SlideShare a Scribd company logo
Enviar pesquisa
Carregar
Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb: Zwischenergebnisse der ABW-Einfuerung
Denunciar
Compartilhar
Michael Golsch
Deputy General Director em Saechsische Landesbibliothek - Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden (SLUB)
Seguir
•
0 gostou
•
1,589 visualizações
1
de
12
Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb: Zwischenergebnisse der ABW-Einfuerung
•
0 gostou
•
1,589 visualizações
Denunciar
Compartilhar
Baixar agora
Baixar para ler offline
Economia e finanças
Agresso Business World (ABW) als ERP-System: Zwischenergebnisse der Implementierung
Leia mais
Michael Golsch
Deputy General Director em Saechsische Landesbibliothek - Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden (SLUB)
Seguir
Recomendados
Begleitprozess Asse II – 2007-2011 por
Begleitprozess Asse II – 2007-2011
Oeko-Institut
121 visualizações
•
14 slides
Data in Switzerland: MeteoSwiss at OKCon 2013 por
Data in Switzerland: MeteoSwiss at OKCon 2013
CH_Bundesarchiv
1.3K visualizações
•
7 slides
Zukunft für die SLUB: Anhörung zum Gesetz über die SLUB Dresden (SächsLBG) por
Zukunft für die SLUB: Anhörung zum Gesetz über die SLUB Dresden (SächsLBG)
Michael Golsch
1.4K visualizações
•
13 slides
Der große Wurf. Das Dresdner Erwerbungsmodell in der Praxis por
Der große Wurf. Das Dresdner Erwerbungsmodell in der Praxis
Michael Golsch
1.1K visualizações
•
19 slides
Fortbildungsveranstaltung des vdb regionalverbandes por
Fortbildungsveranstaltung des vdb regionalverbandes
Michael Golsch
928 visualizações
•
29 slides
Budgetierung für die SLUB - Staatsbetrieb und Flexibilisierung des Haushaltes por
Budgetierung für die SLUB - Staatsbetrieb und Flexibilisierung des Haushaltes
Michael Golsch
1.9K visualizações
•
38 slides
Mais conteúdo relacionado
Similar a Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb: Zwischenergebnisse der ABW-Einfuerung
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015 por
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
Michael Golsch
1.4K visualizações
•
14 slides
Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution por
Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution
Michael Golsch
1.7K visualizações
•
22 slides
Vortrag Unifinanz, Berlin, 14. September 2012 por
Vortrag Unifinanz, Berlin, 14. September 2012
Michael Golsch
1.8K visualizações
•
24 slides
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F... por
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...
bmake
401 visualizações
•
10 slides
Internet briefing 20130903_2 por
Internet briefing 20130903_2
Andre Golliez
509 visualizações
•
42 slides
Kurzpräsentation zu Open Budget Apps: Visualisierung von öffentlichen Haushalten por
Kurzpräsentation zu Open Budget Apps: Visualisierung von öffentlichen Haushalten
Matthias Stürmer
2.9K visualizações
•
8 slides
Similar a Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb: Zwischenergebnisse der ABW-Einfuerung
(8)
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015 por Michael Golsch
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
Michael Golsch
•
1.4K visualizações
Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution por Michael Golsch
Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution
Michael Golsch
•
1.7K visualizações
Vortrag Unifinanz, Berlin, 14. September 2012 por Michael Golsch
Vortrag Unifinanz, Berlin, 14. September 2012
Michael Golsch
•
1.8K visualizações
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F... por bmake
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...
bmake
•
401 visualizações
Internet briefing 20130903_2 por Andre Golliez
Internet briefing 20130903_2
Andre Golliez
•
509 visualizações
Kurzpräsentation zu Open Budget Apps: Visualisierung von öffentlichen Haushalten por Matthias Stürmer
Kurzpräsentation zu Open Budget Apps: Visualisierung von öffentlichen Haushalten
Matthias Stürmer
•
2.9K visualizações
Die SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven por Dr. Achim Bonte
Die SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven
Dr. Achim Bonte
•
1.1K visualizações
SAP Business One Schulungsangebot 2017 por Nicole Wilcke
SAP Business One Schulungsangebot 2017
Nicole Wilcke
•
240 visualizações
Mais de Michael Golsch
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015 por
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015
Michael Golsch
1.5K visualizações
•
25 slides
Outsourcing und Approval Plan im Erwerbungsmanagement der SLUB Dresden, Vortr... por
Outsourcing und Approval Plan im Erwerbungsmanagement der SLUB Dresden, Vortr...
Michael Golsch
2.1K visualizações
•
46 slides
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 por
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Michael Golsch
1.2K visualizações
•
25 slides
Konsortialdienstleistungen in Sachsen und Thüringen por
Konsortialdienstleistungen in Sachsen und Thüringen
Michael Golsch
1.1K visualizações
•
23 slides
Bibliothekscontrolling und Neues Steuerungsmodell als Schlüssel zur Budgetierung por
Bibliothekscontrolling und Neues Steuerungsmodell als Schlüssel zur Budgetierung
Michael Golsch
6.4K visualizações
•
23 slides
Patron (Demand) Driven Acquisition mit EBL - Erfahrungen der SLUB Dresden por
Patron (Demand) Driven Acquisition mit EBL - Erfahrungen der SLUB Dresden
Michael Golsch
2.3K visualizações
•
29 slides
Mais de Michael Golsch
(19)
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015 por Michael Golsch
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015
Michael Golsch
•
1.5K visualizações
Outsourcing und Approval Plan im Erwerbungsmanagement der SLUB Dresden, Vortr... por Michael Golsch
Outsourcing und Approval Plan im Erwerbungsmanagement der SLUB Dresden, Vortr...
Michael Golsch
•
2.1K visualizações
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 por Michael Golsch
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Michael Golsch
•
1.2K visualizações
Konsortialdienstleistungen in Sachsen und Thüringen por Michael Golsch
Konsortialdienstleistungen in Sachsen und Thüringen
Michael Golsch
•
1.1K visualizações
Bibliothekscontrolling und Neues Steuerungsmodell als Schlüssel zur Budgetierung por Michael Golsch
Bibliothekscontrolling und Neues Steuerungsmodell als Schlüssel zur Budgetierung
Michael Golsch
•
6.4K visualizações
Patron (Demand) Driven Acquisition mit EBL - Erfahrungen der SLUB Dresden por Michael Golsch
Patron (Demand) Driven Acquisition mit EBL - Erfahrungen der SLUB Dresden
Michael Golsch
•
2.3K visualizações
Das Geschäftsmodell entscheidet. Bestandsentwicklung als Bibliotheksserviceds... por Michael Golsch
Das Geschäftsmodell entscheidet. Bestandsentwicklung als Bibliotheksserviceds...
Michael Golsch
•
1.1K visualizações
Aus der Praxis der Öffentlichkeitsarbeit der SLUB oder Relaunch eines Corpor... por Michael Golsch
Aus der Praxis der Öffentlichkeitsarbeit der SLUB oder Relaunch eines Corpor...
Michael Golsch
•
1.1K visualizações
Projektmanagement als Instrument der betrieblichen Steuerung por Michael Golsch
Projektmanagement als Instrument der betrieblichen Steuerung
Michael Golsch
•
860 visualizações
Dresdner Erwerbungsmodell. Automatisiertes Dateneinspiel in Verbund- und Loka... por Michael Golsch
Dresdner Erwerbungsmodell. Automatisiertes Dateneinspiel in Verbund- und Loka...
Michael Golsch
•
666 visualizações
Wenn der Buchhändler katalogisiert. Automatisiertes Dateneinspiel por Michael Golsch
Wenn der Buchhändler katalogisiert. Automatisiertes Dateneinspiel
Michael Golsch
•
653 visualizações
Datenerhebung im Kontext. Des universitaeren Controllings und im politischen ... por Michael Golsch
Datenerhebung im Kontext. Des universitaeren Controllings und im politischen ...
Michael Golsch
•
900 visualizações
Aussonderung als Bestandsentwicklung. Ansaetze und Erfahrungen SLUB Dresden por Michael Golsch
Aussonderung als Bestandsentwicklung. Ansaetze und Erfahrungen SLUB Dresden
Michael Golsch
•
819 visualizações
Padron driven acquisition (pda) 13.7.2011 por Michael Golsch
Padron driven acquisition (pda) 13.7.2011
Michael Golsch
•
491 visualizações
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 21.12.11 por Michael Golsch
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 21.12.11
Michael Golsch
•
2.3K visualizações
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 21.9.11 por Michael Golsch
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 21.9.11
Michael Golsch
•
3K visualizações
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 18.5.11 por Michael Golsch
Budgetierung SLUB. Zukunft durch Flexibilisierung 18.5.11
Michael Golsch
•
2.3K visualizações
Zukunft durch Flexibilisierung. Das Neue Steuerungsmodell in der SLUB por Michael Golsch
Zukunft durch Flexibilisierung. Das Neue Steuerungsmodell in der SLUB
Michael Golsch
•
999 visualizações
Oekonomisierung der Bibliothek por Michael Golsch
Oekonomisierung der Bibliothek
Michael Golsch
•
733 visualizações
Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb: Zwischenergebnisse der ABW-Einfuerung
1.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden September 9, 2013 Michael Golsch, Workshop zum Rollout von ABW, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Die SLUB Dresden auf dem Weg zum Staatsbetrieb Agresso Business World (ABW) als ERP-System: Zwischenergebnisse der Implementierung
2.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 2 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Sachsens Staatsbibliothek Eine der fünf bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland mit einem besonders breiten Aufgabenprofil: § Universitätsbibliothek für eine der 10 größten Universitäten in der Bundesrepublik + § Klassische Landesbibliothek (Sammeln und Verzeichnen von Medien aus und über Sachsen) + § Staatsbibliothek mit vielfältigen Koordinierungs- und Servicefunktionen für das sächsische Bibliothekswesen
3.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 3 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors NSM in der SLUB: zwei Ausbaustufen (1) NSM-Basiscontrolling, kameral Ø Produktbildung Ø Stundenrechnung Ø Controlling / Reporting Ø Haushaltsflexibilisierung 2011
4.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 4 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors NSM in der SLUB: zwei Ausbaustufen (1) NSM-Basiscontrolling, kameral (2) NSM-Aufbaucontrolling, Doppik Ø Produktbildung Ø Stundenrechnung Ø Controlling / Reporting Ø Haushaltsflexibilisierung Ø NSM-konformes ERP-System Ø Kosten- und Leistungsrechnung Ø Anlagebuchhaltung + Bilanzierung Ø Umfassende Budgetierung 2011 2012 + 2013, produktiv ab 2014
5.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 5 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 2. Quartal1. Quartal 2012 2013 3. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Zeitplan für das Aufbaucontrolling Vorbereitung Änderung SLUB-Gesetz Vorbereitung Staatsbetriebsgründung Staatsbetrieb in Kraft; 1.1.14 Soll-Fachkonzepte Planung/Zielv. Budgetierung Zielvereinbarung SMWK-SLUB Anpassung Ist-Fachkonzepte KR, LR, CO Erarbeitung Ist-Fachkonzept Buchhaltung Aufbau Buchhaltungskompetenz Vorbereitung/ Durchführung Inventur Fortschreibung Anpassungs- vereinbarung Beschaffung Einführungs- dienstleistungen, Organisation Betrieb Einrichtung der Software Praxistest Entscheidung über Nutzung der vom SID beschafften Software = termingerecht erledigt = termingerecht in Arbeit 4. Präzisierung des Zeitplans für die Ausbauphase (Meilensteine für 2013) Grober Zeitplan für die Ausbauphase 2. Quartal 3. Quartal 2012 1. Quartal Soll-Fachkonzepte Planung/Zielv. Budgetierung Zielvereinbarung SMWK-SLUB Beschaffung Einführungs- dienstleistungen, Organisation Betrieb Einrichtung der Software Vorbereitung/ Durchführung Inventur Testphase Entscheidung über Nutzung der vom SID beschafften Software 2013 4. Quartal 2. Quartal 3. Quartal1. Quartal 4. Quartal Anpassung Ist-Fachkonzepte KR, LR, CO Erarbeitung Ist-Fachkonzept Buchhaltung Aufbau Buchhaltungskompetenz Vorbereitung Staatsbetriebsgründung Staatsbetrieb in Kraft; 1.1.14 Vorbereitung Änderung SLUB-Gesetz Fortschreibung Anpassungs- vereinbarung Anlage 4 zum Protokoll der StS-Runde zum NSM in der SLUB, 23.11.2012 = termingerecht erledigt = termingerecht in Arbeit
6.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 6 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Agresso Business World als ERP-System DATEN nehmer verpflichtet sich, schwerpunktmäßig die in Anlage 1a seines Angebotes vom 31.08.2012 benannten Mitarbeiter bei VERTRAGSECKDATEN ! Der Auftragnehmer verpflichtet sich, schwerpunktmäßig die in Anlage 1a zu Anlage 2 seines Angebotes vom 31.08.2012 benannten Mitarbeiter bei der Bearbeitung der Einzelaufträge einzusetzen. = Umsetzung per 1. Januar 2014 = als zweite Ausbaustufe geplant
7.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 7 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Zeitplan für die Einführung von ABW 2013 09.09.13 7 Planung & Kontrolle Analyse & Konzeption Implementierung, Test + Schulung Abschluss Kick-Off Abschluss Feinkonzepte Anwender- schulung ist abgeschlossen Abnahme ABW TU Integrations- tests sind durchgeführt Bereitstellung abgepasstes Produktivsystem Übergabe ABW auf Test-Umgebung/ Produktionsumgebung gemäß Konzeption abgeschlossen Übergabe Feinkonzepte SID Testumgebung zur Implementier- ung steht bereit Schnittstellen sind zum Test bereit Go-Live Abnahme Gesamt- system * Terminanpassungen per 4. September 2013 = termingerecht erledigt = termingerecht in Arbeit Statusbericht per 4. September 2013
8.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 8 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Zwischenergebnisse der ABW-Implementierung Ø Das Projekt liegt im Gesamtzeitplan. Unterjährige Anpassungen von Meilensteinen (soweit notwendig) gefährden das Go-Live per 1. Januar 2014 nicht. Ø Das NSM-Aufbaucontrolling wird bis Jahresende 2013 umgesetzt. Ø Damit sind alle Voraussetzungen für die Staatsbetriebsgründung zum 1. Januar 2014 gegeben. Ø Mit Unit4 und Syncwork arbeitet die SLUB im Projekt professionell und gut zusammen.
9.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 9 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Was wir mit ABW erreichen werden per 1. Januar 2014: Ø Finanzbuchhaltung + Anlagebuchhaltung in ABW Ø KLR mit ABW Ø NSM-konformes Reporting (Controllingtabellen) mit ABW
10.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 10 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Was wir mit ABW erreichen werden per 1. Januar 2014: Ø Finanzbuchhaltung + Anlagebuchhaltung in ABW Ø KLR mit ABW Ø NSM-konformes Reporting (Controllingtabellen) mit ABW Mitte 2014: Ø Eröffnungsbilanz mit ABW Ø Plankostenrechnung mit ABW
11.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 11 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors Erste Erfahrungen und Anregungen aus dem ABW-Projekt Ø Customizing: Die Balance zwischen landesweiten ABW-Standards und den Spezifika der Staatsbetriebe bleibt eine Herausforderung. Sie ist aber für die mit dem System angestrebten Synergien essentiell. Ø Consulting: Kontinuierliche Begleitung durch die Ressorts ist gerade für die Ersteinführung eines ERP-Systems und für den damit verbundenen Wechsel von der Kameralistik zur Doppik wichtig. Ø Monitoring: Regelmäßige sync ups auch auf Arbeitsebene.
12.
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Die SLUB auf dem Weg zum Staatsbetrieb September 9, 2013 | Seite 12 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors ABW als ERP-System – Zwischenergebnisse zur Implementierung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: michael.golsch@slub-dresden.de