SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 30
Baixar para ler offline
Prof. Dr. Elgar Fleisch
Joost Geginat
Dr. Bernd O. Loeser

Verlagern oder nicht?
Die Zukunft der produzierenden
Industrie in der Schweiz

Studie
2

|

Studie

Inhalt
Definitionen

3

Zusammenfassung

4

Kapitel 1
Die produzierende Industrie in der Schweiz:
Verlagern, aber gezielt
1.1 Trend zur Verlagerung hält an
1.2 Verlagerung ist nicht gleich Verlagerung
1.3 Branchen verlagern unterschiedlich
1.4 Wichtigste Zielregionen: Osteuropa und China

6

6
10
12
16

Kapitel 2
Handlungsempfehlungen – Global Footprint
erfolgreich gestalten

20

Die Teilnehmer der Studie

28

Die Autoren der Studie

29
3

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Definitionen
Die wissenschaftliche Literatur kennt keine einheitliche Nomenklatur für
Internationalisierungsbestrebungen. Die wichtigsten in dieser Studie
erwähnten Begriffe sind daher im Folgenden definiert:
Internationalisierung bedeutet die Verlagerung von Kapazitäten zwischen
dem Heimatland und dem Ausland. In diesem Zusammenhang werden nur
Wertschöpfungsaktivitäten im eigenen Unternehmen betrachtet, nicht
jedoch Make-or-Buy-Entscheidungen wie beim Offshoring. Die Studie
unterscheidet drei Arten von Internationalisierung:
1. Auslandsverlagerung ist das Verlegen von Kapazitäten vom Heimatland
ins Ausland. Sie kann den Abbau von Arbeitsplätzen in der Schweiz nach
sich ziehen. Es sind jedoch auch neue Kapazitäten im Ausland denkbar.
Das wiederum muss sich nicht notgedrungen negativ auf die Arbeitsplatzsituation in der Schweiz auswirken.
2. Rückverlagerung ist das Verlegen von Kapazitäten vom Ausland zurück
ins Heimatland. Das wirkt sich vor allem auf die Arbeitsplätze in der
Schweiz aus.
3. Umverlagerung ist die weltweite Optimierung der Standorte und das
Verlegen von Kapazitäten von einem Land in ein anderes. Dabei werden
einzelne, bereits im Ausland ansässige Funktionen, abgebaut und an
anderen Standorten im Ausland aufgebaut (z.B. von Tschechien nach
Rumänien).
4

|

Studie

Zusammenfassung
Die Spielregeln der Globalisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten
grundlegend verändert. Kunden und Absatzmärkte für Industriegüter
verlagern sich zunehmend in die attraktiven Wachstumsregionen Ostasien
und Osteuropa.
Sehr zum Leidwesen des Schweizer Standortes. Mit seinen hohen Lohnkosten verliert er an Attraktivität. Zudem holen andere Standorte auf:
die Qualifikation ihrer Mitarbeiter, die Qualität ihrer Fertigung und ihre
Produktivität erreichen bereits heute Schweizer Niveau.
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Schweizer Industrieunternehmen daher jetzt ihren globalen Wertschöpfungs-Footprint neu
definieren. Das bedeutet, dass sie die Stufen der Wertschöpfung an den
Standorten bündeln, an denen sie Funktionen am effizientesten erbringen
können. Alle Unternehmensstandorte werden so Teil eines weltweiten
Wertschöpfungsnetzwerks, dem Global Footprint.
"Verlagern oder nicht? Die Zukunft der produzierenden Industrie in der
Schweiz" heisst daher eine Studie, die Roland Berger Strategy Consultants,
das Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEMHSG) und der Verband Swiss Engineering durchgeführt haben. Ziel dieser
Studie war es zu analysieren, wie attraktiv der Produktionsstandort Schweiz
heute ist, welche Tendenzen sich für die Zukunft abzeichnen und welche
Rolle die Internationalisierung für produzierende Unternehmen im Land
spielt.
112 führende mittelständische Unternehmen und Grossunternehmen,
vor allem aus der Maschinenbau- und Elektroindustrie, beteiligten sich
an der Befragung, bei der sich fünf Erkenntnisse herauskristallisierten:
> Die meisten Unternehmen verlagern erfolgreich
Obwohl die Mehrheit der Schweizer Industrieunternehmen sehr international ausgerichtet ist, nimmt der Trend zur Verlagerung von Wertschöpfungsstufen ständig zu. Der überwiegende Teil der Unternehmen betrachtet seine Verlagerungen als erfolgreich. Auffällig ist, dass auch Firmen, die
bisher ohne Erfolg verlagert haben, weiter an diesem Weg festhalten.
5

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

> Einmal verlagert, immer verlagert
Verlagerungen beschränkten sich früher im Wesentlichen auf die grossen
Unternehmen. Nun folgen zunehmend Unternehmen mit weniger als
500 Mitarbeitern. Auslandverlagerungen sind dabei am häufigsten,
während Rück- und Umverlagerungen selten vorkommen. Eine Verlagerungsentscheidung wird nur sehr selten rückgängig gemacht.
> Die Verlagerungstendenzen variieren
Die Internationalisierung verläuft nicht gleichmässig, sondern variiert
vielmehr je nach Industrie, Funktionsbereich, Internationalisierungsgrad
des Unternehmens, Produktkriterien, Motiven und Regionen. Und es
sind die neuen Industrien (besonders Elektronik und Mikroelektronik),
die den ersten Schritt gewagt haben. Die alteingesessenen Branchen
(besonders Anlagen- und Sondermaschinenbau) folgen ihnen nach.
> Die Verlagerung dehnt sich auf alle Wertschöpfungsstufen aus
Ursprünglich wurden vor allem Fertigung und Montage verlagert. Die
Studie zeigt, dass in Zukunft vermehrt auch die restlichen Funktionsbereiche betroffen sind. Als grossen Vorteil der Internationalisierung nennen die befragten Unternehmen den erweiterten Marktzugang, dann erst
den Kostenvorteil. Zielregionen der Verlagerung sind vor allem Osteuropa
und China.
> Die Internationalisierungskompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg
Je nach Internationalisierungsgrad und Internationalisierungsabsichten
lassen sich die Unternehmen in vier Gruppen einteilen: "Lokalmatadore",
"Entdecker", "Global Player" und "Ausbalancierte". Jede dieser Gruppen
sieht sich anderen Aufgaben gegenüber. Um sie zu erfüllen, ist Internationalisierungskompetenz im Unternehmen unerlässlich, vor allem bei
folgenden vier Erfolgsfaktoren :
> Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte
> Entscheidung für Szenarien zur globalen Standort- und
Wertschöpfungsstruktur
> Management des Transformationsprozesses
> Wahl der geeigneten Rechtsform
6

|

Studie

Kapitel 1: Die produzierende Industrie der Schweiz:
Verlagern, aber gezielt
1.1 Trend zur Verlagerung hält an
Die meisten Unternehmen sind international ausgerichtet
Schweizer Unternehmen sind traditionell international tätig. Dies liegt vor
allem daran, dass die Schweiz im Vergleich z.B. zu den USA oder Deutschland nur einen relativ kleinen Heimatmarkt bietet. Ihre zahlreichen internationalen Standorte ermöglichen es den Schweizer Produktionsunternehmen, ihren Auslandsumsatz sukzessive zu steigern. Momentan beträgt
er im Durchschnitt 68%. 32% entfallen auf den im Land erwirtschafteten
Umsatz. 63% der Mitarbeiter arbeiten in der Schweiz. Diese Zahlen
differieren nach Branche, wie Abbildung 1 veranschaulicht.

Abbildung 1: Verteilung von Umsatz- und Mitarbeiteranteilen
Branchenübergreifend

Branchenspezifisch
Umsatzanteil
Schweiz

Umsatzanteil
Schweiz

Mitarbeiteranteil
Schweiz
63%

32%

> Allgemeiner
Maschinenbau
> Anlagen- und
Sondermaschinenbau
> Automobilzulieferindustrie
> Bauzulieferindustrie
> Elektronik und
Mikroelektronik
> Pharma/Chemie
> Sonstiges

Mitarbeiteranteil
Schweiz

21%

50%

19%

61%

29%

58%

31%
33%

54%
58%

19%
40%

61%
71%
7

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

28% der befragten Unternehmen vertreiben ihre Produkte ausschliesslich
national, über 30% nutzen mehr als zehn Vertriebsstandorte zur Verbesserung ihres Marktzugangs. Neben der intensiveren Marktbearbeitung begannen die Schweizer Unternehmen früh, auch Produktionsstandorte weltweit
aufzubauen.
Im Durchschnitt betreiben die befragten Unternehmen neben zwei
Produktionsstandorten in der Schweiz sechs weitere im Ausland.
Nur noch 37% von ihnen fertigen heute ausschliesslich in der Schweiz.
22% der befragten Unternehmen nutzen osteuropäische Standorte –
wahrscheinlich als "verlängerte Werkbank" ihrer Fertigung. Knapp 53%
der befragten Betriebe hingegen bedienen an Produktionsstandorten in
Nord- und Südamerika sowie Asien lokale Märkte mit vor Ort gefertigten
Produkten.

Abbildung 2: Anteile ausländischer Produktionsstandorte der befragten
Industrieunternehmen [Mehrfachnennungen möglich]
Südamerika, Mexiko
10%

USA, Kanada
14%

Asien (sonstige)

Europa (ohne Osteuropa)
25%

12%

14%
15%

China, Indien

Osteuropa (neue EU-Länder)

10%
Osteuropa (sonstige)

Und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Der steigende
Wettbewerb zwingt die Schweizer Industrieunternehmen, weiter ins
Ausland zu gehen. So planen in den nächsten fünf Jahren 75% der
befragten Unternehmen eine Verlagerung ihrer Wertschöpfungsstufen.
8

|

Studie

Abbildung 3: Verlagerung von Unternehmensteilen ins Ausland

25%
Nein

43%

75%
Ja

57%

In den letzten
10 Jahren

In den nächsten
5 Jahren

Über 80% der Unternehmen, die bereits einen Teil ihrer Wertschöpfung
im Ausland erzielen, beabsichtigen, weitere Funktionen ins Ausland zu
verlagern. Etwa 60% der Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren
ausschließlich in der Schweiz produziert haben, planen diesen Schritt in
den nächsten fünf Jahren. Das sind vor allem Unternehmen mit weniger
als 500 Mitarbeitern. Sie erhoffen sich von der Internationalisierung einen
erweiterten Marktzugang und eine bessere Kostenposition.
Nur 25% der befragten Unternehmen verzichten auf eine weitere Verlagerung. Etwa 10% der Unternehmen schließlich haben bisher noch keine
Verlagerungen vorgenommen und planen dies auch nicht für die Zukunft.
Diesen, in der Regel kleineren Unternehmen, fehlen meist die finanziellen
und personellen Ressourcen für eine Verlagerung oder aber es gelingt ihnen,
Lohnkostennachteile durch einen hohen Innovationsgrad zu kompensieren.
Die Studie zeigt auch, dass die Anzahl von Verlagerungen pro Unternehmen gestiegen ist. Hat bisher ein Unternehmen durchschnittlich 4,2
Mal Produktionsstufen verlagert, sind es in Zukunft 5,2 Verlagerungen
pro Unternehmen. Sie umfassen alle drei Arten von Verlagerungen und
betreffen alle Unternehmensbereiche.
9

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Verlagerungen sind sehr erfolgreich
76% der Unternehmen gaben Auskunft über den bisherigen Erfolg der
Verlagerungen, 93% von ihnen bezeichneten sie als erfolgreich. Besonders
positiv erwähnten die Befragten die Kosteneinsparungen, den erhöhten
Kunden- und Marktzugang und die gestiegene Flexibilität. Negativ werteten
sie hingegen die kulturellen und sprachlichen Probleme, das unterschiedliche Qualitätsverständnis, das oft zu Qualitätsproblemen führt, und den
erhöhten Koordinationsaufwand zwischen den Ländern.
Über 50% der befragten Unternehmen konnten ihre Kosten signifikant
senken (Ersparnis von über 15%). Die verbleibenden Unternehmen erzielten keine Einsparungen in vergleichbarer Höhe. Der Effekt fällt im Wesentlichen aufgrund zusätzlicher Zölle und Abgaben geringer aus (erwartete
Kostensenkung zwischen 1% und 15%).

Abbildung 4: Erfolg von Verlagerungen
Nicht erfolgreich (7%)

Keine Angaben
zum Erfolg (24%)

Angaben zum
Erfolg (76%)

Erfolgreich (93%)

Die Kleinen folgen den Grossen
Beteiligten sich früher vor allem grosse Unternehmen intensiv am Internationalisierungsprozess, spielen in Zukunft verstärkt die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern mit diesem
Gedanken. Etwa 85% der grossen Schweizer Unternehmen mit Umsätzen
von mehr als 750 Mio. Schweizer Franken haben bereits Funktionen ins
Ausland verlagert.
In Zukunft werden es 90% sein. Betriebe mit Umsätzen zwischen 150 und
750 Mio. Schweizer Franken verlagern nur zu 61% ins Ausland, steigern
diesen Anteil aber in Zukunft auf 79%.
10

|

Studie

Und bei den kleinen Betrieben mit weniger als 150 Mio. Schweizer Franken
Umsatz ist der Sprung am deutlichsten. Verlagern heute lediglich 42% der
Betriebe Funktionen ins Ausland, so wird dieser Anteil auf 65% steigen.
Dieser Trend ist deshalb für den Produktionsstandort Schweiz so bedrohlich, da gerade die kleinen Unternehmen einen Grossteil der Schweizer
beschäftigen.

Abbildung 5: Internationalisierungsgrad von Unternehmen mit unterschiedlichen Umsätzen
Internationalisierungsgrad nach
Umsatzgrössen (bisher)

Internationalisierungsgrad nach
Umsatzgrössen (künftig)

> 750 Mio. CHF
150 bis 750 Mio. CHF

< 150 Mio. CHF
0%

20%

40%

60%

80% 100%

0%

20%

40%

60%

80% 100%

% der Unternehmen
Verlagerung durchgeführt

Verlagerung geplant

Keine Verlagerung durchgeführt

Keine Verlagerung geplant

1.2 Verlagerung ist nicht gleich Verlagerung
Auslandsverlagerungen dominieren
Auslandsverlagerungen machen den Löwenanteil aus1), während Rückund Umverlagerungen seltener vorkommen. Auch das zeigt die Studie.
So haben die befragten Unternehmen bereits 160 Mal Funktionen ins Ausland verlagert. Diese Zahl steigt in Zukunft sogar auf 238. Das kann verheerende Folgen für den Schweizer Standort haben, denn nur 22% der befragten Unternehmen gaben an, im Rahmen von Auslandsverlagerungen ihre
Mitarbeiter am Schweizer Standort weiter zu beschäftigen.

1) Der Umfang der Verlagerung kann variieren. Die genannten Verhältnisse haben nur dann Gültigkeit,
wenn der Umfang dieser Verlagerungen ähnlich ist.
11

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Mehr als 66% aller Verlagerungen sind Auslandsverlagerungen, 18% Umverlagerungen und nur 15% Rückverlagerungen. Auch in Zukunft wird sich
dieses Verhältnis kaum ändern. Bei künftig durchschnittlich 5,2 Verlagerungen entfallen 3,5 auf Auslandsverlagerungen, 0,9 auf Umverlagerungen
und 0,8 auf Rückverlagerungen.
Einmal verlagert, immer verlagert
Die Zahlen in Abbildung 6 machen es sehr deutlich: Wurden Funktionen
einmal verlagert, werden sie nur selten um- oder rückverlagert. Wenn
Unternehmen Kapazitäten in die Schweiz zurückverlegen, sind alle Wertschöpfungsstufen betroffen, vor allem jedoch F&E, Konstruktion, Montage,
Fertigung und Service. Ein Trend zur Rückverlagerung besonders wertschöpfungsintensiver Bereiche wie F&E zeichnet sich nicht ab, vermutlich,
da diese Verlagerungen kaum reversibel sind. Es gilt der Grundsatz "Einmal
verlagert, immer verlagert". Umverlagerungen sind vor allem für Unternehmen relevant, die bisher bereits intensiv mit ihren Produktionsbetrieben ins
Ausland gegangen sind und solche, die ihr internationales Wertschöpfungsnetzwerk verbessern möchten.

Abbildung 6: Relevanz der Verlagerungsarten [Mehrfachnennungen möglich]
67%
60%

18%

Auslandsverlagerung
Heute

21%

Umverlagerung
Künftig

15%

19%

Rückverlagerung
12

|

Studie

1.3 Branchen verlagern unterschiedlich
Die alteingesessenen Industrien folgen den jungen
Etwa 80% der jungen Unternehmen aus der (Mikro-) Elektronik haben
bereits eine Verlagerung durchgeführt. Und dieser Trend wird sich fortsetzen. Die anderen Branchen halten sich bisher zurück. Ein Grund könnte
sein, dass der allgemeine Maschinenbau und der Anlagen- und Sondermaschinenbau in der Vergangenheit häufig von den Vorzügen seiner Schweizer
Entwicklungs- und Fertigungsstandorte Gebrauch gemacht hat.
Das ändert sich jetzt jedoch. Auch wenn nur 50% der befragten Unternehmen dieser Branche bisher Funktionsbereiche verlagert haben, so ist ihnen
inzwischen bewusst, dass dies die Zukunft ist. Deshalb gaben über 90% der
Unternehmen im Anlagen- und Sondermaschinenbau und 70% der Unternehmen im Maschinenbau an, künftig Funktionen ins Ausland zu verlagern.

Abbildung 7: Bisherige und künftige Verlagerungen ausgewählter Branchen
Prozentsatz von Verlagerungen
(bisher)

Prozentsatz von Verlagerungen
(künftig)

Sonstige
Automobilzulieferindustrie
Anlagen- und
Sondermaschinenbau
Allgemeiner Maschinenbau
Bauzulieferindustrie
Elektronik und
Mikroelektronik
0%

25%

50%

75%

100%

0%

25%

50%

75%

100%
Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Die Angaben der befragten Automobilzulieferer überraschen nicht: 54%
haben bereits Teile ihres Unternehmens ins Ausland verlagert. Vermutlich
zwang die internationale Fertigung der grossen OEMs sie schon früh dazu,
in der Nähe der OEM-Werke lokale Fertigungs- und Montagestandorte
einzurichten. Die Zahl der geplanten Auslandsverlagerungen ist dennoch
beträchtlich: 58% denken darüber nach, in den nächsten fünf Jahren
weitere Funktionen ins Ausland zu transferieren.
Nach Fertigung und Montage folgen die restlichen Funktionen
Schweizer Produktionsunternehmen haben schon in der Vergangenheit
hauptsächlich ihre Fertigung verlagert. Und daran wird sich auch so schnell
nichts ändern. In Zukunft kommen jedoch auch andere Stufen der Wertschöpfungskette hinzu, wie Abbildung 8 zeigt.

Abbildung 8: Auslandsverlagerungen der Unternehmensfunktionen
(alle Branchen) heute und künftig
Anzahl von Auslandsverlagerungen

60

40

20

Künftig
Bisher

Sonstiges

Administration

Service

Montage

Fertigung

Beschaffung

0
Konstruktion

|

F&E

13
14

|

Studie

Auch F&E- und Konstruktionsanteile werden zunehmend in Marktregionen
verlagert. Das ist immer dann sinnvoll, wenn grosse lokale Märkte mit
kundenspezifischen Produkten bedient werden müssen, wie etwa China
oder Nordamerika. Es hat sich z.B. für die Konstruktion als erfolgreich
erwiesen, die Basiskonstruktion an einem technologisch starken Standort,
z.B. in der Schweiz, zu konzentrieren und lohnkostenintensive Arbeitsschritte, etwa im Detail-Engineering, in Niedriglohnstandorte auszulagern.
Vor allem der Anlagenbau praktiziert das sehr erfolgreich, auch wenn er
noch verhältnismäßig wenig international ausgerichtet ist. Industrieunternehmen investieren zunehmend auch in den Aufbau lokaler Service- und
Ersatzteilstandorte, zum Teil unterstützt von lokalen Partnern. Sie haben
erkannt, dass eine führende Marktposition in ausländischen Wachstumsregionen nur dann möglich ist, wenn sie für ihre Maschinen und Anlagen
einen zuverlässigen und kostengünstigen Vor-Ort-Service anbieten können.
Das Einfliegen Schweizer Serviceingenieure im Bedarfsfall ist auf Dauer zu
teuer und wird von lokalen Kunden immer seltener akzeptiert. Oft setzen
sie stattdessen ausländische Servicemitarbeiter ein, die weltweiten Service
leisten. Das Outsourcing administrativer Overheadfunktionen bietet sich
insbesondere bei wenig wertschöpfenden Tätigkeiten an, wie der Buchführung, Personalabrechnung oder IT-Betreuung. In verschiedenen osteuropäischen Zentren, z.B. in Tschechien oder Bulgarien, haben sich Cluster
von lokalen Serviceunternehmen gebildet, die administrative Overheadfunktionen kostengünstig übernehmen.
Lohnkosten entscheiden
Produkte mit hohem Lohnkostenanteil und solche, die am Ende ihres
Lebenszyklus stehen, sind ebenso prädestiniert für die Verlagerung ins
Ausland wie einfach herzustellende, stark standardisierte Produkte oder
komplette Baugruppen. So das Ergebnis der Befragung.
15

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Abbildung 9: Produktbezogene Kriterien zur Auslandsverlagerung
24%

Hoher Lohnkostenanteil
15%

Hohe reifegrad des Produktes
Geringe technologische
Komplexität bei der Herstellung

12%

Komplette Baugruppe

11%

Hoher Standardisierungsgrad

11%
9%

Grosse Losgrössen
Geringe technologische
Komplexität des Produktes
Gute Transportfähigkeit
Hohe Qualitätsanforderungen

75%

8%
6%
3%

Zwar entscheidet knapp ein Viertel der Industrieunternehmen anhand
der Lohnkosten, ob sie Produktionsteile verlagern oder nicht. Doch werden
auch andere Entscheidungskriterien immer wichtiger. So lassen Schweizer
Produktionsbetriebe immer häufiger Produkte am Ende ihres Lebenszyklus
und komplette Baugruppen an ihren Auslandsstandorten fertigen und
montieren, um unnötige Transportwege zu vermeiden.
Zudem werden ausländische Standorte immer leistungsstärker, sodass jetzt
mehr als nur mechanische Fertigungsteile oder einfache Schweissteile im
Ausland gefertigt werden können. Das Spektrum reicht von der Bestückung
und Montage von Elektrokomponenten in der Elektronikindustrie bis zur
Komplettmontage von Antrieben oder Automatisierungskomponenten im
Maschinenbau. Die Fertigung an Niedriglohnstandorten lohnt sich für
wenig individualisierte Produkte, die in hoher Stückzahl produziert werden.
Marktzugang und Kostenvorteil gleich wichtig
Neben dem Kostenvorteil sind die fünf wichtigsten Motive für eine Auslandverlagerung laut Befragung die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte,
16

|

Studie

Sicherung/Ausbau bestehender Märkte, potenzielle Kunden in der Zielregion, die Erschliessung neuer Märkte und Kundennähe, bzw. günstige
Servicelogistik. Erst danach nennen die befragten Unternehmen die niedrigen Lohnkosten. Ein günstiger Marktzugang und eindeutige Lohnkostenvorteile scheinen sich also als Motive nicht auszuschließen. Vielmehr gibt die
Kombination beider den Ausschlag.
Schweizer Unternehmen machen aus der Not eine Tugend
Entschieden in der Vergangenheit vor allem die niedrigen Lohn- und Lohnnebenkosten über eine Verlagerung an einen ausländischen Standort, spielt
heute auch die Fertigungsqualität eine wichtige Rolle. Knapp zwei Drittel
der befragten Unternehmen geben an, dass sie an ihren eigenen ausländischen Standorten inzwischen mit gleicher oder besserer Qualität produzieren als in der Schweiz. Sie hatten in den vergangenen Jahren massiv in die
technische Ausstattung und Ausbildung ihrer ausländischen Mitarbeiter
investiert. Jetzt ernten sie die Früchte dieser Investition.
Gleiches gilt für Materialkosten für Vorprodukte und Lieferzeiten. Zuverlässige Lieferanten für Vorprodukte sind inzwischen auch in Osteuropa oder
Ostasien etabliert und beliefern lokale Fertigungsstätten zu attraktiven
Konditionen. Ausserdem sorgt eine immer effizientere Vernetzung zwischen
Schweizer und ausländischer Wertschöpfung dafür, dass längere Lieferzeiten aus Niedriglohnländern in die Schweiz weitgehend ausgeglichen
werden.

Abbildung 10: Erwartete Veränderungen ausgewählter Faktoren bei Auslandsverlagerung

Fertigungsqualität

Materialkosten für Vorprodukte

Lieferzeiten

36%

19%

34%

Erwartete Veränderung schlechter als in der Schweiz
Erwartete Veränderung gleich oder besser als in der Schweiz

64%

81%

66%
17

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Die mit einer Auslandsverlagerung verbundene Reduzierung des Gesamtkostenmixes ermöglicht es Schweizer Unternehmen, Kunden unterhalb
des Premiumsegments zu gewinnen. Kosten sparen sie nicht nur dank
niedrigerer Löhne und Gehälter, sondern auch durch das günstigere
Material und die reduzierten Sachkosten.
Knapp ein Viertel aller befragten Unternehmen geht davon aus, dass Auslandsverlagerungen die Materialkosten um 15% senken und immerhin
knapp ein Fünftel rechnet damit, dass die sonstigen Sachkosten um mehr
als 15% zurückgehen.
1.4 Wichtigste Zielregionen: Osteuropa und China
Der Top-Kandidat: Osteuropa
Für die befragten Unternehmen bietet sich Osteuropa dank seiner niedrigen
Faktorkosten und hohen Fertigungsqualität vor allem für die Auslagerung
lohnkostenintensiver Fertigungs- und Montagearbeiten und administrativer
Funktionen an.
Generell lassen sich die Länder innerhalb Osteuropas in zwei Gruppen
einteilen:
> Die zehn neuen Mitgliedsstaaten der EU geniessen seit dem 1. Mai 2004
neben den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft auch einen vereinfachten
Warenverkehr und erhöhte Rechtssicherheit. Zudem liegen sie in unmittelbarer Nähe zur Schweiz und bieten einen grossen Pool an gut
ausgebildeten und im Umgang mit dem Westen erfahrenen Mitarbeitern.
> Die Staaten Osteuropas im Gürtel von Russland und der Ukraine bis
Bulgarien und Rumänien locken vor allem mit Lohnkosten, die teilweise
um das Ein- bis Zweifache unter denen der neuen EU Beitrittsländer
liegen. Auch hier sind Qualifikation und Leistungsbereitschaft der
Mitarbeiter sehr hoch.
Innerhalb der osteuropäischen Regionen bilden sich zunehmend IndustrieCluster, die Investoren mit besonderen Standortvorteilen locken. Ein Beispiel ist das Automobil-Cluster um Bratislava in der Slowakei, wo VW,
Toyota, Peugeot und Hyundai bis zum Jahr 2008 mehr als EUR 2,5 Mrd.
investieren. Und die Standortvorteile der Region um Sofia lockt derzeit
IT-Unternehmen wie SAP oder Siemens, die ihre Software-Entwicklung
und IT-Betreuung dorthin verlegen2).

2) Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
18

|

Studie

Ein Blick in die Zukunft zeigt: Osteuropa bleibt ein attraktives Ziel für die
Schweizer produzierende Industrie. Laut der Studie versechsfachen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern ihre Funktionsverlagerung in
den nächsten fünf Jahren. Aufgrund des höheren Internationalisierungsgrades fällt dieser Faktor bei den grösseren Unternehmen (mit mehr als 500
Mitarbeitern) geringer aus. Er wird sich aber voraussichtlich verfünffachen.

Abbildung 11: Produktionsstandorte in Osteuropa und geplante Funktionsverlagerungen nach Unternehmensgrösse [Anzahl der Nennungen]

< 500 MA

> 500 MA

Anzahl der Standorte
in Osteuropa heute

14

Anzahl geplanter Funktionsverlagerungen nach Osteuropa
Anzahl der Standorte
in Osteuropa heute
Anzahl geplanter Funktionsverlagerungen nach Osteuropa

80

9
47

China: Vizemeister bei bevorzugten Verlagerungsregionen
Mit der verlängerten Werkbank Osteuropa vor der Haustür schafft eine
Verlagerung von Fertigung und Montage nach China zu geringe Einsparungen an Faktorkosten, als dass sie die grösseren Risiken eines Engagements
rechtfertigen würde. Zudem hat das rasante chinesische Wirtschaftswachstum dazu geführt, dass Rohstoffe und Vorprodukte lokaler Lieferanten
knapper und deutlich teurer wurden. Die Fertigungskosten übersteigen
daher inzwischen häufig sogar die rumänischer oder ukrainischer Standorte3).
Ein Engagement in China ist nach Ansicht der befragten Unternehmen nur
dann ratsam, wenn ein Unternehmen China auch als lokalen Absatzmarkt
erschliessen möchte. Doch das ist leichter gesagt als getan. Schweizer
Maschinen- und Anlagenbauer können ihre Produkte nämlich heute meist
nur im Premiumsegment an westliche Joint-Ventures oder an chinesische
Top-Unternehmen verkaufen. Ein Import aus Europa sichert aber nur
kurzfristig gute Margen.

3) Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
19

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Erfahrungsgemäss ist inzwischen die Konkurrenz vor Ort zu stark – selbst
im Premiumsegment. Sie entwickelt und fertigt selber intensiv und erfolgreich Produkte, die in der Schweiz hergestellten in Qualität und Funktionalität vergleichbar sind.
Viele Industrieunternehmen scheitern langfristig, wenn sie die in Westeuropa entwickelten Produkte eins zu eins in Billiglohnländern fertigen. Nur
die Material- und Fertigungskosten zu reduzieren reicht nämlich nicht aus.
Viel wichtiger ist es, ein kleines Entwicklungsteam mit Ingenieuren vor Ort
aufzubauen, das das Produktlayout den Kundenbedürfnissen und fertigungstechnischen Gegebenheiten anpasst.
Ziel muss es sein, eine Maschine für den chinesischen Markt zu entwickeln,
die vom Schweizer Modell ausgeht, aber mit deutlich geringeren Designed
Cost geplant wird. Der Vorteil dieses Modells: das Team vor Ort kann die
Anforderungen der Kunden richtig einschätzen und Materialauswahl,
Toleranzen und Maschinenfunktionen so modifizieren, dass die Maschine
auf dem chinesischen Markt auch im mittleren Preissegment wettbewerbsfähig ist.
Unternehmen wie Saurer oder Agie Charmilles haben mit diesem Ansatz
inzwischen eine solide Marktpositionen im lokalen Wettbewerb aufgebaut
und exportieren derart produzierte Anlagen häufig auch ins asiatische
Ausland. Hohe Stückzahlen in China halten nicht nur den lokalen Wettbewerb unter Kontrolle, sondern nutzen generell auch den in der Schweiz
gefertigten Neuentwicklungen dank der Kostendegression.
Arbeitsplätze in der Schweiz sinken langsam
Die befragten Unternehmen erzielen im Durchschnitt nur ein Drittel ihres
Umsatzes in der Schweiz, beschäftigen aber zwei Drittel ihrer Mitarbeiter
dort. Besonders ausgeprägt ist das beim allgemeinen Maschinenbau, der
mit 21% den geringsten Umsatzanteil und mit 50% den geringsten Mitarbeiteranteil in der Schweiz hält (siehe Abbildung 1).
Vergleicht man diese Ergebnisse mit einer Studie von Swissmem4), zeigt
sich, dass in den letzten zehn Jahren die Beschäftigtenzahl in der verarbeitenden Industrie um ca. 13% von 666.044 auf 579.692 sank. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie bestätigen diesen Trend.

4) Quelle: Swissmem – Panorama 2004
20

|

Studie

Kapitel 2: Handlungsempfehlungen – Global Footprint
erfolgreich gestalten
93% der befragten Unternehmen beurteilen ihre Verlagerung als Erfolg.
Dabei spielt die Internationalisierungskompetenz eine wichtige Rolle.
Sie umfasst die Fähigkeiten, die es einem Unternehmen ermöglichen,
seine gesamte Wertschöpfungskette in einem weltweiten Netzwerk zu
optimieren. Entscheidend dabei ist es, jede Unternehmensfunktion an
dem Standort zu erbringen, der den grösstmöglichen Vorteil bietet, was
Effizienz und Qualität der Produktion, Know-how und Marktnähe betrifft.
Die Bündelung von Funktionen an wenigen Standorten weltweit erfordert
ein hohes Mass an Koordination und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Internationale Unternehmen brauchen also Internationalisierungskompetenz, und die wiederum braucht Zeit.
2.1 Internationalisierung – Vier Typen von Unternehmen
Je nach Internationalisierungsgrad und Internationalisierungsabsichten
lassen sich vier Unternehmenstypen unterscheiden:
>
>
>
>

Lokal Matador
Entdecker
Global Player
Ausbalancierter

Abb. 12: Typen je nach vergangener und künftiger Internationalisierung

Ja

Entdecker

Global Player

26%

47%

Lokal Matador

Ausbalancierter

17%

10%

Künftig
wird
verlagert
Nein

Nein

Bisher verlagert

Ja
21

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

1) Lokalmatador
Lokalmatadore sind Unternehmen, die bisher keine Funktionsbereiche
verlagert haben und das auch in Zukunft nicht tun. Es sind vor allem Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. Sie beschränken sich nicht auf
den Schweizer Markt, sondern erwirtschaften durchschnittlich 46% ihres
Umsatzes im Ausland. Wichtig für diese Unternehmen ist es, innovative
Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Technologien zu schaffen. Solche
Innovationen ermöglichen es ihnen, Lohnkostennachteile zu kompensieren
und ihre Wettbewerbsfähigkeit mittelfristig zu sichern.
2) Entdecker
Entdecker sind bisher ausschliesslich in der Schweiz aktiv, planen jedoch,
in Zukunft Wertschöpfungsstufen zu verlagern. 60% dieser Unternehmen
beschäftigen weniger als 500 Mitarbeiter. Sie beschränken sich nicht auf
den Schweizer Markt, sondern erwirtschaften durchschnittlich 61% ihres
Umsatzes im Ausland. Und sie verlagern nicht nur die weniger wertschöpfenden Funktionen ins Ausland, sondern alle Stufen der Produktion. Dieser
mutige Schritt will wohl überlegt und professionell vorbereitet sein und er
bedarf umfassender Internationalisierungskompetenzen.
3) Global Player
Global Player sind Unternehmen, die bisher und auch künftig Funktionen
ins Ausland verlagern. Meist sind es mittlere bis grössere Unternehmen.
Über zwei Drittel von ihnen beschäftigen mehr als 500 Mitarbeiter. Dank
ihrer ausgeprägten Internationalisierungskompetenz haben sie es geschafft,
die Phasen der Verlagerung mit weitaus weniger Aufwand und Zeitbedarf zu
durchlaufen. Global Player gaben in der Befragung an, dass sie am häufigsten die Instrumente Marktanalyse, Standortanalyse, Ressourcenanalyse,
Businessplan und Investitionsplan nutzen.
Umverlagerungen und die Optimierung ihrer Standorte weltweit werden
für diese Unternehmen immer wichtiger. Während bisher 28% der Global
Player angaben, ihre Standorte bereits weltweit zu optimieren, widmen
sich künftig 37% diesem Thema.
4) Ausbalancierter
Die Ausbalancierten haben bereits Teile ihrer Wertschöpfungskette ins
Ausland verlagert, sehen jedoch für die Zukunft keinen Bedarf. Diese
mittleren bis grösseren Unternehmen haben offenbar den richtigen Grad
der Internationalisierung gefunden. Anstatt weitere Funktionen ins Ausland
zu verlagern, ist es für sie jetzt wichtig, zwischen den Standorten Wertschöpfungselemente umzuverlagern. Nur so können sie ihren optimalen
Global Footprint erreichen.
22

|

Studie

Wie die Studie zeigt, stellen die Global Player mit 47% die grösste Unternehmensgruppe, gefolgt von den Entdeckern mit 26%, den Lokalmatadoren
mit 17% und den Ausbalancierten mit 10%. Den Ausbalancierten gelingt es,
ähnlich wie den Global Playern, mehr als 70% ihres Umsatzes im Ausland
zu erwirtschaften. Sie beschäftigen jedoch deutlich mehr Mitarbeiter in der
Schweiz als die Global Player. Ob diese Balance auch längerfristig Bestand
hat, bleibt abzuwarten.

Abbildung 13: Umsatzanteile und Mitarbeiteranteile bei Global Playern und
Ausbalancierten
Ausbalancierter

Global Player
Umsatzanteile

Mitarbeiteranteile

Umsatzanteile

21%
49%

79%

Schweiz

51%

28%

Mitarbeiteranteile

33%

72%

Ausland

Der Erfolg von Verlagerungen steht und fällt mit der Internationalisierungskompetenz. Das gilt vor allem für Entdecker und Global Player. Vier Faktoren gilt es dabei zu beachten:

67%
23

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

2.2 Erfolgsfaktor 1: Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte
Die Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte ist einer der
wichtigsten Schlüssel zum Auslandserfolg. Zunächst prüft das Management,
in welcher Zielregion die Funktion am effizientesten erbracht werden kann.
Die Auswahl des Standortes sollte nach vier Bewertungsfiltern erfolgen,
die jedes Unternehmen individuell gestalten kann:
> Filter 1: Wirtschaftspolitisches Umfeld (z.B. politische Stabilität,
Korruptionsindex)
> Filter 2: Makroökonomische Kriterien (z.B. BIP-Wachstum, Arbeitslosenquote, Foreign-Direct-Investment, Anreizsysteme für Investitionen)
> Filter 3: Industriespezifische Faktoren (z.B. Verfügbarkeit qualifizierter
Mitarbeiter, Lohnkosten, Kundennähe)
> Filter 4: Bewertung der Regionen (z.B. lokale Infrastruktur, Grundstücksund Gebäudekosten, Steuern)
Da sich die Standortbedingungen der Regionen stark unterscheiden, sollte
das Management bei der Auswahl jedes Standorts mit einem kompetenten
Partner vor Ort zusammenarbeiten. So haben viele Staaten Osteuropas
bestimmte Regionen oder Industrieparks mit Sonderrechten für den
Immobilienerwerb, Besteuerung etc. ausgestattet.
2.3 Erfolgsfaktor 2: Entscheidung für Szenarien zur globalen Standort- und
Wertschöpfungsstruktur
Jede Verlagerung von Unternehmensfunktionen ist mit grossen Risiken
verbunden. Etablierte Prozessabläufe, Organisationsstrukturen und Zulieferbeziehungen werden aufgebrochen und an einem neuen Standort zusammengeführt. Hohe Ausrüstungsinvestitionen sind notwendig – in die
physische Infrastruktur wie Gebäude, Telekommunikation und IT, in
die Auswahl und Schulung neuer Mitarbeiter und in die Inbetriebnahme
neuer Fertigungsanlagen.
Wichtig ist es deshalb, zunächst alle Szenarien des Global-Footprint nach
ihrer Gesamtkostenwirkung – der sog. "Total-Cost-to-Serve" – zu beurteilen.
Jede Verlagerung von Fertigungsumfängen wirkt sich nicht nur auf die
Hauptkostenarten Material und Löhne aus, sondern erhöht auch die verbleibenden Werksgemeinkosten am Heimatstandort sowie die Kosten für Konstruktion, Transportlogistik und Werkscontrolling.
Ein Vergleich aller Szenarien nach dem Total-Cost-to-Serve-Ansatz ermöglicht eine fundierte Aussage darüber, ob die Verlagerung einer Unternehmensfunktion sinnvoll ist.
24

|

Studie

Abbildung 14: Total-Cost-to-Serve-Analyse zur Optimierung des Globalen
Footprint
Kostenarten
Optimierungshebel

Material

Lohn

Werks- Engineering
Overhead

SG & A

Werksgründungen/
-schließungen
Veränderungen WerksProdukt-Allokation
Verlagerung in
Niedriglohnländer
Vertikale
Integration
Produktivitätssteigerung
Divisionsübergreifende Synergien
Komplexitätsreduktion
Starke Auswirkung

Mögliche Auswirkung

Im zweiten Schritt ermittelt die Risiko-Sensitivitätsanalyse, wie sich die
Gesamtkostenstruktur eines Global-Footprint-Szenarios verändert, wenn
bestimmte Kostenparameter von ihrem angenommenen Wert signifikant
abweichen. Wie verändern sich beispielsweise die Gesamtkosten, wenn
die Lieferungen aus Ostasien nach Westeuropa nicht 25 Tage benötigen,
sondern 35 Tage?
Oder welchen Kosteneffekt hat eine jährliche Lohnkostenerhöhung von
15% an einem Standort in Osteuropa? Für jedes Szenario müssen die Risiken quantifiziert und ihr Einfluss auf die Gesamtkosten berechnet werden.
Die Erfahrung der befragten Unternehmen zeigt: Grosse Abweichungen
beim Aufbau von Auslandsstandorten ergeben sich vor allem bei den Kosten
für Rohmaterial und Vorprodukte, der Produktivität der Mitarbeiter und der
Transportzeit der fertigen Produkte nach Westeuropa.

Abschreibungen

OutboundLogistik
25

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

In einem dritten Schritt müssen schliesslich alle Global-Footprint-Szenarien
finanziell bewertet werden. Am effizientesten geschieht das mit einem ITgestützten Simulationsmodell. Um die künftigen Faktorkosten einzuschätzen, werden zunächst die GuV je Standort, die geplante Wertschöpfungsstruktur und die Kostenfunktionen je Kostenart aufgenommen und im
Finanzmodell "Vor Optimierung" zusammengeführt. Diese Daten fliessen,
zusammen mit den geplanten Wertschöpfungsumfängen je Szenario und
den sich daraus ergebenden Kosten für Material, Personal, Logistik etc.,
in das Finanzmodell "Nach Optimierung" ein.
Zudem werden für jedes Szenario der Investitionsbedarf und eventuelle
Schliessungs- oder Transferkosten berechnet. Das Simulationsmodell
bewertet alle Produkt-Werks-Kombinationen für die verschiedenen
Standorte finanziell und selektiert das beste Szenario. Der gewählte
Fertigungs- und Service-Footprint wird mit einem Business-Plan
hinterlegt.
2.4 Erfolgsfaktor 3: Management des Transformationsprozesses
Ein Teil des Auslandsengagements Schweizer Unternehmen scheitert oder
bringt langfristig nicht die erwarteten Kosten- und Effizienzvorteile. Zum
einen liegt das daran, dass vielen Unternehmen die internen Ressourcen
fehlen, wie etwa erfahrene Mitarbeiter, die bereit sind, ein bis zwei Jahre
den Aufbau eines Auslandsstandorts vor Ort zu unterstützen. Zum anderen
unterschätzt manch ein Unternehmen die Investitionen und die Zeit, die
nötig sind, um einen Standort im Ausland vollständig betriebsbereit zu
machen.
Die befragten Unternehmen benötigen zum Aufbau einer ausländischen
Fertigungsstätte im Durchschnitt zweieinhalb bis drei Jahre – von der Idee
und Entscheidung zur Verlagerung bis zum Hochfahren der Maschinen am
Auslandsstandort.
Diese Anlaufzeit können Unternehmen verkürzen, wenn sie einige Spielregeln beachten. Global Footprint ist Chefsache und braucht die Steuerung
und Unterstützung des Topmanagements. Wichtig ist die genaue Vorgabe,
welche Leistungen mit welchen Ressourcen am neuen Standort erbracht
werden sollen und welche Wertschöpfungsanteile im Schweizer Unternehmen verbleiben.
Darüber hinaus ist die professionelle Unterstützung vor Ort entscheidend,
z.B. durch einen Kooperationspartner, der in allen Fragen von der Wahl
des Standorts bis zur Suche geeigneter Mitarbeiter berät und unterstützt.
26

|

Studie

Intensive Kontakte zu Genehmigungsbehörden, lokalen Politikern und
Unternehmen vor Ort sind vor allem in Osteuropa und Ostasien unabdingbar, um rasch unbürokratische Lösungen herbeizuführen.
Bei der Befragung gaben die Entdecker an, dass sie weniger Zeit und Ressourcen für eine Verlagerung benötigen als die Global Player. Zwar investieren sie ähnlich viel Zeit in die frühen Phasen der Auslandsverlagerung, wie
Abbildung 15 verdeutlicht. Für den Know-how-Transfer veranschlagen sie
jedoch weitaus weniger Zeit.

Abbildung 15: Einschätzung des Zeitaufwandes pro Verlagerungsschritt
[Monate]
Entdecker
Ideenfindung
Kalkulation der Investition
Standortanalyse

6

5

5

4
6

5
9

Aufbau Kapazitäten
Anlauf im Ausland
Abbau von Kapazitäten
im Heimatland
Know-how-Transfer

Global Player

10

7

8

8

8
13

18

2.5 Erfolgsfaktor 4: Wahl der geeigneten Rechtsform
Und schliesslich entscheidet auch die Wahl der Rechtsform über den Erfolg
eines Auslandsengagements. Grundsätzlich sind drei Optionen denkbar:
> Die Gründung einer 100%-Tochtergesellschaft oder der Kauf eines lokalen Unternehmens bietet den Vorteil, dass die neue Einheit einfach ins
eigene Unternehmensnetzwerk zu integrieren ist, die Abstimmung mit
Partnern entfällt und das Risiko eines Know-how-Verlusts an Dritte
minimiert wird.
27

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

> Die Gründung eines Joint Venture – im Idealfall mit einer Kapitalbeteiligung über 50% – hat den Vorteil, dass auslagernde Unternehmen von den
Erfahrungen des lokalen Partners profitieren, das Finanzrisiko teilen und
den Marktzugang des Partners nutzen können.
> Eine vertragliche Kooperation ohne Kapitalbeteiligung ist besonders für
Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern attraktiv, die nur über
geringe finanzielle Ressourcen verfügen. Zudem können Unternehmen
über solche Kooperationen ein weltweites Wertschöpfungsnetz aufbauen,
gleichzeitig personelle und finanzielle Ressourcen schonen und Risiken
minimieren.
50% der befragten Schweizer Industrieunternehmen möchten künftige
Auslandsengagements als 100%-Tochtergesellschaften gestalten. Ein gutes
weiteres Viertel der Unternehmen entscheidet sich für Gemeinschaftsunternehmen mit Kapitalmehrheit. Ihnen ist die Kontrolle ihrer Auslandsgesellschaften und eine einfache Integration in das eigene Unternehmensnetzwerk am wichtigsten.

Abbildung 16: Wahl der Rechtsform bei Auslandsinvestitionen
Gemeinschaftsunternehmen
(Joint Venture)

Vertragliche Kooperationen
(Kein Kapitaleinsatz)

28%

100%-Tochtergesellschaft

20%

50%
28%
22%

24%

20%

4%
Eigener Akquisition
Aufbau
lokales
Unternehmen

MehrheitsJV

MinderheitsJV

Kooperation
28

|

Studie

Teilnehmer der Studie
Die vorliegende Studie wurde von Februar bis Mai 2004 in Kooperation mit
dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEMHSG), dem Verband Swiss Engineering und Roland Berger Strategy Consultants durchgeführt. Aus mehr als 1374 Fragebögen wurden die Antworten
von 112 Unternehmen aus den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Anlagen- und Sondermaschinenbau, Automobilzulieferindustrie sowie Elektronik- und Mikroelektronik ausgewertet. Teilnehmer der Studie waren
hauptsächlich Unternehmen mit einem Umsatz von 150 Millionen
bis eine Milliarde Schweizer Franken. 82 Gesprächsteilnehmer sind
Vorstände oder Geschäftsführer der befragten Unternehmen, die sich
vor allem mit Produktion, Einkauf, F&E und Unternehmensstrategie
beschäftigen.

Abbildung 17: Studienteilnehmer nach Branchen und Rahmendaten [%]
27
19
15

16
11
6

Allgemeiner
Maschinenbau

Anlagenund
Sondermaschinenbau

Automobilzulieferer

Elektronik
und Mikroelektronik

6

Bauzulieferindustrie

Pharma/
Chemie

Sonstige
29

|

Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz

Autoren der Studie
Prof. Dr. Elgar Fleisch ist Professor für Technologiemanagement und Direktor am Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Heute forscht
Elgar Fleisch im Bereich Operationsmanagement und
betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ubiquitous
Computing. Er ist Co-Chair des Auto-ID Labs mit Standorten in Adelaide, Cambridge, Shanghai, St. Gallen und
Tokyo, das von mehr als 100 der grössten Handelsketten
und Konsumgüterherstellern der Welt sowie von EAN/UCC
ins Leben gerufen wurde, um den "elektronischen Barcode" zu entwickeln und einzuführen. Elgar Fleisch ist
ausserdem Forschungsdirektor des M-Lab, einer gemeinsamen Initiative der ETH Zürich und HSG, Mitgründer der
Intellion AG und Mitglied mehrerer Steuerungsausschüsse
in Forschung, Lehre und Praxis.

Joost Geginat ist Partner von Roland Berger Strategy
Consultants. In der Schweiz leitet er die Kompetenzzentren Restructuring und Engineered Products & High Tech.
Für beide Themen übernimmt er zusätzlich auch globale
Verantwortung. Während seiner langjährigen Beratungstätigkeit hat er zahlreiche multinationale Unternehmen
und Mittelständler in der Schweiz und im Ausland bei
ihrer Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung
beraten. Fragen der optimalen Wertschöpfungs- und
Standortstruktur haben hierbei häufig eine bedeutende
Rolle gespielt.

Dr. Bernd O. Loeser ist Projekt Manager bei Roland
Berger Strategy Consultants im Kompetenzzentrum
Engineered Products & High Tech. Schwerpunkte seiner
Arbeit sind die Optimierung von Fertigungs- und Montagestandorten sowie die Verlagerung von Funktionen. Promoviert hat er an der Universität St. Gallen (HSG) zum Thema
"Internationalisierung mittelständischer Produktionsunternehmen durch strategische Netzwerke".
30

|

Studie

Dr. Heiko Gebauer ist Projektleiter am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEM-HSG) und
tätig in Forschung, Lehre und Praxis. Im Rahmen seiner
Forschungstätigkeit beschäftigt er sich vor allem mit dem
Dienstleistungsmanagement produzierender Unternehmen.

Bernold Beckenbauer ist Doktorand am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEM-HSG).
Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich
in erster Linie mit Internationalisierungskonzepten produzierender Unternehmen und ist tätig in Forschung, Lehre und
Praxis.

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Praesentation ozpark
Praesentation ozparkPraesentation ozpark
Praesentation ozparkGebbi23
 
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013Salzburger Bildungswerk
 
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
Testautomatisierung mit CodedUI für FortgeschrittendeTestautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
Testautomatisierung mit CodedUI für FortgeschrittendeNico Orschel
 
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4Ingo15
 
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013Nico Orschel
 
PROTECTOR DE PANTALLA
PROTECTOR DE PANTALLAPROTECTOR DE PANTALLA
PROTECTOR DE PANTALLAJULIETA-0404
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...Gudrun Reimerth
 
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT ConsultingArbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT ConsultingProvaria GmbH
 
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...Eliane Blumer
 
Seiem val.
Seiem val. Seiem val.
Seiem val. bagul161
 
Projecte objectes
Projecte objectesProjecte objectes
Projecte objectesmpons123
 
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant Kacar
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant KacarAuswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant Kacar
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant KacarBerkant Kacar
 
Fort Bragg Off Limits List
Fort Bragg Off Limits ListFort Bragg Off Limits List
Fort Bragg Off Limits ListFortBraggNC
 
Verfügbarkeit: 24/7
Verfügbarkeit: 24/7Verfügbarkeit: 24/7
Verfügbarkeit: 24/7Mario Haim
 
Online-Meetings für HR und Recruiting
Online-Meetings für HR und RecruitingOnline-Meetings für HR und Recruiting
Online-Meetings für HR und RecruitingBarbara Braehmer
 

Destaque (20)

Praesentation ozpark
Praesentation ozparkPraesentation ozpark
Praesentation ozpark
 
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2013
 
Mk1
Mk1Mk1
Mk1
 
Laptop
LaptopLaptop
Laptop
 
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
Testautomatisierung mit CodedUI für FortgeschrittendeTestautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
 
Ipods
IpodsIpods
Ipods
 
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
 
Redes
RedesRedes
Redes
 
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013
Testing XAML-based Windows Store Apps mit VS 2013
 
PROTECTOR DE PANTALLA
PROTECTOR DE PANTALLAPROTECTOR DE PANTALLA
PROTECTOR DE PANTALLA
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
 
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT ConsultingArbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
 
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...
BibTag2012Hamburg - Eye Tracking und Akzeptanztests zur Evaluation der Benutz...
 
Seiem val.
Seiem val. Seiem val.
Seiem val.
 
Projecte objectes
Projecte objectesProjecte objectes
Projecte objectes
 
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant Kacar
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant KacarAuswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant Kacar
Auswertung des Social Media Workshops mit Diagrammen für Berkant Kacar
 
Muro de berlim
Muro de berlimMuro de berlim
Muro de berlim
 
Fort Bragg Off Limits List
Fort Bragg Off Limits ListFort Bragg Off Limits List
Fort Bragg Off Limits List
 
Verfügbarkeit: 24/7
Verfügbarkeit: 24/7Verfügbarkeit: 24/7
Verfügbarkeit: 24/7
 
Online-Meetings für HR und Recruiting
Online-Meetings für HR und RecruitingOnline-Meetings für HR und Recruiting
Online-Meetings für HR und Recruiting
 

Semelhante a Verlagern oder nicht? Zukunft der Schweizer Industrie

Innovation ASG
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASGaccenture
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accentureaccenture
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accentureaccenture
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Company Spotlight
 
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...Deloitte Deutschland
 
Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014 Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014 Company Spotlight
 
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdfEdouardHusson
 
 Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?
	Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?	Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?
 Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?Greater Zurich Area
 
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch EY
 
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?Ist Standortmarketing "Standortdoping"?
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?Greater Zurich Area
 
Imagebroschuere skv 2016
Imagebroschuere skv 2016Imagebroschuere skv 2016
Imagebroschuere skv 2016Roland Rupp
 
SUCCEED Green Career for Managers
SUCCEED Green Career for Managers SUCCEED Green Career for Managers
SUCCEED Green Career for Managers MAYDELL Advice GmbH
 
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschland
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschlandcometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschland
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschlandcometis AG
 
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlierenBau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlierenRoland Schegg
 

Semelhante a Verlagern oder nicht? Zukunft der Schweizer Industrie (20)

Twice-Frühjahr 2019
Twice-Frühjahr 2019 Twice-Frühjahr 2019
Twice-Frühjahr 2019
 
Innovation ASG
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASG
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
 
EUROPA HZ NR 39 _ 2015
EUROPA HZ NR 39 _ 2015EUROPA HZ NR 39 _ 2015
EUROPA HZ NR 39 _ 2015
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013
 
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken | 5 Trends für die deutsc...
 
Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014 Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014
 
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf
202305_Umfrageergebnisse_BDI_Mittelstand_2023.pdf
 
 Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?
	Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?	Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?
 Niemand ist eine Insel… Wie wettbewerbsfähig ist der Wirtschaftsraum Zürich?
 
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
 
Innovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler WandelInnovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler Wandel
 
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?Ist Standortmarketing "Standortdoping"?
Ist Standortmarketing "Standortdoping"?
 
YAVEON_Jahrbuch_2015
YAVEON_Jahrbuch_2015YAVEON_Jahrbuch_2015
YAVEON_Jahrbuch_2015
 
Imagebroschuere skv 2016
Imagebroschuere skv 2016Imagebroschuere skv 2016
Imagebroschuere skv 2016
 
SUCCEED Green Career for Managers
SUCCEED Green Career for Managers SUCCEED Green Career for Managers
SUCCEED Green Career for Managers
 
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschland
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschlandcometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschland
cometis Kapitalmarktpanel Q3 2013 - Entwicklung des M&A-Markts in Deutschland
 
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlierenBau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
 
[DE] Interview "Enterprise Information Management Jahresrückblick 2013 - Ausb...
[DE] Interview "Enterprise Information Management Jahresrückblick 2013 - Ausb...[DE] Interview "Enterprise Information Management Jahresrückblick 2013 - Ausb...
[DE] Interview "Enterprise Information Management Jahresrückblick 2013 - Ausb...
 

Mais de Heiko Gebauer

Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle Heiko Gebauer
 
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...Heiko Gebauer
 
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von Dienstleistungen
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von DienstleistungenVon der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von Dienstleistungen
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von DienstleistungenHeiko Gebauer
 
Service Innovation in the sanitation sector
Service Innovation in the sanitation sectorService Innovation in the sanitation sector
Service Innovation in the sanitation sectorHeiko Gebauer
 
Business Eco-Systems for Water and Sanitation Services
Business Eco-Systems for Water and Sanitation ServicesBusiness Eco-Systems for Water and Sanitation Services
Business Eco-Systems for Water and Sanitation ServicesHeiko Gebauer
 
Business Innovations for Water and Sanitation Services
Business Innovations for Water and Sanitation ServicesBusiness Innovations for Water and Sanitation Services
Business Innovations for Water and Sanitation ServicesHeiko Gebauer
 
Past present-future-product-services-solutions
Past present-future-product-services-solutionsPast present-future-product-services-solutions
Past present-future-product-services-solutionsHeiko Gebauer
 
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenDienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenHeiko Gebauer
 
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen Dienstleistung
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen DienstleistungService Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen Dienstleistung
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen DienstleistungHeiko Gebauer
 
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...Heiko Gebauer
 
Delivering value added services
Delivering value added servicesDelivering value added services
Delivering value added servicesHeiko Gebauer
 
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...Heiko Gebauer
 
The strategic importance of services for manufacturing companies
The strategic importance of services for manufacturing companiesThe strategic importance of services for manufacturing companies
The strategic importance of services for manufacturing companiesHeiko Gebauer
 
Service business development in manufacturing companies
Service business development in manufacturing companiesService business development in manufacturing companies
Service business development in manufacturing companiesHeiko Gebauer
 
Strategy structure configurations in the service business
Strategy structure configurations in the service businessStrategy structure configurations in the service business
Strategy structure configurations in the service businessHeiko Gebauer
 
Service business in China
Service business in ChinaService business in China
Service business in ChinaHeiko Gebauer
 
Business model innovation for sanitation services
Business model innovation for sanitation servicesBusiness model innovation for sanitation services
Business model innovation for sanitation servicesHeiko Gebauer
 
Von der Service Strategie zum Service Portfolio
Von der Service Strategie zum Service PortfolioVon der Service Strategie zum Service Portfolio
Von der Service Strategie zum Service PortfolioHeiko Gebauer
 
Business Model Innovation For Water Services
Business Model Innovation For Water ServicesBusiness Model Innovation For Water Services
Business Model Innovation For Water ServicesHeiko Gebauer
 

Mais de Heiko Gebauer (20)

Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
Vertrieb als Befähiger für dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
 
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...
Business innovations for scaling-up water and sanitation services in low-inco...
 
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von Dienstleistungen
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von DienstleistungenVon der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von Dienstleistungen
Von der Dienstleistungsstrategie zur Entwicklung von Dienstleistungen
 
Innovationskultur
InnovationskulturInnovationskultur
Innovationskultur
 
Service Innovation in the sanitation sector
Service Innovation in the sanitation sectorService Innovation in the sanitation sector
Service Innovation in the sanitation sector
 
Business Eco-Systems for Water and Sanitation Services
Business Eco-Systems for Water and Sanitation ServicesBusiness Eco-Systems for Water and Sanitation Services
Business Eco-Systems for Water and Sanitation Services
 
Business Innovations for Water and Sanitation Services
Business Innovations for Water and Sanitation ServicesBusiness Innovations for Water and Sanitation Services
Business Innovations for Water and Sanitation Services
 
Past present-future-product-services-solutions
Past present-future-product-services-solutionsPast present-future-product-services-solutions
Past present-future-product-services-solutions
 
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenDienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
 
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen Dienstleistung
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen DienstleistungService Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen Dienstleistung
Service Innovationen: Von der Idee zu einer vermarktungsfähigen Dienstleistung
 
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...
Service innovation for energy services: how to get from an idea to a service ...
 
Delivering value added services
Delivering value added servicesDelivering value added services
Delivering value added services
 
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...
The Service-Dominant Logic: Eine neue Perspektive für das Management von indu...
 
The strategic importance of services for manufacturing companies
The strategic importance of services for manufacturing companiesThe strategic importance of services for manufacturing companies
The strategic importance of services for manufacturing companies
 
Service business development in manufacturing companies
Service business development in manufacturing companiesService business development in manufacturing companies
Service business development in manufacturing companies
 
Strategy structure configurations in the service business
Strategy structure configurations in the service businessStrategy structure configurations in the service business
Strategy structure configurations in the service business
 
Service business in China
Service business in ChinaService business in China
Service business in China
 
Business model innovation for sanitation services
Business model innovation for sanitation servicesBusiness model innovation for sanitation services
Business model innovation for sanitation services
 
Von der Service Strategie zum Service Portfolio
Von der Service Strategie zum Service PortfolioVon der Service Strategie zum Service Portfolio
Von der Service Strategie zum Service Portfolio
 
Business Model Innovation For Water Services
Business Model Innovation For Water ServicesBusiness Model Innovation For Water Services
Business Model Innovation For Water Services
 

Verlagern oder nicht? Zukunft der Schweizer Industrie

  • 1. Prof. Dr. Elgar Fleisch Joost Geginat Dr. Bernd O. Loeser Verlagern oder nicht? Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Studie
  • 2. 2 | Studie Inhalt Definitionen 3 Zusammenfassung 4 Kapitel 1 Die produzierende Industrie in der Schweiz: Verlagern, aber gezielt 1.1 Trend zur Verlagerung hält an 1.2 Verlagerung ist nicht gleich Verlagerung 1.3 Branchen verlagern unterschiedlich 1.4 Wichtigste Zielregionen: Osteuropa und China 6 6 10 12 16 Kapitel 2 Handlungsempfehlungen – Global Footprint erfolgreich gestalten 20 Die Teilnehmer der Studie 28 Die Autoren der Studie 29
  • 3. 3 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Definitionen Die wissenschaftliche Literatur kennt keine einheitliche Nomenklatur für Internationalisierungsbestrebungen. Die wichtigsten in dieser Studie erwähnten Begriffe sind daher im Folgenden definiert: Internationalisierung bedeutet die Verlagerung von Kapazitäten zwischen dem Heimatland und dem Ausland. In diesem Zusammenhang werden nur Wertschöpfungsaktivitäten im eigenen Unternehmen betrachtet, nicht jedoch Make-or-Buy-Entscheidungen wie beim Offshoring. Die Studie unterscheidet drei Arten von Internationalisierung: 1. Auslandsverlagerung ist das Verlegen von Kapazitäten vom Heimatland ins Ausland. Sie kann den Abbau von Arbeitsplätzen in der Schweiz nach sich ziehen. Es sind jedoch auch neue Kapazitäten im Ausland denkbar. Das wiederum muss sich nicht notgedrungen negativ auf die Arbeitsplatzsituation in der Schweiz auswirken. 2. Rückverlagerung ist das Verlegen von Kapazitäten vom Ausland zurück ins Heimatland. Das wirkt sich vor allem auf die Arbeitsplätze in der Schweiz aus. 3. Umverlagerung ist die weltweite Optimierung der Standorte und das Verlegen von Kapazitäten von einem Land in ein anderes. Dabei werden einzelne, bereits im Ausland ansässige Funktionen, abgebaut und an anderen Standorten im Ausland aufgebaut (z.B. von Tschechien nach Rumänien).
  • 4. 4 | Studie Zusammenfassung Die Spielregeln der Globalisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Kunden und Absatzmärkte für Industriegüter verlagern sich zunehmend in die attraktiven Wachstumsregionen Ostasien und Osteuropa. Sehr zum Leidwesen des Schweizer Standortes. Mit seinen hohen Lohnkosten verliert er an Attraktivität. Zudem holen andere Standorte auf: die Qualifikation ihrer Mitarbeiter, die Qualität ihrer Fertigung und ihre Produktivität erreichen bereits heute Schweizer Niveau. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Schweizer Industrieunternehmen daher jetzt ihren globalen Wertschöpfungs-Footprint neu definieren. Das bedeutet, dass sie die Stufen der Wertschöpfung an den Standorten bündeln, an denen sie Funktionen am effizientesten erbringen können. Alle Unternehmensstandorte werden so Teil eines weltweiten Wertschöpfungsnetzwerks, dem Global Footprint. "Verlagern oder nicht? Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz" heisst daher eine Studie, die Roland Berger Strategy Consultants, das Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEMHSG) und der Verband Swiss Engineering durchgeführt haben. Ziel dieser Studie war es zu analysieren, wie attraktiv der Produktionsstandort Schweiz heute ist, welche Tendenzen sich für die Zukunft abzeichnen und welche Rolle die Internationalisierung für produzierende Unternehmen im Land spielt. 112 führende mittelständische Unternehmen und Grossunternehmen, vor allem aus der Maschinenbau- und Elektroindustrie, beteiligten sich an der Befragung, bei der sich fünf Erkenntnisse herauskristallisierten: > Die meisten Unternehmen verlagern erfolgreich Obwohl die Mehrheit der Schweizer Industrieunternehmen sehr international ausgerichtet ist, nimmt der Trend zur Verlagerung von Wertschöpfungsstufen ständig zu. Der überwiegende Teil der Unternehmen betrachtet seine Verlagerungen als erfolgreich. Auffällig ist, dass auch Firmen, die bisher ohne Erfolg verlagert haben, weiter an diesem Weg festhalten.
  • 5. 5 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz > Einmal verlagert, immer verlagert Verlagerungen beschränkten sich früher im Wesentlichen auf die grossen Unternehmen. Nun folgen zunehmend Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. Auslandverlagerungen sind dabei am häufigsten, während Rück- und Umverlagerungen selten vorkommen. Eine Verlagerungsentscheidung wird nur sehr selten rückgängig gemacht. > Die Verlagerungstendenzen variieren Die Internationalisierung verläuft nicht gleichmässig, sondern variiert vielmehr je nach Industrie, Funktionsbereich, Internationalisierungsgrad des Unternehmens, Produktkriterien, Motiven und Regionen. Und es sind die neuen Industrien (besonders Elektronik und Mikroelektronik), die den ersten Schritt gewagt haben. Die alteingesessenen Branchen (besonders Anlagen- und Sondermaschinenbau) folgen ihnen nach. > Die Verlagerung dehnt sich auf alle Wertschöpfungsstufen aus Ursprünglich wurden vor allem Fertigung und Montage verlagert. Die Studie zeigt, dass in Zukunft vermehrt auch die restlichen Funktionsbereiche betroffen sind. Als grossen Vorteil der Internationalisierung nennen die befragten Unternehmen den erweiterten Marktzugang, dann erst den Kostenvorteil. Zielregionen der Verlagerung sind vor allem Osteuropa und China. > Die Internationalisierungskompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg Je nach Internationalisierungsgrad und Internationalisierungsabsichten lassen sich die Unternehmen in vier Gruppen einteilen: "Lokalmatadore", "Entdecker", "Global Player" und "Ausbalancierte". Jede dieser Gruppen sieht sich anderen Aufgaben gegenüber. Um sie zu erfüllen, ist Internationalisierungskompetenz im Unternehmen unerlässlich, vor allem bei folgenden vier Erfolgsfaktoren : > Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte > Entscheidung für Szenarien zur globalen Standort- und Wertschöpfungsstruktur > Management des Transformationsprozesses > Wahl der geeigneten Rechtsform
  • 6. 6 | Studie Kapitel 1: Die produzierende Industrie der Schweiz: Verlagern, aber gezielt 1.1 Trend zur Verlagerung hält an Die meisten Unternehmen sind international ausgerichtet Schweizer Unternehmen sind traditionell international tätig. Dies liegt vor allem daran, dass die Schweiz im Vergleich z.B. zu den USA oder Deutschland nur einen relativ kleinen Heimatmarkt bietet. Ihre zahlreichen internationalen Standorte ermöglichen es den Schweizer Produktionsunternehmen, ihren Auslandsumsatz sukzessive zu steigern. Momentan beträgt er im Durchschnitt 68%. 32% entfallen auf den im Land erwirtschafteten Umsatz. 63% der Mitarbeiter arbeiten in der Schweiz. Diese Zahlen differieren nach Branche, wie Abbildung 1 veranschaulicht. Abbildung 1: Verteilung von Umsatz- und Mitarbeiteranteilen Branchenübergreifend Branchenspezifisch Umsatzanteil Schweiz Umsatzanteil Schweiz Mitarbeiteranteil Schweiz 63% 32% > Allgemeiner Maschinenbau > Anlagen- und Sondermaschinenbau > Automobilzulieferindustrie > Bauzulieferindustrie > Elektronik und Mikroelektronik > Pharma/Chemie > Sonstiges Mitarbeiteranteil Schweiz 21% 50% 19% 61% 29% 58% 31% 33% 54% 58% 19% 40% 61% 71%
  • 7. 7 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz 28% der befragten Unternehmen vertreiben ihre Produkte ausschliesslich national, über 30% nutzen mehr als zehn Vertriebsstandorte zur Verbesserung ihres Marktzugangs. Neben der intensiveren Marktbearbeitung begannen die Schweizer Unternehmen früh, auch Produktionsstandorte weltweit aufzubauen. Im Durchschnitt betreiben die befragten Unternehmen neben zwei Produktionsstandorten in der Schweiz sechs weitere im Ausland. Nur noch 37% von ihnen fertigen heute ausschliesslich in der Schweiz. 22% der befragten Unternehmen nutzen osteuropäische Standorte – wahrscheinlich als "verlängerte Werkbank" ihrer Fertigung. Knapp 53% der befragten Betriebe hingegen bedienen an Produktionsstandorten in Nord- und Südamerika sowie Asien lokale Märkte mit vor Ort gefertigten Produkten. Abbildung 2: Anteile ausländischer Produktionsstandorte der befragten Industrieunternehmen [Mehrfachnennungen möglich] Südamerika, Mexiko 10% USA, Kanada 14% Asien (sonstige) Europa (ohne Osteuropa) 25% 12% 14% 15% China, Indien Osteuropa (neue EU-Länder) 10% Osteuropa (sonstige) Und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Der steigende Wettbewerb zwingt die Schweizer Industrieunternehmen, weiter ins Ausland zu gehen. So planen in den nächsten fünf Jahren 75% der befragten Unternehmen eine Verlagerung ihrer Wertschöpfungsstufen.
  • 8. 8 | Studie Abbildung 3: Verlagerung von Unternehmensteilen ins Ausland 25% Nein 43% 75% Ja 57% In den letzten 10 Jahren In den nächsten 5 Jahren Über 80% der Unternehmen, die bereits einen Teil ihrer Wertschöpfung im Ausland erzielen, beabsichtigen, weitere Funktionen ins Ausland zu verlagern. Etwa 60% der Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren ausschließlich in der Schweiz produziert haben, planen diesen Schritt in den nächsten fünf Jahren. Das sind vor allem Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. Sie erhoffen sich von der Internationalisierung einen erweiterten Marktzugang und eine bessere Kostenposition. Nur 25% der befragten Unternehmen verzichten auf eine weitere Verlagerung. Etwa 10% der Unternehmen schließlich haben bisher noch keine Verlagerungen vorgenommen und planen dies auch nicht für die Zukunft. Diesen, in der Regel kleineren Unternehmen, fehlen meist die finanziellen und personellen Ressourcen für eine Verlagerung oder aber es gelingt ihnen, Lohnkostennachteile durch einen hohen Innovationsgrad zu kompensieren. Die Studie zeigt auch, dass die Anzahl von Verlagerungen pro Unternehmen gestiegen ist. Hat bisher ein Unternehmen durchschnittlich 4,2 Mal Produktionsstufen verlagert, sind es in Zukunft 5,2 Verlagerungen pro Unternehmen. Sie umfassen alle drei Arten von Verlagerungen und betreffen alle Unternehmensbereiche.
  • 9. 9 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Verlagerungen sind sehr erfolgreich 76% der Unternehmen gaben Auskunft über den bisherigen Erfolg der Verlagerungen, 93% von ihnen bezeichneten sie als erfolgreich. Besonders positiv erwähnten die Befragten die Kosteneinsparungen, den erhöhten Kunden- und Marktzugang und die gestiegene Flexibilität. Negativ werteten sie hingegen die kulturellen und sprachlichen Probleme, das unterschiedliche Qualitätsverständnis, das oft zu Qualitätsproblemen führt, und den erhöhten Koordinationsaufwand zwischen den Ländern. Über 50% der befragten Unternehmen konnten ihre Kosten signifikant senken (Ersparnis von über 15%). Die verbleibenden Unternehmen erzielten keine Einsparungen in vergleichbarer Höhe. Der Effekt fällt im Wesentlichen aufgrund zusätzlicher Zölle und Abgaben geringer aus (erwartete Kostensenkung zwischen 1% und 15%). Abbildung 4: Erfolg von Verlagerungen Nicht erfolgreich (7%) Keine Angaben zum Erfolg (24%) Angaben zum Erfolg (76%) Erfolgreich (93%) Die Kleinen folgen den Grossen Beteiligten sich früher vor allem grosse Unternehmen intensiv am Internationalisierungsprozess, spielen in Zukunft verstärkt die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern mit diesem Gedanken. Etwa 85% der grossen Schweizer Unternehmen mit Umsätzen von mehr als 750 Mio. Schweizer Franken haben bereits Funktionen ins Ausland verlagert. In Zukunft werden es 90% sein. Betriebe mit Umsätzen zwischen 150 und 750 Mio. Schweizer Franken verlagern nur zu 61% ins Ausland, steigern diesen Anteil aber in Zukunft auf 79%.
  • 10. 10 | Studie Und bei den kleinen Betrieben mit weniger als 150 Mio. Schweizer Franken Umsatz ist der Sprung am deutlichsten. Verlagern heute lediglich 42% der Betriebe Funktionen ins Ausland, so wird dieser Anteil auf 65% steigen. Dieser Trend ist deshalb für den Produktionsstandort Schweiz so bedrohlich, da gerade die kleinen Unternehmen einen Grossteil der Schweizer beschäftigen. Abbildung 5: Internationalisierungsgrad von Unternehmen mit unterschiedlichen Umsätzen Internationalisierungsgrad nach Umsatzgrössen (bisher) Internationalisierungsgrad nach Umsatzgrössen (künftig) > 750 Mio. CHF 150 bis 750 Mio. CHF < 150 Mio. CHF 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0% 20% 40% 60% 80% 100% % der Unternehmen Verlagerung durchgeführt Verlagerung geplant Keine Verlagerung durchgeführt Keine Verlagerung geplant 1.2 Verlagerung ist nicht gleich Verlagerung Auslandsverlagerungen dominieren Auslandsverlagerungen machen den Löwenanteil aus1), während Rückund Umverlagerungen seltener vorkommen. Auch das zeigt die Studie. So haben die befragten Unternehmen bereits 160 Mal Funktionen ins Ausland verlagert. Diese Zahl steigt in Zukunft sogar auf 238. Das kann verheerende Folgen für den Schweizer Standort haben, denn nur 22% der befragten Unternehmen gaben an, im Rahmen von Auslandsverlagerungen ihre Mitarbeiter am Schweizer Standort weiter zu beschäftigen. 1) Der Umfang der Verlagerung kann variieren. Die genannten Verhältnisse haben nur dann Gültigkeit, wenn der Umfang dieser Verlagerungen ähnlich ist.
  • 11. 11 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Mehr als 66% aller Verlagerungen sind Auslandsverlagerungen, 18% Umverlagerungen und nur 15% Rückverlagerungen. Auch in Zukunft wird sich dieses Verhältnis kaum ändern. Bei künftig durchschnittlich 5,2 Verlagerungen entfallen 3,5 auf Auslandsverlagerungen, 0,9 auf Umverlagerungen und 0,8 auf Rückverlagerungen. Einmal verlagert, immer verlagert Die Zahlen in Abbildung 6 machen es sehr deutlich: Wurden Funktionen einmal verlagert, werden sie nur selten um- oder rückverlagert. Wenn Unternehmen Kapazitäten in die Schweiz zurückverlegen, sind alle Wertschöpfungsstufen betroffen, vor allem jedoch F&E, Konstruktion, Montage, Fertigung und Service. Ein Trend zur Rückverlagerung besonders wertschöpfungsintensiver Bereiche wie F&E zeichnet sich nicht ab, vermutlich, da diese Verlagerungen kaum reversibel sind. Es gilt der Grundsatz "Einmal verlagert, immer verlagert". Umverlagerungen sind vor allem für Unternehmen relevant, die bisher bereits intensiv mit ihren Produktionsbetrieben ins Ausland gegangen sind und solche, die ihr internationales Wertschöpfungsnetzwerk verbessern möchten. Abbildung 6: Relevanz der Verlagerungsarten [Mehrfachnennungen möglich] 67% 60% 18% Auslandsverlagerung Heute 21% Umverlagerung Künftig 15% 19% Rückverlagerung
  • 12. 12 | Studie 1.3 Branchen verlagern unterschiedlich Die alteingesessenen Industrien folgen den jungen Etwa 80% der jungen Unternehmen aus der (Mikro-) Elektronik haben bereits eine Verlagerung durchgeführt. Und dieser Trend wird sich fortsetzen. Die anderen Branchen halten sich bisher zurück. Ein Grund könnte sein, dass der allgemeine Maschinenbau und der Anlagen- und Sondermaschinenbau in der Vergangenheit häufig von den Vorzügen seiner Schweizer Entwicklungs- und Fertigungsstandorte Gebrauch gemacht hat. Das ändert sich jetzt jedoch. Auch wenn nur 50% der befragten Unternehmen dieser Branche bisher Funktionsbereiche verlagert haben, so ist ihnen inzwischen bewusst, dass dies die Zukunft ist. Deshalb gaben über 90% der Unternehmen im Anlagen- und Sondermaschinenbau und 70% der Unternehmen im Maschinenbau an, künftig Funktionen ins Ausland zu verlagern. Abbildung 7: Bisherige und künftige Verlagerungen ausgewählter Branchen Prozentsatz von Verlagerungen (bisher) Prozentsatz von Verlagerungen (künftig) Sonstige Automobilzulieferindustrie Anlagen- und Sondermaschinenbau Allgemeiner Maschinenbau Bauzulieferindustrie Elektronik und Mikroelektronik 0% 25% 50% 75% 100% 0% 25% 50% 75% 100%
  • 13. Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Die Angaben der befragten Automobilzulieferer überraschen nicht: 54% haben bereits Teile ihres Unternehmens ins Ausland verlagert. Vermutlich zwang die internationale Fertigung der grossen OEMs sie schon früh dazu, in der Nähe der OEM-Werke lokale Fertigungs- und Montagestandorte einzurichten. Die Zahl der geplanten Auslandsverlagerungen ist dennoch beträchtlich: 58% denken darüber nach, in den nächsten fünf Jahren weitere Funktionen ins Ausland zu transferieren. Nach Fertigung und Montage folgen die restlichen Funktionen Schweizer Produktionsunternehmen haben schon in der Vergangenheit hauptsächlich ihre Fertigung verlagert. Und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. In Zukunft kommen jedoch auch andere Stufen der Wertschöpfungskette hinzu, wie Abbildung 8 zeigt. Abbildung 8: Auslandsverlagerungen der Unternehmensfunktionen (alle Branchen) heute und künftig Anzahl von Auslandsverlagerungen 60 40 20 Künftig Bisher Sonstiges Administration Service Montage Fertigung Beschaffung 0 Konstruktion | F&E 13
  • 14. 14 | Studie Auch F&E- und Konstruktionsanteile werden zunehmend in Marktregionen verlagert. Das ist immer dann sinnvoll, wenn grosse lokale Märkte mit kundenspezifischen Produkten bedient werden müssen, wie etwa China oder Nordamerika. Es hat sich z.B. für die Konstruktion als erfolgreich erwiesen, die Basiskonstruktion an einem technologisch starken Standort, z.B. in der Schweiz, zu konzentrieren und lohnkostenintensive Arbeitsschritte, etwa im Detail-Engineering, in Niedriglohnstandorte auszulagern. Vor allem der Anlagenbau praktiziert das sehr erfolgreich, auch wenn er noch verhältnismäßig wenig international ausgerichtet ist. Industrieunternehmen investieren zunehmend auch in den Aufbau lokaler Service- und Ersatzteilstandorte, zum Teil unterstützt von lokalen Partnern. Sie haben erkannt, dass eine führende Marktposition in ausländischen Wachstumsregionen nur dann möglich ist, wenn sie für ihre Maschinen und Anlagen einen zuverlässigen und kostengünstigen Vor-Ort-Service anbieten können. Das Einfliegen Schweizer Serviceingenieure im Bedarfsfall ist auf Dauer zu teuer und wird von lokalen Kunden immer seltener akzeptiert. Oft setzen sie stattdessen ausländische Servicemitarbeiter ein, die weltweiten Service leisten. Das Outsourcing administrativer Overheadfunktionen bietet sich insbesondere bei wenig wertschöpfenden Tätigkeiten an, wie der Buchführung, Personalabrechnung oder IT-Betreuung. In verschiedenen osteuropäischen Zentren, z.B. in Tschechien oder Bulgarien, haben sich Cluster von lokalen Serviceunternehmen gebildet, die administrative Overheadfunktionen kostengünstig übernehmen. Lohnkosten entscheiden Produkte mit hohem Lohnkostenanteil und solche, die am Ende ihres Lebenszyklus stehen, sind ebenso prädestiniert für die Verlagerung ins Ausland wie einfach herzustellende, stark standardisierte Produkte oder komplette Baugruppen. So das Ergebnis der Befragung.
  • 15. 15 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Abbildung 9: Produktbezogene Kriterien zur Auslandsverlagerung 24% Hoher Lohnkostenanteil 15% Hohe reifegrad des Produktes Geringe technologische Komplexität bei der Herstellung 12% Komplette Baugruppe 11% Hoher Standardisierungsgrad 11% 9% Grosse Losgrössen Geringe technologische Komplexität des Produktes Gute Transportfähigkeit Hohe Qualitätsanforderungen 75% 8% 6% 3% Zwar entscheidet knapp ein Viertel der Industrieunternehmen anhand der Lohnkosten, ob sie Produktionsteile verlagern oder nicht. Doch werden auch andere Entscheidungskriterien immer wichtiger. So lassen Schweizer Produktionsbetriebe immer häufiger Produkte am Ende ihres Lebenszyklus und komplette Baugruppen an ihren Auslandsstandorten fertigen und montieren, um unnötige Transportwege zu vermeiden. Zudem werden ausländische Standorte immer leistungsstärker, sodass jetzt mehr als nur mechanische Fertigungsteile oder einfache Schweissteile im Ausland gefertigt werden können. Das Spektrum reicht von der Bestückung und Montage von Elektrokomponenten in der Elektronikindustrie bis zur Komplettmontage von Antrieben oder Automatisierungskomponenten im Maschinenbau. Die Fertigung an Niedriglohnstandorten lohnt sich für wenig individualisierte Produkte, die in hoher Stückzahl produziert werden. Marktzugang und Kostenvorteil gleich wichtig Neben dem Kostenvorteil sind die fünf wichtigsten Motive für eine Auslandverlagerung laut Befragung die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte,
  • 16. 16 | Studie Sicherung/Ausbau bestehender Märkte, potenzielle Kunden in der Zielregion, die Erschliessung neuer Märkte und Kundennähe, bzw. günstige Servicelogistik. Erst danach nennen die befragten Unternehmen die niedrigen Lohnkosten. Ein günstiger Marktzugang und eindeutige Lohnkostenvorteile scheinen sich also als Motive nicht auszuschließen. Vielmehr gibt die Kombination beider den Ausschlag. Schweizer Unternehmen machen aus der Not eine Tugend Entschieden in der Vergangenheit vor allem die niedrigen Lohn- und Lohnnebenkosten über eine Verlagerung an einen ausländischen Standort, spielt heute auch die Fertigungsqualität eine wichtige Rolle. Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen geben an, dass sie an ihren eigenen ausländischen Standorten inzwischen mit gleicher oder besserer Qualität produzieren als in der Schweiz. Sie hatten in den vergangenen Jahren massiv in die technische Ausstattung und Ausbildung ihrer ausländischen Mitarbeiter investiert. Jetzt ernten sie die Früchte dieser Investition. Gleiches gilt für Materialkosten für Vorprodukte und Lieferzeiten. Zuverlässige Lieferanten für Vorprodukte sind inzwischen auch in Osteuropa oder Ostasien etabliert und beliefern lokale Fertigungsstätten zu attraktiven Konditionen. Ausserdem sorgt eine immer effizientere Vernetzung zwischen Schweizer und ausländischer Wertschöpfung dafür, dass längere Lieferzeiten aus Niedriglohnländern in die Schweiz weitgehend ausgeglichen werden. Abbildung 10: Erwartete Veränderungen ausgewählter Faktoren bei Auslandsverlagerung Fertigungsqualität Materialkosten für Vorprodukte Lieferzeiten 36% 19% 34% Erwartete Veränderung schlechter als in der Schweiz Erwartete Veränderung gleich oder besser als in der Schweiz 64% 81% 66%
  • 17. 17 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Die mit einer Auslandsverlagerung verbundene Reduzierung des Gesamtkostenmixes ermöglicht es Schweizer Unternehmen, Kunden unterhalb des Premiumsegments zu gewinnen. Kosten sparen sie nicht nur dank niedrigerer Löhne und Gehälter, sondern auch durch das günstigere Material und die reduzierten Sachkosten. Knapp ein Viertel aller befragten Unternehmen geht davon aus, dass Auslandsverlagerungen die Materialkosten um 15% senken und immerhin knapp ein Fünftel rechnet damit, dass die sonstigen Sachkosten um mehr als 15% zurückgehen. 1.4 Wichtigste Zielregionen: Osteuropa und China Der Top-Kandidat: Osteuropa Für die befragten Unternehmen bietet sich Osteuropa dank seiner niedrigen Faktorkosten und hohen Fertigungsqualität vor allem für die Auslagerung lohnkostenintensiver Fertigungs- und Montagearbeiten und administrativer Funktionen an. Generell lassen sich die Länder innerhalb Osteuropas in zwei Gruppen einteilen: > Die zehn neuen Mitgliedsstaaten der EU geniessen seit dem 1. Mai 2004 neben den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft auch einen vereinfachten Warenverkehr und erhöhte Rechtssicherheit. Zudem liegen sie in unmittelbarer Nähe zur Schweiz und bieten einen grossen Pool an gut ausgebildeten und im Umgang mit dem Westen erfahrenen Mitarbeitern. > Die Staaten Osteuropas im Gürtel von Russland und der Ukraine bis Bulgarien und Rumänien locken vor allem mit Lohnkosten, die teilweise um das Ein- bis Zweifache unter denen der neuen EU Beitrittsländer liegen. Auch hier sind Qualifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter sehr hoch. Innerhalb der osteuropäischen Regionen bilden sich zunehmend IndustrieCluster, die Investoren mit besonderen Standortvorteilen locken. Ein Beispiel ist das Automobil-Cluster um Bratislava in der Slowakei, wo VW, Toyota, Peugeot und Hyundai bis zum Jahr 2008 mehr als EUR 2,5 Mrd. investieren. Und die Standortvorteile der Region um Sofia lockt derzeit IT-Unternehmen wie SAP oder Siemens, die ihre Software-Entwicklung und IT-Betreuung dorthin verlegen2). 2) Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
  • 18. 18 | Studie Ein Blick in die Zukunft zeigt: Osteuropa bleibt ein attraktives Ziel für die Schweizer produzierende Industrie. Laut der Studie versechsfachen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern ihre Funktionsverlagerung in den nächsten fünf Jahren. Aufgrund des höheren Internationalisierungsgrades fällt dieser Faktor bei den grösseren Unternehmen (mit mehr als 500 Mitarbeitern) geringer aus. Er wird sich aber voraussichtlich verfünffachen. Abbildung 11: Produktionsstandorte in Osteuropa und geplante Funktionsverlagerungen nach Unternehmensgrösse [Anzahl der Nennungen] < 500 MA > 500 MA Anzahl der Standorte in Osteuropa heute 14 Anzahl geplanter Funktionsverlagerungen nach Osteuropa Anzahl der Standorte in Osteuropa heute Anzahl geplanter Funktionsverlagerungen nach Osteuropa 80 9 47 China: Vizemeister bei bevorzugten Verlagerungsregionen Mit der verlängerten Werkbank Osteuropa vor der Haustür schafft eine Verlagerung von Fertigung und Montage nach China zu geringe Einsparungen an Faktorkosten, als dass sie die grösseren Risiken eines Engagements rechtfertigen würde. Zudem hat das rasante chinesische Wirtschaftswachstum dazu geführt, dass Rohstoffe und Vorprodukte lokaler Lieferanten knapper und deutlich teurer wurden. Die Fertigungskosten übersteigen daher inzwischen häufig sogar die rumänischer oder ukrainischer Standorte3). Ein Engagement in China ist nach Ansicht der befragten Unternehmen nur dann ratsam, wenn ein Unternehmen China auch als lokalen Absatzmarkt erschliessen möchte. Doch das ist leichter gesagt als getan. Schweizer Maschinen- und Anlagenbauer können ihre Produkte nämlich heute meist nur im Premiumsegment an westliche Joint-Ventures oder an chinesische Top-Unternehmen verkaufen. Ein Import aus Europa sichert aber nur kurzfristig gute Margen. 3) Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
  • 19. 19 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Erfahrungsgemäss ist inzwischen die Konkurrenz vor Ort zu stark – selbst im Premiumsegment. Sie entwickelt und fertigt selber intensiv und erfolgreich Produkte, die in der Schweiz hergestellten in Qualität und Funktionalität vergleichbar sind. Viele Industrieunternehmen scheitern langfristig, wenn sie die in Westeuropa entwickelten Produkte eins zu eins in Billiglohnländern fertigen. Nur die Material- und Fertigungskosten zu reduzieren reicht nämlich nicht aus. Viel wichtiger ist es, ein kleines Entwicklungsteam mit Ingenieuren vor Ort aufzubauen, das das Produktlayout den Kundenbedürfnissen und fertigungstechnischen Gegebenheiten anpasst. Ziel muss es sein, eine Maschine für den chinesischen Markt zu entwickeln, die vom Schweizer Modell ausgeht, aber mit deutlich geringeren Designed Cost geplant wird. Der Vorteil dieses Modells: das Team vor Ort kann die Anforderungen der Kunden richtig einschätzen und Materialauswahl, Toleranzen und Maschinenfunktionen so modifizieren, dass die Maschine auf dem chinesischen Markt auch im mittleren Preissegment wettbewerbsfähig ist. Unternehmen wie Saurer oder Agie Charmilles haben mit diesem Ansatz inzwischen eine solide Marktpositionen im lokalen Wettbewerb aufgebaut und exportieren derart produzierte Anlagen häufig auch ins asiatische Ausland. Hohe Stückzahlen in China halten nicht nur den lokalen Wettbewerb unter Kontrolle, sondern nutzen generell auch den in der Schweiz gefertigten Neuentwicklungen dank der Kostendegression. Arbeitsplätze in der Schweiz sinken langsam Die befragten Unternehmen erzielen im Durchschnitt nur ein Drittel ihres Umsatzes in der Schweiz, beschäftigen aber zwei Drittel ihrer Mitarbeiter dort. Besonders ausgeprägt ist das beim allgemeinen Maschinenbau, der mit 21% den geringsten Umsatzanteil und mit 50% den geringsten Mitarbeiteranteil in der Schweiz hält (siehe Abbildung 1). Vergleicht man diese Ergebnisse mit einer Studie von Swissmem4), zeigt sich, dass in den letzten zehn Jahren die Beschäftigtenzahl in der verarbeitenden Industrie um ca. 13% von 666.044 auf 579.692 sank. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie bestätigen diesen Trend. 4) Quelle: Swissmem – Panorama 2004
  • 20. 20 | Studie Kapitel 2: Handlungsempfehlungen – Global Footprint erfolgreich gestalten 93% der befragten Unternehmen beurteilen ihre Verlagerung als Erfolg. Dabei spielt die Internationalisierungskompetenz eine wichtige Rolle. Sie umfasst die Fähigkeiten, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine gesamte Wertschöpfungskette in einem weltweiten Netzwerk zu optimieren. Entscheidend dabei ist es, jede Unternehmensfunktion an dem Standort zu erbringen, der den grösstmöglichen Vorteil bietet, was Effizienz und Qualität der Produktion, Know-how und Marktnähe betrifft. Die Bündelung von Funktionen an wenigen Standorten weltweit erfordert ein hohes Mass an Koordination und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Internationale Unternehmen brauchen also Internationalisierungskompetenz, und die wiederum braucht Zeit. 2.1 Internationalisierung – Vier Typen von Unternehmen Je nach Internationalisierungsgrad und Internationalisierungsabsichten lassen sich vier Unternehmenstypen unterscheiden: > > > > Lokal Matador Entdecker Global Player Ausbalancierter Abb. 12: Typen je nach vergangener und künftiger Internationalisierung Ja Entdecker Global Player 26% 47% Lokal Matador Ausbalancierter 17% 10% Künftig wird verlagert Nein Nein Bisher verlagert Ja
  • 21. 21 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz 1) Lokalmatador Lokalmatadore sind Unternehmen, die bisher keine Funktionsbereiche verlagert haben und das auch in Zukunft nicht tun. Es sind vor allem Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. Sie beschränken sich nicht auf den Schweizer Markt, sondern erwirtschaften durchschnittlich 46% ihres Umsatzes im Ausland. Wichtig für diese Unternehmen ist es, innovative Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Technologien zu schaffen. Solche Innovationen ermöglichen es ihnen, Lohnkostennachteile zu kompensieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit mittelfristig zu sichern. 2) Entdecker Entdecker sind bisher ausschliesslich in der Schweiz aktiv, planen jedoch, in Zukunft Wertschöpfungsstufen zu verlagern. 60% dieser Unternehmen beschäftigen weniger als 500 Mitarbeiter. Sie beschränken sich nicht auf den Schweizer Markt, sondern erwirtschaften durchschnittlich 61% ihres Umsatzes im Ausland. Und sie verlagern nicht nur die weniger wertschöpfenden Funktionen ins Ausland, sondern alle Stufen der Produktion. Dieser mutige Schritt will wohl überlegt und professionell vorbereitet sein und er bedarf umfassender Internationalisierungskompetenzen. 3) Global Player Global Player sind Unternehmen, die bisher und auch künftig Funktionen ins Ausland verlagern. Meist sind es mittlere bis grössere Unternehmen. Über zwei Drittel von ihnen beschäftigen mehr als 500 Mitarbeiter. Dank ihrer ausgeprägten Internationalisierungskompetenz haben sie es geschafft, die Phasen der Verlagerung mit weitaus weniger Aufwand und Zeitbedarf zu durchlaufen. Global Player gaben in der Befragung an, dass sie am häufigsten die Instrumente Marktanalyse, Standortanalyse, Ressourcenanalyse, Businessplan und Investitionsplan nutzen. Umverlagerungen und die Optimierung ihrer Standorte weltweit werden für diese Unternehmen immer wichtiger. Während bisher 28% der Global Player angaben, ihre Standorte bereits weltweit zu optimieren, widmen sich künftig 37% diesem Thema. 4) Ausbalancierter Die Ausbalancierten haben bereits Teile ihrer Wertschöpfungskette ins Ausland verlagert, sehen jedoch für die Zukunft keinen Bedarf. Diese mittleren bis grösseren Unternehmen haben offenbar den richtigen Grad der Internationalisierung gefunden. Anstatt weitere Funktionen ins Ausland zu verlagern, ist es für sie jetzt wichtig, zwischen den Standorten Wertschöpfungselemente umzuverlagern. Nur so können sie ihren optimalen Global Footprint erreichen.
  • 22. 22 | Studie Wie die Studie zeigt, stellen die Global Player mit 47% die grösste Unternehmensgruppe, gefolgt von den Entdeckern mit 26%, den Lokalmatadoren mit 17% und den Ausbalancierten mit 10%. Den Ausbalancierten gelingt es, ähnlich wie den Global Playern, mehr als 70% ihres Umsatzes im Ausland zu erwirtschaften. Sie beschäftigen jedoch deutlich mehr Mitarbeiter in der Schweiz als die Global Player. Ob diese Balance auch längerfristig Bestand hat, bleibt abzuwarten. Abbildung 13: Umsatzanteile und Mitarbeiteranteile bei Global Playern und Ausbalancierten Ausbalancierter Global Player Umsatzanteile Mitarbeiteranteile Umsatzanteile 21% 49% 79% Schweiz 51% 28% Mitarbeiteranteile 33% 72% Ausland Der Erfolg von Verlagerungen steht und fällt mit der Internationalisierungskompetenz. Das gilt vor allem für Entdecker und Global Player. Vier Faktoren gilt es dabei zu beachten: 67%
  • 23. 23 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz 2.2 Erfolgsfaktor 1: Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte Die Auswahl der geeignetesten Unternehmensstandorte ist einer der wichtigsten Schlüssel zum Auslandserfolg. Zunächst prüft das Management, in welcher Zielregion die Funktion am effizientesten erbracht werden kann. Die Auswahl des Standortes sollte nach vier Bewertungsfiltern erfolgen, die jedes Unternehmen individuell gestalten kann: > Filter 1: Wirtschaftspolitisches Umfeld (z.B. politische Stabilität, Korruptionsindex) > Filter 2: Makroökonomische Kriterien (z.B. BIP-Wachstum, Arbeitslosenquote, Foreign-Direct-Investment, Anreizsysteme für Investitionen) > Filter 3: Industriespezifische Faktoren (z.B. Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter, Lohnkosten, Kundennähe) > Filter 4: Bewertung der Regionen (z.B. lokale Infrastruktur, Grundstücksund Gebäudekosten, Steuern) Da sich die Standortbedingungen der Regionen stark unterscheiden, sollte das Management bei der Auswahl jedes Standorts mit einem kompetenten Partner vor Ort zusammenarbeiten. So haben viele Staaten Osteuropas bestimmte Regionen oder Industrieparks mit Sonderrechten für den Immobilienerwerb, Besteuerung etc. ausgestattet. 2.3 Erfolgsfaktor 2: Entscheidung für Szenarien zur globalen Standort- und Wertschöpfungsstruktur Jede Verlagerung von Unternehmensfunktionen ist mit grossen Risiken verbunden. Etablierte Prozessabläufe, Organisationsstrukturen und Zulieferbeziehungen werden aufgebrochen und an einem neuen Standort zusammengeführt. Hohe Ausrüstungsinvestitionen sind notwendig – in die physische Infrastruktur wie Gebäude, Telekommunikation und IT, in die Auswahl und Schulung neuer Mitarbeiter und in die Inbetriebnahme neuer Fertigungsanlagen. Wichtig ist es deshalb, zunächst alle Szenarien des Global-Footprint nach ihrer Gesamtkostenwirkung – der sog. "Total-Cost-to-Serve" – zu beurteilen. Jede Verlagerung von Fertigungsumfängen wirkt sich nicht nur auf die Hauptkostenarten Material und Löhne aus, sondern erhöht auch die verbleibenden Werksgemeinkosten am Heimatstandort sowie die Kosten für Konstruktion, Transportlogistik und Werkscontrolling. Ein Vergleich aller Szenarien nach dem Total-Cost-to-Serve-Ansatz ermöglicht eine fundierte Aussage darüber, ob die Verlagerung einer Unternehmensfunktion sinnvoll ist.
  • 24. 24 | Studie Abbildung 14: Total-Cost-to-Serve-Analyse zur Optimierung des Globalen Footprint Kostenarten Optimierungshebel Material Lohn Werks- Engineering Overhead SG & A Werksgründungen/ -schließungen Veränderungen WerksProdukt-Allokation Verlagerung in Niedriglohnländer Vertikale Integration Produktivitätssteigerung Divisionsübergreifende Synergien Komplexitätsreduktion Starke Auswirkung Mögliche Auswirkung Im zweiten Schritt ermittelt die Risiko-Sensitivitätsanalyse, wie sich die Gesamtkostenstruktur eines Global-Footprint-Szenarios verändert, wenn bestimmte Kostenparameter von ihrem angenommenen Wert signifikant abweichen. Wie verändern sich beispielsweise die Gesamtkosten, wenn die Lieferungen aus Ostasien nach Westeuropa nicht 25 Tage benötigen, sondern 35 Tage? Oder welchen Kosteneffekt hat eine jährliche Lohnkostenerhöhung von 15% an einem Standort in Osteuropa? Für jedes Szenario müssen die Risiken quantifiziert und ihr Einfluss auf die Gesamtkosten berechnet werden. Die Erfahrung der befragten Unternehmen zeigt: Grosse Abweichungen beim Aufbau von Auslandsstandorten ergeben sich vor allem bei den Kosten für Rohmaterial und Vorprodukte, der Produktivität der Mitarbeiter und der Transportzeit der fertigen Produkte nach Westeuropa. Abschreibungen OutboundLogistik
  • 25. 25 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz In einem dritten Schritt müssen schliesslich alle Global-Footprint-Szenarien finanziell bewertet werden. Am effizientesten geschieht das mit einem ITgestützten Simulationsmodell. Um die künftigen Faktorkosten einzuschätzen, werden zunächst die GuV je Standort, die geplante Wertschöpfungsstruktur und die Kostenfunktionen je Kostenart aufgenommen und im Finanzmodell "Vor Optimierung" zusammengeführt. Diese Daten fliessen, zusammen mit den geplanten Wertschöpfungsumfängen je Szenario und den sich daraus ergebenden Kosten für Material, Personal, Logistik etc., in das Finanzmodell "Nach Optimierung" ein. Zudem werden für jedes Szenario der Investitionsbedarf und eventuelle Schliessungs- oder Transferkosten berechnet. Das Simulationsmodell bewertet alle Produkt-Werks-Kombinationen für die verschiedenen Standorte finanziell und selektiert das beste Szenario. Der gewählte Fertigungs- und Service-Footprint wird mit einem Business-Plan hinterlegt. 2.4 Erfolgsfaktor 3: Management des Transformationsprozesses Ein Teil des Auslandsengagements Schweizer Unternehmen scheitert oder bringt langfristig nicht die erwarteten Kosten- und Effizienzvorteile. Zum einen liegt das daran, dass vielen Unternehmen die internen Ressourcen fehlen, wie etwa erfahrene Mitarbeiter, die bereit sind, ein bis zwei Jahre den Aufbau eines Auslandsstandorts vor Ort zu unterstützen. Zum anderen unterschätzt manch ein Unternehmen die Investitionen und die Zeit, die nötig sind, um einen Standort im Ausland vollständig betriebsbereit zu machen. Die befragten Unternehmen benötigen zum Aufbau einer ausländischen Fertigungsstätte im Durchschnitt zweieinhalb bis drei Jahre – von der Idee und Entscheidung zur Verlagerung bis zum Hochfahren der Maschinen am Auslandsstandort. Diese Anlaufzeit können Unternehmen verkürzen, wenn sie einige Spielregeln beachten. Global Footprint ist Chefsache und braucht die Steuerung und Unterstützung des Topmanagements. Wichtig ist die genaue Vorgabe, welche Leistungen mit welchen Ressourcen am neuen Standort erbracht werden sollen und welche Wertschöpfungsanteile im Schweizer Unternehmen verbleiben. Darüber hinaus ist die professionelle Unterstützung vor Ort entscheidend, z.B. durch einen Kooperationspartner, der in allen Fragen von der Wahl des Standorts bis zur Suche geeigneter Mitarbeiter berät und unterstützt.
  • 26. 26 | Studie Intensive Kontakte zu Genehmigungsbehörden, lokalen Politikern und Unternehmen vor Ort sind vor allem in Osteuropa und Ostasien unabdingbar, um rasch unbürokratische Lösungen herbeizuführen. Bei der Befragung gaben die Entdecker an, dass sie weniger Zeit und Ressourcen für eine Verlagerung benötigen als die Global Player. Zwar investieren sie ähnlich viel Zeit in die frühen Phasen der Auslandsverlagerung, wie Abbildung 15 verdeutlicht. Für den Know-how-Transfer veranschlagen sie jedoch weitaus weniger Zeit. Abbildung 15: Einschätzung des Zeitaufwandes pro Verlagerungsschritt [Monate] Entdecker Ideenfindung Kalkulation der Investition Standortanalyse 6 5 5 4 6 5 9 Aufbau Kapazitäten Anlauf im Ausland Abbau von Kapazitäten im Heimatland Know-how-Transfer Global Player 10 7 8 8 8 13 18 2.5 Erfolgsfaktor 4: Wahl der geeigneten Rechtsform Und schliesslich entscheidet auch die Wahl der Rechtsform über den Erfolg eines Auslandsengagements. Grundsätzlich sind drei Optionen denkbar: > Die Gründung einer 100%-Tochtergesellschaft oder der Kauf eines lokalen Unternehmens bietet den Vorteil, dass die neue Einheit einfach ins eigene Unternehmensnetzwerk zu integrieren ist, die Abstimmung mit Partnern entfällt und das Risiko eines Know-how-Verlusts an Dritte minimiert wird.
  • 27. 27 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz > Die Gründung eines Joint Venture – im Idealfall mit einer Kapitalbeteiligung über 50% – hat den Vorteil, dass auslagernde Unternehmen von den Erfahrungen des lokalen Partners profitieren, das Finanzrisiko teilen und den Marktzugang des Partners nutzen können. > Eine vertragliche Kooperation ohne Kapitalbeteiligung ist besonders für Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern attraktiv, die nur über geringe finanzielle Ressourcen verfügen. Zudem können Unternehmen über solche Kooperationen ein weltweites Wertschöpfungsnetz aufbauen, gleichzeitig personelle und finanzielle Ressourcen schonen und Risiken minimieren. 50% der befragten Schweizer Industrieunternehmen möchten künftige Auslandsengagements als 100%-Tochtergesellschaften gestalten. Ein gutes weiteres Viertel der Unternehmen entscheidet sich für Gemeinschaftsunternehmen mit Kapitalmehrheit. Ihnen ist die Kontrolle ihrer Auslandsgesellschaften und eine einfache Integration in das eigene Unternehmensnetzwerk am wichtigsten. Abbildung 16: Wahl der Rechtsform bei Auslandsinvestitionen Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) Vertragliche Kooperationen (Kein Kapitaleinsatz) 28% 100%-Tochtergesellschaft 20% 50% 28% 22% 24% 20% 4% Eigener Akquisition Aufbau lokales Unternehmen MehrheitsJV MinderheitsJV Kooperation
  • 28. 28 | Studie Teilnehmer der Studie Die vorliegende Studie wurde von Februar bis Mai 2004 in Kooperation mit dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEMHSG), dem Verband Swiss Engineering und Roland Berger Strategy Consultants durchgeführt. Aus mehr als 1374 Fragebögen wurden die Antworten von 112 Unternehmen aus den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Anlagen- und Sondermaschinenbau, Automobilzulieferindustrie sowie Elektronik- und Mikroelektronik ausgewertet. Teilnehmer der Studie waren hauptsächlich Unternehmen mit einem Umsatz von 150 Millionen bis eine Milliarde Schweizer Franken. 82 Gesprächsteilnehmer sind Vorstände oder Geschäftsführer der befragten Unternehmen, die sich vor allem mit Produktion, Einkauf, F&E und Unternehmensstrategie beschäftigen. Abbildung 17: Studienteilnehmer nach Branchen und Rahmendaten [%] 27 19 15 16 11 6 Allgemeiner Maschinenbau Anlagenund Sondermaschinenbau Automobilzulieferer Elektronik und Mikroelektronik 6 Bauzulieferindustrie Pharma/ Chemie Sonstige
  • 29. 29 | Verlagern oder nicht? – Die Zukunft der produzierenden Industrie in der Schweiz Autoren der Studie Prof. Dr. Elgar Fleisch ist Professor für Technologiemanagement und Direktor am Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Heute forscht Elgar Fleisch im Bereich Operationsmanagement und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ubiquitous Computing. Er ist Co-Chair des Auto-ID Labs mit Standorten in Adelaide, Cambridge, Shanghai, St. Gallen und Tokyo, das von mehr als 100 der grössten Handelsketten und Konsumgüterherstellern der Welt sowie von EAN/UCC ins Leben gerufen wurde, um den "elektronischen Barcode" zu entwickeln und einzuführen. Elgar Fleisch ist ausserdem Forschungsdirektor des M-Lab, einer gemeinsamen Initiative der ETH Zürich und HSG, Mitgründer der Intellion AG und Mitglied mehrerer Steuerungsausschüsse in Forschung, Lehre und Praxis. Joost Geginat ist Partner von Roland Berger Strategy Consultants. In der Schweiz leitet er die Kompetenzzentren Restructuring und Engineered Products & High Tech. Für beide Themen übernimmt er zusätzlich auch globale Verantwortung. Während seiner langjährigen Beratungstätigkeit hat er zahlreiche multinationale Unternehmen und Mittelständler in der Schweiz und im Ausland bei ihrer Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung beraten. Fragen der optimalen Wertschöpfungs- und Standortstruktur haben hierbei häufig eine bedeutende Rolle gespielt. Dr. Bernd O. Loeser ist Projekt Manager bei Roland Berger Strategy Consultants im Kompetenzzentrum Engineered Products & High Tech. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Optimierung von Fertigungs- und Montagestandorten sowie die Verlagerung von Funktionen. Promoviert hat er an der Universität St. Gallen (HSG) zum Thema "Internationalisierung mittelständischer Produktionsunternehmen durch strategische Netzwerke".
  • 30. 30 | Studie Dr. Heiko Gebauer ist Projektleiter am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEM-HSG) und tätig in Forschung, Lehre und Praxis. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich vor allem mit dem Dienstleistungsmanagement produzierender Unternehmen. Bernold Beckenbauer ist Doktorand am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEM-HSG). Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich in erster Linie mit Internationalisierungskonzepten produzierender Unternehmen und ist tätig in Forschung, Lehre und Praxis.