AMSYS - Anwendbare Management Systeme

Bjoern Bartels
Bjoern BartelsManaging Director at AMSYS GmbH - Applicable Management SYStems

www.am-sys.com - AMSYS GmbH - Wir entwickeln, implementieren und digitali- sieren anwendbare Lösungen, Prozesse und Applikationen für Ihr perfektes Obsoleszenz-, Abkündigungs-, Konfigurations-, Änderungs-, Risiko- und Life Cycle Management.

Life Cycle
Management
Endlich
sicher vor
Über­raschungen.
Anwendbare Management Systeme
Wir entwickeln, implementieren und digitali-
sieren anwendbare Lösungen, Prozesse und
Applikationen für Ihr perfektes Obsoleszenz-,
Abkündigungs-, Konfigurations-, Änderungs-,
Risiko- und Life Cycle Management.
Komfortabel. Sicher. Überraschungsfrei.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Life Cycle
Management
Endlich
unnötige Kosten
effektiv
vermeiden.
www.am-sys.com
... in den Worten unserer Kunden:
„Über $ 3,9 Million wurden bereits 7 Monate nach Projektstart eingespart.“
(Nur ein Beispiel eines Eisenbahnverkehrsunternehmens)
„Vielseitige Beratung, die einem auch die nötigen Tools mit an die Hand gibt.“
(Durchgängige Stimmen von Seminarteilnehmern aus der Elektronikfertigung)
„Softwaregestützter Prozess erreichte einen 23 zu 1 Return on Investment.“
(Unabhängige Beurteilung eines Kunden aus der Militärbranche)
„Uns wurden die Augen geöffnet! Inhalte werden gut und praxisnah vermittelt.“
(Aus einem Beratungsprojekt mit wissenschaftlichen Teilnehmern)
„Mindestens 30% Einsparung der Prozesskosten in weniger als 12 Monaten realisiert.“
(Diverse Kundenanalysen aus dem Maschinen- und Anlagenbau)
„Ausgezeichnet - Uneingeschränkte Weiterempfehlung.“
(Kundenmeinung aus der Luft- und Raumfahrt)
Life Cycle Management
Lebenszyklusmanagement hilft Unternehmen, Risiken zu analysieren und Chancen zu evaluieren, um daraus gewinn-
bringende Strategien abzuleiten. Besonders bei langlebigen Investitionsgütern werden durch technische und organi-
satorische Maßnahmen Lebenszykluskosten reduziert, bei allen Beteiligten in der Lieferkette, vom Hersteller bis zum
Betreiber.
• Abgekündigt! – Was tun?
• Nicht mehr beschaffbar?
• Ersatzteileversorgung gesichert?
• Wer kümmert sich darum?
Obsoleszenzmanagement (OM)
Es entstehen kostenintensive Versorgungsengpässe,
wenn ein Bauteil, Werkstoff, Werkzeug, Prozess, eine
Baugruppe, Software oder Norm, die zur Herstellung oder
Instandsetzung des eigenen Produktes benötigt wird, nicht
mehr vom Hersteller verfügbar ist. Dies wird als Obsoles-
zenz bezeichnet. Daher wird es immer wichtiger ein aktives
Management zu betreiben, um außerplanmäßige Kosten
zu reduzieren bzw. gänzlich zu vermeiden.
• Spezifikationen geändert?
• Änderung nicht dokumentiert?
• Rückverfolgbarkeit gewährleistet?
• Status von Änderungen unklar?
Change Management (CM)
Werden Änderungen an Konfigurationen (Stammdaten)
nicht über den gesamten Lebenszyklus angemessen
gesteuert, entstehen Fehler, die durch teure Nacharbeiten
beseitigt werden müssen. Zur Vermeidung müssen Kon-
figurationen sauber strukturiert und Änderungen daran
lückenlos dokumentiert werden. Dies wird durch einen
durchgängigen Änderungsprozess „von der Wiege bis zur
Bahre“ und angemessene Digitalisierung realisiert.
• Verfügbarkeiten vorhergesagt?
• Lösungen proaktiv geplant?
• Laufzeitverlängerung möglich?
• Wie hoch sind die Risiken?
Risikomanagement (RM)
Sind Risiken wie Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen oder
Produktionsmaterialien sowie Ausfallwahrscheinlichkeiten
eines Produktes nicht bekannt, ergeben sich ungeplante
Kosten für deren Beseitigung und durch Produktionsstill-
stände. Mit Risikomanagement lassen sich Bedrohungen
proaktiv identifizieren, deren Auswirkungen bewerten
und risikomindernde bzw. -vermeidende Strategien
entwickeln, um die Lebenszykluskosten zu kontrollieren.
Freies Tool für Ihr Change- und Obsoleszenzmanagement
Konform zum VDMA 24903 Einheitsblatt, dem COG
smartPCN Standard und den JEDEC J-STD-046, J-STD-
048 können Sie mit dem PCNGenerator standardisierte
Änderungs- (PCN) und Abkündigungsmitteilungen (PDN)
im PDF - sowie digitalen Format generieren und via E-Mail
zusenden. Sie können mit dem Tool Ihre digitalen Daten
verifizieren und wenn nötig weiterbearbeiten.
www.pcngenerator.com
Die AMSYS-Service Angebote
Sind Sie Betreiber oder Hersteller langlebiger Investitions-
güter? Dann bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung
und ein Portfolio von Lösungsoptionen durch:
Workshops  Trainings
Prozessaudits  Schulungen
Konzeptentwicklungen  Definitionen
Prozessimplementierungen
Operative Umsetzungen  Realisierungen
Vertragsgestaltungen  Ausschreibungen
(Stamm-) Datenbereinigungen
Erstellung von Risikoanalysen
Entwicklung von Versorgungsstrategien
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Erweiter­
ung, Reorganisation und beim täglichen Betriebsablauf in
Ihrer Organisation zu den Themen:
Obsoleszenz-  Abkündigungsmanagement
Konfigurations-  Änderungsmanagement
Risiko-  Life Cycle Management
Ihr Nutzen
Sie reduzieren und vermeiden hohe Ausfallkosten
bereits innerhalb der ersten Monate!
Unsere individuellen Lösungen, nachhaltig durchgeführt,
ermöglichen Ihnen eine Reduzierung und Vermeidung
von Produktions- oder Dienstleistungsausfällen über den
gesamten Lebenszyklus – auch bei einer Verlängerung
der geplanten Nutzung von Anlagen, Maschinen oder
Produktionsmitteln.
Sie profitieren von unserer systemischen Expertise zur
Problemlösung sowie unserer langjährigen Erfahrung
bei Planung, Design und Durchführung von Prozessver-
änderungen bis zum „Outsourcing“ Ihrer Aufgaben zur
Problemlösung.
Unsere AMSYS-Experten sind darauf spezialisiert, dass
die implementierten Lösungen für Sie anwendbar sind – das
garantieren wir mit unserem Namen – Anwendbare
Management Systeme!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Wir beraten Sie individuell, welche Servicekomponenten für
Sie, Ihre Anforderungen und Ihren Erfolg die richtigen sind.
www.am-sys.com
Life Cycle
Management
Endlich
Beratung und
Software
aus einer Hand.
Erfolgreiches Projekt garantiert
Durch unsere langjährigen Erfahrungen in
unterschiedlichsten Branchen können wir Ihre
Prozesse schnellstmöglich analysieren, notwen-
dige Verbesserungen designen, implementieren
und digitalisieren.
Bei uns bekommen Sie kompetenteste Bera-
tung und gleichzeitig perfekte Software.
Unser modularer, webbasierter Life Cycle Management (LCM) Client ist die optimale Lösung, um Ihren reaktiven,
­proaktiven oder sogar strategischen Prozess automatisiert, digitalisiert und nachvollziehbar zu gestalten.
Der LCM Client besteht aus 3 Modulen, die Sie entweder als kombinierte Lösung oder als separate Applikation
betreiben können – voll individualisiert, nach Ihren Bedürfnissen.
Unser Modul für Ihr Obsoleszenzmanagement (OM) bildet
Ihren Prozess individuell gemäß IEC 62402 ab. Verwalten
Sie Ihre Obsoleszenz-Fälle automatisiert. Ermitteln Sie
Auswirkungen von Abkündigungen auf Ihre Produkte und
ermöglichen Sie volle Nachverfolgbarkeit der durchgeführ-
ten Aktionen. Erreichen Sie enorme Ressourceneinsparungen
durch Schnittstellen zu externen Datenbanken und
internen Systemen bei voller Integration der Standards
smartPCN  VDMA 24903 zur Kommunikation mit Liefe-
ranten und Kunden.
Mit unserem Change Management (CM) Modul können
Sie Änderungen an Ihren Konfigurationen lückenlos und
digital verwalten. Erkennen Sie leicht die Auswirkung von
Änderungen und binden Sie alle an der Lösung beteiligten
Personen mit ein. Sie überblicken zu jedem Zeitpunkt den
Status der Konfiguration (Stammdaten), welche Änderun-
gen daran geplant sind und durchgeführt wurden. Das CM
Modul mit integriertem Workflow-Management bringt
Licht ins Dunkel der Änderungsverfolgung.
Unser Modul für Risiko­­­­­management (RM) ermöglicht Ihnen,
durch eine Live-Aggregation von Eintrittswahrscheinlich-
keiten auf Komponentenebene mit Auswirkungen auf Ihre
Produkte, Gesamtrisiken basierend auf internationalen
Standards darzustellen. Lösungsoptionen werden automa-
tisch verknüpft. Steuern Sie proaktiv mit risikomindernden
bzw. -vermeidenden Strategien gegen wirtschaftliche und
technische Risiken. Auch dieses Modul kann mit Datenbanken
verbunden und für Sie individualisiert werden.
www.am-sys.com
Automatisierter standardkonformer Managementprozess
z.B. IEC 62402 z.B. ISO 10007 z.B. ISO 31000
Individualisierter Prozessablauf  Eingabefelder nach Ihren Bedürfnissen*
Anlegen, Verwalten  Nachverfolgen von Fällen (Case-Management)
Integrierte Uploadfunktion um Dateianhänge hinzuzufügen
Zuweisen von Verantwortlichkeiten (Task-  Workflow-Management)
Übersichtlicher Produktaufbruch bis zur kleinsten tauschbaren Einheit
Automatische Risikobewertungen aller Einheiten Ihrer Produkte
(Alarm-) Meldung bei Einritt eines bestimmten Obsoleszenz-Status
reaktiv proaktiv
Abbildung von Hardware (nicht nur Elektronik)  Software
Import-  Exportfunktion (z.B. von .xls, .xml, .csv, .txt, .zip)*
Automatische Ausgabe von standardisierten Meldungen  Reports
Verschiedenste Cockpits, Dashboards  Grafiken
Schnittstellen zu anderen Informationssystemen (Datenbanken, ERP, etc.)*
Externe Eingabemaske mit Uploadfunktion (z.B. für Lieferanten  Hersteller)
z.B. VDMA 24903 z.B. VDMA 24903
Manuelles Hinzufügen oder Nachbearbeiten von Datensätzen
Ausgeprägte, hoch-performante Suchfunktion (Stichworte  Filter)
Usermanagement  Nutzerverwaltung (Lese-  Schreibrechte)
Historienfunktion mit Nach- bzw. Rückverfolgbarkeit
Moderne und skalierbare Technologie (webbasiert  mobile-fähig)
Hosting auf firmeneigenen oder für Sie durch AMSYS dedizierten (SaaS) Server
Systemwartung, regelmäßige Updates, Support  Backups inklusive inklusive inklusive
* Je nach Individualisierungsgrad kommt ggf. Einmalaufwand hinzu
Anbindung von
Herstellern und
Lieferanten
Eingabemaske
mit Uploadfunktion
Standardisierte
Meldung an
Kunden
Automatisiertes
Workflow-­
Management
Risikoanalysen
 Management
Reports
Abbildung Ihres individuellen
Prozessablaufs mit Verantwortungen
Externe Informationen
(z.B. aus Komponenten-  Obsoleszenz-
Datenbanken sowie div. weiterer Quellen)
Integration vorhandener Systeme (ERP)
(z.B. für betroffene Produkte, Verwendungen,
Lagerbestände  Bedarfe)
Interne Informationen
(z.B. Anhänge, Dokumentationen,
Rückmeldungen  persönliches Wissen)
Manuelle Eingabe oder
Upload von zip, xml, csv ...
Referenzen(Auszug)
Sprechen Sie mit uns.
Bahn und öffentlicher Personennahverkehr:
Berliner Verkehrsbetriebe AöR, Deutsche Bahn AG,
Knorr Bremse SfS Berlin, NS Nederlandse Spoorwegen,
ÖBB-Technische Services GmbH, Rheinbahn AG,
Schweizerische Bundesbahnen, Stadler Pankow
GmbH, VAG Nürnberg, uvm.
Luft- und Raumfahrt, Marine und Militär:
Airbus Defence and Space, DLR Gesellschaft für Raum-
fahrtanwendungen mbH, ESG GmbH, Krauss-Maffei
Wegmann GmbH  Co. KG, Rheinmetall Waffe
Munition GmbH, Rockwell Collins Inc., RUAG AG,
Schiebel Elektronische Geräte GmbH, uvm.
Anlagenbau, Automation und Energie:
ABB AG, Belimo Holding AG, Komax AG, Océ Printing
Systems GmbH  Co., Robert Bosch GmbH, Schurter
AG, Sick AG, SMA Technologie AG, Siemens AG,
T-Systems International GmbH, Vattenfall GmbH,
ZF Friedrichshafen AG, uvm.
Automotive und Medizintechnik:
Audi AG, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen
GmbH, Conti Temic Microelectronic GmbH, Dr. Ing.
h.c. F. Porsche AG, Hirschmann Car Communication,
Maquet GmbH, Melag Medizintechnik oHG, Truma
Gerätetechnik GmbH  Co. KG, Volkswagen AG, uvm.
Wir gehen die Extrameile für Sie.
AMSYS ist offizieller Businesspartner der COG (Compo-
nent Obsolescence Group Deutschland e.V.), „Endorsed
Trainer“ des IIOM (International Institute of Obsolescence
Management), Deutscher Sprecher für Normenüberar-
beitung in Zuverlässigkeitsthemen der IEC (Internationale
Elektrotechnische Kommission), leitet Arbeitsgruppen
beim VDI (Verein Deutscher Ingenieure), Mitverfasser
von Einheitsblättern des VDMA (Verband Deutscher
Maschinen- und Anlagenbau), Partner des Institutes of
Process Excellence, Co-Autor des Fachbuchs „Strategies
to the Prediction, Mitigation and Management of
Product Obsolescence“ und zudem Entwickler  Hoster
vom größten Austauschportal von Verkehrsbetrieben in
Europa (www.obsolescence-management.net).
AMSYS GmbH
Röntgenstrasse 5 | 82152 Planegg - München | Deutschland
+49 (0) 89 9974080 00
info@am-sys.com
www.am-sys.com

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados(18)

CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem RolloutCWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC - Christian Wild Management Consultants92 visualizações
Optimizer+ GiS Asset Performance ManagementOptimizer+ GiS Asset Performance Management
Optimizer+ GiS Asset Performance Management
RODIAS GmbH 58 visualizações
Instandhaltungssoftware DIVA ProduktbroschüreInstandhaltungssoftware DIVA Produktbroschüre
Instandhaltungssoftware DIVA Produktbroschüre
IAS MEXIS GmbH140 visualizações
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM TrendsPLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
Intelliact AG2.1K visualizações
Tool Lifecycle Management 08-2014 GermanTool Lifecycle Management 08-2014 German
Tool Lifecycle Management 08-2014 German
TDM Systems9.2K visualizações
Change ManagementChange Management
Change Management
Sebastian Hust652 visualizações
Application Lifecycle Management _ Was bedeutet das?Application Lifecycle Management _ Was bedeutet das?
Application Lifecycle Management _ Was bedeutet das?
Minerva SoftCare GmbH638 visualizações
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem SystemPLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
Intelliact AG3.1K visualizações

Similar a AMSYS - Anwendbare Management Systeme(20)

Governance, Risk & ComplianceGovernance, Risk & Compliance
Governance, Risk & Compliance
Uwe Rydzek1.1K visualizações
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
topsoft - inspiring digital business1.6K visualizações
Kongress mobile Instandhaltung 2018Kongress mobile Instandhaltung 2018
Kongress mobile Instandhaltung 2018
RODIAS GmbH 268 visualizações
Minerva ikanalm slideshareMinerva ikanalm slideshare
Minerva ikanalm slideshare
Minerva SoftCare GmbH562 visualizações
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
Eduard van den Bongard233 visualizações
Congstar - die ErfolgsstoryCongstar - die Erfolgsstory
Congstar - die Erfolgsstory
Telekom MMS2.7K visualizações
SAP Business ByDesign - IBIS AGSAP Business ByDesign - IBIS AG
SAP Business ByDesign - IBIS AG
IBIS Prof. Thome AG927 visualizações
AMSYS GmbH - Unternehmenspräsentation - DeutschAMSYS GmbH - Unternehmenspräsentation - Deutsch
AMSYS GmbH - Unternehmenspräsentation - Deutsch
Bjoern Bartels1.3K visualizações
Die Zukunft von TPMDie Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPM
Branding Maintenance580 visualizações
HCM Änderungsmanagement / ÄnderungsantragHCM Änderungsmanagement / Änderungsantrag
HCM Änderungsmanagement / Änderungsantrag
HCM Customer Management GmbH2.1K visualizações
Aqiptech broschüre 2016Aqiptech broschüre 2016
Aqiptech broschüre 2016
Niccolo Rubitschung511 visualizações
DE MACS IBM MAXIMODE MACS IBM MAXIMO
DE MACS IBM MAXIMO
Uwe Breit336 visualizações
SysWatchSysWatch
SysWatch
CamData88 visualizações
Global deGlobal de
Global de
Simona Giosa100 visualizações
Progea - General brochure - DeutschProgea - General brochure - Deutsch
Progea - General brochure - Deutsch
PROGEA s.r.l.449 visualizações

Mais de Bjoern Bartels(20)

20200714 Certification IIOM Associate Grade20200714 Certification IIOM Associate Grade
20200714 Certification IIOM Associate Grade
Bjoern Bartels87 visualizações
20200324 pcm 01 configuration management20200324 pcm 01 configuration management
20200324 pcm 01 configuration management
Bjoern Bartels230 visualizações
20200324 pcm 01 konfigurationsmanagement20200324 pcm 01 konfigurationsmanagement
20200324 pcm 01 konfigurationsmanagement
Bjoern Bartels128 visualizações
20191106 workshop ce rohs-reach-pop-weee20191106 workshop ce rohs-reach-pop-weee
20191106 workshop ce rohs-reach-pop-weee
Bjoern Bartels161 visualizações
20191106 workshop ce ro-hs-rea_ch-pop-weee20191106 workshop ce ro-hs-rea_ch-pop-weee
20191106 workshop ce ro-hs-rea_ch-pop-weee
Bjoern Bartels286 visualizações
20191105 certification iiom associate grade20191105 certification iiom associate grade
20191105 certification iiom associate grade
Bjoern Bartels83 visualizações
20190917 seminar obsolescence management20190917 seminar obsolescence management
20190917 seminar obsolescence management
Bjoern Bartels170 visualizações
Obsolescence Manager „IIOM ASSOCIATE GRADE“Obsolescence Manager „IIOM ASSOCIATE GRADE“
Obsolescence Manager „IIOM ASSOCIATE GRADE“
Bjoern Bartels355 visualizações
Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”
Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”
Bjoern Bartels175 visualizações
In-House Workshop: Risk ManagementIn-House Workshop: Risk Management
In-House Workshop: Risk Management
Bjoern Bartels94 visualizações
In-House Workshop: RisikomanagementIn-House Workshop: Risikomanagement
In-House Workshop: Risikomanagement
Bjoern Bartels89 visualizações
Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”
Obsolescence Manager “IIOM ASSOCIATE GRADE”
Bjoern Bartels285 visualizações
Obsolescence ManagementObsolescence Management
Obsolescence Management
Bjoern Bartels287 visualizações
Obsolescence ManagementObsolescence Management
Obsolescence Management
Bjoern Bartels211 visualizações
ObsoleszenzmanagementObsoleszenzmanagement
Obsoleszenzmanagement
Bjoern Bartels486 visualizações

AMSYS - Anwendbare Management Systeme

  • 1. Life Cycle Management Endlich sicher vor Über­raschungen. Anwendbare Management Systeme Wir entwickeln, implementieren und digitali- sieren anwendbare Lösungen, Prozesse und Applikationen für Ihr perfektes Obsoleszenz-, Abkündigungs-, Konfigurations-, Änderungs-, Risiko- und Life Cycle Management. Komfortabel. Sicher. Überraschungsfrei.
  • 2. Ihre Vorteile auf einen Blick Life Cycle Management Endlich unnötige Kosten effektiv vermeiden. www.am-sys.com ... in den Worten unserer Kunden: „Über $ 3,9 Million wurden bereits 7 Monate nach Projektstart eingespart.“ (Nur ein Beispiel eines Eisenbahnverkehrsunternehmens) „Vielseitige Beratung, die einem auch die nötigen Tools mit an die Hand gibt.“ (Durchgängige Stimmen von Seminarteilnehmern aus der Elektronikfertigung) „Softwaregestützter Prozess erreichte einen 23 zu 1 Return on Investment.“ (Unabhängige Beurteilung eines Kunden aus der Militärbranche) „Uns wurden die Augen geöffnet! Inhalte werden gut und praxisnah vermittelt.“ (Aus einem Beratungsprojekt mit wissenschaftlichen Teilnehmern) „Mindestens 30% Einsparung der Prozesskosten in weniger als 12 Monaten realisiert.“ (Diverse Kundenanalysen aus dem Maschinen- und Anlagenbau) „Ausgezeichnet - Uneingeschränkte Weiterempfehlung.“ (Kundenmeinung aus der Luft- und Raumfahrt)
  • 3. Life Cycle Management Lebenszyklusmanagement hilft Unternehmen, Risiken zu analysieren und Chancen zu evaluieren, um daraus gewinn- bringende Strategien abzuleiten. Besonders bei langlebigen Investitionsgütern werden durch technische und organi- satorische Maßnahmen Lebenszykluskosten reduziert, bei allen Beteiligten in der Lieferkette, vom Hersteller bis zum Betreiber. • Abgekündigt! – Was tun? • Nicht mehr beschaffbar? • Ersatzteileversorgung gesichert? • Wer kümmert sich darum? Obsoleszenzmanagement (OM) Es entstehen kostenintensive Versorgungsengpässe, wenn ein Bauteil, Werkstoff, Werkzeug, Prozess, eine Baugruppe, Software oder Norm, die zur Herstellung oder Instandsetzung des eigenen Produktes benötigt wird, nicht mehr vom Hersteller verfügbar ist. Dies wird als Obsoles- zenz bezeichnet. Daher wird es immer wichtiger ein aktives Management zu betreiben, um außerplanmäßige Kosten zu reduzieren bzw. gänzlich zu vermeiden. • Spezifikationen geändert? • Änderung nicht dokumentiert? • Rückverfolgbarkeit gewährleistet? • Status von Änderungen unklar? Change Management (CM) Werden Änderungen an Konfigurationen (Stammdaten) nicht über den gesamten Lebenszyklus angemessen gesteuert, entstehen Fehler, die durch teure Nacharbeiten beseitigt werden müssen. Zur Vermeidung müssen Kon- figurationen sauber strukturiert und Änderungen daran lückenlos dokumentiert werden. Dies wird durch einen durchgängigen Änderungsprozess „von der Wiege bis zur Bahre“ und angemessene Digitalisierung realisiert. • Verfügbarkeiten vorhergesagt? • Lösungen proaktiv geplant? • Laufzeitverlängerung möglich? • Wie hoch sind die Risiken? Risikomanagement (RM) Sind Risiken wie Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen oder Produktionsmaterialien sowie Ausfallwahrscheinlichkeiten eines Produktes nicht bekannt, ergeben sich ungeplante Kosten für deren Beseitigung und durch Produktionsstill- stände. Mit Risikomanagement lassen sich Bedrohungen proaktiv identifizieren, deren Auswirkungen bewerten und risikomindernde bzw. -vermeidende Strategien entwickeln, um die Lebenszykluskosten zu kontrollieren. Freies Tool für Ihr Change- und Obsoleszenzmanagement Konform zum VDMA 24903 Einheitsblatt, dem COG smartPCN Standard und den JEDEC J-STD-046, J-STD- 048 können Sie mit dem PCNGenerator standardisierte Änderungs- (PCN) und Abkündigungsmitteilungen (PDN) im PDF - sowie digitalen Format generieren und via E-Mail zusenden. Sie können mit dem Tool Ihre digitalen Daten verifizieren und wenn nötig weiterbearbeiten. www.pcngenerator.com
  • 4. Die AMSYS-Service Angebote Sind Sie Betreiber oder Hersteller langlebiger Investitions- güter? Dann bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und ein Portfolio von Lösungsoptionen durch: Workshops Trainings Prozessaudits Schulungen Konzeptentwicklungen Definitionen Prozessimplementierungen Operative Umsetzungen Realisierungen Vertragsgestaltungen Ausschreibungen (Stamm-) Datenbereinigungen Erstellung von Risikoanalysen Entwicklung von Versorgungsstrategien Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Erweiter­ ung, Reorganisation und beim täglichen Betriebsablauf in Ihrer Organisation zu den Themen: Obsoleszenz- Abkündigungsmanagement Konfigurations- Änderungsmanagement Risiko- Life Cycle Management Ihr Nutzen Sie reduzieren und vermeiden hohe Ausfallkosten bereits innerhalb der ersten Monate! Unsere individuellen Lösungen, nachhaltig durchgeführt, ermöglichen Ihnen eine Reduzierung und Vermeidung von Produktions- oder Dienstleistungsausfällen über den gesamten Lebenszyklus – auch bei einer Verlängerung der geplanten Nutzung von Anlagen, Maschinen oder Produktionsmitteln. Sie profitieren von unserer systemischen Expertise zur Problemlösung sowie unserer langjährigen Erfahrung bei Planung, Design und Durchführung von Prozessver- änderungen bis zum „Outsourcing“ Ihrer Aufgaben zur Problemlösung. Unsere AMSYS-Experten sind darauf spezialisiert, dass die implementierten Lösungen für Sie anwendbar sind – das garantieren wir mit unserem Namen – Anwendbare Management Systeme! Kontaktieren Sie uns unverbindlich! Wir beraten Sie individuell, welche Servicekomponenten für Sie, Ihre Anforderungen und Ihren Erfolg die richtigen sind. www.am-sys.com
  • 5. Life Cycle Management Endlich Beratung und Software aus einer Hand. Erfolgreiches Projekt garantiert Durch unsere langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen können wir Ihre Prozesse schnellstmöglich analysieren, notwen- dige Verbesserungen designen, implementieren und digitalisieren. Bei uns bekommen Sie kompetenteste Bera- tung und gleichzeitig perfekte Software.
  • 6. Unser modularer, webbasierter Life Cycle Management (LCM) Client ist die optimale Lösung, um Ihren reaktiven, ­proaktiven oder sogar strategischen Prozess automatisiert, digitalisiert und nachvollziehbar zu gestalten. Der LCM Client besteht aus 3 Modulen, die Sie entweder als kombinierte Lösung oder als separate Applikation betreiben können – voll individualisiert, nach Ihren Bedürfnissen. Unser Modul für Ihr Obsoleszenzmanagement (OM) bildet Ihren Prozess individuell gemäß IEC 62402 ab. Verwalten Sie Ihre Obsoleszenz-Fälle automatisiert. Ermitteln Sie Auswirkungen von Abkündigungen auf Ihre Produkte und ermöglichen Sie volle Nachverfolgbarkeit der durchgeführ- ten Aktionen. Erreichen Sie enorme Ressourceneinsparungen durch Schnittstellen zu externen Datenbanken und internen Systemen bei voller Integration der Standards smartPCN VDMA 24903 zur Kommunikation mit Liefe- ranten und Kunden. Mit unserem Change Management (CM) Modul können Sie Änderungen an Ihren Konfigurationen lückenlos und digital verwalten. Erkennen Sie leicht die Auswirkung von Änderungen und binden Sie alle an der Lösung beteiligten Personen mit ein. Sie überblicken zu jedem Zeitpunkt den Status der Konfiguration (Stammdaten), welche Änderun- gen daran geplant sind und durchgeführt wurden. Das CM Modul mit integriertem Workflow-Management bringt Licht ins Dunkel der Änderungsverfolgung. Unser Modul für Risiko­­­­­management (RM) ermöglicht Ihnen, durch eine Live-Aggregation von Eintrittswahrscheinlich- keiten auf Komponentenebene mit Auswirkungen auf Ihre Produkte, Gesamtrisiken basierend auf internationalen Standards darzustellen. Lösungsoptionen werden automa- tisch verknüpft. Steuern Sie proaktiv mit risikomindernden bzw. -vermeidenden Strategien gegen wirtschaftliche und technische Risiken. Auch dieses Modul kann mit Datenbanken verbunden und für Sie individualisiert werden. www.am-sys.com
  • 7. Automatisierter standardkonformer Managementprozess z.B. IEC 62402 z.B. ISO 10007 z.B. ISO 31000 Individualisierter Prozessablauf Eingabefelder nach Ihren Bedürfnissen* Anlegen, Verwalten Nachverfolgen von Fällen (Case-Management) Integrierte Uploadfunktion um Dateianhänge hinzuzufügen Zuweisen von Verantwortlichkeiten (Task- Workflow-Management) Übersichtlicher Produktaufbruch bis zur kleinsten tauschbaren Einheit Automatische Risikobewertungen aller Einheiten Ihrer Produkte (Alarm-) Meldung bei Einritt eines bestimmten Obsoleszenz-Status reaktiv proaktiv Abbildung von Hardware (nicht nur Elektronik) Software Import- Exportfunktion (z.B. von .xls, .xml, .csv, .txt, .zip)* Automatische Ausgabe von standardisierten Meldungen Reports Verschiedenste Cockpits, Dashboards Grafiken Schnittstellen zu anderen Informationssystemen (Datenbanken, ERP, etc.)* Externe Eingabemaske mit Uploadfunktion (z.B. für Lieferanten Hersteller) z.B. VDMA 24903 z.B. VDMA 24903 Manuelles Hinzufügen oder Nachbearbeiten von Datensätzen Ausgeprägte, hoch-performante Suchfunktion (Stichworte Filter) Usermanagement Nutzerverwaltung (Lese- Schreibrechte) Historienfunktion mit Nach- bzw. Rückverfolgbarkeit Moderne und skalierbare Technologie (webbasiert mobile-fähig) Hosting auf firmeneigenen oder für Sie durch AMSYS dedizierten (SaaS) Server Systemwartung, regelmäßige Updates, Support Backups inklusive inklusive inklusive * Je nach Individualisierungsgrad kommt ggf. Einmalaufwand hinzu Anbindung von Herstellern und Lieferanten Eingabemaske mit Uploadfunktion Standardisierte Meldung an Kunden Automatisiertes Workflow-­ Management Risikoanalysen Management Reports Abbildung Ihres individuellen Prozessablaufs mit Verantwortungen Externe Informationen (z.B. aus Komponenten- Obsoleszenz- Datenbanken sowie div. weiterer Quellen) Integration vorhandener Systeme (ERP) (z.B. für betroffene Produkte, Verwendungen, Lagerbestände Bedarfe) Interne Informationen (z.B. Anhänge, Dokumentationen, Rückmeldungen persönliches Wissen) Manuelle Eingabe oder Upload von zip, xml, csv ...
  • 8. Referenzen(Auszug) Sprechen Sie mit uns. Bahn und öffentlicher Personennahverkehr: Berliner Verkehrsbetriebe AöR, Deutsche Bahn AG, Knorr Bremse SfS Berlin, NS Nederlandse Spoorwegen, ÖBB-Technische Services GmbH, Rheinbahn AG, Schweizerische Bundesbahnen, Stadler Pankow GmbH, VAG Nürnberg, uvm. Luft- und Raumfahrt, Marine und Militär: Airbus Defence and Space, DLR Gesellschaft für Raum- fahrtanwendungen mbH, ESG GmbH, Krauss-Maffei Wegmann GmbH Co. KG, Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Rockwell Collins Inc., RUAG AG, Schiebel Elektronische Geräte GmbH, uvm. Anlagenbau, Automation und Energie: ABB AG, Belimo Holding AG, Komax AG, Océ Printing Systems GmbH Co., Robert Bosch GmbH, Schurter AG, Sick AG, SMA Technologie AG, Siemens AG, T-Systems International GmbH, Vattenfall GmbH, ZF Friedrichshafen AG, uvm. Automotive und Medizintechnik: Audi AG, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Conti Temic Microelectronic GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Hirschmann Car Communication, Maquet GmbH, Melag Medizintechnik oHG, Truma Gerätetechnik GmbH Co. KG, Volkswagen AG, uvm. Wir gehen die Extrameile für Sie. AMSYS ist offizieller Businesspartner der COG (Compo- nent Obsolescence Group Deutschland e.V.), „Endorsed Trainer“ des IIOM (International Institute of Obsolescence Management), Deutscher Sprecher für Normenüberar- beitung in Zuverlässigkeitsthemen der IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission), leitet Arbeitsgruppen beim VDI (Verein Deutscher Ingenieure), Mitverfasser von Einheitsblättern des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), Partner des Institutes of Process Excellence, Co-Autor des Fachbuchs „Strategies to the Prediction, Mitigation and Management of Product Obsolescence“ und zudem Entwickler Hoster vom größten Austauschportal von Verkehrsbetrieben in Europa (www.obsolescence-management.net). AMSYS GmbH Röntgenstrasse 5 | 82152 Planegg - München | Deutschland +49 (0) 89 9974080 00 info@am-sys.com www.am-sys.com