SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 64
Feldfutterbau
Was ist zu beachten ?

Mi, 4. August 2004, 20h
Krumbach
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 1
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Feldfutterbau Definition


Futterbau auf Ackerland für

●Silagen • Grünfutter • Heu


kein Dauerfutterbau
• Unterbrechung mit Ackerfrüchten

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 2
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
W-Getreide – S-Getreide - Brache
Intensivierung durch Düngung

FELDFUTTERBAU

HACKFRÜCHTE

neuerliche Intensivierung

mehr + qualitativ
besseres Futter

ZWISCHENFRUCHTBAU
GRÜNDÜNGUNG

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 3
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Warum nicht besseres Dauergrünland ?

1. Grenzen der Intensivierung bei GLPflanzen
2. einseitige Bestände bei
Intensivierung
3. DGL-Entartung durch Unkräuter
4. Wiesen-Umbruch schwer möglich
(Steingehalt, Steillagen,Bodentiefe)
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 4
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
GÜNSTIGE EINFLÜSSE der
Feldfutterpflanzen
1. sind allgemein gute Vorfrüchte durch
dichten Anbau → bewirkt gute Schattengare
2.

Durchwurzeln den Boden besser
(besonders tiefere Schichten),
WURZELRÜCKSTÄNDE fördern
→
Humusbildung, → Garebildung = Erhöhung der
Bodenfruchtbarkeit

3. FFB = bester Erosionschutz gegen Wind und
Wasser durch dauernde Bodenbedeckung!
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 5
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Günstige Einflüsse der
Feldfutterpflanzen
4. FFB verstärkt die Bodenfilterwirkung
→ verhindert Nährstoffverluste
→ filtert Umweltgifte vor dem
Grundwassereintrag
→ baut Umweltchemikalien durch gute
Garewirkung besser ab
5. ermöglicht eine Intensivierung ohne
Probleme mit Nährstoffaustrag ins
Grundwasser, Fungiziden und Insektiziden
und Unkrautbekämpfungsmittel
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 6
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Kennzeichen des
Feldfutter-Hauptfrucht-Baues


allgemein sehr hohes Ertragsniveau
(10-20 t TM/ha)



hohe Nährstoffumsetzung (besonders für
Intensivbetriebe mit viel Gülle gut)



Nachteil = höhere Anlagekosten (Saatgut,
Bodenbearbeitung) und höhere
Nutzungskosten (3-5 Schnitte)
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 7
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Streuung der Brutto-Erträge
5 t TM/ha:

gewöhnlicher Ertragsbereich
in der Bergregion

5-10 t TM/ha:

normaler Ertragsbereich für
DG in der Tal- und
Niederungsregion

10-15 t TM/ha:

normaler Ertragsbereich
für Feldfutterflächen

>15 t TM/ha:

nur unter sehr günstigen
natürlichen Voraussetzungen
und bei bester
Bewirtschaftung erreichbar.

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 8
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Formen des Feldfutterbaus
1. Einjähriger Feldfutterbau
Anbau im Frühjahr oder Herbst
Vorteil - größeren Futterbedarf
Nachteil - höhere Kosten/Zeit
2. Mehrjähriger Feldfutterbau besonders mit
Klee, Gras-Arten und Kleegrasgemengen
stärkeren positiven Einfluss auf die Bodengare
Unkrautunterdrückung Humusstabilisierung
und Humusaufbau
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 9
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Pflanzen des Futterbaus
1. LEGUMINOSEN
1.

Luzerne

2.

Rotklee

3.

Weißklee

4.

Alexandriner Klee

5.

Perser Klee

6.

Inkarnatklee

7.

(Horn)Schoten-Klee

8.

Schweden/Bastard-Klee

9.

Steinklee (Bokara-Klee)

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

10. Gelb-Klee
11. Bodenfrüchtiger Klee

12. Futter-Erbsen
13. Ackerbohnen
14. Futter-Wicken (Sommerund Winter Wicken)
15. Futter-Lupinien
16. Esparsette
17. Seradella

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 10
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Pflanzen des Futterbaus
2. GRÄSER

1.

Englisches Raygras

6. Glatthafer = Französ.
Raygras

2.

Bastard-Raygr.

3.

Italienisches Raygras

4.

Einjähriges Raygras
(Westerwold´isches
Raygras)

5.

7. Timothe
8. Wiesenschwingel
9. Getreide, zumeist in
Gemengen oder als
Deckfrucht

Knaulgras
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 11
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Pflanzen des Futterbaus

Kreuzblütler

(Cruziferen)

1.

Raps (Sommer- u.
Winterformen)

2.

Senf (Weißer=Gelber
Senf)

3.

Rübsen

4.

Markstammkohl

5.

Ölrettich

6.

Kohlrüben
(=Steckrübe=Wrucke)

7.

& Sonstige

Wasserrüben (=Stoppel
R. = Herbst R. = Weiße
R.)
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

8. Futter-Rübe
9. Phazelia
10. Sonnenblume
11. Buchweizen
12. Topinambur

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 12
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Prinzip des Fruchtwechsels von
Leguminosen und Gräsern

Mais

So.
Ger
ste

Mais

So.
Ger
ste

LeguMais
minosen

So.
Ger
ste

Mais

So.
Ger
ste

Gräser

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Gräser

Leguminosen

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 13
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Handelsfertige Feldfutter-Mischungen in Österreich

Quelle: RWA

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 14
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Jahr 1
USaat

SG
SWz
WWz
Roggen

Jahr 2

Neu-AL

Kleegras 1jährig

Gräser 1jährig

Kleegras mehrjährig
Gräser mehrjährig
Intensivmischung mehrjährig

3-5 Jahre

S-ZWF

Raps, Senf, Ölretti.

W-ZWF

Rübsen, Rapse

Landsberger Gem. „normal“

Wintergerste

Rotklee: 2-3 J.
Luzerne: -6 J.
Kalk!!
Knaulgras -4 J.
Engl. Raygras

It. Raygras 20 kg
W. Wicken 30 kg
Inkarnatklee 20 kg

18 VLG
36 VLG
16 VLG

Landsberger Gemenge 1 ½ jährig?

Perser-, Alexandr.Klee, Gras
Gemenge: Erbse, Wicke, SG,
Hafer, Pf.b, Soblume

Mais?

mit weniger +mit Schweden30 kg Wi →18 kg Wi
Wicken
+klee
+6 kg Lz
+6 kg
Gemenge:Erbse, Wicke, SG, Rklee

Hafer, Pfb., So.blume
Alexandr., Perser-Klee + Gras

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 15
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
ITAL. RAYGRAS #1
(Welsches Weidelgras)
schnellwüchsigstes Obergras
größtes Ertragpotential aller Gräser
beste Futterqualität (viel Energie als Zucker)
• Ansprüche:
schnellwüchsig in wärmeren Lagen
hoher WASSERBEDARF
empfindlich gegen: Dürre
Kahlfröste
schneereiche Lagen
• bevorzugt:
feuchte, humose, nährstoffreiche eher kalkhaltiger u. schwere
Böden
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 16
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
ITAL.RAYGRAS #2
Höher Nährstoffbedarf durch hohen Ertrag
ca. 50-100kg Rein-N /Schnitt /ha
sehr gute Gülle–Verwertung
Arten:
Ital.R.
Anbau Herbst auch Fj. möglich
überwintert: 1x
Bastard-R. Anbau Herbst, auch Fj. möglich
1- mehrere x
1jährige-R = Anbau Fj. so bald als mögl. od.Sommer meist nicht
(Westerwoldsches R.)
TETRAPLOIDE RAYGRÄSER liefern nicht/kaum höhere Tr. MasseErträge aber mehr GM durch höhern Wassergehalt
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 17
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Ital. Raygras

mit mittellangen Ährchen kleiner als bei Ital.Raygras)
Dipl.-Ing. Johann Humer
lange Grannen - länger als bei Bastard-Raygras
Folie - 18
johann.humer@lk-noe.at

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Tel. 02742/
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Bastard Raygras

mit mittellangen Grannen - kürzer als bei Ital.Raygras
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 19
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Engl. Raygras

keine Grannen
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 20
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Englisches Raygras #1
(Deutsches Weidelgras)
2. ertragreichstes GRAS für mehrjähriges:
DGL, Weiden, Kleegras
• Klima- Ansprüche:
bevorzugt: höher luftfeuchte (Dt,GB,Dk) keine zu rauen Lagen
empfindlich gegen: Dürre, strenge Winterkälte,
lange, hohe Schneelagen
• Bodenansprüche:
bevorzugt: schwere, nst.reiche, Lehm – u. Tonböden
empfindlich: Nässe und Kalkmangel
• Eigensch.:
behält Mehrjährigkeit - AUSDAUERUNG nur bei richtiger Nutzung
(= mind. auch Weide) Nur 2-3jährig bei reiner SCHNITTNUTZUNG
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 21
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Knaul-Gras #1
robusteste GRASART für trocken Lagen
für Gräser: schnellwüchsig und ertragreich
ausdauernd, sehr intensive Nutzung möglich
leicht überständig bei zu später Nutzung
nur jung als Weidepflanze
• Klima:
bevorzugt mittelfeuchte Lagen
extrem winterhart
dürreresistent

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 22
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Knaul – Gras #2
• Boden:
wenig anspruchsvoll
günstig:
tiefe humose Lehmböden
ungünstig:
leichte, sandige, flache, nasse Böden
• Verwendung:
Rotkleegras
1j.
milde + rauhe Lagen.
Kleegras
2j.
raue Lagen
FF-Intensiv M.
1-3j.
milde + rauhe Lagen
Luz.-Rotkleegras
2-3j.
Wechselwiesen M.
3-5j.
„Fangnetz-Mischg“ (It.Ray.g.+Kn.Gr.) soll Ausfall v. Ital. Raygras
abfangen
Dauer-GL- Mischungen
Reinsaat: 20kg/ ha
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 23
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Timothe – Gras #1
(Wiesenlieschgras)
ausdauerndes, horstbildendes Obergras
geringe Konkurrenzkraft
langsame Jugendentwicklung
VOLLERTRAG ab 2. od. 3. Jahr
späte Blüte (Juli); = altert wenig schnell
• Klima:
unempfindlich gegen: Frost, Nässe, Kälte
empfindlich gegen: Dürre
• Boden: frisch, bindige – kalte, schwere Ton u. Lehmböden
verträgt auch: saure u. Moorböden
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 24
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Glatthafer #1
nutzungsempfindliches Obergras für trockene Lagen
verträgt max. 2 Schnitte; keine Weide
(ist inzwischen scheinbar überholt und obsolet !!)
• Klima:
wärmere u. nd. arme Lagen, hitzeresistent
• Boden:
humusreicher, sandiger Lehm
ungünstig: stauende Nässe, saure Böden
• Verwendung: Luzernegras, Luz.Rotkleegras, Wechselwiesen
Mi., DGL, extensiv.
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 25
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #1
für REINSAATEN (rückläufig wegen Mais + Kleekrebsgefahr!!)
häufig nur mehr als KLEE-GRAS - Gemenge
Botanische Arten:
1.

Wiesen-Rotklee (Wildpflanze, wächst meist nur in
Trockenjahren), es gibt kein Sorten-Saatgut

2.

Acker-Rotklee, zahlreiche Sorten

3.

Amerik.-Rotklee (mit starker Behaarung), unbekannt in Ö.

Klima:
geeignet für: kühlere + rauere Lagen mit höheren Nd. (>700mm)
keine besonderen Wärmeansprüche
Schäden durch: Wechselfröste im Frühjahr + Kaltfröste
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

sehr
SORTEN
abhängig!

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 26
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #2
Boden
gut geeignet: humose, tiefe, Lehm – u. TONBÖDEN
gedeiht auch auf: schweren TONBÖDEN u. SANDBÖDEN
Für gutes Gedeihen entscheidet mehr die gute Wasserführung d.
Bodens (Bodenfrische) u. Kleekrebstoleranz als die Bodenart.
„Bodenfrische“ =
Durch das KLIMA können die meisten Bodenmängel ausgeglichen
werden !

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 27
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #3
Fruchtfolge – Ansprüche:

Sehr hoch!!

Ursachen: Kleekrebs, Nematoden
Effekt: Klee geht auf, kränkelt + geht ein, wintert aus
DAHER:

6 Jahre Abstand,
4 Jahre bei sehr guten Bodenverhältnissen
2-3 Jahre bei höheren Grasanteilen in Gemengen

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 28
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #4
Saat
Allgemein im Frühjahr mit einer DECKFRUCHT
bei Roggen zeitig im Fj.
bei S-Gerste mit Anbau
WWZ + Hafer weniger gut: wegen starker Beschattung
Saattiefe
auf schweren Böden: 1,0-1,5 cm
Auf leichten Böden: 1,0-2,5 cm

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 29
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #5
Saatmenge:
BREITSAAT (bei Roggen + Trockenheit)
DRILLSAAT mit Sommer-Getreide
bei Kleekrebs – Gefahr

-20kg
ung. 15kg
plus 10kg!!

GEFÄHRLICHSTE KRANKHEIT:
KLEEKREBS

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 30
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Rotklee #6
KLEEKREBS
= Ursache für Kleemüdigkeit der Böden (schlechteres Gedeihen)
KH-Bild: steht im Herbst des Ansaatjahres noch sehr üppig
gegen Winter: bräunl. Flecken auf Blättern
über Winter: sterben viele Pflanzen
Fj: knollige Gebilde (grau-schwarz) am vermorschten
Wurzelhals = SKLEROTIEN (PILZ-KH)
Bekämpfung: möglich
1l Ronilan/ha Kosten: ~ 70 € / ha
Kleekrebs+hohe Energieerträge bei Mais sind die Hauptursachen für den
Niedergang des Rotkleeanbaues.

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 31
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Drei
gefährliche
Feinde
des
Rotklees
a) Kleekrebs

b) Kleeseide

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

c) Kleeteufel
Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 32
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #1
•
•
•
•

„Königin der Futterpflanzen“
durch die hohe Futterqualität
viel Eiweiß auch im Stängel
höchsten Karotin-Gehalt
hohe Ertragsleistung
x

Bastard-L (bunt blühend)

• Arten: SAAT-L. (blau blü)
SICHEL-L (gelb blü)
• Klima-Ansprüche:
größerer Wärmebedarf,
TROCKENHEITS- resistent (Wurzel 4...12m)
NICHTS für zu feuchte, sonnenarme, kühle Lagen
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 33
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #2
Boden-Ansprüche
IDEAL = tiefer, durchlässiger kalkhaltiger Lehmboden
Grundwasser: unter 1,5 -2,0 Meter, sonst leicht Wurzelfäule
pH: 6,0-7,5 je schlechter der Boden umso höherer pH notwendig!
Luzerne ist nicht geeignet für:
staunasse Böden - Wurzel wachsen in Drainagen
nasskalte, reinsandige, moorige +saure Böden unter pH 6

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 34
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #3
• Fruchtfolge- Abstand:
6 Jahre, in Gemengen je nach Anteil niedriger
• Bei ERST-ANBAU:
Impfung mit Knöllchenbakterien notwendig („Legusin“)
• Anbau als:

- Reinsaat
- Gemenge

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

mit Gräsern
mit Klee + Gräsern

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 35
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #4
• Saat:
OHNE DECKFRUCHT meist günstiger weil 1. lichtbedürftig
2. sehr druckempf.
BEI GETREIDE-DECKFR: im Fj. bei S-Getr. mitsäen
bei W-Getr. zZ.d. Schossen säen
Saatzeit:
Fj: M Mrz – M April
Sommer: Juli – M Aug. bei ausreich.Nd. !!
Saatmenge: Breitsaat: 30kg
1,5-2,0cm tief
Drillsaat: 20-25kg
Nachsaat bei lückigen Beständen:
• mit raschwü. Gräsern (WWRG.)
• Mit Luz.= wenig aussichtsreich (weil st.Beschattg. d. Altpfl.)
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 36
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #5
Nutzung
Luz. soll mind. 1mal im Jahr zur Blüte kommen = ?
HÖCHSTE NÄHRSTOFF-QUALITÄT:
zu Beginn der Blüte
nach Blüte: rasche Verholzung = wenig MJ, StE
aber höchster Massenertrag
richtige Stoppelhöhe
Bei nicht überständiger Nutzung: ganz normale Stoppelhöhe
Bei Überständiger Nutzung kurzer Schnitt schadet, weil
Neuaustriebe ebenfalls kupiert werden = Schädigung der
Vegetationsspitzen
Erneuerungstriebe sitzen am Stängel !

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 37
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #6
Letzter Schnitt
• früher und höher!
• = Schutz gegen WIND und KAHLFROST
Luzerne = sehr druckempfindlich !!
• kein Befahren bei feuchter Witterung
• Gefahr bei Deckfrucht durch Mähdruschernte

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 38
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #7
Knöllchenbakterien
• unbedingt notwendig für guten
Luzernewuchs
• bei Erstanbau meist Impfung
notwendig
• kränkelnder Wuchs bei Fehlen (Wuchs

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 39
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #8
Luzernekrankheiten und Schädlinge
• Welkekrankheiten (Verticillium, Ascochyta, Fusarium etc)
Ab 1. Hauptnutzungsjahr Abwelken der Triebe - Pflanzen
vergilben (Blattflecken und Stängelnekrosen)
Bes. auf schweren, nassen Böden
keine direkte Bekämpfung möglich
Fruchtfolge, guter Kalkzustand
Widerstandsfähige Sorten, Saatgutbeizung
• Wurzeltöter (Rhizoctonia)- Welkekrankheit
bei hohem Luzerneanteil in Fruchtfolge

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 40
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Luzerne #9
• Klappenschorf (Pseudopeziza)
- Auftreten im Spätsommer
- Verfrühter Blattabfall
- Bekämpfung: Früher Schnitt
• Luzernerost (Uromyces)
• Stengelbrenner (Colletotrichum), Falscher Mehltau
• Schädlinge
Luzernerüsselkäfer, Gallmücken, Schnecken, Mäuse

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 41
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Weideluzerne
Prof aD Dr W Nitzsche
PFLANZENZÜCHTUNG - GRÜNLAND
D 59590 Geseke, Hahgasse 3a, Germany
http://home.t-online.de/home/w-nitzsche/4.Gruenl.Pflarten.htm

 macht Wurzelausläufer
 bringt nur 70% des Ertrages der Normaltypen bei
Schnittnutzung
 unter Weide hat sie nach 5 Jahren bis 60%
Ertragsanteil
 im Feldfutterbau wird der Ertrag um ca. 5 % erhöht,
wenn mit 10-15% Rotklee gemischt wird
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 42
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Weiss-Klee #1
Arten
Wiesen-Typ
Weide –Typ
Ladino-Typ

mittelgroß
kleinblättrig
groß+ blattreich

SORTENPREIS!!

~ 3-4 Jahre + länger
starke Ausläufer, langlebig
geringer winterfest

Verwendung: im FFB für längere KLEEGRAS-MISCHUNGEN
Ansprüche
sehr anspruchslose Pflanze
für leichtere + schwere Böden
für trockene + feuchte Lagen
ungünstig= stauende Nässe
Hinweis: wichtigster N-Versorger von Futterwiesen
geht bei Trockenheit nicht ein, bringt aber wenig Ertrag
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 43
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Weiss - Klee #2
• Fruchtfolge-Anspruch
= besser selbstverträglich als Rotklee + Luzerne
3-4 Jahre Abstand
• Saat
Breitsaat: 10-12 kg
Drillsaat: 8-10 kg
Saattiefe: 1 cm
• Richtige Nutzung
zur Zeit der Blüte des GRÜNFUTTERS
= gleichzeitig, geringere Blähgefahr als bei Rotklee
WIRD DURCH WEIDE BESONDERS STARK GEFÖRDERT!!!
• ertragsmindernd bei zu hohen Anteilen !!
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 44
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Alexandriner – Klee #1
typische 1jährige FF-Pflanze
• Eigenschaften
bis 1 m hoch, Typ Luzerne
Blüte: gelblich-weiß
hochwüchsig, geringverzweigt
• Ansprüche
mittlere – leichte Böden, keine sauren Böden
wärmeliebend, ausreichende Bodenfeuchte verträgt mäßige
Spätfröste

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 45
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Alexandriner –Klee #2
• Entwicklung:
langsamer Anfang dann rasche Jugendentwicklung
• Saat:
A Mai – A Juli
30kg 2-3 cm
Ohne Deckfrucht
• Verwendung:
Reinsaat
Gemenge mit 1-Jähr + Ital.Raygras (lagert weniger)
• Nutzung:
zZ. d. Blüte (60-70 Tage n.d. Saat)
2-3 Nutzungen mögl.
• Krankheiten: Rost
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 46
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Inkarnat – Klee #1
• Verwendung:
als Winter - ZWF (Landsberger Gemenge) wegen großer
Schnellwüchsigkeit
• Klima:
verlangt mildes Klima
ungünstig: lange Schneelage & Kahlfröste
• Boden:
Wo Luzerne & Rotklee nicht mehr gedeihen
NICHT: für schwere, nasse, moorige + arm Sandböden
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 47
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Inkarnat – Klee #2
• Fruchtfolge- Anspruch
mit Rotklee und sich SELBST UNVERTRÄGLICH
6 Jahre nicht in Rotklee Fruchtfolgen einbauen!!!
• Anbau
Aug. – Anfang September
bei Fj. Anbau – nur spärliches Wachstum
• Nutzung
kurz vor der Blüte aber immer vor der Blüte sonst starke
Verholzung , Anfang – Mitte Mai
NUR 1. Schritt ertragreich
• Saat: 25-35 kg / ha

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 48
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Inkarnat – Klee #3
• Blüte leuchtend rot

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 49
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Einzelsaatstärken in kg/ha #1

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 50
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
TM-Erträge Zwischenfrüchte dt/ha

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 51
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Sommer – Leguminosen – Gemenge
als Sommerzwischenfrucht+ Hauptfrucht #1

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 52
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Vergleich
Quecke
Raygräser
Trespen-Trockengräser mit Zukunft?

a) Aufrechte Trespe

b) Wehrlose Trespe

c) Weiche Trespe

Aufrechte Trespe: typische gefaltete Blattlage und Bewimperung des Blattrandes.
Wehrlose und Weiche Trespe besitzen keine Öhrchen. Wehrlose Trespe: Blatthäutchen gezähnelt.
Weiche Trespe: typische Behaarung von Blattspreite, Blattscheide und Blatthäutchen
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 54
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Feldfutterversuch 1988

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 56
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Sorten-Wertprüfung
für Futterpflanzen
Ergebnisse abrufbar unter

www.ages.at

oder

www7.ages.at/service/sortenlisten/sortl_ausz.htm

• für Ertrag an TM, Eiweiß
• Blühbeginn, Wuchshöhe, Lagerung,
Austriebsstärke, Verunkrautung,
Narbendichte, Krankheiten
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 58
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 59
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 60
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
ÖAG- Sortenliste 2005/06/07 - Top-Futterarten für Ö.
Gräser
Knaulgras (Dactylis glomerata) für Dauerwiesen
und -weiden sowie Wechsel-wiesen und Nachsaat:
für Feldfutter:

Tandem, Lidaglo, Baraula, (Lidacta)
Tandem, Intensiv, (Ambassador)

Eng. Raygras (Lolium perenne)
für Feldfutter- Flächen:

Barylou, Cavia, (Heraut), Pimpernel, Prana * , Aubisque *

Engl. Raygras (Lolium perenne) für Dauerwiesen
und -weiden sowie Wechselwiesen und Nachsaat:

Guru, Tivoli * , Trani

Bastard- Raygras (Lolium x boucheanum)

Gumpensteiner, Pilot

Italienisches Raygras (Lolium multiflorum)

Axis, Cervus, Lipo* , (Danergo* ), (Podium), (Ellire* )

Timothe (Phleum pratense)

Tiller, Lischka, (Lirocco), (Rasant), (Kampe II)

Glatthafer (Arrhenatherum elatius)

Arone, Median

Goldhafer (Trisetum flavescens)

Gunther, Gusto, (Trisett 51)

Wiesenrispe (Poa pratensis)
Wiesentyp:
Narbentyp:

Balin, Compact, Lato, Pegasus
Limagie, Monopoly, Oxford, (Newport)

Wiesenschwingel (Festuca pratensis)

Bartran, Cosmolit, Darimo, Laura, Leopard, (Lifara)

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

)

)

)

)

)

)

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 62
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Leguminosen
)

Rotklee (Trifolium pratense)

Gumpensteiner, Reichersberger Neu, Renova, Temara*
)
)
)
)
)
Tempus* , Vanessa * Vesna, Titus * , (Kvarta* , (Start), (Vulkan* )

Luzerne (Medicago sativa)
Weidenluzerne:

Franken Neu, Europe, Derby, (Sitel), Alpha
Luzelle

Weißklee (Trifolium repens) Wiesen- und Weidetyp
(mittel- bis kleinblättrige Sorten):

Hebe, Klondike, Riesling, Sonja, (Milkanova)

Ladinotyp (großblättrige Sorten):

Alice, (Merwi), (NFG Gigant), (Radi)

Hornklee (Lotus corniculatus)

Oberhaunstädter, Rocco

Schwedenklee (Trifolium hybridum)

Dawn, Aurora

Perserklee (Trifolium resupinatum)

Gorby

Alexandrinerklee (Trifolium aleyandrinum)

Axi, Kastalia

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 63
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Niederösterreichische
Landes-Landwirtschaftskammer
version 20 jan 2004

Ende

Dipl.-Ing. Johann Humer
Tel. 02742/
Folie - 64
johann.humer@lk-noe.at
Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502
u. Humer

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe 2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe Johann HUMER
 
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZHUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZJohann HUMER
 
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn  - Alles zur AmpferbekämpfungHUMER Joahnn  - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn - Alles zur AmpferbekämpfungJohann HUMER
 
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014Johann HUMER
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterJohann HUMER
 
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...Johann HUMER
 
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, ErtragsmischungenJohann HUMER
 

Mais procurados (7)

2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe 2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
 
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZHUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
 
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn  - Alles zur AmpferbekämpfungHUMER Joahnn  - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
 
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
 
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
 
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen
2006-0222_Fotodoku-Kampfmischungen, Ertragsmischungen
 

Destaque

Produktschutz-Technologien für elektronische Geräte
Produktschutz-Technologien für elektronische GeräteProduktschutz-Technologien für elektronische Geräte
Produktschutz-Technologien für elektronische GeräteFraunhofer AISEC
 
Proyecto de investigación gladys
Proyecto de investigación gladysProyecto de investigación gladys
Proyecto de investigación gladysGladys Higuera
 
Hortaliza
HortalizaHortaliza
HortalizaDYANJI
 
China, majed khalil
China, majed khalilChina, majed khalil
China, majed khalilMajed Khalil
 
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologia
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologiaCongreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologia
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologiaadriecologia
 
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...Johann HUMER
 
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC
 
Software libre (ricardo crespo pwp)
Software libre (ricardo crespo pwp)Software libre (ricardo crespo pwp)
Software libre (ricardo crespo pwp)Ricardo Crespo
 
Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°JuliaMac-Lean
 
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...Johann HUMER
 

Destaque (20)

Produktschutz-Technologien für elektronische Geräte
Produktschutz-Technologien für elektronische GeräteProduktschutz-Technologien für elektronische Geräte
Produktschutz-Technologien für elektronische Geräte
 
Tourismus
TourismusTourismus
Tourismus
 
Metodo anticonceptivo
Metodo anticonceptivoMetodo anticonceptivo
Metodo anticonceptivo
 
Proyecto de investigación gladys
Proyecto de investigación gladysProyecto de investigación gladys
Proyecto de investigación gladys
 
Hortaliza
HortalizaHortaliza
Hortaliza
 
China, majed khalil
China, majed khalilChina, majed khalil
China, majed khalil
 
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologia
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologiaCongreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologia
Congreso socla2007 nuevos desarrollos sobre el marco teorico de la agroecologia
 
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...
3 bis 5 Jahre Lebensdauer von Futtergraesern in Gemengen von Horstgraesern, H...
 
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
 
Día del planeta tierra
Día del planeta tierraDía del planeta tierra
Día del planeta tierra
 
Software libre (ricardo crespo pwp)
Software libre (ricardo crespo pwp)Software libre (ricardo crespo pwp)
Software libre (ricardo crespo pwp)
 
Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°
 
Trabajo
TrabajoTrabajo
Trabajo
 
KETTLER Fitness
KETTLER FitnessKETTLER Fitness
KETTLER Fitness
 
La educación siglo 21
La educación siglo 21La educación siglo 21
La educación siglo 21
 
SUPERGA
SUPERGA SUPERGA
SUPERGA
 
AdK Werkschau 2013 - Der Online Katalog
AdK Werkschau 2013 - Der Online KatalogAdK Werkschau 2013 - Der Online Katalog
AdK Werkschau 2013 - Der Online Katalog
 
Investigación y Desarrollo en un Contexto Ágil
Investigación y Desarrollo en un Contexto ÁgilInvestigación y Desarrollo en un Contexto Ágil
Investigación y Desarrollo en un Contexto Ágil
 
Brochure
BrochureBrochure
Brochure
 
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...
Unkräuter auf Wiesen und Weiden Praxisratgeber LFL Bayern mit LK Salzburg und...
 

Semelhante a Feldfutterbau-Vortrag+Pflanzenarten-Krumbach_Humer_2004_0804,ed2013jan9

Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9
Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9
Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9Johann HUMER
 
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88Johann HUMER
 
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 Johann HUMER
 
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1Johann HUMER
 
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Johann HUMER
 
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...Johann HUMER
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Johann HUMER
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...Juana Jimenez de Kaiser
 
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309Johann HUMER
 
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Johann HUMER
 
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...Johann HUMER
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienJohann HUMER
 

Semelhante a Feldfutterbau-Vortrag+Pflanzenarten-Krumbach_Humer_2004_0804,ed2013jan9 (12)

Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9
Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9
Feldfutterbau Versuchserträge in Niederösterreich, Johann HUMER,ed2013jan9
 
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88
Humer Johann, Umweltaspekte LW,Boku,2013nov7,p88
 
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
 
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1
Vortragskonzept_HUMER_Weideverbesserung von Wildgehegen,2014apr1
 
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
 
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...
ERFAHRUNGEN mit Wieseneinsaaten u Einsaatversuchsvorschläge,2014mrz26 HUMER S...
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im V...
 
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309
HUMER-Zeigerpflanzen von Futterwiesen in Wildgehegen,F48,2013-0309
 
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
 
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
 

Mais de Johann HUMER

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29Johann HUMER
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020Johann HUMER
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u BienenschutzJohann HUMER
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Johann HUMER
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...Johann HUMER
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...Johann HUMER
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...Johann HUMER
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminJohann HUMER
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 Johann HUMER
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingJohann HUMER
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9Johann HUMER
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013Johann HUMER
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingJohann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...Johann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.Johann HUMER
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38Johann HUMER
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018Johann HUMER
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 Johann HUMER
 

Mais de Johann HUMER (20)

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
 

Feldfutterbau-Vortrag+Pflanzenarten-Krumbach_Humer_2004_0804,ed2013jan9

  • 1. Feldfutterbau Was ist zu beachten ? Mi, 4. August 2004, 20h Krumbach Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 1 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 2. Feldfutterbau Definition  Futterbau auf Ackerland für ●Silagen • Grünfutter • Heu  kein Dauerfutterbau • Unterbrechung mit Ackerfrüchten Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 2 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 3. W-Getreide – S-Getreide - Brache Intensivierung durch Düngung FELDFUTTERBAU HACKFRÜCHTE neuerliche Intensivierung mehr + qualitativ besseres Futter ZWISCHENFRUCHTBAU GRÜNDÜNGUNG Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 3 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 4. Warum nicht besseres Dauergrünland ? 1. Grenzen der Intensivierung bei GLPflanzen 2. einseitige Bestände bei Intensivierung 3. DGL-Entartung durch Unkräuter 4. Wiesen-Umbruch schwer möglich (Steingehalt, Steillagen,Bodentiefe) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 4 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 5. GÜNSTIGE EINFLÜSSE der Feldfutterpflanzen 1. sind allgemein gute Vorfrüchte durch dichten Anbau → bewirkt gute Schattengare 2. Durchwurzeln den Boden besser (besonders tiefere Schichten), WURZELRÜCKSTÄNDE fördern → Humusbildung, → Garebildung = Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit 3. FFB = bester Erosionschutz gegen Wind und Wasser durch dauernde Bodenbedeckung! Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 5 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 6. Günstige Einflüsse der Feldfutterpflanzen 4. FFB verstärkt die Bodenfilterwirkung → verhindert Nährstoffverluste → filtert Umweltgifte vor dem Grundwassereintrag → baut Umweltchemikalien durch gute Garewirkung besser ab 5. ermöglicht eine Intensivierung ohne Probleme mit Nährstoffaustrag ins Grundwasser, Fungiziden und Insektiziden und Unkrautbekämpfungsmittel Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 6 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 7. Kennzeichen des Feldfutter-Hauptfrucht-Baues  allgemein sehr hohes Ertragsniveau (10-20 t TM/ha)  hohe Nährstoffumsetzung (besonders für Intensivbetriebe mit viel Gülle gut)  Nachteil = höhere Anlagekosten (Saatgut, Bodenbearbeitung) und höhere Nutzungskosten (3-5 Schnitte) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 7 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 8. Streuung der Brutto-Erträge 5 t TM/ha: gewöhnlicher Ertragsbereich in der Bergregion 5-10 t TM/ha: normaler Ertragsbereich für DG in der Tal- und Niederungsregion 10-15 t TM/ha: normaler Ertragsbereich für Feldfutterflächen >15 t TM/ha: nur unter sehr günstigen natürlichen Voraussetzungen und bei bester Bewirtschaftung erreichbar. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 8 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 9. Formen des Feldfutterbaus 1. Einjähriger Feldfutterbau Anbau im Frühjahr oder Herbst Vorteil - größeren Futterbedarf Nachteil - höhere Kosten/Zeit 2. Mehrjähriger Feldfutterbau besonders mit Klee, Gras-Arten und Kleegrasgemengen stärkeren positiven Einfluss auf die Bodengare Unkrautunterdrückung Humusstabilisierung und Humusaufbau Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 9 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 10. Pflanzen des Futterbaus 1. LEGUMINOSEN 1. Luzerne 2. Rotklee 3. Weißklee 4. Alexandriner Klee 5. Perser Klee 6. Inkarnatklee 7. (Horn)Schoten-Klee 8. Schweden/Bastard-Klee 9. Steinklee (Bokara-Klee) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 10. Gelb-Klee 11. Bodenfrüchtiger Klee 12. Futter-Erbsen 13. Ackerbohnen 14. Futter-Wicken (Sommerund Winter Wicken) 15. Futter-Lupinien 16. Esparsette 17. Seradella Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 10 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 11. Pflanzen des Futterbaus 2. GRÄSER 1. Englisches Raygras 6. Glatthafer = Französ. Raygras 2. Bastard-Raygr. 3. Italienisches Raygras 4. Einjähriges Raygras (Westerwold´isches Raygras) 5. 7. Timothe 8. Wiesenschwingel 9. Getreide, zumeist in Gemengen oder als Deckfrucht Knaulgras Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 11 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 12. Pflanzen des Futterbaus Kreuzblütler (Cruziferen) 1. Raps (Sommer- u. Winterformen) 2. Senf (Weißer=Gelber Senf) 3. Rübsen 4. Markstammkohl 5. Ölrettich 6. Kohlrüben (=Steckrübe=Wrucke) 7. & Sonstige Wasserrüben (=Stoppel R. = Herbst R. = Weiße R.) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 8. Futter-Rübe 9. Phazelia 10. Sonnenblume 11. Buchweizen 12. Topinambur Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 12 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 13. Prinzip des Fruchtwechsels von Leguminosen und Gräsern Mais So. Ger ste Mais So. Ger ste LeguMais minosen So. Ger ste Mais So. Ger ste Gräser Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Gräser Leguminosen Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 13 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 14. Handelsfertige Feldfutter-Mischungen in Österreich Quelle: RWA Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 14 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 15. Jahr 1 USaat SG SWz WWz Roggen Jahr 2 Neu-AL Kleegras 1jährig Gräser 1jährig Kleegras mehrjährig Gräser mehrjährig Intensivmischung mehrjährig 3-5 Jahre S-ZWF Raps, Senf, Ölretti. W-ZWF Rübsen, Rapse Landsberger Gem. „normal“ Wintergerste Rotklee: 2-3 J. Luzerne: -6 J. Kalk!! Knaulgras -4 J. Engl. Raygras It. Raygras 20 kg W. Wicken 30 kg Inkarnatklee 20 kg 18 VLG 36 VLG 16 VLG Landsberger Gemenge 1 ½ jährig? Perser-, Alexandr.Klee, Gras Gemenge: Erbse, Wicke, SG, Hafer, Pf.b, Soblume Mais? mit weniger +mit Schweden30 kg Wi →18 kg Wi Wicken +klee +6 kg Lz +6 kg Gemenge:Erbse, Wicke, SG, Rklee Hafer, Pfb., So.blume Alexandr., Perser-Klee + Gras Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 15 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 16. ITAL. RAYGRAS #1 (Welsches Weidelgras) schnellwüchsigstes Obergras größtes Ertragpotential aller Gräser beste Futterqualität (viel Energie als Zucker) • Ansprüche: schnellwüchsig in wärmeren Lagen hoher WASSERBEDARF empfindlich gegen: Dürre Kahlfröste schneereiche Lagen • bevorzugt: feuchte, humose, nährstoffreiche eher kalkhaltiger u. schwere Böden Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 16 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 17. ITAL.RAYGRAS #2 Höher Nährstoffbedarf durch hohen Ertrag ca. 50-100kg Rein-N /Schnitt /ha sehr gute Gülle–Verwertung Arten: Ital.R. Anbau Herbst auch Fj. möglich überwintert: 1x Bastard-R. Anbau Herbst, auch Fj. möglich 1- mehrere x 1jährige-R = Anbau Fj. so bald als mögl. od.Sommer meist nicht (Westerwoldsches R.) TETRAPLOIDE RAYGRÄSER liefern nicht/kaum höhere Tr. MasseErträge aber mehr GM durch höhern Wassergehalt Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 17 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 18. Ital. Raygras mit mittellangen Ährchen kleiner als bei Ital.Raygras) Dipl.-Ing. Johann Humer lange Grannen - länger als bei Bastard-Raygras Folie - 18 johann.humer@lk-noe.at Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Tel. 02742/ Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 19. Bastard Raygras mit mittellangen Grannen - kürzer als bei Ital.Raygras Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 19 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 20. Engl. Raygras keine Grannen Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 20 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 21. Englisches Raygras #1 (Deutsches Weidelgras) 2. ertragreichstes GRAS für mehrjähriges: DGL, Weiden, Kleegras • Klima- Ansprüche: bevorzugt: höher luftfeuchte (Dt,GB,Dk) keine zu rauen Lagen empfindlich gegen: Dürre, strenge Winterkälte, lange, hohe Schneelagen • Bodenansprüche: bevorzugt: schwere, nst.reiche, Lehm – u. Tonböden empfindlich: Nässe und Kalkmangel • Eigensch.: behält Mehrjährigkeit - AUSDAUERUNG nur bei richtiger Nutzung (= mind. auch Weide) Nur 2-3jährig bei reiner SCHNITTNUTZUNG Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 21 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 22. Knaul-Gras #1 robusteste GRASART für trocken Lagen für Gräser: schnellwüchsig und ertragreich ausdauernd, sehr intensive Nutzung möglich leicht überständig bei zu später Nutzung nur jung als Weidepflanze • Klima: bevorzugt mittelfeuchte Lagen extrem winterhart dürreresistent Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 22 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 23. Knaul – Gras #2 • Boden: wenig anspruchsvoll günstig: tiefe humose Lehmböden ungünstig: leichte, sandige, flache, nasse Böden • Verwendung: Rotkleegras 1j. milde + rauhe Lagen. Kleegras 2j. raue Lagen FF-Intensiv M. 1-3j. milde + rauhe Lagen Luz.-Rotkleegras 2-3j. Wechselwiesen M. 3-5j. „Fangnetz-Mischg“ (It.Ray.g.+Kn.Gr.) soll Ausfall v. Ital. Raygras abfangen Dauer-GL- Mischungen Reinsaat: 20kg/ ha Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 23 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 24. Timothe – Gras #1 (Wiesenlieschgras) ausdauerndes, horstbildendes Obergras geringe Konkurrenzkraft langsame Jugendentwicklung VOLLERTRAG ab 2. od. 3. Jahr späte Blüte (Juli); = altert wenig schnell • Klima: unempfindlich gegen: Frost, Nässe, Kälte empfindlich gegen: Dürre • Boden: frisch, bindige – kalte, schwere Ton u. Lehmböden verträgt auch: saure u. Moorböden Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 24 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 25. Glatthafer #1 nutzungsempfindliches Obergras für trockene Lagen verträgt max. 2 Schnitte; keine Weide (ist inzwischen scheinbar überholt und obsolet !!) • Klima: wärmere u. nd. arme Lagen, hitzeresistent • Boden: humusreicher, sandiger Lehm ungünstig: stauende Nässe, saure Böden • Verwendung: Luzernegras, Luz.Rotkleegras, Wechselwiesen Mi., DGL, extensiv. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 25 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 26. Rotklee #1 für REINSAATEN (rückläufig wegen Mais + Kleekrebsgefahr!!) häufig nur mehr als KLEE-GRAS - Gemenge Botanische Arten: 1. Wiesen-Rotklee (Wildpflanze, wächst meist nur in Trockenjahren), es gibt kein Sorten-Saatgut 2. Acker-Rotklee, zahlreiche Sorten 3. Amerik.-Rotklee (mit starker Behaarung), unbekannt in Ö. Klima: geeignet für: kühlere + rauere Lagen mit höheren Nd. (>700mm) keine besonderen Wärmeansprüche Schäden durch: Wechselfröste im Frühjahr + Kaltfröste Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 sehr SORTEN abhängig! Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 26 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 27. Rotklee #2 Boden gut geeignet: humose, tiefe, Lehm – u. TONBÖDEN gedeiht auch auf: schweren TONBÖDEN u. SANDBÖDEN Für gutes Gedeihen entscheidet mehr die gute Wasserführung d. Bodens (Bodenfrische) u. Kleekrebstoleranz als die Bodenart. „Bodenfrische“ = Durch das KLIMA können die meisten Bodenmängel ausgeglichen werden ! Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 27 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 28. Rotklee #3 Fruchtfolge – Ansprüche: Sehr hoch!! Ursachen: Kleekrebs, Nematoden Effekt: Klee geht auf, kränkelt + geht ein, wintert aus DAHER: 6 Jahre Abstand, 4 Jahre bei sehr guten Bodenverhältnissen 2-3 Jahre bei höheren Grasanteilen in Gemengen Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 28 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 29. Rotklee #4 Saat Allgemein im Frühjahr mit einer DECKFRUCHT bei Roggen zeitig im Fj. bei S-Gerste mit Anbau WWZ + Hafer weniger gut: wegen starker Beschattung Saattiefe auf schweren Böden: 1,0-1,5 cm Auf leichten Böden: 1,0-2,5 cm Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 29 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 30. Rotklee #5 Saatmenge: BREITSAAT (bei Roggen + Trockenheit) DRILLSAAT mit Sommer-Getreide bei Kleekrebs – Gefahr -20kg ung. 15kg plus 10kg!! GEFÄHRLICHSTE KRANKHEIT: KLEEKREBS Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 30 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 31. Rotklee #6 KLEEKREBS = Ursache für Kleemüdigkeit der Böden (schlechteres Gedeihen) KH-Bild: steht im Herbst des Ansaatjahres noch sehr üppig gegen Winter: bräunl. Flecken auf Blättern über Winter: sterben viele Pflanzen Fj: knollige Gebilde (grau-schwarz) am vermorschten Wurzelhals = SKLEROTIEN (PILZ-KH) Bekämpfung: möglich 1l Ronilan/ha Kosten: ~ 70 € / ha Kleekrebs+hohe Energieerträge bei Mais sind die Hauptursachen für den Niedergang des Rotkleeanbaues. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 31 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 32. Drei gefährliche Feinde des Rotklees a) Kleekrebs b) Kleeseide Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 c) Kleeteufel Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 32 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 33. Luzerne #1 • • • • „Königin der Futterpflanzen“ durch die hohe Futterqualität viel Eiweiß auch im Stängel höchsten Karotin-Gehalt hohe Ertragsleistung x Bastard-L (bunt blühend) • Arten: SAAT-L. (blau blü) SICHEL-L (gelb blü) • Klima-Ansprüche: größerer Wärmebedarf, TROCKENHEITS- resistent (Wurzel 4...12m) NICHTS für zu feuchte, sonnenarme, kühle Lagen Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 33 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 34. Luzerne #2 Boden-Ansprüche IDEAL = tiefer, durchlässiger kalkhaltiger Lehmboden Grundwasser: unter 1,5 -2,0 Meter, sonst leicht Wurzelfäule pH: 6,0-7,5 je schlechter der Boden umso höherer pH notwendig! Luzerne ist nicht geeignet für: staunasse Böden - Wurzel wachsen in Drainagen nasskalte, reinsandige, moorige +saure Böden unter pH 6 Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 34 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 35. Luzerne #3 • Fruchtfolge- Abstand: 6 Jahre, in Gemengen je nach Anteil niedriger • Bei ERST-ANBAU: Impfung mit Knöllchenbakterien notwendig („Legusin“) • Anbau als: - Reinsaat - Gemenge Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 mit Gräsern mit Klee + Gräsern Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 35 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 36. Luzerne #4 • Saat: OHNE DECKFRUCHT meist günstiger weil 1. lichtbedürftig 2. sehr druckempf. BEI GETREIDE-DECKFR: im Fj. bei S-Getr. mitsäen bei W-Getr. zZ.d. Schossen säen Saatzeit: Fj: M Mrz – M April Sommer: Juli – M Aug. bei ausreich.Nd. !! Saatmenge: Breitsaat: 30kg 1,5-2,0cm tief Drillsaat: 20-25kg Nachsaat bei lückigen Beständen: • mit raschwü. Gräsern (WWRG.) • Mit Luz.= wenig aussichtsreich (weil st.Beschattg. d. Altpfl.) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 36 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 37. Luzerne #5 Nutzung Luz. soll mind. 1mal im Jahr zur Blüte kommen = ? HÖCHSTE NÄHRSTOFF-QUALITÄT: zu Beginn der Blüte nach Blüte: rasche Verholzung = wenig MJ, StE aber höchster Massenertrag richtige Stoppelhöhe Bei nicht überständiger Nutzung: ganz normale Stoppelhöhe Bei Überständiger Nutzung kurzer Schnitt schadet, weil Neuaustriebe ebenfalls kupiert werden = Schädigung der Vegetationsspitzen Erneuerungstriebe sitzen am Stängel ! Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 37 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 38. Luzerne #6 Letzter Schnitt • früher und höher! • = Schutz gegen WIND und KAHLFROST Luzerne = sehr druckempfindlich !! • kein Befahren bei feuchter Witterung • Gefahr bei Deckfrucht durch Mähdruschernte Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 38 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 39. Luzerne #7 Knöllchenbakterien • unbedingt notwendig für guten Luzernewuchs • bei Erstanbau meist Impfung notwendig • kränkelnder Wuchs bei Fehlen (Wuchs Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 39 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 40. Luzerne #8 Luzernekrankheiten und Schädlinge • Welkekrankheiten (Verticillium, Ascochyta, Fusarium etc) Ab 1. Hauptnutzungsjahr Abwelken der Triebe - Pflanzen vergilben (Blattflecken und Stängelnekrosen) Bes. auf schweren, nassen Böden keine direkte Bekämpfung möglich Fruchtfolge, guter Kalkzustand Widerstandsfähige Sorten, Saatgutbeizung • Wurzeltöter (Rhizoctonia)- Welkekrankheit bei hohem Luzerneanteil in Fruchtfolge Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 40 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 41. Luzerne #9 • Klappenschorf (Pseudopeziza) - Auftreten im Spätsommer - Verfrühter Blattabfall - Bekämpfung: Früher Schnitt • Luzernerost (Uromyces) • Stengelbrenner (Colletotrichum), Falscher Mehltau • Schädlinge Luzernerüsselkäfer, Gallmücken, Schnecken, Mäuse Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 41 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 42. Weideluzerne Prof aD Dr W Nitzsche PFLANZENZÜCHTUNG - GRÜNLAND D 59590 Geseke, Hahgasse 3a, Germany http://home.t-online.de/home/w-nitzsche/4.Gruenl.Pflarten.htm  macht Wurzelausläufer  bringt nur 70% des Ertrages der Normaltypen bei Schnittnutzung  unter Weide hat sie nach 5 Jahren bis 60% Ertragsanteil  im Feldfutterbau wird der Ertrag um ca. 5 % erhöht, wenn mit 10-15% Rotklee gemischt wird Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 42 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 43. Weiss-Klee #1 Arten Wiesen-Typ Weide –Typ Ladino-Typ mittelgroß kleinblättrig groß+ blattreich SORTENPREIS!! ~ 3-4 Jahre + länger starke Ausläufer, langlebig geringer winterfest Verwendung: im FFB für längere KLEEGRAS-MISCHUNGEN Ansprüche sehr anspruchslose Pflanze für leichtere + schwere Böden für trockene + feuchte Lagen ungünstig= stauende Nässe Hinweis: wichtigster N-Versorger von Futterwiesen geht bei Trockenheit nicht ein, bringt aber wenig Ertrag Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 43 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 44. Weiss - Klee #2 • Fruchtfolge-Anspruch = besser selbstverträglich als Rotklee + Luzerne 3-4 Jahre Abstand • Saat Breitsaat: 10-12 kg Drillsaat: 8-10 kg Saattiefe: 1 cm • Richtige Nutzung zur Zeit der Blüte des GRÜNFUTTERS = gleichzeitig, geringere Blähgefahr als bei Rotklee WIRD DURCH WEIDE BESONDERS STARK GEFÖRDERT!!! • ertragsmindernd bei zu hohen Anteilen !! Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 44 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 45. Alexandriner – Klee #1 typische 1jährige FF-Pflanze • Eigenschaften bis 1 m hoch, Typ Luzerne Blüte: gelblich-weiß hochwüchsig, geringverzweigt • Ansprüche mittlere – leichte Böden, keine sauren Böden wärmeliebend, ausreichende Bodenfeuchte verträgt mäßige Spätfröste Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 45 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 46. Alexandriner –Klee #2 • Entwicklung: langsamer Anfang dann rasche Jugendentwicklung • Saat: A Mai – A Juli 30kg 2-3 cm Ohne Deckfrucht • Verwendung: Reinsaat Gemenge mit 1-Jähr + Ital.Raygras (lagert weniger) • Nutzung: zZ. d. Blüte (60-70 Tage n.d. Saat) 2-3 Nutzungen mögl. • Krankheiten: Rost Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 46 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 47. Inkarnat – Klee #1 • Verwendung: als Winter - ZWF (Landsberger Gemenge) wegen großer Schnellwüchsigkeit • Klima: verlangt mildes Klima ungünstig: lange Schneelage & Kahlfröste • Boden: Wo Luzerne & Rotklee nicht mehr gedeihen NICHT: für schwere, nasse, moorige + arm Sandböden Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 47 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 48. Inkarnat – Klee #2 • Fruchtfolge- Anspruch mit Rotklee und sich SELBST UNVERTRÄGLICH 6 Jahre nicht in Rotklee Fruchtfolgen einbauen!!! • Anbau Aug. – Anfang September bei Fj. Anbau – nur spärliches Wachstum • Nutzung kurz vor der Blüte aber immer vor der Blüte sonst starke Verholzung , Anfang – Mitte Mai NUR 1. Schritt ertragreich • Saat: 25-35 kg / ha Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 48 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 49. Inkarnat – Klee #3 • Blüte leuchtend rot Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 49 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 50. Einzelsaatstärken in kg/ha #1 Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 50 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 51. TM-Erträge Zwischenfrüchte dt/ha Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 51 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 52. Sommer – Leguminosen – Gemenge als Sommerzwischenfrucht+ Hauptfrucht #1 Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 52 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 54. Trespen-Trockengräser mit Zukunft? a) Aufrechte Trespe b) Wehrlose Trespe c) Weiche Trespe Aufrechte Trespe: typische gefaltete Blattlage und Bewimperung des Blattrandes. Wehrlose und Weiche Trespe besitzen keine Öhrchen. Wehrlose Trespe: Blatthäutchen gezähnelt. Weiche Trespe: typische Behaarung von Blattspreite, Blattscheide und Blatthäutchen Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 54 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 55.
  • 56. Feldfutterversuch 1988 Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 56 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 57.
  • 58. Sorten-Wertprüfung für Futterpflanzen Ergebnisse abrufbar unter www.ages.at oder www7.ages.at/service/sortenlisten/sortl_ausz.htm • für Ertrag an TM, Eiweiß • Blühbeginn, Wuchshöhe, Lagerung, Austriebsstärke, Verunkrautung, Narbendichte, Krankheiten Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 58 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 59. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 59 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 60. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 60 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 61.
  • 62. ÖAG- Sortenliste 2005/06/07 - Top-Futterarten für Ö. Gräser Knaulgras (Dactylis glomerata) für Dauerwiesen und -weiden sowie Wechsel-wiesen und Nachsaat: für Feldfutter: Tandem, Lidaglo, Baraula, (Lidacta) Tandem, Intensiv, (Ambassador) Eng. Raygras (Lolium perenne) für Feldfutter- Flächen: Barylou, Cavia, (Heraut), Pimpernel, Prana * , Aubisque * Engl. Raygras (Lolium perenne) für Dauerwiesen und -weiden sowie Wechselwiesen und Nachsaat: Guru, Tivoli * , Trani Bastard- Raygras (Lolium x boucheanum) Gumpensteiner, Pilot Italienisches Raygras (Lolium multiflorum) Axis, Cervus, Lipo* , (Danergo* ), (Podium), (Ellire* ) Timothe (Phleum pratense) Tiller, Lischka, (Lirocco), (Rasant), (Kampe II) Glatthafer (Arrhenatherum elatius) Arone, Median Goldhafer (Trisetum flavescens) Gunther, Gusto, (Trisett 51) Wiesenrispe (Poa pratensis) Wiesentyp: Narbentyp: Balin, Compact, Lato, Pegasus Limagie, Monopoly, Oxford, (Newport) Wiesenschwingel (Festuca pratensis) Bartran, Cosmolit, Darimo, Laura, Leopard, (Lifara) Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 ) ) ) ) ) ) Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 62 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 63. Leguminosen ) Rotklee (Trifolium pratense) Gumpensteiner, Reichersberger Neu, Renova, Temara* ) ) ) ) ) Tempus* , Vanessa * Vesna, Titus * , (Kvarta* , (Start), (Vulkan* ) Luzerne (Medicago sativa) Weidenluzerne: Franken Neu, Europe, Derby, (Sitel), Alpha Luzelle Weißklee (Trifolium repens) Wiesen- und Weidetyp (mittel- bis kleinblättrige Sorten): Hebe, Klondike, Riesling, Sonja, (Milkanova) Ladinotyp (großblättrige Sorten): Alice, (Merwi), (NFG Gigant), (Radi) Hornklee (Lotus corniculatus) Oberhaunstädter, Rocco Schwedenklee (Trifolium hybridum) Dawn, Aurora Perserklee (Trifolium resupinatum) Gorby Alexandrinerklee (Trifolium aleyandrinum) Axi, Kastalia Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 63 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer
  • 64. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer version 20 jan 2004 Ende Dipl.-Ing. Johann Humer Tel. 02742/ Folie - 64 johann.humer@lk-noe.at Pflanzenbau, Bodenwirtschaft Springer259-2502 u. Humer