Benchmark für S1000RR:
Suzuki GSX-R 1000*
CX A: 0,31 m²
CZv A: 0,14 m²
CZh A: -0,08 m²
* Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 5
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Konzeptuntersuchungen.
Konzept
Design
FunktionKosten
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 6
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Konzeptuntersuchungen Kühlung.
Untersuchung von Kühlkonzepten unter Berücksichtigung verschiedener
Fahrwerkskonfigurationen. Als zielführend erwies sich ein konventioneller
Trapezkühler und der Einsatz einer Telegabel.
U-Kühler schräg gestellte Trapezkühler
Rechteckkühler
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 7
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Konzeptuntersuchungen Ram-Air.
Leistungssteigerung durch Ausnutzung des dynamischen Druckes
Erhöhung des Totaldruckes in der Airbox um 600 Pa 1 kW
Leistungssteigerung. Für den oben dargestellten Ansaugkanal
ergibt sich bei 280 km/h eine Leistungssteigerung von ca. 4 kW.
Gitter
Horizontale Stege
Vertikale Stege
100000
100500
101000
101500
102000
102500
103000
103500
104000
TotaldruckverlaufAnsaugkanal
Stat. Druck der
freien Anströmung
Pa
Dyn. Druck bei 280
km/h
ptot = 1350 Pa
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 8
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Konzeptuntersuchungen im Windkanal.
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 9
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Konzeptuntersuchungen im Windkanal.
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 10
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Ergebnis der Konzeptphase.
CAD-DatenCAD + Design-Daten Simulationsmodell
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 11
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
-0,020
-0,015
-0,010
-0,005
0,000
0,005
0,010
0,015
0,020
0 0,5 1 1,5 2
0,00
0,05
0,10
0,15
0,20
0,25
0,30
0,35
CxA (Verteilung)
CxA (Integral)
Widerstandsverteilung.
Die roten Balken repräsentieren die Kräfte für den jeweiligen Bereich. Die Integration der
einzelnen Bereiche über die Fahrzeuglänge ergibt den Gesamtwiderstand (blaue Linie).
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 12
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Auftriebsverteilung.
-0.1070.139
Resultierende Kraftwirkungslinie
-0,010 -0,005 0,000 0,005 0,010
0,03
0,23
0,43
0,63
0,83
1,03
1,23
1,43
0,00 0,10 0,20 0,30
CxA(z) Verteilung
CxA(z) Integral
-0,002
-0,001
-0,000
0,0005
0,0015
0,0025
-0,0080
-0,0060
-0,0040
-0,0020
0,0000
0,0020
0,0040
0,0060
0,0080
Cz(x)-Verteilung
Cz(x)-Integral
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 13
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Wettbewerb.
.24
.25
.26
.27
.28
.29
.30
.31
.32
.33
.34
.35
.23
CXA
Honda
CBR 1000 RR
Yamaha
R1Suzuki
GSX-R 1000
Kawasaki
ZX-10 R Durch-
schnitt
Supersport
.36
BMW
S1000RR
Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 14
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Aerodynamik Entwicklungsprozess.
Serienentwicklung
CFD / Windkanal / Fahrversuch
• Kompromisslose Fahrzeugoptimierung auf niedrigsten CXA-Wert
• Berücksichtigung spezieller Anforderungen für den Renneinsatz
• Motorkühlung
• Bremsenkühlung
• Windschutz individuell auf Fahrer und Rennstrecke abgestimmt
Rennsportentwicklung
Serienentwicklung
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 15
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Schwerpunkte in der Rennsportentwicklung.
Zielgrößen Serienentwicklung Rennsport
Luftwiderstand  
Auftrieb  
Fahrzeugkühlung  
Windschutz  
Wetterschutz  
Fahrer-Wärmebeaufschlagung  
Akustischer Fahrkomfort  
Verschmutzung  
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 16
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Serienmotorrad vs. Rennmotorrad.
Reglement der Superbike Weltmeisterschaft
•Seriennahe Rennsportklasse
•Motorradsilhouette muss erhalten bleiben
•Änderung von Verkleidungsteilen nur bedingt erlaubt (Windschild, Vorderradkotflügel)
•Motorspoiler muss Betriebsflüssigkeiten auffangen können
•Frei wählbare Abgasanlage – kein KAT
•Entfernung nicht benötigter Bauteile (Spiegel, Blinker, Lüfter, usw.)
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 17
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Modifikationen am WM-Superbike.
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 18
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Windschilduntersuchungen.
Werte beziehen sich auf CFD-Berechnungen mit Fahrer/Dummy in liegender Position
CXA:
-3%
CXA:
-
CXA:
-4%
CXA:
-2%
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 19
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Wettbewerb.
* Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position
.24
.25
.26
.27
.28
.29
.30
.31
.32
.33
.34
.35
.23
CXA
Honda
CBR 1000 RR
Yamaha
R1Suzuki
GSX-R 1000
Kawasaki
ZX-10 R Durch-
schnitt
Supersport
.36
BMW
S1000RR
Superbike
BMW
S1000RR
BMW Group
Gerhard Hofer
Dr. Norbert Grün
München
07.07.2010
Seite 20
Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.
Aerodynamischer Einfluss.
Vmax Berechnung inklusive mechanischem Wirkungsgrad und Rollwiderstand

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a BMW-Aerodynamik-Motorrad-HdT_07_07_2010

Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-Optimierungen
Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-OptimierungenAutomatisierung von Client-seitigen Web-Performance-Optimierungen
Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-OptimierungenJakob
 
Lebenslauf Wang Bingyi
Lebenslauf Wang BingyiLebenslauf Wang Bingyi
Lebenslauf Wang BingyiBingyi Wang
 
Leichtbau ist unsere Leidenschaft
Leichtbau ist unsere LeidenschaftLeichtbau ist unsere Leidenschaft
Leichtbau ist unsere LeidenschaftSonja Hägle
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019SQL Projekt AG
 
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in BavariaDE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in BavariaHarry Flint
 
Testautomatisierung im Offshoring
Testautomatisierung im Offshoring Testautomatisierung im Offshoring
Testautomatisierung im Offshoring Judith Weller
 
Predictive Maintenance
Predictive MaintenancePredictive Maintenance
Predictive Maintenanceargvis GmbH
 
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...Communardo GmbH
 
Strategisches & kanalübergreifendes KPI Framework
Strategisches & kanalübergreifendes KPI FrameworkStrategisches & kanalübergreifendes KPI Framework
Strategisches & kanalübergreifendes KPI FrameworkNamics – A Merkle Company
 

Semelhante a BMW-Aerodynamik-Motorrad-HdT_07_07_2010 (20)

Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-Optimierungen
Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-OptimierungenAutomatisierung von Client-seitigen Web-Performance-Optimierungen
Automatisierung von Client-seitigen Web-Performance-Optimierungen
 
BMW_Genf_DE.pdf
BMW_Genf_DE.pdfBMW_Genf_DE.pdf
BMW_Genf_DE.pdf
 
Whitepaper Virtuelle Techniken im Automobilbau
Whitepaper Virtuelle Techniken im AutomobilbauWhitepaper Virtuelle Techniken im Automobilbau
Whitepaper Virtuelle Techniken im Automobilbau
 
BMW_Detroit_2011_Long_Version_DE.pdf
BMW_Detroit_2011_Long_Version_DE.pdfBMW_Detroit_2011_Long_Version_DE.pdf
BMW_Detroit_2011_Long_Version_DE.pdf
 
Lebenslauf Wang Bingyi
Lebenslauf Wang BingyiLebenslauf Wang Bingyi
Lebenslauf Wang Bingyi
 
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 UmsetzungCWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
 
Leichtbau ist unsere Leidenschaft
Leichtbau ist unsere LeidenschaftLeichtbau ist unsere Leidenschaft
Leichtbau ist unsere Leidenschaft
 
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
 
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in BavariaDE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
DE-16S. GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
 
PI ADAC Test 2010.pdf
PI ADAC Test 2010.pdfPI ADAC Test 2010.pdf
PI ADAC Test 2010.pdf
 
Testautomatisierung im Offshoring
Testautomatisierung im Offshoring Testautomatisierung im Offshoring
Testautomatisierung im Offshoring
 
Predictive Maintenance
Predictive MaintenancePredictive Maintenance
Predictive Maintenance
 
Mercedes-AMG investiert in Werkserweiterung.pdf
Mercedes-AMG investiert in Werkserweiterung.pdfMercedes-AMG investiert in Werkserweiterung.pdf
Mercedes-AMG investiert in Werkserweiterung.pdf
 
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
 
Camunda bpm 7.0-release-webinar-de
Camunda bpm 7.0-release-webinar-deCamunda bpm 7.0-release-webinar-de
Camunda bpm 7.0-release-webinar-de
 
BMW_Vision_ConnectedDrive_DE[1].pdf
BMW_Vision_ConnectedDrive_DE[1].pdfBMW_Vision_ConnectedDrive_DE[1].pdf
BMW_Vision_ConnectedDrive_DE[1].pdf
 
PI_Designpreis der BRD 2011_d.pdf
PI_Designpreis der BRD 2011_d.pdfPI_Designpreis der BRD 2011_d.pdf
PI_Designpreis der BRD 2011_d.pdf
 
Strategisches & kanalübergreifendes KPI Framework
Strategisches & kanalübergreifendes KPI FrameworkStrategisches & kanalübergreifendes KPI Framework
Strategisches & kanalübergreifendes KPI Framework
 
VDC Newsletter 2011-08
VDC Newsletter 2011-08VDC Newsletter 2011-08
VDC Newsletter 2011-08
 
BMW_Beijing_2010_Final_DE.pdf
BMW_Beijing_2010_Final_DE.pdfBMW_Beijing_2010_Final_DE.pdf
BMW_Beijing_2010_Final_DE.pdf
 

BMW-Aerodynamik-Motorrad-HdT_07_07_2010

  • 1. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 1 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Outline Aerodynamic Process Simulation Process Validation Examples Application Examples Conclusion Die Aerodynamikentwicklung eines Rennmotorrades der Superbike-Klasse. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 1 Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün BMW Group Haus der Technik München, 07.-08. Juli 2010
  • 2. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 2 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes.  Aerodynamik-Entwicklungsprozess  Schwerpunkte der Aerodynamik Entwicklung  Konzeptuntersuchungen  Rennsportentwicklung Überblick.
  • 3. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 3 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Aerodynamik Entwicklungsprozess. Initialphase Konzeptphase Serienentwicklung CFD • Untersuchung und Bewertung von Konzepten • Proportionsfindung • Ideengenerierung • Definition von aerodynamischen Fahrzeugeigenschaften • Untersuchung und Optimierung auf Basis von CAD- und Designmodellen Windkanal • Widerstand, Auftrieb • Windschutz • Aeroakustischen Eigenschaften • Detailoptimierung und Erarbeitung von Maßnahmen zur Erreichung der aerodynamischen Zielsetzung Fahrversuch • Wind- und Wetterschutz • Fahrerwärmebeaufschlagung • Aeroakustische Eigenschaften • Fahrzeug- und Fahrerverschmutzung • Seitenwindverhalten Rennsportentwicklung 65 % 30% 5%
  • 4. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 4 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Schwerpunkte / Ziele in der Serienentwicklung. Zielgrößen: • Luftwiderstand • Auftrieb • Wind-/Wetterschutz • Fahrzeugkühlung • Fahrerwärmebeaufschlagung • Akustischer Fahrkomfort • Fahrzeugverschmutzung Zieldefinition: Auf Niveau der Wettbewerber oder besser. Benchmark für S1000RR: Suzuki GSX-R 1000* CX A: 0,31 m² CZv A: 0,14 m² CZh A: -0,08 m² * Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position
  • 5. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 5 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Konzeptuntersuchungen. Konzept Design FunktionKosten
  • 6. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 6 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Konzeptuntersuchungen Kühlung. Untersuchung von Kühlkonzepten unter Berücksichtigung verschiedener Fahrwerkskonfigurationen. Als zielführend erwies sich ein konventioneller Trapezkühler und der Einsatz einer Telegabel. U-Kühler schräg gestellte Trapezkühler Rechteckkühler
  • 7. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 7 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Konzeptuntersuchungen Ram-Air. Leistungssteigerung durch Ausnutzung des dynamischen Druckes Erhöhung des Totaldruckes in der Airbox um 600 Pa 1 kW Leistungssteigerung. Für den oben dargestellten Ansaugkanal ergibt sich bei 280 km/h eine Leistungssteigerung von ca. 4 kW. Gitter Horizontale Stege Vertikale Stege 100000 100500 101000 101500 102000 102500 103000 103500 104000 TotaldruckverlaufAnsaugkanal Stat. Druck der freien Anströmung Pa Dyn. Druck bei 280 km/h ptot = 1350 Pa
  • 8. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 8 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Konzeptuntersuchungen im Windkanal.
  • 9. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 9 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Konzeptuntersuchungen im Windkanal.
  • 10. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 10 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Ergebnis der Konzeptphase. CAD-DatenCAD + Design-Daten Simulationsmodell
  • 11. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 11 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. -0,020 -0,015 -0,010 -0,005 0,000 0,005 0,010 0,015 0,020 0 0,5 1 1,5 2 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 CxA (Verteilung) CxA (Integral) Widerstandsverteilung. Die roten Balken repräsentieren die Kräfte für den jeweiligen Bereich. Die Integration der einzelnen Bereiche über die Fahrzeuglänge ergibt den Gesamtwiderstand (blaue Linie).
  • 12. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 12 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Auftriebsverteilung. -0.1070.139 Resultierende Kraftwirkungslinie -0,010 -0,005 0,000 0,005 0,010 0,03 0,23 0,43 0,63 0,83 1,03 1,23 1,43 0,00 0,10 0,20 0,30 CxA(z) Verteilung CxA(z) Integral -0,002 -0,001 -0,000 0,0005 0,0015 0,0025 -0,0080 -0,0060 -0,0040 -0,0020 0,0000 0,0020 0,0040 0,0060 0,0080 Cz(x)-Verteilung Cz(x)-Integral
  • 13. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 13 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Wettbewerb. .24 .25 .26 .27 .28 .29 .30 .31 .32 .33 .34 .35 .23 CXA Honda CBR 1000 RR Yamaha R1Suzuki GSX-R 1000 Kawasaki ZX-10 R Durch- schnitt Supersport .36 BMW S1000RR Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position
  • 14. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 14 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Aerodynamik Entwicklungsprozess. Serienentwicklung CFD / Windkanal / Fahrversuch • Kompromisslose Fahrzeugoptimierung auf niedrigsten CXA-Wert • Berücksichtigung spezieller Anforderungen für den Renneinsatz • Motorkühlung • Bremsenkühlung • Windschutz individuell auf Fahrer und Rennstrecke abgestimmt Rennsportentwicklung Serienentwicklung
  • 15. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 15 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Schwerpunkte in der Rennsportentwicklung. Zielgrößen Serienentwicklung Rennsport Luftwiderstand   Auftrieb   Fahrzeugkühlung   Windschutz   Wetterschutz   Fahrer-Wärmebeaufschlagung   Akustischer Fahrkomfort   Verschmutzung  
  • 16. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 16 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Serienmotorrad vs. Rennmotorrad. Reglement der Superbike Weltmeisterschaft •Seriennahe Rennsportklasse •Motorradsilhouette muss erhalten bleiben •Änderung von Verkleidungsteilen nur bedingt erlaubt (Windschild, Vorderradkotflügel) •Motorspoiler muss Betriebsflüssigkeiten auffangen können •Frei wählbare Abgasanlage – kein KAT •Entfernung nicht benötigter Bauteile (Spiegel, Blinker, Lüfter, usw.)
  • 17. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 17 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Modifikationen am WM-Superbike.
  • 18. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 18 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Windschilduntersuchungen. Werte beziehen sich auf CFD-Berechnungen mit Fahrer/Dummy in liegender Position CXA: -3% CXA: - CXA: -4% CXA: -2%
  • 19. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 19 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Wettbewerb. * Werte beziehen sich auf Messungen im Aeroakustik-Windkanal von BMW mit Fahrer/Dummy in liegender Position .24 .25 .26 .27 .28 .29 .30 .31 .32 .33 .34 .35 .23 CXA Honda CBR 1000 RR Yamaha R1Suzuki GSX-R 1000 Kawasaki ZX-10 R Durch- schnitt Supersport .36 BMW S1000RR Superbike BMW S1000RR
  • 20. BMW Group Gerhard Hofer Dr. Norbert Grün München 07.07.2010 Seite 20 Aerodynamik-Entwicklung eines Superbikes. Aerodynamischer Einfluss. Vmax Berechnung inklusive mechanischem Wirkungsgrad und Rollwiderstand