SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 32
Baixar para ler offline
Wolfgang Ruge
                                                  Masterstudiengang Medienbildung, 11. Fachsemester | Matrikelnummer: 175611
                                                                   mail@wolfgang-ruge.name | http://www.wolfgang-ruge.name




                                                       Verteidigung der Masterarbeit:
                                                       „Audiovisuelle Artikulationen des
                                                       Verhältnisses zwischen Mensch und
                                                       Technik am Beispiel der Darstellung
                                                       des Roboters im Science-Fiction Film“
http://www.flickr.com/photos/st3f4n/3493855156/
Gliederung
• Fragestellung und Forschungskontext
• Methodik
• Muster und Genealogie
• Theoretische Anschlüsse
Fragestellung und Forschungskontext
Wie wird das Verhältnis zwischen Mensch und
     Roboter im SF-Film thematisiert?
                                http://www.flickr.com/photos/charles_chan/544022867/
Forschungskontext:
Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik




                                  http://www.flickr.com/photos/missturner/2483332624/
Definition: Technik
             „Techniken sind versachlichte      Erwartungen,
             eben Gesellschaft im Medium physischer Dinge und
             deren Aktivitäten“ (Rammert 2008, 292)


„Techniken sind künstlich erzeugte und in der einen oder anderen
Weise festgelegte Wirkungszusammenhänge,
die genutzt werden können, um hinreichend zuverlässig und
wiederholbar bestimmte erwünschte Effekte hervorzubringen“
(Schulz-Schaeffer 2008, 445)

                                            http://www.flickr.com/photos/oemebamo/113792780/
Bildungstheoretische
                                                   Relevanz
                                                   1.   Technik ist wesentlicher Bestandteil der Selbst-
                                                        und Weltreferenzen vermittelnden Gesellschaft
                                                        und bestimmt so die vom Individuum
                                                        notwendigen Reflexionsleistungen mit.
                                                   2.   Technik berührt das bildungsrelevante
                                                        Verhältnis von Bestimmtheit und
                                                        Unbestimmtheit und betrifft alle
                                                        Orientierungsdimensionen.
                                                   3.   Technik ist Bestanteil des handelnden
                                                        Selbst.
http://www.flickr.com/photos/computix/263318323/
SCIENCE FICTION ALS FORSCHUNGSFELD

(1) Technizistische Ästhetik führt zu
    „Aktualisierungszwang“ => SF-Film = Epizentrum
    filmischer Artikulation von Technik
(2) Dem Modus ist die Reflexion über das Verhältnis
   Mensch-Technik immanent.
   Nova der SF =Eckpunkte einer tentativen Suchbewegung nach einer
   alternativen und gegebenenfalls besseren Realität.


                                                      http://www.flickr.com/photos/toptechwriter/1198811772/
WARUM ROBOTER?
(1) Aktualität
   Der Einsatz von Robotertechnologie wird in vielen
   alltäglichen Bereichen (z.B. Altenpflege) thematisiert

(2) Roboter sind „menschennah“
   sowohl als Parallelschöpfung als auch als
   Interaktionspartner

(3) Schnelle Entwicklung
    viele Veränderungen in kurzer Zeit zu erwarten

                                        http://www.flickr.com/photos/donsolo/3950364004/
Methodik
Methodentriangulation



 Einzelfallanalyse:      Sampling,
Neoformalistische      Musterbildung:
  Filmanalyse         Grounded Theory
Kodieren nach
                                                      1. Offenes Kodieren
Strauss                                                  Benennung von Konzepten
                                                         Herausarbeiten von Kategorien


                                                      2. Axiales Kodieren
                                                         Herausarbeiten von Achsenkategorien
                                                         und deren Beziehungen


                                                      3. Selektives Kodieren
                                                         Finden der Kernkategorie
                                                         Aufstellen einer Theorie
http://www.flickr.com/photos/thewildrover/91686146/
Kodieren nach
                                                      1. Offenes Kodieren
Strauss                                                  Benennung von Konzepten
                                                         Herausarbeiten von Kategorien


                                                      2. Axiales Kodieren
                                                         Herausarbeiten von Achsenkategorien
Musterbildung nach dem                                   und deren Beziehungen

Prinzip der minimalen und
maximalen Kontrastierung                              3. Selektives Kodieren
                                                         Finden der Kernkategorie
                                                         Aufstellen einer Theorie
http://www.flickr.com/photos/thewildrover/91686146/
Forschungsdesign



       (1) Filmauswahl durch theoretisches Sampling
       (2) Offenes Codieren
                        - Angelehnt an Grounded Theory
                        - Unterstützt durch das Inventar der neoformalistischen Filmanalyse
       (3) Musterbildung
                         - Anordnung zu einer Genealogie der Roboterdarstellung

http://www.flickr.com/photos/jonasholmstrom/239121185/
Muster und Genealogie
Das Kategoriensystem
Das Kategoriensystem
Genealogie der
Roboterdarstellung
Dienende Einzelstücke
Unterlegene Kopien sensationeller Alltäglichkeit
Sozial eingebundene Lerne kindlichen Bewusstseins
Gefährliche Einzelgänger
Begehren entwickelnde Massenproduktionen
Bedrohliche Massen
Theoretische Anschlüsse
Genelogie als …




Fortführung des     visuelle Artikulation   Ausdruck von
 romantischen        der Träume der KI-     Technikangst.
  Diskurses um          Optimisten,
Rationalität und
 Emotionalität,
Fortführung des romantischen Diskurses




 Genealogien scheiden sich in den typisch
 romantischen Kategorien „visuelle
 Ähnlichkeit“ und „Emotionalität“           http://www.flickr.com/photos/ittybittiesforyou/54900905
                                            http://www.flickr.com/photos/ittybittiesforyou/514674572
visuelle Artikulation der Träume der KI-Optimisten




 Kurzweil: Technische Entwicklung mit
 evolutionärer Eigenlogik => KI wird
 Menschheit überholen


 Zlatev: Soziale Einbettung von Robotern
 ist konstitutiv für Bewusstseinsentwicklung
Ausdruck von Technikangst




Joy: Menschheit wird Begegnung mit der
überlegenen Spezies „Roboter“ nicht überleben.




http://www.flickr.com/photos/stuant63/2255781557/
http://www.flickr.com/photos/gi/304120801/
Bedrohliche Massen              Unterlegene Kopien         Sozial eingebundene                Begehren entwickelnde                  Gefährliche         Bedrohliche Massen
                                                     sensationeller Alltäglichkeit    Lerner kindlichen                 Massenproduktionen                   Einzelgänger
                                                                                        Bewusstseins
    Typische Zeit             1950 – 1970er                       1970er                      1980er                             Ab 1999                          1980er                    Ab 1999
                          In Variationen bis heute


                                                                                            Menschenähnlichkeit
     Bewusstsein             Kein Bewusstsein                  Unterlegen                    Kindlich                          Gleichwertig                     Unterlegen                Gleichwertig

    Lernfähigkeit                  Nein                            Nein                         Ja                                  Ja                             Nein                        Ja

    Willensstatus          Der Programmierung             Der Programmierung         Freier individueller Wille          Freier individueller Wille         Der Programmierung         Kollektivintelligenz
                             unterworfen                     unterworfen                                                                                      unterworfen
 Visuelle Ähnlichkeit       Keine , anatomisch              Emotional ähnlich           Emotional-ähnlich,                  ununterscheidbar                    Anatomisch             Keine, anatomisch
                                ähnlich                                               ununterscheidbar                                                 (Ununterscheidbarkeit wird         ähnlich
                                                                                                                                                              demaskiert)
    Emotionalität                  Keine                          Keine                     Vorhanden                           Vorhanden                          Keine                     Keine

                                                                                             Interaktionsqualität
    Anerkennung             Keine Anerkennung              Keine Anerkennung         Emotionale Zuwendung            Emotionale Zuwendung, soziale          Keine Anerkennung          Keine Anerkennung
                                                                                                                  Wertschätzung, (kognitive Achtung)

  Dienend Funktion                   Ja                             Ja                  Wird überwunden                  Wird überwunden, nein                     Nein                       Nein

Intimitätsgrad sozialer       Keine sozialen                  Instrumentelle          Freundschaft, Familie,              Freundschaft, Familie,               Keine sozialen            Keine sozialen
  Beziehungen                Beziehungen                      Sexualität              Liebesbeziehung                    Liebesbeziehungen                   Beziehungen                Beziehungen
                                                                                            Rahmenbedingungen
   Friedensstatus          Friedliche Koexistenz          Friedliche Koexistenz       Friedliche Koexistenz                Friedliche Koexistenz                   Krieg                      Krieg

    Alltäglichkeit               Sensation                    Sensationelle                 Sensation                            Ubiquitär                       Sensation                 Ubiquitär
                                                            Alltäglichkeit
   Produktionsm.           Einzelstück/ Prototyp               Manufaktur             Einzelstück / Prototyp           Industrielle Massenfertigung        Einzelstück / Prototyp         Industrielle
                                                                                                                                                                                      Massenfertigung
Zitierte Quellen
• Rammert, Werner (2008): Technik und Innovation. In:
  Maurer, Andrea (Hg.) (2008): Handbuch der
  Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für
  Sozialwissenschaften, S. 291–319.
• Schulz-Schaeffer, Ingo (2008): Technik. In: Baur,
  Nina/Korte, Hermann/Löw, Martina/Schroer, Markus (Hg.)
  (2008): Handbuch Soziologie. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag
  für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH
  Wiesbaden, S. 445–463.

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeit
alm13
 
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den VerhandlungsstilDer Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Hilger Schneider
 
Using theory of change to evaluate information literacy initiatives
Using theory of change to evaluate information literacy initiativesUsing theory of change to evaluate information literacy initiatives
Using theory of change to evaluate information literacy initiatives
Sheila Webber
 
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
AIPMM Administration
 

Mais procurados (20)

Präsentation der Masterarbeit: Mobil Healt& Fitness - Anforderungsanalyse für...
Präsentation der Masterarbeit: Mobil Healt& Fitness - Anforderungsanalyse für...Präsentation der Masterarbeit: Mobil Healt& Fitness - Anforderungsanalyse für...
Präsentation der Masterarbeit: Mobil Healt& Fitness - Anforderungsanalyse für...
 
Präsentation Kolloquium Masterarbeit - Beispiel
Präsentation Kolloquium Masterarbeit - BeispielPräsentation Kolloquium Masterarbeit - Beispiel
Präsentation Kolloquium Masterarbeit - Beispiel
 
Verteidigung
VerteidigungVerteidigung
Verteidigung
 
Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeit
 
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den VerhandlungsstilDer Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
 
Präsentation zu Bachelor-Arbeit
Präsentation zu Bachelor-ArbeitPräsentation zu Bachelor-Arbeit
Präsentation zu Bachelor-Arbeit
 
Learntec 2013 Denner
Learntec 2013 DennerLearntec 2013 Denner
Learntec 2013 Denner
 
Präsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio MasterarbeitPräsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio Masterarbeit
 
Präsentation zur Seminararbeit "Mobile Computing im Personalwesen"
Präsentation zur Seminararbeit "Mobile Computing im Personalwesen"Präsentation zur Seminararbeit "Mobile Computing im Personalwesen"
Präsentation zur Seminararbeit "Mobile Computing im Personalwesen"
 
Bachelorarbeit Konzept
Bachelorarbeit KonzeptBachelorarbeit Konzept
Bachelorarbeit Konzept
 
Quels outils pour quelles recherches ? Panorama des outils du web
Quels outils pour quelles recherches ? Panorama des outils du webQuels outils pour quelles recherches ? Panorama des outils du web
Quels outils pour quelles recherches ? Panorama des outils du web
 
Gérer ses références bibliographiques avec Zotero
Gérer ses références bibliographiques avec ZoteroGérer ses références bibliographiques avec Zotero
Gérer ses références bibliographiques avec Zotero
 
Using theory of change to evaluate information literacy initiatives
Using theory of change to evaluate information literacy initiativesUsing theory of change to evaluate information literacy initiatives
Using theory of change to evaluate information literacy initiatives
 
Utilisation de la technologie pour la saisie et la compilation des données su...
Utilisation de la technologie pour la saisie et la compilation des données su...Utilisation de la technologie pour la saisie et la compilation des données su...
Utilisation de la technologie pour la saisie et la compilation des données su...
 
Cours SEO / Référencement Naturel - août 2013
Cours SEO / Référencement Naturel - août 2013Cours SEO / Référencement Naturel - août 2013
Cours SEO / Référencement Naturel - août 2013
 
Sichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins AuslandSichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins Ausland
 
Présentation résolveur de liens
Présentation résolveur de liensPrésentation résolveur de liens
Présentation résolveur de liens
 
Guia per organizar esdeveniments sostenibles .pdf
Guia per organizar esdeveniments sostenibles .pdfGuia per organizar esdeveniments sostenibles .pdf
Guia per organizar esdeveniments sostenibles .pdf
 
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
Release of The Guide to the Product Management and Marketing Body of Knowledg...
 
Veille scientifique
Veille scientifiqueVeille scientifique
Veille scientifique
 

Destaque

Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Daniela Wolf
 
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
Thomas Peham
 
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, LernenVerteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
Friedrich - A. Ittner
 
20130626abschlusspräsentation
20130626abschlusspräsentation20130626abschlusspräsentation
20130626abschlusspräsentation
Karin Ortner
 
Verteidigung Schülerblog
Verteidigung SchülerblogVerteidigung Schülerblog
Verteidigung Schülerblog
judy_87
 

Destaque (19)

Bachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis PresentationBachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis Presentation
 
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
 
Bachelor Thesis
Bachelor ThesisBachelor Thesis
Bachelor Thesis
 
Bachelor\'s Thesis Presentation
Bachelor\'s Thesis PresentationBachelor\'s Thesis Presentation
Bachelor\'s Thesis Presentation
 
Masterthesis Strobl, Klaus: Neue Methoden der Kampagnensteuerung, 2011
Masterthesis Strobl, Klaus: Neue Methoden der Kampagnensteuerung, 2011Masterthesis Strobl, Klaus: Neue Methoden der Kampagnensteuerung, 2011
Masterthesis Strobl, Klaus: Neue Methoden der Kampagnensteuerung, 2011
 
Verteidigung
VerteidigungVerteidigung
Verteidigung
 
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
Masterarbeit Content Marketing Erfolgsfaktoren (Einleitung)
 
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, LernenVerteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
Verteidigung PH HD: Medien, Wissen, Lernen
 
Online-Tools für die Masterarbeit im Test
Online-Tools für die Masterarbeit im TestOnline-Tools für die Masterarbeit im Test
Online-Tools für die Masterarbeit im Test
 
Studienbroschüre Adventure Campus Treuchtlingen
Studienbroschüre Adventure Campus TreuchtlingenStudienbroschüre Adventure Campus Treuchtlingen
Studienbroschüre Adventure Campus Treuchtlingen
 
Demokratisches stipendium
Demokratisches stipendiumDemokratisches stipendium
Demokratisches stipendium
 
Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernPfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
 
20130626abschlusspräsentation
20130626abschlusspräsentation20130626abschlusspräsentation
20130626abschlusspräsentation
 
Relevant Information and Information Visualization for Lecturers in Web­‐Base...
Relevant Information and Information Visualization for Lecturers in Web­‐Base...Relevant Information and Information Visualization for Lecturers in Web­‐Base...
Relevant Information and Information Visualization for Lecturers in Web­‐Base...
 
Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response Sy...
Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response Sy...Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response Sy...
Quantitative Digital Backchannel: Developing a Web-Based Audience Response Sy...
 
Web-Technologien: Überblick und Empfehlungen
Web-Technologien: Überblick und EmpfehlungenWeb-Technologien: Überblick und Empfehlungen
Web-Technologien: Überblick und Empfehlungen
 
Verteidigung Schülerblog
Verteidigung SchülerblogVerteidigung Schülerblog
Verteidigung Schülerblog
 
ENTWICKLUNG EINES STOCHASTISCHEN VERFAHRENS ZUR NACHVERFOLGUNG STUDENTISCHER ...
ENTWICKLUNG EINES STOCHASTISCHEN VERFAHRENS ZUR NACHVERFOLGUNG STUDENTISCHER ...ENTWICKLUNG EINES STOCHASTISCHEN VERFAHRENS ZUR NACHVERFOLGUNG STUDENTISCHER ...
ENTWICKLUNG EINES STOCHASTISCHEN VERFAHRENS ZUR NACHVERFOLGUNG STUDENTISCHER ...
 
Keynote BA
Keynote BAKeynote BA
Keynote BA
 

Semelhante a Verteidigung Masterarbeit

Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversion
wruge
 
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
Ralph Schneider
 
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
fonk
 

Semelhante a Verteidigung Masterarbeit (11)

Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-ThesisMensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
 
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebArtikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
 
Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversion
 
Mikrolernobjekte für Einsteiger
Mikrolernobjekte für EinsteigerMikrolernobjekte für Einsteiger
Mikrolernobjekte für Einsteiger
 
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
Holografische Folientechnologien _ documentation design thesis (german)
 
Hybride Lernumgebung
Hybride LernumgebungHybride Lernumgebung
Hybride Lernumgebung
 
Summit DEP - „Transzendente Emergenz im Spiegel von Intermedialität: Zentrum ...
Summit DEP - „Transzendente Emergenz im Spiegel von Intermedialität: Zentrum ...Summit DEP - „Transzendente Emergenz im Spiegel von Intermedialität: Zentrum ...
Summit DEP - „Transzendente Emergenz im Spiegel von Intermedialität: Zentrum ...
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
 
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
Was macht die Macht im neuen Netz? (Pentzold)
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
 

Mais de wruge

Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
wruge
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
wruge
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
wruge
 

Mais de wruge (20)

Ruge 2015- Die doppelte Disziplinlosigkeit der Medienpädagogik
Ruge 2015- Die doppelte Disziplinlosigkeit der MedienpädagogikRuge 2015- Die doppelte Disziplinlosigkeit der Medienpädagogik
Ruge 2015- Die doppelte Disziplinlosigkeit der Medienpädagogik
 
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der MedienkompetenzDas Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
 
Pädagogik * Medien (Kaiserlautern, 1.10.2014)
Pädagogik * Medien (Kaiserlautern, 1.10.2014)Pädagogik * Medien (Kaiserlautern, 1.10.2014)
Pädagogik * Medien (Kaiserlautern, 1.10.2014)
 
Roboter im Film, Filmbildung im Wandel, Wien 4.10.2013
Roboter im Film, Filmbildung im Wandel, Wien 4.10.2013Roboter im Film, Filmbildung im Wandel, Wien 4.10.2013
Roboter im Film, Filmbildung im Wandel, Wien 4.10.2013
 
Wolfgang Ruge Wissenschaftliches Arbeiten
Wolfgang Ruge   Wissenschaftliches ArbeitenWolfgang Ruge   Wissenschaftliches Arbeiten
Wolfgang Ruge Wissenschaftliches Arbeiten
 
Pädagogik + Medien
Pädagogik + MedienPädagogik + Medien
Pädagogik + Medien
 
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines ForschungsfeldesBildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
 
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
 
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
 
Anders - Bildung und Web 2.0ld
Anders -  Bildung und Web 2.0ldAnders -  Bildung und Web 2.0ld
Anders - Bildung und Web 2.0ld
 
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisationRahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
 
Bibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedBibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaed
 
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles DeleuzesTracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
 
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
 
Paul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das MundaneumPaul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das Mundaneum
 
Rahmenanalyse
RahmenanalyseRahmenanalyse
Rahmenanalyse
 
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er JahreDie Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
 
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - AbbildungenDie Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
 

Verteidigung Masterarbeit

  • 1. Wolfgang Ruge Masterstudiengang Medienbildung, 11. Fachsemester | Matrikelnummer: 175611 mail@wolfgang-ruge.name | http://www.wolfgang-ruge.name Verteidigung der Masterarbeit: „Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik am Beispiel der Darstellung des Roboters im Science-Fiction Film“ http://www.flickr.com/photos/st3f4n/3493855156/
  • 2. Gliederung • Fragestellung und Forschungskontext • Methodik • Muster und Genealogie • Theoretische Anschlüsse
  • 4. Wie wird das Verhältnis zwischen Mensch und Roboter im SF-Film thematisiert? http://www.flickr.com/photos/charles_chan/544022867/
  • 5. Forschungskontext: Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik http://www.flickr.com/photos/missturner/2483332624/
  • 6. Definition: Technik „Techniken sind versachlichte Erwartungen, eben Gesellschaft im Medium physischer Dinge und deren Aktivitäten“ (Rammert 2008, 292) „Techniken sind künstlich erzeugte und in der einen oder anderen Weise festgelegte Wirkungszusammenhänge, die genutzt werden können, um hinreichend zuverlässig und wiederholbar bestimmte erwünschte Effekte hervorzubringen“ (Schulz-Schaeffer 2008, 445) http://www.flickr.com/photos/oemebamo/113792780/
  • 7. Bildungstheoretische Relevanz 1. Technik ist wesentlicher Bestandteil der Selbst- und Weltreferenzen vermittelnden Gesellschaft und bestimmt so die vom Individuum notwendigen Reflexionsleistungen mit. 2. Technik berührt das bildungsrelevante Verhältnis von Bestimmtheit und Unbestimmtheit und betrifft alle Orientierungsdimensionen. 3. Technik ist Bestanteil des handelnden Selbst. http://www.flickr.com/photos/computix/263318323/
  • 8. SCIENCE FICTION ALS FORSCHUNGSFELD (1) Technizistische Ästhetik führt zu „Aktualisierungszwang“ => SF-Film = Epizentrum filmischer Artikulation von Technik (2) Dem Modus ist die Reflexion über das Verhältnis Mensch-Technik immanent. Nova der SF =Eckpunkte einer tentativen Suchbewegung nach einer alternativen und gegebenenfalls besseren Realität. http://www.flickr.com/photos/toptechwriter/1198811772/
  • 9. WARUM ROBOTER? (1) Aktualität Der Einsatz von Robotertechnologie wird in vielen alltäglichen Bereichen (z.B. Altenpflege) thematisiert (2) Roboter sind „menschennah“ sowohl als Parallelschöpfung als auch als Interaktionspartner (3) Schnelle Entwicklung viele Veränderungen in kurzer Zeit zu erwarten http://www.flickr.com/photos/donsolo/3950364004/
  • 11. Methodentriangulation Einzelfallanalyse: Sampling, Neoformalistische Musterbildung: Filmanalyse Grounded Theory
  • 12. Kodieren nach 1. Offenes Kodieren Strauss Benennung von Konzepten Herausarbeiten von Kategorien 2. Axiales Kodieren Herausarbeiten von Achsenkategorien und deren Beziehungen 3. Selektives Kodieren Finden der Kernkategorie Aufstellen einer Theorie http://www.flickr.com/photos/thewildrover/91686146/
  • 13. Kodieren nach 1. Offenes Kodieren Strauss Benennung von Konzepten Herausarbeiten von Kategorien 2. Axiales Kodieren Herausarbeiten von Achsenkategorien Musterbildung nach dem und deren Beziehungen Prinzip der minimalen und maximalen Kontrastierung 3. Selektives Kodieren Finden der Kernkategorie Aufstellen einer Theorie http://www.flickr.com/photos/thewildrover/91686146/
  • 14. Forschungsdesign (1) Filmauswahl durch theoretisches Sampling (2) Offenes Codieren - Angelehnt an Grounded Theory - Unterstützt durch das Inventar der neoformalistischen Filmanalyse (3) Musterbildung - Anordnung zu einer Genealogie der Roboterdarstellung http://www.flickr.com/photos/jonasholmstrom/239121185/
  • 21. Sozial eingebundene Lerne kindlichen Bewusstseins
  • 26. Genelogie als … Fortführung des visuelle Artikulation Ausdruck von romantischen der Träume der KI- Technikangst. Diskurses um Optimisten, Rationalität und Emotionalität,
  • 27. Fortführung des romantischen Diskurses Genealogien scheiden sich in den typisch romantischen Kategorien „visuelle Ähnlichkeit“ und „Emotionalität“ http://www.flickr.com/photos/ittybittiesforyou/54900905 http://www.flickr.com/photos/ittybittiesforyou/514674572
  • 28. visuelle Artikulation der Träume der KI-Optimisten Kurzweil: Technische Entwicklung mit evolutionärer Eigenlogik => KI wird Menschheit überholen Zlatev: Soziale Einbettung von Robotern ist konstitutiv für Bewusstseinsentwicklung
  • 29. Ausdruck von Technikangst Joy: Menschheit wird Begegnung mit der überlegenen Spezies „Roboter“ nicht überleben. http://www.flickr.com/photos/stuant63/2255781557/
  • 31. Bedrohliche Massen Unterlegene Kopien Sozial eingebundene Begehren entwickelnde Gefährliche Bedrohliche Massen sensationeller Alltäglichkeit Lerner kindlichen Massenproduktionen Einzelgänger Bewusstseins Typische Zeit 1950 – 1970er 1970er 1980er Ab 1999 1980er Ab 1999 In Variationen bis heute Menschenähnlichkeit Bewusstsein Kein Bewusstsein Unterlegen Kindlich Gleichwertig Unterlegen Gleichwertig Lernfähigkeit Nein Nein Ja Ja Nein Ja Willensstatus Der Programmierung Der Programmierung Freier individueller Wille Freier individueller Wille Der Programmierung Kollektivintelligenz unterworfen unterworfen unterworfen Visuelle Ähnlichkeit Keine , anatomisch Emotional ähnlich Emotional-ähnlich, ununterscheidbar Anatomisch Keine, anatomisch ähnlich ununterscheidbar (Ununterscheidbarkeit wird ähnlich demaskiert) Emotionalität Keine Keine Vorhanden Vorhanden Keine Keine Interaktionsqualität Anerkennung Keine Anerkennung Keine Anerkennung Emotionale Zuwendung Emotionale Zuwendung, soziale Keine Anerkennung Keine Anerkennung Wertschätzung, (kognitive Achtung) Dienend Funktion Ja Ja Wird überwunden Wird überwunden, nein Nein Nein Intimitätsgrad sozialer Keine sozialen Instrumentelle Freundschaft, Familie, Freundschaft, Familie, Keine sozialen Keine sozialen Beziehungen Beziehungen Sexualität Liebesbeziehung Liebesbeziehungen Beziehungen Beziehungen Rahmenbedingungen Friedensstatus Friedliche Koexistenz Friedliche Koexistenz Friedliche Koexistenz Friedliche Koexistenz Krieg Krieg Alltäglichkeit Sensation Sensationelle Sensation Ubiquitär Sensation Ubiquitär Alltäglichkeit Produktionsm. Einzelstück/ Prototyp Manufaktur Einzelstück / Prototyp Industrielle Massenfertigung Einzelstück / Prototyp Industrielle Massenfertigung
  • 32. Zitierte Quellen • Rammert, Werner (2008): Technik und Innovation. In: Maurer, Andrea (Hg.) (2008): Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 291–319. • Schulz-Schaeffer, Ingo (2008): Technik. In: Baur, Nina/Korte, Hermann/Löw, Martina/Schroer, Markus (Hg.) (2008): Handbuch Soziologie. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden, S. 445–463.