SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 17
Baixar para ler offline
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Freies Wissen im Forschungsverbund
Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer
Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Übersicht
1

Was ist freies Wissen?
Definition of Free Cultural Works
Open Definition
Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit

2

Freies Wissen in der Wissenschaft
Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

3

Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0
Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Definition of Free Cultural Works
Open Definition
Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit

“works of authorship should be free, and by freedom we
mean:
the freedom to use the work and enjoy the benefits of
using it
the freedom to study the work and to apply
knowledge acquired from it
the freedom to make and redistribute copies, in whole
or in part, of the information or expression
the freedom to make changes and improvements,
and to distribute derivative works ”
— http://freedomdefined.org/Definition

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Definition of Free Cultural Works
Open Definition
Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit

“A piece of data or content is open if anyone is free to
use, reuse, and redistribute it – subject only, at most, to
the requirement to attribute and/or share-alike.”
— http://opendefinition.org/

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Definition of Free Cultural Works
Open Definition
Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit

Es gibt keine rechtlichen Einschränkungen hinsichtlich der
Art der Nachnutzung.
Also: Freiraum für Kreativität.
Der Weg dahin: freie Lizenzen & Digitale Allmende, z.B.
Creative Commons Public Domain Dedication (CC0)
Creative Commons Attribution License (CC BY)
Creative Commons Attribution Share-Alike License (CC
BY-SA)
GNU General Public License (GPL)

Nicht frei: Lizenzen, die bestimmte Nachnutzungen
verbieten, z.B. kommerziell (-NC) oder Bearbeitung (-ND)
Version 4.0 der Creative Commons-Lizenzen wurde diese
Woche veröffentlicht

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

“Open research is the concept of scientists sharing their
research with the world as soon as they record it for
themselves.”
— https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_research.ogg

Solch Teilen braucht freie Lizenzen und offene Standards.
Open access zu formalen Publikationen ist nur der Anfang.
Open data und quelloffene Software gehören dazu.

“I want publishers to publish my workflows.”
— Philip E. Bourne

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

bereits aktiv:
Journal-to-Wikimedia publishing: Volltexte und Multimedia
Research for/about/with Wikimedia
Integration mit ORCID, VIAF und anderen
Identifikationssystemen
Semantic Web kollaborativ bearbeitbar machen: Wikidata
Jugend hackt
OER-Konferenz
WMDE ist Partner im Wissenschaftsjahr 2014 “Digitale
Gesellschaft”

geplant:
Workshop zum Markup der Biodiversitätsliteratur im
Februar 2014
Rundgespräch zur Förderung von Open Science im
deutschen Sprachraum im Mai 2014
Kennzeichung von Referenzen auf Wikipedia als frei ab
Mitte 2014
Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

Test: Erstbeschreibung von Eupolybothrus cavernicolus
Morphologische Beschreibung
komplettes Transkriptom
DNA barcoding
micro-Computed Tomography
Video zum Archivieren von Verhalten
Daten in Text einfüg- und aus Text herunterladbar
Schreiben, Begutachtung, Lesen auf einer Plattform
alles frei lizensiert (CC BY & CC0)
automatischer Export in viele Repositorien

Fettgedruckt: Kern von Science 2.0-Projekten?
Sammlungen automatisiert veröffentlichen?

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Open access, open data, open research & Co.
Data publishing
Politische Rahmenbedingungen

OECD
G8
World Bank
Knowledge Exchange (inkl. DFG)
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Entwurf des Koalitionsvertrags CDU/SPD/CSU:
Deutschland soll digitales Kulturland werden
Royal Society
PLOS, Google, Wellcome

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Kooperationsvertrag, §10

“nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares und
unentgeltliches Nutzungsrecht”
Das schließt freie Lizenzen nicht aus, die ein
“nicht-ausschließliches, übertragbares und
unentgeltliches Nutzungsrecht” erlauben würden.

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Kooperationsvertrag, §14

“alle Angelegenheiten . . . vertraulich behandeln
. . . schriftliche Zustimmung”
Mit Ihrer schriftlichen Zustimmung können also
Pilotprojekte angeschoben werden, die per Default
öffentlich sind.

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Wikimedia Deutschland ist assoziierter Partner

“Wie Wissen erlangt, bearbeitet und vermittelt werden
kann, sind schon immer Kernfragen der menschlichen
Zivilisation. Durch die neuen digitalen Medien und vor
allem Wikipedia sind neue Antworten darauf entstanden.
Es ist nur möglich, Wissen umfassend zu vermitteln und
zu vermehren, wenn der Zugang dazu frei ist und Wissen
frei weiterverbreitet werden kann.”
— http://www.wikimedia.de/wiki/Leitmotive

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Open by default?
Beiträge zu Wikipedia und anderen freien
Wissensprojekten
Angebot von Wikimedia DE & Creative Commons DE:
Referententour zu Verbundpartnern

Kuration von frei lizensierten Datenbanken
verstärkte Nachnutzung
großmaßstabige Zusammenarbeit
iterative development (“release early and often”)

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

ausreichend Steckdosen und Netzanbindung in
Tagungsräumen
Integration von German Academic Web mit Wikidata?
Biodiversitäts-Prototyp zur Bereitstellung strukturierter
Forschungsinformationen (siehe L3S)
Automatisierung der Nachnutzung
API
öffentliche Versionsgeschichte für wissenschaftliche
Dokumente und Daten
WiFi auf der MS Wissenschaft?
Alternative Metriken
Wikimedia Commons als freier Korpus zum Trainieren von
Video-Tagging-Algorithmen
Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Was ist freies Wissen?
Freies Wissen in der Wissenschaft
Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Neue Arbeitsgewohnheiten
Technologie
Nutzungsforschung

Diversity of use(r)s
Fachlicher Hintergrund
Technische Vorbildung
Institutionelle Anbindung
Sozioökonomischer Status
Geschlecht
Muttersprache
Hardware & Betriebssystem

Filter- und Empfehlungssysteme

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
Zusammenfassung

Zusammenfassung

Das Web 2.0 ist dabei, die Wissenschaft und die Welt um
sie herum zu verändern.
Freies Wissen ermöglicht es, das volle Potential dieser
Entwicklung zu nutzen.

Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer

Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
Florence consultant
 
Rheinland Pfalz
Rheinland PfalzRheinland Pfalz
Rheinland Pfalz
YPEPTH
 
Perspectives des migrations internationales
Perspectives des migrations internationalesPerspectives des migrations internationales
Perspectives des migrations internationales
IntegraLocal
 
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
Commerz Finanz
 

Destaque (20)

RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in KlimabilanzenRE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
 
Introducción
IntroducciónIntroducción
Introducción
 
Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle
Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische MetalleRessourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle
Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle
 
Flickr
FlickrFlickr
Flickr
 
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback ManagementVerbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
 
Septembre 2014
Septembre 2014Septembre 2014
Septembre 2014
 
Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
Etude SNCD - 1000Mercis. Quelles attitudes par rapport à l'emailing ?
 
Presentaciones
PresentacionesPresentaciones
Presentaciones
 
Binder3
Binder3Binder3
Binder3
 
Présentation be & lead décembre 2012 ew copie
Présentation be & lead décembre 2012 ew copiePrésentation be & lead décembre 2012 ew copie
Présentation be & lead décembre 2012 ew copie
 
Delfini
DelfiniDelfini
Delfini
 
Rheinland Pfalz
Rheinland PfalzRheinland Pfalz
Rheinland Pfalz
 
The Coolinary Society - Oesterreichischer Marketing-Tag / P.O.M. 2014
The Coolinary Society - Oesterreichischer Marketing-Tag / P.O.M. 2014The Coolinary Society - Oesterreichischer Marketing-Tag / P.O.M. 2014
The Coolinary Society - Oesterreichischer Marketing-Tag / P.O.M. 2014
 
Exposición sirtod2012
Exposición sirtod2012Exposición sirtod2012
Exposición sirtod2012
 
monica01chartsAT
monica01chartsATmonica01chartsAT
monica01chartsAT
 
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
6 adwyses (Tipps) für eine erfolgreiche Firmengründung
 
Realidades sobre el no uso de tic
Realidades sobre el no uso de ticRealidades sobre el no uso de tic
Realidades sobre el no uso de tic
 
Perspectives des migrations internationales
Perspectives des migrations internationalesPerspectives des migrations internationales
Perspectives des migrations internationales
 
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
Europa Automobilbarometer 2013 (Executive Summary)
 
Diapositivas
DiapositivasDiapositivas
Diapositivas
 

Semelhante a Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft

Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
HBZUZH
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
 

Semelhante a Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft (20)

Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
 
Praesentation Open Access
Praesentation Open AccessPraesentation Open Access
Praesentation Open Access
 
Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20
 
Open Science für Citizen Scientists
Open Science für Citizen ScientistsOpen Science für Citizen Scientists
Open Science für Citizen Scientists
 
Club Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 ViennaClub Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 Vienna
 
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZAuf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
 
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenOpen Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
 
Blogging Science
Blogging ScienceBlogging Science
Blogging Science
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denken
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
"The right to know..."
"The right to know...""The right to know..."
"The right to know..."
 
"The right to know..."
"The right to know...""The right to know..."
"The right to know..."
 
Input oata rk_bs
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bs
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
 
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
 
open access tu berlin 20170410
open access tu berlin 20170410open access tu berlin 20170410
open access tu berlin 20170410
 

Mais de Daniel Mietchen

DPG 2012 career prospects for physicists
DPG 2012 career prospects for physicistsDPG 2012 career prospects for physicists
DPG 2012 career prospects for physicists
Daniel Mietchen
 

Mais de Daniel Mietchen (8)

Integrating data publishing with workflows in biodiversity research, Potsdam ...
Integrating data publishing with workflows in biodiversity research, Potsdam ...Integrating data publishing with workflows in biodiversity research, Potsdam ...
Integrating data publishing with workflows in biodiversity research, Potsdam ...
 
DPG 2012 career prospects for physicists
DPG 2012 career prospects for physicistsDPG 2012 career prospects for physicists
DPG 2012 career prospects for physicists
 
(Im)balances in doctoral mobility
(Im)balances in doctoral mobility(Im)balances in doctoral mobility
(Im)balances in doctoral mobility
 
Multimedia embedding in PDF
Multimedia embedding in PDFMultimedia embedding in PDF
Multimedia embedding in PDF
 
Eurodoc luxembourg-afr-2010
Eurodoc luxembourg-afr-2010Eurodoc luxembourg-afr-2010
Eurodoc luxembourg-afr-2010
 
Science as a wiki
Science as a wikiScience as a wiki
Science as a wiki
 
Wikis as platforms for scholarly publishing (COASP 2010)
Wikis as platforms for scholarly publishing (COASP 2010)Wikis as platforms for scholarly publishing (COASP 2010)
Wikis as platforms for scholarly publishing (COASP 2010)
 
Timing young researchers' decisions
Timing young researchers' decisionsTiming young researchers' decisions
Timing young researchers' decisions
 

Último (7)

LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 

Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft

  • 1. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Freies Wissen im Forschungsverbund Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 2. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Übersicht 1 Was ist freies Wissen? Definition of Free Cultural Works Open Definition Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit 2 Freies Wissen in der Wissenschaft Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen 3 Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 3. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Definition of Free Cultural Works Open Definition Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit “works of authorship should be free, and by freedom we mean: the freedom to use the work and enjoy the benefits of using it the freedom to study the work and to apply knowledge acquired from it the freedom to make and redistribute copies, in whole or in part, of the information or expression the freedom to make changes and improvements, and to distribute derivative works ” — http://freedomdefined.org/Definition Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 4. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Definition of Free Cultural Works Open Definition Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit “A piece of data or content is open if anyone is free to use, reuse, and redistribute it – subject only, at most, to the requirement to attribute and/or share-alike.” — http://opendefinition.org/ Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 5. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Definition of Free Cultural Works Open Definition Essenz: unbegrenzte Nachnutzbarkeit Es gibt keine rechtlichen Einschränkungen hinsichtlich der Art der Nachnutzung. Also: Freiraum für Kreativität. Der Weg dahin: freie Lizenzen & Digitale Allmende, z.B. Creative Commons Public Domain Dedication (CC0) Creative Commons Attribution License (CC BY) Creative Commons Attribution Share-Alike License (CC BY-SA) GNU General Public License (GPL) Nicht frei: Lizenzen, die bestimmte Nachnutzungen verbieten, z.B. kommerziell (-NC) oder Bearbeitung (-ND) Version 4.0 der Creative Commons-Lizenzen wurde diese Woche veröffentlicht Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 6. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen “Open research is the concept of scientists sharing their research with the world as soon as they record it for themselves.” — https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_research.ogg Solch Teilen braucht freie Lizenzen und offene Standards. Open access zu formalen Publikationen ist nur der Anfang. Open data und quelloffene Software gehören dazu. “I want publishers to publish my workflows.” — Philip E. Bourne Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 7. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen bereits aktiv: Journal-to-Wikimedia publishing: Volltexte und Multimedia Research for/about/with Wikimedia Integration mit ORCID, VIAF und anderen Identifikationssystemen Semantic Web kollaborativ bearbeitbar machen: Wikidata Jugend hackt OER-Konferenz WMDE ist Partner im Wissenschaftsjahr 2014 “Digitale Gesellschaft” geplant: Workshop zum Markup der Biodiversitätsliteratur im Februar 2014 Rundgespräch zur Förderung von Open Science im deutschen Sprachraum im Mai 2014 Kennzeichung von Referenzen auf Wikipedia als frei ab Mitte 2014 Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 8. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 9. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen Test: Erstbeschreibung von Eupolybothrus cavernicolus Morphologische Beschreibung komplettes Transkriptom DNA barcoding micro-Computed Tomography Video zum Archivieren von Verhalten Daten in Text einfüg- und aus Text herunterladbar Schreiben, Begutachtung, Lesen auf einer Plattform alles frei lizensiert (CC BY & CC0) automatischer Export in viele Repositorien Fettgedruckt: Kern von Science 2.0-Projekten? Sammlungen automatisiert veröffentlichen? Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 10. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Open access, open data, open research & Co. Data publishing Politische Rahmenbedingungen OECD G8 World Bank Knowledge Exchange (inkl. DFG) Allianz der Wissenschaftsorganisationen Entwurf des Koalitionsvertrags CDU/SPD/CSU: Deutschland soll digitales Kulturland werden Royal Society PLOS, Google, Wellcome Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 11. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Kooperationsvertrag, §10 “nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares und unentgeltliches Nutzungsrecht” Das schließt freie Lizenzen nicht aus, die ein “nicht-ausschließliches, übertragbares und unentgeltliches Nutzungsrecht” erlauben würden. Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 12. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Kooperationsvertrag, §14 “alle Angelegenheiten . . . vertraulich behandeln . . . schriftliche Zustimmung” Mit Ihrer schriftlichen Zustimmung können also Pilotprojekte angeschoben werden, die per Default öffentlich sind. Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 13. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Wikimedia Deutschland ist assoziierter Partner “Wie Wissen erlangt, bearbeitet und vermittelt werden kann, sind schon immer Kernfragen der menschlichen Zivilisation. Durch die neuen digitalen Medien und vor allem Wikipedia sind neue Antworten darauf entstanden. Es ist nur möglich, Wissen umfassend zu vermitteln und zu vermehren, wenn der Zugang dazu frei ist und Wissen frei weiterverbreitet werden kann.” — http://www.wikimedia.de/wiki/Leitmotive Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 14. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Open by default? Beiträge zu Wikipedia und anderen freien Wissensprojekten Angebot von Wikimedia DE & Creative Commons DE: Referententour zu Verbundpartnern Kuration von frei lizensierten Datenbanken verstärkte Nachnutzung großmaßstabige Zusammenarbeit iterative development (“release early and often”) Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 15. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung ausreichend Steckdosen und Netzanbindung in Tagungsräumen Integration von German Academic Web mit Wikidata? Biodiversitäts-Prototyp zur Bereitstellung strukturierter Forschungsinformationen (siehe L3S) Automatisierung der Nachnutzung API öffentliche Versionsgeschichte für wissenschaftliche Dokumente und Daten WiFi auf der MS Wissenschaft? Alternative Metriken Wikimedia Commons als freier Korpus zum Trainieren von Video-Tagging-Algorithmen Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 16. Was ist freies Wissen? Freies Wissen in der Wissenschaft Freies Wissen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsgewohnheiten Technologie Nutzungsforschung Diversity of use(r)s Fachlicher Hintergrund Technische Vorbildung Institutionelle Anbindung Sozioökonomischer Status Geschlecht Muttersprache Hardware & Betriebssystem Filter- und Empfehlungssysteme Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013
  • 17. Zusammenfassung Zusammenfassung Das Web 2.0 ist dabei, die Wissenschaft und die Welt um sie herum zu verändern. Freies Wissen ermöglicht es, das volle Potential dieser Entwicklung zu nutzen. Daniel Mietchen, Museum für Naturkunde & Wikimedianer Freies Wissen im Forschungsverbund – 28. November 2013