O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 47 Anúncio

Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'

Baixar para ler offline

Die Charts der Präsentation 'Social Media: Hype, Realität, Nutzen' anlässlich der Datamatics Award Verleihung 2012, Griesheim.

von Hugo E. Martin

Die Charts der Präsentation 'Social Media: Hype, Realität, Nutzen' anlässlich der Datamatics Award Verleihung 2012, Griesheim.

von Hugo E. Martin

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (15)

Anúncio

Semelhante a Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen' (20)

Mais de Datamatics Global Services GmbH (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'

  1. 1. Social Media: Hype - Realität - Nutzen - Welche Nutzenpotenziale bietet Social Media für DGSG - Was bringt mir - beruflich und persönlich - Social Media
  2. 2. DGSG Website von DGTG, ohne DPRS
  3. 3. DPRS / DGSG Blog+ für die Buchmesse Zarte Ansätze, kleine Erfolge ... Datamatics OPML Solutions' (10 month ago) viewed 2,651 X 'Thinking & planning the EPUP 3 Way' (7 month ago) viewed 1,991 X 'Datamatics Content Billing Solution für Online Publishing' (7 month ago) viewed 1,705 X Datamatics Newsletter (5 month ago) viewed 650 X 'XML to eBook Conversion - Hassle free & easiest way' (7 month ago) viewed 539 X APE 2012: Semantic Publishing (3 month ago) viewed 489 X Facebook Page 61 Likes Wochenreichweite 225 | + Groups Twitter Besucher- / Vortragswerbung 775 / 172 / 155 340 / 108 / 84
  4. 4. Die DGSG Gruppe MitarbeiterInnen Ersetzt Rundmails aber nur, wenn alle MitarbeiterInnen erreichbar sind und viele auch mitmachen, mitdiskutieren posten, kommentieren, re-posten!
  5. 5. Folgen Sie keinem Hype. Made by...
  6. 6. Better: Fail early, Fail fast, Fail often
  7. 7. Are You in a b2b business?
  8. 8. No, You are in the p2p business
  9. 9. Social Media (nach Kaplan + Haenlein) Gemeinschaftliche Projekte Blogs, Microblogs, Kurznachrichten Content Communities Soziale Netwerke Virtuelle Soziale Welten Virtuelle Spielwelten Die Bausteine Identität, Gespräche, Austausch, Präsenz, Beziehungen, Reputation & Communities
  10. 10. Der soziale Kompass
  11. 11. Das Konversations-Prisma von Brian Solis & JESS3 theconversationprism.com
  12. 12. Social Media Strategie Planung Voraussetzungen - müssen wir - nach dem Schnellschuß zur Buchmesse 2011 – dringend schaffen! Oder SM xP - das Festlegen von Zielen für den Einsatz von Social Media - müssen wir nachholen - das Festlegen der dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen (Manpower, Geld) - das frühe Einbeziehen der Bereiche / Mitarbeiter, Kunden, Partnern - Aufbau / Entwicklung von Social Media Kompetenz im Unternehmen Contentstrategie - die redaktionelle Inhalte (zum Unternehmen, zu den Dienstleistungen, zum Markt, etc.) - die Medienformen (Text, Bild, Video, Präsentationen, Webinar, Whitepaper, etc) - Exklusives, Incentives. Wo entsteht was (intern + extern, mit Partnern) - User / Community generierte Inhalt - möglichst, ein detaillierte Redaktionsplan für die ersten 4 Wochen, Outline 6 Monate ...) Plattformstrategie - welche Social Media Plattformen und Tools sollen eingesetzt werden - Freemium, professionelle Plattformen, Tools - Risikovorsorge Business Integration - wie die Funktionen / Bereich Im Unternehmen angebunden, integriert sind - wie das Feedback und die Erkenntnisse im Unternehmen genutzt, umgesetzt werden Community - wie Community building umgesetzt wird und Reichweite aufgebaut wird - wie das Community Management gesichert wird - wie die Partizipation und Integration der Community in Unternehmensprozesse gestaltet wird In Anlehnung an Wilfried Schock [www.i-marketing-net.com/]
  13. 13. Social Media Strategy Framework
  14. 14. Hauptquellen für Informationen
  15. 15. Welche Plattformen /Tools sind im Einsatz 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  16. 16. Social Media: - Bitkom-Studie zum Einsatz von Social Media Plattformen und Werkzeugen in deutschen Unternehmen (Branchen)
  17. 17. Social Media in deutschen Unternehmen Quelle: Bitkom / Techconsult Studie Januar 2012 Social Media in deutschen Unternehmen Stichprobe 723 Unternehmen
  18. 18. Social Media in deutschen Unternehmen Quelle: Bitkom / Techconsult Studie Januar 2012 Social Media in deutschen Unternehmen
  19. 19. Social Media in deutschen Unternehmen Bitkom / Techconsult Studie Januar 2012 Quelle: Social Media in deutschen Unternehmen
  20. 20. Social Media in deutschen Unternehmen Quelle: Bitkom / Techconsult Studie Januar 2012 Social Media in deutschen Unternehmen
  21. 21. Social Media in deutschen Unternehmen Quelle: Bitkom / Techconsult Studie Januar 2012 Social Media in deutschen Unternehmen
  22. 22. Aktive Nutzung von Social Networks Bitkom / Forsa Oktober 2011 Soziale Netzwerke, 2., erweiterte Studie)
  23. 23. Angst ist kein guter Ratgeber Kommunikations-Manager sehen in Social Media die Größten Vorteile Größten Risiken Schwierigkeiten, die Kommunikation Zusätzliche, schnelle Ver- autonom selbst zu steuern breitung von Informationen Verbesserter Service und Notwendigkeit einer sehr Kundenbindung schnellen Reaktion Vereinfachtes Monitoring Der Verlust der Kontrolle in Image- der öffentlichen Meinung bildung Prozessen der Organisation Social Media Governance 2010 n=1,007 communicationsprofessionals
  24. 24. Für Brands rendiert sich SM Einsatz
  25. 25. Social Media Einsatz und wofür ...
  26. 26. Nutzung von Social Media nach UBs Je länger eine Organisation Social Media nutzt, desto mehr Abteilungen nutzen Social Media aktiv für ihre Zielerreichung Social Media Governance n=1,007 communications professionals
  27. 27. SM Nutzung nach Unternehmensbereichen
  28. 28. Social Media Nutzung – z.B. Vertrieb Beispiel: Vertrieb - Präsumtive Kunden, Prospects finden z.B. LinkedIn, XING via Profilsuche, wie Gruppen, wie Content - Profil erstellen und pflegen. Salesforce, oder? - Beobachten, worüber sie reden, mit wem sie reden, welche Art von z.B. RSS, Twitter, Subscription Facebook Feed, LinkedIn / XING Gruppen, usw. - Recherchieren mit wem sie verbunden (im Unternehmen, OEM Partner, Klienten, etc) - Aufmerksam machen auf Unternehmen, Leuchttürme, Services & Produkte z.B. Kommentieren, Beiträge, Diskussionen, Direkte Ansprache, usw. - Marketing Leads generieren und zu Sales Leads anfüttern, entwickeln - Beziehung zu Entscheidern, an der Entscheidung Beteiligten aufbauen und entwickeln - Angebote entwickeln und Präsentieren P.S. Wussten Sie schon, bei XING (aber auch bei anderen) gibt es spezielle (kostenpflichtige) Tools z. B. die XING Sales Mitgliedschaft
  29. 29. Best Practice: Einsatz Intern – Fit für Social Media
  30. 30. ROI für klassisches Marketing rockt (?) Harvard Business Review (Juni 2005) Die Wirksamkeit von 500 Consumer & B2B-Marketing-Programme von Kevin Clancy und Randy Stone - 84% der Marketingprogramme führten zu weniger Marktanteil, nicht zu mehr (Copernicus-Studie) - die meisten Marketingaktionen zur Kundengewinnung schaffen nicht einmal den Break-Even (Point) - die meisten Verkaufsförderungsmaßnahmen waren unrentabel - der durchschnittliche ROI für Werbung lag bei unter 4% - bei einer Verdoppelung der Werbeausgaben für etablierte Produkte, stieg der Umsatz Ø nur 1% bis 2% Quelle: http://hbr.org/2005/06/dont-blame-the-metrics/ar/pr P.S. Da ist William Lever [1st Viscount Leverhulme, 1851 - 1925] (oft Henry Fords zugeschriebene) Aussage, er wüsste, dass er die Hälfte seiner Werbeausgaben verschwende, wüsste aber nicht welche Hälfte, doch ein wenig schamlos untertrieben ...
  31. 31. Ziele und Zielerreichung beim Einsatzes von Social Media 2012 Social Media Marketing Industry Report - abhängig vom Ressourceneinsatz + Dauer der Nutzung
  32. 32. SM Ziel: Marktbeobachtung in Echtzeit 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  33. 33. SM Ziel: Steigern von Homepage Visits 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  34. 34. SM Ziel: Erhöhte Aufmerksamkeit 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  35. 35. SM-Ziel: Leads generieren Warnhinweis: Keine Likes, Leads kaufen! Kunden gewinnen! 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  36. 36. SM-Ziel: Umsatz erhöhen 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  37. 37. SM-Ziel: Treue Fans u. loyale Kunden 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  38. 38. SM-Ziel: Geschäfts-Partnerschaften 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  39. 39. SM-Ziel: Marketingkosten reduzieren 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  40. 40. SMM Industry Report: Outsourcing SMM Aufgaben, die Vermarkter outsourcen ... Social Media Outsourcing? 70 % sagen dazu NEIN, 30 % Sagen dazu JA Von 2010 auf 2012 mehr als verdoppelt -von 14% auf 30 %. 2012 Social Media Marketing Industry Report by Michael A. Stelzner [3.800 plus Marketer participated]
  41. 41. Warum machen Leute in Social Media Eigener Gewinn - Spaß haben und genießen, weil ich gerne schreibe, fotografiere, ... - um mir die Zeit zu vertreiben, wenn ich nichts zu tun habe - um die Reaktion auf meine Veröffentlichungen / Postings zu sehen - um Anerkennung zu erlangen - um Geld zu verdienen Persönliche Entwicklung - um an Status bei meinen Freunden, in der Community zu gewinnen - um meinen guten Ruf auf- / auszubauen - mit Übernahme von Verantwortung meine persönliche Entwicklung stärken - um auch im Internet eine Persönlichkeit / eine Identität darzustellen, dafür anerkannt zu werden - weil es gut für mich ist, wenn ich Leidenschaften, Einstellungen zeigen und erproben kann - weil es gut für mich ist, meine Ideen und Meinungen zu artikulieren, zu erfahren wie andere darauf reagieren Community Interaktion - um andere Freunde, Interessante Menschen kennen zu lernen - um Verbindungen mit anderen Menschen zu entwickeln, zu pflegen - um mit anderen (entfernteren) Menschen debattieren - um mich aktiv an Unterhaltungen, Diskussionen und Debatten zu beteiligen - um eine Rolle in der Online-Community einzunehmen - um mein Recht der Meinungs- und Redefreiheit auszuüben
  42. 42. Warum machen Leute in Social Media (II) Informationen verteilen, mit anderen teilen - andere über News & Event informieren - über mich und mein Leben - Aufbau und Austausch von Wissen und Erfahrungen - meinem Recht auf freie Meinungs- und Redefreiheit auszuüben Veränderungen zu fordern, zu unterstützen - um mich für gesellschaftliche Anliegen zu engagieren - um eine Agenda über ein bestimmtes Thema fest zu legen, mit zu formen - Unterstützung oder Protest gegen eine bestimmte Person, Gruppe oder Idee - um Bürger-Unterstützung oder Protest mobilisieren - um die Mainstream Medien, die politische, wirtschaftliche (etc.) Klasse herausfordern - um den Status quo auszuschalten, alternative Ideen für die Gesellschaft unterstützen Beruf, Karriere, Weiterbildung - Sichtbarkeit erhöhen - berufliche Netzwerke aufbauen - berufliche, professionelle Anerkennung erhalten - berufliche Netzwerke aufbauen - sich (neue) Themengebiet erschließen - aktuelle Entwicklung im Bereich Technologie, Technik und Markt beobachten - meine Kompetenzen und Erfahrungen mit anderen austauschen - berufliche Weiterbildung und Profilierung
  43. 43. What does a good job, when you want to ...
  44. 44. Datamatics Social Media Outlets @datamatics_EU @datamatics_pub Datamatics Facebook Page http://www.facebook.com/datamatics.de Gruppe Datamatics DACH Mitarbeiter https://www.facebook.com/groups/196185323780115/ Group Datamatics Global Mitarbeiter 'Datamaticians' https://www.facebook.com/groups/148200011922146/ Group Datamatics DPRS [International] https://www.facebook.com/groups/218294234923648/ Datamatics OPMS Blog http://dprs.blog.datamatics.eu ... Sie sind herzlich eingeladen. Und ohne Sie, wird das nix!
  45. 45. Quo Vadis? ... Und wie geht das? XXX
  46. 46. Touchpoints Meine virtuellen Residenzen - ausgewählte – Weblog http://blog.hemartin.net seit 2004 Facebook http://facebook.com/hugo.e.martin seit 2007 Facebook http://facebook.com/emartin.net seit 2008 Twitter @hemartin seit 2008 Google Sites https://sites.google.com/site/emartinnet/ seit 2007 YouTube mcchemartin seit 2003 Skype mcchemartin seit 2004 LinkedIn hemartin seit 2004 eMail hemartin@emartin.net seit 1984 Website http://www.eMartin.net seit 1999 Meine physikalische Residenz (seit 1999): Berlin / Deutschland
  47. 47. Quellen, Links zur Präsentation (sofern nicht bereits vorne verlinkt) superchick_megaphone http://www.briansolis.com/2007/09/conversational-marketing-versus-market/ b2b Würfel http://www.hiscec.com/en/News/e_Commerce/B2B_vs_B2C_Social_Media_Marketing Eurocom Worldwide Spring 2012 http://www.schwartzpr.de/de/agentur-news/pressemeldung.php?we_objectID=1415 Bitkom / Techconsult Studie Dezember - Januar 2012 Social Media in deutschen Unternehmen (Stichprobe 723 Unternehmen) http://www.bitkom.org/files/documents/Social_Media_in_deutschen_Unternehmen(3).pdf Social Media Marketing Industry Report 2012 http://www.socialmediaexaminer.com/SocialMediaMarketingIndustryReport2012.pdf SocialMedia Governance2010 http://www.ffpr.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/Studie_Social_Media_Governance_2010_-_Studienergebnisse.pdf UM: The Business of Social - Social media tracker 2012 - Wave 6 http://www.universalmccann.de/wave6/downloads/wave6_insights_de.pdf Jeweils aktuelle Facebook Stats http://newsroom.fb.com/content/default.aspx?NewsAreaId=22 Wildfire-Report: Proven Facebook Campaign Types http://www.slideshare.net/dingli8888/wildfire-report-maximize-earned-media-with-social Infographic: What Makes People Want to Follow a Brand? http://blog.getsatisfaction.com/2011/06/29/what-makes-people-follow-brands/?view=socialstudies

×