SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 19
Baixar para ler offline
The energy challenge 1
Energiestrategie ≠ Energiewende
Bastien Girod
IUNR connect 2013, Wädenswil
The energy challenge 2
Übersicht
 Kritik 1: Es wird gefährlicher
 Kritik 2: Erneuerbare werden gebremst
 100% Erneuerbar ist möglich
 Herausforderung 1: Ausgleich Solar Tagesspitzen
 Herausforderung 2: Ausgleich Solar Jahresspitzen
 Strategisches
The energy challenge 3
Sicherheitstechnisch gefährlicher Ansatz des
Bundesrates
2.2 Entscheid zum Ausstieg aus der Kernenergie: „Der Bundesrat
rechnet mit einer sicherheitstechnischen, alleine von den Sicherheits-
überprüfungen des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats
(ENSI) und nicht von der Politik abhängigen Laufzeit von voraussichtlich
50 Jahren.“
• Es gibt weder allgemeine, international anerkannte und
angewandte Sicherheitskriterien zur Beschränkung der Laufzeit,
noch einen „Stand der Nachrüsttechnik“ welcher eine
„Sicherheitsmarge“ garantiert (dixit ENSI).
• Beispiel 1: Mühleberg wäre in Deutschland aufgrund der
Kernmantelrisse seit 20 Jahren nicht mehr am Netz. In Japan wäre der
Kernmantel ersetzt worden.
• Beispiel 2: Beznau 1 + 2, Mühleberg und Gösgen hätten in
Deutschland 2011 aufgrund ihren Alters die Betriebsbewilligung
verloren.
The energy challenge 4
Risiken AKW Mühleberg
 Risse im Kernmantel
 Notsysteme sind die ungenügend gegen Erdbeben gesichert
 Gebäudehülle würde einem Flugzeugabsturz nicht standhalten
 Notkühlung nur über die Aare – keine alternative Kühlquelle
 Veraltete Konstruktion mit Notkühlpumpen zuunterst im
Reaktorgebäude
 Bielersee als Vorfluter des AKWs Mühleberg
The energy challenge 5
Risiken der AKW Beznau I & II
 Beznau I: ältestes AKW der Welt, das noch in Betrieb ist
 Risse im Stahlcontainment
 unzuverlässige Notstromversorgung
 rissiger Reaktordeckel
The energy challenge 6
Risiken Leibstadt und Gösgen
 AKW Gösgen: Brennstabkühlbecken im Grundwasser
Allgemein:
 Bei schwerem Reaktorunfall: Fehlende
Notfallmassnahmen zum Schutz von Flüssen, Seen und
Grundwasser
 Nach schwerem Reaktorunfall: x 100 Milliarden Schäden
zu lasten des Bundes
The energy challenge 7
Massnahmen zur Garantie der nuklearen Sicherheit der
Schweiz im Rahmen des Atomausstiegs:
 Politische Begrenzung der maximalen Laufzeit
 Planungssicherheit, Sicherheit in Personalpolitik, Sicherheit in
Investitionspolitik.
 Verstärkung der Aufsicht, namentlich der Zweitmeinung
(KNS).
 Garantie der Einhaltung des Öffentlichkeitsprinzips
(namentlich im Bereich ENSI) und Ausdehnung auf
nukleare Entsorgung (Status Nagra).
 Schaffung einer Fach- und Sicherheitskommission zur
Begleitung des Ausstiegs und namentlich des Rückbaus
der KKW‘s.
The energy challenge 8
Zubau PV (GWh): Szenario Bundesrat vs. Grüne
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Zubau bisher (BFE) Schätzung der Solarbranche 2013
Neuanmeldungen KEV Vorschlag BR 2020
Szenario Grüne
The energy challenge 9
4
6
3
0
5
10
15
20
25
30
35
40
4
14
Hydro Nuclear
26
Bio-CHP Geothermal Wind PV
Leibstadt
Gösgen
Beznau I & II
Mühlenberg
TWh/a
Potential of local renewable energy exceeds nuclear
energy production
SOURCE: For RE: Andersson, G., Boulouchos, K., & Bretschger, L. (2011). Energiezukunft Schweiz. Zurich: ETH Zurich. For nuclear energy: Wikipedia
Comparison of plausible installation for renewable power by 2050 with current nuclear
power production
The energy challenge 10
Wind energy potential in Switzerland: a closer look
SOURCE: Franz Bürgi SolE-Suisse
Wind speed for Europe and the Swiss sub-alpine mountain range (Jura)
100m above ground
Wind speed
Wind energy map of Switzerland
The energy challenge 11
Wind potential: definitions and current estimates
Technical:
58.5
Economic:
15.6
Sustainable
(including
forest): 5.3
Target for
2050 in
energy
strategy: 4
Wind potentials according to the federal
office of energy [TWh/year]
Federal
Authority
Suisse
Eole
Wind speed > 4.5 m/s > 5.0 m/s
Performance 3 MW 4.5 MW
Production 4.7 GWh 7.0 GWh
Surface use 360’000
m2
180’000
m2
Potential 5.3 TWh 9-11 TWh
Key assumptions for wind potential of
federal authority and wind association
The energy challenge 12
Rapid increase in yield per turbine in Switzerland, first
turbine with 6 GWh/a installed.
Installation of Swiss wind turbines and their yearly production
Source; Reto Rigassi, Suisse Eole
Production
The energy challenge 13
Potential of local renewable exceeds nuclear energy
production
Comparison of potential for renewable power (including new wind potential) with
current nuclear power production
4
6
9
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
4
14
Hydro Nuclear
26
Bio-CHP Geothermal Wind PV
Leibstadt
Gösgen
Beznau I & II
Mühlenberg
TWh/a
SOURCE: See previous sides for RE and nuclear. Wind modified by data from Suisse Eole 2012.
The energy challenge 14
Atomausstieg ohne Gaskraft, AKW/Kohle-Importe
Zwei Szenarien der Grünen:
Energie-Reform:
 Effizienz
 Erneuerbare
(Solar & Wind)
Kurs-Wechsel:
 Effizienz
 Suffizienz
 Erneuerbare (Solar)
Quelle:
www.gruene.ch/energiestrategien
The energy challenge 15
With high share of solar power, storage capacity for daily
solar power peaks will be required
SOURCE: Energiestrategie GRÜNE, www.gruene.ch/energiestrategien .
Power production during 10 days in Summer 2050 (High-PV Scenario)
0
2000
4000
6000
8000
10000
12000
14000
16000
Power[MW]
Pumped hydro (prod.)
Pumped hydro (storage)
PV - pumped hydro
Import
CHP/IGCC
Wind
Hydro power (storage)
Hydro power (river)
Nuclear
Load
The energy challenge 16
0
1
2
3
4
5
6
7
8
2011 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050
Requiredbalancing
capacity[GW]
Year
Geplanter Ausbau Bedarf Sz. Energie-Reform
Bedarf Sz. BR
Switzerland has enough balancing and storage perfor-
mance for 100% RE with high solar share
SOURCE: Energiestrategie GRÜNE, www.gruene.ch/energiestrategien .
Additionally required balancing perfor-
mance for different scenarios
SOURCE: Andersson, G., Boulouchos, K., & Bretschger, L. (2011)
Energiezukunft Schweiz. Zurich: ETH Zurich.
Available balancing and storage
performance
Planned capacity
Required, federal strategy
100% RE, high PV
Capacity[GW]
2010
2010 +
+ in construction
2010
+ in construction
+ in planning
Pump-
storage
Storage
The energy challenge 17
100% RE with high solar share increases summer-winter
mismatch
SOURCE: www.gruene.ch/energiestrategien
Distribution of power supply and demand in 2050 (High-PV Scenario)
0
1000
2000
3000
4000
5000
6000
7000
8000
9000
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Monthlyenergyproduction[GWh]
Import
Biomass
PV
Wind
Hydro storage
Hydro river
Nuclear
Therm/CHP/IGCC
Consumption
The energy challenge 18
Compensating method Production of 0.25 TWh
power during winter half-year
PV plants midland 8 km2 area (50% use of area)
PV plants midland, seasonal
storage power-to-gas
6 km2 area (50% use of area)
PV plants Alps 4 km2 area (50% use of area)
Increase dam heights 0.87 km2 (23 m increase, additional storage 75 mn m3,
1300 m head)
Wind farms with 10 turbines
á 2MW
8 wind farms
Additional sufficiency Ca. 0.5 °C lower room temperature in all buildings in
Switzerland
Combined-cycle power plant 100 MW power (used mainly in winter; equivalent to ¼ of
an average CC power plant)
RE strategies to balance summer-winter: More wind
power, PV in mountains, higher dams, power-to-gas
SOURCE: www.gruene.ch/energiestrategien
Options for balancing summer and winter supply (within Switzerland)
The energy challenge 19
Strategien für –
und gegen -
Energiewende

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassOeko-Institut
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleich
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleichDas energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleich
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleichmetropolsolar
 
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrundmetropolsolar
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltwikonico
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLEBL_Liestal
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2metropolsolar
 
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhand
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhandLaufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhand
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhanderhard renz
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation odmetropolsolar
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - ElektrizitätsversorgungWWF Deutschland
 
Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenengineeringzhaw
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirtsbvusp
 
Bemerkungen über die Energiewende
Bemerkungen über die EnergiewendeBemerkungen über die Energiewende
Bemerkungen über die EnergiewendeWilli Stock
 
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...Forum Velden
 
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Handelskammer beider Basel
 

Mais procurados (18)

KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleich
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleichDas energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleich
Das energiekonzept der bundesregierung (ewi) im vergleich
 
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
090915 Bee Iwes Studie Pk Hintergrund
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
 
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhand
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhandLaufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhand
Laufzeitverlängerung verhindert energie in bürgerhand
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
 
Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizen
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirt
 
Bemerkungen über die Energiewende
Bemerkungen über die EnergiewendeBemerkungen über die Energiewende
Bemerkungen über die Energiewende
 
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
 
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
 
Krug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_finalKrug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_final
 
Kernenergie
KernenergieKernenergie
Kernenergie
 

Destaque

昨天我不懂的問題
昨天我不懂的問題昨天我不懂的問題
昨天我不懂的問題學鴻 蕭
 
program semester ganjil 2014 kls 5
program semester ganjil 2014 kls 5program semester ganjil 2014 kls 5
program semester ganjil 2014 kls 5Deir Irhamni
 
Literate environment analysis_presentation
Literate environment analysis_presentationLiterate environment analysis_presentation
Literate environment analysis_presentationrsabatasso
 
OFFICE MANNERS
OFFICE MANNERSOFFICE MANNERS
OFFICE MANNERSYash Goyal
 
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupanDeir Irhamni
 
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalkuDeir Irhamni
 
Companies auditor report order, 2003
Companies auditor report order, 2003Companies auditor report order, 2003
Companies auditor report order, 2003Yash Goyal
 
7. silabus kls 4 Tema cita-citaku
7. silabus kls 4 Tema cita-citaku7. silabus kls 4 Tema cita-citaku
7. silabus kls 4 Tema cita-citakuDeir Irhamni
 
6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku
6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku
6. silabus kls 4 Tema indahnya negerikuDeir Irhamni
 
Introduction Of VAT
Introduction Of VATIntroduction Of VAT
Introduction Of VATYash Goyal
 

Destaque (14)

昨天我不懂的問題
昨天我不懂的問題昨天我不懂的問題
昨天我不懂的問題
 
colour
colourcolour
colour
 
Papaen mexico
Papaen mexicoPapaen mexico
Papaen mexico
 
1. kurikulum 2013
1. kurikulum 20131. kurikulum 2013
1. kurikulum 2013
 
program semester ganjil 2014 kls 5
program semester ganjil 2014 kls 5program semester ganjil 2014 kls 5
program semester ganjil 2014 kls 5
 
Literate environment analysis_presentation
Literate environment analysis_presentationLiterate environment analysis_presentation
Literate environment analysis_presentation
 
OFFICE MANNERS
OFFICE MANNERSOFFICE MANNERS
OFFICE MANNERS
 
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan
2. silabus kls 5 peristiwa dalam kehidupan
 
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku
8. silabus kls 4 Tema daerah tempat tinggalku
 
Buku kls 5 Tema 5
Buku kls 5 Tema 5Buku kls 5 Tema 5
Buku kls 5 Tema 5
 
Companies auditor report order, 2003
Companies auditor report order, 2003Companies auditor report order, 2003
Companies auditor report order, 2003
 
7. silabus kls 4 Tema cita-citaku
7. silabus kls 4 Tema cita-citaku7. silabus kls 4 Tema cita-citaku
7. silabus kls 4 Tema cita-citaku
 
6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku
6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku
6. silabus kls 4 Tema indahnya negeriku
 
Introduction Of VAT
Introduction Of VATIntroduction Of VAT
Introduction Of VAT
 

Semelhante a Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013

Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltsebastian-paradis_1
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Vorname Nachname
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economyDI_Energi
 
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungr
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungrGermanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungr
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungrmetropolsolar
 
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDPerhard renz
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Oeko-Institut
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Oeko-Institut
 
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzMWKEL_RLP
 
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Lea-María Louzada
 
Atomkraft – Vom Betrieb zum Rückbau
Atomkraft – Vom Betrieb zum RückbauAtomkraft – Vom Betrieb zum Rückbau
Atomkraft – Vom Betrieb zum RückbauOeko-Institut
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Vorname Nachname
 
Hat Kernenergie eine Zukunft?
Hat Kernenergie eine Zukunft?Hat Kernenergie eine Zukunft?
Hat Kernenergie eine Zukunft?Oeko-Institut
 
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur Marktreife
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur MarktreifeKeynote: Speicher – Ein weiter Weg zur Marktreife
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur MarktreifeVattenfall_de
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Thomas-Krenn.AG
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlOeko-Institut
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThearkvalais
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webmetropolsolar
 

Semelhante a Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013 (20)

Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy
 
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungr
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungrGermanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungr
Germanwatch kurzanalyse zu-energieszenarien_der_bundesregierungr
 
Vietnam _Energiewende
Vietnam _EnergiewendeVietnam _Energiewende
Vietnam _Energiewende
 
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP
2002 08 28 Enquete Kurzstudie von CDU FDP
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
 
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
 
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
 
Atomkraft – Vom Betrieb zum Rückbau
Atomkraft – Vom Betrieb zum RückbauAtomkraft – Vom Betrieb zum Rückbau
Atomkraft – Vom Betrieb zum Rückbau
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
 
Hat Kernenergie eine Zukunft?
Hat Kernenergie eine Zukunft?Hat Kernenergie eine Zukunft?
Hat Kernenergie eine Zukunft?
 
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur Marktreife
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur MarktreifeKeynote: Speicher – Ein weiter Weg zur Marktreife
Keynote: Speicher – Ein weiter Weg zur Marktreife
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity grids
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
 

Mais de Bastien Girod

Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Bastien Girod
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Bastien Girod
 
Resolution Elektromobilität, November 2013
Resolution Elektromobilität, November 2013Resolution Elektromobilität, November 2013
Resolution Elektromobilität, November 2013Bastien Girod
 
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010Bastien Girod
 
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010Bastien Girod
 
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010Bastien Girod
 

Mais de Bastien Girod (6)

Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
 
Resolution Elektromobilität, November 2013
Resolution Elektromobilität, November 2013Resolution Elektromobilität, November 2013
Resolution Elektromobilität, November 2013
 
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010
"Green Change" Buchvorstellung bei jenseits im Viadukt (Zürich), 09.12.2010
 
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Andelfingen, 28.09.2010
 
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010
"Green Change" Buchvorstellung im Bezirk Adliswil, 18.06.2010
 

Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013

  • 1. The energy challenge 1 Energiestrategie ≠ Energiewende Bastien Girod IUNR connect 2013, Wädenswil
  • 2. The energy challenge 2 Übersicht  Kritik 1: Es wird gefährlicher  Kritik 2: Erneuerbare werden gebremst  100% Erneuerbar ist möglich  Herausforderung 1: Ausgleich Solar Tagesspitzen  Herausforderung 2: Ausgleich Solar Jahresspitzen  Strategisches
  • 3. The energy challenge 3 Sicherheitstechnisch gefährlicher Ansatz des Bundesrates 2.2 Entscheid zum Ausstieg aus der Kernenergie: „Der Bundesrat rechnet mit einer sicherheitstechnischen, alleine von den Sicherheits- überprüfungen des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (ENSI) und nicht von der Politik abhängigen Laufzeit von voraussichtlich 50 Jahren.“ • Es gibt weder allgemeine, international anerkannte und angewandte Sicherheitskriterien zur Beschränkung der Laufzeit, noch einen „Stand der Nachrüsttechnik“ welcher eine „Sicherheitsmarge“ garantiert (dixit ENSI). • Beispiel 1: Mühleberg wäre in Deutschland aufgrund der Kernmantelrisse seit 20 Jahren nicht mehr am Netz. In Japan wäre der Kernmantel ersetzt worden. • Beispiel 2: Beznau 1 + 2, Mühleberg und Gösgen hätten in Deutschland 2011 aufgrund ihren Alters die Betriebsbewilligung verloren.
  • 4. The energy challenge 4 Risiken AKW Mühleberg  Risse im Kernmantel  Notsysteme sind die ungenügend gegen Erdbeben gesichert  Gebäudehülle würde einem Flugzeugabsturz nicht standhalten  Notkühlung nur über die Aare – keine alternative Kühlquelle  Veraltete Konstruktion mit Notkühlpumpen zuunterst im Reaktorgebäude  Bielersee als Vorfluter des AKWs Mühleberg
  • 5. The energy challenge 5 Risiken der AKW Beznau I & II  Beznau I: ältestes AKW der Welt, das noch in Betrieb ist  Risse im Stahlcontainment  unzuverlässige Notstromversorgung  rissiger Reaktordeckel
  • 6. The energy challenge 6 Risiken Leibstadt und Gösgen  AKW Gösgen: Brennstabkühlbecken im Grundwasser Allgemein:  Bei schwerem Reaktorunfall: Fehlende Notfallmassnahmen zum Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser  Nach schwerem Reaktorunfall: x 100 Milliarden Schäden zu lasten des Bundes
  • 7. The energy challenge 7 Massnahmen zur Garantie der nuklearen Sicherheit der Schweiz im Rahmen des Atomausstiegs:  Politische Begrenzung der maximalen Laufzeit  Planungssicherheit, Sicherheit in Personalpolitik, Sicherheit in Investitionspolitik.  Verstärkung der Aufsicht, namentlich der Zweitmeinung (KNS).  Garantie der Einhaltung des Öffentlichkeitsprinzips (namentlich im Bereich ENSI) und Ausdehnung auf nukleare Entsorgung (Status Nagra).  Schaffung einer Fach- und Sicherheitskommission zur Begleitung des Ausstiegs und namentlich des Rückbaus der KKW‘s.
  • 8. The energy challenge 8 Zubau PV (GWh): Szenario Bundesrat vs. Grüne 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Zubau bisher (BFE) Schätzung der Solarbranche 2013 Neuanmeldungen KEV Vorschlag BR 2020 Szenario Grüne
  • 9. The energy challenge 9 4 6 3 0 5 10 15 20 25 30 35 40 4 14 Hydro Nuclear 26 Bio-CHP Geothermal Wind PV Leibstadt Gösgen Beznau I & II Mühlenberg TWh/a Potential of local renewable energy exceeds nuclear energy production SOURCE: For RE: Andersson, G., Boulouchos, K., & Bretschger, L. (2011). Energiezukunft Schweiz. Zurich: ETH Zurich. For nuclear energy: Wikipedia Comparison of plausible installation for renewable power by 2050 with current nuclear power production
  • 10. The energy challenge 10 Wind energy potential in Switzerland: a closer look SOURCE: Franz Bürgi SolE-Suisse Wind speed for Europe and the Swiss sub-alpine mountain range (Jura) 100m above ground Wind speed Wind energy map of Switzerland
  • 11. The energy challenge 11 Wind potential: definitions and current estimates Technical: 58.5 Economic: 15.6 Sustainable (including forest): 5.3 Target for 2050 in energy strategy: 4 Wind potentials according to the federal office of energy [TWh/year] Federal Authority Suisse Eole Wind speed > 4.5 m/s > 5.0 m/s Performance 3 MW 4.5 MW Production 4.7 GWh 7.0 GWh Surface use 360’000 m2 180’000 m2 Potential 5.3 TWh 9-11 TWh Key assumptions for wind potential of federal authority and wind association
  • 12. The energy challenge 12 Rapid increase in yield per turbine in Switzerland, first turbine with 6 GWh/a installed. Installation of Swiss wind turbines and their yearly production Source; Reto Rigassi, Suisse Eole Production
  • 13. The energy challenge 13 Potential of local renewable exceeds nuclear energy production Comparison of potential for renewable power (including new wind potential) with current nuclear power production 4 6 9 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 4 14 Hydro Nuclear 26 Bio-CHP Geothermal Wind PV Leibstadt Gösgen Beznau I & II Mühlenberg TWh/a SOURCE: See previous sides for RE and nuclear. Wind modified by data from Suisse Eole 2012.
  • 14. The energy challenge 14 Atomausstieg ohne Gaskraft, AKW/Kohle-Importe Zwei Szenarien der Grünen: Energie-Reform:  Effizienz  Erneuerbare (Solar & Wind) Kurs-Wechsel:  Effizienz  Suffizienz  Erneuerbare (Solar) Quelle: www.gruene.ch/energiestrategien
  • 15. The energy challenge 15 With high share of solar power, storage capacity for daily solar power peaks will be required SOURCE: Energiestrategie GRÜNE, www.gruene.ch/energiestrategien . Power production during 10 days in Summer 2050 (High-PV Scenario) 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 Power[MW] Pumped hydro (prod.) Pumped hydro (storage) PV - pumped hydro Import CHP/IGCC Wind Hydro power (storage) Hydro power (river) Nuclear Load
  • 16. The energy challenge 16 0 1 2 3 4 5 6 7 8 2011 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Requiredbalancing capacity[GW] Year Geplanter Ausbau Bedarf Sz. Energie-Reform Bedarf Sz. BR Switzerland has enough balancing and storage perfor- mance for 100% RE with high solar share SOURCE: Energiestrategie GRÜNE, www.gruene.ch/energiestrategien . Additionally required balancing perfor- mance for different scenarios SOURCE: Andersson, G., Boulouchos, K., & Bretschger, L. (2011) Energiezukunft Schweiz. Zurich: ETH Zurich. Available balancing and storage performance Planned capacity Required, federal strategy 100% RE, high PV Capacity[GW] 2010 2010 + + in construction 2010 + in construction + in planning Pump- storage Storage
  • 17. The energy challenge 17 100% RE with high solar share increases summer-winter mismatch SOURCE: www.gruene.ch/energiestrategien Distribution of power supply and demand in 2050 (High-PV Scenario) 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monthlyenergyproduction[GWh] Import Biomass PV Wind Hydro storage Hydro river Nuclear Therm/CHP/IGCC Consumption
  • 18. The energy challenge 18 Compensating method Production of 0.25 TWh power during winter half-year PV plants midland 8 km2 area (50% use of area) PV plants midland, seasonal storage power-to-gas 6 km2 area (50% use of area) PV plants Alps 4 km2 area (50% use of area) Increase dam heights 0.87 km2 (23 m increase, additional storage 75 mn m3, 1300 m head) Wind farms with 10 turbines á 2MW 8 wind farms Additional sufficiency Ca. 0.5 °C lower room temperature in all buildings in Switzerland Combined-cycle power plant 100 MW power (used mainly in winter; equivalent to ¼ of an average CC power plant) RE strategies to balance summer-winter: More wind power, PV in mountains, higher dams, power-to-gas SOURCE: www.gruene.ch/energiestrategien Options for balancing summer and winter supply (within Switzerland)
  • 19. The energy challenge 19 Strategien für – und gegen - Energiewende