O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Die Heinrich-Heine-Schule stellt sich vor: (2)

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 30 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Anúncio

Die Heinrich-Heine-Schule stellt sich vor: (2)

  1. 1. Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA SCHULE Informationen zur Heinrich-Heine-Schule Europaschule des Landes Hessen Offene Ganztagsschule
  2. 2. Europaschule Heineeinrich ____________ SCHULE Leitideen und Ziele EUROPA SCHULE 1.Detailliertes Wissen über andere Gesellschaften und Kulturen 2.Gute Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen 3.Soziales Lernen: Toleranz und Respekt 4.Sichere Anwendung moderner Kommunikationsmedien 5.Breite Kenntnisse über Strategien in der Behauptung in der internationalen Berufs- und Arbeitswelt
  3. 3. Heineeinrich ____________ Europaschule SCHULE EUROPA SCHULE ► Internationale Kontakte Belgien, England, Frankreich, Finnland, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Japan, Australien und Namibia • Auslandspraktika • Begegnungsfahrten • Begegnung am dritten Ort • Europaklassen
  4. 4. bienvenue welcome Heineeinrich ____________ bienvenidos benvenuto SCHULE EUROPA welkom SCHULE
  5. 5. Heineeinrich ____________ Europaschule SCHULE EUROPA SCHULE Was unterscheidet Europaschulen im Besonderen von anderen Schulen? ► Verstärktes Sprachenlernen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch Japanisch, Latein, Russisch Sprachenportfolio Sprachenzertifikate (z. B. DeLF/Cambridge Certificate)
  6. 6. Heineeinrich ____________ Bilingualer Unterricht SCHULE EUROPA SCHULE  Unterricht in einem Sachfach durch ausgebildete Lehrkräfte (Europalehrerin), z.B. Naturwissenschaften, Musik, Erdkunde, … 6 Stunden Englischunterricht pro Woche in allen 5. und 6. Realschul- und Gymnasialklassen Bilinguale Module in den Klassen 7 bis 10
  7. 7. Europaschule Heineeinrich ____________ SCHULE Selbstorganisiertes Lernen EUROPA SCHULE
  8. 8. Heineeinrich ____________ Soziales Engagement SCHULE EUROPA SCHULE
  9. 9. Unser Netzwerk auf einen Blick Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA SCHULE
  10. 10. Heineeinrich Kooperative Gesamtschule ____________ SCHULE EUROPA SCHULE ► Gymnasialzweig ► Realschulzweig ► Hauptschulzweig ► 910 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ► 80 Kolleginnen und Kollegen
  11. 11. Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA SCHULE Schulzweige Gymnasium Realschule 36 % 52 % Hauptschule 12 %
  12. 12. Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA SCHULE Schulzweige im Jahrgang 5 Realschule Gymnasium 43 % 49 % Hauptschule 8%
  13. 13.   Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA SCHULE Abitur Berufliche Schulen Qualifizierungsphase Beruf Fachoberschule Berufliche Schulen Einführungsphase Beruf 10 Versetzung Realschulabschluss GOS  9 Hauptschulabschlus  8 s  7  6  5   Gymnasialzweig Realschulzweig Hauptschulzweig 4 3 Grundschule 2 1 .
  14. 14. Heineeinrich Kooperative Gesamtschule ____________ SCHULE EUROPA SCHULE Mehr Verbindlichkeit und Verlässlichkeit durch feste Jahrgangsteams und regelmäßige Fachkoordinationstreffen. -> nicht ich und meine Klasse, sondern wir und unsere Schüler!
  15. 15. Heineeinrich ____________ SCHULE Der Jahrgang 5 EUROPA SCHULE  Kennenlerntage in der 1. Schulwoche  Beginn der 1. Fremdsprache Englisch (Eine zusätzliche Stunde Englisch!)  Einführungskurs „Computerraum“  Soziales Lernen in den KL- Stunden  LRS- Förderung ab Kl. 5  Neue Fächer: Biologie, Erdkunde  Internationale Aktivitäten: z.B. Begegnung mit der japanischen Schule in Frankfurt
  16. 16. Heineeinrich ____________ Internationale Japanische SCHULE EUROPA SCHULE Schule
  17. 17. Heineeinrich ____________ SCHULE Der Jahrgang 6 EUROPA SCHULE  Beginn der 2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch  Eine Stunde mehr Englisch pro Woche.  Soziales Lernen in den KL- Stunden.  Vorlesewettbewerb  1. Klassenfahrt  Neue Fächer: Geschichte  Internationale Aktivitäten: z.B. Gilwell Park (Fahrt nach England)
  18. 18. Heineeinrich ____________ SCHULE Gilwell Park/England EUROPA SCHULE
  19. 19. Heineeinrich ____________ Wahlpflichtunterricht SCHULE EUROPA SCHULE ab Klasse 6 Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache oder alternativ:  Jahrgang 6: Sprache verstehen und anwenden  Jahrgang 7: Kreatives Gestalten  Jahrgang 8: Kritischer Umgang mit Medien  Jahrgang 9: Verantwortung für sich und andere übernehmen  Jahrgang 10: Wirtschaftliches Denken und Handeln
  20. 20. Heineeinrich Wahlpflichtunterricht ____________ SCHULE EUROPA SCHULE
  21. 21. Heineeinrich ____________ Wahlunterricht SCHULE EUROPA SCHULE ab Klasse 9  Berufsorientierung  Soziales (Hand in Hand/Service Learning)  Naturwissenschaften/Ökologie  Interkulturelle Bildung / Fremdsprachen  Informationstechnologie (IT)
  22. 22. Heineeinrich ____________ SCHULE Wahlunterricht EUROPA SCHULE
  23. 23. Heineeinrich ____________ SCHULE Unser Ziel: EUROPA SCHULE Der bestmögliche Abschluss für Ihr Kind!  Individuelle Förderung  Zusammenarbeit mit den Eltern  Teilnahme an Wettbewerben  Hohe Durchlässigkeit durch eine veränderte Stundentafel  Rhythmisierung des Schultages  Exzellente Ausstattung
  24. 24. Heinrich-Heine-Schule Heineeinrich ____________ SCHULE Europäischer Wettbewerb EUROPA SCHULE
  25. 25. Heineeinrich ____________ SCHULE Förderung aller Begabungen EUROPA SCHULE
  26. 26. Heineeinrich ____________ Ganztagsschule SCHULE EUROPA SCHULE in offener Form ► Öffnung der Schule von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr ► Unterricht von 7.50 Uhr bis 13.00 Uhr ► Mittagessen ► Unterricht von 14.00 bis 17.00 Uhr ► verbindliches Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr für die Klassen 5 und 6  48 Ganztagsangebote
  27. 27. Heineeinrich ____________ SCHULE EUROPA Fördermöglichkeiten SCHULE  Förderkurse in Mathematik  LRS-Kurse für die Jahrgänge 5,6 und 7  48 Angebote im Nachmittagsunterricht  Sprachen, z.B. Japanisch  Naturwissenschaften, z.B. Schülerlabor, Astronomie  Musik, z.B. Chor, Keyboard-Unterricht, Schulband  Kultur, z.B. Theater, Theater- und Konzertbesuche  Sport, z.B. Tennis, Klettern, Fußball, etc.  IT, z.B. European Computer Driving Licence (ECDL)  Hausaufgabenhilfe durch qualifizierte Lehrkräfte
  28. 28. Heineeinrich ____________ Betreuung SCHULE EUROPA SCHULE unserer Schülerinnen und Schüler
  29. 29. Eine Schule für Heineeinrich ____________ SCHULE alle Schülerinnen und Schüler! EUROPA SCHULE

×