SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 12
www.integratedconsulting.at 1
10 Elemente der Rapid
Results Methode
www.integratedconsulting.at 2
DIE 10 ELEMENTE DER
RAPID RESULTS-METHODE
Unternehmerische
Projektleiter
Selbst definierte,
herausfordernde
Business-Ziele für
überschaubare Themen
100 bis 120 Tage
Projekte
Lernplattformen
und Coaching
Wegfall von
hinderlichen Regeln
Regeln
----------------------
------------------------
--------------------
------------------------
---------------------
------------------------
--------------------
---------------------
Kein System-
bau
Ownership und
direkter Zugang
Top-
Management
Auswertung – Dialog
mit Linien-Management
Transfer in
den Alltag
Strategische
Ambition
www.integratedconsulting.at 3
STRATEGISCHE AMBITIONEN
Kraftvolle Ambition statt bloßes Ziel
● Etwas aufs Erste kaum Erreichbares
● Strategierelevant und für künftige
Geschäftserfolge bedeutend
● Im Einklang mit übergeordneten
Unternehmenszielen
www.integratedconsulting.at 4
UNTERNEHMERISCHE PROJEKTLEITER
UND KLEINE TEAMS
Gesuchte Qualitäten für Projektleiter
● Intrinsische Motivation
● Passend zur eigenen Aufgabe
● Minimale unternehmerische „Gene“
● Gutes Maß an Mut, Experimentierlust und
Energie
● Interessiert, sichtbar zu werden
● Teamfähigkeit
Kleine Teams – ideal 3–4 Personen
www.integratedconsulting.at 5
SELBSTGESTALTETE AMBITIONIERTE
ERGEBNISZIELE
Kriterien für Rapid Results-Projekte
● Ein fürs Erste fast unmögliches Business-Ziel
(Umsatz, Menge, Durchlaufzeit, Kosten ...)
● Erfordert neues/anderes Verhalten
● In 100 – 120 Tagen und in abgesteckten Feldern
● Ist Teil des Business mit Fokus auf Tun, ohne
lange Konzeptionszeiten
www.integratedconsulting.at 6
UMSETZUNG DES RAPID RESULTS-
PROJEKTES
Erfolg entsteht im Tun
● Lernen durch praktisches Tun
(Tun – Auswerten – Anpassen – Tun)
● Keine zusätzlichen finanziellen Anreize
● Klarer Fokus der Energie auf das Ziel
● Kleine Teams, kurze Wege, unkomplizierte
Abstimmungen, positive Energie
www.integratedconsulting.at 7
KOLLEGIALES LERNEN ALLE 3 – 4
WOCHEN
Moderierte Lerntage
● Austausch zu Praxiserfahrungen und Ideen
● Kollegiales Sparring/Coaching
● Raum für Expertenimpulse
● Gegenseitiges Stützen bei Widerständen
● Auswertung gemachter Erfahrungen
● Wechselseitiges Anfeuern zum Erfolg
www.integratedconsulting.at 8
WEGFALL HINDERLICHER REGELWERKE
Spielregeln für Regelentfall
● Kein Außerkraftsetzen gesetzlicher Vorschriften
(Arbeitsrecht, Sicherheit, ...)
● Projektleiter formulieren Anforderungen nach
Regelentlastung
● Fokus auf „selbstgemachte“, oft unhinterfragte
Regeln richten
● Regel-Entfall nur auf Zeit – hilft beim
Gegenargument: „Ohne Regeln wird es ein Chaos
geben“
www.integratedconsulting.at 9
KEINE SYSTEMBAUTEN
Pragmatisches Tun statt Systembau
● Keine neuen IT-Systeme
● Monitoring in Eigenverantwortung über
pragmatische Tools
● Excel statt SAP
● Kleine Systeme in Eigenverantwortung der
Gruppe
www.integratedconsulting.at 10
UNTERSTÜTZUNG DER MÄCHTIGEN
Die Mächtigen schützen vor Störungen
● Zugang der Projektleiter zum Top-Management
bei Problem/Störungen
● Sicherung der nötigen Freiräume durch
Top-Management
● Feedback der Projektleiter an Top-Management
● Echtes Interesse des Top-Managements an den
Inhalten der Rapid Results-Projekte
www.integratedconsulting.at 11
GEMEINSAME AUSWERTUNG DER
ERFAHRUNGEN
Lernen über unsere Kultur
● Vorstellung der Erfolge an alle Führungskräfte
● Feedback über Barrieren und deren Überwindung
in den Rapid Results-Projekten
● Gemeinsame Kulturdiagnose mit Management,
gemeinsames Ableiten von Schlussfolgerungen
zur Weiterentwicklung
www.integratedconsulting.at 12
TRANSFER IN DEN FÜHRUNGSALLTAG
Erfahrungen multiplizieren
● Notwendige Strukturveränderungen entscheiden
● Erfolgsgeschichte erzählen und belohnen –
breit kommunizieren
● Mittelfristige Programm mit Management-
Attention aufsetzen
● Die nächsten „Boost“-Felder suchen und
anstoßen
● Hinderliche Regelwerke anpassen

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a 10 Elemente der Rapid Results Methode

Agile Methoden und die Theory of Constraints
Agile Methoden und die Theory of ConstraintsAgile Methoden und die Theory of Constraints
Agile Methoden und die Theory of ConstraintsFrank Lange
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in ZahlenSonja Uhl
 
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senkenMit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senkenDynatrace
 
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?PRINCE2 Agile - brauchen wir das?
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?Wolfgang Ksoll
 
Open source business apps
Open source business appsOpen source business apps
Open source business appsManuel Pistner
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshopmrdoubleb
 
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0MINAUTICS
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Gernot Sauerborn
 
Einführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und MethodenEinführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und MethodenBrainConsult
 
Call center audit marketing resultant
Call center audit marketing resultantCall center audit marketing resultant
Call center audit marketing resultantHarald Henn
 
CCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18nCCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18nCommunardo GmbH
 
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfErfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfCristina Vidu
 
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler Entwicklung
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler EntwicklungImpact Mapping - strategische Steuerung agiler Entwicklung
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler EntwicklungChristian Hassa
 
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingWjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingAnnegret Junker
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Stephan Schillerwein
 
BPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen OwnershipBPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen OwnershipAyelt Komus
 
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael KienleNagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael KienleNETWAYS
 
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNewFotiosKaramitsos
 

Semelhante a 10 Elemente der Rapid Results Methode (20)

Agile Methoden und die Theory of Constraints
Agile Methoden und die Theory of ConstraintsAgile Methoden und die Theory of Constraints
Agile Methoden und die Theory of Constraints
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in Zahlen
 
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senkenMit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
 
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?PRINCE2 Agile - brauchen wir das?
PRINCE2 Agile - brauchen wir das?
 
Open source business apps
Open source business appsOpen source business apps
Open source business apps
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshop
 
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
 
Einführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und MethodenEinführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und Methoden
 
Call center audit marketing resultant
Call center audit marketing resultantCall center audit marketing resultant
Call center audit marketing resultant
 
CCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18nCCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18n
 
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfErfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
 
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler Entwicklung
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler EntwicklungImpact Mapping - strategische Steuerung agiler Entwicklung
Impact Mapping - strategische Steuerung agiler Entwicklung
 
SCRUM für Projektleiter
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
 
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingWjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
 
Scrum 2009 10_23
Scrum 2009 10_23Scrum 2009 10_23
Scrum 2009 10_23
 
BPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen OwnershipBPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen Ownership
 
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael KienleNagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
 
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew
2022-12_RPA-ChapterEvent_WhatsNew
 

Mais de ICG_IntegratedConsultingGroup (11)

Einen Kulturwandel gestalten
Einen Kulturwandel gestaltenEinen Kulturwandel gestalten
Einen Kulturwandel gestalten
 
7 Elemente agilerer Organisationen
7 Elemente agilerer Organisationen7 Elemente agilerer Organisationen
7 Elemente agilerer Organisationen
 
Toolbeschreibung: Kraftfeldanalyse
Toolbeschreibung: KraftfeldanalyseToolbeschreibung: Kraftfeldanalyse
Toolbeschreibung: Kraftfeldanalyse
 
Toolbeschreibung: Kultur zeichnen
Toolbeschreibung: Kultur zeichnenToolbeschreibung: Kultur zeichnen
Toolbeschreibung: Kultur zeichnen
 
Toolbeschreibung: Kundenkonferenz
Toolbeschreibung: KundenkonferenzToolbeschreibung: Kundenkonferenz
Toolbeschreibung: Kundenkonferenz
 
Toolbeschreibung: OPERA
Toolbeschreibung: OPERAToolbeschreibung: OPERA
Toolbeschreibung: OPERA
 
Toolbeschreibung: Standortbestimmung nach Weisbord
Toolbeschreibung: Standortbestimmung nach WeisbordToolbeschreibung: Standortbestimmung nach Weisbord
Toolbeschreibung: Standortbestimmung nach Weisbord
 
Toolbeschreibung: TRIZ
Toolbeschreibung: TRIZToolbeschreibung: TRIZ
Toolbeschreibung: TRIZ
 
6 Buidling blocks für wirkungsvolle Transformationen.
6 Buidling blocks für wirkungsvolle Transformationen.6 Buidling blocks für wirkungsvolle Transformationen.
6 Buidling blocks für wirkungsvolle Transformationen.
 
7 Transformationsprinzipien
7 Transformationsprinzipien7 Transformationsprinzipien
7 Transformationsprinzipien
 
Toolbeschreibung: Group Expo
Toolbeschreibung: Group ExpoToolbeschreibung: Group Expo
Toolbeschreibung: Group Expo
 

10 Elemente der Rapid Results Methode

  • 1. www.integratedconsulting.at 1 10 Elemente der Rapid Results Methode
  • 2. www.integratedconsulting.at 2 DIE 10 ELEMENTE DER RAPID RESULTS-METHODE Unternehmerische Projektleiter Selbst definierte, herausfordernde Business-Ziele für überschaubare Themen 100 bis 120 Tage Projekte Lernplattformen und Coaching Wegfall von hinderlichen Regeln Regeln ---------------------- ------------------------ -------------------- ------------------------ --------------------- ------------------------ -------------------- --------------------- Kein System- bau Ownership und direkter Zugang Top- Management Auswertung – Dialog mit Linien-Management Transfer in den Alltag Strategische Ambition
  • 3. www.integratedconsulting.at 3 STRATEGISCHE AMBITIONEN Kraftvolle Ambition statt bloßes Ziel ● Etwas aufs Erste kaum Erreichbares ● Strategierelevant und für künftige Geschäftserfolge bedeutend ● Im Einklang mit übergeordneten Unternehmenszielen
  • 4. www.integratedconsulting.at 4 UNTERNEHMERISCHE PROJEKTLEITER UND KLEINE TEAMS Gesuchte Qualitäten für Projektleiter ● Intrinsische Motivation ● Passend zur eigenen Aufgabe ● Minimale unternehmerische „Gene“ ● Gutes Maß an Mut, Experimentierlust und Energie ● Interessiert, sichtbar zu werden ● Teamfähigkeit Kleine Teams – ideal 3–4 Personen
  • 5. www.integratedconsulting.at 5 SELBSTGESTALTETE AMBITIONIERTE ERGEBNISZIELE Kriterien für Rapid Results-Projekte ● Ein fürs Erste fast unmögliches Business-Ziel (Umsatz, Menge, Durchlaufzeit, Kosten ...) ● Erfordert neues/anderes Verhalten ● In 100 – 120 Tagen und in abgesteckten Feldern ● Ist Teil des Business mit Fokus auf Tun, ohne lange Konzeptionszeiten
  • 6. www.integratedconsulting.at 6 UMSETZUNG DES RAPID RESULTS- PROJEKTES Erfolg entsteht im Tun ● Lernen durch praktisches Tun (Tun – Auswerten – Anpassen – Tun) ● Keine zusätzlichen finanziellen Anreize ● Klarer Fokus der Energie auf das Ziel ● Kleine Teams, kurze Wege, unkomplizierte Abstimmungen, positive Energie
  • 7. www.integratedconsulting.at 7 KOLLEGIALES LERNEN ALLE 3 – 4 WOCHEN Moderierte Lerntage ● Austausch zu Praxiserfahrungen und Ideen ● Kollegiales Sparring/Coaching ● Raum für Expertenimpulse ● Gegenseitiges Stützen bei Widerständen ● Auswertung gemachter Erfahrungen ● Wechselseitiges Anfeuern zum Erfolg
  • 8. www.integratedconsulting.at 8 WEGFALL HINDERLICHER REGELWERKE Spielregeln für Regelentfall ● Kein Außerkraftsetzen gesetzlicher Vorschriften (Arbeitsrecht, Sicherheit, ...) ● Projektleiter formulieren Anforderungen nach Regelentlastung ● Fokus auf „selbstgemachte“, oft unhinterfragte Regeln richten ● Regel-Entfall nur auf Zeit – hilft beim Gegenargument: „Ohne Regeln wird es ein Chaos geben“
  • 9. www.integratedconsulting.at 9 KEINE SYSTEMBAUTEN Pragmatisches Tun statt Systembau ● Keine neuen IT-Systeme ● Monitoring in Eigenverantwortung über pragmatische Tools ● Excel statt SAP ● Kleine Systeme in Eigenverantwortung der Gruppe
  • 10. www.integratedconsulting.at 10 UNTERSTÜTZUNG DER MÄCHTIGEN Die Mächtigen schützen vor Störungen ● Zugang der Projektleiter zum Top-Management bei Problem/Störungen ● Sicherung der nötigen Freiräume durch Top-Management ● Feedback der Projektleiter an Top-Management ● Echtes Interesse des Top-Managements an den Inhalten der Rapid Results-Projekte
  • 11. www.integratedconsulting.at 11 GEMEINSAME AUSWERTUNG DER ERFAHRUNGEN Lernen über unsere Kultur ● Vorstellung der Erfolge an alle Führungskräfte ● Feedback über Barrieren und deren Überwindung in den Rapid Results-Projekten ● Gemeinsame Kulturdiagnose mit Management, gemeinsames Ableiten von Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung
  • 12. www.integratedconsulting.at 12 TRANSFER IN DEN FÜHRUNGSALLTAG Erfahrungen multiplizieren ● Notwendige Strukturveränderungen entscheiden ● Erfolgsgeschichte erzählen und belohnen – breit kommunizieren ● Mittelfristige Programm mit Management- Attention aufsetzen ● Die nächsten „Boost“-Felder suchen und anstoßen ● Hinderliche Regelwerke anpassen