SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 4
Baixar para ler offline
Organisation und Personal                                                                  E 2.2

                                                                          Organisationsentwicklung




Praktikanteneinsatz in Kulturbetrieben


Empfehlungen für einen wechselseitigen Erfolg



                                                     Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt, Isabel Ufer


Der Nutzen, die Chancen und die Möglichkeiten eines Praktikums in einer Kulturinstitution werden
in diesem Beitrag beschrieben. Durch die jeweilige Sichtweise des Praktikanten bzw. des Arbeitge-
bers wird polarisiert und auf Einsatzmöglichkeiten sowie Probleme aufmerksam gemacht.

Gliederung                                                                                  Seite

1.     Das Praktikum als ein relevanter Entwicklungsfaktor im Kulturbetrieb                     2
1.1    Formen von Praktika                                                                      2
1.2    Praktikanteneinsatz als Entwicklungsfaktor                                               3
1.3    Was bedeutet ein Praktikum für die kulturelle Einrichtung?                               4
1.4    Was bedeutet ein Praktikum für den Praktikanten?                                         5
2.     Praktikanteneinsatz – Tätigkeitsfelder                                                   6
2.1    Analyse und Anforderungsprofile                                                          6
2.2    Innerbetriebliche Einsatzfelder                                                          7
2.3    Praxisbeispiel RUHR.2010 GmbH                                                            9
3.     Chancen vs. „Generation Praktikum“                                                      11
3.1    Vor- und Nachteile aus Sicht des Kulturbetriebes                                        12
3.2    Vor- und Nachteile aus Sicht des Praktikanten                                           13
4.     Checklisten für ein erfolgreiches Praktikum                                             14
4.1    Hilfestellung für Praktikumsbetriebe                                                    14
4.2    Hilfestellung für Praktikumssuchende                                                    16
5.     Resümee                                                                                 17




                                                                                                1
E 2.2                                                             Organisation und Personal

Organisationsentwicklung




                           1.    Das Praktikum als ein relevanter
                                 Entwicklungsfaktor im Kulturbetrieb

                           1.1 Formen von Praktika

                           Praktikum ist nicht gleich Praktikum: Auch in Kulturbetrieben kann
                           ein Praktikum verschiedene Formen annehmen. Pflichtpraktikum im
                           Studium, Praktikum als Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums,
                           freiwilliges Praktikum, Volontariat oder Traineeship sind in kulturellen
                           Einrichtungen denkbar.


                           Übersicht über Praktikumsarten
                           • Pflichtpraktikum: Vor allem an Fachhochschulen sind Praktika
                             integraler Bestandteil des Studiums. Das an der Hochschule theore-
                             tisch Erlernte soll praktisch erprobt und verfestigt werden. Die
                             Vorgaben für Pflichtpraktika legt jede Hochschule selbst fest – sie
                             variieren meist in Dauer, Zeitpunkt, Dokumentation, Inhalt und
                             Anerkennung.

                           • Vorpraktikum: Das Vorpraktikum und damit erste praktische Er-
                             fahrungen im Kulturbetrieb sind für manche Studiengänge Voraus-
                             setzung für eine Studienplatzbewerbung bzw. Immatrikulation für
                             das gewählte Studienfach.

                           • Freiwilliges Praktikum: Unabhängig von Studien- und Ausbil-
                             dungsinhalten bietet ein freiwilliges Praktikum im Kulturbereich
                             verschiedene Chancen (s. 3.).

                           • Volontariat: Das Volontariat schließt meist an das Studium an, ist
                             jedoch noch Teil der Ausbildung und mit 18-24 Monaten vom zeit-
                             lichen Aufwand schon von einem „klassischen“ Praktikum zu un-
                             terscheiden.

                           • Traineeship: Ähnlich wie das Volontariat ist ein Traineeprogramm
                             vor allem für die Förderung junger Hochschulabsolventen gedacht,
                             die durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen vor allem für
                             Führungspositionen ausgebildet werden.

                           Ein Praktikum im Kulturbetrieb kann somit sehr differenzierte Formen
                           annehmen und lässt sich dementsprechend flexibel an die jeweiligen
                           Strukturen und Bedürfnisse der Institution angleichen.




2
Organisation und Personal                                                                   E 2.2

                                                                           Organisationsentwicklung




1.2 Praktikanteneinsatz als Entwicklungsfaktor

Der Praktikanteneinsatz in Kultureinrichtungen kann in mehrfacher
Hinsicht als Entwicklungsfaktor relevant werden. Aufgabe des Be-
triebs ist es, den Praktikanten weiterzubilden, ihm Einblicke in den
Alltag des Berufslebens zu gewähren. Auf der anderen Seite können
insbesondere in expandierenden kulturellen Organisationen und Insti-
tutionen mit saisonal abhängiger Beschäftigung Praktikanten wichtige
Arbeitskraft mit einbringen.

Gerade hinsichtlich möglicher Mitarbeiterrekrutierung bietet ein Prak-        Entwicklungsfaktor:
tikum dem Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit,        Mitarbeiterrekrutierung
potenzielle Angestellte besser kennenzulernen, als durch gängige Be-
werbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche. Auf diese Weise kön-
nen Kulturbetriebe ihren Nachwuchs beäugen und den Aufwand für
die Personalsuche erheblich einschränken. Die oft sehr lange Einarbei-
tungsphase entfällt durch die bereits vorher im Praktikum gesammel-
ten Erfahrungen und Eindrücke – außerdem die Eingewöhnung in die
Strukturen der Organisation.

Dabei sind die jungen – zumeist Hochschulabsolventen oder Studen-            Entwicklungsfaktor:
ten – gleichzeitig Träger neuer Impulse, die sie von jahrelangen „be-         Neue Perspektiven
triebsblinden“ Mitarbeitern unterscheiden. Ein Praktikant im Kultur-
betrieb bringt frischen Wind in fest gefahrene Strukturen und kann
Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten häufig schnell er-
kennen. Für die Entwicklung eines kulturellen Betriebes sind die Er-
gebnisse und Forschungsmethoden der Kulturwissenschaften ent-
scheidend. Ein studentischer Praktikant ist je nach Studienrichtung
beispielsweise mit Methoden zur Besucherbefragung oder Zielgrup-
penanalyse vertraut und kann die theoretisch erlernten Inhalte prak-
tisch anwenden.

Insbesondere in Kulturbetrieben mit Projektarbeit sind Praktikanten          Entwicklungsfaktor:
gefragt – können sie in Stoßzeiten die Projektteams um wertvolle Ar-                  Entlastung
beitskraft ergänzen und stärken. Ein Beispiel dafür ist die Mitarbeit in
Projektteams von Theater- oder Musikfestivals, die meist saisonal
bedingt einen variierenden Bedarf an Teammitgliedern haben. Dieser
zeitlich begrenzte Bedarf entspricht häufig den Vorstellungen der
Praktikanten für eine bestimmte Einsatzdauer. Urlaubszeiten anderer
Mitarbeiter können entlastet und auch liegen gelassene Aufgaben und
Arbeitsfelder durch Praktikanten aufgearbeitet werden. Dabei kann der
Praktikant den Auftrag für eine selbstständige Projektarbeit übertragen
bekommen und somit seine Arbeit selbstverantwortlich ausführen.




                                                                                                 3
E 2.2                                                                 Organisation und Personal

Organisationsentwicklung




Entwicklungsfaktor:             Nicht zu vergessen ist die nicht unerheblich Kosteneinsparung, die ein
Kosteneinsparung                Praktikant im Gegensatz zu einem fest angestellten Mitarbeiter mit
                                sich bringt. Die hohen Lohnnebenkosten eines Festangestellten entfal-
                                len und eine gesetzlich festgelegte Praktikantenvergütung gibt es
                                nicht. Allerdings gibt es in diesem Punkt verschiedene Meinungen,
                                deren Gegenüberstellung allerdings erst in Kapitel 3 erfolgt. Fakt ist,
                                dass Praktikanten zumeist die billigste Lösung für Engpässe oder
                                sonstige zeitweise Beschäftigung sind.


                                1.3 Was bedeutet ein Praktikum für die kulturelle
                                    Einrichtung?

                                Mit dem Einsatz von Praktikanten in Kulturbetrieben sind einige Er-
                                wartungen und Ansprüche verbunden. Neben den eben genannten
                                Entwicklungsfaktoren, die durch den gezielten Praktikanteneinsatz
                                mobilisiert werden können, bedeutet die Einrichtung eines Praktikan-
                                tenplatzes zunächst einmal die Aufstellung eines Aufgabenbereiches
                                im Abgleich mit den jeweiligen Qualifikationen des Praktikanten.

Aufgabendefinition              Die Bedeutung für die Institution kann je nach Ausgestaltung des
                                Praktikums und je nach kultureller Branche variieren: So kann der
                                Praktikant etwa unersetzliches Teammitglied in einer Spielzeit sein
                                oder auch lediglich Teil einer ganzen Gruppe von regelmäßig wech-
                                selnden Praktikanten.

Probleme                        Die Einarbeitung, Betreuung und Beschäftigung des Praktikanten
                                kann für einen – oftmals kleinen – kulturellen Betrieb aber auch ein
                                                       Argument sein, auf eine solche Stelle zu ver-
                                                       zichten. Es können einfache Probleme sein,
                                                       wie die Verfügbarkeit eines zusätzlichen Ar-
                                                       beitsplatzes oder der Einsatz in einem be-
                                                       stimmten innerbetrieblichen Bereich, die
                                                       auch die Einrichtung einer Praktikantenstelle
                                                       erschweren oder sogar unmöglich machen.
    Beeinflussung

    Wichtig ist in jedem Fall, dass sowohl dem Un-
    ternehmen, als auch dem Praktikanten im Vor-
    hinein klar ist, welche Aufgaben, Bereiche und
    Schwerpunkte Bestandteile des Praktikums
    sind. Praktika sind für die meisten Institutionen
    nicht nur reine Ausbildung von zeitweise integ-
    rierten – zumeist jungen – Menschen. Sie ge-
    winnen externe neue Arbeitskräfte hinzu, die die
    Entwicklung des Betriebes in unterschiedlicher
    Weise beeinflussen können.




4

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Raabe Verlag
 
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...Raabe Verlag
 
Fiscale Eindejaarstips 2011
Fiscale Eindejaarstips 2011Fiscale Eindejaarstips 2011
Fiscale Eindejaarstips 2011marcelreumann
 
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)SibyllePeters
 
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...Raabe Verlag
 
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Raabe Verlag
 
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...Raabe Verlag
 
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenDr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenRaabe Verlag
 
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Raabe Verlag
 

Destaque (9)

Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
 
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...
Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. ...
 
Fiscale Eindejaarstips 2011
Fiscale Eindejaarstips 2011Fiscale Eindejaarstips 2011
Fiscale Eindejaarstips 2011
 
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)
Prof. Sibylle Peters: Junge Eltern in Teilzeit- Ausbildung (TzA)
 
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...
Nordhausen: Künstlersozialversicherung – was ist das eigentlich? Teil I: Entw...
 
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
 
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...
Tom Zimmermann: Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Ges...
 
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenDr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
 
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
 

Mais de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Mais de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Prof. Dr. Oliver Scheytt, Isabel Ufer: Praktikanteneinsatz in Kulturbetrieben. Empfehlungen für einen wechselseitigen Erfolg

  • 1. Organisation und Personal E 2.2 Organisationsentwicklung Praktikanteneinsatz in Kulturbetrieben Empfehlungen für einen wechselseitigen Erfolg Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt, Isabel Ufer Der Nutzen, die Chancen und die Möglichkeiten eines Praktikums in einer Kulturinstitution werden in diesem Beitrag beschrieben. Durch die jeweilige Sichtweise des Praktikanten bzw. des Arbeitge- bers wird polarisiert und auf Einsatzmöglichkeiten sowie Probleme aufmerksam gemacht. Gliederung Seite 1. Das Praktikum als ein relevanter Entwicklungsfaktor im Kulturbetrieb 2 1.1 Formen von Praktika 2 1.2 Praktikanteneinsatz als Entwicklungsfaktor 3 1.3 Was bedeutet ein Praktikum für die kulturelle Einrichtung? 4 1.4 Was bedeutet ein Praktikum für den Praktikanten? 5 2. Praktikanteneinsatz – Tätigkeitsfelder 6 2.1 Analyse und Anforderungsprofile 6 2.2 Innerbetriebliche Einsatzfelder 7 2.3 Praxisbeispiel RUHR.2010 GmbH 9 3. Chancen vs. „Generation Praktikum“ 11 3.1 Vor- und Nachteile aus Sicht des Kulturbetriebes 12 3.2 Vor- und Nachteile aus Sicht des Praktikanten 13 4. Checklisten für ein erfolgreiches Praktikum 14 4.1 Hilfestellung für Praktikumsbetriebe 14 4.2 Hilfestellung für Praktikumssuchende 16 5. Resümee 17 1
  • 2. E 2.2 Organisation und Personal Organisationsentwicklung 1. Das Praktikum als ein relevanter Entwicklungsfaktor im Kulturbetrieb 1.1 Formen von Praktika Praktikum ist nicht gleich Praktikum: Auch in Kulturbetrieben kann ein Praktikum verschiedene Formen annehmen. Pflichtpraktikum im Studium, Praktikum als Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums, freiwilliges Praktikum, Volontariat oder Traineeship sind in kulturellen Einrichtungen denkbar. Übersicht über Praktikumsarten • Pflichtpraktikum: Vor allem an Fachhochschulen sind Praktika integraler Bestandteil des Studiums. Das an der Hochschule theore- tisch Erlernte soll praktisch erprobt und verfestigt werden. Die Vorgaben für Pflichtpraktika legt jede Hochschule selbst fest – sie variieren meist in Dauer, Zeitpunkt, Dokumentation, Inhalt und Anerkennung. • Vorpraktikum: Das Vorpraktikum und damit erste praktische Er- fahrungen im Kulturbetrieb sind für manche Studiengänge Voraus- setzung für eine Studienplatzbewerbung bzw. Immatrikulation für das gewählte Studienfach. • Freiwilliges Praktikum: Unabhängig von Studien- und Ausbil- dungsinhalten bietet ein freiwilliges Praktikum im Kulturbereich verschiedene Chancen (s. 3.). • Volontariat: Das Volontariat schließt meist an das Studium an, ist jedoch noch Teil der Ausbildung und mit 18-24 Monaten vom zeit- lichen Aufwand schon von einem „klassischen“ Praktikum zu un- terscheiden. • Traineeship: Ähnlich wie das Volontariat ist ein Traineeprogramm vor allem für die Förderung junger Hochschulabsolventen gedacht, die durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen vor allem für Führungspositionen ausgebildet werden. Ein Praktikum im Kulturbetrieb kann somit sehr differenzierte Formen annehmen und lässt sich dementsprechend flexibel an die jeweiligen Strukturen und Bedürfnisse der Institution angleichen. 2
  • 3. Organisation und Personal E 2.2 Organisationsentwicklung 1.2 Praktikanteneinsatz als Entwicklungsfaktor Der Praktikanteneinsatz in Kultureinrichtungen kann in mehrfacher Hinsicht als Entwicklungsfaktor relevant werden. Aufgabe des Be- triebs ist es, den Praktikanten weiterzubilden, ihm Einblicke in den Alltag des Berufslebens zu gewähren. Auf der anderen Seite können insbesondere in expandierenden kulturellen Organisationen und Insti- tutionen mit saisonal abhängiger Beschäftigung Praktikanten wichtige Arbeitskraft mit einbringen. Gerade hinsichtlich möglicher Mitarbeiterrekrutierung bietet ein Prak- Entwicklungsfaktor: tikum dem Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit, Mitarbeiterrekrutierung potenzielle Angestellte besser kennenzulernen, als durch gängige Be- werbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche. Auf diese Weise kön- nen Kulturbetriebe ihren Nachwuchs beäugen und den Aufwand für die Personalsuche erheblich einschränken. Die oft sehr lange Einarbei- tungsphase entfällt durch die bereits vorher im Praktikum gesammel- ten Erfahrungen und Eindrücke – außerdem die Eingewöhnung in die Strukturen der Organisation. Dabei sind die jungen – zumeist Hochschulabsolventen oder Studen- Entwicklungsfaktor: ten – gleichzeitig Träger neuer Impulse, die sie von jahrelangen „be- Neue Perspektiven triebsblinden“ Mitarbeitern unterscheiden. Ein Praktikant im Kultur- betrieb bringt frischen Wind in fest gefahrene Strukturen und kann Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten häufig schnell er- kennen. Für die Entwicklung eines kulturellen Betriebes sind die Er- gebnisse und Forschungsmethoden der Kulturwissenschaften ent- scheidend. Ein studentischer Praktikant ist je nach Studienrichtung beispielsweise mit Methoden zur Besucherbefragung oder Zielgrup- penanalyse vertraut und kann die theoretisch erlernten Inhalte prak- tisch anwenden. Insbesondere in Kulturbetrieben mit Projektarbeit sind Praktikanten Entwicklungsfaktor: gefragt – können sie in Stoßzeiten die Projektteams um wertvolle Ar- Entlastung beitskraft ergänzen und stärken. Ein Beispiel dafür ist die Mitarbeit in Projektteams von Theater- oder Musikfestivals, die meist saisonal bedingt einen variierenden Bedarf an Teammitgliedern haben. Dieser zeitlich begrenzte Bedarf entspricht häufig den Vorstellungen der Praktikanten für eine bestimmte Einsatzdauer. Urlaubszeiten anderer Mitarbeiter können entlastet und auch liegen gelassene Aufgaben und Arbeitsfelder durch Praktikanten aufgearbeitet werden. Dabei kann der Praktikant den Auftrag für eine selbstständige Projektarbeit übertragen bekommen und somit seine Arbeit selbstverantwortlich ausführen. 3
  • 4. E 2.2 Organisation und Personal Organisationsentwicklung Entwicklungsfaktor: Nicht zu vergessen ist die nicht unerheblich Kosteneinsparung, die ein Kosteneinsparung Praktikant im Gegensatz zu einem fest angestellten Mitarbeiter mit sich bringt. Die hohen Lohnnebenkosten eines Festangestellten entfal- len und eine gesetzlich festgelegte Praktikantenvergütung gibt es nicht. Allerdings gibt es in diesem Punkt verschiedene Meinungen, deren Gegenüberstellung allerdings erst in Kapitel 3 erfolgt. Fakt ist, dass Praktikanten zumeist die billigste Lösung für Engpässe oder sonstige zeitweise Beschäftigung sind. 1.3 Was bedeutet ein Praktikum für die kulturelle Einrichtung? Mit dem Einsatz von Praktikanten in Kulturbetrieben sind einige Er- wartungen und Ansprüche verbunden. Neben den eben genannten Entwicklungsfaktoren, die durch den gezielten Praktikanteneinsatz mobilisiert werden können, bedeutet die Einrichtung eines Praktikan- tenplatzes zunächst einmal die Aufstellung eines Aufgabenbereiches im Abgleich mit den jeweiligen Qualifikationen des Praktikanten. Aufgabendefinition Die Bedeutung für die Institution kann je nach Ausgestaltung des Praktikums und je nach kultureller Branche variieren: So kann der Praktikant etwa unersetzliches Teammitglied in einer Spielzeit sein oder auch lediglich Teil einer ganzen Gruppe von regelmäßig wech- selnden Praktikanten. Probleme Die Einarbeitung, Betreuung und Beschäftigung des Praktikanten kann für einen – oftmals kleinen – kulturellen Betrieb aber auch ein Argument sein, auf eine solche Stelle zu ver- zichten. Es können einfache Probleme sein, wie die Verfügbarkeit eines zusätzlichen Ar- beitsplatzes oder der Einsatz in einem be- stimmten innerbetrieblichen Bereich, die auch die Einrichtung einer Praktikantenstelle erschweren oder sogar unmöglich machen. Beeinflussung Wichtig ist in jedem Fall, dass sowohl dem Un- ternehmen, als auch dem Praktikanten im Vor- hinein klar ist, welche Aufgaben, Bereiche und Schwerpunkte Bestandteile des Praktikums sind. Praktika sind für die meisten Institutionen nicht nur reine Ausbildung von zeitweise integ- rierten – zumeist jungen – Menschen. Sie ge- winnen externe neue Arbeitskräfte hinzu, die die Entwicklung des Betriebes in unterschiedlicher Weise beeinflussen können. 4