In unserer Case Study zeigen wir, weshalb es nützlicher ist, über “Führungsarbeit” statt von “Führungskraft” zu reden: Weil Führung zu wichtig ist, um sie nur Führungskräften zu überlassen. Wir zeigen dir, wie eine Kreisorganisation ganz praktisch aussieht und wie sich diese aus sich selbst heraus weiter entwickeln kann. Wir geben dir Einblicke, wie sich ein Team ganz “in Echt” kollegial selbst führt und dass es dabei auch Tools aus Scrum, wie zum Beispiel einen Backlog, dafür nutzen kann. Das führt uns weiter zur Vorstellung unseres OKR-Modells bis hin zur Frage, welche Kolleg:innen man dazu gewinnen möchte und welche (Karriere)-Perspektiven sich dadurch ergeben. Wir machen Schluss mit tradierten Sichtweisen und teilen mit euch die Glaubenssätze, die bei uns wirken und auch jene, die uns manchmal behindern.